Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Zusammen ziehen

Letzte Nachricht: 3. August 2021 um 12:33
L
lia_25405824
03.08.21 um 6:44

Hallo, ich möchte gerne mal eure Meinung hören und freue mich schon auf eure Antworten.

Bei mir geht es um das Thema zusammen ziehen.  Eigentlich etwas sehr schönes, nur wird man im Alter immer vorsichtiger.

Ich bin Ende 40, geschieden, mein Freund Mitte 50 auch geschieden.

Seine Kinder und meine stehen auf eigenen Beinen.  Wir möchten nun zusammen ziehen.  Mein Freund hat ein Haus aus seiner Ehe.  Ich musste meins vor vielen Jahren schon verkaufen.  Jetzt würde ich zu ihm ziehen, an unsere Beziehung zweifle ich gar nicht, ich weiß nur nicht, wie ich mich am besten absichern kann, das ich nach dem Tod, für den Fall das er vor mir versterben würde, nicht von seinen Kindern vor die Tür gesetzt werden kann. Ich investiere mein Geld dann über die Jahre hier rein und dann .....

Mich würde interessieren, wie andere das gelöst haben.

Viele Grüße 
yorik

Mehr lesen

S
sirja1986
03.08.21 um 8:26

Für diesen Fall gibt es ein Testament. Lasst euch von einem Notar beraten und haltet es schriftlich fest, dann hast du eine Absicherung falls er frühzeitig verstirbt.

Was aber bei deinem Satz "ich investiere mein Geld dann über Jahre hier rein und dann ..." mitkliegt ist eher das Problem wenn ihr euch trennen solltet. Denn du stehst nicht im Grundbuch wirst dich aber in Zukunft an anfallenden Kosten, Reparaturen, Neuanschaffungen beteiligen. Das solltet ihr auch klären.

Gefällt mir

L
lia_25405824
03.08.21 um 9:20

Hallo und danke für deine Antwort.  Im Falle einer Trennung, was ich natürlich nicht hoffe, aber mein Freund ist ein warmherziger und fairer Mensch, dann werden wir uns schon einigen.

Die Idee war ja schon einmal, ich beteilige mich an allen Kosten zur Hälfte mit, im Gegenzug würde er mir ein lebenslanges wohnrecht einräumen. Nur dann müsste ich wohl Miete an seine Kinder bezahlen, wenn ich aber in den nächsten hoffentlich 30 Jahren auch mein Erspartes in das Haus stecke, ich von meiner kleinen Rente das Haus unterhalten plus Miete zahlen müsste, das kann so nicht fkt, zumal ich auf mieterhöhungen dann gar keinen Einfluss hätte. 

Ich möchte eine faire Lösung, wenn es nach mir ginge, könnten wir uns zusammen ein gemeinsames Haus kaufen, er möchte sein Haus aber nicht verkaufen  .....

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

S
sirja1986
03.08.21 um 10:43
In Antwort auf lia_25405824

Hallo und danke für deine Antwort.  Im Falle einer Trennung, was ich natürlich nicht hoffe, aber mein Freund ist ein warmherziger und fairer Mensch, dann werden wir uns schon einigen.

Die Idee war ja schon einmal, ich beteilige mich an allen Kosten zur Hälfte mit, im Gegenzug würde er mir ein lebenslanges wohnrecht einräumen. Nur dann müsste ich wohl Miete an seine Kinder bezahlen, wenn ich aber in den nächsten hoffentlich 30 Jahren auch mein Erspartes in das Haus stecke, ich von meiner kleinen Rente das Haus unterhalten plus Miete zahlen müsste, das kann so nicht fkt, zumal ich auf mieterhöhungen dann gar keinen Einfluss hätte. 

Ich möchte eine faire Lösung, wenn es nach mir ginge, könnten wir uns zusammen ein gemeinsames Haus kaufen, er möchte sein Haus aber nicht verkaufen  .....

Aber genau das kann man alles mit dem Notar regeln lassen. Also ob Miete gezahlt wird und viele andere Details. 

Gefällt mir

Anzeige
U
user846184287
03.08.21 um 12:33

Ich würde sagen, schwierig.
An deiner Stelle würde ich das ansprechen wenn es dir wichtig ist, allerdings nicht direkt vor oder beim Einzug. Das könnte so verstanden werden, als wärst du nur auf das Haus und das Wohnrecht da aus.
Aus genau diesem Grund ist es wichtig finanziell unabhängig zu sein, damit man im Fall einer Trennung oder eines Todes nicht ausgeliefert ist und eine neue Bleibe finden kann.

Gefällt mir

Anzeige