Zu ungeduldig oder normal?
Hallo 🙋🏼♀️ 😊 Thema Beziehung.Geht nur um einen Austausch oder eure Erfahrungen.Ich bin sehr unglücklich zur Zeit.😔Es geht um meine Partnerschaft.Wir sind seit 2j. zusammen, es gab viele gute Sachen aber auch schlechte. Meinen Sohn hat er sehr gut angenommen und umgedreht. Er unterstützt mich finanziell sehr oft und ist hilfsbereit. Wir haben uns von Anfang an unregelmäßig gesehen, seine Wohnung und sein Job sind 2h entfernt. Momentan sehen wir uns am We, aber auch bei Lehrgängen und co. ein paar Wochen nicht. Oft ist er dann am We genervt und gestresst (was ich irgendwo nachvollziehen kann) und wir geraten dann aneinander.diese Gesamtsituation macht mich unglücklich und er weiß es natürlich. ich möchte eine Familie, ich möchte nicht immer alleine sein, ich möchte gemeinsam leben. Er sagt auch selber, dass er mich vermisst und am We nicht gehen will.Ich bin da mittlerweile wie in Eisblock und reagiere nicht mehr drauf, weil ich es nicht mehr hören will, wenn sich nichts ändert. Er wollte im Oktober beantragen, versetzt zu werden in unsere Nähe. Jetzt hat er einige Lehrgänge bis Frühjahr und sein Vorgesetzter schlug vor, es danach zu beantragen. Sowas dauert laut Erfahrungen auch mehrere Monate . Wenn ich mir jetzt vorstelle, bis Frühjahr zu warten um überhaupt was zu beantragen und dann wieder X Monate warten warten warten.. sehe ich rot. habe ihn gebeten, noch mal das Gespräch zu suchen und wenigstens schon schriftlich zu beantragen. Er sagt „ja“ , aber ob das passiert, weiß ich ja nicht. Ich möchte auch nicht ungeduldig sein oder undankbar… aber ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich lebe mein Leben ohne ihn, ich kriege alles ohne ihn hin, aber das ist doch nicht Sinn und Zweck einer Partnerschaft oder später Ehe. Meine Gefühle ignorieren?Schluss machen? Einfach aushalten? 😖 Was sagt Ihr dazu?
Mehr lesen
Und wieso ziehst Du nicht zu ihm oder in seine Nähe?
Zusammenziehen ist ja keine Einbahnstrasse . Und jetzt bitte nicht den Sohn vorschieben, Kinder sind da sehr flexibel
.
3 -Gefällt mir
Es ist nachvollziehbar, dass Dich die momentane Situation frustriert - aber ich finde Du lässt es an der falschen Person aus. Wie Du es beschreibst möchte Dein Partner auch öfter mit Dir zusammensein und kann es berufsbedingt im Moment nicht ermöglichen. Vermutlich belastet ihn das also auch. Aber er zeigt Bereitschaft etwas an diesem Zustand zu ändern und damit ist es ja offenbar absehbar, dass sich Eure Situation zukünftig ändern wird. Ich nehme an das bedeutet auch, dass ihr dann zusammenzieht. Aber das scheinst Du nicht abwarten zu wollen.
Was erwartest Du denn genau von Deinem Partner? Du unterstellst ihm, dass er nicht genügend tut um Euer Zusammensein zu ermöglichen. Er ist aber offensichtlich Arbeitnehmer und kann seinen Chef nicht zwingen. Er könnte höchstens kündigen und sich einen Job in der Nähe suchen. Je nach Arbeitsbereich ist das aber gar nicht so einfach. Ob er seine Karriere für Dich opern würde, weiss ich nicht und ob er sich dann nicht auch noch finanziell enorm verlechtern würde. Das würde dann wiederum dazu führen, dass sich dann erstmal die finanzielle Unterstützung an Dich erledigt. Ich weiss nicht ob Du ihm das dann auch vorhalten würdest.
Mit der jetzigen Situation zu hadern und sich deswegen zu streiten halte ich für ziemlich kontraproduktiv. Ihm Vorhaltungen zu machen oder unter Druck zu setzen wird ihn eher von Dir wegtreiben als dazu motivieren eine frühere Versetzung anzustreben. Du könntest versuchen Deine Emotionen zu kontrollieren und Deine Energie sinnvoll darauf verwenden um Eure gemeinsame Zukunft zu planen. Die paar Monate werden auch noch vergehen.
Wenn Du absolut keine Geduld mehr hast und auch kein Verständnis für Deinen Partner aufbringen kannst, dann musst Du Dich eben trennen. Dann bist Du tatsächlich allein und wer weiss ob Du nochmal so einen Mann findest.
Ich persönlich finde, dass Du übertreibst und recht egoistisch wirkst. Versetze Dich mal in Deinen Partner und bedenke, dass er wegen der Situation auch leidet. Wenn ihr schon so wenig gemeinsame Zeit im Moment habt, dann solltet ihr diese auch geniessen. Auch später im Alltag wenn ihr dann zusammenwohnt wird es Probleme geben und auch die löst man am besten in dem man zusammenhält und gemeinsam nach einer Lösung sucht.
3 -Gefällt mir
Also Entschuldigung mal bitte, deine Vorurteile sind nicht gerade freundlich.
Ich muss mich zwar nicht rechtfertigen, jedoch kurz zum Verständnis:
Mein Sohn ist Autist. Mal abgesehen von den ganzen medizinischen Einrichtungen, wo man dankbar für einen Platz nach langer Wartezeit ist und seiner Betreuerin als weitere Bezugsperson natürlich nicht 2h fährt, bedeutet ein Umzug mit sämtlichen Änderungen für einen Autisten etwas anderes.. und ja, auch für mich.Das steht nicht im Raum und auch für meinen Partner nicht zur Debatte, da er die Problematik ja selbst erkannte.
danke für deinen unglaublich hilfreichen Kommentar.
2 -Gefällt mir
Danke für deine ausführliche Antwort. In gewissen Dingen gebe ich dir Recht, aber nicht in allem.ich habe es wahrscheinlich nicht direkt beschrieben. Die einzelnen Tage, an denen er da ist, möchte er seine Ruhe und will "bedient" werden. Ich funktioniere dann für mein Kind und für ihn auch noch. Dann sind die zwei Tage um und er ist wieder weg. Und so geht das in Dauerschleife.Ich wünsche mir nur einen gemeinsamen Alltag und überhaupt mal einen Start in ein gemeinsames Leben, nicht, dass er alles dreht , nur für mich.
Gefällt mir
Achso und nein, er ist nicht "unschuldig" an seiner "Karriere". er hat sich während unserer Beziehung schon ohne mein Wissen 12 Jahre verpflichtet, inklusive Auslandsaufenthalten und und und. Ich bin auch berufstätig, nicht nur er. Natürlich muss jeder selber entscheiden aber ich fand seine Entscheidung schwerwiegend.
Gefällt mir
Danke für deine ausführliche Antwort. In gewissen Dingen gebe ich dir Recht, aber nicht in allem.ich habe es wahrscheinlich nicht direkt beschrieben. Die einzelnen Tage, an denen er da ist, möchte er seine Ruhe und will "bedient" werden. Ich funktioniere dann für mein Kind und für ihn auch noch. Dann sind die zwei Tage um und er ist wieder weg. Und so geht das in Dauerschleife.Ich wünsche mir nur einen gemeinsamen Alltag und überhaupt mal einen Start in ein gemeinsames Leben, nicht, dass er alles dreht , nur für mich.
Naja das geht dann aber auch in eine andere Richtung. In Deinem ersten Beitrag war das für mich nicht ersichtlich. Hast Du denn schon mit ihm darüber gesprochen und wie Du Dich dabei fühlst? Wenn ihr dann zusammenzieht wird sich diese Problematik doch eher verschärfen. Ihr solltet klar kommunizieren welche Erwartungen beide vom jetzigen und zukünftigen Beziehungsleben haben. Dann seht ihr doch erst ob ihr dahingehend kompatibel seid. Vorher würde ich persönlich gar nicht wirklich an ein Zusammenleben denken.
Es muss Deinem Partner klar sein, dass der Alltag mit Deinem Sohn von Dir sehr viel abverlangt und Du Unterstützung durch ihn brauchst und ihn nicht auch noch zusätzlich bedienen möchtest und kannst.
Gefällt mir
Der Arbeitskollege meines Partners hat Zwillinge, die beide Autisten sind. 2 Umzüge hinter sich gebracht, damit die 13-jährigen Jungs besser unterstützt werden können. War sicher nicht einfach und hat jeweils ein Jahr Vorbereitungszeit benötigt, um alles in die Wege zu leiten (Lernhilfe während des Unterrichtes organisieren, Therapeuten abklappern, Zuschüsse abklären, mit Krankenkasse verhandeln (pures Juristenfutter), etc.).
Der Umzug hat den Eltern ermöglicht, flexiblere Jobs anzunehmen, damit sie mehr für die Jungs da sein können, insbesondere Morgens wegen der Morgenroutine, die nur der Papa machen konnte.
Wo ein Wille usw.
Ich finde es gut, dass sich Dein Partner Deinen Lebensumständen "unterwirft", das ist wirklich aussergewöhnlich. Aber genau jetzt Drama schieben und Druck aufsetzen ist der falsche Weg. Mach das mal bei Deinem Sohn . Auch Dein Partner und sein AG müssen zuerst mal alles sortieren. Oder hast lieber einen Partner an der Seite, der komplett sein Leben und seine Finanzen für Euch über den Haufen wirft und ihr ohne finanzielle Sicherheit dasteht? Eigentlich hat er den grössten Respekt verdient, dass er sich Eurer Situation "aussetzt" und so umsichtig handelt. Darum aus meiner Erfahrung: schätze, was Du hast. Meinen Respekt hat er auf alle Fälle
.
Gefällt mir
Achso und nein, er ist nicht "unschuldig" an seiner "Karriere". er hat sich während unserer Beziehung schon ohne mein Wissen 12 Jahre verpflichtet, inklusive Auslandsaufenthalten und und und. Ich bin auch berufstätig, nicht nur er. Natürlich muss jeder selber entscheiden aber ich fand seine Entscheidung schwerwiegend.
Damit hätte ich auch meine Probleme. Hast Du ihn gefragt ob er nicht findet, dass ihr dies gemeinsam hättet besprechen sollen wenn ihr eine gemeinsame Zukunft plant? Was hat er darauf gesagt?
Es wirkt für mich als ob in Eurer Beziehung viel unausgesprochen bleibt und auch ziemlich gegensätzliche Vorstellungen bestehen. Das scheint für mich viel belastender zu sein als die räumliche Entfernung. Wenn er von Dir erwartet dass Du Dich mehr ihm als er Euch anpasst, dann musst Du überlegen ob unter diesen Umständen die Beziehung wirklich einen Sinn macht und eine Zukunft überhaupt möglich ist.
Gefällt mir
Schön, was die Kinder von deinen Kollegen konnten oder nicht. Die sind natürlich identisch und natürlich, der arme Mann! Er hat natürlich keine Vorteile hier oder Gründe, warum er bei uns sein will. Danke für deinen "gutgemeinten" Rat aber wir lassen das an dieser Stelle lieber.
Alles Gute
Gefällt mir
Ich habe ihn auch schon davor immer wieder angesprochen, ob wir nicht nach was anderem schauen wollen. Naklar war ich hinterher sehr geschockt. Selbst wenn es nur 3 Wochen manchmal sind, da gibt es kein Whatsapp, keine Telefonate oder irgend einen Hauch von Kontakt oder nur sehr ungünstig.Es klingt komisch aber diese Person ist dann einfach "weg" .Das Leben geht weiter und man entfremdet sich. In seiner jetzigen Laufbahn sind mehrere Auslandseinsätze garantiert , je 6 Monate aufwärts. Davor Hab ich Angst.
Ja, er antwortet darauf, dass ich mich damit abzufinden habe.
Selbst wenn ich immer Ja und Amen sage, welche Beziehung hält das ganz entspannt aus, wenn man 6 Monate verschwunden ist und dann wiederkommt, als wäre nix?!
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Kein Grund rumzuzicken und Worte im Mund zu verdrehen.
Kurz gesagt - wenn Du mit ihm auch so umgehst, wundert mich einiges nicht mehr (geplante Fluchten von 6 Monaten)....
3 -Gefällt mir

Ich habe ihn auch schon davor immer wieder angesprochen, ob wir nicht nach was anderem schauen wollen. Naklar war ich hinterher sehr geschockt. Selbst wenn es nur 3 Wochen manchmal sind, da gibt es kein Whatsapp, keine Telefonate oder irgend einen Hauch von Kontakt oder nur sehr ungünstig.Es klingt komisch aber diese Person ist dann einfach "weg" .Das Leben geht weiter und man entfremdet sich. In seiner jetzigen Laufbahn sind mehrere Auslandseinsätze garantiert , je 6 Monate aufwärts. Davor Hab ich Angst.
Ja, er antwortet darauf, dass ich mich damit abzufinden habe.
Selbst wenn ich immer Ja und Amen sage, welche Beziehung hält das ganz entspannt aus, wenn man 6 Monate verschwunden ist und dann wiederkommt, als wäre nix?!
Auch wenn man in der BW ist muss man nicht 6 Monate verschwinden ohne Kontakt. Ich kenne sehr viele Angehörige des Militärs. Niemand davon muss fuer 6 Monate ohne Kontakt verschwinden. Also wenn er nicht gerade bei den Green Berets ist und tief tief under cover ist das seine Entscheidung, dass er keinen Kontakt hält.
1 -Gefällt mir

Achso und nein, er ist nicht "unschuldig" an seiner "Karriere". er hat sich während unserer Beziehung schon ohne mein Wissen 12 Jahre verpflichtet, inklusive Auslandsaufenthalten und und und. Ich bin auch berufstätig, nicht nur er. Natürlich muss jeder selber entscheiden aber ich fand seine Entscheidung schwerwiegend.
Naja, wenn man sich fuer diese Karriere entscheidet bringt es da eben mit sich. Die Jahre einfach wegwerfen die man in so eine Karriere investiert hat ist auch nicht einfach. Oft sind die Fähigkeiten die man dann mitbringt auch nicht unbedingt geeignet einen gleichwertigen zivilen Job zu finden. Das ist alles nicht so einfach.
1 -Gefällt mir
Also Entschuldigung mal bitte, deine Vorurteile sind nicht gerade freundlich.
Ich muss mich zwar nicht rechtfertigen, jedoch kurz zum Verständnis:
Mein Sohn ist Autist. Mal abgesehen von den ganzen medizinischen Einrichtungen, wo man dankbar für einen Platz nach langer Wartezeit ist und seiner Betreuerin als weitere Bezugsperson natürlich nicht 2h fährt, bedeutet ein Umzug mit sämtlichen Änderungen für einen Autisten etwas anderes.. und ja, auch für mich.Das steht nicht im Raum und auch für meinen Partner nicht zur Debatte, da er die Problematik ja selbst erkannte.
danke für deinen unglaublich hilfreichen Kommentar.
Woher soll diese Person bitte wissen, dass ihr Kind autistisch ist? Das haben Sie zuvor mit keinem Wort erwähnt. Da ist die Annahme, dass ihr Kind mit einem Umzug klar käme, absolut gerechtfertigt. Dass Sie sicher schon darüber nachgedacht hätten, wenn diese Option wählbar wäre, mag ja sein. Aber letztlich muss man sich dann nicht als Opfer hinstellen....
Gefällt mir
Hallo 🙋🏼♀️ 😊 Thema Beziehung.Geht nur um einen Austausch oder eure Erfahrungen.Ich bin sehr unglücklich zur Zeit.😔Es geht um meine Partnerschaft.Wir sind seit 2j. zusammen, es gab viele gute Sachen aber auch schlechte. Meinen Sohn hat er sehr gut angenommen und umgedreht. Er unterstützt mich finanziell sehr oft und ist hilfsbereit. Wir haben uns von Anfang an unregelmäßig gesehen, seine Wohnung und sein Job sind 2h entfernt. Momentan sehen wir uns am We, aber auch bei Lehrgängen und co. ein paar Wochen nicht. Oft ist er dann am We genervt und gestresst (was ich irgendwo nachvollziehen kann) und wir geraten dann aneinander.diese Gesamtsituation macht mich unglücklich und er weiß es natürlich. ich möchte eine Familie, ich möchte nicht immer alleine sein, ich möchte gemeinsam leben. Er sagt auch selber, dass er mich vermisst und am We nicht gehen will.Ich bin da mittlerweile wie in Eisblock und reagiere nicht mehr drauf, weil ich es nicht mehr hören will, wenn sich nichts ändert. Er wollte im Oktober beantragen, versetzt zu werden in unsere Nähe. Jetzt hat er einige Lehrgänge bis Frühjahr und sein Vorgesetzter schlug vor, es danach zu beantragen. Sowas dauert laut Erfahrungen auch mehrere Monate . Wenn ich mir jetzt vorstelle, bis Frühjahr zu warten um überhaupt was zu beantragen und dann wieder X Monate warten warten warten.. sehe ich rot. habe ihn gebeten, noch mal das Gespräch zu suchen und wenigstens schon schriftlich zu beantragen. Er sagt „ja“ , aber ob das passiert, weiß ich ja nicht. Ich möchte auch nicht ungeduldig sein oder undankbar… aber ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich lebe mein Leben ohne ihn, ich kriege alles ohne ihn hin, aber das ist doch nicht Sinn und Zweck einer Partnerschaft oder später Ehe. Meine Gefühle ignorieren?Schluss machen? Einfach aushalten? 😖 Was sagt Ihr dazu?
Wenn er will, dann kann er auch
Gefällt mir
Ich finde schon deine Art (wie du schreibst) schon anstrengend, wie muss es dann diesem Typen gehen...
Wenn du einen Ratschlag möchtest: beiß die Zähne zusammen, warte ab und beruhige dich mal!!! Das Leben ist kein Ponyhof und es geht halt nicht alles von einem Tag auf den anderen.
Wenn dein Partner einen Rat haben möchte: überlege es dir gut bevor du dich an so eine Frau bindest.
Er hat doch dchon seine Entscheidung getroffen und nimmt auch die 6monatigen einsätze in kauf.
Liebe Grüße
2 -Gefällt mir
Ich habe ihn auch schon davor immer wieder angesprochen, ob wir nicht nach was anderem schauen wollen. Naklar war ich hinterher sehr geschockt. Selbst wenn es nur 3 Wochen manchmal sind, da gibt es kein Whatsapp, keine Telefonate oder irgend einen Hauch von Kontakt oder nur sehr ungünstig.Es klingt komisch aber diese Person ist dann einfach "weg" .Das Leben geht weiter und man entfremdet sich. In seiner jetzigen Laufbahn sind mehrere Auslandseinsätze garantiert , je 6 Monate aufwärts. Davor Hab ich Angst.
Ja, er antwortet darauf, dass ich mich damit abzufinden habe.
Selbst wenn ich immer Ja und Amen sage, welche Beziehung hält das ganz entspannt aus, wenn man 6 Monate verschwunden ist und dann wiederkommt, als wäre nix?!
Für mich hört es sich so an, als hätte Dein Partner bereits über seine Prioritäten entschieden. Die Frage ist ob Du das aushalten kannst und ob Du Dich damit abfinden willst. Niemand kann das für Dich entscheiden, das musst Du tun. Frage Dich auch: Gibt Dir diese Beziehung mehr Kraft im Leben oder raubt sie Dir diese eher?
Wir wissen alle nicht was sich in Eurer Beziehung abspielt und was Dein Partner dazu zu sagen hat. Wir können nur anhand Deiner Texte interpretieren. Entscheidend ist letztlich was Du willst und welche Abstriche Du bereit bist zu machen. Willst Du eine Beziehung auf Augenhöhe in der man wichtige Themen gemeinsam bespricht/beschliesst? Oder willst Du Dich unterordnen und damit abfinden was Dir vorgegeben wird. Am Ende musst Du damit leben können.
2 -Gefällt mir
Wenig Kontakt, nicht garkeinen.
Gefällt mir
Ihr seid gerade zwei Jahre zusammen, er versucht auf dich einzugehen und machst so ne Druck, warum?
Warum reagierst du auf ihm wie ein Eisblock?
Hat er etwas versprochen und nicht eingahlten, hatte ihr schon fixe andere Pläne. Ich lase von alldem aber nix.
Für mich ist dein Verhalten das eines kleinen Kindes das nicht das bekommt was es will.
Gefällt mir