Wohnen mit den Schwiegereltern
Hallo Zusammen 🙂🙂
Ich bin hier neu, möchte aber auch mein Herz ausschütten sozusagen, nachdem ich mich nun endlich dazu überwunden habe, darüber zu schreiben.
Es geht um folgendes Thema - ich wohne zusammen mit meinem Partner / Freund in einem Einfamilienhaus Haus mit seinen Eltern.
Zur Geschichte:
Puh, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll, damit ich richtig erzähle / erkläre.
Also wir sind jetzt noch nicht sooo lange zusammen, aber doch eine gute Zeit. Zuerst haben wir es so gemacht, er mal zu mir ich mal zu ihm, aber da es doch ein ganz schönes Stück immer zu fahren war, haben wir gesagt wir ziehen zusammen, da dass mehr Sinn macht.
Jetzt kommen wir zum komplizierten Teil 🤭
Es war eigentlich geplant, dass ich erst in spät Sommer / Herbst zu ihm ziehe, da mein Vermieter aber meinte er hätte mitbekommen, dass ich ausziehen möchte und seine Schwester würde dringend eine Wohnung brauchen, bin ich eben schon in Frühsommer umgezogen. Problemchen war, dass mein Freund in Frühling, also ca einen Monat vor mir seine Eltern als Mieter in da EG rein hat. Er hatte es mir so erklärt, das Haus hat er damals lange vor uns angefangen zu bauen mit seiner damaligen Ex Frau. Diese ist ihm fremd gegangen, ziemlich am Anfang des Hausbaus. Es kam zu Scheidung, damit das Haus oder besser gesagt das was bis da davon stand nicht verkauft wird, musste er sie auszahlen. Er hatte folgendes Problem, da er nur noch alleine war und ihm das Geld nicht gereicht hat, musste er Kredite auf 10 Jahre Laufzeit aufnehmen. So, wie er es erklärt hat musste er Mieter rein tun, wurde ihm anscheinend vorgeschrieben, sonst hätte er den Kredit nicht bekommen.
Also ich bin guter Dinge trotzdem eingezogen, war motiviert und dachte mich so schlimm wird es sicher nicht, vielleicht ja sogar ganz lustig Mischung von alt und jung. Mit seinen Eltern kam ich auch gut klar, deshalb dachte ich mir am Anfang wirklich nix. Zudem wurde mir immer wieder gesagt es wäre nur ein Lösung auf Zeit. D.h wir hätten das Haus bald wieder für uns alleine. Die Sache ist, es handelt sich um ein Einfamilienhaus und auch nix großes also kein Hof oder sonst was 😅
Haus ist ungefähr so aufgebaut - Eingang - Garderoben Raum, rechts Tür zur Garage links direkt Treppe hoch zu uns an der Garderobe vorbei Eg Eingang Küche - Flur mit ehemaligen Büro meines Freundes nun Schlafzimmer der Eltern und Wohnzimmer. Zudem ist die Tür zum Keller in Eg, das heißt man muss immer durch die Wohnung der Eltern laufen um waschen zu gehen oder einfach nur in den Keller.
Bauen zwei Eingangstüren ist Nicht mehr möglich, haben wir schon angefragt, dafür ist anscheinend falsch gebaut, da hätte die Treppe wohl um die Ecke gehen müssen ect. Klar, war ja eigentlich nur für die eigene kleine zukünftige Familie meines Freundes gedacht. Unser Gang ist offen, also offene Treppe, sodass man alles hört / riecht usw was von unten hoch kommt, umgekehrt natürlich auch. Treppen Haus könnte man noch zu machen, dies würde aber zwischen 18.000-20.000 kosten, zudem möchte das mein Freund auch nicht, denn er wollte ja gerne ein offenes Treppen Haus.
Wir haben jetzt sogar schon zwei verschiedene Klingel Töne eingestellt, da seine Mutter immer zur Tür gerannt ist, auch wenn es für uns war und das gestört hat, leider hat es überhaupt nix genützt, da das Treppenhaus offen ist und bei ihnen immer die Türen offen hört sie oben die Klingel und rennt trotzdem. Wir haben oft genug schon mit ihr geredet, leider ist es als würde man mit einer Wand reden.
Kommt ein Packet an für uns kommt immer die Frage, was wir bestellt haben, beantworten wir diese Frage nicht ist sie beleidigt. Gehen wir hinaus werden wir oft angefangen, die Fragen kommt „wo hin, mit wem“ ect. Es ist einfach nur nervig und man fühlt sich als wäre man wieder ein Kind 😫
Mein Freund hat beim Bau des Hauses einen Wäsche Schacht eingebaut. Das wollte damals seine Ex Frau. Da diese nicht mehr aktuell ist, hat er mir diesen natürlich überlassen. Das Rohr geht logischerweise leider auch durch Eg, da es so geplant war, dass wir da unsere Küchen Handtücher, Gästehandtücher reinschmeißen können. Da seine Eltern aber nun im Eg wohnen, haben wir kein Loch hinein geschnitten für eine Tür. Es hat nicht lange gedauert, bis eines drinnen war, sein Vater hatte es reingeschnitten. Ja, der Schacht wäre ja da, also können sie ihn ja auch benützen. Wir wollten das eigentlich nicht, da sich die Wäsche unten mischt und uns das gestört hatte. Nach mehren Monaten und Diskussionen sind wir nun endlich soweit, dass wir den Schacht alleine nützen.
Nächstes Problem ist, da seine Eltern das Eg haben, fehlt uns die Küche und das Wohnzimmer, wie erwähnt handelt es sich um ein Einfamilienhaus und die Küche & Wohnzimmer sind unten. Wir müssten improvisieren und den Dachboden ausbauen. Nun sind wir am zittern ob wir Küche und Wohnzimmer oben reinbekommen. Eigentlich wollten wir auch einen Kamin, der geht wegen dem Brandschutz nicht, wurde nicht genehmigt, eingetragen wäre er unten usw. Das war so der erste kleine Fall von uns, denn unten hat er extra so gebaut dass ein Kamin hin kann und die Eltern nützen es nicht, wir hätten gerne einen und können nicht und das in seinem Haus, meinen Freund hat das glaub ich nochmal etwas mehr getroffen.
Letztes Jahr haben wir uns erst richtig Gedanken gemacht, vor allem ich wie das ganze laufen soll. Ich war schwanger und hatte keine Ahnung wie das mit seinem
Eltern gehen soll. Sie beschweren sich ja schon wenn die Musik zu laut wäre oder sonst was ist und dann ein Baby das schreit 😅😅 zudem hatten wir keine Küche nix, da er logischerweise unten alles ausgebaut hatte, da der Plan ja war unten Küche rein ect. Ich war generell etwas überfordert mit der Situation und auch er hat da gemerkt, dass es wohl nicht so optimal wäre. Eine junge Familie braucht Platz und keine Eltern unten die alles noch komplizier machen.
Als wir dann das Kind verloren haben, war erstmal Ruhe mit dem Thema, in seinen Augen war es wieder okay und seine Eltern sollten weiterhin bei uns wohnen.
Im Sommer möchten wir zwei Katzen uns holen. Ich weiß nicht wie das funktionieren soll, sie sollen unten nicht rein, da sie verzogen sonst werden so seine Worte. Aber die Türen sind immer offen und das werden seine Eltern wohl auch nicht ändern. Alles sehr schwierig.
Ah wegen dem Mietvertrag, also es steht drinnen, dass die Eltern folgendes gemietet haben - EG und das eine Stück Terrasse vor der Küche / dem Wohnzimmer. Garten dürfen sie mitbenützen, müssen aber den Platz räumen sollte er von ihm gebraucht werden. Garage dürfen sie mit benutzen, grade haben sie noch einen Stellplatz in der Garage, da wir beide nur ein Auto zur Zeit haben, sollte ein zweites wieder kommen, müssten sie draußen parken. Dort ist auch ein Stellplatz, aber halt nicht überdacht. Ah ja, in der Garage steht zudem noch das Moped meines Freundes. Ursprünglich war die Garage für 3 Autos groß genug - nun ist aber ein komplettes Eck schon mit der Werkbank - den Fischer Schränken meines Schwiegervaters vollgestellt. Deshalb sind wir der Meinung er müsste dann draußen parken, da er den Platz auch zugestellt hat.
Garten ist auch so ein Thema. Meine Schwiegereltern haben leider eine Schwäche für für uns hässliche Garten Zwerge und Figuren, stehen komplett in ganzen Garten. Stellen wir diese mal um gibt es gleich Geschrei, obwohl es ab Anfang an ausgemacht war, dass er wenn er den Platz braucht wegstellt. Linke Terrassen Seite ist unsere, leider wird das auch oft vergessen oder es ist einfach egal, mindestens einmal die Woche räumen wir Sachen seiner Eltern von dort weg. Natürlich kommt jedes Mal Protest der Senioren, warum wir das machen. Leider leider ist es somit unmöglich Regeln durchzusetzen, da es sich nicht dran gehalten wird.
Zum Thema was zahle ich, nicht das es heißt ich würde nix zahlen 🤪
Ich zahle Miete, die Einkäufe, online Bestellungen, Kredit und teilweise auch Tank. Die Eltern zahlen 800€ - teilweise aber auch weniger, soweit ich weiß mal so mal so.
Das Problem ist, sein Vater geht in 4 Jahren in Rente, seine Mutter ist Putzfrau mit russischer Staatsbürgerschaft, verdient 300-400€ im Monat. Also kaum was. Die beiden haben schon gesagt, dass sie in 4 Jahren hier Kostenlos hier wohnen möchten. Mein Freund meinte zwar kein Thema hat aber dann zu mir gesagt er hat keine Ahnung ob das gut ist, die beiden zahlen nix, aber kosten von Ihnen haben wir ja trotzdem. 😓
Es ist sehr schwierig, da er genau so wie ich gerne das Haus für uns hätte aber es nicht übers Herz kriegen würde, seine Eltern hinaus zu werfen. Obwohl sie ihm immer wieder Sprüche reinwürgen wie „er bekommt ja eh nix auf die Reihe ect“ 😞
Ich hoffe ich hab jetzt alles genau beschrieben und vielleicht antwortet mir jemand … Ich weiß nicht mehr weiter und er so wie es rüberkommt kann auch nicht mehr will es aber seinen Eltern Nicht sagen ☹️
Mehr lesen

Außer Verkaufen oder Vermieten fällt mir hier nichts ein. Tut mir leid.
Es klingt nämlich nicht so, als kämt ihr reibungslos miteinander aus.
Ich glaube schon, dass ihr euch nicht etwa hasst. Dennoch aber ist es gut, wenn jeder beim Wohnen seinen Bereich hat. Die Menschen haben oft unterschiedliche Wohnpräferenzen und Vorstellungen davon, wie sie Raum nutzen wollen. Es hat da auch wenig Sinn zu diskutieren, weil jeder anders ist. Und da es die Eltern sind, werdet ihr gewisse Rechte oder Regeln auch nie oder nur sehr schwer problemlos durchsetzen können.
Unter den von dir geschilderten Umständen hätte ich jedenfalls wenig Interesse daran, mit aller Gewalt und um jeden Preis das Haus zu erhalten. Die Freiheit ist buchstäblich unbezahlbar. Die von dir geschilderte Wohnsituation wäre für mich ein Albtraum, tut mir leid.
Gefällt mir
Ihr werdet seine Eltern NIE rausbekommen, sie einziehen zu lassen, war ein großer Fehler.
Wenn die beiden jetzt schon unregelmäßig Miete zahlen und vorhaben in vier Jahren gar keine mehr zu zahlen, wieso sollten sie ausziehen?
Nirgends kann man günstiger wohnen.
Bevor ihr eure Wohnsituation nicht geklärt habt, tut euch den Gefallen und schafft euch keine Katzen an.
Wenn sie schon bestimmte Bereiche des Hauses nicht betreten dürfen, dann wird das in einer Katastrophe enden für die Tiere.
Dein Freund wird nicht darüber hinwegkommen und sich mit seinen Eltern anlegen müssen.
Ich glaube nicht, dass der Auszug harmonisch verlaufen wird.
Viel Glück!
Gefällt mir
Sie haben keinen Respekt vor ihrem Sohn, von Dir ganz zu schweigen. Sie scheinen der Meinung zu sein, dass ihr Sohn etwas schuldig ist. Dass sie zahlen was sie lustig sind bzw. dass er sie in der Rente dann aushalten soll.
Das wird nicht ohne Zoff ausgehen, die Frage ist wie so oft, will Dein Mann Herr im eigenen Haus sein oder das brave Söhnchen?
Das Haus ist eigentlich nicht für 2 Familien geeignet, schaut, ob es nicht doch einen alternativen Finanzierungsplan ohne Eltern gibt und werdet sie dann los. Im Zweifel Eigenbedarfskündigung.
Ich weiß klingt hart aber bei solchen Eltern braucht man keine Feinde mehr
Gefällt mir

Boa da wird einem echt schlecht... So etwas passiert heute also, wenn man der falschen Frau sein Herz schenkt und auf die Idee kommt bei diesen Immobilienpreisen zu bauen. Und sie sitzt wahrscheinlich mit den halben Verkehrswert des Hauses in einer eigentumswohnung
Er/Ihr müsst mit den Eltern reden, dass ihr eine Familie plant und das Haus für Alle zusammen zu klein ist. Die Eltern werden davor ja auch in Miete gelebt haben ? Ist die prognostizierte Rente des Vaters denn so niedrig, dass sie sich auch keine kleine Wohnung mieten können ?
Einzige Möglichkeit, wenn erlaubt und die Eltern (!) das Kapitel haben: Dachboden ausbauen für die Eltern und Außentreppe in den Dachboden.
https://m.treppen.net/aussentreppen.html
Gefällt mir
Es ist, wie es ist. Die Eltern deines Freundes wohnen jetzt nunmal da und es macht nicht den Anschein, als würden sie ausziehen wollen.
Du kannst mit deinem Freund natürlich darüber reden, wie es wäre, wenn ihr euch zusammen eine eigene Wohnung nehmt. Nachdem es sich aber so liest, als hätte dein Freund schon Mühe, das Haus zu finanzieren, wird er wohl dafür nicht extra Geld ausgeben wollen. Immerhin hat er die Eltern ja ins Haus hineingenommen, damit sie Miete zahlen und er so sein Haus abbezahlen kann.
Das heißt, du hast hier ganz schlechte Karten. Entweder, du akzeptierst es, wie es ist und arrangierst dich damit oder du ziehst eben wieder aus. Mehr Möglichkeiten sehe ich da nicht, denn dein Freund wird sein Haus garantiert nicht verkaufen wollen, wenn er sogar an seine Eltern vermietet, damit er das Haus halten kann. Die wenigsten erwachsenen Kinder leben gerne mit ihren Eltern zusammen, das ist für die meisten wohl eher eine Notlösung. Auch wenn er sich manchmal über seine Eltern ärgert, wird er sie nicht aus dem Haus werfen können.
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Boa da wird einem echt schlecht... So etwas passiert heute also, wenn man der falschen Frau sein Herz schenkt und auf die Idee kommt bei diesen Immobilienpreisen zu bauen. Und sie sitzt wahrscheinlich mit den halben Verkehrswert des Hauses in einer eigentumswohnung
Er/Ihr müsst mit den Eltern reden, dass ihr eine Familie plant und das Haus für Alle zusammen zu klein ist. Die Eltern werden davor ja auch in Miete gelebt haben ? Ist die prognostizierte Rente des Vaters denn so niedrig, dass sie sich auch keine kleine Wohnung mieten können ?
Einzige Möglichkeit, wenn erlaubt und die Eltern (!) das Kapitel haben: Dachboden ausbauen für die Eltern und Außentreppe in den Dachboden.
https://m.treppen.net/aussentreppen.html
Genau deshalb schafft man sich auch niemals Eigentum gemeinsam mit dem Partner an. Jeder für sich, gerne.
Gefällt mir
Wenn die Eltern ihm schon jetzt auf der Nase rumtanzen wird das zukünftig nicht besser werden, denn von aufkommender Altersweisheit ist ja eher weniger auszugehen.
Die Situation scheint ja die, als Hauseigentümer wohnt er eingeschränkt im Obergeschoss und die Eltern lassen es sich gut gehen.
Ist denn mit einem gemeinamen Kraftakt nicht doch eine Finanzierung ohne Eltern denkbar? Die Frage ist, seid Ihr schon auf dem Niveau des sehr Einschränkens für die Hausfinanzierung oder wäre da noch Luft?
Aber lieber etwas sparsamer leben und dafür das Haus auch geniessen zu können als das Ihr massiv ausgenutzt werdet
Gefällt mir
Wenn die Eltern ihm schon jetzt auf der Nase rumtanzen wird das zukünftig nicht besser werden, denn von aufkommender Altersweisheit ist ja eher weniger auszugehen.
Die Situation scheint ja die, als Hauseigentümer wohnt er eingeschränkt im Obergeschoss und die Eltern lassen es sich gut gehen.
Ist denn mit einem gemeinamen Kraftakt nicht doch eine Finanzierung ohne Eltern denkbar? Die Frage ist, seid Ihr schon auf dem Niveau des sehr Einschränkens für die Hausfinanzierung oder wäre da noch Luft?
Aber lieber etwas sparsamer leben und dafür das Haus auch geniessen zu können als das Ihr massiv ausgenutzt werdet
Ich vermute da auch noch ein kulturelles Problem dahinter. Die Userin schreibt, die Mutter ihres Freundin sei Russin.
Russen haben eine ganz andere Vorstellung vom Familienleben, da ist es üblich, dass alle Generationen unter einem Dach wohnen und selbstverständlich ehrt und respektiert man seine Eltern und gibt ihnen auf keinen Fall Widerworte.
Selbst wenn ihr Freund Deutscher ist und in Deutschland aufgewachsen ist, hat seine Mutter ihm ihre Werte vermittelt. Schon allein aus diesem Grund kam er überhaupt auf die Idee, die Eltern in seinem Haus wohnen zu lassen. Und genau aus diesem Grund wird er die Eltern niemals aus dem Haus werfen, ganz egal, wie sie sich aufführen und ob sie Miete bezahlen oder nicht. Sowas macht ein guter Sohn in Russland einfach nicht. Man hält seine Eltern aus Dankbarkeit aus, denn immerhin haben diese ihm das Leben geschenkt und ihn großgezogen.
Gefällt mir
Das klingt dann aber nach Dulden oder Trennen für die TE, sehr traurig.
Aber egal ob russischer Hintergrund oder deutscher, das Zusammenleben in einem Haus ist für zwei Generationen immer eine große Herausforderung, der Familienbereich hier im Forum ist voll mit dieser Thematik
Gefällt mir
Das klingt dann aber nach Dulden oder Trennen für die TE, sehr traurig.
Aber egal ob russischer Hintergrund oder deutscher, das Zusammenleben in einem Haus ist für zwei Generationen immer eine große Herausforderung, der Familienbereich hier im Forum ist voll mit dieser Thematik
Ja, genau das habe ich ihr auch geschrieben, denn ihr Freund wird seine Eltern nie und nimmer aus dem Haus werfen. Das könnte er sich ja gar nicht leisten, er ist ja für die Finanzierung darauf angewiesen, dass seine Eltern Miete bezahlen. Dass ihm das Haus so wichtig ist, dass er mehr oder weniger alles dafür tun würde, ist ja überhaupt erst der Grund, dass er jetzt in diesem Schlamassel steckt. Er hätte es ja sonst gleich nach der Trennung verkaufen können.
Ich finde auch, dass mehrere Generationen nicht unter einem Dach leben sollten (es sei denn, es handelt sich um Eltern und ihre minderjährigen Kinder), weil das zu viele Konflikte birgt. Drum ist das auch in vielen Ländern nicht mehr üblich. Es gibt aber wiederum nach wie vor noch Länder, in denen es normal ist, dass man mit den Eltern unter einem Dach wohnt. Menschen, die so aufgewachsen sind, haben eine andere Sichtweise darauf und empfinden diese Konflikte als normal und nicht der Rede wert.
Gefällt mir