Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Wo finde ich Hilfe bei Trennung?

Letzte Nachricht: 11. Januar 2022 um 22:07
A
aycanora
03.01.22 um 22:38

Dabei geht es vorerst um rechtliche Beratung, wie z.b. das gemeinsame Vermögen aufgeteilt wird, Höhe des Trennungsunterhalts usw.

Da ich nicht wirklich viel Geld zum Leben habe, suche ich eine kostengünstige, idealerweise kostenlose, Beratung und Hilfe bei Fragen, die mit einer Trennung/ späteren Scheidung einhergehen.

Ich möchte da auch keine Fehler machen, die mir später zulasten fallen könnten. Daher die Frage, wer mir hierbei mit Rat und Tat zur Seite stehen kann?

Eigentlich möchte ich keinen Anwalt einschalten. Jedoch habe ich die ungute Befürchtung, dass mein (Ex)Mann den ein oder anderen Kniff anwenden wird, um mir ja nichts zahlen zu müssen. Dies hatte er mir bei meinem Auszug aus dem gemeinsamen Haus schon gesagt, dass er mir nichts zahlen wird. Daher meine Befürchtung...

Wohin kann)soll ich mich wenden? Wer könnte mir hierbei helfen?
Und wie soll ich mich nun verhalten? Habt ihr eine Idee?    

Mehr lesen

det92
det92
04.01.22 um 10:08

Bist du in der Kirche ?

https://www.caritas.de/glossare/trennungs-und-scheidungsberatung
Bei den Protestanten ist das die Diakonie. Für jede Stadt separat.(Google...)

Beraten auch konfessionsübergreifend.

Wenn keine kleinen Kinder da sind, wirst du (wieder) arbeiten müssen. Nur im Trennungsjahr bekommst was. Mit dem Trennungsjahr soll verhindert werden, das Eheleute nach einer überstürzten Scheidung wieder zusammenkommen. Und der Steuerzahler umsonst für den Rechtsapparat gezahlt hat.
Siehe auch:

https://www.google.com/amp/s/amp.focus.de/finanzen/experten/scheidung-unterhalt-fuer-die-ehefrau-wann-der-mann-zahlen-muss_id_6216920.html
 

1 -Gefällt mir

A
aycanora
04.01.22 um 10:45
In Antwort auf det92

Bist du in der Kirche ?

https://www.caritas.de/glossare/trennungs-und-scheidungsberatung
Bei den Protestanten ist das die Diakonie. Für jede Stadt separat.(Google...)

Beraten auch konfessionsübergreifend.

Wenn keine kleinen Kinder da sind, wirst du (wieder) arbeiten müssen. Nur im Trennungsjahr bekommst was. Mit dem Trennungsjahr soll verhindert werden, das Eheleute nach einer überstürzten Scheidung wieder zusammenkommen. Und der Steuerzahler umsonst für den Rechtsapparat gezahlt hat.
Siehe auch:

https://www.google.com/amp/s/amp.focus.de/finanzen/experten/scheidung-unterhalt-fuer-die-ehefrau-wann-der-mann-zahlen-muss_id_6216920.html
 

Ich bin nicht in der Kirche, nein.
Daher weiß ich nicht, ob ich mich dahin wenden kann 🤔

Gefällt mir

det92
det92
04.01.22 um 11:23

Jedes Bundesland hat da andere Anlaufstellen jenseits der Anwälte.
Das findest meist auf den Minesterialseiten.

für Sachsen:

https://www.familie.sachsen.de/ehe-familien-lebensberatung.html?_cp=%7B%7D
Andere Bundesländer siehe Suchmaschinen

Gefällt mir

Anzeige
W
wackelzahn21
04.01.22 um 11:26
In Antwort auf aycanora

Dabei geht es vorerst um rechtliche Beratung, wie z.b. das gemeinsame Vermögen aufgeteilt wird, Höhe des Trennungsunterhalts usw.

Da ich nicht wirklich viel Geld zum Leben habe, suche ich eine kostengünstige, idealerweise kostenlose, Beratung und Hilfe bei Fragen, die mit einer Trennung/ späteren Scheidung einhergehen.

Ich möchte da auch keine Fehler machen, die mir später zulasten fallen könnten. Daher die Frage, wer mir hierbei mit Rat und Tat zur Seite stehen kann?

Eigentlich möchte ich keinen Anwalt einschalten. Jedoch habe ich die ungute Befürchtung, dass mein (Ex)Mann den ein oder anderen Kniff anwenden wird, um mir ja nichts zahlen zu müssen. Dies hatte er mir bei meinem Auszug aus dem gemeinsamen Haus schon gesagt, dass er mir nichts zahlen wird. Daher meine Befürchtung...

Wohin kann)soll ich mich wenden? Wer könnte mir hierbei helfen?
Und wie soll ich mich nun verhalten? Habt ihr eine Idee?    

Hi du. 

Du bist nicht gezwungen sofort einen Anwalt für deine Angelegenheiten zu beauftragen (Vertragsschluss). 
Es gibt auch eine Erstauskunft bei einem Rechtsanwalt, da könntest du schon einmal erste wichtige Fragen klären. Zu meinen Zeiten betrugen die Kosten für dieses Gespräch etwa 50€. 

Bist du Rechtsschutzversichert? 

1 -Gefällt mir

B
blah_blah
04.01.22 um 19:31
In Antwort auf aycanora

Dabei geht es vorerst um rechtliche Beratung, wie z.b. das gemeinsame Vermögen aufgeteilt wird, Höhe des Trennungsunterhalts usw.

Da ich nicht wirklich viel Geld zum Leben habe, suche ich eine kostengünstige, idealerweise kostenlose, Beratung und Hilfe bei Fragen, die mit einer Trennung/ späteren Scheidung einhergehen.

Ich möchte da auch keine Fehler machen, die mir später zulasten fallen könnten. Daher die Frage, wer mir hierbei mit Rat und Tat zur Seite stehen kann?

Eigentlich möchte ich keinen Anwalt einschalten. Jedoch habe ich die ungute Befürchtung, dass mein (Ex)Mann den ein oder anderen Kniff anwenden wird, um mir ja nichts zahlen zu müssen. Dies hatte er mir bei meinem Auszug aus dem gemeinsamen Haus schon gesagt, dass er mir nichts zahlen wird. Daher meine Befürchtung...

Wohin kann)soll ich mich wenden? Wer könnte mir hierbei helfen?
Und wie soll ich mich nun verhalten? Habt ihr eine Idee?    

Huhu^^
Ich kann mir vorstellen, dass die AWO da auch berät oder zumindest Adressen kennt. Die sind kostenlos. Es gibt auch in vielen Städten eingetragene Vereine die Frauen unterstützen. Teilweise ist sowas auch kirchlich organisiert. Aber für gewöhnlich wird man da nicht ausgeschlossen, wenn man nicht in der Kirche ist.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
aycanora
05.01.22 um 21:33
In Antwort auf wackelzahn21

Hi du. 

Du bist nicht gezwungen sofort einen Anwalt für deine Angelegenheiten zu beauftragen (Vertragsschluss). 
Es gibt auch eine Erstauskunft bei einem Rechtsanwalt, da könntest du schon einmal erste wichtige Fragen klären. Zu meinen Zeiten betrugen die Kosten für dieses Gespräch etwa 50€. 

Bist du Rechtsschutzversichert? 

Nein, eine Rechtschutzversicherung habe ich nicht.
So eine Erstberatung wäre natürlich hilfreich. 
Eigentlich will ich ja nun auch nicht sofort mit einem Anwalt "drohen", aber mochte eben auch keine Fehler machen. Und ich denke schon, dass es hie und da Stolpersteine gibt....

Gefällt mir

Anzeige
M
marro69
06.01.22 um 8:06

Da ich gerade mitten in dem Prozess stecke, hier schonmal ein paar Tipps:

1. Das Haus gehört euch gemeinsam? Dann hierfür schonmal die Nutzungsentschädigung sichern. Im ersten Jahr der Trennung ist das ungefähr die hälfte einer ortsüblichen Miete für eine durchschnittliche Mietwohnung.

2. Trennungsunterhalt einfordern, den zu berechnen hilft dir ein Anwalt (du siehst, wenn du da nichts falsch machen möchtest, besorg dir einen)

3. Gehe nicht zu schnell wieder eine eheähnliche Gemeinschaft mit jemanden ein, dann kriegst du länger Unterhalt.

4. Zugewinngemeinschaft? Dann gibt es da noch den Zugewinnausgleich, alles was dir vor der Ehe gehört hat, wird aus dem gemeinsamen Vermögen, so vorhanden, herausgerechnet.

-> Fazit: Das mit dem ohne Anwalt ist schlecht, bei Geringverdienern gibt es aber Rechtsbeihilfe und Prozesskostenbeihilfe, das weiß aber auch der Anwalt, einfach bei einem Erstgespräch danach fragen!

2 -Gefällt mir

A
aycanora
08.01.22 um 13:33
In Antwort auf marro69

Da ich gerade mitten in dem Prozess stecke, hier schonmal ein paar Tipps:

1. Das Haus gehört euch gemeinsam? Dann hierfür schonmal die Nutzungsentschädigung sichern. Im ersten Jahr der Trennung ist das ungefähr die hälfte einer ortsüblichen Miete für eine durchschnittliche Mietwohnung.

2. Trennungsunterhalt einfordern, den zu berechnen hilft dir ein Anwalt (du siehst, wenn du da nichts falsch machen möchtest, besorg dir einen)

3. Gehe nicht zu schnell wieder eine eheähnliche Gemeinschaft mit jemanden ein, dann kriegst du länger Unterhalt.

4. Zugewinngemeinschaft? Dann gibt es da noch den Zugewinnausgleich, alles was dir vor der Ehe gehört hat, wird aus dem gemeinsamen Vermögen, so vorhanden, herausgerechnet.

-> Fazit: Das mit dem ohne Anwalt ist schlecht, bei Geringverdienern gibt es aber Rechtsbeihilfe und Prozesskostenbeihilfe, das weiß aber auch der Anwalt, einfach bei einem Erstgespräch danach fragen!

Ja, das Haus gehört uns beiden und wurde während der Ehe gemeinsam angeschafft.

und ja, ganz normal Zugewinngemeinschaft. Es gibt keine andere Vereinbarungen... 

Gefällt mir

Anzeige
U
user1765897774
11.01.22 um 22:07

Hallo,

schaue mal im Internet nach einer Frauenberatung. Bei uns gibt es ab und zu eine kostenlose Beratung vom Anwalt. Ich bin auch in der Trennung von meinem Mann. Wirwohnen noch zusammen im gemeinsamen Haus und das funktioniert garnicht. Er will das Haus, obwohl ich es seit Jahren abzahle. Aber das interessiert nicht. Wir haben 2 Kinder, die will er auch. Ich liebe meine Kinder. Ich hatte 2 Fehlgeburten und mehrere künstliche Befruchtungen. Warum kann man sich nicht friedlich einigen?

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige