Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Wird Liebe langweilig?

Letzte Nachricht: 22. März 2022 um 19:44
N
needhelp_123
21.03.22 um 19:54

Hallo, ich brauche einen Rat..
ich w(23) bin seit 3 Jahren mit meinem Freund zusammen. Wir passen gut zusammen, aber haben trotzdem einige verschiedene Charakterzüge.. z.B. beim Feiern kann ich richtig loslassen, neue Leute kennenlernen und Spaß haben. Er hingegen ist eher ruhig, spricht nicht mit Unbekannten und ist schnell müde.
Er möchte auch die meisten Abende zu Hause verbringen. Dort schenkt er mir Zuneigung, kuschelt und küsst mich. In der Öffentlichkeit ist davon leider wenig zu spüren.. auch nicht beim Feiern gehen. Ich habe bereits einige Male versucht mich beim Feiern wie ein "Pärchen" zu verhalten, hin und wieder einen Kuss oder zusammen tanzen.. leider kommt von seiner Seite nie aktiv etwas zurück.
Er ist mein erster Freund und mir ist bewusst, dass das "verliebt sein" nicht ewig anhalten wird. Aber wie entwickelt sich Liebe im Laufe der Zeit? Kann es sein, dass es manchmal langweilig ist? Manchmal fühle ich mich wie eine Freundin, nicht wie seine Freundin... auch im Bett ist es zur Zeit wenig spannend, richtig "Lust" hatte ich auch schon länger nicht mehr..

Mehr lesen

staples
staples
21.03.22 um 23:56

So wie du es beschreibst, passt ihr nicht wirklich so gut zusammen, als wie du denkst.

Ihr habt unterschiedliche Bedürfnisse (Feiern gehen vs. zuhause auf der Couch sitzen), was zwar prinzipiell nicht das Problem ist, aber ihr könnt damit nicht umgehen. So eine Junge Beziehung ist da auch eher schwierig, durch so eine Situation hindurch zu bekommen.

Seit drei Jahren seid ihr zusammen? Gut, dann sind die ersten Schmetterlinge weg. Da kann es schon mal langweilig werden, wenn man (beide!) nichts tut.
Wie entwickelt sich eine Beziehung? Nun, man lernt sich kennen und kommt zusammen. Man findet sich gegenseitig spannend und zueinander hingezogen. Es kribbelt, man will alles von dem anderen wissen, stellt viele Fragen und probiert vieles aus.
Irgendwann kommt der Punkt, da denkt man alles zu wissen oder zu kennen und die Fragen werden weniger, die Kommunikation schläft langsam ein.
Auch im Bett schleicht sich der Alltag ein, denn man lernt die Knöpfe des anderen kennen. Im Alltag ist dann nicht mehr so viel Zeit vorhanden oder die Energie ist nach einem anstrendenden Arbeitstag eher verpufft und so verlässt man sich auf die paar Griffe und Kniffe, die schnell und ohne Aufwand zum Erfolg führen. Folge: Auch im Bett wird es zu einer Standard-Nummer hinauslaufen, die mit der Zeit Langweilig - da abgenudelt (hihihi was für eine witzige Wortassoziation).

Wenn ein Paar das nicht bemerkt, dann lebt es so eine gewisse Weile nebeneinander her, die Unzufriedenheit wächst, da vielleicht doch die eine oder andere Thematik nicht zur Zufriedenheit verläuft. Irgendwann sitzt man voreinander und wundert sich, dass der andere sich verändert hat. Dabei hat man sich (also beide) nur weiterentwickelt und dank der eingeschlafenen Kommunikation hat man es noch nicht mal bemerkt.

Dein Freund wird nie der Party-Kracher werden und mit dir wild um die Häuser ziehen. Du hingegen willst nicht zuhause versauern. Wie schon eingangs gesagt, ich habe das Gefühl, ihr passt weniger zusammen, als wie du/ihr glaubt. So richtig spannend ist es im Bett auch nicht? Hm, die nächste Party, wo dir ein interessanter, extrovertierter Jüngling gegenüber steht könnte für dich Gefährlich werden

Wenn du weiter an der Beziehung arbeiten möchtest (was man für eine glückliche Beziehung jeden Tag machen muss - auch in 50 Jahren noch!), dann solltest du dir die Fragen stellen, was du an der aktuellen Beziehung gut/schlecht findest? Welche Erwartungen hast du an die Beziehung und an deinen Freund? Welche hat er? Vielleicht solltet ihr mal über den aktuellen Status eurer Beziehung reden. Dann seht ihr schon schnell, ob ihr das hinbekommt oder doch lieber euch im Guten trennt und anderweitig Glücklich werdet.

LG
Staples

Gefällt mir

S
sophos75
22.03.22 um 7:44

Gerade in diesem Alter entwickelt man sich auch weiter oder versucht eben auf seine Art das Leben zu geniessen.
Ein erster Schritt wäre, dass Du den Austausch mit ihm suchst. Manche Dinge sind dem anderen nicht immer bewusst. Dabei meine ich nicht nur Krisengespräche sondern, dass Ihr Euch generell austauscht, über positive Dinge, alltägliche Dinge und eben auch Nöte. Damit Ihr wisst wie es dem anderen wirklich so geht.
Es kann sein, dass die Zeit Eurer Beziehung abgelaufen ist, es kann aber auch sein, wenn Ihr sie pflegt und an ihr arbeitet, dass sie auf die nächste Ebene gebracht wird und Ihr Euch emotional wieder näher kommt

Gefällt mir

N
needhelp_123
22.03.22 um 15:06
In Antwort auf staples

So wie du es beschreibst, passt ihr nicht wirklich so gut zusammen, als wie du denkst.

Ihr habt unterschiedliche Bedürfnisse (Feiern gehen vs. zuhause auf der Couch sitzen), was zwar prinzipiell nicht das Problem ist, aber ihr könnt damit nicht umgehen. So eine Junge Beziehung ist da auch eher schwierig, durch so eine Situation hindurch zu bekommen.

Seit drei Jahren seid ihr zusammen? Gut, dann sind die ersten Schmetterlinge weg. Da kann es schon mal langweilig werden, wenn man (beide!) nichts tut.
Wie entwickelt sich eine Beziehung? Nun, man lernt sich kennen und kommt zusammen. Man findet sich gegenseitig spannend und zueinander hingezogen. Es kribbelt, man will alles von dem anderen wissen, stellt viele Fragen und probiert vieles aus.
Irgendwann kommt der Punkt, da denkt man alles zu wissen oder zu kennen und die Fragen werden weniger, die Kommunikation schläft langsam ein.
Auch im Bett schleicht sich der Alltag ein, denn man lernt die Knöpfe des anderen kennen. Im Alltag ist dann nicht mehr so viel Zeit vorhanden oder die Energie ist nach einem anstrendenden Arbeitstag eher verpufft und so verlässt man sich auf die paar Griffe und Kniffe, die schnell und ohne Aufwand zum Erfolg führen. Folge: Auch im Bett wird es zu einer Standard-Nummer hinauslaufen, die mit der Zeit Langweilig - da abgenudelt (hihihi was für eine witzige Wortassoziation).

Wenn ein Paar das nicht bemerkt, dann lebt es so eine gewisse Weile nebeneinander her, die Unzufriedenheit wächst, da vielleicht doch die eine oder andere Thematik nicht zur Zufriedenheit verläuft. Irgendwann sitzt man voreinander und wundert sich, dass der andere sich verändert hat. Dabei hat man sich (also beide) nur weiterentwickelt und dank der eingeschlafenen Kommunikation hat man es noch nicht mal bemerkt.

Dein Freund wird nie der Party-Kracher werden und mit dir wild um die Häuser ziehen. Du hingegen willst nicht zuhause versauern. Wie schon eingangs gesagt, ich habe das Gefühl, ihr passt weniger zusammen, als wie du/ihr glaubt. So richtig spannend ist es im Bett auch nicht? Hm, die nächste Party, wo dir ein interessanter, extrovertierter Jüngling gegenüber steht könnte für dich Gefährlich werden

Wenn du weiter an der Beziehung arbeiten möchtest (was man für eine glückliche Beziehung jeden Tag machen muss - auch in 50 Jahren noch!), dann solltest du dir die Fragen stellen, was du an der aktuellen Beziehung gut/schlecht findest? Welche Erwartungen hast du an die Beziehung und an deinen Freund? Welche hat er? Vielleicht solltet ihr mal über den aktuellen Status eurer Beziehung reden. Dann seht ihr schon schnell, ob ihr das hinbekommt oder doch lieber euch im Guten trennt und anderweitig Glücklich werdet.

LG
Staples

Hi, danke für die ehrlichen Worte... ich werde mit meinem Freund über unsere Beziehung sprechen..
macht eine "Beziehungspause" Sinn?
ich bin mir nicht sicher, ob ich zu hohe Erwartungen an die Beziehung und an ihn habe, da es meine erste Beziehung ist.. woher weiß ich, ob ich zu hohe Erwartungen habe?

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
N
needhelp_123
22.03.22 um 15:12
In Antwort auf sophos75

Gerade in diesem Alter entwickelt man sich auch weiter oder versucht eben auf seine Art das Leben zu geniessen.
Ein erster Schritt wäre, dass Du den Austausch mit ihm suchst. Manche Dinge sind dem anderen nicht immer bewusst. Dabei meine ich nicht nur Krisengespräche sondern, dass Ihr Euch generell austauscht, über positive Dinge, alltägliche Dinge und eben auch Nöte. Damit Ihr wisst wie es dem anderen wirklich so geht.
Es kann sein, dass die Zeit Eurer Beziehung abgelaufen ist, es kann aber auch sein, wenn Ihr sie pflegt und an ihr arbeitet, dass sie auf die nächste Ebene gebracht wird und Ihr Euch emotional wieder näher kommt

Hi, danke für den Beitrag. Ich werde das Gespräch mit ihm suchen. Kann es auch sein, dass ich überreagiere? Bzw. zu egoistisch an die Beziehung heran gehe?

Gefällt mir

S
sophos75
22.03.22 um 16:27

Es gibt hier ein paar Sachen zu beachten: Hat sich Dein Freund verändert oder ist es ihm bisher nicht so aufgefallen? Hast Du Dich ggf. auch verändert, bist selbstbewusster geworden?
Es ist ja die Sache der gemeinsamen Paarzeit, der gemeinsamen Basis die man miteinander verbringt, sowohl quantitativ als auch qualitativ, auf der anderen Seite eben auch der gegenseitigen Freiraum, den man sich lassen sollte.
Eigentlich gibt es kein richtig und falsch sondern Kompromisse die Ihr beide aushandelt, teilweise immer wieder neu. Wenn es sich allerdings herausstellt, dass das nicht (mehr) möglich ist einen echten Kompromiss zu finden oder eben die gefühle verloren gegangen sind, dann solltet Ihr Euch Gedanken über die Fortführung der Beziehung machen.
Ich finde es wichtig, seine Bedürfnisse dem Partner gegenüber zu äußern, genauso sollte er sie auch äußern, sonst lebt Ihr ja nur so nebeneinander her

1 -Gefällt mir

staples
staples
22.03.22 um 19:44
In Antwort auf needhelp_123

Hi, danke für die ehrlichen Worte... ich werde mit meinem Freund über unsere Beziehung sprechen..
macht eine "Beziehungspause" Sinn?
ich bin mir nicht sicher, ob ich zu hohe Erwartungen an die Beziehung und an ihn habe, da es meine erste Beziehung ist.. woher weiß ich, ob ich zu hohe Erwartungen habe?

Mit Beziehungspausen bin ich immer etwas vorsichtigt - es ist eigentlich ein Beziehungsabbruch auf Raten, vielleicht ein "Probieren alleine zu sein".

Was soll es bringen? Wenn ihr Zeit für euch haben wollt, dann definiert es nicht als Beziehungspause sondern bleibt in der Beziehung und nehmt euch den Freiraum für euch selbst. Sonst ist es ein Vogelfreier-Raum und ihr seid eher versucht, diese Beziehungspause für anderweitigen Orientierungen zu nutzen. Und das gibt dann hinterher böses Blut.

Es ist nicht falsch, hohe Erwartungen zu haben, aber man muss sie mit seinem Partner am Anfang - oder in eurem Fall jetzt - austauschen und diskutieren. Sonst hast du Erwartungen, die dein Partner nicht kennt und wird hinterher von dir angemacht, weil er diese nicht erfüllt oder erfüllen kann. Es ist ein Kompromiss finden

Gefällt mir

Anzeige