Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Was kann ich tun?

Letzte Nachricht: 13. Mai um 19:29
A
aycan_38078412
13.05.23 um 2:13

Hey,


ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Mein Freund und ich sind seit fast 4 Jahren zusammen und auch vor einem knappen Jahr zusammengezogen. Tatsächlich habe ich mehrere Baustellen und ich weiß einfach nicht ob, und wenn ja wie, ich ihn darauf ansprechen soll.
Am Anfang unserer Beziehung war alles super (wie bei den meisten wahrscheinlich #rosaroteBrille), aber ab dem 3. Jahr wurde es irgendwie anders. Ich hab es damals auf die Ausbildung geschoben und den Prüfungsstress und dachte, sobald wir zusammenziehen, würde es sich wieder legen. Aber naja, ich glaube ich fange einfach mal an irgendwie zu erklären was genau für Baustellen vorliegen (Ich entschuldige mich jetzt schon mal, da diese Nachricht wahrscheinlich sehr lang werden wird):


1. Zärtlichkeit und Leidenschaft wurden mit der Zeit immer weniger. Hierzu muss ich aber sagen, dass ich ihn während meiner Prüfungszeit ziemlich auf Abstand gehalten habe was Sex angeht. Ich hatte einfach keinen Kopf dazu. Da kann ich natürlich verstehen, dass es ihm mit der Zeit ziemlich danach verlangt hat und das hab ich auch "zu spüren bekommen" (nicht im negativen Sinne). Er hat es zwar weitestgehend akzeptiert, aber dennoch immer mal ein paar Versuche gestartet. In den ersten beiden Jahren war er viel gefühlvoller was Berührungen und Küsse anging, besonders wenn es um Sex ging (ich gehöre zu den Frauen, die in der Regel ein langes Vorspiel genießen). Aber seit meiner Prüfungszeit hab ich das Gefühl er ist total „ausgehungert“ (was ich wie gesagt auch ein wenig verstehen kann). Er grabscht nur noch und will schnell zur Sache kommen. Es wird danach auch nicht mehr gekuschelt oder sonstiges. Ich dachte ja das würde sich wieder legen, aber er hat dieses Verhalten beibehalten. Mit der Zeit ging mir das auch ziemlich auf die Nerven und hab daher sämtliche Annäherungsversuche abgeblockt. Ich hab ihn auch mal darauf angesprochen, weil er schon angefangen hat „Witze“ darüber zu machen dass ich ja eh nicht mehr mit ihm schlafen will usw. Hab versucht ihm zu erklären was ich vermisse und was mich stört an seinem Verhalten, allerdings hab ich das Gefühl dass er das irgendwie nicht so wirklich ernst genommen hat. 
Da sich in der Hinsicht nicht viel getan hat, ist es nun immer noch so dass ich die meisten seiner Annäherungsversuche abblocke, weil ich befürchte dass es dann jedes Mal im Bett endet. 


2. Ich finde ihn seit einer Weile nicht mehr attraktiv. Er war, genau so wie ich, in seiner Kindheit und Jungendzeit übergewichtig. Seither hat er einiges abgenommen und sah auch wirklich super aus wo wir uns kennengelernt haben. Ich für meinen Teil stehe nicht auf super muskulöse Typen, aber auch nicht auf „Spargeltarzane“. Was dazwischen ist mir völlig ausreichend und ich mag es sogar wenn Männer einen kleinen Bierbauch haben (wer schon mal mit so einem Typ Mann gekuschelt hat, weiß was ich meine). Allerdings hat ihn dieses Bäuchlein immer gestört und er versucht dementsprechend mit Sport und gesunder Ernährung gegen zu wirken. Ich hab ja auch prinzipiell nichts dagegen, im Gegenteil. Aber im Moment übertreibt er es einfach. Er hat wirklich nochmal einige Kilos verloren, seine Hosen passen ihm nicht mehr und er gleicht mittlerweile immer mehr einem „Spargel“. Es ist nicht so, dass er nicht essen würde. Im Gegenteil. Aber ich schätze mal durch den Sport ist sein Stoffwechsel so krass angekurbelt, dass er - egal wie viel er isst - einfach nicht mehr zunimmt. Zudem isst er andauernd diesen High-Protein-Kram. Ich bin gelernte MTA und weiß, dass es mit der Zeit gefährlich werden kann wenn man zu viele Proteine aufnimmt die der Körper eigentlich nicht braucht. Aber da stoße ich auf taube Ohren. Auf jeden Fall bin ich nicht die einzige, die ihn mittlerweile zu dünn findet. Sowohl seine als auch meine Familie sind da ähnlicher Meinung, jedoch scheint ihn das nicht zu stören.

3. Wir unternehmen kaum noch was zusammen und hängen eigentlich größtenteils in der Wohnung rum. Herzlich Willkommen in der Alltagsspirale, würde ich sagen. Ich schaue ja schon immer mal ob man am WE mal irgendwo hingehen könnte, einfach damit wir mal rauskommen und mal wieder was anderes sehen und erleben. Aber meistens hat er da - aus welchem Grund auch immer - keinen Bock. Da kommen dann so Aussagen wie: „Wegen den paar Stunden willst du bis dahin fahren?“. Ich meine, klar  müssen irgendwann auch mal der Haushalt und andere Dinge erledigt werden und man möchte sich nach einer anstrengenden Arbeitswoche vielleicht auch einfach nur mal auf die Couch schmeißen und nichts machen. Aber das Leben besteht doch nicht nur aus Arbeiten und Haushalt schmeißen und man kann sich meiner Meinung nach auch anderweitig erholen als nur auf dem Sofa zu liegen. 

Alles in allem, stell ich mir auch manchmal die Frage ob ich ihn überhaupt noch aufrichtig liebe. Unsere Beziehung ist irgendwie stehen geblieben, eingeschlafen… Ich wünsche mir wieder mehr Leidenschaft und Emotionen. Und so langsam komme ich an einen Punkt -der mir auch ziemliche Angst bereitet- wo ich mir vorstellen (wenn nicht sogar wünschen würde), dass mir z.B. durch Zufall eine Person über den Weg läuft mit der das alles mit einmal wieder möglich ist. Aber ich möchte fast 4 Jahre Beziehung auch nicht einfach über den Haufen werfen. Wir hatten sogar daran gedacht eine Familie zu gründen, sobald ich die ersten Jahre gearbeitet habe. Aber irgendwie kann ich mir das immer weniger vorstellen…


Ich weiß nicht was ich tun soll. Gibt es vielleicht jemanden, dem es auch schon mal so ging oder der gerade im Moment in einer ähnlichen Situation steckt wie ich? 


Ich bedanke mich schon mal herzlichst fürs durchlesen. 
 

Mehr lesen

S
sisteronthefly
13.05.23 um 8:59

Hallo, 

mehrere Details deines Textes lassen für mich eine Vermutung zu. Ich habe den Verdacht, dass hinter dem Ganzen eine Essstörung stecken könnte. Bei Männern äußert sich die Erkrankung anders und es es beginnt auch häufig völlig anders. High-Protein-Shakes und das Verlangen nach einem muskulösen Körper oder exzessiver Sport sind hier oftmals tonangebend. Du beschreibst ihn als "ausgehungert". Das ist für mich ein weiteres Indiz und nicht auf eine rein sexuelle Problematik zurückzuführen. Wobei eine länger bestehende Erkrankung auch zu sexuellen Problemen führen kann. Ebenso verhält es sich mit seiner Rückzugstendenz. Nach einer längeren Erkrankung stellt sich ein Vitaminmangel ein, der dann wiederum dazu führt, dass das Serotonin sinkt und dies führt zu Stimmungsschwankungen und Rückzug. Ein weiterer Punkt ist, dass bereits seine Familie eine Veränderung wahrgenommen hat. 

Leidenschaft, Gefühle, Emotionen und Bedürfnisse sind schwierige Themen bei Menschen mit Magersucht. Mehr noch, als bei allen anderen Menschen. Deshalb würde es auch eine Beziehung früher oder später vor Schwierigkeiten stellen. Denn sie haben zwar Bedürfnisse, können sie aber nicht richtig wahrnehmen, sondieren oder äußern. Was sie spüren ist ein riesiger Hunger und der wird massivst kontrolliert. Man könnte das auch als Lebenshunger bezeichnen, also nicht nur den Hunger, der den Körper versorgt. Wichtig ist glaube ich sehr sensibel und einfühlsam vorzugehen. Ich würde an deiner Stelle verstärkt auf sein Verhalten achten und auf das, was er dir erzählt. Fällt dir z.B. körperlich etwas ungewöhnliches auf, Schwindel oder ungewöhnliche Konzentrationsschwierigkeiten, kalte Hände und Füße? Isst er wirklich oder erzählt er dir lediglich, dass er isst?

Dein Prüfungsstress hat damit nichts zu tun. Stress und sexuelle Lust vertragen sich nicht. Das ist normal. Vielleicht kannst du im Vertrauen einmal mit deinem Chef darüber sprechen. Hoffentlich ist er ein wenig offen für diese Thematik. Magersucht bei Männern wird häufig verkannt. 

LG Sis

Gefällt mir

det92
det92
13.05.23 um 9:02

Das ist ja nie ziemliche Mängel-Checkliste, welche du aufstellst.  

1) Ich glaube deine Prüfungzeit hat eine Entwicklung in Gang getreten, die im weiteren Verlauf zum Betrug und/oder Beziehungsende führt, wenn du nicht über deinen Schatten springst. Du solltest ihn verführen und ihm mal wieder Spaß gönnen. Vielleicht kaufst dir neue Unterwäsche, machst mal sein Lieblingsessen, kaufst guten Wein u.s.w.  Zu schönen GV gehören immer zwei. Bei der zweiten Runde kannst ja sagen, wie er dich verwöhnen soll. Ich hätte irgendwann auch keine Lust mehr, es zu versuchen, selbst auf zärtliche Art, wenn die Freundin immer ablehnt. DU bist am Zug. Sonst holt er es sich irgendwann wo anders. 

2) wenn du ihn wirklich nicht mehr attraktiv findest, hat es sowieso kein wert mehr. Dann trenn dich lieber gleich. Ich glaube aber die Aussage ist eher dem Frust geschuldet und das da noch was zu retten ist:

Schon mal auf die Idee gekommen, dass er das für dich macht ? Du lässt ihn nicht mehr ran ! Vielleicht möchte er für dich wieder attraktiver werden ? Die Motivation hält bei vielen nicht lange an, keine Angst 😉 Wenn es erst wieder im Bett läuft, könnte er vermutlich wieder pragmatischer werden. 

Es kann natürlich alternativ auch sein, dass er schon fast mir der Beziehung abgeschlossen hat. Und seinen Körper fit macht, weil er beschlossen hat, seine nächste Freundin soll eine sportliche Lady mit guter Figur werden. Badesaison geht ja bald los..

Ist seine Familie körperlich normal oder eher speckig ? Das ist doch seine eigene Sache, welche Figur er möchte.

3) war das denn früher anderst ? Habt ihr da jedes Wochenende was unternommen ? Wenn nein, rettet das vermutlich auch nichts mehr. Wenn ja gehört das mit dazu zu dieser Entwicklung. Wenn du 1) angehst könnte sich eure sonstige Freizeitgestaltung auch wieder erhöhen.


...


Aber ich glaube deine ganzen "Symptome" stehen eigentlich für tiefgreifendere Probleme. 😐 Es sind eher die typischen Begleiterscheinungen einer kriselnden Beziehung und nicht Probleme, die Man mit ein paar Tipps aus dem Forum gelöst bekommt. Das müsst ihr selbst schaffen. Arbeitet dringend an eurer Kommunikation !  Gibt 100te Bücher dazu. Auch Paartherapie kann da helfen. Ich habe den Eindruck, das wäre eher ein Handlungsfeld.




 

1 -Gefällt mir

S
sisteronthefly
13.05.23 um 9:37
In Antwort auf det92

Das ist ja nie ziemliche Mängel-Checkliste, welche du aufstellst.  

1) Ich glaube deine Prüfungzeit hat eine Entwicklung in Gang getreten, die im weiteren Verlauf zum Betrug und/oder Beziehungsende führt, wenn du nicht über deinen Schatten springst. Du solltest ihn verführen und ihm mal wieder Spaß gönnen. Vielleicht kaufst dir neue Unterwäsche, machst mal sein Lieblingsessen, kaufst guten Wein u.s.w.  Zu schönen GV gehören immer zwei. Bei der zweiten Runde kannst ja sagen, wie er dich verwöhnen soll. Ich hätte irgendwann auch keine Lust mehr, es zu versuchen, selbst auf zärtliche Art, wenn die Freundin immer ablehnt. DU bist am Zug. Sonst holt er es sich irgendwann wo anders. 

2) wenn du ihn wirklich nicht mehr attraktiv findest, hat es sowieso kein wert mehr. Dann trenn dich lieber gleich. Ich glaube aber die Aussage ist eher dem Frust geschuldet und das da noch was zu retten ist:

Schon mal auf die Idee gekommen, dass er das für dich macht ? Du lässt ihn nicht mehr ran ! Vielleicht möchte er für dich wieder attraktiver werden ? Die Motivation hält bei vielen nicht lange an, keine Angst 😉 Wenn es erst wieder im Bett läuft, könnte er vermutlich wieder pragmatischer werden. 

Es kann natürlich alternativ auch sein, dass er schon fast mir der Beziehung abgeschlossen hat. Und seinen Körper fit macht, weil er beschlossen hat, seine nächste Freundin soll eine sportliche Lady mit guter Figur werden. Badesaison geht ja bald los..

Ist seine Familie körperlich normal oder eher speckig ? Das ist doch seine eigene Sache, welche Figur er möchte.

3) war das denn früher anderst ? Habt ihr da jedes Wochenende was unternommen ? Wenn nein, rettet das vermutlich auch nichts mehr. Wenn ja gehört das mit dazu zu dieser Entwicklung. Wenn du 1) angehst könnte sich eure sonstige Freizeitgestaltung auch wieder erhöhen.


...


Aber ich glaube deine ganzen "Symptome" stehen eigentlich für tiefgreifendere Probleme. 😐 Es sind eher die typischen Begleiterscheinungen einer kriselnden Beziehung und nicht Probleme, die Man mit ein paar Tipps aus dem Forum gelöst bekommt. Das müsst ihr selbst schaffen. Arbeitet dringend an eurer Kommunikation !  Gibt 100te Bücher dazu. Auch Paartherapie kann da helfen. Ich habe den Eindruck, das wäre eher ein Handlungsfeld.




 

Hallo, 

du schreibst gute Beiträge, allerdings sind sie was den Sex betrifft furchtbar, so wie die restlichen gut sind.

Erst schreibst du zum Sex gehören immer zwei, was absolut zutreffend ist. Den Punkt, was erfüllte Sexualität stören kann überspringst du. Auch an Entwicklungen sind immer beide beteiligt, wenn wir von dem Szenario ausgehen, welches du beschreibst. Dein Punkt 1) setzt dort an, wo die Partnerin aktiv werden muss, um einen Betrug oder ein Beziehungsende abzuwehren. Kommunikation und gegenseitiges Verständnis sind hier bereits auf der Strecke geblieben. Es liest sich so, als wäre die Partnerin nun alleinig verantwortlich für alles, was innerhalb der Beziehung weiter geschieht. Und im letzten Satz steckt schlussendlich eine Androhung und eine Erpressung. 

Ich behaupte nicht, dass es leicht ist. 

Manchmal müssen die guten Bücher auch gelesen werden. 

LG Sis

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
det92
det92
13.05.23 um 10:39
In Antwort auf sisteronthefly

Hallo, 

du schreibst gute Beiträge, allerdings sind sie was den Sex betrifft furchtbar, so wie die restlichen gut sind.

Erst schreibst du zum Sex gehören immer zwei, was absolut zutreffend ist. Den Punkt, was erfüllte Sexualität stören kann überspringst du. Auch an Entwicklungen sind immer beide beteiligt, wenn wir von dem Szenario ausgehen, welches du beschreibst. Dein Punkt 1) setzt dort an, wo die Partnerin aktiv werden muss, um einen Betrug oder ein Beziehungsende abzuwehren. Kommunikation und gegenseitiges Verständnis sind hier bereits auf der Strecke geblieben. Es liest sich so, als wäre die Partnerin nun alleinig verantwortlich für alles, was innerhalb der Beziehung weiter geschieht. Und im letzten Satz steckt schlussendlich eine Androhung und eine Erpressung. 

Ich behaupte nicht, dass es leicht ist. 

Manchmal müssen die guten Bücher auch gelesen werden. 

LG Sis

Ich finde deine Beiträge auch spannend. Bist du Psychologin?

Ich erpresse oder drohe hier allerdings überhaupt niemand... Ich lege eine mögliche Konsequenz für das Handeln dar. Verantwortlich für die Situation sind natürlich beide. Aber den Beschluss, dass im Schlafzimmer gar nichts mehr läuft war eher keine gemeinsame Entscheidung. Sondern allein die der TE. Woher soll der Freund wissen, dass sie hier im Forum schreibt und vermutlich um die Beziehung kämpfen möchte ? Er hat vermutlich selbst 100 Gedanken im Kopf. Zum Beispiel auch ob sie ihm fremdgeht. Von ihr initiierter GV würde die Botschaft "Ich will dich mit Haut und Haar !" senden. Auch wenn das erste mal nach der Pause für sie sicher nicht gleich die Hammer Nacht wird, könnte es allemal ein Wendepunkt sein. Das sie sich nochmals zusammenraufen. Ich hab ja auch geschrieben, das sie in den Akten danach kommunizieren soll, was sie sich wünscht.

Gefällt mir

A
aycan_38078412
13.05.23 um 18:42
In Antwort auf sisteronthefly

Hallo, 

mehrere Details deines Textes lassen für mich eine Vermutung zu. Ich habe den Verdacht, dass hinter dem Ganzen eine Essstörung stecken könnte. Bei Männern äußert sich die Erkrankung anders und es es beginnt auch häufig völlig anders. High-Protein-Shakes und das Verlangen nach einem muskulösen Körper oder exzessiver Sport sind hier oftmals tonangebend. Du beschreibst ihn als "ausgehungert". Das ist für mich ein weiteres Indiz und nicht auf eine rein sexuelle Problematik zurückzuführen. Wobei eine länger bestehende Erkrankung auch zu sexuellen Problemen führen kann. Ebenso verhält es sich mit seiner Rückzugstendenz. Nach einer längeren Erkrankung stellt sich ein Vitaminmangel ein, der dann wiederum dazu führt, dass das Serotonin sinkt und dies führt zu Stimmungsschwankungen und Rückzug. Ein weiterer Punkt ist, dass bereits seine Familie eine Veränderung wahrgenommen hat. 

Leidenschaft, Gefühle, Emotionen und Bedürfnisse sind schwierige Themen bei Menschen mit Magersucht. Mehr noch, als bei allen anderen Menschen. Deshalb würde es auch eine Beziehung früher oder später vor Schwierigkeiten stellen. Denn sie haben zwar Bedürfnisse, können sie aber nicht richtig wahrnehmen, sondieren oder äußern. Was sie spüren ist ein riesiger Hunger und der wird massivst kontrolliert. Man könnte das auch als Lebenshunger bezeichnen, also nicht nur den Hunger, der den Körper versorgt. Wichtig ist glaube ich sehr sensibel und einfühlsam vorzugehen. Ich würde an deiner Stelle verstärkt auf sein Verhalten achten und auf das, was er dir erzählt. Fällt dir z.B. körperlich etwas ungewöhnliches auf, Schwindel oder ungewöhnliche Konzentrationsschwierigkeiten, kalte Hände und Füße? Isst er wirklich oder erzählt er dir lediglich, dass er isst?

Dein Prüfungsstress hat damit nichts zu tun. Stress und sexuelle Lust vertragen sich nicht. Das ist normal. Vielleicht kannst du im Vertrauen einmal mit deinem Chef darüber sprechen. Hoffentlich ist er ein wenig offen für diese Thematik. Magersucht bei Männern wird häufig verkannt. 

LG Sis

Also ich persönlich glaube nicht, dass es direkt so schlimm um ihn steht. Er sieht nicht ausgehungert aus, sondern ist einfach nur dünn (eben für meinen Geschmack zu dünn). Diesen Begriff "ausgehungert" meinte ich wirklich rein sexuell, sprich dadurch dass er mit mir in dieser Zeit nur relativ selten intim werden konnte, sich einiges an sexuellen Verlangen angestaut hat. Vielleicht hätte ich es anders formulieren sollen. 

Gefällt mir

A
aycan_38078412
13.05.23 um 19:29
In Antwort auf sisteronthefly

Hallo, 

mehrere Details deines Textes lassen für mich eine Vermutung zu. Ich habe den Verdacht, dass hinter dem Ganzen eine Essstörung stecken könnte. Bei Männern äußert sich die Erkrankung anders und es es beginnt auch häufig völlig anders. High-Protein-Shakes und das Verlangen nach einem muskulösen Körper oder exzessiver Sport sind hier oftmals tonangebend. Du beschreibst ihn als "ausgehungert". Das ist für mich ein weiteres Indiz und nicht auf eine rein sexuelle Problematik zurückzuführen. Wobei eine länger bestehende Erkrankung auch zu sexuellen Problemen führen kann. Ebenso verhält es sich mit seiner Rückzugstendenz. Nach einer längeren Erkrankung stellt sich ein Vitaminmangel ein, der dann wiederum dazu führt, dass das Serotonin sinkt und dies führt zu Stimmungsschwankungen und Rückzug. Ein weiterer Punkt ist, dass bereits seine Familie eine Veränderung wahrgenommen hat. 

Leidenschaft, Gefühle, Emotionen und Bedürfnisse sind schwierige Themen bei Menschen mit Magersucht. Mehr noch, als bei allen anderen Menschen. Deshalb würde es auch eine Beziehung früher oder später vor Schwierigkeiten stellen. Denn sie haben zwar Bedürfnisse, können sie aber nicht richtig wahrnehmen, sondieren oder äußern. Was sie spüren ist ein riesiger Hunger und der wird massivst kontrolliert. Man könnte das auch als Lebenshunger bezeichnen, also nicht nur den Hunger, der den Körper versorgt. Wichtig ist glaube ich sehr sensibel und einfühlsam vorzugehen. Ich würde an deiner Stelle verstärkt auf sein Verhalten achten und auf das, was er dir erzählt. Fällt dir z.B. körperlich etwas ungewöhnliches auf, Schwindel oder ungewöhnliche Konzentrationsschwierigkeiten, kalte Hände und Füße? Isst er wirklich oder erzählt er dir lediglich, dass er isst?

Dein Prüfungsstress hat damit nichts zu tun. Stress und sexuelle Lust vertragen sich nicht. Das ist normal. Vielleicht kannst du im Vertrauen einmal mit deinem Chef darüber sprechen. Hoffentlich ist er ein wenig offen für diese Thematik. Magersucht bei Männern wird häufig verkannt. 

LG Sis

Und ich kann mir auf jeden Fall sicher sein, dass er ausreichend isst. Ich bekomme das mit. Deswegen vermute ich ja mal, dass sein Stoffwechsel einfach nur extrem angekurbelt ist und deshalb alles durch ihn "durchrutscht". 

Gefällt mir

Anzeige
Anzeige