Warum verändern sich Frauen, unter Einfluss von Geld?
Hallo erstmal
Bevor ich mein Problem schildere, möchte ich mich gerne einmal kurz vorstellen.
Mein Name ist Dieter, ich bin 59 Jahre, verwitwet und habe 2 erwachsene Kinder.
Um mein Problem zu schildern muss ich leider etwas ausholen, deshalb bitte ich die Länge dieses Threads schon jetzt zu entschuldigen. Danke.
Vor etwa 13 Jahren verlor ich meine, wirklich von mir geliebte, Frau durch einen Verkehrsunfall. Da der Mensch, trotz aller Umstände, nicht gerne alleine durch das Leben gehen möchte, war auch ich irgendwann wieder bereit für eine neue Beziehung.
Das war so vor ca. 10 Jahren. Leider ergab sich bis dato nichts was länger als etwa 2 Jahr gehalten hat, was daran lag das ich es nicht mehr wollte. Denn jede der 3 Frauen die ich in den letzten Jahren für die richtige gehalten habe, haben sich nachdem es enger wurde einfach zum Nachteil verändert. Wirklich jede! Hierzu muss man wissen das ich wirklich gut situiert bin und es nicht mehr nötig habe arbeiten zu gehen. Also arbeite ich das wozu ich Lust habe , ich mache nebenbei einen Hausmeister Job (macht mir einfach einen riesen Spaß, und die 450€ hierfür werden immer gespendet) und halte Vorträge an der ein oder anderen UNI bzw. Hochschule. Dadurch das ich ebenfalls noch 2 (neben meinem von mir bewohnten Haus) weitere Häuser und eine kleine Finca auf Teneriffa besitze, sind meine Tage mehr als ausgefüllt. Ich arbeite gerne und ich lasse es mir auch gerne gut gehen. Was ich allerdings nicht brauche ist Luxus, auch wenn das was ich gerade schildere schon Luxus ist, ich weiß das und bin mir dessen bewusst! Mit Luxus meine ich in dem Falle z.b. teure Autos, Uhren, Klamotten etc. etc..
Ich mache z.b. Urlaub auf dem Campingplatz in Italien, genauso wie früher, weil ich es mag. Wenn ich was zum Anziehen brauche, dann kann ich mir eine Jeans von Tom Tai…. kaufen oder von wem auch immer, sie muß mir einfach nur gefallen. Marke oder diese Dinge brauche ich nicht! Und wenn ich was von einer Marke habe, dann ist es nicht sofort sichtbar.
Mein bester Freund seit etwa 25 Jahren ist mein Nachbar, und der ist Rentner und war früher Bauarbeiter, und wenn er mit seinem kleinen Geld, eine neue Gartenhütte gekauft hat, dann bauen wir die selbstverständlich zusammen auf. Ich bin und bleibe eben bodenständig.
Und genau hier liegt anscheinend das Problem. Denn jede der Frauen die ich in den letzten Jahren kennengelernt habe, hat sich nach einer gewissen Zeit gewandelt. Anfangs fanden sie es toll wie es ist, aber später sollte s eben nur noch Urlaub im 4 oder 5 Sterne Hotel sein (finde ich auch gut, ist aber eben nicht so ganz meine Welt) und nicht auf dem Campingplatz. Dann gefiel der einen eine Jeans von Gucc… und man hat sie eben gekauft, aber andere Jeans waren ab da blöd, es waren nur noch teure Klamotten gut.
Die Pizza bei „Mama Adriana“ (der Name ist jetzt von mir erfunden), die einfach geil schmeckt, ist deshalb nicht mehr geil, weil es nicht der Edel-Italiener ist. Usw. usw..
Ich brauche das alles nicht! Ich genieße den Luxus es zu haben und es mir einfach aussuchen zu können, ja. Aber brauchen, nein.
Frauen scheinen aber irgendwie dem Luxus nach einer gewissen Zeit zu verfallen und verlieren dabei das Bodenständige, oder ich finde einfach nicht die richtige.
Nur so nebenbei bemerkt, keine der 3 Frauen wusste am Anfang unserer Kennenlernphase von den Dingen wie Haus etc.. Und ich fahre auch keinen teuren Sportwagen. Alle drei waren ganz normale Frauen die man eben so kennenlernt, eine Verkäuferin, eine Kassiererin und die letzte arbeitete im Bereich Marketing bei einem großen Flugzeugbauunternehmen.
Jetzt meine Frage: Mache ich was falsch, bin ich nur an die falschen geraten oder sind mittlerweile Frauen so? Sorry, für den letzten Teil der Frage, aber vielleicht habe ich verständlicherweise aufgrund meiner damaligen Ehe den evtl. Wandel nicht mitbekommen.
Mehr lesen
Hallo Dieter, zunächst mal mein Beileid wegen deiner Frau. Ich möchte mir nicht vorstellen wie so etwas sein muss.
Zu deinem eigentlichen Thema: du scheinst schlichtweg an die falschen Frauen zu geraten, die nicht zu deinem Lebensstil passen. Vielleicht lassen sich die Damen auch durch deine Häuser etc. blenden und erwarten dann einen gewissen Lebensstil.
Letztlich muss man von Anfang an verdeutlichen wie man selbst lebt und dass man nicht mehr braucht und möchte. Entweder das harmoniert dann oder eben nicht.
Leider gibt es zu viele Menschen die Wert auf Status legen und der Meinung sind, dass Konsum glücklich macht. Dass dies ein Irrglaube ist, hat uns schon das Märchen "Der Fischer und seine Frau" gelehrt.
2 -Gefällt mir
Das liegt leider nicht an Frauen allgemein, sondern du an deren Charakter.
Mein Mann und ich haben auch beide viel Geld und lieben es campen zu gehen. Bushcraft ist eines unserer Hobbies. Ich hasse Hotels und fahre nur mit meinen Hunden in den Urlaub. Ich will keinen Maledivenluxusurlaub.
So bin ich schon immer gewesen, genau wie meine Eltern, die auch viel Geld haben und keinen Wert auf Statussymbole wie z.B teure Autos etc legen.
Daher liegt es bestimmt weder am Geschlecht, noch am Geld.
Sie haben einfach einen miesen Charakter und sobald sie Wind davon bekommen, dass du Geld hast, wollen sie es ausnutzen.
Vielleicht suchst du dir lieber eine Frau, die nicht auf dein Geld angewiesen ist, weil sie selbst genug hat oder du fängst gar nicht erst damit an,ihnen Luxusgüter zu kaufen.
Gefällt mir

Nein du machst nichts falsch und bin mir sicher es gibt auch noch Frauen die dich verstehen und so akzeptieren wie du bist. Ja leider werden viele durch Medien usw verrückt gemacht und wählen ihre Partner Freunde nach dem finanziellen Status aus und brauchen daher immer wieder eine Steigerung ihrer Bestätigung. Ich finde es auch traurig, was für manche so wichtig.
Du solltest dir eine Frau suchen, wo du wichtig bist! Dann ist es egal wie viel Geld Vermögen oder so man hat.
Versuch doch gleich mit offenen Karten zu spielen.
Einer Frau die dich will, wird es ablehnen, wenn du ihr gleich zu Beginn teuere Sachen kaufen willst.
Gefällt mir
Das liegt leider nicht an Frauen allgemein, sondern du an deren Charakter.
Mein Mann und ich haben auch beide viel Geld und lieben es campen zu gehen. Bushcraft ist eines unserer Hobbies. Ich hasse Hotels und fahre nur mit meinen Hunden in den Urlaub. Ich will keinen Maledivenluxusurlaub.
So bin ich schon immer gewesen, genau wie meine Eltern, die auch viel Geld haben und keinen Wert auf Statussymbole wie z.B teure Autos etc legen.
Daher liegt es bestimmt weder am Geschlecht, noch am Geld.
Sie haben einfach einen miesen Charakter und sobald sie Wind davon bekommen, dass du Geld hast, wollen sie es ausnutzen.
Vielleicht suchst du dir lieber eine Frau, die nicht auf dein Geld angewiesen ist, weil sie selbst genug hat oder du fängst gar nicht erst damit an,ihnen Luxusgüter zu kaufen.
Eine Frau suchen, hört sich immer so toll an. So wirklich suchen tue ich ja nicht, es ergibt sich, weil ich ja offen für eine neue Beziehung bin, oder nicht. Und wenn ich die Frauen, die sich ergeben (nicht im Sinne von: sie ergeben sich mir
) auch noch sieben würde, in Geld oder nicht Geld, dann bleibt ja nicht mehr viel übrig
. Ich bin keine 25 mehr.
Gefällt mir
Eine Frau suchen, hört sich immer so toll an. So wirklich suchen tue ich ja nicht, es ergibt sich, weil ich ja offen für eine neue Beziehung bin, oder nicht. Und wenn ich die Frauen, die sich ergeben (nicht im Sinne von: sie ergeben sich mir
) auch noch sieben würde, in Geld oder nicht Geld, dann bleibt ja nicht mehr viel übrig
. Ich bin keine 25 mehr.
Ich bin mir sicher, auch in deinem Alter hast du das Privileg ein wenig Filtern zu können.
Alternativ hatte ich ja vorgeschlagen, gar nicht erst damit anzufangen Sachen zu kaufen.
Natürlich kann man mal das Essen gehen bezahlen, aber ich finde dass Dinge wie eine Handtasche selbst bezahlt werden sollen.
Eine gestandene Frau möchte gar nicht, dass man ihr Sachen kauft, egal ob für 10 oder 100 Euro.
Geschenke zum Geburtstag sind da eine Ausnahme. Aber da entscheidet der Schenker, was er schenkt und wie teuer es ist.
Würde ich einen neuen Mann kennenlernen und er möchte dann, dass ich ihm die PS5 kaufe, weil ich ja Geld habe, würde ich ihm den Vogel zeigen.
2 -Gefällt mir
Nein du machst nichts falsch und bin mir sicher es gibt auch noch Frauen die dich verstehen und so akzeptieren wie du bist. Ja leider werden viele durch Medien usw verrückt gemacht und wählen ihre Partner Freunde nach dem finanziellen Status aus und brauchen daher immer wieder eine Steigerung ihrer Bestätigung. Ich finde es auch traurig, was für manche so wichtig.
Du solltest dir eine Frau suchen, wo du wichtig bist! Dann ist es egal wie viel Geld Vermögen oder so man hat.
Versuch doch gleich mit offenen Karten zu spielen.
Einer Frau die dich will, wird es ablehnen, wenn du ihr gleich zu Beginn teuere Sachen kaufen willst.
Danke, genau die Frau, wo ich wichtig bin, die suche ich. Hast Du einen Ort wo die gefunden werden kann?
Leider liegt hier genau das Problem
Diese Leute die nach immer mehr und es kann nie genug sein streben, mit denen kann ich nichts anfangen.
Gefällt mir
@stefan2000
"Ich möchte mir nicht vorstellen wie so etwas sein muss."
Ich schwöre Dir: Es ist das größte anzunehmende Loch in das Du fallen könntest!
Gefällt mir
Hallo erstmal
Bevor ich mein Problem schildere, möchte ich mich gerne einmal kurz vorstellen.
Mein Name ist Dieter, ich bin 59 Jahre, verwitwet und habe 2 erwachsene Kinder.
Um mein Problem zu schildern muss ich leider etwas ausholen, deshalb bitte ich die Länge dieses Threads schon jetzt zu entschuldigen. Danke.
Vor etwa 13 Jahren verlor ich meine, wirklich von mir geliebte, Frau durch einen Verkehrsunfall. Da der Mensch, trotz aller Umstände, nicht gerne alleine durch das Leben gehen möchte, war auch ich irgendwann wieder bereit für eine neue Beziehung.
Das war so vor ca. 10 Jahren. Leider ergab sich bis dato nichts was länger als etwa 2 Jahr gehalten hat, was daran lag das ich es nicht mehr wollte. Denn jede der 3 Frauen die ich in den letzten Jahren für die richtige gehalten habe, haben sich nachdem es enger wurde einfach zum Nachteil verändert. Wirklich jede! Hierzu muss man wissen das ich wirklich gut situiert bin und es nicht mehr nötig habe arbeiten zu gehen. Also arbeite ich das wozu ich Lust habe , ich mache nebenbei einen Hausmeister Job (macht mir einfach einen riesen Spaß, und die 450€ hierfür werden immer gespendet) und halte Vorträge an der ein oder anderen UNI bzw. Hochschule. Dadurch das ich ebenfalls noch 2 (neben meinem von mir bewohnten Haus) weitere Häuser und eine kleine Finca auf Teneriffa besitze, sind meine Tage mehr als ausgefüllt. Ich arbeite gerne und ich lasse es mir auch gerne gut gehen. Was ich allerdings nicht brauche ist Luxus, auch wenn das was ich gerade schildere schon Luxus ist, ich weiß das und bin mir dessen bewusst! Mit Luxus meine ich in dem Falle z.b. teure Autos, Uhren, Klamotten etc. etc..
Ich mache z.b. Urlaub auf dem Campingplatz in Italien, genauso wie früher, weil ich es mag. Wenn ich was zum Anziehen brauche, dann kann ich mir eine Jeans von Tom Tai…. kaufen oder von wem auch immer, sie muß mir einfach nur gefallen. Marke oder diese Dinge brauche ich nicht! Und wenn ich was von einer Marke habe, dann ist es nicht sofort sichtbar.
Mein bester Freund seit etwa 25 Jahren ist mein Nachbar, und der ist Rentner und war früher Bauarbeiter, und wenn er mit seinem kleinen Geld, eine neue Gartenhütte gekauft hat, dann bauen wir die selbstverständlich zusammen auf. Ich bin und bleibe eben bodenständig.
Und genau hier liegt anscheinend das Problem. Denn jede der Frauen die ich in den letzten Jahren kennengelernt habe, hat sich nach einer gewissen Zeit gewandelt. Anfangs fanden sie es toll wie es ist, aber später sollte s eben nur noch Urlaub im 4 oder 5 Sterne Hotel sein (finde ich auch gut, ist aber eben nicht so ganz meine Welt) und nicht auf dem Campingplatz. Dann gefiel der einen eine Jeans von Gucc… und man hat sie eben gekauft, aber andere Jeans waren ab da blöd, es waren nur noch teure Klamotten gut.
Die Pizza bei „Mama Adriana“ (der Name ist jetzt von mir erfunden), die einfach geil schmeckt, ist deshalb nicht mehr geil, weil es nicht der Edel-Italiener ist. Usw. usw..
Ich brauche das alles nicht! Ich genieße den Luxus es zu haben und es mir einfach aussuchen zu können, ja. Aber brauchen, nein.
Frauen scheinen aber irgendwie dem Luxus nach einer gewissen Zeit zu verfallen und verlieren dabei das Bodenständige, oder ich finde einfach nicht die richtige.
Nur so nebenbei bemerkt, keine der 3 Frauen wusste am Anfang unserer Kennenlernphase von den Dingen wie Haus etc.. Und ich fahre auch keinen teuren Sportwagen. Alle drei waren ganz normale Frauen die man eben so kennenlernt, eine Verkäuferin, eine Kassiererin und die letzte arbeitete im Bereich Marketing bei einem großen Flugzeugbauunternehmen.
Jetzt meine Frage: Mache ich was falsch, bin ich nur an die falschen geraten oder sind mittlerweile Frauen so? Sorry, für den letzten Teil der Frage, aber vielleicht habe ich verständlicherweise aufgrund meiner damaligen Ehe den evtl. Wandel nicht mitbekommen.
Das mit deiner Frau tut mir sehr leid!
Naja, Camping ist nicht jedermanns Sache, damit könntest du mich auch jagen. Luxus ist auch ein klein wenig Auslegungssache. Ein 4 Sternehotel ist jetzt nichts besonders Luxuriöses. Kommt natürlich darauf an, wie oft man in den Urlaub fährt, einmal im Jahr oder 5 Mal. Aber wenn man sich das einmal im Jahr gönnt um sich zu erholen, dann darf es auch etwas kosten. Man spart sich das Geld dann eben an.
Und das soll jetzt nicht überheblich klingen, ich weiß, es gibt Menschen die sich nicht einmal anständige Nahrungsmittel leisten können. Nur ist Luxus für mich auch individuell zu betrachten.
Nun aber zum eigentlichen Thema, hast du jemals ein Gespräch mit deinen Exfreundinnen geführt? Hast du den Frauen erklärt um was es dir geht, oder, dass du merkst, deren Charakter verändert sich?
Hast du auch dein Verhalten reflektiert?
LG
2 -Gefällt mir

Suchen! Nein sie findet dich. Orte gibt es genügend. Auch das Netz schliesse ich nicht aus.
Gefällt mir
Nicht das wir uns falsch verstehen. Ich mache den Frauen nicht die tollen Geschenke etc. und gewöhne sie auch nicht an Luxus. Aber wenn man ein jahr zusammen ist, dann ergeben sich mal die ein oder anderen Sachen. (siehe unten)
@alluj
"Nun aber zum eigentlichen Thema, hast du jemals ein Gespräch mit deinen Exfreundinnen geführt?"
Nur mit einer. Ich kann das Gespräch nicht komplett wiedergeben, aber zusammengefasst lautete der Tenor: Die Versuchung, Dinge zu tun und haben zu können, die ich sonst nicht haben könnte ist einfach zu groß gewesen.
"Hast du auch dein Verhalten reflektiert?"
Ja in gewisser Weise schon. Aber bestimmte Dinge kann ich nicht ändern. So z.b. das ich des öfteren nach Teneriffa fliege, im Winter auch mal für 2-3 Monate, und zwischen durch mal um für ein befreundetem älteren Ehepaar (beide über 75) deren Haus in Ordnung zu halten. Und natürlich bekommt das die Freundin irgendwann mit und natürlich möchte ich irgendwann das diese auch mal mit kommt. Ich weiß aber auch das sich die Kassiererin sich das nicht so einfach mal leisten kann, also ein Flug mal eben nach Teneriffa o.ä.. Also kommt es dazu das ich sage das ich das natürlich übernehme. Denn wie gesagt, ich möchte sie auch mal gerne dabei haben. So ergibt sich aus dem einen eben auch mal das andere.
Ich halte z.b. auch Vorträge an einer spanischen Universität, da muß man dahin fliegen, da wird man eingeladen etc.. Und da kann ich nicht zu der Frau, die vielleicht in Zukunft mein Leben bereichern soll, sagen, weil du kein Geld hast kannst Du nicht mitkommen.
Ich führe ganz sicher ein anderes Leben wie die Kassiererin, damit meine ich nicht besser oder schlechter, sondern nur anders!
Ich wäre bereit Dinge zu ändern, wenn ich wüßte welche es sein sollen.
Gefällt mir
Nicht das wir uns falsch verstehen. Ich mache den Frauen nicht die tollen Geschenke etc. und gewöhne sie auch nicht an Luxus. Aber wenn man ein jahr zusammen ist, dann ergeben sich mal die ein oder anderen Sachen. (siehe unten)
@alluj
"Nun aber zum eigentlichen Thema, hast du jemals ein Gespräch mit deinen Exfreundinnen geführt?"
Nur mit einer. Ich kann das Gespräch nicht komplett wiedergeben, aber zusammengefasst lautete der Tenor: Die Versuchung, Dinge zu tun und haben zu können, die ich sonst nicht haben könnte ist einfach zu groß gewesen.
"Hast du auch dein Verhalten reflektiert?"
Ja in gewisser Weise schon. Aber bestimmte Dinge kann ich nicht ändern. So z.b. das ich des öfteren nach Teneriffa fliege, im Winter auch mal für 2-3 Monate, und zwischen durch mal um für ein befreundetem älteren Ehepaar (beide über 75) deren Haus in Ordnung zu halten. Und natürlich bekommt das die Freundin irgendwann mit und natürlich möchte ich irgendwann das diese auch mal mit kommt. Ich weiß aber auch das sich die Kassiererin sich das nicht so einfach mal leisten kann, also ein Flug mal eben nach Teneriffa o.ä.. Also kommt es dazu das ich sage das ich das natürlich übernehme. Denn wie gesagt, ich möchte sie auch mal gerne dabei haben. So ergibt sich aus dem einen eben auch mal das andere.
Ich halte z.b. auch Vorträge an einer spanischen Universität, da muß man dahin fliegen, da wird man eingeladen etc.. Und da kann ich nicht zu der Frau, die vielleicht in Zukunft mein Leben bereichern soll, sagen, weil du kein Geld hast kannst Du nicht mitkommen.
Ich führe ganz sicher ein anderes Leben wie die Kassiererin, damit meine ich nicht besser oder schlechter, sondern nur anders!
Ich wäre bereit Dinge zu ändern, wenn ich wüßte welche es sein sollen.
Hmm, dann hattest du womöglich wirklich nur Pech. Du scheinst auch nicht geizig zu sein, sondern gerne zu geben und deinen Partnerinnen auch mal etwas Luxus, welches sie sich nicht leisten können, zu ermöglichen. Schade, dass es dann für alle zum "Standard" geworden ist.
Von wem gingen denn die Trennungen aus? Immer von dir? Und wäre keine bereit gewesen auch etwas an ihrem Verhalten zu ändern?
Ich kann dir da leider auch keinen Rat geben, oftmals ist es eben ein bestimmtes Muster, welches man durchbrechen muss, wie zB bei Frauen die immer wieder an einen gewalttätigen Partner kommen. Ob es sich bei dir um ein bestimmtes Verhaltensmuster handelt, oder du einfach nur Pech hattest, kann ich nicht beurteilen.
Schade, dass sich Beziehung wegen sowas auflösen, aber es gibt ja nicht umsonst die Metapher: " Zu viel Geld verdirbt den Charakter". Trifft natürlich nicht auf alle Menschen zu, aber du hattest vl wirklich Pech mit deinen Partnerinnen bei denen dies der Fall gewesen ist.
LG
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
@alluj
Haha, nein geizig bin ich wirklich nicht , ich kann später nichts mit ins Grab nehmen
.
Das ganze ist, bis auf eine von den 3 Frauen, auch ein eher schleichender Prozess. Ich versuche es mal kurz zu beschreiben:
Anfangs (damit meine ich nicht Anfang der Beziehung) macht man mal in einem Mobilheim am Gardasee auf einem Campingplatz Urlaub, dann soll es nicht der Campingplatz sein sondern ein Hotel, auch schön, ja. Dann aber nicht das Hotel XYZ sondern mindestens XXXX Kategorie. Dann geht man mal abends Bummeln, schaut in den Schaufenstern, und wenn einem was gefällt bleibt man stehen. Und wenn es mir besonders gefällt und ich mal was neues brauche (ich bin Mann und brauche selten was ), dann kaufe ich es mir (hier steckt sicher schon das erste Problem, denn mir gefällt es und es ist mir jetzt egal ob das T-shirt 5€ oder 50€ kostet), dann kaufe ich es.
Das gleiche gilt dann für die Freundin , wobei die besser bummeln können, ihr gefällt das, sie kann sich das von ihrem eigenen Geld leisten, also kauft sie das. Nach einiger Zeit des zusammenseins , bleibt sie mal an einer teureren Boutique stehen, probiert mal das oder das an, leider kann sie sich das nicht leisten. Irgendwann komme ich dann meistens und sage, ok, wenn es Dir so gut gefällt dann lege ich was dazu. Dann wird irgendwann nur noch an teuren Boutiqen stehen geblieben, und und und.
Oder wenn ich nach Barcelona an die Uni muß, dann kommt sowas wie: Oh, da würde ich jetzt auch gerne mitkommen, und ich sage sowas wie: Toll, dann lass uns das doch gemeinsam machen (ehrlich gemeint). Und natürlich weiß ich das sie es sich so einfach nicht leisten kann, deshalb übernehme ich das, keine Frage. Aber es steigert sich in der Form wie: Ach du mußt nach München? Ich komme mit, habe nämlich frei (ich freue mich darüber, ehrlich!) ,aber bitte nicht mehr dieses Hotel vom letzten mal, lass uns in dieses Hotel gehen, das hat einen Pool. Etc. etc..
Das ganze ist schleichend, und eigentlich nicht schlimm. Aber ich merke wie die Veränderung eintritt, wie es eben nicht mehr die einfache Strandsandalle, sondern die XXX Sandalette sein muß.
Das ist nur kurz beschrieben, sorry.
Gefällt mir

Hallo erstmal
Bevor ich mein Problem schildere, möchte ich mich gerne einmal kurz vorstellen.
Mein Name ist Dieter, ich bin 59 Jahre, verwitwet und habe 2 erwachsene Kinder.
Um mein Problem zu schildern muss ich leider etwas ausholen, deshalb bitte ich die Länge dieses Threads schon jetzt zu entschuldigen. Danke.
Vor etwa 13 Jahren verlor ich meine, wirklich von mir geliebte, Frau durch einen Verkehrsunfall. Da der Mensch, trotz aller Umstände, nicht gerne alleine durch das Leben gehen möchte, war auch ich irgendwann wieder bereit für eine neue Beziehung.
Das war so vor ca. 10 Jahren. Leider ergab sich bis dato nichts was länger als etwa 2 Jahr gehalten hat, was daran lag das ich es nicht mehr wollte. Denn jede der 3 Frauen die ich in den letzten Jahren für die richtige gehalten habe, haben sich nachdem es enger wurde einfach zum Nachteil verändert. Wirklich jede! Hierzu muss man wissen das ich wirklich gut situiert bin und es nicht mehr nötig habe arbeiten zu gehen. Also arbeite ich das wozu ich Lust habe , ich mache nebenbei einen Hausmeister Job (macht mir einfach einen riesen Spaß, und die 450€ hierfür werden immer gespendet) und halte Vorträge an der ein oder anderen UNI bzw. Hochschule. Dadurch das ich ebenfalls noch 2 (neben meinem von mir bewohnten Haus) weitere Häuser und eine kleine Finca auf Teneriffa besitze, sind meine Tage mehr als ausgefüllt. Ich arbeite gerne und ich lasse es mir auch gerne gut gehen. Was ich allerdings nicht brauche ist Luxus, auch wenn das was ich gerade schildere schon Luxus ist, ich weiß das und bin mir dessen bewusst! Mit Luxus meine ich in dem Falle z.b. teure Autos, Uhren, Klamotten etc. etc..
Ich mache z.b. Urlaub auf dem Campingplatz in Italien, genauso wie früher, weil ich es mag. Wenn ich was zum Anziehen brauche, dann kann ich mir eine Jeans von Tom Tai…. kaufen oder von wem auch immer, sie muß mir einfach nur gefallen. Marke oder diese Dinge brauche ich nicht! Und wenn ich was von einer Marke habe, dann ist es nicht sofort sichtbar.
Mein bester Freund seit etwa 25 Jahren ist mein Nachbar, und der ist Rentner und war früher Bauarbeiter, und wenn er mit seinem kleinen Geld, eine neue Gartenhütte gekauft hat, dann bauen wir die selbstverständlich zusammen auf. Ich bin und bleibe eben bodenständig.
Und genau hier liegt anscheinend das Problem. Denn jede der Frauen die ich in den letzten Jahren kennengelernt habe, hat sich nach einer gewissen Zeit gewandelt. Anfangs fanden sie es toll wie es ist, aber später sollte s eben nur noch Urlaub im 4 oder 5 Sterne Hotel sein (finde ich auch gut, ist aber eben nicht so ganz meine Welt) und nicht auf dem Campingplatz. Dann gefiel der einen eine Jeans von Gucc… und man hat sie eben gekauft, aber andere Jeans waren ab da blöd, es waren nur noch teure Klamotten gut.
Die Pizza bei „Mama Adriana“ (der Name ist jetzt von mir erfunden), die einfach geil schmeckt, ist deshalb nicht mehr geil, weil es nicht der Edel-Italiener ist. Usw. usw..
Ich brauche das alles nicht! Ich genieße den Luxus es zu haben und es mir einfach aussuchen zu können, ja. Aber brauchen, nein.
Frauen scheinen aber irgendwie dem Luxus nach einer gewissen Zeit zu verfallen und verlieren dabei das Bodenständige, oder ich finde einfach nicht die richtige.
Nur so nebenbei bemerkt, keine der 3 Frauen wusste am Anfang unserer Kennenlernphase von den Dingen wie Haus etc.. Und ich fahre auch keinen teuren Sportwagen. Alle drei waren ganz normale Frauen die man eben so kennenlernt, eine Verkäuferin, eine Kassiererin und die letzte arbeitete im Bereich Marketing bei einem großen Flugzeugbauunternehmen.
Jetzt meine Frage: Mache ich was falsch, bin ich nur an die falschen geraten oder sind mittlerweile Frauen so? Sorry, für den letzten Teil der Frage, aber vielleicht habe ich verständlicherweise aufgrund meiner damaligen Ehe den evtl. Wandel nicht mitbekommen.
Es gefällt mir ehrlich gesagt nicht, wie du von drei Frauen auf Frauen im Allgemeinen schließt. Es gibt genug Frauen, die eben nicht so sind, das hat aber mit dem Geschlecht nichts zu tun, das ist einfach eine Charakterfrage. Ich wünsche dir jedenfalls, dass du jemanden findest, die zu dir passt.
Gefällt mir

Bestimmt sind nicht alle Frauen so wie die, an denen Du geraten bist.
Du musst keine Luxusartikel für Deine Frauen finanzieren, mit denen sie dann prahlen können.
Und wenn es bei Deinem Italiener sehr gutes Essen gibt, dann muss es nicht der Edel-Italiener sein.
Nur - was willst Du mit dem ganzen Geld, wenn Du es nicht zu Lebzeiten ausgibst? Das letzte Hemd hat keine Taschen und Du kannst es nicht mit ins Grab nehmen.
Meinen Urlaub muss ich aber auch nicht auf dem Campingplatz verbringen.
Urlaub ist für mich Zeit für mich zu haben ohne meine Urlaubszeit mit "Selber Frühstück machen, Geschirr abwaschen, das Abendessen zubereiten etc." zu verbringen.
Ebenso will ich meinen Urlaub auch nicht eingeengt in einem Wohnwagen verbringen.
Aber - die einen lieben es, die anderen nicht.
Mich würdest Du jedenfalls nicht mit einem Campingurlaub glücklich machen.
Und wenn dann noch als Argument kommen würde "Camping ist aber günstig und Urlaub auf den Malediven ist so teuer" von einem Mann, der Geld im Überfluss hat - der Mann würde mir keine Freude bereiten und ich würde den Eindruck bekommen, der Mann wäre geizig.
1 -Gefällt mir
@saskla81007hh
Wenn du meine Antworten gelesen hättest dann hättest Du erkennen können das es nicht um Geiz geht, denn das ist das letzte was ich bin.
Mir geht es auch nicht um einen Campingurlaub (mal abgesehen das ich ihn gerne mache und ich nie gesagt habe das dieser Urlaub billiger ist wie der auf den Malediven, ich weiß nicht wo Du das her hast), aber so wie ich den Wunsch der Frau erfülle ins Hotel zu gehen, sollte es wohl auch kein Problem sein, für die Frau, auf den Campingplatz zu gehen.
Ein wenig erschrocken hat mich jedoch diese Sache Deiner Antwort:
"Und wenn dann noch als Argument kommen würde "Camping ist aber günstig und Urlaub auf den Malediven ist so teuer" von einem Mann, der Geld im Überfluss hat - der Mann würde mir keine Freude bereiten und ich würde den Eindruck bekommen, der Mann wäre geizig"
Denn hier liegt ja genau das Problem, ich kann mir den Malediven Urlaub leisten, die Kassiererin (sorry, das ich immer die Kassiererin als Bsp. nehme, das ist nicht abwerten gemeint) nicht. Richte ich mich danach was sie sich leisten kann, bin ich geizig. Bezahle ich ihr den Urlaub auf den Malediven, lass ich einen raushängen.
Wenn ich Urlaub in der Finca machen möchte, dann können wir Essen gehen, es muß niemand kochen oder abwaschen.
Und vielleicht haben wir ja einfach nur eine andere Auffassung von Urlaub, ich brauche im Urlaub weder Luxus noch sonstige Dinge, ich brauche nur Erholung, Entspannung, loslassen von den Alltagsdingen und die Seele baumeln lassen. Und dazu benötige ich nicht immer Zimmerservice oder sonstige Dinge.
Gefällt mir

@alluj
Haha, nein geizig bin ich wirklich nicht , ich kann später nichts mit ins Grab nehmen
.
Das ganze ist, bis auf eine von den 3 Frauen, auch ein eher schleichender Prozess. Ich versuche es mal kurz zu beschreiben:
Anfangs (damit meine ich nicht Anfang der Beziehung) macht man mal in einem Mobilheim am Gardasee auf einem Campingplatz Urlaub, dann soll es nicht der Campingplatz sein sondern ein Hotel, auch schön, ja. Dann aber nicht das Hotel XYZ sondern mindestens XXXX Kategorie. Dann geht man mal abends Bummeln, schaut in den Schaufenstern, und wenn einem was gefällt bleibt man stehen. Und wenn es mir besonders gefällt und ich mal was neues brauche (ich bin Mann und brauche selten was ), dann kaufe ich es mir (hier steckt sicher schon das erste Problem, denn mir gefällt es und es ist mir jetzt egal ob das T-shirt 5€ oder 50€ kostet), dann kaufe ich es.
Das gleiche gilt dann für die Freundin , wobei die besser bummeln können, ihr gefällt das, sie kann sich das von ihrem eigenen Geld leisten, also kauft sie das. Nach einiger Zeit des zusammenseins , bleibt sie mal an einer teureren Boutique stehen, probiert mal das oder das an, leider kann sie sich das nicht leisten. Irgendwann komme ich dann meistens und sage, ok, wenn es Dir so gut gefällt dann lege ich was dazu. Dann wird irgendwann nur noch an teuren Boutiqen stehen geblieben, und und und.
Oder wenn ich nach Barcelona an die Uni muß, dann kommt sowas wie: Oh, da würde ich jetzt auch gerne mitkommen, und ich sage sowas wie: Toll, dann lass uns das doch gemeinsam machen (ehrlich gemeint). Und natürlich weiß ich das sie es sich so einfach nicht leisten kann, deshalb übernehme ich das, keine Frage. Aber es steigert sich in der Form wie: Ach du mußt nach München? Ich komme mit, habe nämlich frei (ich freue mich darüber, ehrlich!) ,aber bitte nicht mehr dieses Hotel vom letzten mal, lass uns in dieses Hotel gehen, das hat einen Pool. Etc. etc..
Das ganze ist schleichend, und eigentlich nicht schlimm. Aber ich merke wie die Veränderung eintritt, wie es eben nicht mehr die einfache Strandsandalle, sondern die XXX Sandalette sein muß.
Das ist nur kurz beschrieben, sorry.
Ja vllt bist du einfach zu gutmütig. Du solltest ab und zu Nein sagen, dann wirst du schnell merken wer es ehrlich meint, denn der wird es akzeptieren.
Ganz ehrlich, wenn ich das alles so lese, war deine verstorbene Frau, die Liebe deines Lebens. Aber wer sagt, dass du nicht noch mal so was finden kannst, nur anders! Vllt ist es auch an der Zeit an sich selbst was zu ändern! Hast du keine Wünsche oder Träume mehr? Und Vllt läuft dir dabei die richtige über den Weg!
Gefällt mir
Ja vllt bist du einfach zu gutmütig. Du solltest ab und zu Nein sagen, dann wirst du schnell merken wer es ehrlich meint, denn der wird es akzeptieren.
Ganz ehrlich, wenn ich das alles so lese, war deine verstorbene Frau, die Liebe deines Lebens. Aber wer sagt, dass du nicht noch mal so was finden kannst, nur anders! Vllt ist es auch an der Zeit an sich selbst was zu ändern! Hast du keine Wünsche oder Träume mehr? Und Vllt läuft dir dabei die richtige über den Weg!
Naja, gutmütig? Ja vielleicht, aber ich habe leider keine gute Menschenkenntniss, vielleicht ist es auch das.
Und Wünsche und Träume, klar habe ich die auch noch. Aber ich würde das eben gerne teilen mit jemandem.
Und so nebenbei, ja meine Frau war meine Lebensliebe, wir haben ganz unten angefangen, als Studenten in einer WG etc. . Und ihr war es immer egal ob wir was haben oder nicht. Sie sagte immer: Wir haben uns, das sollte doch für den Rest reichen!
Aber vielleicht hast Du recht und irgendwann kommt einfach mal die richtige vorbei
Gefällt mir

Naja, gutmütig? Ja vielleicht, aber ich habe leider keine gute Menschenkenntniss, vielleicht ist es auch das.
Und Wünsche und Träume, klar habe ich die auch noch. Aber ich würde das eben gerne teilen mit jemandem.
Und so nebenbei, ja meine Frau war meine Lebensliebe, wir haben ganz unten angefangen, als Studenten in einer WG etc. . Und ihr war es immer egal ob wir was haben oder nicht. Sie sagte immer: Wir haben uns, das sollte doch für den Rest reichen!
Aber vielleicht hast Du recht und irgendwann kommt einfach mal die richtige vorbei
Ja jetzt fängst du aber auch nicht ganz unten an. Bedenke das! Außerdem hat ja jeder schon was in seinem Leben erlebt und die Reife solltest du nutzen und sei du selbst. Beweisen musst du doch niemanden was. Kannst ja mal versuchen in die Richtung deiner Fantasien Träume und Wünsche zu suchen... oder sie umzusetzen. Dazu braucht es aber Mut! Nur jemandem zu haben u. zu hoffen der erfüllt einem seine Wünsche macht abhängig. Also ungefähr so wie die Frauen mit denen du zusammen warst. Verstehst du wie das meine?
Deine Frau hatte recht und du hast noch dich! Ist genauso wertvoll! Mach das was dir Freude macht und nicht das was erwartet wird.
Gefällt mir
@alluj
Haha, nein geizig bin ich wirklich nicht , ich kann später nichts mit ins Grab nehmen
.
Das ganze ist, bis auf eine von den 3 Frauen, auch ein eher schleichender Prozess. Ich versuche es mal kurz zu beschreiben:
Anfangs (damit meine ich nicht Anfang der Beziehung) macht man mal in einem Mobilheim am Gardasee auf einem Campingplatz Urlaub, dann soll es nicht der Campingplatz sein sondern ein Hotel, auch schön, ja. Dann aber nicht das Hotel XYZ sondern mindestens XXXX Kategorie. Dann geht man mal abends Bummeln, schaut in den Schaufenstern, und wenn einem was gefällt bleibt man stehen. Und wenn es mir besonders gefällt und ich mal was neues brauche (ich bin Mann und brauche selten was ), dann kaufe ich es mir (hier steckt sicher schon das erste Problem, denn mir gefällt es und es ist mir jetzt egal ob das T-shirt 5€ oder 50€ kostet), dann kaufe ich es.
Das gleiche gilt dann für die Freundin , wobei die besser bummeln können, ihr gefällt das, sie kann sich das von ihrem eigenen Geld leisten, also kauft sie das. Nach einiger Zeit des zusammenseins , bleibt sie mal an einer teureren Boutique stehen, probiert mal das oder das an, leider kann sie sich das nicht leisten. Irgendwann komme ich dann meistens und sage, ok, wenn es Dir so gut gefällt dann lege ich was dazu. Dann wird irgendwann nur noch an teuren Boutiqen stehen geblieben, und und und.
Oder wenn ich nach Barcelona an die Uni muß, dann kommt sowas wie: Oh, da würde ich jetzt auch gerne mitkommen, und ich sage sowas wie: Toll, dann lass uns das doch gemeinsam machen (ehrlich gemeint). Und natürlich weiß ich das sie es sich so einfach nicht leisten kann, deshalb übernehme ich das, keine Frage. Aber es steigert sich in der Form wie: Ach du mußt nach München? Ich komme mit, habe nämlich frei (ich freue mich darüber, ehrlich!) ,aber bitte nicht mehr dieses Hotel vom letzten mal, lass uns in dieses Hotel gehen, das hat einen Pool. Etc. etc..
Das ganze ist schleichend, und eigentlich nicht schlimm. Aber ich merke wie die Veränderung eintritt, wie es eben nicht mehr die einfache Strandsandalle, sondern die XXX Sandalette sein muß.
Das ist nur kurz beschrieben, sorry.
Ich verstehe schon, die Frauen werden fordernd und das ist widerum unhöflich.
Es ist schon ein Unterschied ob jemand von selbst anbietet etwas zu spendieren, oder ob es von jemanden unterschwellig gefordert wird.
Das würde mich persönlich auch stören.
Hast du denn etwas zurückbekommen? Ich meine jetzt nicht, dass dir Frauen die deutlich weniger verdienen einen teuren Urlaub finanzieren, aber kleine Gesten, wie zB irgendetwas, was dir gut gefällt, sei es eine Flasche Wein oder Pralinen etc. ?
Sowas find ich auch wichtig, dass man vom Partner "wahrgenommen" wird.
Hast du den Frauen auch erklärt, warum es zur Trennung kam?
Gefällt mir

Hallo erstmal
Bevor ich mein Problem schildere, möchte ich mich gerne einmal kurz vorstellen.
Mein Name ist Dieter, ich bin 59 Jahre, verwitwet und habe 2 erwachsene Kinder.
Um mein Problem zu schildern muss ich leider etwas ausholen, deshalb bitte ich die Länge dieses Threads schon jetzt zu entschuldigen. Danke.
Vor etwa 13 Jahren verlor ich meine, wirklich von mir geliebte, Frau durch einen Verkehrsunfall. Da der Mensch, trotz aller Umstände, nicht gerne alleine durch das Leben gehen möchte, war auch ich irgendwann wieder bereit für eine neue Beziehung.
Das war so vor ca. 10 Jahren. Leider ergab sich bis dato nichts was länger als etwa 2 Jahr gehalten hat, was daran lag das ich es nicht mehr wollte. Denn jede der 3 Frauen die ich in den letzten Jahren für die richtige gehalten habe, haben sich nachdem es enger wurde einfach zum Nachteil verändert. Wirklich jede! Hierzu muss man wissen das ich wirklich gut situiert bin und es nicht mehr nötig habe arbeiten zu gehen. Also arbeite ich das wozu ich Lust habe , ich mache nebenbei einen Hausmeister Job (macht mir einfach einen riesen Spaß, und die 450€ hierfür werden immer gespendet) und halte Vorträge an der ein oder anderen UNI bzw. Hochschule. Dadurch das ich ebenfalls noch 2 (neben meinem von mir bewohnten Haus) weitere Häuser und eine kleine Finca auf Teneriffa besitze, sind meine Tage mehr als ausgefüllt. Ich arbeite gerne und ich lasse es mir auch gerne gut gehen. Was ich allerdings nicht brauche ist Luxus, auch wenn das was ich gerade schildere schon Luxus ist, ich weiß das und bin mir dessen bewusst! Mit Luxus meine ich in dem Falle z.b. teure Autos, Uhren, Klamotten etc. etc..
Ich mache z.b. Urlaub auf dem Campingplatz in Italien, genauso wie früher, weil ich es mag. Wenn ich was zum Anziehen brauche, dann kann ich mir eine Jeans von Tom Tai…. kaufen oder von wem auch immer, sie muß mir einfach nur gefallen. Marke oder diese Dinge brauche ich nicht! Und wenn ich was von einer Marke habe, dann ist es nicht sofort sichtbar.
Mein bester Freund seit etwa 25 Jahren ist mein Nachbar, und der ist Rentner und war früher Bauarbeiter, und wenn er mit seinem kleinen Geld, eine neue Gartenhütte gekauft hat, dann bauen wir die selbstverständlich zusammen auf. Ich bin und bleibe eben bodenständig.
Und genau hier liegt anscheinend das Problem. Denn jede der Frauen die ich in den letzten Jahren kennengelernt habe, hat sich nach einer gewissen Zeit gewandelt. Anfangs fanden sie es toll wie es ist, aber später sollte s eben nur noch Urlaub im 4 oder 5 Sterne Hotel sein (finde ich auch gut, ist aber eben nicht so ganz meine Welt) und nicht auf dem Campingplatz. Dann gefiel der einen eine Jeans von Gucc… und man hat sie eben gekauft, aber andere Jeans waren ab da blöd, es waren nur noch teure Klamotten gut.
Die Pizza bei „Mama Adriana“ (der Name ist jetzt von mir erfunden), die einfach geil schmeckt, ist deshalb nicht mehr geil, weil es nicht der Edel-Italiener ist. Usw. usw..
Ich brauche das alles nicht! Ich genieße den Luxus es zu haben und es mir einfach aussuchen zu können, ja. Aber brauchen, nein.
Frauen scheinen aber irgendwie dem Luxus nach einer gewissen Zeit zu verfallen und verlieren dabei das Bodenständige, oder ich finde einfach nicht die richtige.
Nur so nebenbei bemerkt, keine der 3 Frauen wusste am Anfang unserer Kennenlernphase von den Dingen wie Haus etc.. Und ich fahre auch keinen teuren Sportwagen. Alle drei waren ganz normale Frauen die man eben so kennenlernt, eine Verkäuferin, eine Kassiererin und die letzte arbeitete im Bereich Marketing bei einem großen Flugzeugbauunternehmen.
Jetzt meine Frage: Mache ich was falsch, bin ich nur an die falschen geraten oder sind mittlerweile Frauen so? Sorry, für den letzten Teil der Frage, aber vielleicht habe ich verständlicherweise aufgrund meiner damaligen Ehe den evtl. Wandel nicht mitbekommen.
Hallo
Dann bist du leider an die falschen Frauen geraten.
Ich bin zwar nicht reich, es reicht nur zu 5 stelligen Zahlen auf den Konten aber habe und hatte nie Geldsorgen, bin mein Leben lang unabhängig gewesen, weil ich von Haus aus lernte auf eigenen Beinen zu stehen. Außer damals beim Hauskauf, nie Schulden gehabt (dieses aber nach 10 Jahren komplett abbezahlt, statt 30).
Ich müsste beim Einkaufen nicht aufs Geld achten, gucke aber trotzdem z.B. immer in der reduzierten Ecke, liebe es überhaupt total Gebrauchtes zu kaufen (grad gestern wieder privat Klamotten für die Kinder gekauft), mochte Flohmärkte aus Überzeugung. Ersteigere günstig gebrauchte Schuhe/Stiefel, wie neu, ohne zu wissen, was die mal tatsächlich neu kosteten. Alle Schulranzen der Kinder gebraucht gekauft, fast geschenkt bekommen, weil die Verkäufer die kaum los wurden - wie neu!
Warum teuer neu kaufen, warum Ressourcen verschwenden, wenn man fast neues für so wenig Geld kaufen kann?! Ich verschenke anschließend fast alles, das meiste geht in Länder, wo die Menschen NICHTS haben.
Marken haben mich auch noch NIE interessiert, sowas finde ich unwichtig.
Ich denke nicht, dass ich anders wäre, wenn ich oder mein Mann reich wären. Ich bin einfach so, vielleicht auch, weil ich mit mir und meinem Leben im reinen bin.
Also, es gibt noch andere Menschen, die sich den Charakter nicht von Geld verderben lassen.
Ich hab leider keinen Rat, was du anders machen könntest. Vielleicht länger verbergen, was du besitzt? Auf jeden Fall mit deiner Einstellung so bleiben, wie du bist, finde ich sehr sympathisch.
1 -Gefällt mir
Hallo
Dann bist du leider an die falschen Frauen geraten.
Ich bin zwar nicht reich, es reicht nur zu 5 stelligen Zahlen auf den Konten aber habe und hatte nie Geldsorgen, bin mein Leben lang unabhängig gewesen, weil ich von Haus aus lernte auf eigenen Beinen zu stehen. Außer damals beim Hauskauf, nie Schulden gehabt (dieses aber nach 10 Jahren komplett abbezahlt, statt 30).
Ich müsste beim Einkaufen nicht aufs Geld achten, gucke aber trotzdem z.B. immer in der reduzierten Ecke, liebe es überhaupt total Gebrauchtes zu kaufen (grad gestern wieder privat Klamotten für die Kinder gekauft), mochte Flohmärkte aus Überzeugung. Ersteigere günstig gebrauchte Schuhe/Stiefel, wie neu, ohne zu wissen, was die mal tatsächlich neu kosteten. Alle Schulranzen der Kinder gebraucht gekauft, fast geschenkt bekommen, weil die Verkäufer die kaum los wurden - wie neu!
Warum teuer neu kaufen, warum Ressourcen verschwenden, wenn man fast neues für so wenig Geld kaufen kann?! Ich verschenke anschließend fast alles, das meiste geht in Länder, wo die Menschen NICHTS haben.
Marken haben mich auch noch NIE interessiert, sowas finde ich unwichtig.
Ich denke nicht, dass ich anders wäre, wenn ich oder mein Mann reich wären. Ich bin einfach so, vielleicht auch, weil ich mit mir und meinem Leben im reinen bin.
Also, es gibt noch andere Menschen, die sich den Charakter nicht von Geld verderben lassen.
Ich hab leider keinen Rat, was du anders machen könntest. Vielleicht länger verbergen, was du besitzt? Auf jeden Fall mit deiner Einstellung so bleiben, wie du bist, finde ich sehr sympathisch.
Genauso sehe ich es auch. Ich würde mir nur Frauen suchen , die vor allen Dingen auf eigenen Beinen stehen. Die fest geerdet sind. Und man darf auch Wünsche ablehnen.
Genau wie es skadlurx schreibt, den Damen am Anfang erklären das man nicht arm ist, aber auch nicht im Geld schwimmt. Es gibt sehr schöne einfache Landhotels, Markenklamotten brauchen garnicht zu sein, vielleicht einige wenige Teile, die man dann zu schätzen weiss.
Ich habe vor einiger Zeit einen Bericht über die Fam. Reimann gesehen. Das ist vermutlich die reichste Deutsche Familie, geschätzt zwischen 11 -31 Mrd. Euro.
Die Familie lebt völlig zurück gezogen, völlig unauffällig. Was meinst du was die Sorgen haben bei der Partnersuche ?
Aber ich wünsche Dir Erfolg, das du eine nette ehrliche Frau findest. Die Dich liebt und nicht das Geld.
Gefällt mir
Ich habe mich mal durch den ganzen Thread durchgelesen. Einiges kommt mir sehr bekannt vor, anderes weniger. Die Argumentation von Skadirux trifft es, und Horsti hat recht, wenn er sagt, nur Frauen zu wählen, die auf eigenen Beinen stehen.
Es geht um Augenhöhe, auch in finanzieller Sicht. Haben beide, braucht sich keiner ausgeliefert und keiner ausgenutzt zu fühlen. Aber natürlich ist dies auch etwas viel Theorie und in der Praxis verschieben sich dann die Verhältnisse in Richtung "Pretty Women-Falle". Als Mann, denke ich, macht man viel richtig, wenn man das eigene Verhältniss zum Geld früh und klar kommuniziert und auch danach lebt. Gerade wenn man die Partnerin, den Partner mit Grosszügigkeit beschenkt. Ansonsten schleichen sich Gewohnheiten und damit auch Abhängigkeiten ein. Hand aufs Herz: Einmal vom Filet genossen, ist der Weg zurück zur ordinären Wurst nicht jedermanns, jederfraus Geschmack. Vorsicht mahne ich auch an bei Beziehungen über unterschiedliche Kulturen und soziale Schichten hinweg. Das Bild vom Mann als Versorger und Ernährer hält sich leider hartnäckiger als uns lieb ist. Gesellen sich grosse soziale, ökonomische Unterschiede dazu, eskaliert es schnell. Ich war als junger Mann über 15 Jahre in Russland, den GUS-Staaten und in Südamerika unterwegs. An Gelegenheiten hätte es nicht gemangelt, auch nicht an der grossen Liebe. Ich bin aber froh, mich nie darauf eingelassen zu haben. Ich mag keine Frauen, die zu mir hochblicken und ihre Kreditkarten mit meinen Einkünften füttern. Ob mit Absicht oder nicht, spielt dabei gar keine Rolle.
Gefällt mir