Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Vertrauensmissbrauch

Letzte Nachricht: 3. Juli 2022 um 9:18
J
jessy_11958060
06.07.12 um 10:35

Hallo Leute

Mein Freund und ich sind jetzt 2,5 Jahre zusammen. Schon bevor wir eine Beziehung eingingen, wusste ich, dass er gerne Sportwetten betreibt. Da er dem aber nicht krankhaft nachgeht, sondern mehr oder weniger just for fun, stelle es kein Problem dar.
Als er in einem Monat dann aber mal sein halbes Gehalt verspielte, wurde uns ziemlich schnell klar, dass er aufhören muss, bevor es doch krankhaft wird. So versprach er mir, er würde solange wir zusammen sind, nicht mal mehr ans spielen denken.
Gestern kam er dann an und erzählte mir, dass er letzten Monat zusammen mit einem Kumpel, der dieses Kartenzählsystem (so genau kenne ich mich da nicht aus) beherrscht, im Casino gewonnen hätte, um mit mir in den Urlaub zu fliegen....
Trotz des guten Willens dahinter, ist es für mich ein Vertrauensmissbrauch, denn wer weiß wie lange er schon wieder spielt und was wäre, wenn er verloren hätte oder wenn er schon da nicht sein Wort halten kann, wie sieht es dann mit anderen Versprechen aus etc..
Ich schlief die Nacht bei einer guten Freundin, die mich da absolut versteht und genauso gehandelt hätte. Doch mittlerweile kommen mir an meiner Reaktion Zweifel, er hat es ja schleißlich für uns getan....... ich bin total verwirrt, vllt kann mir ja jemand Tipps geben, damit ich meinen Standpunkt ändere oder meinen Standpunkt bekräftigt.

Liebe Grüße und man liest sich

Mehr lesen

J
jais_12141575
06.07.12 um 10:55

Moin!
Wenn ein Mensch ein halbes Monatsgehalt verspielt dann kann man wohl schon davon ausgehen das der Spieltrieb krankhaft ist.

Er hat Dir versprochen mit dem Spielen aufzuhören und sein Versprechen gebrochen. Daher ist Deine Reaktion gut zu verstehen.

Das sollte für ihn aber auch die letzte Warnung darstellen und Du solltest ihm ganz konsequent mitteilen das Du sein Verhalten nicht akzeptierst; nicht mal wenn es ja eigentlich gut gemeint war.

Auf jeden Fall sollte er sich professionelle Hilfe holen, denn die Wenigsten schaffen es aus eigener Kraft, die Spielsucht zu kontrollieren.

Viel Glück!

Gruß Frank

2 -Gefällt mir

J
jessy_11958060
06.07.12 um 11:47

Danke
Erstmal vielen Dank für deine Antwort

Ja, ich denke auch, dass wir da etwas unternehmen sollten in Sachen professioneller Hilfe. Ich hoffe er sieht es auch ein....

Gefällt mir

M
miranda
28.06.22 um 13:07

Ich hab ne Freundin deren Partner ihr ganzes Konto leer geräumt hat als er mal was für sie abheben sollte - und zwar nicht aus böser Absicht sondern wegen einer Spielsucht, von der sie zu dem Zeitpunkt nichts wusste. Ihm tat das fürchterlich leid, dachte bis zum letzten Euro, dass er alles wieder zurück erspielen könnte, was er sich von ihr genommen hatte. Ich glaub nicht, dass er ein schlechter Mensch ist aber er hatte zu dem Zeitpunkt echt ein Problem, das nach und nach eskaliert ist.

Ich verstehe, dass das ein Vertrauensbruch für dich war. Dass du ihm nochmal eine Chance geben willst verstehe ich auch und finde ich gut. Aber ich würde dir um deiner selbst willen raten, zumindest mit erhöhter Vorsicht an die Sache ran zu gehen (zB wg Bargeld zu Hause, Bank-Pin) und möglichst professionelle Beratung aufzusuchen, gibt's nicht nur für Betroffene sondern auch für deren Angehörige.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
B
beate44
29.06.22 um 12:07

Vertrauensmissbrauch sehe ich hier nicht- was hier vorliegt ist ein Suchtproblem. Er versucht das mit der Urlaubsreise wieder gut zu machen.
Spielsucht ist mit Vertrauen leider nicht behandelbar.

Gefällt mir

E
ella71
03.07.22 um 9:18

Sein Verhalten ist krankhaft. Das ist Spielsucht!
Zu denken, dass er das für Euch tut ist sehr naiv.

Wenn Ihr verheiratet wärt und er Euer Geld verzockt, würdest Du das dann auch noch so sehen??

Er braucht therapeutische Hilfe!

Gefällt mir

Anzeige