Versprechen, muss man halten oder ist das egal
Liebe Forumgemeinde,
ich habe da ein Thema was mich stark beschäftigt. Leider habe schon bestehende Unterhaltungen dazu nicht gefunden. Ich muss auch ehrlich zugeben, ich habe keine Ahnung wie man hier nach Themen sucht (bin erst neu). Bitte verzeiht mir meine Unwissenheit.
Nun zu meinem Anliegen.
Ich frage mich wie wichtig ist das Einhalten von Versprechen.
Es ist folgendermaßen :
Mein Freund und ich haben uns eine Zukunft aufgebaut. Wir haben vor kurzem ein Haus gekauft und haben zwei kleine (3 und 4) Kinder, die ich mit in die Beziehung gebracht habe. Wir haben auch schon Pläne wegen heiraten. Für mich persönlich gibt es absolut keinen anderen Mann den ich mir mehr an meiner Seite wünsche als ihn.
Nun ist es leider so bei uns, dass er im Thema ein Versprechen geben doch sehr sehr schnell ist, nur das Einhalten ist nicht drin.
Meistens gibt er seine Versprechen zu seiner Ankunftszeit und Alkoholkonum ab.
Er fährt zu Freunden (was ja nicht schlimmes ist) und schreibt oder sagt mir ich möchte nur kurz was klären. Maximal wird ein Bier getrunken wegen fahren, versprochen. Ist er denn vor Ort kann ich die Uhr danach stellen. Es kommt eine Nachricht du war doch mehr, ich bleibe hier. Deswegen hatten wir öfter schon eine Diskussion geführt. Ich habe ihm klar gesagt das dass so nicht funktioniert und er doch bitte aufhören soll irgendwas zu versprechen.
Bei der letzen Auseinandersetzung habe ich gehofft das er es nun endlich verstanden hat und mit seiner Wortwahl etwas bedachter umgeht. Es ist ja auch verletzend ein Versprechen zu bekommen, für den Abend alles vorzubereiten (Abendessen, Wanne usw.) und dann plötzlich Pustekuchen, April April ich komme doch nicht.
Jedenfalls hatten wir gestern dann wieder das selbe.
Seine Aussag:
ich fahre noch fix zum Kumpel, er soll sich kurz mein Auto angucken weil da was nicht stimmt. Ich beeile mich damit wir noch Zeit für uns haben am Abend und trinke wegen fahren kein oder maximal 1 Bier und dann ist Schluss, Versprochen.
Das war um 17.00 Uhr.
Ich selber war da schon eher skeptisch weil es ja nicht das erste mal war das er sein Wort gab und daraus nichts wurde aber ich habe die Hoffnung gehabt das es diesmal anders wird (die Hoffnung hatte ich immer)
Um 19.40 Uhr kam dann das er gleich losfährt aber beim 2. bei ist.
Um 20.20 Uhr dann die Nachricht das er jetzt doch zu seinen Eltern fährt und dort bleibt, er hätte angst wegen seinem Führerschein.
Sicherlich war ich Enttäuscht habe es aber beführwortet weil Alkohol und Auto führen, dass geht einfach nicht.
Das Ende vom Lied:
gegen 0 Uhr kam er auf den Hof gefahren und hatte am Ende doch noch 5 Bier getrunken.
Ich war einfach nur Sauer.
1. sein Wort welches wiedermal nichts Wert war und 2. Alkohol und dann ans Steuer (er wäre ein Wiederholungstäter was das betrifft und müsste dann den Führerschein ganz abgeben).
Ich hatte an dem Abend keine lust auf Diskussion (da ich wegen der Arbeit früh aufstehen muss / Er im übrigen auch) also habe ich mich von ihm weggedreht und versucht zu schlafen.
Am nächsten Tag habe ich ihn gebeten mich einfach in Ruhe zulassen, da ich Zeit zum nachdenken brauche.
Seine Meinung:
- Ich soll mich nicht so anstellen
- Das ist von mir vollkommen übertrieben und ich bin Grundlos enttäuscht
- Es waren ja immer nur banale versprechen, die nur auf den Alkoholkonsum und die Ankunftzeit bezogen waren. Wenn er sich daran nicht hält ist das in Ordnung und überhaupt nicht schlimm. Wäre es ein wichtiges Versprechen was die Kinder betrifft (z.B. Er sagt ich hole die Kinder von der Kita ab und macht es denn doch nicht) denn könnte er das nachvollziehen aber so.
und,
- Das weiß ich doch vorher nicht wie es kommt, woher auch. Dafür kann ich ja nichts.
Nun würde ich gern eure Meinung hören. Ist es so das Versprechen nur gehalten werden sollten wenn sie "wirklich wichtig" sind?
Kann man damit einfach so rumwerfen und am Schluss ist es egal?
Ich selbst vertraue auf keinen seiner Worte. Dafür ist es schon zu oft in die Hose gegangen.
Eigentlich wusste ich auch an dem Abend wie es kommen wird aber dennoch hatte ich ein wenig Hoffnung das diesmal eben alles anders wird.
Schon wegen der Planung (Kinder, Arbeiten, Tiere, Haus und Hof) muss ich mich doch auf meinen Partner verlassen können oder sehe ich alles Falsch und muss immer ein Plan B parat halten für den Fall das es anders kommt?
Wie ist eure Meinung dazu?
Ich freue mich über jede Meinung und jeden Rat sehr.
LG die Mama
Ps. das Auto wurde an dem Abend nicht gemacht und auch nicht besichtigt.
Mehr lesen
Ich finde, man sollte generell nichts versprechen, was dann nicht eingehalten wird. Es ist völlig in Ordnung, wenn er nicht weiß wie lang er bei seinem kumpel ist, aber das kann man auch von anfang an kommunizieren.
Was alkohol und Autofahren angeht....das finde ich höchst problematisch, weil das kann gefährlich sein, sowohl für ihn als auch für völlig unbeteiligte personen, die einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort sind.
Gefällt mir
Ich kann dich absolut verstehen. Mir ist es auch ein Graus wenn Leute sich nicht an Vereinbarungen halten. Aber du kannst ihn nicht ändern. Du hast ihm mehrmals versucht zu verdeutlichen was dich stört. Er weiß es, er ändert aber nichts.
Was du ändern kannst ist dein Umgang damit. Du sagst, es beträfe nichts "wichtiges". Dann lass ihn das nächste Mal seine Versprechungen machen, du weißt ja sowieso, dass er sich nicht hält. Warte nicht auf ihn, unternimm etwas ohne ihn, warte nicht mit dem Essen auf ihn usw. Das ist natürlich nicht die optimale Lösung, aber vielleicht merkt er es so.
Gefällt mir
Ist das der selbe Partner, der einer anderen Frau seine Liebe gestanden hatte?
Gefällt mir
Bist du dir sicher, dass er kein Alkoholiker ist, der suchtkrnak ist und aufgrund seiner Krankheit nicht anders kann? Dass soll keine Entschuldigung, sondern eine Erklärung sein. Und frage dich ernsthaft, wie lange du - im Fall der Fälle - Kleinkinder, Haushalt, Arbeit, UND alkoholkranken Partner wuppen kannst.
2 -Gefällt mir

Liebe Forumgemeinde,
ich habe da ein Thema was mich stark beschäftigt. Leider habe schon bestehende Unterhaltungen dazu nicht gefunden. Ich muss auch ehrlich zugeben, ich habe keine Ahnung wie man hier nach Themen sucht (bin erst neu). Bitte verzeiht mir meine Unwissenheit.
Nun zu meinem Anliegen.
Ich frage mich wie wichtig ist das Einhalten von Versprechen.
Es ist folgendermaßen :
Mein Freund und ich haben uns eine Zukunft aufgebaut. Wir haben vor kurzem ein Haus gekauft und haben zwei kleine (3 und 4) Kinder, die ich mit in die Beziehung gebracht habe. Wir haben auch schon Pläne wegen heiraten. Für mich persönlich gibt es absolut keinen anderen Mann den ich mir mehr an meiner Seite wünsche als ihn.
Nun ist es leider so bei uns, dass er im Thema ein Versprechen geben doch sehr sehr schnell ist, nur das Einhalten ist nicht drin.
Meistens gibt er seine Versprechen zu seiner Ankunftszeit und Alkoholkonum ab.
Er fährt zu Freunden (was ja nicht schlimmes ist) und schreibt oder sagt mir ich möchte nur kurz was klären. Maximal wird ein Bier getrunken wegen fahren, versprochen. Ist er denn vor Ort kann ich die Uhr danach stellen. Es kommt eine Nachricht du war doch mehr, ich bleibe hier. Deswegen hatten wir öfter schon eine Diskussion geführt. Ich habe ihm klar gesagt das dass so nicht funktioniert und er doch bitte aufhören soll irgendwas zu versprechen.
Bei der letzen Auseinandersetzung habe ich gehofft das er es nun endlich verstanden hat und mit seiner Wortwahl etwas bedachter umgeht. Es ist ja auch verletzend ein Versprechen zu bekommen, für den Abend alles vorzubereiten (Abendessen, Wanne usw.) und dann plötzlich Pustekuchen, April April ich komme doch nicht.
Jedenfalls hatten wir gestern dann wieder das selbe.
Seine Aussag:
ich fahre noch fix zum Kumpel, er soll sich kurz mein Auto angucken weil da was nicht stimmt. Ich beeile mich damit wir noch Zeit für uns haben am Abend und trinke wegen fahren kein oder maximal 1 Bier und dann ist Schluss, Versprochen.
Das war um 17.00 Uhr.
Ich selber war da schon eher skeptisch weil es ja nicht das erste mal war das er sein Wort gab und daraus nichts wurde aber ich habe die Hoffnung gehabt das es diesmal anders wird (die Hoffnung hatte ich immer)
Um 19.40 Uhr kam dann das er gleich losfährt aber beim 2. bei ist.
Um 20.20 Uhr dann die Nachricht das er jetzt doch zu seinen Eltern fährt und dort bleibt, er hätte angst wegen seinem Führerschein.
Sicherlich war ich Enttäuscht habe es aber beführwortet weil Alkohol und Auto führen, dass geht einfach nicht.
Das Ende vom Lied:
gegen 0 Uhr kam er auf den Hof gefahren und hatte am Ende doch noch 5 Bier getrunken.
Ich war einfach nur Sauer.
1. sein Wort welches wiedermal nichts Wert war und 2. Alkohol und dann ans Steuer (er wäre ein Wiederholungstäter was das betrifft und müsste dann den Führerschein ganz abgeben).
Ich hatte an dem Abend keine lust auf Diskussion (da ich wegen der Arbeit früh aufstehen muss / Er im übrigen auch) also habe ich mich von ihm weggedreht und versucht zu schlafen.
Am nächsten Tag habe ich ihn gebeten mich einfach in Ruhe zulassen, da ich Zeit zum nachdenken brauche.
Seine Meinung:
- Ich soll mich nicht so anstellen
- Das ist von mir vollkommen übertrieben und ich bin Grundlos enttäuscht
- Es waren ja immer nur banale versprechen, die nur auf den Alkoholkonsum und die Ankunftzeit bezogen waren. Wenn er sich daran nicht hält ist das in Ordnung und überhaupt nicht schlimm. Wäre es ein wichtiges Versprechen was die Kinder betrifft (z.B. Er sagt ich hole die Kinder von der Kita ab und macht es denn doch nicht) denn könnte er das nachvollziehen aber so.
und,
- Das weiß ich doch vorher nicht wie es kommt, woher auch. Dafür kann ich ja nichts.
Nun würde ich gern eure Meinung hören. Ist es so das Versprechen nur gehalten werden sollten wenn sie "wirklich wichtig" sind?
Kann man damit einfach so rumwerfen und am Schluss ist es egal?
Ich selbst vertraue auf keinen seiner Worte. Dafür ist es schon zu oft in die Hose gegangen.
Eigentlich wusste ich auch an dem Abend wie es kommen wird aber dennoch hatte ich ein wenig Hoffnung das diesmal eben alles anders wird.
Schon wegen der Planung (Kinder, Arbeiten, Tiere, Haus und Hof) muss ich mich doch auf meinen Partner verlassen können oder sehe ich alles Falsch und muss immer ein Plan B parat halten für den Fall das es anders kommt?
Wie ist eure Meinung dazu?
Ich freue mich über jede Meinung und jeden Rat sehr.
LG die Mama
Ps. das Auto wurde an dem Abend nicht gemacht und auch nicht besichtigt.
Solch einem Mann vertraust Du Deine Kinder an?
Er verbringt lieber die Zeit mit seinem Kumpel um sich zu betrinken anstatt die Zeit mit Dir zu verbringen!
Das ist ja schon schlimm genug!
Aber sich zu betrinken und dann noch Auto zu fahren, obwohl er das schon öfter gemacht hat und dabei auch erwischt wurde, ist mit nichts zu entschuldigen!
Würde er in seinem Zustand einen Unfall verursachen und ein Mensch kommt dabei zu Schaden, würde ich das als vorsätzlichen Mordversuch einstufen!
Überlege Dir gut, ob Du mit solch einem Menschen Deine Zukunft zusammen verbringen willst!
1 -Gefällt mir
Hallo mama123, bezüglich der Meinung von deinem Mann:
Die Versprechen mögen für ihn "banal" sein, doch sie sind wichtig für dich. Das solltest du ihm sagen.
Zudem sollte er sich mal fragen, wie er seine eigene Zuverlässigkeit bei anderen sehen würde. Also wenn du ihm gegenüber lügst, unzuverlässig bist und ihn quasi wieder und wieder verarscht.
Ich an deiner Stelle würde es mir einfach machen, denn anders wird er es nicht lernen, da er wieder und wieder damit durchkommen würde: Er soll sich entscheiden zwischen Familie und Alkohol.
Damals gab es ein schönes Sprichwort: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, auch wenn er mal die Wahrheit spricht. Gilt ganz besonders in einer Beziehung.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?

Ich würde leider auch darauf tippen dass er ein Alkoholproblem hat.
Die Probleme mit dem Autofahren weisen ja auch darauf hin.
Wie oft kommt das vor?
Wieviel trinkt er?
Diese"Versprechen" werden ernsthaft vorgebracht aber sind nicht dazu da um gehalten zu werden.
nur um dich ruhig zu stellen.
Ist bei Suchtkranken so.
Du hast natürlich mehrere Möglichkeiten:
- Akzeptiere es
- sag ihm jedesmal du glaubst ihm eh nix mehr. Könnte natürlich zu Diskussionen führen (wäre gut für dich) ODER er fährt die einfachere Ausweichstrategie
- mach immer was alleine, zb zu deinen Freunden Party machen, vielleicht hast du ja einen Babysitter?
- lies dich mal in die Anzeichen für Alkoholismus ein und konfrontiere ihn gegebenenfalls damit, such dir vielleicht auch Ansprechpartner innerhalb der Familie oder bei den AA, die helfen auch Angehörigen
- trenne dich vorerst - macht ihm vielleicht klar wie ernst es dir ist
Kommt irgendwas davon für dich in Frage?
Oder möchtest du einen ganz anderen Weg gehen?
Ich kenne übrigens auch einen der dauernd seeeehr viel trinkt.
Immer mit dem Argument "Feierabenbierchen"(6er), bisschen Party am Wochenende (12...gefühlt ♾)
Und es gibt auch verschiedene Arten von Alkoholikern, viele funktionieren im Alltag, bei der Arbeit etc sehr gut.
Allgemein Versprechungen machen...
sag ihm halt er soll es nicht Versprechen nennen, wenn er ja angeblich eh nicht voraussehen kann was dann kommt, dann ist ja eh unsicher ergo ein Versprechen sinnlos.
Natürlich definieren manche Leute diesen Begriff ernster als andere, aber wenn er so inflationär gebraucht wird ist es nun wirklich blösinn, die stehen ja dann 50/50 ob er es macht. Egal ob es um Kita geht oder Kumpels.
Oder er müsste jedesmal vorher sagen: "...Versprochen. Ist halt nicht wichtig, also rechne nicht damit dass ich es halte!"
Ich persönlich finde jedenfalls man sollte Versprechen halten oder nicht den Begriff verwenden, einfach sagen "ich probiere es".
Gefällt mir
Hallo,
gibt es in eurem Leben besonders viel Stress? Seine Abwesenheit kommt mir ein bisschen vor, wie eine Flucht. Erfindet er häufig Ausreden, warum er zu seinem Kumpel muss? Das diese Problematik immer in Verbindung mit Alkoholkonsum besteht ist bedenklich. Wie ist sein (Alkohol) Trinkverhalten zu Hause? Hat er das im Griff oder kommt dir das seltsam vor?
Vielleicht braucht er Abwechslung vom Alltag und auch den Austausch mit seinem Kumpel. Er könnte einen festen Tag in der Woche dafür festlegen, ähnlich einem Stammtisch. Dann ist es völlig in Ordnung, wenn er diesen wahrnimmt, das Auto vielleicht zu Hause stehen lässt und Zeit mit seinem Kumpel verbringt, etwas trinkt und irgendwann zurück ist.
Kinder, Arbeit, Tiere, Haus und Hof sind große Pakete, die zu stämmen mitunter eine noch größere Belastung darstellen können und in erster Linie Verpflichtungen. Manche Menschen haben das Gefühl fliehen zu müssen, wenn sie glauben, ihr Leben bestünde nur noch aus Pflicht. Ein gesunder Ausgleich ist hier wichtig, vor allem, dass jeder auch seinen eigenen Ausgleich leben darf.
LG Sis
Gefällt mir
Du hast nicht geschrieben, wie oft das denn vorkommt mit den Kumpels und dem "Feierabendbierchen". Das wäre aber ein entscheidender Faktor. Ist es mehrmals die Woche oder war es bisher erst 1-2 Mal und Dich ärgert es trotzdem maßlos.
Es geht hier um ein Alkoholproblem, wenn er es nicht schaftt Autofahren und Alkoholkonsum vernünftig zu trennen.
Letztlich ist es entweder ein Thema der Konfliktbereitschaft dass er Dir nicht gleich sagen will dass er lange bzw. die Nacht weg ist oder er nimmt Dich nicht ernst
Gefällt mir

Das stimmt, das habe ich nicht ausführlich genug erklärt.
Je nachdem wie oft es vorkommt ist das Grundproblem möglicherweise ein anderes. Alkoholismus ist eines, kann aber auch Stress etc sein mit nicht so guter Kontrolle über den eigenen Alkoholkonsum.
Deshalb eben die Fragen wie oft und wieviel Alkohol.
Allerdings klingt deine Schilderung doch eher nach sehr häufigen Vorkommnissen und die Art und Weise wie es abläuft hat mich an andere Beispiele erinnert.
Gefällt mir

Du hast recht mit deiner Wut und Enttäuschung.
So typisch, ER verspricht dir etwas, hält sich nicht dran aber DU sollst dich nicht so anstellen! Es ist von IHM eine geschaffene explosive Atmosphäre aber DU bist dann die, die sich anstellt. NEE!
Spiegel ihn doch mal, versprich etwa und benimm dich wie er. Ganz oft kommen solche Menschen damit so gar nicht klar. Meiner hat dadurch 95ig Prozent Pünktlichkeit gelernt, vorher war es 30:70, dass er nicht pünktlich war. Wenn ich irgendwas vorhatte und er nicht rechtzeitig erschien, obwohl er es versprach, nahm er meine Wut & Enttäuschung auch nie für voll. Bis es mal um seine Sache ging und ich nicht pünktlich kam und wie er reagierte, was er denn hat, sich doch nicht so anstellen braucht. Seitdem wurde es auf 95% besser. Einmal als er viel zu spät kam und ich mit meinen Mädels essen gehen wollte - Tisch war bestellt- musste auf ihn warten, weil die Kinder noch zu klein waren, um alleine zu bleiben und von ihm ein saublöder Spruch kam (er ging gern auf Gegenwind, bevor ich was sagen konnte), habe ich eine Woche nur noch das Nötigste gesprochen. Das gefiel ihm gar nicht. Das, plus ihn spiegeln bewegte ihn zum umdenken. Ob sowas bei euch klappt, weiß ich natürlich nicht aber so lief es bei uns dann um Längen verlässlicher.
Gefällt mir