Unpünktlichkeit meiner Freundin und "ich mache mich gleich auf den Weg" nervt total.
Hallo liebes Forum,
aktuell stehe ich mal wieder in einer Streitsituation mit meiner Freundin.
Sie ist Mitte 30 hat eine Führungsfunktion im Job und ihr Job frisst einen Großteil der Zeit, leider auch unserer (gemeinsamen) Freizeit. Der Job gibt ihr meiner Meinung nach nicht viel zurück...ausser Geld. Sie scheint auch nicht wirklich glücklich und erwägt schon seit längerer Zeit ggf.den Job zu wechseln,wenn sich nichts ändert. Ihr habe ihr auch regelmäßig klar gemacht, dass wir nicht auf das Geld angewiesen sind und sie sich mal umschauen soll,weil die aktuelle Situation sie krank macht. Naja, aber zurück zum eigentlichen Problem...
Ihre Arbeitsstätte ist ungefähr 5 Minuten mit dem Auto von unserem Zuhause entfernt.
Sie hat viel um die Ohren,besonders seit ca. 1Jahr, nachdem ihr Vorgesetzter die Firma wechselte. Sie weiss auch, dass ich gelegentlich gerne mit Ihr zusammen Abendbrot esse oder auch mal einen Film oder eine Serie mit ihr anschauen möchte. Sie ist aber an den Tagen, an denen es möglich wäre meist bis abends arbeiten, teils bis 22:30Uhr (verlässt morgens um 8Uhr das Haus).
Im Winter fuhr ich gelegentlich mit Auto zur Arbeit und liess sie bei Ihrer Arbeit raus. Da hatten wir erstmals das Problem als ich sie anrief und sagte ich bin gleich da und sie mir am Telefon zusicherte "ich komme gleich raus". "Gleich" war dann 1 Stunde,weil sie die Zeit aus den Augen verloren hat und noch schnell etwas erledigen wollte. Ich habe mich wahnsinnig geärgert,dass Sie mich so lange warten ließ und es ihr auch deutlich gesagt.
Heute schrieb Sie mir um 19:27Uhr eine Nachricht "Ich mache mich gleich auf den Weg",ich habe ihr darauf nicht geantwortet,weil die Aussage für michveindeutig ist. Sie war dann wieder erst eine Stunde später da.
Zuhause versucht Sie nun zu argumentieren, dass sie annahm, ich mache sowieso etwas anderes oder sei gar nicht zuhause und dass ich nicht auf ihre Nachricht "Ich mache mich gleich auf den Weg" reagiert habe,rechtfertigt es in ihren Augen.
Ich kann es nicht verstehen, wie man "gleich" schreiben oder sagen kann und dann fängt man noch zu arbeiten an und es vergeht dann eine Stunde! Es ist kein dringender Auftrag vom Chef oder so reingekommen, es ist immer ihre ganz eigene Priorisierung.
Liebe Grüße
Mehr lesen

Ich habe früher auch ähnlich gelitten, weil ich es mit mir machen ließ.
Ich habe mich aber ab einem gewissen Alter auf die Hinterbeine gestellt und "gleich" reagiert. Bei einigen Frauen hat es genützt, bei vielen nicht. Ich war dann mal weg. Und habe es nie bereut.
Da ein derartiges Verhalten auch eine große Portion Respektlosigkeit beinhaltet, kann ich dir nur eine Frage stellen: Was, um Himmels willen, siehst du in jemandem, der dich nicht respektvoll behandelt?
Pi
1 -Gefällt mir
Ich habe früher auch ähnlich gelitten, weil ich es mit mir machen ließ.
Ich habe mich aber ab einem gewissen Alter auf die Hinterbeine gestellt und "gleich" reagiert. Bei einigen Frauen hat es genützt, bei vielen nicht. Ich war dann mal weg. Und habe es nie bereut.
Da ein derartiges Verhalten auch eine große Portion Respektlosigkeit beinhaltet, kann ich dir nur eine Frage stellen: Was, um Himmels willen, siehst du in jemandem, der dich nicht respektvoll behandelt?
Pi
Die Frage ist gut... Es ist für mich lediglich tröstlich,dass sie anderen Personen ggü.auch häufig ein miserables Zeitmanagement hat. Aber das häufig von der eigenen Partnerin zu erfahren, ist wirklich sehr respektlos. Die zeitl. Priorisierung zugunsten des Jobs, ist dabei immer wieder wie ein Schlag in die Nieren.
1 -Gefällt mir

Bei zwei so diametralen Positionen wie Pünktlichkeit und Verspätung…könnt ihr da nicht einen guten Mittelweg finden? Wenn sich jeder dem anderen ein bisschen annähert, könnte das für jeden von euch auch eine interessante Erfahrung werden.
Wenn deine Verärgerung wieder verflogen ist, wäre es eine gute Gelegenheit, Mal ganz in Ruhe zu besprechen, wie ihr solche Situationen zukünftig deutlich entspannter regeln könntet. Gibt es denn auch Anlässe, wo sie von sich aus absolut pünktlich sein möchte?
Gefällt mir
Offensichtlich ist deine Frau vollkommen überlastet. Aber wie will man mit solchen Arbeitszeiten einen neuen Job finden?
Gefällt mir

Die Frage ist gut... Es ist für mich lediglich tröstlich,dass sie anderen Personen ggü.auch häufig ein miserables Zeitmanagement hat. Aber das häufig von der eigenen Partnerin zu erfahren, ist wirklich sehr respektlos. Die zeitl. Priorisierung zugunsten des Jobs, ist dabei immer wieder wie ein Schlag in die Nieren.
Sorry, noch ein kleiner Nachtrag:
Kein Mann, keine Frau (und sollte sie einen noch so dicken Kalender haben, um dann überall unpünktlich sein zu können) wird sich gegenüber einer geliebten Person ein dermaßen schleißiges Zeitmanagement leisten, es sei denn, die Situation/ Beziehung wäre am Ende.
Ich würde mich mit dieser Frau bei einem Glas guten Weins unterhalten, w i e ihr Zeitmanagement dich aus dem Tritt bringt. Wenn sie etwas taugt, wird sie dir aufmerksam zuhören (bis du den Fehler machst, Vorwürfe mit einzubringen). Wenn sie klug ist, ändert sie etwas (wenn du klug genug bist, ihr klar herüberzubringen, daß du sie trotz allem von Herzen magst).
Ich wünsche euch beiden ein gutes Händchen dabei,
Pi
Gefällt mir
Ich verstehe, dass dich das nervt, aber ändern wirst du sie nicht können. Du kannst dich nur davon abgrenzen.
Beispiel:
Wenn du sie abholen sollst und sie sagt, sie kommt in 5 Minuten und kommt dann nicht, dann fährst du wieder. Wenn sie sich beschwert, sagst du ihr, dass du 5 Minuten gewartet hast, aber nachdem sie nicht gekommen ist, hattest du keine Lust, länger zu warten.
Genauso machst du es auch bei Verabredungen: du gehst einfach alleine los und wartest nicht auf sie. Jetzt kann man ja nicht viel unternehmen, aber wenn es wieder geht, lässt du sie einfach stehen, wenn sie nicht pünktlich ist. Muss sie halt dann schauen, wie sie nachkommt und wenn sie (z. B. im Kino) dann etwas verpasst, hat sie eben Pech gehabt.
Mit dem Essen fängst du dann eben schonmal an, wenn sie Glück hat, ist noch was übrig, wenn sie dann auftaucht. Wenn sie Pech hat, schläfst du schon und machst einfach die Tür nicht mehr auf und hebst am Telefon auch nicht mehr ab.
Das Einzige, das da hilft, ist, sie auflaufen zu lassen. Ihre Unpünktlichkeit muss ständig negative Folgen für sie haben, sonst wird sie garantiert nichts ändern.
4 -Gefällt mir
Das Hauptproblem ist die doofe Schreiberei.
Handys wurden mal erfunden, dass man damit telefonieren kann. Das geht schneller als die Tipperei und ist auch verbindlicher.
2 -Gefällt mir
Deine Freundin ist offenbar anderweitig vergeben !
Und zwar an ihren Job.
Ich glaube nicht, das sich das ändern wird, denn sie scheint sich über den beruflichen Erfolg zu definieren.
Sie könnte sicherlich sehr gut ohne Beziehung leben, aber nicht ohne beruflichen Erfolg. Ich vermute, das sie deinen Wunsch, nach Änderungen nicht umsetzen wird...so wird sie auch keine Anstalten machen, einen anderen Job zu finden, denn augenscheinlich ist sie beruflich da angekommen, wo sie hin wollte.
Solange du ihren "Wauwau" spielst und stets wartest, sendest du ihr auch immer wieder das Signal das sich nichts ändern muss. "Er wartet ja auf mich...ich kann in Ruhe Karriere machen ..."
Mein Rat: Warte nicht mehr auf sie ! Halte ihr nicht mehr den Rücken frei...unterstütze sie nicht mehr ! Ihre Art , sich zu bedanken heißt "keine Zeit".
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?

Hallo Dino_saurier, wie ist denn nun die aktuelle Lage? Nach wie vor finde ich es mit den Verspätungen nicht so auswegslos. Dafür lassen sich wirklich gute Lösungen finden, wenn beide dafür offen sind. Man könnte z.B. auch bestimmte Termine oder Tage in der Woche alleine für die Beziehung reservieren. Das Argument, dass dies unflexibel wäre und wenig Spontaneität zulassen würde, würde für mich nicht gelten. Dafür gibt es immer noch genügend Möglichkeiten, sowas Mal zwischendurch einzubauen oder man verschiebt das dann doch lieber auf gemeinsame Urlaubstage. Der Mehrgewinn sind jedoch feste und zuverlässige Zeiten zusammen, worauf man sich freuen, konkret einstellen und Besonderes vorbereiten und planen kann. Gerade in einem turbulenten Alltag sind solche Zeitoasen ideale Energiequellen und so vieles mehr…
Was mir in deiner Situation eher Bedenken macht, ist, wenn man für seinen Partner die Kinderbetreuung übernimmt. Ich finde, dadurch entsteht leicht eine Schieflage, die man irgendwie ausbalancieren sollte. Bist du denn noch flexibel genug, eigenen Interessen nachzugehen oder doch schon recht fest eingeplant in den Familienalltag?
Ich finde auch, wenn es dir nicht guttut, zu warten, dann beende diesen Zustand mit konstruktiven Vorschlägen, die dich nicht immer in eine Nachteilssituation bringen.
Gefällt mir
Hallo Dino_saurier, wie ist denn nun die aktuelle Lage? Nach wie vor finde ich es mit den Verspätungen nicht so auswegslos. Dafür lassen sich wirklich gute Lösungen finden, wenn beide dafür offen sind. Man könnte z.B. auch bestimmte Termine oder Tage in der Woche alleine für die Beziehung reservieren. Das Argument, dass dies unflexibel wäre und wenig Spontaneität zulassen würde, würde für mich nicht gelten. Dafür gibt es immer noch genügend Möglichkeiten, sowas Mal zwischendurch einzubauen oder man verschiebt das dann doch lieber auf gemeinsame Urlaubstage. Der Mehrgewinn sind jedoch feste und zuverlässige Zeiten zusammen, worauf man sich freuen, konkret einstellen und Besonderes vorbereiten und planen kann. Gerade in einem turbulenten Alltag sind solche Zeitoasen ideale Energiequellen und so vieles mehr…
Was mir in deiner Situation eher Bedenken macht, ist, wenn man für seinen Partner die Kinderbetreuung übernimmt. Ich finde, dadurch entsteht leicht eine Schieflage, die man irgendwie ausbalancieren sollte. Bist du denn noch flexibel genug, eigenen Interessen nachzugehen oder doch schon recht fest eingeplant in den Familienalltag?
Ich finde auch, wenn es dir nicht guttut, zu warten, dann beende diesen Zustand mit konstruktiven Vorschlägen, die dich nicht immer in eine Nachteilssituation bringen.
Wo steht, das er die Kinderbetreuung übernommen hat ?
Gefällt mir

Er schreibt, dass seine Partnerin teilweise bis 22.30 Uhr außer Haus ist...dann habe ich kombiniert, dass er daheim bei den Kindern ist. Damit könnte ich aber falsch liegen, stimmt...
Gefällt mir
Er schreibt, dass seine Partnerin teilweise bis 22.30 Uhr außer Haus ist...dann habe ich kombiniert, dass er daheim bei den Kindern ist. Damit könnte ich aber falsch liegen, stimmt...
Wo steht denn das sie Kinder haben ...oder das Kinder da sind ?
Gefällt mir

Ich denke auch nicht, dass er tatsächlich 1 Stunde im Auto auf sie gewartet hat, wenn sie doch 5 Minuten von ihrer Arbeitsstelle entfernt wohnen. Denke eher, er hat zu Hause auf sie gewartet, oder?
Gefällt mir

Oh, ich habe noch den alten Faden gelesen vom Sommer 2020 und dachte, es geht um dieselbe Partnerin?
Gefällt mir
Das Hauptproblem ist die doofe Schreiberei.
Handys wurden mal erfunden, dass man damit telefonieren kann. Das geht schneller als die Tipperei und ist auch verbindlicher.
Schneller ja, verbindlicher nicht unbedingt. Manche Leute haben die Vereinbarung schon in die Tonne getreten, sobald sie aufgelegt haben.
Selbst wenn man anruft und sie sagt, sie sei in fünf Minuten unten, heißt das noch lange nicht, dass sie es dann auch ist. Aber dann muss er wirklich so konsequent sein und einfach wieder fahren. Wenn sie dann ein paar Mal alleine dasteht, wird sie sich hoffentlich in Zukunft mehr bemühen.
Gefällt mir