Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Uneinigkeit im folgenden Fall ..

Letzte Nachricht: 10. Mai 2022 um 22:48
S
sandor_27687600
08.05.22 um 14:51

Servus an alle, die helfen wollen/können. 

Folgender Fall:
Meine Partnerin hat sich vor ein paar Tagen am späten Nachmittag in einem Biergarten mit ihren Freundinnen getroffen. Auf die Frage, ob ich mitkommen kann sagte sie mir, dass es eine Mädelsrunde ist und keine von ihren Freundinnen ihren Partner mitbringt. Okay, akzeptiert und verstanden. Wir haben am selben Tag ausgemacht, dass wir uns anschließend zu zweit in einer gemütlichen Bar, in der es auch gutes Essen gibt treffen und dann gemeinsam den Abend verbringen. Auch die Uhrzeit war vereinbart. Nun ist es so, dass sie mir 45 Minuten bevor wir verabredet waren geschrieben hat, dass ihre Mädels auch noch gerne etwas trinken würden und sich uns anschließend würden. Allerdings nicht in besagter Bar, die ein wenig außerhalb des Zentrums liegt, sondern direkt in der Innenstadt. Sie fragte mich, ob das okay sei. Da ich mich auf die vereinbarte Location gefreut habe und wir zu zweit gerne Schach spielen, habe ich nicht eingestimmt. Außerdem kam ich mir blöd vor. In den Biergarten sollte/durfte ich nicht mitkommen und nun passt es auf einmal doch? Ich habe ihr geschrieben, dass ich darauf keine Lust habe und gerne in die vereinbare Bar möchte. Darauf hin schrieb sie mir in etwa folgendes "Na toll, jetzt habe ich mit meinen Mädels schon abgemacht dass wir gemeinsam weggehen. Ich habe es ihnen selbst vorgeschlagen und nun muss es nach deinem Willen gehen. Wie dumm stehe ich jetzt da?!"
Es folgten weitere Nachrichten und es endete in einer Diskussion, die ich nicht verstehen konnte. Wir trafen uns am Ende wie vereinbart in der Bar - doch der Abend war nach ner Stunde gelaufen. Heute früh kam das Thema erneut auf und endete im Streit. 

Ich persönlich kann gar nicht nachvollziehen, weshalb man über so etwas diskutiert? Ich habe etwas vereinbart und sollte mich auch daran halten. Möchte ich die Pläne ändern, spreche ich vorher darüber frage, ob es in Ordnung wäre. Wenn man außerdem gefragt wird "Wäre das okay?", muss man doch auch immer mit einem Nein rechnen. So sehe ich das ...

Sie hingegen kann das gar nicht verstehen. Bei ihr und ihren Freunden wäre sowas nie Thema gewesen und man passt sich dem anderen einfach an.

Natürlich hätte ich dem Ganzen zustimmen können - wollte ich aber nicht, da ich mich auf diese bestimme Bar gefreut habe und es auch nicht verstehen kann, dass man, obwohl man verabredet ist, mit anderen plötzlich was anderes vereinbar ohne vorher darüber zu reden. Geht am Ende auch ein wenig ums Prinzip. 

Ich würde mich freuen wenn sich einige dazu äußern könnten und offen und ehrlich ihre Meinung kundtun. 

Lieben Dank 

Mehr lesen

det92
det92
09.05.22 um 10:47

Deine Freundin ist leider eine Mitläuferin 😐 Sie geht anscheinend am liebsten den leichten Weg. "Man passt sich dem anderen einfach an", sagte sie dir. 
Eine proaktive und verlässliche (!!!) Person würde sagen "Hey Mädels, ich bin mit Dany in der Bar XY verabredet. Das Essen dort ist der Hammer ! Eigentlich wollten wir Schach spielen, aber ich kann ihn mal Fragen, ob es okay ist, wenn er heute mal Hahn im Korb ist. Habt ihr Lust ?"

Schau dir das die nächsten Monate gut an. Für eine langfristige Partnerschaft, etwaige Kindererziehung und eine Familie sind solche Charaktereigenschaften (nicht einhalten von Absprachen, Mitläuferverhalten vermitteln und kein Verlässlichkeit) tropedierend.

Gefällt mir

Z
zauderer22
09.05.22 um 11:00
In Antwort auf det92

Deine Freundin ist leider eine Mitläuferin 😐 Sie geht anscheinend am liebsten den leichten Weg. "Man passt sich dem anderen einfach an", sagte sie dir. 
Eine proaktive und verlässliche (!!!) Person würde sagen "Hey Mädels, ich bin mit Dany in der Bar XY verabredet. Das Essen dort ist der Hammer ! Eigentlich wollten wir Schach spielen, aber ich kann ihn mal Fragen, ob es okay ist, wenn er heute mal Hahn im Korb ist. Habt ihr Lust ?"

Schau dir das die nächsten Monate gut an. Für eine langfristige Partnerschaft, etwaige Kindererziehung und eine Familie sind solche Charaktereigenschaften (nicht einhalten von Absprachen, Mitläuferverhalten vermitteln und kein Verlässlichkeit) tropedierend.

@det92.

Mit zunehmendem Alter habe ich gelernt, dass es in jeder Beziehung unendliche Missverständnisse geben kann.
Zu klaren eindeutigen Aussagen sind die meisten Menschen kaum imstande. Der typische Aussagemodus in Beziehungen ist meist NICHT sachorientiert (siehe den Quadranten des Psychologen von Thun).

Daher müssten sich Außenstehende eigentlich einer Deutung enthalten.

Das ist keine Kritik an Deinen Äußerungen, da Du ja nur den Faden des TE aufnimmst: Etwas anderes haben wir in solchen Foren nicht, die Gegenseite fehlt immer. Wir unterstellen deshalb, dass der TE die unbedingte Wahrheit sagt, wobei TEs selten direkt lügen. Sie erzählen nur ihre einseitige Perspektive und lassen Teile der Interaktion weg, welche sie nicht für so wichtig halten.

Diese Auslassungen hängen natürlich an den vielen Vorwertungen, die jeder mit sich rumschleppt. An vorausgehenden in der Beziehung nicht zuende diskutierten Frustrationen zum Beispiel. An dem Gefühl vielleicht, nicht wichtig oder ernst genommen zu werden mit den eigenen Bedürfnissen.

Ich glaube nicht so sehr, dass die Partnerin des TE eine völlig selbstsüchtige Person ist, sondern sich ganz einfach im Freundeskreis nicht blamieren wollte. Eine Ablehnung an die Gruppe wäre wohl im Rahmen dieser Gruppendynamik wirklich nur schwer zu begründen gewesen. Damit war der unbedingte Konflikt wohl mehr oder weniger vorgezeichnet.

Ich würde daraus keine Machtfrage in einer Beziehung machen. Wenn der TE jedoch den Eindruck hat, grundsätzlich zu kurz zu kommen, dann ist ein klärendes offenes Gespräch wohl nicht zu vermeiden.

Gefällt mir

H
holzmichel
09.05.22 um 11:03

Hi,

du hast völlig Recht wenn du sagst was du willst und was nicht. Das Absprachen eingehalten werden sollten usw., sonst braucht es keine....
Deine Freundin kann sich anscheinend nicht so gut an Absprechen halten und haldelt sehr aus dem bauch raus.
Ich muss det meinem Vorschreiber in seiner Meiung zu 100% zustimmen.
Das sie leider kein Verständnis für deine Sichtweise hat würde ich auch als Alarmsignal sehen.
Alles was du schreibst wie du mit der Situation umgegangen bin ist für mich total schlüssig.
Nur das du ernsthaft erwartest das sie gut gelaunt mit dir ausgeht wenn sie dafür ihre "Mädels" die ja wohl die erste Wahl gewesen wären, für dich wieder ausladen muss, erschließt sich mir überhaupt nicht.

Gefällt mir

Anzeige
det92
det92
09.05.22 um 13:25
In Antwort auf zauderer22

@det92.

Mit zunehmendem Alter habe ich gelernt, dass es in jeder Beziehung unendliche Missverständnisse geben kann.
Zu klaren eindeutigen Aussagen sind die meisten Menschen kaum imstande. Der typische Aussagemodus in Beziehungen ist meist NICHT sachorientiert (siehe den Quadranten des Psychologen von Thun).

Daher müssten sich Außenstehende eigentlich einer Deutung enthalten.

Das ist keine Kritik an Deinen Äußerungen, da Du ja nur den Faden des TE aufnimmst: Etwas anderes haben wir in solchen Foren nicht, die Gegenseite fehlt immer. Wir unterstellen deshalb, dass der TE die unbedingte Wahrheit sagt, wobei TEs selten direkt lügen. Sie erzählen nur ihre einseitige Perspektive und lassen Teile der Interaktion weg, welche sie nicht für so wichtig halten.

Diese Auslassungen hängen natürlich an den vielen Vorwertungen, die jeder mit sich rumschleppt. An vorausgehenden in der Beziehung nicht zuende diskutierten Frustrationen zum Beispiel. An dem Gefühl vielleicht, nicht wichtig oder ernst genommen zu werden mit den eigenen Bedürfnissen.

Ich glaube nicht so sehr, dass die Partnerin des TE eine völlig selbstsüchtige Person ist, sondern sich ganz einfach im Freundeskreis nicht blamieren wollte. Eine Ablehnung an die Gruppe wäre wohl im Rahmen dieser Gruppendynamik wirklich nur schwer zu begründen gewesen. Damit war der unbedingte Konflikt wohl mehr oder weniger vorgezeichnet.

Ich würde daraus keine Machtfrage in einer Beziehung machen. Wenn der TE jedoch den Eindruck hat, grundsätzlich zu kurz zu kommen, dann ist ein klärendes offenes Gespräch wohl nicht zu vermeiden.

Wenn sie ausmachen, in BG mit den Mädels alleine, dafür danach in die Bar zu ZWEIT, ist das für mich recht eindeutig. 

Jetzt zu spekulieren, ob der TE diese Abmachung komplett falsch verstanden hat ist müßig. Für mich klang es halt so, als wäre die Aktion mit den Mädels in Bierseligkeit verlängert worden. Die Dame hat nicht gesagt, da bin ich nicht mehr dabei, treffe mich noch mit Daniel. Stattdessen wollte sie alles unter einen Hut bringen. Sie hat ihn nicht nur übergangen in Bezug darauf, dass die Mädels dabei sind, sondern auch mit der Ortsänderung. Sie hat ihn vor vollendete Tatsachen gestellt. Für mich ein Mangel an Respekt. Schlau wäre es gewesen, wenn man nicht zwei Aktionen an einem Abend plant. Gerade wenn Alkohol im Spiel ist, kann es oft Mal länger gehen.

Ich gebe dir aber allgemein in Bezug auf Missverständnisse volkommen Recht.

Gefällt mir

S
sandor_27687600
09.05.22 um 14:06

Erstmal vielen Dank für die Antworten und die angeregten Äußerungen. 

Im Vorfeld hatte ich ein wenig bemängelt, dass wir selten etwas gemeinsam mit anderen Personen unternehmen - das sollte ich eventuell noch hinzufügen?! 
Mir geht es um das "übergehen". Sie hat, ohne vorab mal mit mir zu spreche und nachzufragen, einfach diese andere Konstellation ausgemacht. Mir dann im Anschluss zu schreiben, ob das okay für mich sei, wobei ich ja scheinbar gar nicht Nein sagen durfte, ist für mich das Thema und lässt mich dumm dastehen. Ich fühle mich nicht wichtig in dem Fall. Wobei ich ihr im Vorfeld auch gesagt habe, dass sie mit mir nicht am Abend weggehen muss wenn sie keine Lust darauf hat und lieber mit ihren Mädels unterwegs sein möchte. 

Sie versteht dieses "vorher nachfragen" irgendwie nicht bzw. ist es oder bin ich ihr scheinbar nicht wichtig genug. Das ist mein Gefühl bei dem Ganzen. Alle anderen Personen die sie kennt, wären einfach mitgekommen, ohne "Probleme" zu machen. Ihr Aussage ...

Obwohl ich weiß, dass all das eigentlich nicht disskusionswürdig ist, frage ich mich dennoch langsam, ob ich der Fehler bin ?!

Gefällt mir

det92
det92
09.05.22 um 14:22

Du bist sicher nicht der Fehler !!! 

Wenn du dir das noch eine Zeit lang weiter ansehen magst, arbeite an eurer Kommunikaton. Sie braucht es anscheinend unmissverständlich. 😉

Und damit sie dich besser versteht frag sie mal, wie begeistert sie wäre, wenn ihr ein romantisches Essen in einem neuen Restaurant, welches sie sehr interessiert, ausgemacht habt und du dann auf einmal einen neuen Plan hast: Bierzelt mit deinen Kumpels und sie soll dazustoßen.

1 -Gefällt mir

Anzeige
H
holzmichel
09.05.22 um 14:34
In Antwort auf sandor_27687600

Erstmal vielen Dank für die Antworten und die angeregten Äußerungen. 

Im Vorfeld hatte ich ein wenig bemängelt, dass wir selten etwas gemeinsam mit anderen Personen unternehmen - das sollte ich eventuell noch hinzufügen?! 
Mir geht es um das "übergehen". Sie hat, ohne vorab mal mit mir zu spreche und nachzufragen, einfach diese andere Konstellation ausgemacht. Mir dann im Anschluss zu schreiben, ob das okay für mich sei, wobei ich ja scheinbar gar nicht Nein sagen durfte, ist für mich das Thema und lässt mich dumm dastehen. Ich fühle mich nicht wichtig in dem Fall. Wobei ich ihr im Vorfeld auch gesagt habe, dass sie mit mir nicht am Abend weggehen muss wenn sie keine Lust darauf hat und lieber mit ihren Mädels unterwegs sein möchte. 

Sie versteht dieses "vorher nachfragen" irgendwie nicht bzw. ist es oder bin ich ihr scheinbar nicht wichtig genug. Das ist mein Gefühl bei dem Ganzen. Alle anderen Personen die sie kennt, wären einfach mitgekommen, ohne "Probleme" zu machen. Ihr Aussage ...

Obwohl ich weiß, dass all das eigentlich nicht disskusionswürdig ist, frage ich mich dennoch langsam, ob ich der Fehler bin ?!

Du bist nicht das Problem, sie hat ein Problem sich an abgesprochenes zu halten.
Ich bin auch der Meinung das ihr eine deutlich bessere Kommunikation braucht, dazu müsstest ihr euch grundliegend besser verstehen und einander besser zuhören, sonst das keinen Sinn mit euch.

Gefällt mir

S
sandor_27687600
09.05.22 um 14:46

Naja, was heißt Kommunikation verbessern. Es war vorher klar abgemacht. Daran konnte man auch nichts falsch verstehen. Keine Ahnung was man da verbessern soll?
Sie empfindet es scheinbar als einengend wenn sie vorher mit mir sprechen soll?! Vielleicht fühlt sie sich auch weniger selbstbestimmt wenn sie Absprachen treffen muss? Keine Ahnung 

Gefällt mir

Anzeige
L
laxman_26921740
09.05.22 um 15:53

Man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen.
Es ging hier ja nicht um einen wichtigen Termin, sondern um Freizeitgestaltung, etwas mehr Spontanität schadet nie und hätte vielleicht viel Spaß gemacht.
Dass man daraus gleich eine Grundsatzdiskussion starten muss, schon traurig irgendwie.

Gefällt mir

H
holzmichel
09.05.22 um 15:53
In Antwort auf sandor_27687600

Naja, was heißt Kommunikation verbessern. Es war vorher klar abgemacht. Daran konnte man auch nichts falsch verstehen. Keine Ahnung was man da verbessern soll?
Sie empfindet es scheinbar als einengend wenn sie vorher mit mir sprechen soll?! Vielleicht fühlt sie sich auch weniger selbstbestimmt wenn sie Absprachen treffen muss? Keine Ahnung 

Für dich heißt das deine Grenzen ganz klar abzustecken und sie muss lerne das zu akzeptieren diese zu akzeptieren.

Gefällt mir

Anzeige
A
abusimbel3
09.05.22 um 16:08

Jetzt wäre es spannend, ihre Version der Ereignisse mal zu hören. So kann man nur sagen: Ja, kurzfristig umdisponieren ist doof und kein Wunder, dass der Abend dann nicht so lustig war.

Gefällt mir

Z
zauderer22
09.05.22 um 16:12
In Antwort auf sandor_27687600

Erstmal vielen Dank für die Antworten und die angeregten Äußerungen. 

Im Vorfeld hatte ich ein wenig bemängelt, dass wir selten etwas gemeinsam mit anderen Personen unternehmen - das sollte ich eventuell noch hinzufügen?! 
Mir geht es um das "übergehen". Sie hat, ohne vorab mal mit mir zu spreche und nachzufragen, einfach diese andere Konstellation ausgemacht. Mir dann im Anschluss zu schreiben, ob das okay für mich sei, wobei ich ja scheinbar gar nicht Nein sagen durfte, ist für mich das Thema und lässt mich dumm dastehen. Ich fühle mich nicht wichtig in dem Fall. Wobei ich ihr im Vorfeld auch gesagt habe, dass sie mit mir nicht am Abend weggehen muss wenn sie keine Lust darauf hat und lieber mit ihren Mädels unterwegs sein möchte. 

Sie versteht dieses "vorher nachfragen" irgendwie nicht bzw. ist es oder bin ich ihr scheinbar nicht wichtig genug. Das ist mein Gefühl bei dem Ganzen. Alle anderen Personen die sie kennt, wären einfach mitgekommen, ohne "Probleme" zu machen. Ihr Aussage ...

Obwohl ich weiß, dass all das eigentlich nicht disskusionswürdig ist, frage ich mich dennoch langsam, ob ich der Fehler bin ?!

@Daniel...

Die äußere Situation ist ja im Grunde nur ein Anlass, ein Ereignis unter vielen. Entscheidend sind Grundstimmungen, Gefühle. Da schreibst Du: "Ich bin ihr vielleicht nicht wichtig genug."

DAS ist der springende Punkt. Darüber müsst ihr euch einmal austauschen und euren Wertekanon abstecken, der ja durchaus unterschiedlich sein kann:

z.B.

Was brauche ich, um mich von Dir wertgeschätzt zu fühlen. Was brauchst Du?

Wieviel Freiheit und Freiraum benötige ich/benötigst Du für sein persönliches Wohlbefinden?

Wieviel Gemeinsamkeit benötigt jeder von euch, um sich noch als "gemeinsam" zu fühlen?

Und wenn es da Unterschiede gibt (die gibt es immer), wie gehen wir miteinander um, damit der andere sich DENNOCH wohlfühlt, wertgeschätzt fühlt, zufrieden ist?

Steckt Eure Werte ab und diskutiert sie.

Gefällt mir

Anzeige
Z
zauderer22
09.05.22 um 16:14
In Antwort auf zauderer22

@Daniel...

Die äußere Situation ist ja im Grunde nur ein Anlass, ein Ereignis unter vielen. Entscheidend sind Grundstimmungen, Gefühle. Da schreibst Du: "Ich bin ihr vielleicht nicht wichtig genug."

DAS ist der springende Punkt. Darüber müsst ihr euch einmal austauschen und euren Wertekanon abstecken, der ja durchaus unterschiedlich sein kann:

z.B.

Was brauche ich, um mich von Dir wertgeschätzt zu fühlen. Was brauchst Du?

Wieviel Freiheit und Freiraum benötige ich/benötigst Du für sein persönliches Wohlbefinden?

Wieviel Gemeinsamkeit benötigt jeder von euch, um sich noch als "gemeinsam" zu fühlen?

Und wenn es da Unterschiede gibt (die gibt es immer), wie gehen wir miteinander um, damit der andere sich DENNOCH wohlfühlt, wertgeschätzt fühlt, zufrieden ist?

Steckt Eure Werte ab und diskutiert sie.

Ergänzung: Übrigens gibt es für solche Wertediskussionen im psychologischen Kontext Leitfäden - nur mal so nebenbei bemerkt.

Gefällt mir

S
sandor_27687600
09.05.22 um 16:58

Natürlich ist Spontanität etwas Feines. Und diese besitze ich grundlegend auch. Allerdings verstehe ich nicht, wieso man das nicht vorher kurz abklären kann bevor mit anderen einfach etwas Anderes ausmacht. Finde ich wenig wertschätzend diese Art. 

2 -Gefällt mir

Anzeige
S
sandor_27687600
09.05.22 um 17:00

Ist es nicht grundlegend und für jeden wertschätzend, wenn man vorher fragt ob etwas in Ordnung ist wenn man etwas vereinbart hat? Dann, nachdem man die Pläne auf eigene Faust geändert hat zu fragen, ob es in Ordnung wäre und gleichzeitig verwundet über ein Nein sein ... das kann doch nicht richtig sein 

2 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Z
zauderer22
09.05.22 um 20:04
In Antwort auf sandor_27687600

Ist es nicht grundlegend und für jeden wertschätzend, wenn man vorher fragt ob etwas in Ordnung ist wenn man etwas vereinbart hat? Dann, nachdem man die Pläne auf eigene Faust geändert hat zu fragen, ob es in Ordnung wäre und gleichzeitig verwundet über ein Nein sein ... das kann doch nicht richtig sein 

Einer der größten Killer in Beziehungen ist das Beharren auf Richtigkeit und auf absolute Regeleinhaltung und Rechthaben.

Wir sind in einer Beziehung nicht in einem Moral-Gerichtshof. Wir klären auch keine absolute Wahrheit. Sondern wir erklären einander, wie sich für uns die "Wahrheit" der Beziehung anfühlt.

Die Klärung dieser "Beziehungswahrheit" ist ein Stück Arbeit. Dabei kann natürlich herauskommen:

"Nein, das kann ich für mich nicht ertragen, was Du da willst. Weil ich nunmal regelbasierter veranlagt bin und das brauche."

Aber erstmal verständnisvoll zuhören, zuhören, zuhören und sich erklären lassen!

 

1 -Gefällt mir

Anzeige
det92
det92
09.05.22 um 21:42

Ich finde es scho krass wie der TE hier teilweise hinterfragt wird. Ich finde das hat mit kleinlich sein und  Recht haben wollen nichts zu tun. 

Eher mit Respekt und Emphatie.

Beides hat dir dein Freundin nicht entgegengebracht. Und anscheinend wiederholt ? 

Ich glaube ihr solltet mal ein ernstes Gespräch/Aussprache führen. Was ist euch beiden wichtig im Leben und in einer Beziehung ? Wie steht ihr zu gemeinsamen und getrennten Aktionen grundsätzlich? Wie wollt ihr in Zukunft mit Missverständnissen umgehen ? Braucht es Regeln (zum Beispiel keine Paaraktionen unmittelbar nach "Events" mit Freunden ausmachen) ? Oder kann man das meiste doch durch rechtzeite Abstimmung handeln ? Was ist dem Anderen im täglichen Umgang wichtig ? Ihr werdet schnell feststellen ob ihr wirklich zusammenpasst. 

P.S.: Würdest du sagen, dass ihr in etwa gleich viele soziale Kontakte habt ?

Gefällt mir

johannasoeren
johannasoeren
09.05.22 um 22:02

Ich denke da ist ein anderer Mann im Spiel. 

Gefällt mir

Anzeige
Z
zauderer22
09.05.22 um 22:06
In Antwort auf det92

Ich finde es scho krass wie der TE hier teilweise hinterfragt wird. Ich finde das hat mit kleinlich sein und  Recht haben wollen nichts zu tun. 

Eher mit Respekt und Emphatie.

Beides hat dir dein Freundin nicht entgegengebracht. Und anscheinend wiederholt ? 

Ich glaube ihr solltet mal ein ernstes Gespräch/Aussprache führen. Was ist euch beiden wichtig im Leben und in einer Beziehung ? Wie steht ihr zu gemeinsamen und getrennten Aktionen grundsätzlich? Wie wollt ihr in Zukunft mit Missverständnissen umgehen ? Braucht es Regeln (zum Beispiel keine Paaraktionen unmittelbar nach "Events" mit Freunden ausmachen) ? Oder kann man das meiste doch durch rechtzeite Abstimmung handeln ? Was ist dem Anderen im täglichen Umgang wichtig ? Ihr werdet schnell feststellen ob ihr wirklich zusammenpasst. 

P.S.: Würdest du sagen, dass ihr in etwa gleich viele soziale Kontakte habt ?

Der Teilnehmer wird nicht hinterfragt. Es geht nicht ums Rechthaben.

Aber von Deiner Seite empfinde ich so ein "Sich-Einmischen", ihn bestärken, dass sie unrecht hat. Wenn man ihn nicht bestärkt, dann "hinterfragt" man den TE krass. Ich finde das lächerlich. Denn in Beziehungen geht es um etwas völlig anderes, was ich auszudrücken versucht habe. Dabei kann dann natürlich herauskommen, dass beide inkompatibel sind. Aber genau das gilt es ja allererst herauszufinden, und das lässt sich niemals an einem einzelnen Vorfall festmachen.

Wenn seine Freundin glaubt, so agieren zu können oder zu müssen, dann ist das mit ihr zu klären: ihre Motive, ihre Vorstellung von Beziehung etc., ihre partnerschaftsbezogenen Werte

Es geht nicht darum, herauszufinden, ob sie verteufelt falsch gehandelt hat oder nicht (sie hat, aber das kann doch nicht das Ziel des Thread sein, neben der banalen Bestätigung dieser Tatsache ihm sozusagen Zunder für massive Kritik an seiner Freundin zu geben, damit es noch mehr eskaliert. Das Spiel kennen wir zur Genüge). Es spielt keine Rolle, ob der TE im Prinzip recht hat. Ob sie sich so oder so besser verhalten hätte. So kann man Beziehungen nur dann verstehen, wenn man selbst ein Heiliger ist.

Der TE wird auch nicht angegriffen, er habe nicht genug Verständnis für sie. Es geht auch nicht andersherum um Verständnis für sie durch Dritte.

Ich habe sehr viel Lehrgeld und übrigens auch ganz reales Geld dafür bezahlt, um von Psychologen zu erfahren, dass in Beziehungen eines grundfalsch ist: den anderen zu KRITISIEREN und an den Pranger zu stellen.

Ziel muss immer sein, herauszufinden, welche WERTE jeder der beiden mit der Beziehung verbindet.

Sonst kann man es gleich bleiben lassen.

Im übrigen ist des Pudels Kern ziemlich klar: Der TE fühlt sich nicht gewertschätzt in seiner Beziehung. Das kann nur mit ihr geklärt werden. Denn möglicherweise hängt ihr die Beziehung ja längst zum Hals raus, weil sie unfähig zu "Wertschätzung" ist oder aber weil sie sich selbst in anderer Hinsicht nicht verstanden fühlt.

Gefällt mir

saskia81007hh
saskia81007hh
10.05.22 um 0:00

Hast Du keine eigenen Freunde, mit denen Du Dich auch mal ohne Deine Freundin triffst?

Wenn sich ein paar Frauen verabreden, dann stören Männer dabei.
Und wenn die Frauen nach dem Biergartenbesuch auch den Abend zusammen verbringen wollen, spricht doch nichts dagegen!

Und – Deine Freundin hat Dich nicht versetzt und sich deswegen an Absprachen gehalten. Sie hat Dich rechtzeitig angerufen und Dir die Chance gegeben, mit ihr und ihren Freundinnen den Abend zu verbringen.

Nur – anstatt dass Du auf den Vorschlag von Deiner Freundin eingehst oder sagst „tolle Idee, aber verbringt ihr den Abend unter Euch Mädels“ machst Du ein Drama daraus.

Es hört sich fast so an, als würden Deine Freundin und Du sich nur alle 4 Wochen sehen und dann trifft sie sich anstatt mit Dir mit ihren Mädels.

Spring über Deine Schatten, entschuldige Dich bei Deiner Freundin und gönn ihr ab und an einen Abend nur mit ihren Frauen! Und Du gehst dann mit Deinen Freunden feiern – wenn Du denn welche hast!

Gefällt mir

Anzeige
eva.eden
eva.eden
10.05.22 um 1:29
In Antwort auf sandor_27687600

Natürlich ist Spontanität etwas Feines. Und diese besitze ich grundlegend auch. Allerdings verstehe ich nicht, wieso man das nicht vorher kurz abklären kann bevor mit anderen einfach etwas Anderes ausmacht. Finde ich wenig wertschätzend diese Art. 

Deine Partnerin haette es vorher mit dir abklären sollen. Das hat sie nicht getan - ist nicht optimal, aber auch kein Weltuntergang. An deiner Stelle haette ich einfach gesagt ich habe keine Lust auf das Lokal in das sie wollen - sie sollen ohne dich gehen. 

Gefällt mir

det92
det92
10.05.22 um 8:08
In Antwort auf zauderer22

Der Teilnehmer wird nicht hinterfragt. Es geht nicht ums Rechthaben.

Aber von Deiner Seite empfinde ich so ein "Sich-Einmischen", ihn bestärken, dass sie unrecht hat. Wenn man ihn nicht bestärkt, dann "hinterfragt" man den TE krass. Ich finde das lächerlich. Denn in Beziehungen geht es um etwas völlig anderes, was ich auszudrücken versucht habe. Dabei kann dann natürlich herauskommen, dass beide inkompatibel sind. Aber genau das gilt es ja allererst herauszufinden, und das lässt sich niemals an einem einzelnen Vorfall festmachen.

Wenn seine Freundin glaubt, so agieren zu können oder zu müssen, dann ist das mit ihr zu klären: ihre Motive, ihre Vorstellung von Beziehung etc., ihre partnerschaftsbezogenen Werte

Es geht nicht darum, herauszufinden, ob sie verteufelt falsch gehandelt hat oder nicht (sie hat, aber das kann doch nicht das Ziel des Thread sein, neben der banalen Bestätigung dieser Tatsache ihm sozusagen Zunder für massive Kritik an seiner Freundin zu geben, damit es noch mehr eskaliert. Das Spiel kennen wir zur Genüge). Es spielt keine Rolle, ob der TE im Prinzip recht hat. Ob sie sich so oder so besser verhalten hätte. So kann man Beziehungen nur dann verstehen, wenn man selbst ein Heiliger ist.

Der TE wird auch nicht angegriffen, er habe nicht genug Verständnis für sie. Es geht auch nicht andersherum um Verständnis für sie durch Dritte.

Ich habe sehr viel Lehrgeld und übrigens auch ganz reales Geld dafür bezahlt, um von Psychologen zu erfahren, dass in Beziehungen eines grundfalsch ist: den anderen zu KRITISIEREN und an den Pranger zu stellen.

Ziel muss immer sein, herauszufinden, welche WERTE jeder der beiden mit der Beziehung verbindet.

Sonst kann man es gleich bleiben lassen.

Im übrigen ist des Pudels Kern ziemlich klar: Der TE fühlt sich nicht gewertschätzt in seiner Beziehung. Das kann nur mit ihr geklärt werden. Denn möglicherweise hängt ihr die Beziehung ja längst zum Hals raus, weil sie unfähig zu "Wertschätzung" ist oder aber weil sie sich selbst in anderer Hinsicht nicht verstanden fühlt.

So verstehe auch ich es 😄. So bringt es den TE weiter. Ich wollte hier nicht hetzen oder mich einmischen, nur meine Meinung kundtun. Vielleicht war das im ersten Beitrag zu harsch formuliert.

Der TE wird schon abwägen können, die einen sagen so die anderen sagen so. Die Wahrheit liegt in der Mitte meistens. Aber das ist ja das Sinn eines Forums. So ist es bei jedem Thema. Das Leute sie Meinungen holen wollen und andere sich "einmischen". Teilweise weitaus gröber.

Und was war deine Erkenntnis bei diesem Prozess ? Allen Ärger IMMER runterschlucken ? Oder doch sanftes Kritisieren ? Offenbarung (im Nachgang)wenn einen etwas bedrückt/verletzt ?

Gefällt mir

Anzeige
S
sandor_27687600
10.05.22 um 8:44

Also ich war bislang wirklich begeistert von den vielen unterschiedlichen Sichtweisen und Ratschlägen - aber einen so unqualifizierten Kommentar abzugeben, finde ich doch sehr fragwürdig. Und vielleicht sollte man auch hier und dort mit dem nötigen Feingefühl antworten! 

1. Natürlich habe ich Freunde, mit denen ich etwas unternehme.
2. Der gemeinsame Abend war schon ein paar Tage zuvor geplant - daher nehme ich mir natürlich auch nichts anderes vor. Wie flexibel soll ich sein wenn 45 Minuten vorher so eine Nachricht kommt?!
3. Ich habe ihr im Vorfeld mehrmals angeboten, den Abend mit ihren Mädels zu verbringen - sie hat abgelehnt weil sie sich, genauso wie ich auch, auf den Abend  - angeblich - gefreut hat. 
4. Für was soll ich mich entschuldigen? Ich habe doch nicht falsch gehandelt! Ich habe ihr lediglich klargemacht, dass ich den Abend wie vereinbart verbringen möchte. 
5. "Sie hat dich rechtzeitig angerufen.." 
45 Minuten vorher - dann wenn ich fast auf dem Weg bin - das ist rechtzeitig?? 

Oh man, glaube kaum, dass du irgendjemandem hier jemals weitergeholfen hast mit deiner Art..

2 -Gefällt mir

S
sandor_27687600
10.05.22 um 8:48
In Antwort auf saskia81007hh

Hast Du keine eigenen Freunde, mit denen Du Dich auch mal ohne Deine Freundin triffst?

Wenn sich ein paar Frauen verabreden, dann stören Männer dabei.
Und wenn die Frauen nach dem Biergartenbesuch auch den Abend zusammen verbringen wollen, spricht doch nichts dagegen!

Und – Deine Freundin hat Dich nicht versetzt und sich deswegen an Absprachen gehalten. Sie hat Dich rechtzeitig angerufen und Dir die Chance gegeben, mit ihr und ihren Freundinnen den Abend zu verbringen.

Nur – anstatt dass Du auf den Vorschlag von Deiner Freundin eingehst oder sagst „tolle Idee, aber verbringt ihr den Abend unter Euch Mädels“ machst Du ein Drama daraus.

Es hört sich fast so an, als würden Deine Freundin und Du sich nur alle 4 Wochen sehen und dann trifft sie sich anstatt mit Dir mit ihren Mädels.

Spring über Deine Schatten, entschuldige Dich bei Deiner Freundin und gönn ihr ab und an einen Abend nur mit ihren Frauen! Und Du gehst dann mit Deinen Freunden feiern – wenn Du denn welche hast!

Also ich war bislang wirklich begeistert von den vielen unterschiedlichen Sichtweisen und Ratschlägen - aber einen so unqualifizierten Kommentar abzugeben, finde ich doch sehr fragwürdig. Und vielleicht sollte man auch hier und dort mit dem nötigen Feingefühl antworten! 1. Natürlich habe ich Freunde, mit denen ich etwas unternehme.2. Der gemeinsame Abend war schon ein paar Tage zuvor geplant - daher nehme ich mir natürlich auch nichts anderes vor. Wie flexibel soll ich sein wenn 45 Minuten vorher so eine Nachricht kommt?!3. Ich habe ihr im Vorfeld mehrmals angeboten, den Abend mit ihren Mädels zu verbringen - sie hat abgelehnt weil sie sich, genauso wie ich auch, auf den Abend  - angeblich - gefreut hat. 4. Für was soll ich mich entschuldigen? Ich habe doch nicht falsch gehandelt! Ich habe ihr lediglich klargemacht, dass ich den Abend wie vereinbart verbringen möchte. 5. "Sie hat dich rechtzeitig angerufen.." 45 Minuten vorher - dann wenn ich fast auf dem Weg bin - das ist rechtzeitig?? Oh man, glaube kaum, dass du irgendjemandem hier jemals weitergeholfen hast mit deiner Art..

8 -Gefällt mir

Anzeige
Z
zauderer22
10.05.22 um 8:56
In Antwort auf det92

So verstehe auch ich es 😄. So bringt es den TE weiter. Ich wollte hier nicht hetzen oder mich einmischen, nur meine Meinung kundtun. Vielleicht war das im ersten Beitrag zu harsch formuliert.

Der TE wird schon abwägen können, die einen sagen so die anderen sagen so. Die Wahrheit liegt in der Mitte meistens. Aber das ist ja das Sinn eines Forums. So ist es bei jedem Thema. Das Leute sie Meinungen holen wollen und andere sich "einmischen". Teilweise weitaus gröber.

Und was war deine Erkenntnis bei diesem Prozess ? Allen Ärger IMMER runterschlucken ? Oder doch sanftes Kritisieren ? Offenbarung (im Nachgang)wenn einen etwas bedrückt/verletzt ?

Der Problembegriff ist "sanftes Kritisieren". Im öffentlichen Leben oder im Job muss man sich "Kritik" gefallen lassen können.

In einer Beziehung ist das auch nicht immer vermeidbar, aber für die Kommunikation nicht ideal, da die Appellebene ("Du sollst Dich ändern" dabei mindestens gestreift wird und das Gegenüber meist auf gleiche Weise oder durch Rückzug reagiert.

Sinnvoller wäre zunächst einmal ohne Vorwurf und in einem eher ruhigen Ton darzustellen, wie man sich in der Situation gefühlt hat. Dabei vermeidet man Vorwürfe, z.B. "Du warst rücksichtslos. Du interessierst Dich nicht für mich." Besser: "Ich habe mich in dem Moment "unwichtig" gefühlt."

Langsam sprechen ist dabei wichtig. Tiefe Bauchatmung ist dabei wichtig.

Natürlich ist nicht vollkommen auszuschließen, dass das Gegenüber anders reagiert, als man hofft. Möglich ist ein "Gegenangriff", obwohl man selbst den anderen nicht angeklagt und verurteilt hat. Möglich ist eine Art Selbstoffenbarung, etwas, was man selbst noch nie so gesehen hat. "Neulich hast Du mich ... in einer Weise behandelt ...".

Es könnte beispielsweise auch Spott kommen (selbst schon erlebt): "Bist Du aber eine Mimose. Bist Du aber empfindlich."

Typischerweise würde "mann" (und natürlich auch "frau" mit einem Gegenangriff reagieren. Auf den Mimosenvorwurf könnte man aber statt mit Wut, Enttäuschung, massiven Gegenvorwürfen einfach antworten: "Ich empfinde das aber nun einmal so. Es spielt keine Rolle, wie man das nennt."

Wenn die Sache zu sehr eskaliert, sollte man freundlich und bestimmt aus der Situation rausgehen und dabei vorschlagen: "Jetzt ist doch nicht der richtige Zeitpunkt. Lass' uns ein anderes Mal darüber reden."

Selten darf man hoffen, dass der andere (natürlich auch die andere) klein beigibt, reuevoll und zerknirscht ist etc.pp.

Das ist auch nicht unbedingt das Ziel.

Ziel kann nur sein, sich selbst mit seinen Gefühlen und seinen Bedürfnissen zu zeigen. Diese Art von Öffnung, wenn sie nicht in Form von Angriffen geschieht, trägt erst nach einiger Zeit Früchte. Oder aber nicht: Dann ließe sich eh' nichts mehr gewinnen, und man müsste Konsequenzen ziehen.

Im übrigen ist das Allergrößte, sich entschuldigen zu können. Wirkt oftmals Wunder. Mag jetzt, wie ein anderes Thema scheinen, da wir ja denken: die Freundin des TE müsste sich eigentlich entschuldigen.

Aber wenn berechtigte Gegenvorwürfe kommen sollten, ist man vielleicht "größer" als sein Gegenüber, indem man zu einer Entschuldigung imstande ist. Nicht um "größer" zu sein, sondern weil man damit sehr viel erreichen kann.

1 -Gefällt mir

saskia81007hh
saskia81007hh
10.05.22 um 18:44
In Antwort auf sandor_27687600

Also ich war bislang wirklich begeistert von den vielen unterschiedlichen Sichtweisen und Ratschlägen - aber einen so unqualifizierten Kommentar abzugeben, finde ich doch sehr fragwürdig. Und vielleicht sollte man auch hier und dort mit dem nötigen Feingefühl antworten! 1. Natürlich habe ich Freunde, mit denen ich etwas unternehme.2. Der gemeinsame Abend war schon ein paar Tage zuvor geplant - daher nehme ich mir natürlich auch nichts anderes vor. Wie flexibel soll ich sein wenn 45 Minuten vorher so eine Nachricht kommt?!3. Ich habe ihr im Vorfeld mehrmals angeboten, den Abend mit ihren Mädels zu verbringen - sie hat abgelehnt weil sie sich, genauso wie ich auch, auf den Abend  - angeblich - gefreut hat. 4. Für was soll ich mich entschuldigen? Ich habe doch nicht falsch gehandelt! Ich habe ihr lediglich klargemacht, dass ich den Abend wie vereinbart verbringen möchte. 5. "Sie hat dich rechtzeitig angerufen.." 45 Minuten vorher - dann wenn ich fast auf dem Weg bin - das ist rechtzeitig?? Oh man, glaube kaum, dass du irgendjemandem hier jemals weitergeholfen hast mit deiner Art..

Du hast in einem öffentlichen Forum einen Beitrag geschrieben.

Ich habe auf Deinen Beitrag meine ehrliche Meinung geschrieben – Dir muss meine Antwort und meine Meinung nicht gefallen.

Ich habe geantwortet, was ich zu Deinem Thema denke. Ohne dabei beleidigend zu werden.

Wer in einem öffentlichen Forum etwas schreibt, muss damit rechnen, dass er Antworten bekommt, die ihm nicht gefallen.

Es ist nicht meine Aufgabe, mit Feingefühl zu antworten, solange ich niemanden beleidige.

Aber ich muss Dich eines Besseren belehren: Ich habe mit meinen Antworten der einen oder anderen schon weitergeholfen! Und auch positive Bestätigungen zu meinen Antworten und Ansichten bekommen.

Ich bin nicht darauf angewiesen, dass mich hier jede oder jeder mag und nicht jede meine ehrlichen Antworten toll findet!
 

1 -Gefällt mir

Anzeige
det92
det92
10.05.22 um 20:59

@Zauderer: 👏🏼👏🏼👏🏼👏🏼 Das liest sich sehr gut ! Man spricht ja auch von den 4 Seiten einer Nachricht. Sachebene, Apellebene, Beziehungsebene und Selbstoffenbarung.

Das passt vielleicht auch zu der unglücklich formulierten Nachricht. Der Ton macht die Musik.

Gefällt mir

T
tian_27695965
10.05.22 um 21:22
In Antwort auf sandor_27687600

Servus an alle, die helfen wollen/können. 

Folgender Fall:
Meine Partnerin hat sich vor ein paar Tagen am späten Nachmittag in einem Biergarten mit ihren Freundinnen getroffen. Auf die Frage, ob ich mitkommen kann sagte sie mir, dass es eine Mädelsrunde ist und keine von ihren Freundinnen ihren Partner mitbringt. Okay, akzeptiert und verstanden. Wir haben am selben Tag ausgemacht, dass wir uns anschließend zu zweit in einer gemütlichen Bar, in der es auch gutes Essen gibt treffen und dann gemeinsam den Abend verbringen. Auch die Uhrzeit war vereinbart. Nun ist es so, dass sie mir 45 Minuten bevor wir verabredet waren geschrieben hat, dass ihre Mädels auch noch gerne etwas trinken würden und sich uns anschließend würden. Allerdings nicht in besagter Bar, die ein wenig außerhalb des Zentrums liegt, sondern direkt in der Innenstadt. Sie fragte mich, ob das okay sei. Da ich mich auf die vereinbarte Location gefreut habe und wir zu zweit gerne Schach spielen, habe ich nicht eingestimmt. Außerdem kam ich mir blöd vor. In den Biergarten sollte/durfte ich nicht mitkommen und nun passt es auf einmal doch? Ich habe ihr geschrieben, dass ich darauf keine Lust habe und gerne in die vereinbare Bar möchte. Darauf hin schrieb sie mir in etwa folgendes "Na toll, jetzt habe ich mit meinen Mädels schon abgemacht dass wir gemeinsam weggehen. Ich habe es ihnen selbst vorgeschlagen und nun muss es nach deinem Willen gehen. Wie dumm stehe ich jetzt da?!"
Es folgten weitere Nachrichten und es endete in einer Diskussion, die ich nicht verstehen konnte. Wir trafen uns am Ende wie vereinbart in der Bar - doch der Abend war nach ner Stunde gelaufen. Heute früh kam das Thema erneut auf und endete im Streit. 

Ich persönlich kann gar nicht nachvollziehen, weshalb man über so etwas diskutiert? Ich habe etwas vereinbart und sollte mich auch daran halten. Möchte ich die Pläne ändern, spreche ich vorher darüber frage, ob es in Ordnung wäre. Wenn man außerdem gefragt wird "Wäre das okay?", muss man doch auch immer mit einem Nein rechnen. So sehe ich das ...

Sie hingegen kann das gar nicht verstehen. Bei ihr und ihren Freunden wäre sowas nie Thema gewesen und man passt sich dem anderen einfach an.

Natürlich hätte ich dem Ganzen zustimmen können - wollte ich aber nicht, da ich mich auf diese bestimme Bar gefreut habe und es auch nicht verstehen kann, dass man, obwohl man verabredet ist, mit anderen plötzlich was anderes vereinbar ohne vorher darüber zu reden. Geht am Ende auch ein wenig ums Prinzip. 

Ich würde mich freuen wenn sich einige dazu äußern könnten und offen und ehrlich ihre Meinung kundtun. 

Lieben Dank 

Hallo,ich bin mit meinem Freund 1 Monat zusammen und es läuft nicht so gut. Mein Freund ist 33 Jahre alt und war bis wir zusammen gekommen sind 7 Jahre Single. Mein Freund redet nicht gerne über Gefühle auch es persönlich ist oder übers Schreiben.. mein Freund zeigt mir nicht und gibt mir nicht das Gefühl glücklich zu sein wir geben kaum noch raus weil er nie will. ? Unser Sex Leben läuft total scheiße wir sehen uns nur am Wochenende weil wir viel arbeiten wir haben am Wochenende 1 mal Sex aber selbst da kommt alles von mir aus da ist keine Leidenschaft, kein Gefühl, einfach nichts . Das kenne ich so nicht von ihm als wir noch kein Paar waren war er ganz anders seit wir zusammen hat er sich geändert . Er meinte halt zu mir er muss sich daran gewöhnen nicht mehr allein zu sein. Er ignoriert auxh oft meine Nachrichten ist aber bei Facebook ind Instagram sehr oft online. Der liked von mir keine Bilder aber von anderen Frauen warum? Sehr viele Frauen liked seine Bilder . Ich liebe ihn sehr und ich tu alles für die Beziehung aber von ihm kommt so gut wie nichts zurück warum? Könnt ihr mir helfen und Tipps geben. ??

Gefällt mir

Anzeige
Z
zauderer22
10.05.22 um 22:48
In Antwort auf tian_27695965

Hallo,ich bin mit meinem Freund 1 Monat zusammen und es läuft nicht so gut. Mein Freund ist 33 Jahre alt und war bis wir zusammen gekommen sind 7 Jahre Single. Mein Freund redet nicht gerne über Gefühle auch es persönlich ist oder übers Schreiben.. mein Freund zeigt mir nicht und gibt mir nicht das Gefühl glücklich zu sein wir geben kaum noch raus weil er nie will. ? Unser Sex Leben läuft total scheiße wir sehen uns nur am Wochenende weil wir viel arbeiten wir haben am Wochenende 1 mal Sex aber selbst da kommt alles von mir aus da ist keine Leidenschaft, kein Gefühl, einfach nichts . Das kenne ich so nicht von ihm als wir noch kein Paar waren war er ganz anders seit wir zusammen hat er sich geändert . Er meinte halt zu mir er muss sich daran gewöhnen nicht mehr allein zu sein. Er ignoriert auxh oft meine Nachrichten ist aber bei Facebook ind Instagram sehr oft online. Der liked von mir keine Bilder aber von anderen Frauen warum? Sehr viele Frauen liked seine Bilder . Ich liebe ihn sehr und ich tu alles für die Beziehung aber von ihm kommt so gut wie nichts zurück warum? Könnt ihr mir helfen und Tipps geben. ??

@tian...

Richtig helfen kann jeder ja nur sich selbst ... aber mal einen Blick auf etwas werfen ...

Dann weißt Du, dass Du mit Deinem Problem vielleicht nicht ganz alleine bist.

Dein Thema verdient aber einen eigenen Thread und ist vielleicht zufällig oder aus einem bestimmten Grund hier in diesem Thread gelandet?

Tja, als ich oben schrieb, man solle seine Gefühle auch offenbaren, statt nur rumzukritisieren - leider funktioniert das ja nur gegenüber einem Menschen, der irgendeine Gefühlssprache versteht. Nur gegenüber jemand mit einem Minimum an Empathie.

Wenn da aber nichts oder wenig ist, dann bliebe nur die Trennung, um selbst seelisch gesund zu bleiben.

Aber auch hier gilt: Hast Du schon versucht, ihn auf diese Probleme anzusprechen, indem Du Deine Gefühle ohne Verurteilung seiner Person darlegst? Hat es tatsächlich keine Reaktion gegeben? Nur ein Ausweichen, ein Davonlaufen?

Das wäre zunächst mal zu checken.

 

Gefällt mir

Anzeige