Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Überfordert.

Letzte Nachricht: 24. Mai 2021 um 1:55
K
kp.1209
23.05.21 um 2:10

Hey ihr lieben ich bräuchte einen rat,

Ich habe im Feb. angefangen zu arbeiten. Ich hab auf der arbeit einen super netten jungen kennengelernt. wir haben uns gerne während der arbeitszeit unterhalten und wir haben uns auch gut verstanden. es ist dann dazu gekommen das wie beide mehr interesse am anderen hatten und dann auch irgendwie zusammen gekommen sind (wir beide wissen wirklich nicht wie das passiert ist) jetzt ist aber das problem das ich mir nicht ganz sicher bin bzw. das gefühl habe das ich doch nichts für ihn empfinde obwohl da doch etwas ist.

wir beiden sind auch mega verschieden und das hab ich erst nach ner gewissen zeit bemerkt. er ist eine sehr liebevolle und romantische person und ich bin genau das gegenteil davon.

Er ist eigentlich so perfekt als freund aber von meiner seite kommt halt kaum noch was, ich habe halt kaum zeit da mein alltag mich sehr einspannt und die freie zeit die ich habe möchte ich nicht nur mit ihm verbringen sondern auch für mich nutzen oder freunde, er zeigt auch dafür vollstes verständnis aber ich weiß auch das es ihn etwas verletzt und das er diese nähe eigentlich braucht. ich kann ihm nicht das geben was er braucht und ich hatte ihn auch schon drauf angesprochen das ich nicht perfekt für ihn bin einfach aus dem grund weil wir so verschieden sind und er sachen braucht die ich ihm nicht geben kann. er möchte diese beziehung auch nicht loslassen da er weiß das da etwas ist und er sich sehr wohl fühlt. 

ich weiß halt nicht was ich machen soll, ich möchte mich eigentlich aus dieser beziehung lösen aber gleichzeitig möchte ich das auch nicht. und es tut mir auch voll für ihn leid das ich nicht die perfekte freundin für ihn sein kann da ich nicht so bin wie er es eigentlich braucht.
und trotz meiner bindungsängsten und komplexen versuche ich alles damit es irgendwie läuft, aber mein gefühl schreit einfach danach das es später keine zukunft haben wird, dass es villt 2-3 jahre gut läuft und das wars dann auch. 

gibt es vielleicht jemanden der genau das selbe problem hat/hatte und mir vielleicht weiter helfen könnte oder jemmand der mir einen rat geben kann was ich den jetzt machen soll, ob ich noch etwas warten sollte oder wirklich schluss machen sollte.

(ignoriert bitte auch einfach diese miese rechtschreibung, bin echt zu faul das jetzt zu korrigieren :bete

Liebe grüße 
K

Mehr lesen

S
spectru
23.05.21 um 15:08

Ich kann versuchen Dir ein Rat zu geben. Jedoch können das nur Orientierungspunkte sein. Navigieren und für Dich den richtigen Weg finden musst Du selbst.

Als junge Frau musst Du Dir im Klaren sein, dass Du sehr viel "Power" hast über Männer. Das kommt direkt von unserer Biologie. Was ich mit Power meine ist genau das was Du spürst, dass er eine Beziehung will und Du nicht. Du kannst einfach dutzende andere Männer kennenlernen. Er vielleicht nicht mal eine die so ist wie Du. Davon empfehle ich Dir auszugehen.

Das ist ein grosses Privileg, das Du hast. Jedoch kommt Dein Privileg nicht ganz umsonst. Den Preis den Du bezahlst, ist die ganze Verantwortung welche auf Dir lastet. Unter anderem weil irgendwann der Wind sich dreht. Am besten adressieren lässt sich das indem ich frage: wo willst Du in 5 Jahren, in 10 Jahren oder gar 20 Jahren sein? Vielleicht hört sich das verklemmend an und Du willst stattdessen einfach nur Spass haben mit Deinen Freunden. Jedoch diese Verantwortung wird nicht auf magische Weise verschwenden, indem Du Dich ihr nicht stellst. Übernimm Verantwortung, indem Du Dein Leben planst.

Etwa dieselbe Frage ist, ob Du mal Kinder haben willst. Ich empfehle Dir selbst gegenüber ehrlich zu sein in dieser Frage. Dieser Wunsch wird meist grösser als wir denken. Und das ist überhaupt kein Zufall: von den Menschen mit diesem Wunsch haben wir grösstenteils die Gene geerbt. Und in gewissem Sinn entspricht unser Bedürfnis nach Sex und Liebe gar diesem Wunsch. Das ist was ich mit Verantwortung meine, welche auf Dir lastet. Ein Mann hat etwas mehr Zeit als Du. Das ist vielleicht sein Privileg.

Wieso kannst Du nicht die perfekte Freundin sein für ihn? Okay perfekt ist niemand, aber Du könntest versuchen eine Freundin mit vielen guten Qualitäten zu sein. Wie wäre es damit?

Ich rate Dir zu versuchen Berufstätigkeit, Freunde (Freundinnen, Kumpels) und Freund (Partner) zu kombinieren. Das ist doch ungefähr die beste Kombination. Wieso nicht dies als eine Herausforderung annehmen? Du darfst dabei sogar Fehler machen. Wie sonst willst Du lernen?

Wieso 2-3 Jahre und das wars? Also Du hast Angst, dass Du Dich nie in ihn verlieben wirst? An der Stelle kann meine Logik nicht mithalten. Er ist "so perfekt als Freund" und Du verliebst Dich nicht? Perfekt lässt sich nicht steigern, also bist Du Liebesunfähig für die nächsten 2-3 Jahre? Das wäre traurig, ich vermute aber nicht, dass Du das sagen wolltest? Eher glaube ich Du selbst brauchst Zeit, um Deine Gefühle zu ordnen und um ihnen zu vertrauen.

Es ist möglich, dass Du einen "besseren" Mann als ihn findest. Möglich, dass Du auch weitersuchen solltest und Dich in jemand anders richtig verliebst. Es mag schwer sein ihm einen Korb zu geben. Jedoch die Partnerwahl ist nun mal egoistisch in diesem Sinn. Das darf Dich nicht abhalten. Diese Sache ist etwas vom wichtigsten in Deinem Leben und Du trägst dafür die ganze (das Wort jetzt kam schon vor) Verantwortung.

Wahrscheinlich solltest Du auch an Deinen Bindungsängsten und Komplexen arbeiten. Ob Du das in einer Beziehung angehen kannst, ist wiederum eine schwierige Frage. Aber ich denke wichtig ist es für Dich irgendein Plan zu machen und das anzugehen. Ist speziell dies Dein Problem und Du willst das lösen, dann plane kleine Schritte. So wirst Du es bewältigen.

Wie eingangs erwähnt, navigieren musst Du selbst Durch Dein Leben. Viel Erfolg dabei.

1 -Gefällt mir

I
irrlicht
23.05.21 um 15:37

hey du liebe,

ja ich kenne das gefühl. Ich bin mit einem super netten Mann ausgegangen, sehr liebevoll und aufmerksam, sehr offen und freundlich, und und und ABER ich habe mich nicht so richtig glücklich gefühlt. Ich wollte gerne das unsere verbindung bleibt, aber irgendwas in mir hat immer nach Abstand geschrien und den hat er mir gegeben. Aber es wurde nicht leiser sondern lauter!
Mir wurde von vielen Seiten gesagt er wäre perfekt und so jemanden würde ich nie wieder finden, dem meine ganzen komischen angewohnheiten gefallen und der mich so sehr liebt, aber empfand einfach nicht das gleiche und ich habe ihm das oft gesagt und er meinte "Das ist ok." oder "Das kommt schon noch". Irgendwann habe ich diese vielen Stimmen in meinem Kopf nicht mehr ausgehalten und eine kollegin gefragt was sie denkt. Normal habe ich nicht sehr viel Kontakt mit ihr, das war auch zufällig und ich brauchte jemand unvoreingenommenes. Und sie hat einfach nur gefragt: "Bist du glücklich?"
"Nein" - "Dann hat es sich doch erledigt oder? Warum solltest du eine Beziehung wollen in der du nich glücklich bist?"

Daher meine Frage: "Bist du glücklich?"
nach deinem Text - nein. Dann solltest du es beenden, denn wenn es dir jetzt schon zu viel ist, es wird nicht weniger.
Ich habe mich damals getrennt und seine letzten Worte an dem Tag waren "Gib uns doch mehr Zeit, das wird schon noch!" und ich habe erwiedert: "Ich habe uns doch schon so viel Zeit gegeben! Was jetzt nicht ist wird auch nicht mehr wachsen."
Er war traurig und für mich war es auch nicht leicht, aber wir waren noch einige Zeit in Kontakt und haben beide gemerkt, dass es so besser ist. Ihm wurde klar, dass ihn mein ambivalentes verhalten selbst verunsichert hat und mir wurde klar, wie viel leichter das leben ist, wenn man sich nicht die ganze Zeit zu sachen oder gefühlen versucht selbst zu überzeugen.
Er kann jetzt eine Freundin finden die wirklich zu ihm passt und ihn als Haupgewinn wahrnimmt, nicht als Ok. Und ich bin daran gewachsen und weiß das egal wie toll jemand ist, Gefühle nicht erzwungen werden können.
Jetzt bin ich glücklich, mit ihm war ich es nicht.
Ich habe mich ständig schuldig gefühlt und er hat mich auch mit seiner fürsorge genervt. Ich war froh wenn er sich nicht meldet und konnte seine Stimme irgendwann auch nicht mehr ertragen und sein ewiges "das wird schon noch", er hätte sich wahrscheinlich nie getrennt, er würde immer noch warten ob ich ihn nicht eines Tages genau so lieben könnte wie er mich. - und ich habe mich für diese Gedanken gehasst, weil ich vieles von dem was er getan hat auch von einem Partner gewünscht hätte, aber weil es von ihm kam, war da einfach nur wenig bis keine Freude, aber schuld weil ich mich nicht gefreut habe, weil ich ihm nichts gutes tun wollte.
Was ich auch ganz oft gehört habe "Eine beziehung ist arbeit" - ja aber nicht von anfang an. zumindest am Anfang sollte es leicht sein und man einfach nur glücklich sein. Und treffen sollten sich nie wie Arbeit anfühlen und an dem Punkt war ich recht schnell. Alles war anstrengend. Und danach war alles leicht.

Ich habe mir vorgenommen in liebesdingen (und auch bei fast allem anderen) nur auf mein Gefühl zu hören. Denn das ist gar nicht so unlogisch wie die meisten denken (gibt viele coole studien dazu die beweisen das "Bauchentscheidungen" schneller und präziser sind als reine "Kopfentscheidungen" und außerdem, wenn man nicht in liebesdingen auf sein Herz hört, wann dann?

Du kannst diesem Mann auch mögen, ja sogar lieben ohne mit ihm zusammen sein zu wollen. Es gibt da keine Grenzen oder Gesetze wie liebe aussehen und sich entwickeln soll.
Aber wenn du nicht glücklich bist, dann ist das deine Antwort.
Am Ende hast du immer nur dein eigenes Leben und dein eigenes Glück in der Hand.
Du kannst nicht leben um einen anderen Menschen glücklich zu machen - wie sollte er denn glücklich sein, wenn du unglücklich bist?

Mach was dich glücklich macht, auch wenn es nicht einfach ist. Denn wenn du in dieser Beziehung nicht glücklich bist und auch nicht daran glaubst das du glücklich werden kannst - wozu führst du sie dann?
 

2 -Gefällt mir

U
user255825478
23.05.21 um 16:24
In Antwort auf kp.1209

Hey ihr lieben ich bräuchte einen rat,

Ich habe im Feb. angefangen zu arbeiten. Ich hab auf der arbeit einen super netten jungen kennengelernt. wir haben uns gerne während der arbeitszeit unterhalten und wir haben uns auch gut verstanden. es ist dann dazu gekommen das wie beide mehr interesse am anderen hatten und dann auch irgendwie zusammen gekommen sind (wir beide wissen wirklich nicht wie das passiert ist) jetzt ist aber das problem das ich mir nicht ganz sicher bin bzw. das gefühl habe das ich doch nichts für ihn empfinde obwohl da doch etwas ist.

wir beiden sind auch mega verschieden und das hab ich erst nach ner gewissen zeit bemerkt. er ist eine sehr liebevolle und romantische person und ich bin genau das gegenteil davon.

Er ist eigentlich so perfekt als freund aber von meiner seite kommt halt kaum noch was, ich habe halt kaum zeit da mein alltag mich sehr einspannt und die freie zeit die ich habe möchte ich nicht nur mit ihm verbringen sondern auch für mich nutzen oder freunde, er zeigt auch dafür vollstes verständnis aber ich weiß auch das es ihn etwas verletzt und das er diese nähe eigentlich braucht. ich kann ihm nicht das geben was er braucht und ich hatte ihn auch schon drauf angesprochen das ich nicht perfekt für ihn bin einfach aus dem grund weil wir so verschieden sind und er sachen braucht die ich ihm nicht geben kann. er möchte diese beziehung auch nicht loslassen da er weiß das da etwas ist und er sich sehr wohl fühlt. 

ich weiß halt nicht was ich machen soll, ich möchte mich eigentlich aus dieser beziehung lösen aber gleichzeitig möchte ich das auch nicht. und es tut mir auch voll für ihn leid das ich nicht die perfekte freundin für ihn sein kann da ich nicht so bin wie er es eigentlich braucht.
und trotz meiner bindungsängsten und komplexen versuche ich alles damit es irgendwie läuft, aber mein gefühl schreit einfach danach das es später keine zukunft haben wird, dass es villt 2-3 jahre gut läuft und das wars dann auch. 

gibt es vielleicht jemanden der genau das selbe problem hat/hatte und mir vielleicht weiter helfen könnte oder jemmand der mir einen rat geben kann was ich den jetzt machen soll, ob ich noch etwas warten sollte oder wirklich schluss machen sollte.

(ignoriert bitte auch einfach diese miese rechtschreibung, bin echt zu faul das jetzt zu korrigieren :bete

Liebe grüße 
K

Vielleicht solltest du mal von diesen überzogenen Vorstellungen von Perfekt aus diesen amerikanischen Fernsehshows wegkommen. Welcher Mensch und welche Beziehung ist denn bitte perfekt, das heisst 100% ohne jeden Reibungspunkt, immer der gleichen Meinung, immer die selben Wünsche? Wer sowas will sollte vielleicht mit sich selbst ausgehen. Wenn du mit Freunden weg willst dann mach das doch, damit muss er umgehen lernen solange du die Zeiten gerecht verteilst. Was das eigentliche Problem ist - Du bist dir deiner Gefühle nicht sicher und das ist etwas worüber ihr schleunigst sprechen solltet.

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
K
kp.1209
24.05.21 um 1:46
In Antwort auf irrlicht

hey du liebe,

ja ich kenne das gefühl. Ich bin mit einem super netten Mann ausgegangen, sehr liebevoll und aufmerksam, sehr offen und freundlich, und und und ABER ich habe mich nicht so richtig glücklich gefühlt. Ich wollte gerne das unsere verbindung bleibt, aber irgendwas in mir hat immer nach Abstand geschrien und den hat er mir gegeben. Aber es wurde nicht leiser sondern lauter!
Mir wurde von vielen Seiten gesagt er wäre perfekt und so jemanden würde ich nie wieder finden, dem meine ganzen komischen angewohnheiten gefallen und der mich so sehr liebt, aber empfand einfach nicht das gleiche und ich habe ihm das oft gesagt und er meinte "Das ist ok." oder "Das kommt schon noch". Irgendwann habe ich diese vielen Stimmen in meinem Kopf nicht mehr ausgehalten und eine kollegin gefragt was sie denkt. Normal habe ich nicht sehr viel Kontakt mit ihr, das war auch zufällig und ich brauchte jemand unvoreingenommenes. Und sie hat einfach nur gefragt: "Bist du glücklich?"
"Nein" - "Dann hat es sich doch erledigt oder? Warum solltest du eine Beziehung wollen in der du nich glücklich bist?"

Daher meine Frage: "Bist du glücklich?"
nach deinem Text - nein. Dann solltest du es beenden, denn wenn es dir jetzt schon zu viel ist, es wird nicht weniger.
Ich habe mich damals getrennt und seine letzten Worte an dem Tag waren "Gib uns doch mehr Zeit, das wird schon noch!" und ich habe erwiedert: "Ich habe uns doch schon so viel Zeit gegeben! Was jetzt nicht ist wird auch nicht mehr wachsen."
Er war traurig und für mich war es auch nicht leicht, aber wir waren noch einige Zeit in Kontakt und haben beide gemerkt, dass es so besser ist. Ihm wurde klar, dass ihn mein ambivalentes verhalten selbst verunsichert hat und mir wurde klar, wie viel leichter das leben ist, wenn man sich nicht die ganze Zeit zu sachen oder gefühlen versucht selbst zu überzeugen.
Er kann jetzt eine Freundin finden die wirklich zu ihm passt und ihn als Haupgewinn wahrnimmt, nicht als Ok. Und ich bin daran gewachsen und weiß das egal wie toll jemand ist, Gefühle nicht erzwungen werden können.
Jetzt bin ich glücklich, mit ihm war ich es nicht.
Ich habe mich ständig schuldig gefühlt und er hat mich auch mit seiner fürsorge genervt. Ich war froh wenn er sich nicht meldet und konnte seine Stimme irgendwann auch nicht mehr ertragen und sein ewiges "das wird schon noch", er hätte sich wahrscheinlich nie getrennt, er würde immer noch warten ob ich ihn nicht eines Tages genau so lieben könnte wie er mich. - und ich habe mich für diese Gedanken gehasst, weil ich vieles von dem was er getan hat auch von einem Partner gewünscht hätte, aber weil es von ihm kam, war da einfach nur wenig bis keine Freude, aber schuld weil ich mich nicht gefreut habe, weil ich ihm nichts gutes tun wollte.
Was ich auch ganz oft gehört habe "Eine beziehung ist arbeit" - ja aber nicht von anfang an. zumindest am Anfang sollte es leicht sein und man einfach nur glücklich sein. Und treffen sollten sich nie wie Arbeit anfühlen und an dem Punkt war ich recht schnell. Alles war anstrengend. Und danach war alles leicht.

Ich habe mir vorgenommen in liebesdingen (und auch bei fast allem anderen) nur auf mein Gefühl zu hören. Denn das ist gar nicht so unlogisch wie die meisten denken (gibt viele coole studien dazu die beweisen das "Bauchentscheidungen" schneller und präziser sind als reine "Kopfentscheidungen" und außerdem, wenn man nicht in liebesdingen auf sein Herz hört, wann dann?

Du kannst diesem Mann auch mögen, ja sogar lieben ohne mit ihm zusammen sein zu wollen. Es gibt da keine Grenzen oder Gesetze wie liebe aussehen und sich entwickeln soll.
Aber wenn du nicht glücklich bist, dann ist das deine Antwort.
Am Ende hast du immer nur dein eigenes Leben und dein eigenes Glück in der Hand.
Du kannst nicht leben um einen anderen Menschen glücklich zu machen - wie sollte er denn glücklich sein, wenn du unglücklich bist?

Mach was dich glücklich macht, auch wenn es nicht einfach ist. Denn wenn du in dieser Beziehung nicht glücklich bist und auch nicht daran glaubst das du glücklich werden kannst - wozu führst du sie dann?
 

Hey,

Ich danke dir für die Antwort !
Ich hatte bis jetzt niemanden gefunden der in der selben Situation wie ich steckt/e und da dachte ich schon das ich einfach wirklich nur ein schlechter Mensch bin 
Du hast mir echt weitergeholfen, großen dank !!

Gefällt mir

K
kp.1209
24.05.21 um 1:55
In Antwort auf spectru

Ich kann versuchen Dir ein Rat zu geben. Jedoch können das nur Orientierungspunkte sein. Navigieren und für Dich den richtigen Weg finden musst Du selbst.

Als junge Frau musst Du Dir im Klaren sein, dass Du sehr viel "Power" hast über Männer. Das kommt direkt von unserer Biologie. Was ich mit Power meine ist genau das was Du spürst, dass er eine Beziehung will und Du nicht. Du kannst einfach dutzende andere Männer kennenlernen. Er vielleicht nicht mal eine die so ist wie Du. Davon empfehle ich Dir auszugehen.

Das ist ein grosses Privileg, das Du hast. Jedoch kommt Dein Privileg nicht ganz umsonst. Den Preis den Du bezahlst, ist die ganze Verantwortung welche auf Dir lastet. Unter anderem weil irgendwann der Wind sich dreht. Am besten adressieren lässt sich das indem ich frage: wo willst Du in 5 Jahren, in 10 Jahren oder gar 20 Jahren sein? Vielleicht hört sich das verklemmend an und Du willst stattdessen einfach nur Spass haben mit Deinen Freunden. Jedoch diese Verantwortung wird nicht auf magische Weise verschwenden, indem Du Dich ihr nicht stellst. Übernimm Verantwortung, indem Du Dein Leben planst.

Etwa dieselbe Frage ist, ob Du mal Kinder haben willst. Ich empfehle Dir selbst gegenüber ehrlich zu sein in dieser Frage. Dieser Wunsch wird meist grösser als wir denken. Und das ist überhaupt kein Zufall: von den Menschen mit diesem Wunsch haben wir grösstenteils die Gene geerbt. Und in gewissem Sinn entspricht unser Bedürfnis nach Sex und Liebe gar diesem Wunsch. Das ist was ich mit Verantwortung meine, welche auf Dir lastet. Ein Mann hat etwas mehr Zeit als Du. Das ist vielleicht sein Privileg.

Wieso kannst Du nicht die perfekte Freundin sein für ihn? Okay perfekt ist niemand, aber Du könntest versuchen eine Freundin mit vielen guten Qualitäten zu sein. Wie wäre es damit?

Ich rate Dir zu versuchen Berufstätigkeit, Freunde (Freundinnen, Kumpels) und Freund (Partner) zu kombinieren. Das ist doch ungefähr die beste Kombination. Wieso nicht dies als eine Herausforderung annehmen? Du darfst dabei sogar Fehler machen. Wie sonst willst Du lernen?

Wieso 2-3 Jahre und das wars? Also Du hast Angst, dass Du Dich nie in ihn verlieben wirst? An der Stelle kann meine Logik nicht mithalten. Er ist "so perfekt als Freund" und Du verliebst Dich nicht? Perfekt lässt sich nicht steigern, also bist Du Liebesunfähig für die nächsten 2-3 Jahre? Das wäre traurig, ich vermute aber nicht, dass Du das sagen wolltest? Eher glaube ich Du selbst brauchst Zeit, um Deine Gefühle zu ordnen und um ihnen zu vertrauen.

Es ist möglich, dass Du einen "besseren" Mann als ihn findest. Möglich, dass Du auch weitersuchen solltest und Dich in jemand anders richtig verliebst. Es mag schwer sein ihm einen Korb zu geben. Jedoch die Partnerwahl ist nun mal egoistisch in diesem Sinn. Das darf Dich nicht abhalten. Diese Sache ist etwas vom wichtigsten in Deinem Leben und Du trägst dafür die ganze (das Wort jetzt kam schon vor) Verantwortung.

Wahrscheinlich solltest Du auch an Deinen Bindungsängsten und Komplexen arbeiten. Ob Du das in einer Beziehung angehen kannst, ist wiederum eine schwierige Frage. Aber ich denke wichtig ist es für Dich irgendein Plan zu machen und das anzugehen. Ist speziell dies Dein Problem und Du willst das lösen, dann plane kleine Schritte. So wirst Du es bewältigen.

Wie eingangs erwähnt, navigieren musst Du selbst Durch Dein Leben. Viel Erfolg dabei.

Hey, 
Danke !
Du hast mir echt weitergeholfen. 
Auch wenn ich mich an der einen stelle vielleicht nicht ganz so deutlich ausgedrückt habe, hast du es sehr gut auf den Punkt gebracht und das gesagt was ich hören musste.
Ich danke dir wirklich vom herzen !

 

1 -Gefällt mir

Anzeige