Trennungsschmerz
Hallo
Ich komme seit längerer Zeit in meiner Trennungsphase nicht weiter, da es mir sehr schwer fällt etwas zu akzeptieren, was ich nicht verstehe.
Wir waren fast 6 Jahre zusammen. Ich wäre froh um eure Einschätzung.
Aus dem Nichts kam die erste Trennung, Zukunftsangst, der Wunsch nach Selbständigkeit. Diese hielt nicht lange (24h). Alles lief wieder super, dann 1 Monat später der nächste Schock, sie weiss nicht ob es noch Liebe ist, da sie keine sex. Anziehung mehr verspürt. (aber zu niemandem) Wir arbeiteten zusammen daran und machten Fortschritte, dann aber hatte sie wieder solche downphasen aus dem nichts. An einem Tag alles super, an einem anderen alles schlecht, nicht nur in Bezug auf mich sondern auch auf die Familie. Dann Trennung.
In unserem Trennungsgespräch (1.5 Monate nach der Trennung) sagte sie Ihr ginge es sehr schlecht, sie vermisse
mich und denke sehr oft an mich. Sie weiss sie sei in einer anderen Position aber ich soll nicht denken ihr geht es besser. Sie hat angst nie wieder einen Mann so zu lieben. Wir ergänzen uns immernoch perfekt und haben die gleichen Hobbys, Humor und Lebensvorstellungen. Sie sagt sie liebt mich immernoch und sie denkt das Schicksal bringt uns wieder zusammen, wenn wir füreinander bestimmt sind. Auf die Frage ob es noch Hoffnung fürs uns gibt sagte sie ja sicher, sie weiss einfach nicht wielange sie für sich braucht, ob 2-3 Monate oder ein halbes Jahr oder noch länger, und ob dann überhaupt. Sie kann allerdings kein Kontakt mit mir haben weil ihr das so unglaublich weh tut.
Sie sagt das der Grund wieso wir uns getrennt haben bzw. Sie ist das sie ihre Grenzen bei Menschen die sie sehr liebt nicht einhalten kann (bei der Familie und mir). Sie hätte das nie gemerkt, weil sie nicht merkt was ihre Grenzen sind und dadurch verlor sie sich selber. Sie hätte ihre Bedürfnisse immer hinter meine gestellt, weil ich ihre oberste Priorität war. Aber sie muss sich jetzt für sich entscheiden und gegen uns, weil es ihr besser gehen muss, sie stärker werden muss, um ihre Grenzen warzunehmen und erst dann könnte eine Beziehung wieder funktionieren. (Ich habe anscheinend verschiedene Grenzen im sexuellen wie auch im nichtsexuellen Bereich überschritten, konnte es allerdings nicht wissen, weil sie es selbst nicht wusste und darum auch nie ansprach)
Sie liebt mich immernoch aber es seit nicht so wie es sein soll. (Begründen was das bedeutet kann sie nicht.) Sie will mir schreiben aber darf nicht, weil wenn sie jetzt Kontakt mit mir hätte wäre sie nicht frei und könne ihre Grenzen nicht setzenlernen weil wir gerade wieder in die alte Beziehungsdynamik fallen würden.
Wie versteht ihr das?
Es kam nie ein: es passt mir nicht mehr, wir haben uns auseinander gelebt etc.
Ich danke euch herzlich
Mehr lesen

Ist es ausgeschlossen, dass sie was getan hat, was sie nicht übers Herz bringt dir zu gestehen ?
Klingt schon verworren das Ganze. Wenn man nach so einer langen Beziehung Single ist, muss man erst mal lernen wieder alleine durchs Leben zu gehen. Vermissen des Ex und nichtertragen wollen der Einsamkeit liegen da nahe beieinander. Und das mit dem Schicksal und für einander bestimmt sind manchmal auch Phrasen, die man seinem Gegenüber sagt um ihn Aufzumuntern und sich eine Hintertür offenzuhalten.
Wenn es irgendwie ein Comeback geben soll, dann kann hier nur eine Paartherapie helfen. Sie/Er kann schnell feststellen ob es noch Potentiale für diese Beziehung gibt. Möglicherweise auch in Einzelgesprächen feststellen ob bei deiner Ex nicht mehr ist. Die Geschichte mit een überschrittenen Grenzen klingt für mich auch etwas mit einem Kampf mit sich selbst.
1 -Gefällt mir
Vielleicht hat sie tatsächlich viel zu lange mehr gegeben, als sie bekommen hat? Ich würde nicht gleich vermuten, wie bei dem Posting vor mir, dass deine mittlerweile Exfreundin irgendetwas getan hat, was eurer Beziehung geschadet haben könnte (das hättest du auch sehr wahrscheinlich nach sechs Jahren Beziehung gemerkt). Es kann vorkommen, dass man die eigene Grenze übersieht und sich zu viel für andere Menschen aufopfert und sich selbst dabei vergisst - das passiert dann aber auch nur, wenn man diese Menschen sehr gerne hat. Akzeptiere den Abstand, sie scheint ihn zu brauchen. Sie schließt sich aber andererseits auch nicht aus ihrem Leben aus - sie weiß nur nicht, wie lange sie Zeit für sich braucht. Das ist natürlich nicht einfach, aber es ist ein Beziehungsangebot. Für die Zukunft. Und das iat sehr viel Wert!
1 -Gefällt mir
Ich danke dir für deine Antwort.
Etwas getan hat sie ganz sicher nicht, so gut kenne ich sie. Nicht mal jetzt seit der Trennung hat sie irgendjemanden getroffen. Sie sagt auch sie sei gar nicht der Typ zum mal irgendetwas auszuprobieren bspw. mit einem anderen Mann, Sex sei für sie mit Gefühlen verbunden, was bei mir analog ist.
Ich gebe ihr jetzt sicher einen Monat Ruhe und werde gar nichts unternehmen, logischerweise ist das für mich aber wie kein "loslassen".
Das mit den Grenzen verstehe ich total, gerade sexuell hab ich sie manchmal ein bisschen gedrängt (Sie hat nicht nein gesagt, aber ich musste schon überzeugungsarbeit leisten. Ich sehe da natürlich meinen Fehler ein)
Denkst du sie braucht auch einfach mal die Erfahrung alleine zu sein, oder halt mit einem Typen zu chatten, aber dann doch zu merken es ist nicht gleich wie mit mir.
Ich habe Ihr im übrigen gesagt, dass sofern sie etwas mit einem anderen Mann hat eine Rückkehr für mich ausgeschlossen ist und dazu stehe ich auch.
Mich verwirrt nur die Aussage, ich liebe dich immernoch, ich wollte es so sehr mit dir für immer, aber ich darf momentan nicht. Ich denke an dich, ich möchte dir schreiben, aber muss mich zurückhalten und sie sagt auch: Irgendwann heirate ich dich. aber Kontakt dürfen wir nicht haben, weil sie stärker werde muss, das hat im übrigen auch Ihre Therapeutin ihr vorgeschlagen.
Vielen lieben dank!
Gefällt mir
Ich danke dir für deine Antwort.
Etwas getan hat sie ganz sicher nicht, so gut kenne ich sie. Nicht mal jetzt seit der Trennung hat sie irgendjemanden getroffen. Sie sagt auch sie sei gar nicht der Typ zum mal irgendetwas auszuprobieren bspw. mit einem anderen Mann, Sex sei für sie mit Gefühlen verbunden, was bei mir analog ist.
Ich gebe ihr jetzt sicher einen Monat Ruhe und werde gar nichts unternehmen, logischerweise ist das für mich aber wie kein "loslassen".
Das mit den Grenzen verstehe ich total, gerade sexuell hab ich sie manchmal ein bisschen gedrängt (Sie hat nicht nein gesagt, aber ich musste schon überzeugungsarbeit leisten. Ich sehe da natürlich meinen Fehler ein)
Denkst du sie braucht auch einfach mal die Erfahrung alleine zu sein, oder halt mit einem Typen zu chatten, aber dann doch zu merken es ist nicht gleich wie mit mir.
Ich habe Ihr im übrigen gesagt, dass sofern sie etwas mit einem anderen Mann hat eine Rückkehr für mich ausgeschlossen ist und dazu stehe ich auch.
Mich verwirrt nur die Aussage, ich liebe dich immernoch, ich wollte es so sehr mit dir für immer, aber ich darf momentan nicht. Ich denke an dich, ich möchte dir schreiben, aber muss mich zurückhalten und sie sagt auch: Irgendwann heirate ich dich. aber Kontakt dürfen wir nicht haben, weil sie stärker werde muss, das hat im übrigen auch Ihre Therapeutin ihr vorgeschlagen.
Vielen lieben dank!
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass eine Frau, die sich für Menschen, die ihr sehr nahe sind, so lange bemüht hat, sich gleich in ein Abenteuer stürzt. Vor allem nach so einer langen Beziehung! Da braucht man doch Zeit um zu sich selbst zu finden! Das, was du über deine Exfreundin geschrieben hast - das passt auch überhaupt nicht zu der Vermutung, dass sie sich gleich wahllos auf den nächsten Mann einlässt, dem sie begegnet.
Ein Monat keinen Kontakt ist, wie ich zumindest finde, eher kurz. Nach sechs Jahren Beziehung und mit dem Bedürfnis, Zeit und Ruhe für sich zu haben, wird sie wahrscheinlich mehr Zeit brauchen. Es gibt hier manchmal den Tipp, in Gedanken mit Menschen in den Dialog zu gehen, wenn man sie nicht erreichen kann. Praktisch ein Zwiegespräch zu führen, in Gedanken. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit für dich, um so mit ihr in der Zwischenzeit "in Kontakt" zu sein, obwohl ihr keinen habt? Es scheint so, als würdest du ihr viel sagen wollen.
Grundsätzlich denke ich mir, dass du dich nicht für deine Bedürfnisse schämen musst. Klar, sie war anscheinend überlastet und hat anscheinend versucht, es vielen Menschen recht zu machen. Aber trotzdem hast auch du Bedürfnisse, und diese sind zu kurz gekommen. Ich finde es gut, dass du deine Fehler reflektierst und dein Verhalten hinterfragst bzw. bereust. Das kannst du dir ja mitnehmen, für die Zukunft (Formulierung von Bedürfnissen etc.). Und vielleicht kannst du ihr ja auch irgendwann in der Zukunft bei einem Treffen sagen, was dir leid tut - ich denke ein Abschluss ist bei euch sowieso noch ausständig und es braucht auf jeden Fall (mindestens) ein Gespräch, in welchem ihr euch aussprechen könnt. Es scheint auch realistisch zu sein, dass es so etwas geben wird.
Vielleicht bezieht sich deine Exfreundin auch mit "ich darf momentan nicht" auf einen Rat von ihrem Therapeuten?
Eine Frage habe ich noch: Wie seid ihr verblieben, seid ihr jetzt getrennt?
Gefällt mir
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass eine Frau, die sich für Menschen, die ihr sehr nahe sind, so lange bemüht hat, sich gleich in ein Abenteuer stürzt. Vor allem nach so einer langen Beziehung! Da braucht man doch Zeit um zu sich selbst zu finden! Das, was du über deine Exfreundin geschrieben hast - das passt auch überhaupt nicht zu der Vermutung, dass sie sich gleich wahllos auf den nächsten Mann einlässt, dem sie begegnet.
Ein Monat keinen Kontakt ist, wie ich zumindest finde, eher kurz. Nach sechs Jahren Beziehung und mit dem Bedürfnis, Zeit und Ruhe für sich zu haben, wird sie wahrscheinlich mehr Zeit brauchen. Es gibt hier manchmal den Tipp, in Gedanken mit Menschen in den Dialog zu gehen, wenn man sie nicht erreichen kann. Praktisch ein Zwiegespräch zu führen, in Gedanken. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit für dich, um so mit ihr in der Zwischenzeit "in Kontakt" zu sein, obwohl ihr keinen habt? Es scheint so, als würdest du ihr viel sagen wollen.
Grundsätzlich denke ich mir, dass du dich nicht für deine Bedürfnisse schämen musst. Klar, sie war anscheinend überlastet und hat anscheinend versucht, es vielen Menschen recht zu machen. Aber trotzdem hast auch du Bedürfnisse, und diese sind zu kurz gekommen. Ich finde es gut, dass du deine Fehler reflektierst und dein Verhalten hinterfragst bzw. bereust. Das kannst du dir ja mitnehmen, für die Zukunft (Formulierung von Bedürfnissen etc.). Und vielleicht kannst du ihr ja auch irgendwann in der Zukunft bei einem Treffen sagen, was dir leid tut - ich denke ein Abschluss ist bei euch sowieso noch ausständig und es braucht auf jeden Fall (mindestens) ein Gespräch, in welchem ihr euch aussprechen könnt. Es scheint auch realistisch zu sein, dass es so etwas geben wird.
Vielleicht bezieht sich deine Exfreundin auch mit "ich darf momentan nicht" auf einen Rat von ihrem Therapeuten?
Eine Frage habe ich noch: Wie seid ihr verblieben, seid ihr jetzt getrennt?
Ich danke dir sehr, dass du dir überhaupt die Zeit nimmst um mir zu helfen.
Ja wird sind getrennt, seit 2 Monaten. Im ersten Monat hatten wir gar kein Kontakt, dann hab ich sie allerdings per Zufall gesehen, kurzes Gespräch und dann von ihr aus der Vorschlag ich könnte mich bei ihr doch melden, da sie einen Gegenstand denn ich schon immer wollte, gerade an ihrem Arbeitsplatz (Teilzeit) hat und mir diesen kaufen könnte.
Gesagt getan, kurz geschrieben, dann hat sie abgeblockt (Begründung: ihr gehe es nicht gut, wenn sie mit mir Kontakt hat und ihre Freundinnen hätten ihr gesagt, sie müsse jetzt endlich ihre Grenzen respektieren.)
Dann hab ich Sie um ein Treffen gebeten. Das erste was ich höre, dass es ihr nicht gut geht, dass sie mich vermisst, alles beschissen läuft. Das sie mich noch liebt aber eben sie ihre Grenzen bei mir nicht einhalten kann und so nicht für sich selbst einstehen kann. Sie müsse zuerst stärker werden. Ich habe ihr dann den Vorschlag gemacht, aber hey ich kann mich doch auch ändern, ich kann dir doch zeigen ich kann deine Grenzen einhalten, dann ist es für dich auch einfacher diese problemlos zu kommunizieren. Ihre Antwort: Nein das gehe nicht weil sie dann wieder ihre Grenzen nicht setzen würde mir gegenüber, weil sie es einfach nicht kann bei Leuten die sie so fest liebt. Dann brachte Sie mir den Gegenstand und wir haben nochmals gesprochen, wieder die Diskussion, ja wenn das Schicksal es so will, finden wir uns wieder, aber momentan gehe es für sie einfach nicht. Ich habe ihr dann gesagt in was für einem Liebesfilm sie steckengeblieben ist, man begegnet sich nicht am Sandstrand und springt aufeinander zu. Wenn ich abgeschlossen habe, dann ist es für immer vorbei. Darauf meinte Sie: Ja sie weiss, aber sie muss das Risiko alles zu verlieren eingehen für sich selber. Aber sie denkt wenn wir zusammengehören, werde es immer wieder funken.
Dann hatten wir wieder keinen Kontakt, bis letzte Woche, kurzes Chatten und dann meinte Sie: Siehst du genau das ist mein Problem, ich sag dir ich darf keinen Kontakt zu dir haben, du schreibst mir und ich lasse alles liegen und schreibe sofort zurück. Ich überschreite schon wieder meine Grenze. Dann hab ich mich verabschiedet und gesagt, dass sei keine Grenze sondern eine Mauer, die sie da bildet.
Sie meinte egal ob sie mich liebt oder nicht, momentan sei es für sie die richtige Entscheidung.
Eins kann ich sagen, sie ist definitiv nicht eine Frau, die mich bewusst "warm hält". Im übrigen sagt eine Freundin von ihr auch, dass sie von mir spricht als wäre ich noch ihr Freund. Also auch wenn sie in der Gruppe sind, sagt sie einfach Beispiele mit mir z.b. ah das hat er auch sehr gerne, oder ja ich weiss bei ihm ist es so.
Sie sagte auch ihr "ich denke das Schicksal führt uns wenn wir zusammen gehören wieder zusammen".
Mir gegenüber sagte sie noch "sie überlegt sich viel was wäre wenn, aber das bringe nichts es ist jetzt so wie es ist und wenn sie jetzt denkt es sei das Richtige aber später es bereut, mit dem müsse sie klar kommen bzw. sie hat ihren Frieden gefunden". Seit dem gar keinen Kontakt mehr und eben ich will das eigentlich auch so lassen, bis sie sich meldet. Habe mir jetzt vorgenommen sicher einen Monat gar nichts zu machen (dann wären wir 3 Monate getrennt) und dann weiterzuschauen.
Sie überlegt sich auch einfach mal ins Ausland zu gehen, weit weg von allem. Niemand sieht wie schlecht es ihr geht, alle denken es gehe ihr gut. Und sie probiere einfach alles zu verdrängen, sich abzulenken aber sie sei nur noch erschöpft.
Und ich muss noch sagen wenn wir uns sehen, nimmt sie meine Hand, hält mich an der Wange, umarmt mich. Aber trotzdem kann sie keinen Kontakt zu mir haben.
Ich habe einfach Mühe abzuschliessen, wenn ich finde es ist noch etwas zwischen uns. Oder wenn ich denke, dass Problem könnte man gemeinsam (natürlich wenn beide wollen) lösen.
Ihre Therapeutin sagte mir: Sie muss lernen Verantwortung zu übernehmen, das hätte sie nie gemacht weil ich immer da gewesen wäre und sie muss so herausfinden wer ist sie überhaupt. Und die sex. Anziehung sei verloren gegangen, weil ich ihre Grenze mehrmals überschritten hätte, dass sei aber normal. (Meine Ex meinte auch zu einer Kollegin, sie denke nicht das sie zu irgendjemandem sex. Anziehung hätte).
Das Gefühl das jeder ihr schreiben kann, aber ich nicht ist unfassbar scheisse. Als hätte ich sie betrogen oder geschlagen, dabei war logischerweise beides nicht der Fall. Wir haben in den ganzen Jahren fast nie gestritten und schon gar nicht über eine Trennung nachgedacht. (Sie sagt ja auch sie hat sich so fest gewünscht wir blieben für immer zusammen)
Danke nochmals, es tut gut nicht alleine mit seinen Gedanken zu sein.
Gefällt mir
Ich danke dir sehr, dass du dir überhaupt die Zeit nimmst um mir zu helfen.
Ja wird sind getrennt, seit 2 Monaten. Im ersten Monat hatten wir gar kein Kontakt, dann hab ich sie allerdings per Zufall gesehen, kurzes Gespräch und dann von ihr aus der Vorschlag ich könnte mich bei ihr doch melden, da sie einen Gegenstand denn ich schon immer wollte, gerade an ihrem Arbeitsplatz (Teilzeit) hat und mir diesen kaufen könnte.
Gesagt getan, kurz geschrieben, dann hat sie abgeblockt (Begründung: ihr gehe es nicht gut, wenn sie mit mir Kontakt hat und ihre Freundinnen hätten ihr gesagt, sie müsse jetzt endlich ihre Grenzen respektieren.)
Dann hab ich Sie um ein Treffen gebeten. Das erste was ich höre, dass es ihr nicht gut geht, dass sie mich vermisst, alles beschissen läuft. Das sie mich noch liebt aber eben sie ihre Grenzen bei mir nicht einhalten kann und so nicht für sich selbst einstehen kann. Sie müsse zuerst stärker werden. Ich habe ihr dann den Vorschlag gemacht, aber hey ich kann mich doch auch ändern, ich kann dir doch zeigen ich kann deine Grenzen einhalten, dann ist es für dich auch einfacher diese problemlos zu kommunizieren. Ihre Antwort: Nein das gehe nicht weil sie dann wieder ihre Grenzen nicht setzen würde mir gegenüber, weil sie es einfach nicht kann bei Leuten die sie so fest liebt. Dann brachte Sie mir den Gegenstand und wir haben nochmals gesprochen, wieder die Diskussion, ja wenn das Schicksal es so will, finden wir uns wieder, aber momentan gehe es für sie einfach nicht. Ich habe ihr dann gesagt in was für einem Liebesfilm sie steckengeblieben ist, man begegnet sich nicht am Sandstrand und springt aufeinander zu. Wenn ich abgeschlossen habe, dann ist es für immer vorbei. Darauf meinte Sie: Ja sie weiss, aber sie muss das Risiko alles zu verlieren eingehen für sich selber. Aber sie denkt wenn wir zusammengehören, werde es immer wieder funken.
Dann hatten wir wieder keinen Kontakt, bis letzte Woche, kurzes Chatten und dann meinte Sie: Siehst du genau das ist mein Problem, ich sag dir ich darf keinen Kontakt zu dir haben, du schreibst mir und ich lasse alles liegen und schreibe sofort zurück. Ich überschreite schon wieder meine Grenze. Dann hab ich mich verabschiedet und gesagt, dass sei keine Grenze sondern eine Mauer, die sie da bildet.
Sie meinte egal ob sie mich liebt oder nicht, momentan sei es für sie die richtige Entscheidung.
Eins kann ich sagen, sie ist definitiv nicht eine Frau, die mich bewusst "warm hält". Im übrigen sagt eine Freundin von ihr auch, dass sie von mir spricht als wäre ich noch ihr Freund. Also auch wenn sie in der Gruppe sind, sagt sie einfach Beispiele mit mir z.b. ah das hat er auch sehr gerne, oder ja ich weiss bei ihm ist es so.
Sie sagte auch ihr "ich denke das Schicksal führt uns wenn wir zusammen gehören wieder zusammen".
Mir gegenüber sagte sie noch "sie überlegt sich viel was wäre wenn, aber das bringe nichts es ist jetzt so wie es ist und wenn sie jetzt denkt es sei das Richtige aber später es bereut, mit dem müsse sie klar kommen bzw. sie hat ihren Frieden gefunden". Seit dem gar keinen Kontakt mehr und eben ich will das eigentlich auch so lassen, bis sie sich meldet. Habe mir jetzt vorgenommen sicher einen Monat gar nichts zu machen (dann wären wir 3 Monate getrennt) und dann weiterzuschauen.
Sie überlegt sich auch einfach mal ins Ausland zu gehen, weit weg von allem. Niemand sieht wie schlecht es ihr geht, alle denken es gehe ihr gut. Und sie probiere einfach alles zu verdrängen, sich abzulenken aber sie sei nur noch erschöpft.
Und ich muss noch sagen wenn wir uns sehen, nimmt sie meine Hand, hält mich an der Wange, umarmt mich. Aber trotzdem kann sie keinen Kontakt zu mir haben.
Ich habe einfach Mühe abzuschliessen, wenn ich finde es ist noch etwas zwischen uns. Oder wenn ich denke, dass Problem könnte man gemeinsam (natürlich wenn beide wollen) lösen.
Ihre Therapeutin sagte mir: Sie muss lernen Verantwortung zu übernehmen, das hätte sie nie gemacht weil ich immer da gewesen wäre und sie muss so herausfinden wer ist sie überhaupt. Und die sex. Anziehung sei verloren gegangen, weil ich ihre Grenze mehrmals überschritten hätte, dass sei aber normal. (Meine Ex meinte auch zu einer Kollegin, sie denke nicht das sie zu irgendjemandem sex. Anziehung hätte).
Das Gefühl das jeder ihr schreiben kann, aber ich nicht ist unfassbar scheisse. Als hätte ich sie betrogen oder geschlagen, dabei war logischerweise beides nicht der Fall. Wir haben in den ganzen Jahren fast nie gestritten und schon gar nicht über eine Trennung nachgedacht. (Sie sagt ja auch sie hat sich so fest gewünscht wir blieben für immer zusammen)
Danke nochmals, es tut gut nicht alleine mit seinen Gedanken zu sein.
Es freut mich, dass meine Antworten anscheinend hilfreich sind.
Deine Schilderung beleuchtet deine Situation ein bisschen genauer, danke dafür!
Nun, das gibt es tatsächlich - dass Menschen so sehr lieben, dass sie sich dabei selbst verlieren. Deine Exfreundin könnte also Recht damit haben, dass sie ihr Selbst nun etwas stabilisieren muss. Eine Beziehung auf Augenhöhe braucht ein Gegenüber, welches ähnlich stabil ist. Das bedeutet aber nicht, dass sie keine Gefühle mehr für dich hat! Darf ich fragen, ob du das Gefühl hast, dass du ihr in eurer Beziehung genug gegeben hast? Dass du ausreichend auf sie eingegangen bist? Also nicht zwingend die Verantwortung für diverse Dinge übernommen hast, sondern, dass du auf sie als Mensch eingegangen bist? Grenzen werden erkannt, wenn es genug Kommunikation gibt. Klar, wenn es von ihrer Seite aus kein Gefühl dafür gab, waren diese für sie selbst wahrscheinlich auch nicht ersichtlich.
Ich verstehe dich sehr gut. Dass es schwierig für dich ist, die Trennung zu akzeptieren, wenn ihr beide gefühlt zusammen gehört. Und klar, man lernt nicht an jeder Ecke einen Menschen kennen, den man liebt! Aber nimm hin, dass ihr seit zwei Monaten getrennt seid. Das bedeutet, dass auch du jetzt nach der Trennung reflektieren kannst, was du gerne aufarbeiten möchtest und was du in deinem Leben gerne anstreben würdest. Sie sagt sie macht weiter. Dann mach das doch auch.
Gefällt mir
Es freut mich, dass meine Antworten anscheinend hilfreich sind.
Deine Schilderung beleuchtet deine Situation ein bisschen genauer, danke dafür!
Nun, das gibt es tatsächlich - dass Menschen so sehr lieben, dass sie sich dabei selbst verlieren. Deine Exfreundin könnte also Recht damit haben, dass sie ihr Selbst nun etwas stabilisieren muss. Eine Beziehung auf Augenhöhe braucht ein Gegenüber, welches ähnlich stabil ist. Das bedeutet aber nicht, dass sie keine Gefühle mehr für dich hat! Darf ich fragen, ob du das Gefühl hast, dass du ihr in eurer Beziehung genug gegeben hast? Dass du ausreichend auf sie eingegangen bist? Also nicht zwingend die Verantwortung für diverse Dinge übernommen hast, sondern, dass du auf sie als Mensch eingegangen bist? Grenzen werden erkannt, wenn es genug Kommunikation gibt. Klar, wenn es von ihrer Seite aus kein Gefühl dafür gab, waren diese für sie selbst wahrscheinlich auch nicht ersichtlich.
Ich verstehe dich sehr gut. Dass es schwierig für dich ist, die Trennung zu akzeptieren, wenn ihr beide gefühlt zusammen gehört. Und klar, man lernt nicht an jeder Ecke einen Menschen kennen, den man liebt! Aber nimm hin, dass ihr seit zwei Monaten getrennt seid. Das bedeutet, dass auch du jetzt nach der Trennung reflektieren kannst, was du gerne aufarbeiten möchtest und was du in deinem Leben gerne anstreben würdest. Sie sagt sie macht weiter. Dann mach das doch auch.
Ich denke ich habe Ihr sehr sehr viel gegeben und war immer für sie da. Sie konnte sich immer auf mich verlasse und das sagt sie auch. Es war so eine schöne Zeit, sie will nichts tauschen. Aber es war schon so, dass ich in unserer Beziehung das letzte Wort hatte und ich merke auch das ich für sie wirklich "Gott" war. Was ich sehr geschäzt habe. Ich fand das wie normal in einer Beziehung, ist doch schön wenn man so geliebt wird. Am Anfang der Beziehung war ich allerdings kälter zu ihr, weil ich auch Angst hatte mich so zu öffnen, sie sagt das hat sie nie verkraftet. Was ich nicht verstehe denn anfang war ich das vlt, aber dann 4 Jahre sicher nicht mehr.
und ja ich mache weiter, ich lenke mich viel ab, hab eine neue Sportart angefangen etc. Das Problem ist nur ich weiss eifach nicht ob ich mir noch Hoffnung machen soll, dass sie einfach ihre Zeit braucht oder ob ich mir etwas einrede. Ich nehme einfach Tag für Tag so wie er kommt.
Für mich macht es keinen Sinn, ich liebe dich zu sagen, du bist der beste und schönste für mich, das schicksal führt uns wieder zusammen wenn wir zusammengehören, aber ciao!
Wie schäzt du die Lage ein?
Gefällt mir
Ich denke ich habe Ihr sehr sehr viel gegeben und war immer für sie da. Sie konnte sich immer auf mich verlasse und das sagt sie auch. Es war so eine schöne Zeit, sie will nichts tauschen. Aber es war schon so, dass ich in unserer Beziehung das letzte Wort hatte und ich merke auch das ich für sie wirklich "Gott" war. Was ich sehr geschäzt habe. Ich fand das wie normal in einer Beziehung, ist doch schön wenn man so geliebt wird. Am Anfang der Beziehung war ich allerdings kälter zu ihr, weil ich auch Angst hatte mich so zu öffnen, sie sagt das hat sie nie verkraftet. Was ich nicht verstehe denn anfang war ich das vlt, aber dann 4 Jahre sicher nicht mehr.
und ja ich mache weiter, ich lenke mich viel ab, hab eine neue Sportart angefangen etc. Das Problem ist nur ich weiss eifach nicht ob ich mir noch Hoffnung machen soll, dass sie einfach ihre Zeit braucht oder ob ich mir etwas einrede. Ich nehme einfach Tag für Tag so wie er kommt.
Für mich macht es keinen Sinn, ich liebe dich zu sagen, du bist der beste und schönste für mich, das schicksal führt uns wieder zusammen wenn wir zusammengehören, aber ciao!
Wie schäzt du die Lage ein?
"und ich merke auch das ich für sie wirklich "Gott" war. Was ich sehr geschäzt habe. Ich fand das wie normal in einer Beziehung, ist doch schön wenn man so geliebt wird."
Das war keine Beziehung auf Augenhöhe. Du bist eher angehimmelt worden. Sorry, aber dann lag es auch etwas an dir an genau diesem Verhalten das sie sich selbst ein Stück verloren hat. Wenn sie eine andere Meinung am Anfang bei einer Sache hatte, hast du sie dann ernst genommen bzw ihre Meinung so akzeptiert? Ich vermute mal eher nicht wenn du schon aussagst das du immer das letzte Wort in der Beziehung hattest. Du solltest dich selbst mal reflektieren, ob du das eine oder andere nicht dazu beitragen hast das sie sich verloren hat.
Gefällt mir
"und ich merke auch das ich für sie wirklich "Gott" war. Was ich sehr geschäzt habe. Ich fand das wie normal in einer Beziehung, ist doch schön wenn man so geliebt wird."
Das war keine Beziehung auf Augenhöhe. Du bist eher angehimmelt worden. Sorry, aber dann lag es auch etwas an dir an genau diesem Verhalten das sie sich selbst ein Stück verloren hat. Wenn sie eine andere Meinung am Anfang bei einer Sache hatte, hast du sie dann ernst genommen bzw ihre Meinung so akzeptiert? Ich vermute mal eher nicht wenn du schon aussagst das du immer das letzte Wort in der Beziehung hattest. Du solltest dich selbst mal reflektieren, ob du das eine oder andere nicht dazu beitragen hast das sie sich verloren hat.
da geb ich dir sicherlich Recht. Aber wenn sie mir etwas gesagt hat, hab ich das sofort gerade auch umgesetzt.
Für sie hat das ja gepasst, sonst hätte sie diesbezüglich ja etwas gesagt.
Aber wieso kann ich das jetzt wo ich es weiss nicht korrigieren, es ist ja nicht so, dass ich nicht bereit dazu wäre.
Gefällt mir
da geb ich dir sicherlich Recht. Aber wenn sie mir etwas gesagt hat, hab ich das sofort gerade auch umgesetzt.
Für sie hat das ja gepasst, sonst hätte sie diesbezüglich ja etwas gesagt.
Aber wieso kann ich das jetzt wo ich es weiss nicht korrigieren, es ist ja nicht so, dass ich nicht bereit dazu wäre.
sie hat mir z.b. mal gesagt sie fühle sich zu wenig ernstgenommen, dann habe ich dies auch sofort geänderet, was sie sehr positiv fand
Gefällt mir
Ich denke ich habe Ihr sehr sehr viel gegeben und war immer für sie da. Sie konnte sich immer auf mich verlasse und das sagt sie auch. Es war so eine schöne Zeit, sie will nichts tauschen. Aber es war schon so, dass ich in unserer Beziehung das letzte Wort hatte und ich merke auch das ich für sie wirklich "Gott" war. Was ich sehr geschäzt habe. Ich fand das wie normal in einer Beziehung, ist doch schön wenn man so geliebt wird. Am Anfang der Beziehung war ich allerdings kälter zu ihr, weil ich auch Angst hatte mich so zu öffnen, sie sagt das hat sie nie verkraftet. Was ich nicht verstehe denn anfang war ich das vlt, aber dann 4 Jahre sicher nicht mehr.
und ja ich mache weiter, ich lenke mich viel ab, hab eine neue Sportart angefangen etc. Das Problem ist nur ich weiss eifach nicht ob ich mir noch Hoffnung machen soll, dass sie einfach ihre Zeit braucht oder ob ich mir etwas einrede. Ich nehme einfach Tag für Tag so wie er kommt.
Für mich macht es keinen Sinn, ich liebe dich zu sagen, du bist der beste und schönste für mich, das schicksal führt uns wieder zusammen wenn wir zusammengehören, aber ciao!
Wie schäzt du die Lage ein?
Weil du meintest, du fandest es normal, dass sie dich so anhimmelt - war das deine erste Beziehung? Nicht in jeder Beziehung erhalten Menschen gleich viel Liebe, wobei das ja nie wirklich der Fall ist. Jeder gibt mal mehr, jeder gibt mal weniger. Die Waage sollte es sich meiner Meinung nach aber schon halten.
So wie ich das höre machst du eh schon das beste aus der Situation und nimmst die Tage wie sie kommen. Da würde ich genau so weitermachen! Man hat keinen Einfluss auf die Entscheidungen anderer Menschen, aber ich verstehe, dass du dich in einer gewissen Ohnmacht befindest. Sie hat sich entschieden ohne dich weiterzumachen. Und du kannst nichts dagegen tun. Und ihr ward ja schon eine gute Zeit lang zusammen und wenn jemand geht, den man geliebt hat, dann geht auch ein Teil von einem selbst.
Es ist sehr schwer, das zu akzeptieren, vor allem, weil, deiner Schilderung nach zu urteilen, nichts Negatives vorgefallen ist (natürlich sind die Gründe deiner Ex-Freundin auch verständlich, aber ich meinte: anscheinend ist niemand fremdgegangen, es gab keine körperliche Gewalt oder vermehrt Streit etc).
Gab es eigentlich eine Situation welche deine Ex-Freundin in ihrer Entscheidung plötzlich bestärkt hat?
Gefällt mir
Weil du meintest, du fandest es normal, dass sie dich so anhimmelt - war das deine erste Beziehung? Nicht in jeder Beziehung erhalten Menschen gleich viel Liebe, wobei das ja nie wirklich der Fall ist. Jeder gibt mal mehr, jeder gibt mal weniger. Die Waage sollte es sich meiner Meinung nach aber schon halten.
So wie ich das höre machst du eh schon das beste aus der Situation und nimmst die Tage wie sie kommen. Da würde ich genau so weitermachen! Man hat keinen Einfluss auf die Entscheidungen anderer Menschen, aber ich verstehe, dass du dich in einer gewissen Ohnmacht befindest. Sie hat sich entschieden ohne dich weiterzumachen. Und du kannst nichts dagegen tun. Und ihr ward ja schon eine gute Zeit lang zusammen und wenn jemand geht, den man geliebt hat, dann geht auch ein Teil von einem selbst.
Es ist sehr schwer, das zu akzeptieren, vor allem, weil, deiner Schilderung nach zu urteilen, nichts Negatives vorgefallen ist (natürlich sind die Gründe deiner Ex-Freundin auch verständlich, aber ich meinte: anscheinend ist niemand fremdgegangen, es gab keine körperliche Gewalt oder vermehrt Streit etc).
Gab es eigentlich eine Situation welche deine Ex-Freundin in ihrer Entscheidung plötzlich bestärkt hat?
Nein, es ist nicht meine erste Beziehung und habe bislang auch noch nie eine solche "Kritik" erhalten. Nein es ist absolut gar nichts vorgefallen.
Ich fühle mich jetzt sehr schuldig, aber ich weiss das ich in der Beziehung sehr viel gegeben habe. Schade nur das sie nie etwas dergleichen gesagt hat. Und sie meint ja auch, wenn sie stärker wird kann das durchaus nochmals klappen.
Denkst du ich sollte die Hoffnung auf eine Versöhnung aufgeben? Das schlimmste für mich ist, dass ich von allen diverse Spekulationen (ich bin darüber auch froh) höre, aber sie selbst kann mir den Grund nicht nennen, ausser sie muss stärker werden egal wie fest sie mich liebt.
Ich habe mit Ihr wirklich sehr viel unternommen, habe mir also immer Zeit genommen und sie wirklich auch sehr auf Händen getragen.
Was soll ich jetzt deiner Meinung nach in Bezug darauf, dass ich eine zweite Chance für uns will tun? Ich bin ja auch bereit mich zu ändern, aber sie muss mir ja die Möglichkeit geben.
Vielen Dank
Gefällt mir
Hallo,
das du es so schwer akzeptieren kannst liegt meiner Meinung nach auf der Hand.
Überleg dir mal was sie mit die macht, hier einige Punkte:
-dass ganze hin her, trennen und wieder versöhnen
-ihr ganzes Verhalten, mal ist alles gut, dann ist sie wieder irgendwie depressiv
-immer wieder das Hoffnung machen, selbst nach der Trennung hält die dir als Maus immer wieder den Speck hin…vielleicht gibt es noch ne Chance, irgendwann und irgendwie
-sie sagt dir nach der Trennung noch das sie dich liebt, was soll das bitte bringen?
Entschuldige, aber was für eine beschissene Art von ihr in das????
-Sie hat anscheinend eine Persönlichkeitsstörung, sonst wäre sie nicht so wirr und undurchsichtig in ihrem Handeln und könnte ihre Grenzen, welche da auch immer gemeint sind, ziehen ohne alles kaputt zu treten.
-Sie sagt sie liebt dich nach…was ist denn das für ein Käse, wenn sie dich wirklich lieben würde, dann würde sie dich:
1. als Partner haben wollen und gemeinsam mit dir an euer Beziehung arbeiten oder
2. sich konsequent vor dir trennen und dich nicht, so wie sie es gerade macht, dich an der langen Hand verhungern lassen.
So wie sie dich gerade behandelt hast du keine Chance von ihr los zu kommen, so lange du dir noch Hoffnungen machst.
Mein Rat an dich, streiche sie aus deinem Leben, sonst kommst du persönlich nicht weiter.
Sie sollte sich erst mal mit sich selbst beschäftigen und versuchen an ihren Defiziten zu arbeiten, so wie sich gerade verhält, halte ich sie für Beziehungsunfähig.
2 -Gefällt mir
Hallo,
das du es so schwer akzeptieren kannst liegt meiner Meinung nach auf der Hand.
Überleg dir mal was sie mit die macht, hier einige Punkte:
-dass ganze hin her, trennen und wieder versöhnen
-ihr ganzes Verhalten, mal ist alles gut, dann ist sie wieder irgendwie depressiv
-immer wieder das Hoffnung machen, selbst nach der Trennung hält die dir als Maus immer wieder den Speck hin…vielleicht gibt es noch ne Chance, irgendwann und irgendwie
-sie sagt dir nach der Trennung noch das sie dich liebt, was soll das bitte bringen?
Entschuldige, aber was für eine beschissene Art von ihr in das????
-Sie hat anscheinend eine Persönlichkeitsstörung, sonst wäre sie nicht so wirr und undurchsichtig in ihrem Handeln und könnte ihre Grenzen, welche da auch immer gemeint sind, ziehen ohne alles kaputt zu treten.
-Sie sagt sie liebt dich nach…was ist denn das für ein Käse, wenn sie dich wirklich lieben würde, dann würde sie dich:
1. als Partner haben wollen und gemeinsam mit dir an euer Beziehung arbeiten oder
2. sich konsequent vor dir trennen und dich nicht, so wie sie es gerade macht, dich an der langen Hand verhungern lassen.
So wie sie dich gerade behandelt hast du keine Chance von ihr los zu kommen, so lange du dir noch Hoffnungen machst.
Mein Rat an dich, streiche sie aus deinem Leben, sonst kommst du persönlich nicht weiter.
Sie sollte sich erst mal mit sich selbst beschäftigen und versuchen an ihren Defiziten zu arbeiten, so wie sich gerade verhält, halte ich sie für Beziehungsunfähig.
Danke für deinen Beitrag
Ich sehe das genau so wie du, was ich ihr auch gesagt habe. Sie meinte darauf hin sie brauche einfach Abstand und Zeit für sich um sich selber wieder hinzukriegen und sie denke momentan gar nicht an die Zukunft, sondern nur Tag für Tag weil es ihr als Person besser gehen muss.
Das sie sagt sie liebe mich find auch bescheuert, wer bitteschön sagt das, kann aber nicht zusammen daran arbeiten. Ich glaube das ihr dies Ihre Theraupetin einredet.
Ich weiss dass sie zu allererst mit sich selber klar kommen muss und ich dabei nichts unternehmen kann. Allerdings einfach sie aus meinem Leben streichen finde ich nicht Fair der Beziehung gegenüber, welche wirklich super war. Nur weil es ihr momentan schlecht geht, will ich ihr nicht den Rücken kehren. Sie meinte auch mal das Sie nicht mehr ansehen konnte in der Beziehung am schluss, wie ich wegen ihr leide.
Solange ich halt denke die Liebe ist noch da (und es ist nicht nur ein Geschwäz), werde ich kämpfen.
Nur was bedeutet das kämpfen? wie kämpft man?
Gefällt mir
Ich denke du solltest dein Leben weiterleben. Dazu muss man Ex-Partner nicht verachten und ich denke es ist sehr wichtig, dass man die ehemalige Partnerin versucht zu verstehen und zu vergeben. Weil jede Beziehung gleichzeitig auch ein Spiegel ist. Aber wahrscheinlich wäre es wirklich gut, wenn du endgültig abschließt.
Gefällt mir
Ich denke du solltest dein Leben weiterleben. Dazu muss man Ex-Partner nicht verachten und ich denke es ist sehr wichtig, dass man die ehemalige Partnerin versucht zu verstehen und zu vergeben. Weil jede Beziehung gleichzeitig auch ein Spiegel ist. Aber wahrscheinlich wäre es wirklich gut, wenn du endgültig abschließt.
Danke, dass werde ich wohl so machen müssen. Also siehst du keine Hoffnung, dass sie einfach Zeit für sich braucht?
Gefällt mir
Danke, dass werde ich wohl so machen müssen. Also siehst du keine Hoffnung, dass sie einfach Zeit für sich braucht?
Sie wird definitiv Zeit brauchen. Die Frage ist nur wie lange? Wie lange kannst du und willst du auf sie warten?
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Sie wird definitiv Zeit brauchen. Die Frage ist nur wie lange? Wie lange kannst du und willst du auf sie warten?
Sofern ich mir weiterhin eine Zukunft vorstellen könnte, kann ich viel verkraften, denke so 2-3 Monate sicher oder sogar ein halbes Jahr. Allerdings kommt es schon drauf an wie sich mir gegenüber und auch sonst benimmt. Hat sie die Kraft wieder Kontakt mit mir zu haben, ist es sicher aushaltbar. Und wenn sie etwas mit jemand anderem hat (wovon ich momentan sicher nicht ausgehe, das hatte sie noch nie) dann ist es für mich vorbei. Weil ich weiss was ich bieten kann und andere Frauen sehnen sich nach so einem Freund (natürlich ist das nicht narzistisch oder arrogant gemeint)
Gefällt mir
Danke für deinen Beitrag
Ich sehe das genau so wie du, was ich ihr auch gesagt habe. Sie meinte darauf hin sie brauche einfach Abstand und Zeit für sich um sich selber wieder hinzukriegen und sie denke momentan gar nicht an die Zukunft, sondern nur Tag für Tag weil es ihr als Person besser gehen muss.
Das sie sagt sie liebe mich find auch bescheuert, wer bitteschön sagt das, kann aber nicht zusammen daran arbeiten. Ich glaube das ihr dies Ihre Theraupetin einredet.
Ich weiss dass sie zu allererst mit sich selber klar kommen muss und ich dabei nichts unternehmen kann. Allerdings einfach sie aus meinem Leben streichen finde ich nicht Fair der Beziehung gegenüber, welche wirklich super war. Nur weil es ihr momentan schlecht geht, will ich ihr nicht den Rücken kehren. Sie meinte auch mal das Sie nicht mehr ansehen konnte in der Beziehung am schluss, wie ich wegen ihr leide.
Solange ich halt denke die Liebe ist noch da (und es ist nicht nur ein Geschwäz), werde ich kämpfen.
Nur was bedeutet das kämpfen? wie kämpft man?
Das Probelm an dem ganzen ist leider das du total im unklaren bist.
Um nochmal auf deinen Titel "Trennungschmerz" zu kommen, so lange du hoffst und wartest wird der nicht weniger!!!!!
Zum Schluss musst du wissen wie sehr du dich selbst geiseln willst.
Meiner Meinung nach ist das Thema Beziehung aber durch.
Sie hat wahrscheinlich richtig erkannt das sie erst mal mit sich ins reine kommen sollte und geht zur Therapie, was vermutlich auch richtig ist. Wie sie mit dir umgeht ist allerding völlig daneben.
Wenn sie das ganze nicht mit dir gemeinsam versuchen will oder kann, dann ist von ihrer Seite nicht mehr besonders viel Gefühl, Willen, Hoffnung und Motivation vorhanden.
So wie du eure Situation beschreibst, ist sie wohl einfach nur zu feige dich endgültig loszulassen.
Selbst wenn sie zu dir zurück kommt, wer sagt dir das sie das ganze nicht nach paar Wochen wieder bringt?
In meinen Augen verschenkst du mit der Warterei wertvolle Lebenszeit, ich kann dich aber verstehen. Hab das ganze in jungen Jahren auch mal gemacht.
Gefällt mir
Das Probelm an dem ganzen ist leider das du total im unklaren bist.
Um nochmal auf deinen Titel "Trennungschmerz" zu kommen, so lange du hoffst und wartest wird der nicht weniger!!!!!
Zum Schluss musst du wissen wie sehr du dich selbst geiseln willst.
Meiner Meinung nach ist das Thema Beziehung aber durch.
Sie hat wahrscheinlich richtig erkannt das sie erst mal mit sich ins reine kommen sollte und geht zur Therapie, was vermutlich auch richtig ist. Wie sie mit dir umgeht ist allerding völlig daneben.
Wenn sie das ganze nicht mit dir gemeinsam versuchen will oder kann, dann ist von ihrer Seite nicht mehr besonders viel Gefühl, Willen, Hoffnung und Motivation vorhanden.
So wie du eure Situation beschreibst, ist sie wohl einfach nur zu feige dich endgültig loszulassen.
Selbst wenn sie zu dir zurück kommt, wer sagt dir das sie das ganze nicht nach paar Wochen wieder bringt?
In meinen Augen verschenkst du mit der Warterei wertvolle Lebenszeit, ich kann dich aber verstehen. Hab das ganze in jungen Jahren auch mal gemacht.
du hast sicherlich recht, wenn ich weiterkommen will, muss ich bereit sein abzuschliessen. Das Problem ist einfach, dass ich sie nicht loslassen kann, wenn ich immer denke "wir haben noch Chancen, gib ihr doch einfach die Zeit die sie benötigt".
Alle finden Ihr Verhalten total bescheuert, aber ich selbst, bin mir sichen, dass sie das nicht mit Absicht macht, also so eine Art hinhalten, sondern dass sie einfach wirklich so fühlt.
Es ist einfach ein beschissenes Gefühl, man hat gemeinsam eine so schöne Zeit, nie gross Streiterein, denselben Humor, selbe Lebenseinstellung, alles läuft super, man denkt sich nur noch hm was könnte uns auseinanderbringen? man verlässt sich total auf diese Person, es wird ein zu Hause und aus dem nichts wird alles schlecht und du kannst machen was du willst, es wird nicht besser. Du kannst der beste Freund auf der Welt werden, der Schönste, der Erfolgreichste und trotzdem kannst du diese Negativspirale nicht aufhalten.
Ich glaube einfach Sie hat eine sehr grosse Selbstkrise, wo sie überhaupt nicht mehr weiss was richtig ist und was nicht. Ist es richtig sich zu überlegen wäre ich bei einem anderen Mann gleich?, ist es richtig sich zu überlegen wie wäre ich ohne Beziehung? (für mich sind solche Gedanken in einer Beziehung normal).
Ein wichtiger Punkt hast du aber gesagt, wo ich dir zustimmen muss. Sie möchte den Weg ohne mich gehen, egal ob sie mich noch liebt. Ich hab wirklich versucht eine gemeinsame Lösung zu finden (Beziehung weiterführen oder halt vorerst getrennt mit Kontakt) aber nichts wollte sie annehmen. Wäre die Liebe so gross wie sie sagt, denke ich nicht das man sich von einer geliebten Person so lösen kann, selbst wenn man weiss man muss. Sie sagt zwar andauernd, sie will mir schreiben, sie will mich sehen aber darf nicht. Aber schlussendlich muss die Liebe, die Angst etwas verloren zu haben, was so so Gross ist, doch grösser sein als der Verstand oder zumindest für einen Versuch.
Danke für alle Antworten
Gefällt mir
Für mich klingt das, was deine Exfreundin dir sagt, schon stimmig. Eure Beziehung war wohl nicht so perfekt, wie du sie empfunden hast, denn sie hatte offenbar nicht das Gefühl, sie selbst sein zu können und sie hatte auch nicht das nötige Selbstbewusstsein, das innerhalb der Bezeihung anzusprechen oder gar zu ändern. Du hast irgendwo geschrieben, dass du alles für sie getan hast, sie sozusagen "auf Händen getragen" hast. Das klingt im ersten Moment zwar sehr schön und auch romantisch. Jedoch auf Dauer könnte das deine Partnerin auch den Raum genommen haben, sich selbst zu enfalten oder auch mal ihre Meinung gegen deine durchzusetzen. In einer Beziehung, in der beide ähnlich stark (selbstbewusst) sind, geht man miteinander Hand in Hand und nicht einer trägt den anderen und trifft alle Entscheidungen. Da kann deine Partnerin sich schon übergangen oder eingeengt gefühlt haben.
Es ist halt sehr schade, dass sie nur die Möglichkeit sieht, alleine aus dieser Krise rauszukommen und nicht zusammen mit dir. Aber eigentlich klingt es auch logisch, wenn sie Angst hat, wieder in alte Rollenmuster zu fallen, weil sie es eben noch nicht geschafft hat, genug Selbstvertrauen aufzubauen, um sich gegen dich auch mal durchsetzen zu können.
Gib ihr doch einfach die Zeit, die sie braucht, um sich selbst zu entwickeln und zu entfalten. Natürlich nur in dem zeitlichen Rahmen, den du selbst aushältst. Wenn du nach einiger Zeit merkst, dass es für dich einfach nicht mehr geht, musst du natürlich in deinem eigenen Interesse einen Schlussstrich ziehen.
Alles in allem glaube ich deiner Exfreundin. Manche Menschen sind eben nicht stark genug, so eine grundlegende persönliche Veränderung innerhalb der Partnerschaft durchzumachen, sondern müssen dafür allein sein. So scheint es in eurem Fall auch zu sein.
2 -Gefällt mir
du hast sicherlich recht, wenn ich weiterkommen will, muss ich bereit sein abzuschliessen. Das Problem ist einfach, dass ich sie nicht loslassen kann, wenn ich immer denke "wir haben noch Chancen, gib ihr doch einfach die Zeit die sie benötigt".
Alle finden Ihr Verhalten total bescheuert, aber ich selbst, bin mir sichen, dass sie das nicht mit Absicht macht, also so eine Art hinhalten, sondern dass sie einfach wirklich so fühlt.
Es ist einfach ein beschissenes Gefühl, man hat gemeinsam eine so schöne Zeit, nie gross Streiterein, denselben Humor, selbe Lebenseinstellung, alles läuft super, man denkt sich nur noch hm was könnte uns auseinanderbringen? man verlässt sich total auf diese Person, es wird ein zu Hause und aus dem nichts wird alles schlecht und du kannst machen was du willst, es wird nicht besser. Du kannst der beste Freund auf der Welt werden, der Schönste, der Erfolgreichste und trotzdem kannst du diese Negativspirale nicht aufhalten.
Ich glaube einfach Sie hat eine sehr grosse Selbstkrise, wo sie überhaupt nicht mehr weiss was richtig ist und was nicht. Ist es richtig sich zu überlegen wäre ich bei einem anderen Mann gleich?, ist es richtig sich zu überlegen wie wäre ich ohne Beziehung? (für mich sind solche Gedanken in einer Beziehung normal).
Ein wichtiger Punkt hast du aber gesagt, wo ich dir zustimmen muss. Sie möchte den Weg ohne mich gehen, egal ob sie mich noch liebt. Ich hab wirklich versucht eine gemeinsame Lösung zu finden (Beziehung weiterführen oder halt vorerst getrennt mit Kontakt) aber nichts wollte sie annehmen. Wäre die Liebe so gross wie sie sagt, denke ich nicht das man sich von einer geliebten Person so lösen kann, selbst wenn man weiss man muss. Sie sagt zwar andauernd, sie will mir schreiben, sie will mich sehen aber darf nicht. Aber schlussendlich muss die Liebe, die Angst etwas verloren zu haben, was so so Gross ist, doch grösser sein als der Verstand oder zumindest für einen Versuch.
Danke für alle Antworten
Ich galube du redest es auch bisschen schön, eingangs schreibst du sie spürt nix mehr, keine Liebe, kein Sex.
Ist diese Aussage nicht deutlich genug?
Man trennt sich doch nicht unabsichtlich, oder?
Sicher hat sie ne Kreise und sie will allein durch die Krise!!!!!
Natürlich kann sie sagen das sie dich liebt, verhalten als wenn sie sie lieben würde tut sie sich auf jeden nicht.
Im Gegenteil.....
Es ist immer Scheisse wenn eine vermeindlich tolle Beziehung kaputt geht und es tut mir total leid für dich.
Natürlich hast du was verloren, aber du darfst dem nicht hinterher trauern und rennen, sonst verspielst du die Chance auf etwas besseres.
Du bist glaube ein netter Kerl, ein bisschen zu nett vielleicht.
Gefällt mir
Als erstens Danke euch allen für eure gutgemeinten Tipps und Meinungen.
Ja es ist richtig, dass sie am Anfang gesagt hat das sie keine sexuelle Anziehung mehr verspüre, bzw. das sie wie gar nichts mehr fühle aber nicht nur bei mir, sondern bei jedem. Sie sei wie emotional tot auch gegenüber ihrer Familie und Freunden und sie hätte Angst, dass niemand merke das sie trotzdem liebe auch wenn sie es nicht deuten oder zeigen kann. Das war vor 2 Monaten.
Heute sagt sie, dass sie weiss das sie mich liebe und das deshalb auch nicht verstecken will, ihre Liebe zu mir sei so unfassbar gross gewesen, niemand könne das verstehen. Sie hätte das Gefühl das sie sich auch distanziert hätte gefühlstechnisch, weil sie am Anfang sehr sensibel war und ich eher gefühlskalt und dann hätte sie sich angepasst und immer weiter von ihren Gefühlen distanziert. Dies müsse sie nun wieder aufbauen, denn sie wäre einfach sehr sensibel (das war ich im übrigen die letzten 4 Jahre dann schon auch, hatte einfach Anfangsschwierigkeiten.)
Ich war sicher in der Beziehung nicht zu "nett" oder habe sie eingeengt, sondern ich habe das gemacht was jeder gute Freund macht, nämlich ich war immer für sie da und unterstütze sie wo ich nur kann. Aber wie gesagt unsere Beziehungsdynamik war sicher nicht in der Waage sondern eher so das ich das Sagen hatte. (ich habe dies natürlich nicht ausgenutzt aber mir ist es im Nachhinein noch klarer geworden.)
Ihre Therapeutin meinte sie hätte alle Verantwortung immer zu mir geschoben und ich hätte das übernommen, aber so hätte sie gar nie selber entscheiden müssen oder einfach für sich einstehen müssen und sagen doch genau das will ich. Und das müsse sie jetzt lernen und dadurch würde sie sich auch verändern.
Ich bin da absolut gar nicht dagegen, ich will auch das sie wieder zu sich findet und für sich einstehen kann, ihre Grenzen kennenlernt und mir diese dann sagt. Ich finde nur sehr schade, dass sie sich wie gezwungen fühlt, dass alleine zu machen, weil sie ansonsten wie erwähnt wieder zurück in das alte Muster fällt. Ich finde ich kann doch das alte Muster auch brechen, nicht nur sie. Ich bin ja bereit dazu etwas zu ändern und ihr zu zeigen hey du kannst deine Grenzen auch mit mir kennenlernen und ich zeige dir dann ich respektiere diese. Gehen wir mal davon aus, dass sie mich noch liebt evt. nicht mehr wie am Anfang aber Liebe noch da ist und das sie mich vermisst und gerne die Zeit zurückhätte und auch gerne Kontakt hätte. Ihre Aussage "das Schicksal wird uns wieder zusammenführen etc." deuten ja darauf hin, dass sie es ja eigentlich noch will (ich habe das auf jedenfall noch nie meinen Freunden nach einer Trennung erzählt). Was kann ich machen um ihr zu zeigen, du kannst dich auch mit mir (also mit Kontakt zu mir, nicht gerade wieder eine Beziehung) weiterentwickeln bzw. dich besser kennenlernen.
Wieso bekomme ich eine solche Chance nicht? Kann sich das jemand vorstellen?
Gefällt mir
Hallo,
an deiner Stelle würde ich über ihre Aussage einmal genauer nachdenken und die Quintessenz akzeptieren.
Ihre Aussage lautet, sie kann ihre eigenen Grenzen nicht wahrnehmen.
Eine Beziehung mit diesen Menschen wird sehr schwierig bis kaum möglich und kompliziert. Liebe, wie sie im herkömmlichen Sinne verstanden wird hat eine ganz andere Bedeutung. Nämlich rückt durch die mangelnde Wahrnehmung der eigenen Person (eigene Bedürfnisse ect) der Partner mit seiner Wahrnehmung in den Vordergrund. Diese Beziehungen sprühen scheinbar von unglaublichen Intensität und verherrlichen das Gegenüber. Häufig braucht es imense Kraftanstrengungen die eigenen Grenzen wieder wahrzunehmen und auch zu setzen. Das kann schon ans Eingemachte gehen, so in die Richtung, wenn ich Nein sage, bin ich nicht gut genug oder dann mag mich niemand mehr. Es bedeutet auch, dass man konfliktfähig werden muss.
Was du bisher unter einer großartigen partnerschaftlichen Ergänzung verstanden hast wird vermutlich nicht zutreffend sein. Es sind vermutlich deine Lebensvorstellungen, deine Hobbys und deine Ansichten gewesen. Ich vermute auch ganz vorsichtig, dass sich für den Fall, dass sie sich ihren Grenzen bewusst wird zukünftig viel mehr Reibungspunkte ergeben werden. Könntest du damit umgehen?
LG Sis
3 -Gefällt mir
Hallo,
an deiner Stelle würde ich über ihre Aussage einmal genauer nachdenken und die Quintessenz akzeptieren.
Ihre Aussage lautet, sie kann ihre eigenen Grenzen nicht wahrnehmen.
Eine Beziehung mit diesen Menschen wird sehr schwierig bis kaum möglich und kompliziert. Liebe, wie sie im herkömmlichen Sinne verstanden wird hat eine ganz andere Bedeutung. Nämlich rückt durch die mangelnde Wahrnehmung der eigenen Person (eigene Bedürfnisse ect) der Partner mit seiner Wahrnehmung in den Vordergrund. Diese Beziehungen sprühen scheinbar von unglaublichen Intensität und verherrlichen das Gegenüber. Häufig braucht es imense Kraftanstrengungen die eigenen Grenzen wieder wahrzunehmen und auch zu setzen. Das kann schon ans Eingemachte gehen, so in die Richtung, wenn ich Nein sage, bin ich nicht gut genug oder dann mag mich niemand mehr. Es bedeutet auch, dass man konfliktfähig werden muss.
Was du bisher unter einer großartigen partnerschaftlichen Ergänzung verstanden hast wird vermutlich nicht zutreffend sein. Es sind vermutlich deine Lebensvorstellungen, deine Hobbys und deine Ansichten gewesen. Ich vermute auch ganz vorsichtig, dass sich für den Fall, dass sie sich ihren Grenzen bewusst wird zukünftig viel mehr Reibungspunkte ergeben werden. Könntest du damit umgehen?
LG Sis
Hallo Sis danke für deinen Beitrag
Ich verstehe was du meinst und gebe dir Recht. Denn tatsächlich war es ihr oberstes Ziel mir zu gefallen und für mich perfekt zu sein und wahrscheinlich nicht für sie selbst. Sie sagt ja auch gerade: "Sie müsse stärker werden um mit mir Stand zu halten"
Ich wünsche mir nicht eine Frau die Ja und Amen sagt, dass war bei Ihr aber auch nicht so. Sie hat sich schon gewehrt und ich habe auch nicht gesagt, so dass machen wir, sondern was willst du? ist das in Ordnung für dich? Gefällt dir das?
Bei mir ist es so, dass wenn ich liebe fast zu allem bereit wäre, ich wäre ja auch froh wenn sie mir ihre Grenzen zeigt, denn dann hab ich wenigstens die Möglichkeit diese wahrzunehmen. Ich hab sie nie angeschrien und gesagt sei ruhig oder sonst etwas. Aber sie sagte immer sie sei mir in Diskussionen etc. sehr unterlegen.
Wir hatten wirklich eine sehr sehr schöne Zeit und haben uns super ergänzt, in ganz vielen Bereichen. Auf die Frage was denn ihre Grenzen gewesen wären, sagt sie sie weiss es eben nicht.
Ich verspüre scho noch eine grosse Liebe meinerseits und es ist nicht einfach so, dass ich sagen will ciao und next!
Ich muss nur die Chance bekommen ihr zu zeigen hey ich kann doch auch helfen oder man bekommt das doch zusammen hin. Aber das mit dem "Ich bin nicht gut genug, denke ich hatte sie sehr viel z.b. wenn ich ihr sagte hey das Kleidungsstück wurde dir sicher super stehen, dann hat sie es gerade gekauft oder angezogen."
Kann ich jetzt irgendetwas machen?? Ich möchte nicht das unsere anscheinend noch vorhandene Liebe erlischt oder eine Erinnerung wird nur weil ich nicht wusste das sie diese Art von Beziehungsdynamik nicht gefällt oder vlt. unterbewusst verletzt. Das merkt sie erst seitdem sie in die Therapie geht, vorher war das gar nie Thema. Analog geht es ihr mit ihrer Familie, sie zieht sich stark zurück, hat das Gefühl niemand nehme sie war, und auch dort kann sie keine Grenzen setzen. (Kompromiss da, Kompromiss hier etc.)
Gefällt mir
Als erstens Danke euch allen für eure gutgemeinten Tipps und Meinungen.
Ja es ist richtig, dass sie am Anfang gesagt hat das sie keine sexuelle Anziehung mehr verspüre, bzw. das sie wie gar nichts mehr fühle aber nicht nur bei mir, sondern bei jedem. Sie sei wie emotional tot auch gegenüber ihrer Familie und Freunden und sie hätte Angst, dass niemand merke das sie trotzdem liebe auch wenn sie es nicht deuten oder zeigen kann. Das war vor 2 Monaten.
Heute sagt sie, dass sie weiss das sie mich liebe und das deshalb auch nicht verstecken will, ihre Liebe zu mir sei so unfassbar gross gewesen, niemand könne das verstehen. Sie hätte das Gefühl das sie sich auch distanziert hätte gefühlstechnisch, weil sie am Anfang sehr sensibel war und ich eher gefühlskalt und dann hätte sie sich angepasst und immer weiter von ihren Gefühlen distanziert. Dies müsse sie nun wieder aufbauen, denn sie wäre einfach sehr sensibel (das war ich im übrigen die letzten 4 Jahre dann schon auch, hatte einfach Anfangsschwierigkeiten.)
Ich war sicher in der Beziehung nicht zu "nett" oder habe sie eingeengt, sondern ich habe das gemacht was jeder gute Freund macht, nämlich ich war immer für sie da und unterstütze sie wo ich nur kann. Aber wie gesagt unsere Beziehungsdynamik war sicher nicht in der Waage sondern eher so das ich das Sagen hatte. (ich habe dies natürlich nicht ausgenutzt aber mir ist es im Nachhinein noch klarer geworden.)
Ihre Therapeutin meinte sie hätte alle Verantwortung immer zu mir geschoben und ich hätte das übernommen, aber so hätte sie gar nie selber entscheiden müssen oder einfach für sich einstehen müssen und sagen doch genau das will ich. Und das müsse sie jetzt lernen und dadurch würde sie sich auch verändern.
Ich bin da absolut gar nicht dagegen, ich will auch das sie wieder zu sich findet und für sich einstehen kann, ihre Grenzen kennenlernt und mir diese dann sagt. Ich finde nur sehr schade, dass sie sich wie gezwungen fühlt, dass alleine zu machen, weil sie ansonsten wie erwähnt wieder zurück in das alte Muster fällt. Ich finde ich kann doch das alte Muster auch brechen, nicht nur sie. Ich bin ja bereit dazu etwas zu ändern und ihr zu zeigen hey du kannst deine Grenzen auch mit mir kennenlernen und ich zeige dir dann ich respektiere diese. Gehen wir mal davon aus, dass sie mich noch liebt evt. nicht mehr wie am Anfang aber Liebe noch da ist und das sie mich vermisst und gerne die Zeit zurückhätte und auch gerne Kontakt hätte. Ihre Aussage "das Schicksal wird uns wieder zusammenführen etc." deuten ja darauf hin, dass sie es ja eigentlich noch will (ich habe das auf jedenfall noch nie meinen Freunden nach einer Trennung erzählt). Was kann ich machen um ihr zu zeigen, du kannst dich auch mit mir (also mit Kontakt zu mir, nicht gerade wieder eine Beziehung) weiterentwickeln bzw. dich besser kennenlernen.
Wieso bekomme ich eine solche Chance nicht? Kann sich das jemand vorstellen?
Natürlich ist es schwer für dich, zu akzeptieren, dass sie diese Entwicklung alleine durchlaufen muss. Eben weil du sie liebst und sie vermisst. Aber bitte versuche zu akzeptieren, dass sie im Moment so denkt und fühlt. Nicht nur akzeptieren, sondern auch respektieren, dass dies so im Moment das Beste für sie ist. Dieser Zustand wird nicht von Dauer sein.
Liebe bedeutet eben auch, sich selbst eine Zeit lang zurückzunehmen, damit es dem anderen besser geht. Also die eigenen Bedürfnisse hinter die des anderen zu stellen.
Diese Entwicklung, die sie jetzt durchlaufen wird, findet normalerweise viel früher statt, im Teenager-Alter. Die eigene Persönlichkeit entfalten, seine Meinung auch gegen Widerstände durchsetzen usw. Das sind wichtige Entwicklungsschritte, die man in dem Alter normalerweise auch alleine durchmacht. Nur so kann man ein eigenständiger Mensch werden.
Dass du ihr dabei auch "helfen" willst, zeigt, dass du sie noch immer nicht als eigenständigen Menschen wahrnehmen kannst oder willst. Es ist nunmal wichtig, dass sie das alleine durchmacht.
Nochmal: du bist nicht ihr Vater oder ihr Beschützer oder musst "alles selbst in die Hand nehmen" und "das letzte Wort haben". Eben das braucht sie gerade nicht.
Was sie gerade am meisten braucht, ist dein Vertrauen. Vertrauen, dass sie dich trotzdem liebt, trotz ihrem momentan distanzierten Verhalten. Sie hat es dir versucht zu erklären, du musst ihr jetzt einfach glauben.
Es geht momentan vorrangig um sie, um ihre Schwierigkeiten und Probleme, und nicht um dich und deine Bedürfnisse.
Dass sie diese ganze Entwicklung noch nicht durchlaufen hat, ist ein ernstes Problem. Sie hat das zum Glück erkannt und versucht, dagegen anzugehen. Sie macht eine Therapie. Sie braucht Zeit. Und sie braucht dein Vertrauen.
Sie muss das alleine schaffen, das bedeutet Eigenständigkeit. Nur ein ganzer Mensch kann einem anderen ganzen Menschen auf Augenhöhe begegnen. Das versucht sie zu erreichen. Sie will dir in der Zukunft als selbstbewusste junge Frau entgegentreten können. Dazu musst du sie aber auch lassen.
1 -Gefällt mir
Natürlich ist es schwer für dich, zu akzeptieren, dass sie diese Entwicklung alleine durchlaufen muss. Eben weil du sie liebst und sie vermisst. Aber bitte versuche zu akzeptieren, dass sie im Moment so denkt und fühlt. Nicht nur akzeptieren, sondern auch respektieren, dass dies so im Moment das Beste für sie ist. Dieser Zustand wird nicht von Dauer sein.
Liebe bedeutet eben auch, sich selbst eine Zeit lang zurückzunehmen, damit es dem anderen besser geht. Also die eigenen Bedürfnisse hinter die des anderen zu stellen.
Diese Entwicklung, die sie jetzt durchlaufen wird, findet normalerweise viel früher statt, im Teenager-Alter. Die eigene Persönlichkeit entfalten, seine Meinung auch gegen Widerstände durchsetzen usw. Das sind wichtige Entwicklungsschritte, die man in dem Alter normalerweise auch alleine durchmacht. Nur so kann man ein eigenständiger Mensch werden.
Dass du ihr dabei auch "helfen" willst, zeigt, dass du sie noch immer nicht als eigenständigen Menschen wahrnehmen kannst oder willst. Es ist nunmal wichtig, dass sie das alleine durchmacht.
Nochmal: du bist nicht ihr Vater oder ihr Beschützer oder musst "alles selbst in die Hand nehmen" und "das letzte Wort haben". Eben das braucht sie gerade nicht.
Was sie gerade am meisten braucht, ist dein Vertrauen. Vertrauen, dass sie dich trotzdem liebt, trotz ihrem momentan distanzierten Verhalten. Sie hat es dir versucht zu erklären, du musst ihr jetzt einfach glauben.
Es geht momentan vorrangig um sie, um ihre Schwierigkeiten und Probleme, und nicht um dich und deine Bedürfnisse.
Dass sie diese ganze Entwicklung noch nicht durchlaufen hat, ist ein ernstes Problem. Sie hat das zum Glück erkannt und versucht, dagegen anzugehen. Sie macht eine Therapie. Sie braucht Zeit. Und sie braucht dein Vertrauen.
Sie muss das alleine schaffen, das bedeutet Eigenständigkeit. Nur ein ganzer Mensch kann einem anderen ganzen Menschen auf Augenhöhe begegnen. Das versucht sie zu erreichen. Sie will dir in der Zukunft als selbstbewusste junge Frau entgegentreten können. Dazu musst du sie aber auch lassen.
Diese Antwort macht für mich sehr Sinn. Du hast bei allem natürlich Recht und ich werde das auch so akzeptieren, aber mir selber ein Zeitlimit setzen, z.b. das ich bis dahin etwas höre.
Ich habe ihr vorgeschlagen das sie 2 Monate gar nichts von mir hört und wir uns dann zu einem Kaffe treffen, was sie allerdings abgelehnt hat, denn so wäre sie nicht ganz frei, sondern wieder wie gebunden (ich habe ihr gesagt ich will dann nur reden und nicht "wir müssen wieder zusammenkommen"
Sie hat gesagt: Es ist meine Sache ob ich "warte" ich solle jetzt nicht die ganze Zeit traurig sein sondern mein Leben leben und sie wird sich dann schon melden.
Daraufhin hab ich ihr gesagt: Dann sag mir das du nichts mit jemand anderem haben wirst (mir ist das enorm wichtig, also ich denke jeder hätte ein Problem bei einer Person die er liebt.) Darauf hin meinte sie das kann sie nicht sagen, weil wenn es kommt dann kommt es und auch wieder hier, sonst wäre sie immernoch wie in eine Art Beziehung mit mir.
So die letzten Fragen an dich:
1. Denkst du ich darf ihr glauben wenn sie sagt, es ist liebe.
2. Wie kann ich ihr mein Vertrauen zeigen? Weil Kontakt dürfen wir ja nicht haben?
3. Wie soll ich bloss mit diesem Gedanken umgehen, dass sie vlt doch dann einen anderen Typen dated/ oder sogar mehr. Ich weiss das sie nicht der Typ für ONS ist und auch sonst sich nur schwer öffnet (Habe fast 2 Jahre an ihr gehabt). Aber wieso konnte sie mir das denn nicht verneinen, wenn ihr Problem ja ist das sie bei allen Personen die sie so liebt, keine Grenzen setzen kann (das wäre ja auch bei einem Neuen.)
Für mich wäre es kein Problem gewesen, hätte sie gesagt ich brauche sicher 2-3 Monate, in diesem werde ich nichts mit jemandem haben und dann können wir weiterschauen. Ich möchte noch erwähnen, dass es mir nicht an Selbstvertrauen fehlt oder ich Angst habe alleine zu eenden. Allerdings halte ich an jemanden fest, denn ich wirklich liebe und bin auch bereit viel dafür zu opfern.
Danke
Gefällt mir
Als erstens Danke euch allen für eure gutgemeinten Tipps und Meinungen.
Ja es ist richtig, dass sie am Anfang gesagt hat das sie keine sexuelle Anziehung mehr verspüre, bzw. das sie wie gar nichts mehr fühle aber nicht nur bei mir, sondern bei jedem. Sie sei wie emotional tot auch gegenüber ihrer Familie und Freunden und sie hätte Angst, dass niemand merke das sie trotzdem liebe auch wenn sie es nicht deuten oder zeigen kann. Das war vor 2 Monaten.
Heute sagt sie, dass sie weiss das sie mich liebe und das deshalb auch nicht verstecken will, ihre Liebe zu mir sei so unfassbar gross gewesen, niemand könne das verstehen. Sie hätte das Gefühl das sie sich auch distanziert hätte gefühlstechnisch, weil sie am Anfang sehr sensibel war und ich eher gefühlskalt und dann hätte sie sich angepasst und immer weiter von ihren Gefühlen distanziert. Dies müsse sie nun wieder aufbauen, denn sie wäre einfach sehr sensibel (das war ich im übrigen die letzten 4 Jahre dann schon auch, hatte einfach Anfangsschwierigkeiten.)
Ich war sicher in der Beziehung nicht zu "nett" oder habe sie eingeengt, sondern ich habe das gemacht was jeder gute Freund macht, nämlich ich war immer für sie da und unterstütze sie wo ich nur kann. Aber wie gesagt unsere Beziehungsdynamik war sicher nicht in der Waage sondern eher so das ich das Sagen hatte. (ich habe dies natürlich nicht ausgenutzt aber mir ist es im Nachhinein noch klarer geworden.)
Ihre Therapeutin meinte sie hätte alle Verantwortung immer zu mir geschoben und ich hätte das übernommen, aber so hätte sie gar nie selber entscheiden müssen oder einfach für sich einstehen müssen und sagen doch genau das will ich. Und das müsse sie jetzt lernen und dadurch würde sie sich auch verändern.
Ich bin da absolut gar nicht dagegen, ich will auch das sie wieder zu sich findet und für sich einstehen kann, ihre Grenzen kennenlernt und mir diese dann sagt. Ich finde nur sehr schade, dass sie sich wie gezwungen fühlt, dass alleine zu machen, weil sie ansonsten wie erwähnt wieder zurück in das alte Muster fällt. Ich finde ich kann doch das alte Muster auch brechen, nicht nur sie. Ich bin ja bereit dazu etwas zu ändern und ihr zu zeigen hey du kannst deine Grenzen auch mit mir kennenlernen und ich zeige dir dann ich respektiere diese. Gehen wir mal davon aus, dass sie mich noch liebt evt. nicht mehr wie am Anfang aber Liebe noch da ist und das sie mich vermisst und gerne die Zeit zurückhätte und auch gerne Kontakt hätte. Ihre Aussage "das Schicksal wird uns wieder zusammenführen etc." deuten ja darauf hin, dass sie es ja eigentlich noch will (ich habe das auf jedenfall noch nie meinen Freunden nach einer Trennung erzählt). Was kann ich machen um ihr zu zeigen, du kannst dich auch mit mir (also mit Kontakt zu mir, nicht gerade wieder eine Beziehung) weiterentwickeln bzw. dich besser kennenlernen.
Wieso bekomme ich eine solche Chance nicht? Kann sich das jemand vorstellen?
Du schreibst öfters:
Ihre Therapeutin sagt ihr.... Ist da nicht schon das nächste Problem? Sie sollte doch aus eigenem Antrieb heraus handeln, wenn ich das richtig verstanden habe, hat sie auch die Beziehung zu dir wegen der Therapeutin beendet, oder? Ist da Deine Ex ist vielleicht von den einen emotionalen Unterlegenheit dir gegenüber in die nächste geflüchtet?
Damit will ich nicht sagen. dass die Therapeutin ihr Blödsinn erzählt, der Ansatz ist sicher richtig.
Wäre es nicht besser wenn deine Ex findet und lernt eigene Entscheidungen zu treffen und zu diesen zu stehen.
Und da muss ich ihrer Therapeutin Recht geben, auch wenn sie deiner Ex, meiner Meinung nach, nicht so direkt hätte reinreden hätte dürfen.
Eure Verhaltensmuster die ihr beide in der Beziehung gelebt habt und mit Sicherheit auch noch weiterhin leben werdet, sind für ein Vorrankommen deiner Ex nicht hilfreich.
Das muss deine Ex aber selbst erkennen und nicht tun weil es jemand anderes ihr sagt.
Ich glaube ihr seid immer noch in euren alten Verhaltensmuster gefangen, du gibst vor und versuchst sie beeinflussen und die Richtung vorzugeben, so wie ihr es anscheinend früher schon immer gemacht habt.
Damit meine ich bei dir vor allen das nicht loslassen können von der Beziehung. Klar ist es schwierig, mit deinem klammern daran machst du es ihr aber noch schwerer und dir natürlich auch.
Eine andere Theorie wäre:
Vielleicht schiebt sie die Therapeutin auch vor, weil sie noch nicht selbst zu ihren Entscheidungen stehen kann.
Für dich muss aber gelten das Ganze zu respektieren, was du aber nicht wirklich kannst.
Das klingt jetzt vielleicht etwas hart für dich, aber vielleicht magst mal drüber nachdenken……
Gefällt mir
Hallo,
an deiner Stelle würde ich über ihre Aussage einmal genauer nachdenken und die Quintessenz akzeptieren.
Ihre Aussage lautet, sie kann ihre eigenen Grenzen nicht wahrnehmen.
Eine Beziehung mit diesen Menschen wird sehr schwierig bis kaum möglich und kompliziert. Liebe, wie sie im herkömmlichen Sinne verstanden wird hat eine ganz andere Bedeutung. Nämlich rückt durch die mangelnde Wahrnehmung der eigenen Person (eigene Bedürfnisse ect) der Partner mit seiner Wahrnehmung in den Vordergrund. Diese Beziehungen sprühen scheinbar von unglaublichen Intensität und verherrlichen das Gegenüber. Häufig braucht es imense Kraftanstrengungen die eigenen Grenzen wieder wahrzunehmen und auch zu setzen. Das kann schon ans Eingemachte gehen, so in die Richtung, wenn ich Nein sage, bin ich nicht gut genug oder dann mag mich niemand mehr. Es bedeutet auch, dass man konfliktfähig werden muss.
Was du bisher unter einer großartigen partnerschaftlichen Ergänzung verstanden hast wird vermutlich nicht zutreffend sein. Es sind vermutlich deine Lebensvorstellungen, deine Hobbys und deine Ansichten gewesen. Ich vermute auch ganz vorsichtig, dass sich für den Fall, dass sie sich ihren Grenzen bewusst wird zukünftig viel mehr Reibungspunkte ergeben werden. Könntest du damit umgehen?
LG Sis
Das sehe ich genauso, wenn sie es schafft sich bewegen, dann wird sie nie und nimmer der Mensch sein in den du dich verliebt hast.
Eine Beziehung mit ihr wird dann sicher ganz anders funktionieren als bisher.
Gefällt mir
Da hast du einen Wunden Punkt getroffen. Ich weiss nicht wie Sie als Person dann sein wird, ich hätte es gern erlebt und zusammen versucht. Das heisst wir hätten schauen könne wie ist es zwischen und wenn sie mal "Konfliktfähig" ist.
Und du hast natürlich auch Recht das ich die Entscheidung nicht akzeptieren kann. Weil ich einfach das Gefühl habe bzw. weiss es ist noch ganz viel zwischen uns und keiner will die Trennung eigendlich, aber es muss wohl für sie selber sein.
Kann ich denn wie gar nichts machen? Ist doch idiotisch eine Frau die ich liebe und sie anscheinend mich, gehen zu lassen. Klar eine Garantie habe ich eh nicht, dass wir das wieder hinbekommen würden, aber dann hat man es wenigstens versucht. Ich habe keine Lust in 5 Jahren zu denken "ah hätte ich doch nur"
Gefällt mir
Diese Antwort macht für mich sehr Sinn. Du hast bei allem natürlich Recht und ich werde das auch so akzeptieren, aber mir selber ein Zeitlimit setzen, z.b. das ich bis dahin etwas höre.
Ich habe ihr vorgeschlagen das sie 2 Monate gar nichts von mir hört und wir uns dann zu einem Kaffe treffen, was sie allerdings abgelehnt hat, denn so wäre sie nicht ganz frei, sondern wieder wie gebunden (ich habe ihr gesagt ich will dann nur reden und nicht "wir müssen wieder zusammenkommen"
Sie hat gesagt: Es ist meine Sache ob ich "warte" ich solle jetzt nicht die ganze Zeit traurig sein sondern mein Leben leben und sie wird sich dann schon melden.
Daraufhin hab ich ihr gesagt: Dann sag mir das du nichts mit jemand anderem haben wirst (mir ist das enorm wichtig, also ich denke jeder hätte ein Problem bei einer Person die er liebt.) Darauf hin meinte sie das kann sie nicht sagen, weil wenn es kommt dann kommt es und auch wieder hier, sonst wäre sie immernoch wie in eine Art Beziehung mit mir.
So die letzten Fragen an dich:
1. Denkst du ich darf ihr glauben wenn sie sagt, es ist liebe.
2. Wie kann ich ihr mein Vertrauen zeigen? Weil Kontakt dürfen wir ja nicht haben?
3. Wie soll ich bloss mit diesem Gedanken umgehen, dass sie vlt doch dann einen anderen Typen dated/ oder sogar mehr. Ich weiss das sie nicht der Typ für ONS ist und auch sonst sich nur schwer öffnet (Habe fast 2 Jahre an ihr gehabt). Aber wieso konnte sie mir das denn nicht verneinen, wenn ihr Problem ja ist das sie bei allen Personen die sie so liebt, keine Grenzen setzen kann (das wäre ja auch bei einem Neuen.)
Für mich wäre es kein Problem gewesen, hätte sie gesagt ich brauche sicher 2-3 Monate, in diesem werde ich nichts mit jemandem haben und dann können wir weiterschauen. Ich möchte noch erwähnen, dass es mir nicht an Selbstvertrauen fehlt oder ich Angst habe alleine zu eenden. Allerdings halte ich an jemanden fest, denn ich wirklich liebe und bin auch bereit viel dafür zu opfern.
Danke
Ob du ihr glaubst, dass sie dich noch liebt, musst du von deinem Bauchgefühl abhängig machen. Wie ist dein Eindruck? Du kennst sie ja eigentlich sehr gut. Wir kennen sie garnicht. Nach deinen Schilderungen halte ich es schon für glaubwürdig, dass sie noch starke Gefühle für dich hat.
Du kannst ihr dein Vertrauen zeigen, indem du eben nicht versuchst, Kontakt mit ihr zu haben. Das würde zeigen, dass du ihr vertraust ganz ohne zu wissen, was sie tut (also ohne Kontrolle).
Deinen Vorschlag mit den 2 Monaten Kontaktsperre finde ich eigentlich sehr gut. Leider fühlt sie sich von diesem Zeitlimit auch eingeengt. Dass sie sagt, dass du nicht warten sollst, ist allerdings kein gutes Zeichen. Du sollst nicht traurig sein und "dein Leben leben". Dies bedeutet für mich, dass sie möchte, dass du dich von ihr löst. Sie möchte also eine komplette Loslösung und nicht nur auf eine bestimmte Zeit eine Pause. Also eure Beziehung komplett auf Null.
Dass sie einen neuen Mann in ihrem Leben nicht ausschließt, ist ebenfalls ein Hinweis, dass sie sich ganz von dir lösen möchte, egal ob sie noch starke Gefühle für dich hat oder nicht. Wahrscheinlich hat sie das gesagt, damit du die Trennung begreifst und akzeptierst.
Ein neuer Mann würde gar nichts ändern an ihrer Lage. Sie muss zuerst ihre Probleme mit sich selbst lösen, bevor sie wieder eine neue Partnerschaft eingehen, egal mit wem, vielleicht ja auch mit dir. Ich denke, das hat sie schon verstanden, sonst wären ihre vorherigen Aussagen unlogisch, dass sie sich zu niemandem hingezogen fühlt.
Zusammenfassend bleibt dir nichts anderes übrig, als sie freizugeben, jeglichen Kontakt zu vermeiden. Je länger dieser Zustand andauert, desto mehr wirst du dich wahrscheinlich emotional von ihr distanzieren. Das ist eine natürliche Schutzfunktion und wichtig. Es ist ganz richtig, dass du dir selbst (nicht ihr) da ein zeitliches Limit setzt.
Was auch immer aus euch wird, ob ihr irgendwann wieder zueinander findet oder nicht, liegt in ihrer Hand, nicht in deiner. Wenn ihr genug an dir liegt, wird sie keinen neuen Mann in ihr Leben lassen, sondern alles dafür tun, gesund zu werden und zu dir zurückkommen. Dies wäre dann ein kompletter Neuanfang, sozusagen von Null.
Ich weiss, dass das Warten sehr viel Kraft und Vertrauen kostet. Wenn du das aufbringen kannst, ziehe ich meinen Hut vor dir. Dann hast auch du dich weiterentwickelt, denn du hast ihr vertraut, ohne sie zu kontrollieren oder beschützen zu wollen (was wahrscheinlich dein erster Impuls wäre). Setze dir selbst ein Zeitlimit, bis wann du wartest bzw. ab wann du loslassen willst.
Viel Kraft und bleib weiterhin positiv.
1 -Gefällt mir
Hallo Sis danke für deinen Beitrag
Ich verstehe was du meinst und gebe dir Recht. Denn tatsächlich war es ihr oberstes Ziel mir zu gefallen und für mich perfekt zu sein und wahrscheinlich nicht für sie selbst. Sie sagt ja auch gerade: "Sie müsse stärker werden um mit mir Stand zu halten"
Ich wünsche mir nicht eine Frau die Ja und Amen sagt, dass war bei Ihr aber auch nicht so. Sie hat sich schon gewehrt und ich habe auch nicht gesagt, so dass machen wir, sondern was willst du? ist das in Ordnung für dich? Gefällt dir das?
Bei mir ist es so, dass wenn ich liebe fast zu allem bereit wäre, ich wäre ja auch froh wenn sie mir ihre Grenzen zeigt, denn dann hab ich wenigstens die Möglichkeit diese wahrzunehmen. Ich hab sie nie angeschrien und gesagt sei ruhig oder sonst etwas. Aber sie sagte immer sie sei mir in Diskussionen etc. sehr unterlegen.
Wir hatten wirklich eine sehr sehr schöne Zeit und haben uns super ergänzt, in ganz vielen Bereichen. Auf die Frage was denn ihre Grenzen gewesen wären, sagt sie sie weiss es eben nicht.
Ich verspüre scho noch eine grosse Liebe meinerseits und es ist nicht einfach so, dass ich sagen will ciao und next!
Ich muss nur die Chance bekommen ihr zu zeigen hey ich kann doch auch helfen oder man bekommt das doch zusammen hin. Aber das mit dem "Ich bin nicht gut genug, denke ich hatte sie sehr viel z.b. wenn ich ihr sagte hey das Kleidungsstück wurde dir sicher super stehen, dann hat sie es gerade gekauft oder angezogen."
Kann ich jetzt irgendetwas machen?? Ich möchte nicht das unsere anscheinend noch vorhandene Liebe erlischt oder eine Erinnerung wird nur weil ich nicht wusste das sie diese Art von Beziehungsdynamik nicht gefällt oder vlt. unterbewusst verletzt. Das merkt sie erst seitdem sie in die Therapie geht, vorher war das gar nie Thema. Analog geht es ihr mit ihrer Familie, sie zieht sich stark zurück, hat das Gefühl niemand nehme sie war, und auch dort kann sie keine Grenzen setzen. (Kompromiss da, Kompromiss hier etc.)
Hallo,
schicke ihr Licht und Liebe in Gedanken und lass los. Beginne damit ihr zuzutrauen die richtigen Entscheidungen zu treffen und Lösungen zu finden, auch wenn sich das für dich wie Endgültigkeit anfühlt.
LG Sis
Gefällt mir
Ob du ihr glaubst, dass sie dich noch liebt, musst du von deinem Bauchgefühl abhängig machen. Wie ist dein Eindruck? Du kennst sie ja eigentlich sehr gut. Wir kennen sie garnicht. Nach deinen Schilderungen halte ich es schon für glaubwürdig, dass sie noch starke Gefühle für dich hat.
Du kannst ihr dein Vertrauen zeigen, indem du eben nicht versuchst, Kontakt mit ihr zu haben. Das würde zeigen, dass du ihr vertraust ganz ohne zu wissen, was sie tut (also ohne Kontrolle).
Deinen Vorschlag mit den 2 Monaten Kontaktsperre finde ich eigentlich sehr gut. Leider fühlt sie sich von diesem Zeitlimit auch eingeengt. Dass sie sagt, dass du nicht warten sollst, ist allerdings kein gutes Zeichen. Du sollst nicht traurig sein und "dein Leben leben". Dies bedeutet für mich, dass sie möchte, dass du dich von ihr löst. Sie möchte also eine komplette Loslösung und nicht nur auf eine bestimmte Zeit eine Pause. Also eure Beziehung komplett auf Null.
Dass sie einen neuen Mann in ihrem Leben nicht ausschließt, ist ebenfalls ein Hinweis, dass sie sich ganz von dir lösen möchte, egal ob sie noch starke Gefühle für dich hat oder nicht. Wahrscheinlich hat sie das gesagt, damit du die Trennung begreifst und akzeptierst.
Ein neuer Mann würde gar nichts ändern an ihrer Lage. Sie muss zuerst ihre Probleme mit sich selbst lösen, bevor sie wieder eine neue Partnerschaft eingehen, egal mit wem, vielleicht ja auch mit dir. Ich denke, das hat sie schon verstanden, sonst wären ihre vorherigen Aussagen unlogisch, dass sie sich zu niemandem hingezogen fühlt.
Zusammenfassend bleibt dir nichts anderes übrig, als sie freizugeben, jeglichen Kontakt zu vermeiden. Je länger dieser Zustand andauert, desto mehr wirst du dich wahrscheinlich emotional von ihr distanzieren. Das ist eine natürliche Schutzfunktion und wichtig. Es ist ganz richtig, dass du dir selbst (nicht ihr) da ein zeitliches Limit setzt.
Was auch immer aus euch wird, ob ihr irgendwann wieder zueinander findet oder nicht, liegt in ihrer Hand, nicht in deiner. Wenn ihr genug an dir liegt, wird sie keinen neuen Mann in ihr Leben lassen, sondern alles dafür tun, gesund zu werden und zu dir zurückkommen. Dies wäre dann ein kompletter Neuanfang, sozusagen von Null.
Ich weiss, dass das Warten sehr viel Kraft und Vertrauen kostet. Wenn du das aufbringen kannst, ziehe ich meinen Hut vor dir. Dann hast auch du dich weiterentwickelt, denn du hast ihr vertraut, ohne sie zu kontrollieren oder beschützen zu wollen (was wahrscheinlich dein erster Impuls wäre). Setze dir selbst ein Zeitlimit, bis wann du wartest bzw. ab wann du loslassen willst.
Viel Kraft und bleib weiterhin positiv.
Ich denke schon das sie mich noch liebt, ansonsten würde sie das nie sagen. Sie sagte nicht ich solle nich warten sondern es liege an mir ob ich warten möchte oder nicht, sie würde es total verstehen wenn ich nicht mehr könne. Aber auf die Frage ob es noch Hoffnung gäbe, sagte sie ganz klar ja (was ich in diesem Moment sehr positiv fand.)
In meinem Kopf sind so viele Unklarheiten, wie kann man vermissen, aber nicht zurückwollen, wie kann man lieben, aber die Person ziehen lassen. Wie kann man traurig sein und Schmerz haben, dies aber nicht beenden wollen, denn das könnte sie. Sie könnte mir jederzeit schreiben.
Ich habe mir eine gemeinsame Zukunft wirklich sehr gewünscht und ich glaube sie auch. Ich werde jetzt einfach "warten" und schauen was passiert, aber ich denke schlussendlich ist eine Trennung, egal aus welchem Grund, meist ein Zeichen, dass es einfach nicht sein soll. Sofern aber die Liebe grösser ist als alles andere wird man auch wieder zusammenfinden.
Ich glaube sie braucht einfach ihre Zeit. Das Schlimme dabei ist für mich, so oft haben wir uns gegenseitig unterstützt und uns gemeinsam weiterentwickelt. Unsere Beziehung war immer das Grösste für uns beide und jetzt ist es fort und keiner weiss ob es wiederkommen wird. Ich weiss nicht was sie fühlt, das einzige was ich weiss ist, es ist Schmerz. Schmerz einen "Freund" zu verliren, oder Schmerz sich gegen die Liebe zu entscheiden. Sie sagt "momentan sei es die richtige Entscheidung, auch wenn sie Angst hätte alles was ihr wichitg ist zu verlieren".
Ich konzentriere mich jetzt auf mich, trotzdem wäre es für mich schön, wenn ich ein bisschen ein Update von ihr erhalten würde, wie es ihr so geht. Ob sie Fortschritte macht oder nicht keine Ahnung.
Ich finde einfach ihre ganze Begründung wieso die Beziehung ein Ende hat so "idiotisch" (natürlich nur für mich). Es gibt soviele Gründe wie "Ich habe das Gefühl ich verpasse etwas, die Gefühle sind nicht mehr da oder wir haben uns auseinander gelebt". Was hält die Liebe schon nicht gemeinsam aus? Liebe sollte doch alles überstehen oder zumindest alles versuchen. Kann es wirklich Liebe sein, wenn man jemanden, mit dem Risiko diese Person nie mehr zu fühlen/zu sehen, freigibt?
Ihr seht der Schmerz sitzt bei mir wirklich tief, sie hat mir sehr viel bedeutet und ich danke jedem einzelnen hier für seinen Beitrag. Klar ist es keinen Weltuntergang und das Leben wird weitergehen mit oder ohne sie.
Sam
Gefällt mir
Sofern ich mir weiterhin eine Zukunft vorstellen könnte, kann ich viel verkraften, denke so 2-3 Monate sicher oder sogar ein halbes Jahr. Allerdings kommt es schon drauf an wie sich mir gegenüber und auch sonst benimmt. Hat sie die Kraft wieder Kontakt mit mir zu haben, ist es sicher aushaltbar. Und wenn sie etwas mit jemand anderem hat (wovon ich momentan sicher nicht ausgehe, das hatte sie noch nie) dann ist es für mich vorbei. Weil ich weiss was ich bieten kann und andere Frauen sehnen sich nach so einem Freund (natürlich ist das nicht narzistisch oder arrogant gemeint)
Ihr seid jetzt getrennt, das musst du akzeptieren. Sie will keinen Kontakt. Auch das sollte akzeptiert werden. Die Zeit wird Antworten auf deine Fragen bringen - ob du weiterhin auf sie warten möchtest, obwohl du nicht weißt, woran du bist. Dann wirst du dich entscheiden können und alles wird leichter sein. Viel Glück!
Gefällt mir