Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Toxische beziehungen

Letzte Nachricht: 23. Oktober 2022 um 20:04
T
tulpenbluete
01.05.22 um 16:56

Hallo zusamme, mich würde es sehr interessieren weswegen es menschen so schwer fällt sich von toxischen Personen zu trennen. Von menschen die den partner anlügen, sie nicht wertschätzen und auf die sch***en.

Mehr lesen

cefeu1
cefeu1
01.05.22 um 17:34

Hallo,

Kurzfassung: Angst und/oder fehlendes Selbstwertgefühl.

Kleine Auswahl aus der Langfassung:
- Der "Partner" raubt dir mit psychischer Gewalt die Kraft, die du bräuchtest, um die Trennung durchzuziehen. Er raubt dir dein Selbstwertgefühl, manchmal sogar das Gefühl für deine eigenes Ich und deine Grenzen, und lässt dich völlig vergessen, dass du auch ein Mensch mit nem inneren Wert bist.
- Der "Partner" isoliert dich von Freunden und Familie und deinem sozialen Netz, so dass du nicht weißt, wo du nach einer Trennung hin sollst oder wer dir helfen kann. Du fühlst dich allein und schwach.
- Der "Parter" droht dir ganz platt mit Gewalt, falls du dich von ihm trennst.
- Der "Partner" hat dich mit psychischer Gewalt so klein gemacht, dass du glaubst, du würdest sowieso nie einen Besseren als ihn finden. (Viele Frauen / Betroffene glauben auch schon vorher irgendwo tief drin, sie hätten keinen besseren Partner verdient, kommen also schon klein in die Beziehung.) Er argumentiert, oder du redest dir selber ein, dass es ja viel Schlimmeres gibt - z.B. Männer, die ihre Frauen verprügeln oder ihnen fremdgehen -, und dass du aus ner Mücke nen Elefanten machst, wenn du ihre eigenen Fehler anprangerst.
- Du hast ein toxisches Umfeld, das dir sagt, dass du dich nicht trennen darfst, um die Fassade / heile Familie zu wahren / weil du sonst "Schuld" am Scheitern der Beziehung wärst / weil du dann in die Hölle kommst / etc.
- Du hoffst, dass er durch dein Bleiben und Lieben irgendwann einsieht, wie falsch er sich verhält, und dass dann die Große Belohnung für dich kommt, weil er sich ändert und zu einem respektvollen und liebevollen Partner wird. (Diese Hoffnung wird in manchen solchen Beziehungen auch dadurch befeuert, dass der "Partner" sich immer wieder tränenreich für seine letzte Grenzüberschreitung entschuldigt ... und dann doch genauso weitermacht wie vorher.)
- Du bist vom "Partner" finanziell oder organisatorisch abhängig (gilt besonders, wenn man Kinder hat)
- Ein "Symptom" von fehlendem Selbstwertgefühl ist der Glaube, dass du nicht einfach so als Mensch liebenswert bist, sondern dir Liebe und Wertschätzung erst durch Wohlverhalten / besondere Leistungen verdienen musst. Das heißt, wenn der "Partner" dich mies behandelt, gibst du dir automatisch selber die Schuld daran, und versuchst dich in seiner Wertschätzung wieder hochzuarbeiten.
- Das Sprichwort "Better the devil you know" gilt auch für solche Beziehungen: Du fühlst dich zwar ständig schlecht in der Beziehung, aber du weißt wenigstens, woran du bist und wie die nahe Zukunft aussieht. Hinter einer Trennung steht dagegen die Vorstellung völliger Ungewissheit und Unsicherheit. Und wenn man sowieso schon wenig Kraft hat, kann sich das noch bedrohlicher anfühlen, als weiter das @rschlochverhalten des "Partners" zu ertragen. Immerhin hat er ja auch gute Seiten, und vielleicht wird er eines Tages ... usw.

Auf Twitter gab's vor Jahren ein Hashtag dazu: #whyistayed - also wenn dich Erklärungen von Betroffenen interessieren, kannst du da reinlesen ...

lg
cefeu

1 -Gefällt mir

S
soave
01.05.22 um 17:40

Bist Du eine Frau oder ein Mann?

Was ist für Dich toxisch?

Gefällt mir

M
meria
23.10.22 um 18:03

Hallo tulpenbluete,
es ist gar nicht so einfach zu erkennen, dass man in einer toxischen Beziehung gefangen ist. Mein Ex-Partner hat durchaus eine sehr charmante und liebenswerte Seite, weiß es Komplimente zu machen. Dass er mich manipuliert hat, das ist mir erst Monate nach der Trennung bewusst geworden. In gewisser Hinsicht bin ich seinen Wünschen entgegen gekommen, doch im Grunde genommen habe ich mich gegen seine Manipulationen unterbewusst gewehrt, habe nein gesagt, was immer zu mehr Auseinandersetzungen geführt hat und ich diese Beziehun schweren Herzens vor ein paar Monaten beendet habe. Ich leide auch heute noch sehr unter der Trennung, wie gesagt, er hat auch seine guten Eigenschaften. Erst durch Gespräche mit engen Freunden in jüngster Zeit ist mir bewusst geworden, dass er toxische Charakterzüge hat. Erschwerend ist für mich, dass wir Kollegen sind und ich ihm beruflich nicht aus dem Weg gehen kann. Durch die Gespräche mit meinen engsten Freunden ist mein Selbstbewusstsein jedoch so gestärkt, dass ich bereit bin, mich auch in beruflicher Hinsicht gegen seine Manipulationen zur Wehr zu setzen. Mir ist sein mangelndes Selbstwertgefühl bewusst, die Fassade, die er daher um sich aufgebaut hat. Dennoch wird es künftig nicht einfach sein, ihm auch beruflich die Stirn zu zeigen.
Weißt du, liebe tulpenbluete, toxische Menschen sind nicht durchweg schlechte Menschen. Es hat eine Ursache, warum sie so reagieren. Ich nehme an, dass diese Menschen irgendwann in ihrem Leben so traumatische Erfahrungen durchlebt haben, die sie einfach nicht anders handeln lassen können. Vielleicht aus Verlustangst? Angst vor Verletzungen? Mangelndes Selbstbewusstsein? Ich weiß es nicht! So schwer es mir auch gefallen ist, ich musste einen Schlussstrich unter diese Beziehung setzen, um nicht selbst auf der Strecke zu bleiben. Dennoch hat mein Ex-Partner auch seine guten Seiten. Ich bedauere es sehr, dass ich ihm nicht helfen konnte, seine dunkle Seite zu überwinden.
Hast du jemals eine emotionale Bindung zu einem toxischen Menschen gehabt? Wenn dem so wäre, dann hättest du deine Frage wohl nicht gestellt.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
S
sisteronthefly
23.10.22 um 19:58

Hallo,

in vielen toxischen Beziehungen spielen Verhaltensgesetze eine gravierende Rolle, die es nicht nur unglaublich schwierig macht eine Trennung umzusetzen sondern auch in eine direkte Abhängigkeit führen, gegen die man praktisch machtlos ist. In Tierversuchen haben Forscher diese Entdeckung gemacht. Sie gehört zu den Lerntheorien und zählt zur operaten Konditionierung.Es handelt sich um eine intermittierende Verstärkung. Toxische Menschen setzen bei ihren "Opfern" Belohnungen ein um ihre Ziele zu erreichen. Das ist nichts Neues. Aber man muss wissen, dass Belohnungen, wenn sie nicht ständig erfolgen einen größeren Lernerfolg aufweisen. Es klingt nicht schön aber es verdeutlicht den Mechanismus. "Gib dem Affen Zucker" Der Affe wird mit allen Mitteln versuchen an den Zucker zu kommen, wenn man ihm ihn unregelmäßig anbietet. Sagen wir alle 3 Tage eine Belohnung, die anderen 2 Tage erhält er nichts. Der Affe wird so konditioniert auf ein gewünschtes Verhalten, d.h. auch auf den Futtergeber. 

Das ist eine ganz böse, manipulative Technik wenn sie zum Zweck eingesetzt wird Menschen für persönliche Zwecke zu missbrauchen. Passieren kann das jedem Menschen, wenn er oder sie an einen Narzissten gerät. Der einzige Weg hinaus ist das Bewusstsein, was dieser Mensch mit dir tut und welche Mechanismen er oder sie in Gang setzt. Menschen die so etwas erlebt haben berichten über Entzugssymptome, wie bei einem schweren Drogenentzug. 
Auf diese Weise funktioniert auch Glücksspiel. 

LG Sis
 

Gefällt mir

S
sisteronthefly
23.10.22 um 20:04
In Antwort auf sisteronthefly

Hallo,

in vielen toxischen Beziehungen spielen Verhaltensgesetze eine gravierende Rolle, die es nicht nur unglaublich schwierig macht eine Trennung umzusetzen sondern auch in eine direkte Abhängigkeit führen, gegen die man praktisch machtlos ist. In Tierversuchen haben Forscher diese Entdeckung gemacht. Sie gehört zu den Lerntheorien und zählt zur operaten Konditionierung.Es handelt sich um eine intermittierende Verstärkung. Toxische Menschen setzen bei ihren "Opfern" Belohnungen ein um ihre Ziele zu erreichen. Das ist nichts Neues. Aber man muss wissen, dass Belohnungen, wenn sie nicht ständig erfolgen einen größeren Lernerfolg aufweisen. Es klingt nicht schön aber es verdeutlicht den Mechanismus. "Gib dem Affen Zucker" Der Affe wird mit allen Mitteln versuchen an den Zucker zu kommen, wenn man ihm ihn unregelmäßig anbietet. Sagen wir alle 3 Tage eine Belohnung, die anderen 2 Tage erhält er nichts. Der Affe wird so konditioniert auf ein gewünschtes Verhalten, d.h. auch auf den Futtergeber. 

Das ist eine ganz böse, manipulative Technik wenn sie zum Zweck eingesetzt wird Menschen für persönliche Zwecke zu missbrauchen. Passieren kann das jedem Menschen, wenn er oder sie an einen Narzissten gerät. Der einzige Weg hinaus ist das Bewusstsein, was dieser Mensch mit dir tut und welche Mechanismen er oder sie in Gang setzt. Menschen die so etwas erlebt haben berichten über Entzugssymptome, wie bei einem schweren Drogenentzug. 
Auf diese Weise funktioniert auch Glücksspiel. 

LG Sis
 

Was ich in meinem Text vergessen habe zu scheiben. 
Nutzen toxischen Menschen Belohnungen, kann es sich bei diesen Belohnungen um Zuneigung handeln, um Verständnis, um Liebe, um Offenheit, um Gesprächsbereitschaft usw. Das sind die Mittel, mit denen sie dich kriegen wenn sie intermittierend eingesetzt werden. 

LG Sis

Gefällt mir

Anzeige