Tochter akzeptiert neuen Partner nicht
Hallo,
Ich hab ein Riesenproblem. Hier die Kurzform: Meine Tochter 22 Jahre, eigene Wohnung akzeptiert meinen Freund nicht. Versucht alles unsere Beziehungen kaputt zu machen. Tochter hat psych. Probleme, sieht das aber nicht. Sie fühlt sich ungeliebt und vernachlässigt von mir was aber nicht stimmt. Gespräche arten immer in Geschrei von ihrer Seite aus wegen den psy. Problemen. Weiß nicht mehr weiter. Komm nicht an sie ran. Liebe beide über alles. Partner ist auch ganz verzweifelt. Ich kann mir doch nicht mit 50 Jahren von meiner Tochter vorschreiben lassen wen ich lieben darf und wem nicht? Kennt jemand das auch?
Mehr lesen
Hallo Dani,
das ist wirklich eine verzwickte Situation in der du da steckst.
Ich denke deine Tochter wird es akzeptieren müssen das du einen Partner hast ,du hast auch ein recht darauf glücklich zu sein.
Du musst ihr klar machen das du sie liebst und immer für sie da bist.
Gibt es denn keine Möglichkeit das sie sich psychisch helfen lässt?
Wahrscheinlich ist sie auch ein bisschen eifersüchtig das du jemanden hast und sie nicht.
Das ist echt schlimm.
Ich würde versuchen sie zu einer psychologischen Beratung anzumelden, geh mit ihr zusammen dahin vielen traut sie sich dann...
Viel Kraft und alles Gute
1 -Gefällt mir
Hallo,
Ich hab ein Riesenproblem. Hier die Kurzform: Meine Tochter 22 Jahre, eigene Wohnung akzeptiert meinen Freund nicht. Versucht alles unsere Beziehungen kaputt zu machen. Tochter hat psych. Probleme, sieht das aber nicht. Sie fühlt sich ungeliebt und vernachlässigt von mir was aber nicht stimmt. Gespräche arten immer in Geschrei von ihrer Seite aus wegen den psy. Problemen. Weiß nicht mehr weiter. Komm nicht an sie ran. Liebe beide über alles. Partner ist auch ganz verzweifelt. Ich kann mir doch nicht mit 50 Jahren von meiner Tochter vorschreiben lassen wen ich lieben darf und wem nicht? Kennt jemand das auch?
Normaler Weise hätte ich gesagt, deine Tochter gehört mal ordentlich auf den Pott gesetzt und ihr mal ein paar Tickte erzählt.
Die psychischen Probleme machen die Läge aber ungleich komplizierter.
Da du sie bisher nicht zu einer Therapie bewegen konntest, wäre es wahrscheinlich das beste wenn du mal eine Fachfrau oder Fachmann zurate ziehst. Der kann dir am ehesten sagen wie du mit deiner Rocher jetzt umgehen sollst und vielleicht Wie deine Ansprache an die sein sollte um die evtl. doch zu einer Therapie zu bewegen.
Wenn hier jetzt Leienpsychologie betrieben würde, wäre das unseriös und fahrlässig. Psychische Erkrankungen sind so individuell und vielschichtig, da hilft es auch nicht wenn hier jemand schreibt er kenne das oder habt mal von sowas gehört.
Wär sicher nett gemeit, aber universelle Antworten gibt es da nicht. Und was im Fall A gut funktioniert hat, kann in Fall B schlimme Konsequenzen haben.
Ich würde mich an deiner Stelle einmal kompetent Beraten lassen.
1 -Gefällt mir
Hallo,
redest du mit deiner Tochter über Beziehungen und Gefühle?
Du brauchst dir nicht vorschreiben lassen wen du liebst, auch dann nicht, wenn dein Kind unter psychischen Problemen leidet. Man kann einen adäquaten Umgang miteinander finden. Falls sie keinen Kontakt zu ihm möchte oder aus bestimmten Gründen Männer für sie ein rotes Tuch sind dann ist das zu akzeptieren, aber es ist nicht zu akzeptieren, wenn sie versucht etwas zu zerstören.
Vielleicht wäre es hilfreich für sie, wenn du ihr vermittelst das der Mann dich glücklich macht und du ihn liebst. Das aber keine Beziehung und kein Mann etwas an der Liebe zu deinem Kind verändert. Gespräche finden nur in ruhigem Ton statt und sind sofort beendet, sofern sie anfängt zu schreien. Das ist keine Basis.
Weißt du welcher Art ihre Probleme sind?
Vielleicht wünscht sie sich von dir mehr Unterstützung. Frag sie doch einmal, wie und was sie sich vorstellt oder was sie sich von dir wünscht. Vielleicht lässt es sich einrichten.
LG sis
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Nennt sie Gründe, was sie an deinem Partner auszusetzen hat?
Bitte verstehe mich nicht falsch, ich sage nicht, dass das Szenario dass ich hier beschreibe zutrifft,aber es dürfte es wert sein es zumindest zu reflektieren.
Manchmal hat ha man wenn man verliebt ist eie rosarote Brille auf undverdrängt negative Seiten des Partners. Bei Kritik am Partner versucht man dann evtl. die Gründe für die Kritik bei den Personen zu suchen, welche diese äußern.
Da kann es evtl. hilfreich sei evtl. mal zu versuchen sich gedanklich mal ernsthaft auf diese Gedanken einzulassen und diese zu durchdenken.
Natürlich kann ich mir sehr gut vorstellen, dass du dies schon getan hast, aber da soetwas ja allgemein immer mal wieder vorkommt, hielt ich es für sinnvoll es mal zu erwähnen.
2 -Gefällt mir

Nicht unwichtig für ne Einschätzung wäre halt die Situation mit dem (leiblichen) Vater...
Wie lief die Trennung und wie lief die Scheidung ab ? Hat sich eure Tochter währenddessen und danach vielleicht alleine gefühlt ? Ihre Adoleszenz und Bedürfniss nach den Eltern könnte dadurch anders ausgeprägt sein als bei Altergenossen/innen.
Und wenn der neue Partner gar der Auslöser (nicht zu verwechseln mit Grund) war für die Scheidung, könnte eine andere Einschätzung ihrerseits des Eheendes der Grund sein. Vielleicht hat ja auch dein Exmann alternative Sichtweisen...
Vielleicht ist es für den Anfang einfach mal ganz gut, dass mit ihr Wochenende auch mal Sachen alleine machst. Übernachte mal bei ihr, fahrt in Urlaub, verbesser das Verhältnis wieder. Und nach und nach könntest das heiße Eisen anpacken.
Gefällt mir

Deine Tochter ist weder 2 Jahre oder 12 Jahre. Mit 22 sollte Sie die "Füße" stillhalten und sich nicht zwischen dich und deinem neuen Glück drangen und es versuchen deine Beziehung zuzerstören.
Es geht jetzt nur um deinen Leben. Tochter hin - Tochter her.
1 -Gefällt mir