Starke Frauen
Was machen starke Frauen, wenn sie keinen Partner finden, der ihren Ansprüchen genügt?
Wie halten sie den gesellschaftlichen Druck aus, den Eltern, Freunde, Verwandte machen? Die Freundin bekommt das erste Kind, die Eltern wünschen sich Großeltern zu werden, die Verwandten bemitleiden sie... und ganz nebenher hören sie die biologische Uhr ticken. Sie sehen in den Spiegel und merken, dass ihre Haut nicht mehr so glatt ist und die Haare nicht mehr so glänzend. Vielleicht lassen sie im Bad das Licht aus, um der Wahrheit nicht ins Auge zu sehen. Die Zeit läuft ihnen davon und die einzige Möglichkeit das aufzuhalte besteht darin endlich einen Partner zu finden und eine Familie zu gründen. Das ist so eine Erleichterung... gemeinsam alt werden, den Kindern beim aufwachsen zusehen. Alles okay. Kein Druck mehr, kein Stress mehr, kein Suchen mehr, kein Zeitdruck mehr. Einfach nur die Zeit genießen.
Mehr lesen
Meiner Familie/ Eltern war/ist es immer wichtig gewesen, dass ich mit meinen Entscheidungen glücklich bin. Kein Druck eine Familie zu gründen.
Der Alterungsprozess trifft früher oder später jeden. Meine persönliche Erfahrung ist, dass nur besonders eitele, auf Äußerlichkeiten reduzierende Menschen mit einfach Gemüt darunter leiden. Wirklich starke Menschen erfreuen sich am Reifungsprozess, der eine gewisse innere Ruhe und Gelassenheit mit sich bringt.
Ich denke nicht, dass die Gründung einer Familie für jeden das höchste Glücksziel ist. Ganz ehrlich, ich bin lieber allein, als in schlechter Gesellschaft, als mir ein Kind aus Torschlusspanik von irgendwenn auf den letzten Abdruck zeugen lasse.
2 -Gefällt mir
Ich verstehe unter einer starken Frau eine Person die sich nicht unter Druck setzen lässt, der es egal ist ob jemand meint sie bemitleiden zu müssen. Genauso aktzeptiert sie das Älterwerden als das was es ist: der natürliche Lauf der Dinge.
Dein Text zeichnet absolut keine starke Frau.
8 -Gefällt mir
Weiter suchen, was bleibt sonst auch.
Die eigenen Ansprüche überdenken, wäre auch ein Ansatz...vielleicht sind sie auch zu "Stark"
2 -Gefällt mir
Ich verstehe unter einer starken Frau eine Person die sich nicht unter Druck setzen lässt, der es egal ist ob jemand meint sie bemitleiden zu müssen. Genauso aktzeptiert sie das Älterwerden als das was es ist: der natürliche Lauf der Dinge.
Dein Text zeichnet absolut keine starke Frau.
Sehebich genauso. Klingt eher nach einer Frau, die mach außen hin als Fassade Stärke zeigt, aber im inneren unter den eigenen, fremden, gesellschaftlichen Ansprüchen leidet, sich vielleicht zzuwenig auf sich konzentriert. Keiner muss perfekt sein oder das perfekte Leben leben.
Gefällt mir

Wenn man stark ist, dann lässt man sich gar nicht unter Druck setzen, dass macht mMn einen starken Menschen aus. Also ist deine Frage paradox und hinfällig.
4 -Gefällt mir
Ich habe ja keine starke Frau beschrieben, sondern lediglich gefragt, was eine starke Frau in solchen Situationen tun würde.
Gefällt mir
Was machen starke Frauen, wenn sie keinen Partner finden, der ihren Ansprüchen genügt?
Wie halten sie den gesellschaftlichen Druck aus, den Eltern, Freunde, Verwandte machen? Die Freundin bekommt das erste Kind, die Eltern wünschen sich Großeltern zu werden, die Verwandten bemitleiden sie... und ganz nebenher hören sie die biologische Uhr ticken. Sie sehen in den Spiegel und merken, dass ihre Haut nicht mehr so glatt ist und die Haare nicht mehr so glänzend. Vielleicht lassen sie im Bad das Licht aus, um der Wahrheit nicht ins Auge zu sehen. Die Zeit läuft ihnen davon und die einzige Möglichkeit das aufzuhalte besteht darin endlich einen Partner zu finden und eine Familie zu gründen. Das ist so eine Erleichterung... gemeinsam alt werden, den Kindern beim aufwachsen zusehen. Alles okay. Kein Druck mehr, kein Stress mehr, kein Suchen mehr, kein Zeitdruck mehr. Einfach nur die Zeit genießen.
Es ist ja nicht das Ideal von jedem und jeder in einer romantischen Partnerschaft zu enden. Ich glaube auch, vorallem Menschen mit sehr hohen Ansprüchen, sind bereit
,im Zweifelsfall auch Single zu bleiben. Was aber ein Ideal sein sollte, ist ein verständnisvoller enger Kreis. Eine der die Entscheidungen und Geschwindigkeit besagter "starker Frau" respektieren kann..und eben keinen Druck macht.
Auch ist diese biologische Uhr nicht für jeden und jede präsent. Und selbst wenn, gibt es auch Möglichkeiten für Kinder unabhängig dieser biologischen Uhr. Charakterstärke hat, für mich, auch ne Menge mit der Bereitschaft Lösungen zu finden zu tun.
Was das mit dem Verhältnis zum körperlichen altern angeht..das halte ich für ein sehr komplexes Thema. Zu behaupten "starke Frauen" hätten kein Problem mit sowas, finde ich vereinfacht. Wir alle wachsen in einer Gesellschaft auf, die die Jugend romantisiert. Sexualität ist zum Beispiel ja auch etwas, dass grundsätzlich mit jungen Körpern und bestimmten Schönheitsidealen zu tun hat. Sexualität ab einem bestimmten Alter ist entweder ein Fetischgedanke (Sugardaddy oder Milf) oder ein Tabu. Und natürlich herrscht Schönheitsdruck mehr auf Frauen. Dazu noch dieser enge Rahmen, in den wir sowie ständig und überall gedrückt werden. Du sollst möglichst früh Cremes benutzen, möglichst lange BHs tragen und bloß auf deine Ernährung achten, damit du im Alter auch noch gut aussieht. Gleichzeitig ab einen bestimmten Alter aber auch nicht mehr ZU straffe Haut, ZU pralle brüste haben, ZU Körperbetonte Kleidung tragen. Ständig sprechen wie über (Frauen) Körper und darüber, dass jemand zu viel dieses und zu wenig jenes tut oder hat. Das ist ein riesen Paket mit dem man sich ganz automatisch auseinandersetzt. Und dann kommt noch das persönliche empfinden dazu. Man sieht anders aus als früher, man kann nicht mehr soviel. Plötzlich sind Gedanken über Rente und Versorgung im Alter super nah dran..und das nächste große ding nach der Rente ist ja auch irgendwie der Tod (hoffentlich nicht sofort, aber er fühlt sich einfach näher an)
Gleichzeitig lastet vorallem auf sogenannten "starken Frauen" der Druck, sich doch gefälligst nicht über so Kleinigkeiten wie Falten n Kopf zu machen. Das find ich sowas von toxisch. Jemanden Schwächen und Sorgen abzusprechen, weil die Person ja so "stark" wäre. Und es passiert ja tatsächlich auch, dass Menschen sich Schwächen nicht eingestehen. Weil sie ja "stark" sind. Ich hab tatsächlich im engsten Kreis eine Frau die mit fast 52 offensichtliche und verständliche Probleme mit dem altern hat, aber behauptet SIE hätte da keine Probleme mit. SIE ist ja selbstbewusst.
Selbstbewusst heißt nicht, nie unsicher zu sein. Eine starke Frau sein heißt das übrigens auch nicht. Genauso wie eine starke Frau nen idioten hinter weinen kann, der sie eh nie verdient hat. Ich hab ein riesen großes Problem mit dieser romantisierten Darstellung von Charakterstärke (bei Frauen). Weil sie auf den ersten Blick wie ein Ideal wirkt, ein Bild das Frau ja auch gerne von sich selbst hat. Man muss schon tief gucken, um zu erkennen wie entmechlichend das in Wirklichkeit ist. Altern ist schwer und wird gesellschaftlich noch schwerer gemacht. Darunter zu leiden ist nicht "schwach" sondern "normal". Und anstatt darüber zu reden, dass Selbstbewusstsein einem dagegen immun machen würde, sollten wir offen über unsere Unsicherheiten sprechen können. Ohne Stempel in Richtung "unsicher", "eitel", "schwach".
Das Altern mit Kindern und Partner*in leichter wird, glaube ich übrigens auch nur bedingt.
1 -Gefällt mir

Wenn es nur um Kinder geht, die kann frau auch ohne Partnerschaft bekommen und eine gute und schöne Beziehung ist auch noch nach den Wechseljahren findbar.
Die Frage ist doch eher, was möchtest DU? Eine gute Beziehung? Begleitung? Kontakte? Familie? Gegen Einsamkeit hilft ein gutes soziales Netz, viele Unternehmungen und Hobbys. Zwanghaft suchen bringt nie etwas und lässt dich schnell verzweifelt und problembehaftet wirken und DAS ist nicht anziehend. Du schreibst von hohen Ansprüchen....besprich diese doch mal im Freundeskreis. Vlt erfährst du so, dass deine Vorstellungen zu unrealistisch sind.
Und heute gibt es mehr als nur die Wege Solo oder in Beziehung.
Gefällt mir

Das gehört für mich irgendwie nicht zur "Stärke" mir wurde nie Druck gemacht und ich mache auch niemanem Druck.. Eine Familie zu Gründen und Kinder beim aufwachsen zuzusehen ist nicht wirklich wichtig für mich. Viele Menschen haben ganz andere Prioritäten.
2 -Gefällt mir
Jemand, der im Bad das Licht auslässt, um der Wahrheit nicht ins Auge zu sehen, ist vieles, aber ganz sicher nicht stark.
Und wenn eine Frau, die unbedingt eine Familie gründen möchte, trotz aktiver Suche keinen Partner findet, muss sie sich wohl oder über selbst reflektieren.
3 -Gefällt mir

Wer meint, anderen seine Lebenskonzepte überstülpen zu müssen, ist charakterlich zu vernachlässigen. Wer darunter leidet, dass andere ihm erzählen, wie er oder sie zu leben hat, sollte sein Umfeld verändern oder sich unabhängiger von der Meinung anderer machen.
Ich kann mich nur anschließen. Du schreibst hier nicht von Stärke, sondern von Verzweiflung.
Dein Text ist entweder sehr frauenfeindlich (wenn du keine Frau bist, aber meinst, dass Frauen nur nach dem von dir geschilderten Konzept ein sinnerfülltes Leben führen) oder sehr verzweifelt (wenn du eine Frau bist und unter Druck von außen leidest).
Ich denke, es ist eher Ersteres der Fall und du willst Frauen suggerieren, dass sie ihre Bestimmung in Haushalt und Familie finden (sollen). Daher finde ich deinen Text ausgesprochen seltsam.
1 -Gefällt mir
Ich finde erstmal das Bild einer "starken Frau" sehr schwierig. Das bedeutet für einige eine männliche Frau, die mehr oder weniger dem Bild eines Soldaten folgt, keine Angst keine Zweifel zeigen und immer das "richtige" tun...
Ich verstehe unter einer starken Frau, oder einem starken Menschen, einen selbstbewussten Menschen und auch diese haben das Recht Zweifel zu haben und Sehnsucht zu spüren.
Gegen Gesellschaftlichen Druck von Verwandten hilft oft es einfach anzusprechen. Meine Familie wollte IMMER das ich Kinder bekomme und heirate. Und wenn ich Zweifel an einer Beziehung hatte bekam ich immer zu hören "Was willst du denn machen? Du hast ja keinen Plan B!", irgendwann war meine Antwort "Doch! Plan A - ich bin alleine glücklich, Plan B ich lasse jemanden an meinem Glück teil haben. Ich gehe zu Plan A zurück."
Da hat eine Zeit Umdenken erfordert, aber wenn jetzt jemand mit "du brauchst einen Mann, willst du deiner Mutter für immer Sorgen bereiten?" sagt die "Solange sie glücklich ist, macht mir das keine Sorgen!"
Was ich damit ausdrücken will, es ist normal, dass man sich eine Beziehung wünscht, aber wenn man ein einzigartiger Mensch ist, dann dauert es eben bis man den dazu passenden Partner findet. Aber das Leben will trotzdem gelebt werden. Klar zu stellen, dass man nicht um jeden Preis eine Beziehung will kann gegen den Druck von außen helfen.
Gegen den Druck von innen helfen andere Ideen. Das Traumbild ist Freund -> Ehe -> Kinder. Inzwischen kann man aber auch alleine Kinder bekommen und auch dann noch einen Mann finden.
Endlich einen Partner finden ist einfach der falsche Ausdruck -> ein Partner ist kein Ziel sondern ein Wegbegleiter. Das Leben endet nicht und beginnt auch nicht mit Partner. Es erweitert und verengt sich. Zum einen sind da viele Pärchensachen die man machen kann, zum anderen gibt es viele Sachen die man nicht mehr so leicht machen kann, weil man es absprechen muss und einfach viel mehr Zeit gebunden ist.
Die Zeit läuft auch mit Familie davon eher sogar noch viel schneller. Meine Mutter findet es unglaublich wie schnell die Zeit vergangen ist seit sie ihr erstes Kind bekommen hat. Das Lebens ist geradzu an ihr vorbei gerast.
Sie hat es genossen, aber sie hat auch die Zeit davor genossen.
Dieses "wenn ich Partner und Kinder habe, dann genieße ich mein Leben" ist völlig falsch! Entweder man genießt sein leben, oder nicht aber weder Partner noch Kindern sin Schalter zum Glück!
Auch dann wird der Job oft anstrengend sein, die Hausarbeit wir unermesslich, nervige Menschen regen einen auf, der Partner hat auch Probleme, die Kinder treiben einen in den Wahnsinn etc. Natürlich hat alles auch gute Seiten, aber es ist nun mal so, das auch diese ihren Preis haben!
"Den Kindern beim Aufwachsen zusehen" xD ich muss da immer an ein Aquarium denken, da kann man zb einer schildkröte beim wachsen zusehen, bei Kindern ist das ganz anders^^ Die wachsen, ja, aber der größte Teil ist ein Kampf, solange sie klein sind, schreien sie, wenn sie größer sind streiten sie. Dieses Bild einem Kind beim aufwachsen zuzusehen entsteht erst im Rückblick, wenn die schlimmen sachen nicht mehr so weh tun und die guten zu perfekten mutiert sind.
Du kannst dein leben aber nicht vom ende aus leben. Es beginnt am Anfang.
Mir hat man eine Hundezücherin gesagt "einen Hund zu haben ist wie ein Kind zu haben das nie erwachsen wird." Das finde ich ganz passend hier. Man würde auch von einem Hund nicht erwarten, das sobald er Teil des Lebens ist, alles perfekt und toll ist. Es gibt viele Phasen in denen es ein Kampf ist, je nach Rasse/Typ kann das extrem anstrengend sein und bis zum Ende muss man mehrfach täglich die Scheiße weg räumen, dafür hat man aber auch jemanden zum kuscheln, wenn er denn auch will.
Genießen kann man jeden Teil des Lebens. JEDEN. Und das sollte man auch, denn welcher Mensch zieht dich mehr an, einer der Verzeifelt einen Lebensinhalt sucht, oder jemand der sein Leben genießt und bereit ist das mit jemandem zu teilen?
Ich weiß nicht ob es eine solche Erleichterung ist zusammen alt zu werden. Immerhin sieht man dann nicht nur die eigenen Falten und Fettpolster wachsen, sondern auch die des Partners und dagegen wie die eigenen Kinder grade am Start ihre Lebens stehen...
Da muss man einfach mit klar kommen. Man durchläuft viele Phasen im Leben doch jede ist einmalig. Vielleicht hilft es, das von dieser Seite zu sehen.
Ich würde sagen, dass das Bild das du hier gemalt hast, einer krassen Illusion verfallen ist und erst mal wieder auf dem Boden der Tatsachen landen sollte und von da aus weiter gehen.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Jemand, der im Bad das Licht auslässt, um der Wahrheit nicht ins Auge zu sehen, ist vieles, aber ganz sicher nicht stark.
Und wenn eine Frau, die unbedingt eine Familie gründen möchte, trotz aktiver Suche keinen Partner findet, muss sie sich wohl oder über selbst reflektieren.
Das sehe ich auch so. Handelt es sich um eine "Starke Frau" die aus Überzeugung Single und kinderlos ist, macht ja gerade die Stärke aus das sie sich nicht dem Druck der Gesellschaft oder Familie unterwirft sondern zu ihren Entscheidungen ihr eigenes Leben betreffend steht und diesen Lebensentwurf konsequent mit allen Vor- und Nachteilen durchsetzt.
Findet eine "Starke Frau" aber trotz langer Suche bis ins für den Kinderwunsch heikle Alter keinen Partner, dann stimmt da was nicht. Stärke wird da oft mit Sturheit. Egoismus oder Spleenigkeit verwechselt und die eigenen Vorzüge von manchen dazu noch maßlos überschätzt. Es ist zudem auch eine gewisse "Teamfähigkeit" nötig um eine funktionierende Beziehung zu führen, das bedeutet auch das man in der Lage sein muss Kompromisse einzugehen und nicht nur "Schaut wie unabhängig ich bin" seinen Stiefel rücksichtslos durchzusetzen. Das macht kein potenzieller Partner mit, besonders keine die irgendwelchen hohen Ansprüchen genügen da diese halt für gewöhnlich genug weniger anstrengende Auswahl haben.
3 -Gefällt mir
Ja, das ist irrrrrsinnig tollll, soooooooo suuuuuuuuuuuuuuuper, einfach der Haaaaaaaaaaammmmmmmmmmmmmer. So ein Wahnsinn, einfach sooo wahnsinnig.
Es überzieht die Haare mit Gold und Diamantstaub, wer braucht da schon die Lottozahlen der nächsten Wochen? Oh man
Gefällt mir
Das sehe ich auch so. Handelt es sich um eine "Starke Frau" die aus Überzeugung Single und kinderlos ist, macht ja gerade die Stärke aus das sie sich nicht dem Druck der Gesellschaft oder Familie unterwirft sondern zu ihren Entscheidungen ihr eigenes Leben betreffend steht und diesen Lebensentwurf konsequent mit allen Vor- und Nachteilen durchsetzt.
Findet eine "Starke Frau" aber trotz langer Suche bis ins für den Kinderwunsch heikle Alter keinen Partner, dann stimmt da was nicht. Stärke wird da oft mit Sturheit. Egoismus oder Spleenigkeit verwechselt und die eigenen Vorzüge von manchen dazu noch maßlos überschätzt. Es ist zudem auch eine gewisse "Teamfähigkeit" nötig um eine funktionierende Beziehung zu führen, das bedeutet auch das man in der Lage sein muss Kompromisse einzugehen und nicht nur "Schaut wie unabhängig ich bin" seinen Stiefel rücksichtslos durchzusetzen. Das macht kein potenzieller Partner mit, besonders keine die irgendwelchen hohen Ansprüchen genügen da diese halt für gewöhnlich genug weniger anstrengende Auswahl haben.
Dass etwas mit einer Frau nicht stimmt, wenn sie trotz langer Suche bis ins für den Kinderwunsch heikle Alter keinen Partner findet, sehe ich nicht so!
Wenn man sich einfach nicht verliebt oder den passenden Mann findet, dann ist es doch gar nicht schlimm, einfach noch länger allein zu bleiben. Wer weiß, vielleicht findet man irgendwann ja doch jemanden, bei dem man Kompromisse gerne eingeht. Solange das nicht so ist, bleibe ich jedenfalls durchaus glücklich allein. Wobei das nicht stimmt, denn ich bin auch trotz fehlender Beziehung Mutter geworden. Solange man als Alleinerziehender mit sich und der Situation im Reinen ist (und bestmöglich noch mit dem anderen Weg Elternteil), dann ist doch alles bestens - auch für das Kind.
Liebe Grüße
Faline
Gefällt mir
Dass etwas mit einer Frau nicht stimmt, wenn sie trotz langer Suche bis ins für den Kinderwunsch heikle Alter keinen Partner findet, sehe ich nicht so!
Wenn man sich einfach nicht verliebt oder den passenden Mann findet, dann ist es doch gar nicht schlimm, einfach noch länger allein zu bleiben. Wer weiß, vielleicht findet man irgendwann ja doch jemanden, bei dem man Kompromisse gerne eingeht. Solange das nicht so ist, bleibe ich jedenfalls durchaus glücklich allein. Wobei das nicht stimmt, denn ich bin auch trotz fehlender Beziehung Mutter geworden. Solange man als Alleinerziehender mit sich und der Situation im Reinen ist (und bestmöglich noch mit dem anderen Weg Elternteil), dann ist doch alles bestens - auch für das Kind.
Liebe Grüße
Faline
Na ich denke schon wenn man so verzweifelt sucht wie die TE beschrieben hat, sich schon irgendwo typisch Familienmensch gemeinsames alt werden wünscht und von hohen Ansprüchen spricht denen genügt werden muss, und das bis es wirklich altersbedingt heikel ist mit den Kindern und man anfängt sich als alt zu empfinden, dann hatte man locker schon 20-30 Jahre Zeit sein Gegenstück zu finden und endlich Mal los zu legen. Wer da immernoch unglücklich sucht sollte definitiv was überdenken.
Gefällt mir
Na ich denke schon wenn man so verzweifelt sucht wie die TE beschrieben hat, sich schon irgendwo typisch Familienmensch gemeinsames alt werden wünscht und von hohen Ansprüchen spricht denen genügt werden muss, und das bis es wirklich altersbedingt heikel ist mit den Kindern und man anfängt sich als alt zu empfinden, dann hatte man locker schon 20-30 Jahre Zeit sein Gegenstück zu finden und endlich Mal los zu legen. Wer da immernoch unglücklich sucht sollte definitiv was überdenken.
Naja, wenn man so verzweifelt und unglücklich sucht, dann passt es tatsächlich nicht zum Titel "starke Frauen".
Wenn man sein Glück so stark von anderen abhängig macht, mit sich selbst und dem Altern hadert, dann fällt man wohl nicht in diese Kategorie. 🤷🏻♀️
Gefällt mir
Naja, wenn man so verzweifelt und unglücklich sucht, dann passt es tatsächlich nicht zum Titel "starke Frauen".
Wenn man sein Glück so stark von anderen abhängig macht, mit sich selbst und dem Altern hadert, dann fällt man wohl nicht in diese Kategorie. 🤷🏻♀️
Das hatte ich doch in meinem vorherigen Text geschrieben. Du hast tatsächlich diese Leute dazwischen die einfach nur schwierig sind und sich nicht integrieren und auf andere Menschen einlassen können, damit insgeheim unglücklich sind, sich das ganze aber schön reden wie unabhängig und whatever sie sind um sich mit dem tatsächlichen Problemen, ihrem eigenen Verhalten und was sie selbst zu ihrer Einsamkeit und dem Unvermögen gesunde Beziehungen zu führen beitragen, auseinander zu setzen da sie insgesamt nicht Kritikfähig sind.
Ich kannte da zum Beispiel Eine, die nur an Leuten wegen jedem Mist rumgenörgelt hat und teilweise über eine gewisse Grenze Raus anderen Leuten absolut taktlos vor den Kopf gestoßen und deren Gefühle verletzt hat, egal ob ihre Meinung gerade gefragt war oder nicht. Sie war dann regelrecht beleidigt wenn Menschen es ihr übel genommen haben wenn sie wieder so unerträglich war, war sie doch so "Ehrlich, gerade heraus und straight und alle anderen Menschen sollen gefälligst nicht rumjammern wenn sie ihnen erzählt wie der Hase läuft, die kommen eh alle mit der Wahrheit nicht zurecht" in ihren eigenen Augen. Die hat dann auch massive, soziale Probleme gehabt, Männer hatten schon nach kurzer Zeit keine Lust mehr sich gängeln ider ankeifen zu lassen, die hat sich aber durchaus als starke Person mit dem Durchblick gesehen und schuld waren eh nur alle Anderen.
Was ich damit sagen will ist, manchmal ist man eben nicht allein weil man anderen überlegen ist und keiner einem das Wasser reichen kann, manchmal ist man das Problem selber.
Gefällt mir
Ich habe ja keine starke Frau beschrieben, sondern lediglich gefragt, was eine starke Frau in solchen Situationen tun würde.
Sich nicht unter Druck setzen lassen, ihren eigenen Weg gehen, der Familie, Freunden, Gesellschaft Grenzen setzen. Sie würde überlegn "Brauch ich wirklich Kind und Kegel um glücklich zu sei ?" Ganz generell, sich nicht selbst in Weg stegehn und rumschubsen lassen, sondern ihren eigenen Weg gehen. Achja: und gute Hautpflege nutzen und immer einen SPF tragen 😁
Gefällt mir

Was machen starke Frauen, wenn sie keinen Partner finden, der ihren Ansprüchen genügt?
Wie halten sie den gesellschaftlichen Druck aus, den Eltern, Freunde, Verwandte machen? Die Freundin bekommt das erste Kind, die Eltern wünschen sich Großeltern zu werden, die Verwandten bemitleiden sie... und ganz nebenher hören sie die biologische Uhr ticken. Sie sehen in den Spiegel und merken, dass ihre Haut nicht mehr so glatt ist und die Haare nicht mehr so glänzend. Vielleicht lassen sie im Bad das Licht aus, um der Wahrheit nicht ins Auge zu sehen. Die Zeit läuft ihnen davon und die einzige Möglichkeit das aufzuhalte besteht darin endlich einen Partner zu finden und eine Familie zu gründen. Das ist so eine Erleichterung... gemeinsam alt werden, den Kindern beim aufwachsen zusehen. Alles okay. Kein Druck mehr, kein Stress mehr, kein Suchen mehr, kein Zeitdruck mehr. Einfach nur die Zeit genießen.
Eine starke Frau die nicht den Partner findet den sie haben will, sucht weiter danach. So wie wahrscheinlich jede nicht starke Frau auch. Was ist das für 'ne komische Frage?
1 -Gefällt mir

Eine starke Frau die nicht den Partner findet den sie haben will, sucht weiter danach. So wie wahrscheinlich jede nicht starke Frau auch. Was ist das für 'ne komische Frage?
Das hab ich auch gedacht...!
Wieso sollte sich eine Frau -von wem auch immer- unter Druck setzen lassen, eine Beziehung oder gar Ehe einzugehen???
Wann ist Frau eigentl. "schwach" oder "stark" - wer legt das fest?
Gefällt mir
Was machen starke Frauen, wenn sie keinen Partner finden, der ihren Ansprüchen genügt?
Lösung 1) Sie schrauben Ihre Ansprüche runter
Lösung 2) Wer bis ans Ende aller Tage Einsam bleiben und vergeblich auf ihren Märchenprinzen warten und alle Jahre wieder Drei Haselnüsse für Aschenbrödel sehen.
Gefällt mir
Was machen starke Frauen, wenn sie keinen Partner finden, der ihren Ansprüchen genügt?
Wie halten sie den gesellschaftlichen Druck aus, den Eltern, Freunde, Verwandte machen? Die Freundin bekommt das erste Kind, die Eltern wünschen sich Großeltern zu werden, die Verwandten bemitleiden sie... und ganz nebenher hören sie die biologische Uhr ticken. Sie sehen in den Spiegel und merken, dass ihre Haut nicht mehr so glatt ist und die Haare nicht mehr so glänzend. Vielleicht lassen sie im Bad das Licht aus, um der Wahrheit nicht ins Auge zu sehen. Die Zeit läuft ihnen davon und die einzige Möglichkeit das aufzuhalte besteht darin endlich einen Partner zu finden und eine Familie zu gründen. Das ist so eine Erleichterung... gemeinsam alt werden, den Kindern beim aufwachsen zusehen. Alles okay. Kein Druck mehr, kein Stress mehr, kein Suchen mehr, kein Zeitdruck mehr. Einfach nur die Zeit genießen.
Leider ist es so, dass man nicht zwingend findet, wenn man sucht. Lass es doch einfach auf dich zukommen, tu was dir Freude bereitet. (das strahlt man dann auch aus und wirkt anders auf die eigene soziale Umwelt) Es gibt mehr als eine Familie zu gründen. Man kann nichts erzwingen. Es gibt immer Alternativen! Viel Spaß.
Gefällt mir
Was machen starke Frauen, wenn sie keinen Partner finden, der ihren Ansprüchen genügt?
Lösung 1) Sie schrauben Ihre Ansprüche runter
Lösung 2) Wer bis ans Ende aller Tage Einsam bleiben und vergeblich auf ihren Märchenprinzen warten und alle Jahre wieder Drei Haselnüsse für Aschenbrödel sehen.
Man könnte auch so...
Ansprüche erhöhen, Einsamkeit von Alleinsein unterscheiden, nicht warten, Spaß am Leben haben...UND alle Jahre wieder drei Haselnüsse für Aschenbrödel ansehen
1 -Gefällt mir