Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Schwierige Situation: Bester Freund meiner Partnerin

Letzte Nachricht: 27. Juni um 22:33
T
tlc
23.06.23 um 15:13

Ich (29) bin seit 1,5 Jahren mit meiner Freundin (26) zusammen. Wir sind total verliebt und bis auf winzige Knackpunkte läuft alles traumhaft. Die Liebe: extrem heftig und sehr tief von Anfang an. Sie ist einfach die EINE. Und wir sagen uns auch oft, dass wir unsere jeweiligen Traumpartner sind. Wir reden über Alles sehr offen.

Ich bin eigentlich nie ein besonders eifersüchtiger Mann gewesen. Ich bin normalerweise eine treudoofe Seele, die viel Vertrauen aufbringt. Ich hab überhaupt kein Problem damit, dass meine Freundin auch männliche (platonische) Freunde in ihrem Umfeld hat und auch mit einem alleine Kaffee trinken geht. Wenn sie mir versichert, da ist nichts, dann gibt es auch kein Problem.

Doch da ist dieser eine beste Freund, mit dem sie eine recht lange (ca. 5 Jahre), schwierige Vergangenheit hat.
Ich muss vorher erwähnen, dass er eher der Typ ist, der sich von früh an bis heute sehr austobt und nie wirklich "ernsthafte" Beziehungen hatte. Und meine Partnerin das komplette Gegenteil (Eine ernsthafte Beziehung vor mir, sonst nichts).
Die beiden haben als Freunde gestartet, doch es kam dann nach ca. einem Jahr zu mehr ...Sie dachten da sei mehr und probierten es für eine Weile miteinander.
Es kam zu ein paar Malen Sex, die meine Freundin, wie sie mir berichtete, überhaupt nicht schön fand und das ganze auch als eine Fehlentscheidung sieht.
Denn eigentlich steht sie überhaupt nicht hinter den Ansichten auf viele Dinge von ihm, den Lifestyle und das "playermäßige".
Er ist ein Partymensch durch und durch.
Außerdem gab es fast immer große Probleme mit ihm ...Er hatte kein Job, Drogenprobleme und sie musste ihm sogar einmal in die Klinik fahren, da es sehr kritisch wurde.
Er behandelte sie in dieser Zeit auch sehr respektlos und hat sie eigentlich nur noch sexualisiert.
Auch nach diesen schlimmsten Zeiten, basierte das ganze für ihn nur auf das "eine" und er versuchte sie eines Abends sogar zu einem Dreier mit seinem Kumpel zu überreden.
Und das war, nachdem die beiden schon klar zu dem Punkt gekommen waren, das Ganze zwischen den beiden wird nichts.
Trotzdem hatte er es aus Laune und Bock wohl ein paar Mal wieder probiert.
Er ist der Grund warum meine Freundin, bevor wir uns gefunden und so entwickelt haben, ein sehr gestörtes Verhältnis zu Sex hatte (Da es sich mit ihm einfach nicht gut angefühlt hat und unerhlich war).

Dennoch meinte sie, im tiefen Inneren sei er eigentlich ein total lieber Mensch, der halt einfach nur etwas besonders ist in manchen Richtungen und einige Probleme hatte.
Ich hatte dann erstmal kein Problem damit und vertraute darauf, dass sie das alles schon durch haben und es einfach nicht passen würde, sie rein Freundschaftlich bleiben und die Vergangenheit einfach ein Versuch war in einer Zeit, wo beide sehr einsam waren. Und sie generell dachte, er wäre ein lieber Typ, mit dem sie ihre ersten Erfahrungen in diese intimere Richtung sammeln könnte.

In der Zeit als wir uns kennenlernten und dateten (ca. 4 Monate), hatte sie auch immer wieder mit ihm per Videocall telefoniert (Auch öfters in meiner Anwesenheit) ...Dadurch hatte ich dann auch immer wieder ein besseres Bild von ihm (Auch wenn die für mich unsympathische "Playerart" sehr durchkam).
Er hat sich über mich gefreut und teilte mir das auch häufiger mit.

Jetzt einer der schlimmsten Momente für mich, der mich seit einer Weiler plötzlich immer mehr eingeholt hat:
Ca. einen Monat, nachdem wir zusammengekommen sind hatte Sie einen entspannten Abend mit ihrer besten Freundin bei sich zu Hause gemacht. Es gab Alkohol und ein paar Lustige Bilder dazu. Darauf auch ein Post bei Instagram, wo er "trink nicht so viel." drunter kommentierte. Ihre Antwort darauf: "Natürlich nur mit dir, Mein Herz♥".
Das lies mich dann doch nicht so entspannt ...Sie hatte den Kommentar nach ein paar Wochen übrigens dann wieder gelöscht, da sie vermutlich germerkt hatte, dass das ein wenig too much war und mir gegenüber schwierig.

Im Sommer planten sie sogar mal einen Zeltausflug. Dieser Platze allerdings kurzfristig, weil er dann doch was mit seinen Jungs zu tun hatte.

Zudem kam, dass nachdem er sie mal wieder in der Stadt wo wir wohnen besuchte (Er wohnt 2 Std entfernt) und sie eine Story bei Instagram mit ihm beim Kaffee trinken und dem Kommentar "Mein Sonnenschein" machte.
An diesem Tag erfuhr er auch von unseren Plänen zusammenzuziehen und dass wir sogar eine Wohnung schon sicher hätten.
Darauf schlug er ihr sehr hart gegen die Schulter und sagte, wie sehr er sich freue und wie gut es ja bei ihr laufen würde.
Ihre Schulter war am nächsten Tag sehr blau und tat weh.

Diese Ganzen Erfahrungen und Eindrücke, die ich immer mehr bekam machen mich immer fragwürdiger.
Sie hat so viele schlechte Erfahrungen und Sachen durch ihn erleben müssen, dass ich mich einfach frage, wieso man überhaupt noch befreundet sein möchte?
Nachdem man so oft versetzt, verletzt und schlecht behandelt wurde.
Wir haben schon ein paar Mal ausführlicher darüber geredet und sie hatte auf manche Sachen selber keine Antwort und das hat sie wiederrum auch belastet und an diesen Abenden flossen viele Tränen...
Ich machte ihr klar, wie schwierig und fast unmöglich es ist, so einer Person zu vertrauen und diese Situation nicht leicht ist und sie meinte, es sei sowieso nur noch sehr wenig Kontakt und man habe sich mehr auseinandergelebt und dass sie den Kontakt mir zu Liebe auch eingeschränkt hat.

Dennoch kam es jetzt ein paar Mal vor, dass sie in meiner Abwesenheit mit ihm telefonierte. Obwohl sie das vorher ja immer entspannt mit mir tat.
Sie ging das eine Mal extra spazieren um mit ihm telefonieren zu können. Als sie zu unserer Wohnung hochkam hörte ich seine Stimme und dass sie sich am Handy verabschiedeten. 
Daraufhin war ich sehr enttäuscht und schlecht gelaunt, da sie extra rausgegangen war um mit ihm zu telefonieren und teilte ihr das auch direkt mit. Sie meinte, sie hätte nicht mit ihm telefoniert.

Dass ich mittlerweile ein sehr schlechtes Bild von ihm habe, er mir unsympathisch ist und ich sehr misstrauisch bin dieser Sache gegenüber ist denke ich verständlich.





 

Mehr lesen

det92
det92
23.06.23 um 18:11

Hey TLC,

Normal werbe ich eher für Vertrauen, Kommunikation und ausdrücklich gegen Eifersucht. Ich würde dir auch wahnsinnig gerne Mut und Optimismus verbreiten und an Entwicklungspotential e appellieren. In deinem Falle sage ich aber: OBACHT ! 

Du schreibst, eine Begründung sei gewesen, sie wäre damals so einsam gewesen. Weißt etwas über die Zeit davor ? Wie ging es mit ihrem letzten richtigen Freund denn auseinander ? Vermutlich eher ungut von einer Seite aus... Möglicherweise wurden nach dieser Beziehung nicht allerklügsten Schlüsse gezogen. So blieb möglicherweise eine Affinität für bestimmte Charaktereigenschaften. Oder wenn der Typ ihr zu langweilig war, neue, eher ungünstige Präferenzen.

Mit 26 hat man in Bezug auf Beziehungen eigentlich eine gewisse Reife entwickelt und auch gelernt alleine zu sein. Bei deiner Freundin bin ich mir da nicht so sicher...

Ich glaube, dass das Desinteresse für was längerfristiges doch nicht ganz auf völliger Einigkeit aufbaut. 😐 Ich vermute, sie wäre durchaus an mehr interessiert. Er hingegen möchte halt lieber sein Spaß. Unverbindlich. Oder auch mit anderen Girls.

Ich bin der Meinung, Mann und Frau können befreundet sein. Dann, wenn nie was lief sexuell und keine einseitigen Gefühle da waren. In allen anderen Szenarien, nimmt meistens eine Person die Rolle der/des Hoffenden ein. Der sofort springt, wenn die andere Seite doch Commitment sendet.

Als Partner kannst da nur verlieren... Fährst die harte Linie, erzeugst den Ruch des Verbotenen und aus Trotz oder Wut kann eines Tages deine größte Angst wahr werden. Gibst dich super entspannt, kan das gleiche "aus Versehen" passieren, wenn Treffen überhaupt kein Stress sind. 😐

Tut mir leid, aber klingt halt alles nicht so positiv...


Mein Rat wäre: Sprech mit Freunden und deiner Familie darüber. Sie kennen dich am besten un auch deine Freundin ein Stück. Sie werden auch eure Kompatibilität realistisch einschätzen können. Dann überlege, ob das fortführen magst.

Wenn ja, teile deiner Freundin ehrlich mit, das du ihr nichts verbieten möchtest und wirst. Aber deine Bedenken hast.  Versuche freundlich Interesse zu entwickeln, was sie denn mit ihrem "Kumpel" so alles treibt, wenn sie sich treffen. Wenn sie erst mal ins entspannte ins Erzählen kommt, nach diesen Events, wirst du schnell ein Gespür dafür entwickeln, wann sie nur erzählt, wann sie ein bisschen flunkert oder wann sie Dinge weglässt. Jeder Mensch hat einen Lügendetektor eingebaut 😉 Gibt 100 Bücher darüber.
 

Gefällt mir

W
wanderer
24.06.23 um 6:49

Mein Beileid.
Das mit deiner Freundin und ihrem Ex erinnert mich etwas an Frauen, welche von ihrem Mann/Freund dauernd verprügelt werden und dann dennoch behaupten, dass dieser nett sei, ... . Dass wie er sie schlug, als sie davon erzählte, dass ihr zusammen zieht, sieht sie womöglich als Beweis für Gefühle.

1 -Gefällt mir

T
tlc
24.06.23 um 22:48
In Antwort auf det92

Hey TLC,

Normal werbe ich eher für Vertrauen, Kommunikation und ausdrücklich gegen Eifersucht. Ich würde dir auch wahnsinnig gerne Mut und Optimismus verbreiten und an Entwicklungspotential e appellieren. In deinem Falle sage ich aber: OBACHT ! 

Du schreibst, eine Begründung sei gewesen, sie wäre damals so einsam gewesen. Weißt etwas über die Zeit davor ? Wie ging es mit ihrem letzten richtigen Freund denn auseinander ? Vermutlich eher ungut von einer Seite aus... Möglicherweise wurden nach dieser Beziehung nicht allerklügsten Schlüsse gezogen. So blieb möglicherweise eine Affinität für bestimmte Charaktereigenschaften. Oder wenn der Typ ihr zu langweilig war, neue, eher ungünstige Präferenzen.

Mit 26 hat man in Bezug auf Beziehungen eigentlich eine gewisse Reife entwickelt und auch gelernt alleine zu sein. Bei deiner Freundin bin ich mir da nicht so sicher...

Ich glaube, dass das Desinteresse für was längerfristiges doch nicht ganz auf völliger Einigkeit aufbaut. 😐 Ich vermute, sie wäre durchaus an mehr interessiert. Er hingegen möchte halt lieber sein Spaß. Unverbindlich. Oder auch mit anderen Girls.

Ich bin der Meinung, Mann und Frau können befreundet sein. Dann, wenn nie was lief sexuell und keine einseitigen Gefühle da waren. In allen anderen Szenarien, nimmt meistens eine Person die Rolle der/des Hoffenden ein. Der sofort springt, wenn die andere Seite doch Commitment sendet.

Als Partner kannst da nur verlieren... Fährst die harte Linie, erzeugst den Ruch des Verbotenen und aus Trotz oder Wut kann eines Tages deine größte Angst wahr werden. Gibst dich super entspannt, kan das gleiche "aus Versehen" passieren, wenn Treffen überhaupt kein Stress sind. 😐

Tut mir leid, aber klingt halt alles nicht so positiv...


Mein Rat wäre: Sprech mit Freunden und deiner Familie darüber. Sie kennen dich am besten un auch deine Freundin ein Stück. Sie werden auch eure Kompatibilität realistisch einschätzen können. Dann überlege, ob das fortführen magst.

Wenn ja, teile deiner Freundin ehrlich mit, das du ihr nichts verbieten möchtest und wirst. Aber deine Bedenken hast.  Versuche freundlich Interesse zu entwickeln, was sie denn mit ihrem "Kumpel" so alles treibt, wenn sie sich treffen. Wenn sie erst mal ins entspannte ins Erzählen kommt, nach diesen Events, wirst du schnell ein Gespür dafür entwickeln, wann sie nur erzählt, wann sie ein bisschen flunkert oder wann sie Dinge weglässt. Jeder Mensch hat einen Lügendetektor eingebaut 😉 Gibt 100 Bücher darüber.
 

Hey,

vielen Dank für den ausführlichen Einsatz!

Weißt etwas über die Zeit davor? Wie ging es mit ihrem letzten richtigen Freund denn auseinander?
Ja, ihre erste Beziehung war mit 18 und ging auseinander, da beide in eine andere Stadt gezogen sind. Die Beziehung hielt auch nur 1 Jahr und beide waren natürlich noch sehr unerfahren und unreifer.

Sie hatte sonst auch keine Sexbeziehungen oder Sonstiges. Ihre einzigen Erfahrungen in diesem Bereich waren eben mit dem Kumpel und dann mit mir.
Für sie ist Sex auch etwas sehr besonderes und privates, weshalb sie auch nie einfach jemanden "abschleppen" konnte.

Und zu mir, ich hatte 5 ernstere Beziehungen und ziemlich viel Erfahrung, auch in schwierigeren Situationen und Diskussionen. Ich würde durchaus sagen, dass ich ein extrem gutes Gespür dafür habe, wenn geflunkert wird oder etwas einfach komisch vorkommt. Habe auch häufiger Freunden geholfen, komische Dinge, die sich später auch bestätigt hatten, zu bemerken.
Wenn ich bei meiner aktuellen Partnerin zB. Dinge direkt anspreche, die mir komisch vorkommen oder Reaktionen auf manche Dinge, dann sagt sie manchmal sie wüsste einfach nicht weshalb und hat keine konkrete/logische Antwort.
Dabei betont sie auch, dass es wahrscheinlich keinen Sinn ergeben würde und es der Sache null hilft.
Ich nehme es dann einfach so hin, da ich es ja schon detailliert probiert hatte. Komme mir sonst auch einfach nur doof vor.

Ich muss auch noch sagen, dass sie mir die ganze Geschichte mit ihrem Kumpel direkt beim 2. Treffen fairerweise erzählt hatte. Es kamen wohl einige schon nicht damit klar. Leute, die denken, Mann und Frau können nicht nur befreundet sein.

Meine Freundin ist der liebste Mensch, den ich jemals kennengelernt habe. Nach so langer Zeit und vielen Erfahrungen endlich das Glück gehabt eine zu finden, die nicht toxisch ist und einfach eine mit Herz durch und durch. Sie arbeitet in der Pflege. Und sie meinte, sie hätte das "Helfersyndrom", was vermutlich auch einiges erklären würde.
In einem längeren Gespräch über den Kumpel meinte sie auch zu mir, dass es vllt an dem Syndrom liegen könnte, warum sie trotzdem die Sachen für ihn getan hat (Schlafplatz geboten als er keine Wohnung hatte etc.), obwohl er ihr einfach nicht gut tat und nur Probleme machte.

Ich denke, ich muss da wirklich einfach noch tiefer nachfragen. Auch wie die Treffen waren, als sie mit mir schon zusammen war.

Sie hat übrigens vor kurzer Zeit wohl jeden Inhalt und jedes Bild mit ihm gelöscht auf ihrem Instagram-Profil.
Eben seit ein paar Wochen mal wieder auf ihrem Profil gewsen und das ist mir natürlich direkt aufgefallen.

Ich habe auch die Befürchtung, dass sie einfach die extra Aufmerksamkeit genossen hat und das ihr Selbstbewusstsein gepushed hat.
Da denke ich mir, muss das denn sein? Also muss das Selbstbewusstsein davon abhängig sein? Sie kriegt ja natürlich jede Menge Aufmerksamkeit von mir. Jeden Tag sagen wir uns, wie sehr wir uns lieben und wie gut wir aussehen etc.

"Wenn ja, teile deiner Freundin ehrlich mit, das du ihr nichts verbieten möchtest und wirst. Aber deine Bedenken hast."
Das habe ich schon getan, weshalb vermutlich auch die Handlungen von ihr kamen.
Dennoch kommt es mir unehrlich vor hier und da. Sprich das mal wo ich eindeutig mitbekam, dass sie telefonierten und sie dies abstritt.


 

Gefällt mir

Anzeige
M
muenchener.ego
25.06.23 um 0:34

Du bist deines Alters sehr naiv. Deine Freundin wäre lieber mit ihm zusammen als mit dir. Sie hat tiefe Gefühle für ihn und mach dir etwas vor. Du willst das alles glauben. In ihr schlummern viel tiefere Gefühle für ihn als es dir lieb ist. Ich gehe auch davon aus, das zwischen ihnen viel mehr läuft als du bisher ahnst. Mit verboten kommst du nicht weit. Sie will eigentlich ihn aber er nichts von ihr. Sud ist nur Zeitvertreib und bisschen sex

2 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

det92
det92
25.06.23 um 1:16

In deinen Zeilen kann man die tiefe Liebe von dir herauslesen. 😊 Manchmal verblendet uns die Liebe den Blick auf die Tatsachen...

Ich kenne auch Leute aus dem sozialen Bereich... Emotionales ist eher noch ausgeprägter 😐 Sprich loslassen fällt eher schwerer als leichter...

Gefällt mir

hardy
hardy
27.06.23 um 0:06

Naja, ich kann den bisherigen Meinungen und Ratschlägen nicht so ganz folgen.

Sie hat mit ihm eine Freundschaft und das schon seit 5 Jahren. Nun kommst du daher und bist eifersüchtig auf ihn?
Ihr seid total verliebt - bis auf winzige Knackpunkte? Scheint wohl nicht so, denn sonst hättest du vertrauen.

Aber mit deiner Eifersüchteleien drängst du deine Freundin ja weg von dir. Wenn du so ein Othello bist, meinst du, dass deine Freundin dir dann erzählen möchte, dass sie mit ihm telefoniert?
Weißt du denn überhaupt, um was es denn ging - vielleicht hat ihr Freund ja Probleme und sie schenkt ihm ein Ohr? Themen, die für ihren Freund persönlich sind, so dass sie diese nicht einfach in die Welt hinausposauenen möchte?

Du fixierst dich da auf etwas und interpretierst mit der Angst, er wäre eine Gefahr. Sie hatten vor 4-5 Jahren mal etwas - ja und? Ich hatte eine Freundin für 5 Jahre, wir haben zusammen gewohnt und nach der Trennung sind wir weiterhin beste Freunde geblieben. In zwischen sind wir beide verheiratet (nicht miteinander) und haben dennoch eine sehr gute Freundschaft, dass wir uns gegenseitig helfen und bei Problemen zuhören.
Meinst du nicht auch, wenn sie etwas von ihm wolle, dass sie dann nicht schon öfters und früher eine Möglichkeit gehabt hätte?

Ich vermute, dass du mit deiner Eifersucht, dem Nachfragen, deiner Meinung über sein schlechtes Benehmen und "Playerverhalten" (was das auch immer darstellen soll?) in eurer Beziehung etwas kaputt gemacht hast. Wenn sie dir noch nicht mal erzählen kann, dass sie mit ihrem Freund telefoniert hat, dann fehlt ihr vielleicht das Vertrauen zu dir?

Aber das sind - so wie die anderen - nur Vermutungen auf deine einseitige Erzählung aus deiner Sichtweise. Nur du und deine Freundin wisst wirklich, was vorgefallen ist und was zwischen euch steht. Ganz so offen könnt ihr wohl nicht über alles sprechen. Aber vielleicht hilft es euch, wenn ihr euch Professionelle Hilfe sucht und eine Paartherapie macht? Da habt ihr einen unparteiischen Mediator, der mit euch den Kern eures Beziehungsproblemes identifiziert und euch helfen kann, wieder besser und offener miteinander zu kommunizieren.

Gefällt mir

Anzeige
T
tlc
27.06.23 um 18:44
In Antwort auf hardy

Naja, ich kann den bisherigen Meinungen und Ratschlägen nicht so ganz folgen.

Sie hat mit ihm eine Freundschaft und das schon seit 5 Jahren. Nun kommst du daher und bist eifersüchtig auf ihn?
Ihr seid total verliebt - bis auf winzige Knackpunkte? Scheint wohl nicht so, denn sonst hättest du vertrauen.

Aber mit deiner Eifersüchteleien drängst du deine Freundin ja weg von dir. Wenn du so ein Othello bist, meinst du, dass deine Freundin dir dann erzählen möchte, dass sie mit ihm telefoniert?
Weißt du denn überhaupt, um was es denn ging - vielleicht hat ihr Freund ja Probleme und sie schenkt ihm ein Ohr? Themen, die für ihren Freund persönlich sind, so dass sie diese nicht einfach in die Welt hinausposauenen möchte?

Du fixierst dich da auf etwas und interpretierst mit der Angst, er wäre eine Gefahr. Sie hatten vor 4-5 Jahren mal etwas - ja und? Ich hatte eine Freundin für 5 Jahre, wir haben zusammen gewohnt und nach der Trennung sind wir weiterhin beste Freunde geblieben. In zwischen sind wir beide verheiratet (nicht miteinander) und haben dennoch eine sehr gute Freundschaft, dass wir uns gegenseitig helfen und bei Problemen zuhören.
Meinst du nicht auch, wenn sie etwas von ihm wolle, dass sie dann nicht schon öfters und früher eine Möglichkeit gehabt hätte?

Ich vermute, dass du mit deiner Eifersucht, dem Nachfragen, deiner Meinung über sein schlechtes Benehmen und "Playerverhalten" (was das auch immer darstellen soll?) in eurer Beziehung etwas kaputt gemacht hast. Wenn sie dir noch nicht mal erzählen kann, dass sie mit ihrem Freund telefoniert hat, dann fehlt ihr vielleicht das Vertrauen zu dir?

Aber das sind - so wie die anderen - nur Vermutungen auf deine einseitige Erzählung aus deiner Sichtweise. Nur du und deine Freundin wisst wirklich, was vorgefallen ist und was zwischen euch steht. Ganz so offen könnt ihr wohl nicht über alles sprechen. Aber vielleicht hilft es euch, wenn ihr euch Professionelle Hilfe sucht und eine Paartherapie macht? Da habt ihr einen unparteiischen Mediator, der mit euch den Kern eures Beziehungsproblemes identifiziert und euch helfen kann, wieder besser und offener miteinander zu kommunizieren.

Vielen Dank für dein Einbringen!

Es ist immer wieder gut zu lesen, dass es Leute gibt, die auch nach engeren, intimeren Beziehungen eine gesunde platonische Freundschaft entwickeln konnten.

Und das ist mir auch alles bewusst ...Sonst wäre ich das ganze ja nie so eingegangen.
Das Verhältnis und Vertrauen zu ihm wurde eben nur schwierig, nachdem ich erfuhr, dass er sie und auch andere Frauen schon zu sexuellen Handlungen weiter überreden wollte, nachdem die Frauen mehrmals zurückgewiesen hatten.

Und genau so habe ich es ihr auch mehrmals gesagt. Deswegen nicht falsch verstehen (Vielleicht kam es auch zu negativ rüber oder ich habe mich an manchen Stellen zu stark in diese Richtung ausgedrückt) ...Das Vertrauen zu ihr ist komplett da.
Ich selber habe auch eine Ex-Freundin, mit der ich 1 Jahr zusammen war und mit der ich mich nach wie vor gut verstehe und gut reden kann. Das weiß meine Freundin auch und sie vertraut mir.
Allerdings hat meine Ex-Freundin auch nie etwas übergriffiges versucht oder Sonstige anscheinen gemacht noch was mit mir zu wollen.
Und etwas Unwohlsein ist da trotzdem dabei, meinte meine jetzige Partnerin.
Ich denke so ein hauch Angst und etwas Eifersucht ist auch normal, sofern es sich nur auf ein schwächeres Gefühl im Hintergrund bezieht und man weiß, es ist überholt.

Vielleicht brauchen wir, sofern wir das ganze unter uns nicht komplett in den Griff kriegen wirklich einen unparteiischen Mediator.

Dass wir zusammengezogen sind, auf allen möglichen Ebenen die best vorstellbare Verbindung haben, mehrere Wochen in den Urlaub fahren und uns häufiger über Zunkunftspläne (Richtung Heiraten und Kinder) unterhalten sollte genügend Commitment sein um zu merken, was wir aneinander haben und alles in Ordnung ist.

Manchmal spinnt der Kopf eben trotzdem rum und solch kritischere Gedanken und Gefühle nehmen einen manchmal mehr ein, als man möchte.
Denn tief im Inneren weiß ich, dass wir unsere gegenseitigen Traumpartner sind und unser Leben miteinander verbringen möchten.

Danke,
manchmal braucht es ein paar alternative Ansätze, um wieder mehr in die richtigen Richtungen zu denken.
 

Gefällt mir

hardy
hardy
27.06.23 um 22:33
In Antwort auf tlc

Vielen Dank für dein Einbringen!

Es ist immer wieder gut zu lesen, dass es Leute gibt, die auch nach engeren, intimeren Beziehungen eine gesunde platonische Freundschaft entwickeln konnten.

Und das ist mir auch alles bewusst ...Sonst wäre ich das ganze ja nie so eingegangen.
Das Verhältnis und Vertrauen zu ihm wurde eben nur schwierig, nachdem ich erfuhr, dass er sie und auch andere Frauen schon zu sexuellen Handlungen weiter überreden wollte, nachdem die Frauen mehrmals zurückgewiesen hatten.

Und genau so habe ich es ihr auch mehrmals gesagt. Deswegen nicht falsch verstehen (Vielleicht kam es auch zu negativ rüber oder ich habe mich an manchen Stellen zu stark in diese Richtung ausgedrückt) ...Das Vertrauen zu ihr ist komplett da.
Ich selber habe auch eine Ex-Freundin, mit der ich 1 Jahr zusammen war und mit der ich mich nach wie vor gut verstehe und gut reden kann. Das weiß meine Freundin auch und sie vertraut mir.
Allerdings hat meine Ex-Freundin auch nie etwas übergriffiges versucht oder Sonstige anscheinen gemacht noch was mit mir zu wollen.
Und etwas Unwohlsein ist da trotzdem dabei, meinte meine jetzige Partnerin.
Ich denke so ein hauch Angst und etwas Eifersucht ist auch normal, sofern es sich nur auf ein schwächeres Gefühl im Hintergrund bezieht und man weiß, es ist überholt.

Vielleicht brauchen wir, sofern wir das ganze unter uns nicht komplett in den Griff kriegen wirklich einen unparteiischen Mediator.

Dass wir zusammengezogen sind, auf allen möglichen Ebenen die best vorstellbare Verbindung haben, mehrere Wochen in den Urlaub fahren und uns häufiger über Zunkunftspläne (Richtung Heiraten und Kinder) unterhalten sollte genügend Commitment sein um zu merken, was wir aneinander haben und alles in Ordnung ist.

Manchmal spinnt der Kopf eben trotzdem rum und solch kritischere Gedanken und Gefühle nehmen einen manchmal mehr ein, als man möchte.
Denn tief im Inneren weiß ich, dass wir unsere gegenseitigen Traumpartner sind und unser Leben miteinander verbringen möchten.

Danke,
manchmal braucht es ein paar alternative Ansätze, um wieder mehr in die richtigen Richtungen zu denken.
 

Viele Menschen werfen ihre Beziehung rein aus egoistischem, verletztem Ego hin.

Ein Betrug an ihnen rechtfertigt die Beziehung zu beenden und sich selbst als das arme Opfer darzustellen.
Es ist eine bequeme Art und Weise, den eigenen Fehlern aus dem Wege zu gehen und sich selber nicht weiter zu entwickeln.

Es ist schwierig, über so ein Verhalten des Partners hinweg zu sehen, das streite ich nicht ab. Aber wenn der Partner trotz allem zu einem steht und gemeinsam an der Zukunft arbeitet, dann ist die Beziehung ja nicht wirklich kaputt. Es ist lediglich offensichtlich, dass etwas an den gegenseitigen Bedürfnissen nicht funktioniert. Man muss lernen, gemeinsam über seine Bedürfnisse zu reden, die Ängste, Wünsche, Gedanken. Und man darf es nicht einfach so abtun, dass man dem Partner seine Bedürfnisse nicht ernst nimmt. Wenn man diese Bedürfnisse selber nicht erfüllen kann, dann muss man mit dem Partner offen ein Gespräch suchen, wie man diesen Punkt für beide Seiten positiv löst.

Ich wünsche viel Erfolg - nicht bei der Rettung sonder Weiterentwicklung eurer Beziehung.
 

Gefällt mir

Anzeige