Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Partner (36) unsicher, weil ich chaotisch bin?!

Letzte Nachricht: 25. September 2021 um 21:37
Y
yaa_12468424
06.09.21 um 22:57

Hallo liebe wohlmeinende Leser,

ich bin seit 8 Monaten mit meinem Freund zusammen (sind beide Mitte 30).
Von meiner Seite läuft es sehr gut, ich mag ihn als Freund, Geliebten und Menschen und wir haben auch ähnliche Hobbies, Wertvorstellungen etc... Es könnte super laufen und ich gehe gerne einige Kompromisse ein, weil: nobody`s perfect (wir natürlich auch nicht) und bis letzte Woche fühlte ich mich sehr geliebt von ihm.

Er ist nur ein sehr strukturierter (Ingenieur) Typ, während ich eher chaotisch-kreativ bin.
Er ist auch sehr bodenständig, während ich 3 Jahre in Ostafrika (quasi Slum)  gearbeitet habe und viel "low budget" in der Welt unterwegs war und kein Problem damit habe, auch mal im Wald zu schlafen oder im Dreck zu wühlen.
Wir wohnen nicht zusammen.

Mein Problem ist: Wenn er mich besucht, ist er sehr pingelig mit meiner Wohnung.
Hat mein Hund eine Zecke, macht er eine Szene und erzählt mir 10 Minuten, wie unhygienisch er das findet und es gab schon Diskussionen, weil ich das Brötchenmesser in die Konfitüre gesteckt habe.

Ich bin definitiv nicht ordentlich, aber meine Wohnung wird regelmäßig gewischt und gesaugt- es ist chaotisch, aber (in der Regel) nicht schmutzig, ich mache natürlich auch das Bett etc... wenn er kommt. 
Außerdem ist es ja meine Wohnung und mehr, als meinen Hund (den er eigentlich mag) regelmäßig zu untersuchen kann ich ja nicht tun.

Ich hätte mit nie träumen lassen, dass eine aus meiner Sicht gesunde Beziehung ins Wanken gerät, weil: 
Er hat mir gesagt, dass er aufgrund meiner Unordnung weniger Gefühle hat und mich vielleicht nicht mehr liebt?
Mein erster Impuls ist: Das ist ein Vorwand, aber er meinte unter Tränen, wie toll er mich findet, aber dass meine Wohnung und meine "Toleranz und Lässigkeit" ihn emotional bremsen würden?! 
Kann das jemand nachvollziehen? Ich bin ungläubig, aber vielleicht klärt mich jemand auf?

Danke


 

Mehr lesen

K
kassandra80
06.09.21 um 23:10

Dass zwei Menschen in einer Beziehung im Bezug zu Ordnung und Sauberkeit verschiedene Ansichten haben, ist ja an sich völlig in Ordnung.  Wenn beiderseitig die Bereitschaft da ist, sich entgegen zu kommen und gegenseitig Toleranz zu zeigen, wäre das durchaus auch kein Hinderungsgrund für eine Beziehung. Das funktioniert aber nur, wenn das beide wollen und Dein Freund scheint dazu offensichtlich nicht bereit zu sein. 

Du kannst ihn nunmal nicht zwingen und seine Ansicht dazu musst Du wohl akzeptieren. Was ich allerdings nicht ok finde ist die Art und Weise, wie er es rüberzubringen scheint. Dass er dadurch "weniger Gefühle hat und vielleicht Dich nicht mehr liebt" ist ja schon das eine Ding, aber wo bleibt die Konsequenz von seiner Seite? Wenn er das nicht kann, dann muss er sich trennen. So scheint es mir aber eher, als will er Dir quasi die Pistole auf die Brust setzen, damit Du es ihm entweder recht machst oder Dich von Dir aus trennst. Oder was erwartet er nun, wie Du darauf reagieren sollst? 

Der Rest mit dem "emotional bremsen" ist zusätzlich nochmal schräg. Sorry - aber die einzige Bremse, die ich hier sehe ist er selbst. Wenn er nicht mit einer bestimmten Sache klar kommt, dann hat er die Wahl. Versuchen einen Weg zu finden, damit zu leben oder zu gehen. 

Ich würde mich ehrlich aber auch nicht wundern, wenn Dein erster Impuls nicht völlig richtig gewesen wäre: Dass dies alles nur als Vorwand dient, weil er einfach zu feige ist, Dir den tatsächlichen Grund zu nennen. 

1 -Gefällt mir

Y
yaa_12468424
06.09.21 um 23:34
In Antwort auf kassandra80

Dass zwei Menschen in einer Beziehung im Bezug zu Ordnung und Sauberkeit verschiedene Ansichten haben, ist ja an sich völlig in Ordnung.  Wenn beiderseitig die Bereitschaft da ist, sich entgegen zu kommen und gegenseitig Toleranz zu zeigen, wäre das durchaus auch kein Hinderungsgrund für eine Beziehung. Das funktioniert aber nur, wenn das beide wollen und Dein Freund scheint dazu offensichtlich nicht bereit zu sein. 

Du kannst ihn nunmal nicht zwingen und seine Ansicht dazu musst Du wohl akzeptieren. Was ich allerdings nicht ok finde ist die Art und Weise, wie er es rüberzubringen scheint. Dass er dadurch "weniger Gefühle hat und vielleicht Dich nicht mehr liebt" ist ja schon das eine Ding, aber wo bleibt die Konsequenz von seiner Seite? Wenn er das nicht kann, dann muss er sich trennen. So scheint es mir aber eher, als will er Dir quasi die Pistole auf die Brust setzen, damit Du es ihm entweder recht machst oder Dich von Dir aus trennst. Oder was erwartet er nun, wie Du darauf reagieren sollst? 

Der Rest mit dem "emotional bremsen" ist zusätzlich nochmal schräg. Sorry - aber die einzige Bremse, die ich hier sehe ist er selbst. Wenn er nicht mit einer bestimmten Sache klar kommt, dann hat er die Wahl. Versuchen einen Weg zu finden, damit zu leben oder zu gehen. 

Ich würde mich ehrlich aber auch nicht wundern, wenn Dein erster Impuls nicht völlig richtig gewesen wäre: Dass dies alles nur als Vorwand dient, weil er einfach zu feige ist, Dir den tatsächlichen Grund zu nennen. 

...herzlichen Dank für Deine durchdachte und ausführliche Antwort!
Dazu noch erschreckend fehlerfrei!
Alles Gute!
 

Gefällt mir

schnuckweidev
schnuckweidev
07.09.21 um 5:34

Erkönnte es ja mal mit einer Therapie versuchen. SO kommt keiner auf die Welt, so wird man gemacht.
Natürlich kann der eine etwas mehr Wert auf Sturktur legen und Sauberkeit und Ordnung. Aber wenn man nicht mehr mit dem Messer in der Marmelade leben kann, dann hat man wirklich ein Problem.

Ich glaube nicht, dass ihr so glücklich werdet.

EInziger Vorschlag: Er beschränkt euch für immer auf 2 Wohnungen und du gehst nur noch ihn besuchen.

Ich bin aber recht sicher, dass er auch da auf Dauer immer mehr Sachen haben wird, die ihn stören und in die er sich reinsteigert. Das wäre nur ein Beziehungstod auf Raten, aus dem du dann vermutlich auch nicht mehr ganz geund herauskommen wirst.

LG

Gefällt mir

Anzeige
schnuckweidev
schnuckweidev
07.09.21 um 5:36

Noch eine spontane Idee ist, dass es sich bie ihm evtl um einen Narzissten handeln könnte.

Gefällt mir

P
petitpapillion
07.09.21 um 10:31

Bei mir und meinem Freund ist es ähnlich, wenn wir auch beide nicht ganz so ausgeprägt chaotisch/ordentlich sind. 
Da hilft nur reden und Kompromisse eingehen.
das ist nicht einfach. Für beide. Und das müssen beide verstehen. Mein Freund meinte immer: du machst das falsch. Meine Antwort: Nein, ich mache es anders. 

Ich habe mir angewöhnt bei Marmeladen einen Löffel zu nutzen. Er hat sich damit arabgiert, dass Dinge auch mal nicht sofort weg geräumt werden ... 

Als wir noch getrennt gewohnt haben, war das aber kein Problem. Da hat es halt in jeder Wohnung andere Regeln gegeben. 

Gefällt mir

Y
yaa_12468424
07.09.21 um 12:42

..danke für Eure bisherigen Beiträge.

Ich verstehe halt nicht, wie aus diesem doch nicht soo wichtigen Unterschied ein soo großes Problem wird.
Reden und Kompromisse schließen ist natürlich wichtig, aber wenn die Basis (= Gefühle) nichts stimmt, nutzt das Gezackere wohl wenig.
Da kann die Liebe doch nicht so groß sein, wenn meine ganzen positiven Eigenschaften sowas (meiner Meinung nach) wenig Essentielles nicht aufwiegen? 
Ein Narzisst ist er sicherlich nicht.

Gefällt mir

Anzeige
P
petitpapillion
07.09.21 um 13:44

Ich fand seine Aussage tatsächlich auch etwas krass. Andererseits ist es ja gut, dass er es überhaupt anspricht. 
irgendwann lassen die Schmetterlinge nach und dann kann es schon sein, dass einen vermeintliche Kleinigkeiten in den Wahnsinn treiben. Manche Menschen können das besser aushalten als andere. 
Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass gerade sehr strukturierte Menschen da eine niedrige Toleranzgrenze haben.
Die Frage ist, könnt ihr euch auf eine gemeinsame Toleranzgrenze einigen, bei der das Thema dann nicht mehr aufkommt und ihr wieder Zeit und Energie für eure Liebe habt 

Gefällt mir

C
claui95
07.09.21 um 18:54
In Antwort auf yaa_12468424

..danke für Eure bisherigen Beiträge.

Ich verstehe halt nicht, wie aus diesem doch nicht soo wichtigen Unterschied ein soo großes Problem wird.
Reden und Kompromisse schließen ist natürlich wichtig, aber wenn die Basis (= Gefühle) nichts stimmt, nutzt das Gezackere wohl wenig.
Da kann die Liebe doch nicht so groß sein, wenn meine ganzen positiven Eigenschaften sowas (meiner Meinung nach) wenig Essentielles nicht aufwiegen? 
Ein Narzisst ist er sicherlich nicht.

Es ist ganz normal, dass Kleinigkeiten eine Partnerschaft zerstören können, nicht müssen... Die allseits bekannte falsch ausgedrückte Zahnpastatube ist ein Standardspruch, aber es sind wirklich gerade die KLeinigkeiten, die uns in den Wahnsinn treiben. Die erste Zeit, das können auch Jahre sein, stört uns vieles nicht, wir akzeptieren die komischen Seiten des Partners, die uns gar nicht liegen, weil wir einfach glücklich sind, diesen Partner zu haben, wir lieben eben einfach alles ihm. Doch irgendwann ist keiner von den vielen Schmetterlingen im Bauch mehr da und dann geht´s los, dann nervt uns so vieles und wir fragen uns, wieso wir diese und jene ätzende Angewohnheit bis dato nicht mitbekommen haben. Da hilft nur eins, locker sein. Man muss nicht alles akzeptieren, wenn die Wohnung zu einer Messi Wohnung wird, dann ist es Zeit für ein ernstes Gespräch. Man liebt den Menschen mit seinen Ecken und Kanten, dazu gehören halt auch die negativen Eigenschaften, die ja eigentlich gar nicht so negativ sind. Man empfindet dies nur so, weil man selbst anders drauf ist. Aber gerade die Gegensätze sind doch meist das Spannende, oder? Einfach tolerant sein, dies gilt natürlich für beide Seiten!

1 -Gefällt mir

Anzeige
F
flor19942
08.09.21 um 7:28

Hallo Sputniksweetheartine

Ich finde deinen Satz "Ich verstehe halt nicht, wie aus diesem doch nicht soo wichtigen Unterschied ein soo großes Problem wird." ein bisschen verwirrend...

Ich finde, dass das unterschiedliche Ornungsbedürfniss nicht ganz so unwichtig ist. Ich bin jetzt nicht so krass wie dein Freund, ich bin weit davon entfernt, aber mein Partner ist eher in deine Richtung. Wir wohnen seit 5 Jahren zusammen und es gibt Phasen, die immer wieder sehr schwierig werden, weil er ein riesen Chaos in der ganzen Wohnung hinterlässt, dass man über alles mögliche stolpert oder er seine Sachen nicht mehr findet. Da fühle ich mich Zuhause nicht wohl und das ist schlimm für mich. Finde ich jetzt nicht so unwichtig.. 

Ich finde, beide müssen Kompromisse eingehen. Wenn man zusammen wohnt (ihr wohnt ja noch nicht zusammen).. so ein Chaos werde ich nicht mein Lebenlang aushalten, das habe ich ihm auch gesagt. Ich räume seinen ganzen Chaos nicht weg. Wenn wir erst mal Kinder haben, werden wir es sowieso unordentlicher haben und das ist auch nicht tragisch, aber ich werde dann nicht noch zusätzlich seinen Kram aufräumen.
Wenn ich mich Zuhause wegen seiner Unordnung sehr unwohl fühle, fange ich an die meiste Zeit draussen zu verbringen und fühle eine emotionale Distanz zu meinem Partner. Ich kann deinen Freund ein bisschen verstehen in dieser Hinsicht.
So wie du dich beschreibst, könnte ich niemals mit meinem Freund zusammenleben. Das wäre mir zu viel Unordnung.

Ich finde es ziemlich krass, diagnostizieren hier ein paar schon sogar Narzissmus... Klar finde ich das Extrem von deinem Freund sehr krass. Aber mit deinem Extrem würde ich auch nicht gerade Leben können...

Was uns immer hilft: reden, reden, reden.

Ich wünsche euch alles Gute.

1 -Gefällt mir

M
mirna_22103102
09.09.21 um 10:11

Das Runde paast nicht ins Eckige, ich kenne das auch sehr gut. Wäre ich auf der Suche und würde eine Anzeige lesen " creative liebvolle Chaotin, Weltenbummlerin " wüsste ich heute das diese Frau nichts für mich ist. Diese Erkenntniss muss man haben, genauso könnte sie auch bei " strukturierter ordnungsliebender Gewohnheitsmensch " einfach weiterlesen.

Gefällt mir

Anzeige
S
skewm
09.09.21 um 20:27

Ja icv kann ihn verstehen.  Du denkst nur an buttermesser und Zecke aber es ist viel viel viel mehr was ihn stört. Du siehst das nicht, weil du einfach anders lebst als er. Andersherum ist es auch so. Ihr passt überhaupt nicht zusammen.  Das ist Fakt. 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

S
skewm
09.09.21 um 20:27

Ja icv kann ihn verstehen.  Du denkst nur an buttermesser und Zecke aber es ist viel viel viel mehr was ihn stört. Du siehst das nicht, weil du einfach anders lebst als er. Andersherum ist es auch so. Ihr passt überhaupt nicht zusammen.  Das ist Fakt. 

Gefällt mir

Anzeige
lillybeth
lillybeth
09.09.21 um 21:10

Ich kann deinen Freund verstehen. Ich mag Hunde, aber ich wuerde dafuer sorgen, dass er nicht mir Zecken rumläuft, dass er immer sauber ist usw. Ich bin was Wohnung, Einrichtung usw. betrifft sehr minimalistisch. Unordnung, viel Zeug das rumliegst, rumsteht und wenn es nicht sauber ist mag ich nicht und es stört mich. Das wird mich immer stören, egal wie sehr ich meinen Partner liebe. Das muss einfach passen.

Dein Partner weiss wahrscheinlich, dass ihn deine Unordnung und dein Chaos auch immer stören wird. Deshalb ist es wahrscheinlich am sinnvollsten diese Beziehung nicht weiter zu vertiefen. Oder eben damit zu leben, dass man nie zusammen leben wird. 

Gefällt mir

E
eisbrecher
09.09.21 um 21:58

Prinzipiell gibt es natürlich unterschiedliche Vorstellungen zum Thema Ordentlichkeit und Sauberkeit, aber dein Freund hört sich da schon ein bisschen ungesund an. Wegen einer Zecke eine Szene zu machen, ist schon ein wenig übertrieben. Man zieht sie raus und Geschichte erledigt!

Ich fürchte, auf Dauer wird das mit euch nicht klappen. Jedenfalls könnt ihr so niemals zusammenwohnen, wenn dein Freund jedes Mal einen hysterischen Anfall bekommt und die Beziehung infrage stellt, wenn etwas nicht seinen Vorstellungen von Sauberkeit entspricht. Ein gewisses Maß an Kompromissfähigkeit und Toleranz muss man in einer Beziehung schon auch haben. 

Ich denke, du musst mit ihm ein ernstes Gespräch führen, in dem du deutlich klarmachst, dass du dich nicht so verbiegen wirst, dass du seinen Ansprüchen genügst. Er soll darüber nachdenken, ob er damit leben kann oder nicht und wenn nicht, dann soll er das sagen und die Beziehung beenden. 

Gefällt mir

Anzeige
E
eisbrecher
09.09.21 um 22:00
In Antwort auf schnuckweidev

Noch eine spontane Idee ist, dass es sich bie ihm evtl um einen Narzissten handeln könnte.

Ich habe eher an Autismus oder Zwangsstörungen gedacht. Sein Verhalten ist schon etwas extrem.

Gefällt mir

E
eisbrecher
09.09.21 um 22:03
In Antwort auf yaa_12468424

..danke für Eure bisherigen Beiträge.

Ich verstehe halt nicht, wie aus diesem doch nicht soo wichtigen Unterschied ein soo großes Problem wird.
Reden und Kompromisse schließen ist natürlich wichtig, aber wenn die Basis (= Gefühle) nichts stimmt, nutzt das Gezackere wohl wenig.
Da kann die Liebe doch nicht so groß sein, wenn meine ganzen positiven Eigenschaften sowas (meiner Meinung nach) wenig Essentielles nicht aufwiegen? 
Ein Narzisst ist er sicherlich nicht.

Nun, die größte Liebe bringt Menschen nicht dazu, aus ihrer Haut heraus zu können. Man kann sich nicht einfach so für jemand anders verändern, das geht einfach nicht. Stelle es dir doch umgekehrt vor: wenn dein Freund verlangen würde, alles genauso zu machen, wie er das gerne möchte, würdest du das machen wollen bzw. überhaupt schaffen?

Menschen haben nunmal bestimmte Eigenschaften. Kleinigkeiten mag man ändern können, aber nicht den grundsätzlichen Charakter. Und dein Freund ist nunmal sehr pedantisch und unflexibel. Das ändert auch die größte Liebe nicht. 

Gefällt mir

Anzeige
M
mirna_22103102
10.09.21 um 5:16
In Antwort auf eisbrecher

Nun, die größte Liebe bringt Menschen nicht dazu, aus ihrer Haut heraus zu können. Man kann sich nicht einfach so für jemand anders verändern, das geht einfach nicht. Stelle es dir doch umgekehrt vor: wenn dein Freund verlangen würde, alles genauso zu machen, wie er das gerne möchte, würdest du das machen wollen bzw. überhaupt schaffen?

Menschen haben nunmal bestimmte Eigenschaften. Kleinigkeiten mag man ändern können, aber nicht den grundsätzlichen Charakter. Und dein Freund ist nunmal sehr pedantisch und unflexibel. Das ändert auch die größte Liebe nicht. 

Da stimme ich dir voll und ganz zu, es würde nur gehen wenn man sich einigt, das jeder seine Wohnung behält und man nicht die Absicht hat zusammen zu ziehen. Aber selbst das brigt Konfliktpotenzial. Ich muß meinen ordentlichen Rückzugsraum haben.

Gefällt mir

steffi
steffi
10.09.21 um 19:45

Hi, warst du schon immer so was die Ordnung betrifft, wie du jetzt bist, seit Anfang der Beziehung? 
Wenn ja, dann ist es ja komisch, das ihm das jetzt erst auffällt. Du bist wie du bist!!! Wenn du Kompromisse eingehst, dann sollte er das auch! 
Vielleicht seid ihr dann doch zu verschieden... 

Gefällt mir

Anzeige
Y
yaa_12468424
21.09.21 um 10:51

..ja, ich war schon immer so.
Und Messie-Verhalten möchte ich strikt von mir weisen.
Umso mehr, da ich natürlich (aus kompromissbereitschaft) den Boden wische etc... wenn er kommt.
Andere Leute mögen meine Wohnung ja auch!

Er wischt im Cafe z.B. gerne nochmal selbst über den Tisch, was ich sehr strange finde, aber toleriere. Er hat einen versauten Morgen, wenn er sein Hemd bekleckert.  Ich nehme in eben, wie er ist und finde ihn toll. 

Er hingegen sagt, er gibt nicht alles in die Beziehung, weil ich unordentlich bin, obwohl sonst angeblich alles passt;(!
Ich meine: Wir sind vernunftbegabte Erwachsene, man kann sich auch entscheiden, mal aus ner Mücke keinen Elefanten zu machen, oder? Hat ja auch was mit Empathie zu tun..


 

Gefällt mir

H
habibi
23.09.21 um 11:56

Dein Freund erinnert mich stark an meinen Ex-Mann. Der ist in Sachen Ordnung und Sauberkeit sehr ähnlich. Machte ein Drama aus einer Tasse, die ich nicht sofort gespült hatte. Lief mir in die Küche hinterher um zu überprüfen, ob ich auch nichts schmutzig machte, usw. 
Einer der Hauptgründe, wieso ich mich scheiden liess. Wir passten einfach nicht zusammen, und er ging mir irgendwann nur noch auf die Nerven.

Unterschiedliche Bedürfnisse was Ordnung und Sauberkeit betrifft sind keine Kleinigkeit. So wie ich den Ordnungstick meines Ex nicht mehr aushielt, könnte ich auch nicht mit einem Mann zusammen sein, der in einer zugemüllten Wohnung lebt. Wenn der Grad an Ordnung und Sauberkeit zu sehr von den eigenen Vorlieben abweicht, fühlt man sich nicht mehr wohl. In der Rosa-Brille-Phase kann man darüber vielleicht noch hinwegsehen, doch irgendwann geht das nicht mehr.

Ich weiss, dass mein Ex nicht anders konnte. Er konnte nicht einfach mir zuliebe über zwei Brotkrümelchen auf dem Boden hinwegsehen. Und genauso konnte ich in diesen zwei Brotkrümelchen keine Tragödie sehen. Liebe kann leider nicht alle Differenzen überbrücken.

Für eure Beziehung sehe ich leider schwarz. Für ihn ist deine "Unordentlichkeit" (keine Ahnung, ob du tatsächlich unordentlich bist) ein echtes Problem. Du kannst das nicht nachvollziehen, ich eigentlich auch nicht wirklich, aber es ist so, und er kann nicht aus seiner Haut. Und du kannst auch nicht einfach zur Ordnungsfanatikerin werden. Das geht nicht, und das sollst du auch nicht. Du wirst dich immer mehr über seine Pingeligkeit aufregen. Es wird nicht gut enden.

Gefällt mir

Anzeige
M
mirna_22103102
24.09.21 um 5:30
In Antwort auf habibi

Dein Freund erinnert mich stark an meinen Ex-Mann. Der ist in Sachen Ordnung und Sauberkeit sehr ähnlich. Machte ein Drama aus einer Tasse, die ich nicht sofort gespült hatte. Lief mir in die Küche hinterher um zu überprüfen, ob ich auch nichts schmutzig machte, usw. 
Einer der Hauptgründe, wieso ich mich scheiden liess. Wir passten einfach nicht zusammen, und er ging mir irgendwann nur noch auf die Nerven.

Unterschiedliche Bedürfnisse was Ordnung und Sauberkeit betrifft sind keine Kleinigkeit. So wie ich den Ordnungstick meines Ex nicht mehr aushielt, könnte ich auch nicht mit einem Mann zusammen sein, der in einer zugemüllten Wohnung lebt. Wenn der Grad an Ordnung und Sauberkeit zu sehr von den eigenen Vorlieben abweicht, fühlt man sich nicht mehr wohl. In der Rosa-Brille-Phase kann man darüber vielleicht noch hinwegsehen, doch irgendwann geht das nicht mehr.

Ich weiss, dass mein Ex nicht anders konnte. Er konnte nicht einfach mir zuliebe über zwei Brotkrümelchen auf dem Boden hinwegsehen. Und genauso konnte ich in diesen zwei Brotkrümelchen keine Tragödie sehen. Liebe kann leider nicht alle Differenzen überbrücken.

Für eure Beziehung sehe ich leider schwarz. Für ihn ist deine "Unordentlichkeit" (keine Ahnung, ob du tatsächlich unordentlich bist) ein echtes Problem. Du kannst das nicht nachvollziehen, ich eigentlich auch nicht wirklich, aber es ist so, und er kann nicht aus seiner Haut. Und du kannst auch nicht einfach zur Ordnungsfanatikerin werden. Das geht nicht, und das sollst du auch nicht. Du wirst dich immer mehr über seine Pingeligkeit aufregen. Es wird nicht gut enden.

Ich bin kein Pedant aber es macht mich wahnsinnig wenn meine Freundin ständig etwas sucht, ständig Krempel rumliegt , ständig mit der Zeit nicht klar kommt, das Auto aussieht wie Sau , auch von innen. Andererseit ist sie ein sehr verantwortungsvoller, liebevoller Mensch dem ich vertraue. Trennung klappt nicht, also zusammenbleiben und getrennt wohnen, anders gehts nicht. Das war die Kurzversion.
Aber was hier geschildert wird geht ja über einen  normalen Ordnungsinn hinaus. Ein Tasse darf ruhig mal stehen bleiben, Schuhe auch.

Gefällt mir

W
wanderer
25.09.21 um 21:37

skewm fasst es recht gut zusammen. Für dich klingt das Messer in der Konfitüre extrem. Für ihn vermutlich auch. Hinschtlich herumliegen bin ich nicht sehr ordentlich, aber aber auch ich nutze für Marmelade einen extra Löffel, da sonst Schimmel entstehen kann (nicht erst wenn man diesen sieht).

Auch für mich klingt es als wäret ihr evtl. zu verschieden. Es geht vermutlich um viele Dinge. Evtl. kannst du versuchen mit ihm ausführlich darüber zu sprechen, damit du einen besseren Überblick bekommst, worum es alles geht.
Gewischt und gesaugt klingt eigentlich schonml gut und gemeinsamme Wertvorstellungen auch (evtl. sind sie aber nicht gnz so gleich).

Zu deiner Frage ob es ein Vorwand ist: Das bezweifle ich sehr, ich denke, dass er es genau so meint wie er es sagt.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige