Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Neuer Partner als Alleinerziehende

Letzte Nachricht: 5. Mai 2022 um 23:51
L
lieselpriesel
26.04.22 um 14:53

Hallo ihr Lieben, da ich leider so ziemlich niemanden habe, mit dem ich über das Thema reden kann, bin ich nun mal dringend gespannt auf die Meinung von Außenstehenden

ich bin 26 Jahre alt und alleinerziehende Mama von 2 Kleinkindern geb. 4/19 &6/20. nach einer sehr unschönen zweiten Schwangerschaft trennte ich mich kurz nach der Geburt vom Vater meiner Kinder und zog im Einvernehmen mit den beiden zurück in die Nähe meiner eltern -250 km Entfernung.

Viel Zeit ist verstrichen und ich lernte im November 2021 meinen jetzigen Partner kennen. Er ist 43 Jahre alt und hat selbst keine Kinder.

Da mein ex nur selten und sporadisch und selten Zeit hat für die Kinder räumte ich meinem neuen Partner relativ schnell ein, diese kennenzulernen. Und obwohl die beiden kleinen altersentsprechend ziemlich laut und anstrengend sind, machte es ihm nichts aus. Die Kinder lieben ihn, kuscheln mittlerweile mit ihm. Wenn er da ist, fühlt es sich an wie eine kleine intakte Familie. WENN er da ist...
wenn er nicht da ist hinterlässt es irgendwie eine unglaubliche Leere bei mir (wir leben 1h Fahrzeit voneinander entfernt) wir sehen uns nur einen Tag bzw. Abend in der Woche, schreiben zwar jeden Tag, aber ich habe trotzdem irgendwie nicht dieses intime Gefühl einer Partnerschaft. Meine Eltern nehmen die Kinder nicht über Nacht, mit den Kindern zu ihm zu kommen ist irgendwie keine Option für ihn und einen Babysitter zu arrangieren und dann eine Stunde von den Kindern entfernt zu sein ist in diesem Alter noch keine Option für mich... ergo Partnerschaft nur zu zweit ja so gut wie unmöglich. So hab ich momentan aber einfach das Gefühl wir stehen nur auf der Stelle- es geht einfach nicht weiter. Eigentlich möchte ich ihn auch gar nicht so drängen, mit zwei so kleinen Kindern ist es nun mal auch nicht einfach, ich wollte ihm Zeit geben, da hereinzuwachsen. Auch ich selbst brauche noch einige Zeit um mich emotional komplett fallen lassen zu können.

nun Hatte mein großer am Wochenende seinen dritten Geburtstag gefeiert, abgesehen davon, dass sein Vater nicht erscheinen konnte hat es mich einfach unheimlich traurig gemacht, dass mein neuer Partner nicht einmal angerufen oder gratuliert hatte (hat es wohl einfach vergessen) Kind hat nach ihm gefragt...

Irgendwie bin ich mir einfach nicht mehr sicher, ob und wie ich das ganze weiterführen soll. Nein, ich brauche keinen ersatzpapa auch finanziell stehen wir gut genug da, aber irgendwie ist die Angst wieder enttäuscht zu werden so groß...hat so eine Konstellation überhaupt Zukunft? Nach welcher Zeit hatte euer neuer Partner welche Art von Bindung zu euren Kindern? Kann ich überhaupt eine neue Beziehung erwarten, in meiner Situation? Irgendwie habe ich keine Ahnung, wie der Anfang einer Beziehung auszusehen hat, als ich mit dem Vater meiner Kinder zusammengekommen bin war ich gerade mal 19. das war das letzte mal, dass ich einen Mann davor kennengelernt habe🥲

Mehr lesen

A
aeryn_26774591
26.04.22 um 15:22

Hi!
Was ich nicht verstehe, wieso besucht er dich nicht öfters? Einen Tag die Woche ist schon sehr wenig.

Gefällt mir

L
lieselpriesel
26.04.22 um 15:45

Hey, also er ist im Außendienst tätig, somit also manchmal ganz schön beruflich eingebunden. So meinte er mal es ist ihm zu stressig mit dem fahren. Am Wochenende steht ab und an auch was mit seinen Freunden abends an. Zeitweise bleibt er ja auch mal von Freitag bis Sonntag/Montag. Manchmal hab ich allerdings auch keine Zeit weil viel Büroarbeit liegen geblieben ist und wir sehen uns mal 2oder 3 Wochen gar nicht 😕

Gefällt mir

A
aeryn_26774591
26.04.22 um 15:57
In Antwort auf lieselpriesel

Hey, also er ist im Außendienst tätig, somit also manchmal ganz schön beruflich eingebunden. So meinte er mal es ist ihm zu stressig mit dem fahren. Am Wochenende steht ab und an auch was mit seinen Freunden abends an. Zeitweise bleibt er ja auch mal von Freitag bis Sonntag/Montag. Manchmal hab ich allerdings auch keine Zeit weil viel Büroarbeit liegen geblieben ist und wir sehen uns mal 2oder 3 Wochen gar nicht 😕

Ja okay, das ist halt blöd. So lernt man sich nie richtig kennen. Ich denke, sowas kann nur klappen, wenn beide eine Fernbeziehung möchten, sogar froh darum sind.

Für mich persönlich wäre das jetzt nichts. Was man auch noch beachten muss, ist der Altersunterschied. Ihr befindet euch in völlig unterschiedlichen Lebensphasen. Ich weiß nicht, ob das dauerhaft -also unter einem Dach- gut gehen kann. Ich habe zwar durchaus Freundinnen, die einen neuen Partner haben, aber das lief alles recht unkompliziert ab. Da gibts aber auch keinen großen Altersunterschied. Meist sind es ebenso Väter, die eine Trennung hinter sich haben und sich um ihren Nachwuchs kümmern. Wochenends geht man dann eben gemeinsam in den Zoo, ins Schwimmbad, auf den Spielplatz etc....Die Frage ist eben, ob das ein Mann in dem Alter (noch/überhaupt) möchte. Diese Frage musst du aber mit ihm klären.
Zwei so kleine Kinder sind eine ganz schöne Herausforderung. Habt ihr denn schon mal über eure Zukunft gesprochen, bzgl des Zusammenziehens?
LG

Gefällt mir

Anzeige
L
lieselpriesel
26.04.22 um 20:16

Vielen Dank für deine Antwort!

Also, dass wir uns noch jeden Tag sehen finde ich schon gut. Prinzipiell bin ich ja auch ein freiheitsliebender Mensch, aber dass man irgendwie so gar keinen gemeinsamen Alltag miteinander verbringen kann, finde ich auch schade, das habe ich ihm auch schon so kommuniziert,

Den Altersunterschied an sich finde ich persönlich überhaupt nicht schlimm, eher im Gegenteil, er hat halt die "Sturm und drang Zeit" hinter sich und das ist mir schon wichtig. Männer in meinem Alter interessieren mich eher nicht, da sie eben meist auch noch an komplett anderen Punkten im Leben sind als ich (eigene firma&kinder) Bei Männern u 40 liegt ja meist noch der Fokus auf Freiheit, gerade wenn sie keine eigenen Kinder mitbringen, bin daher wollte ich auch ursprünglich unbedingt einen Partner der zumindest etwas älter ist...

was ihn angeht, er hat selbst schon ab und an angedeutet dass er sich durchaus noch ein Kind vorstellen könne. Für mich würde das zumindest in den nächsten 4 Jahren nicht in Frage kommen,..

über das zusammenziehen haben wir noch nicht geredet. Fänd ich ehrlich gesagt auch schwierig, da wir so gut wie nie einen gemeinsamen Alltag miteinander verbringen. Da hätte ich das Gefühl ich kenne ihn noch nicht genug und dieser Schritt muss ja auch gut überlegt sein 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

E
eisbrecher
26.04.22 um 22:42

Das ist schwierig, weil ihr beide so beschäftigt seid. Er mit seinem Job und du mit Job und Kindern. Da bleibt nicht viel Zeit für eine Beziehung. 

Ich kann euch beide verstehen: du möchtest gerne mehr Zeit mit ihm und er ist von seinem Job so erledigt, dass er nicht mehr so weit fahren mag. Wäre es eine Option, dass er näher zu dir zieht oder du näher zu ihm, ohne gleich zusammenzuziehen? Es ist verständlich, dass du nicht mit ihm zusammenziehen möchtest, weil ihr euch noch zuwenig kennt.

Denkst du denn, dass es besser wäre, wenn ihr näher aneinander wohnen würdet? Es kann ja auch sein, dass es ihm ganz recht so ist und er gar kein Bedürfnis danach hat, euch öfter zu sehen. Er hat keine eigenen Kinder und vielleicht will er gar kein Familienleben mit Kindern? Habt ihr darüber schon mal gesprochen? Dass er nicht möchte, dass du mit den Kindern zu ihm kommst, zeigt ja schon deutlich, dass er nicht wirklich Lust auf einen Abend mit ihnen hat. Er akzeptiert sie, weil sie eben zu dir gehören, aber ich bin mir nicht sicher, ob er wirklich Lust hat auf Patchwork. Auch dass er den Geburtstag deines Kindes einfach vergessen hat, zeigt für mich, dass das Interesse an den Kindern eigentlich nicht da ist, er hat nur Interesse an dir. Dich gibts halt nicht ohne die Kinder und drum spielt er da halt irgendwie mit, aber ohne sich da allzu sehr zu engagieren.

Mit dem Anfang der Beziehung mit dem Vater deiner Kinder kannst du das ohnehin nicht vergleichen, ihr wart ja noch sehr jung. Ich bin mir auch nicht sicher, dass es klug war, so weit weg zu ziehen mit den Kindern. Das macht es dem Vater ja schwer, viel Zeit mit seinen Kindern zu verbringen. Er kann sie ja nicht einfach mal so spontan für einen Nachmittag holen. 

Gefällt mir

L
lieselpriesel
27.04.22 um 9:01
In Antwort auf eisbrecher

Das ist schwierig, weil ihr beide so beschäftigt seid. Er mit seinem Job und du mit Job und Kindern. Da bleibt nicht viel Zeit für eine Beziehung. 

Ich kann euch beide verstehen: du möchtest gerne mehr Zeit mit ihm und er ist von seinem Job so erledigt, dass er nicht mehr so weit fahren mag. Wäre es eine Option, dass er näher zu dir zieht oder du näher zu ihm, ohne gleich zusammenzuziehen? Es ist verständlich, dass du nicht mit ihm zusammenziehen möchtest, weil ihr euch noch zuwenig kennt.

Denkst du denn, dass es besser wäre, wenn ihr näher aneinander wohnen würdet? Es kann ja auch sein, dass es ihm ganz recht so ist und er gar kein Bedürfnis danach hat, euch öfter zu sehen. Er hat keine eigenen Kinder und vielleicht will er gar kein Familienleben mit Kindern? Habt ihr darüber schon mal gesprochen? Dass er nicht möchte, dass du mit den Kindern zu ihm kommst, zeigt ja schon deutlich, dass er nicht wirklich Lust auf einen Abend mit ihnen hat. Er akzeptiert sie, weil sie eben zu dir gehören, aber ich bin mir nicht sicher, ob er wirklich Lust hat auf Patchwork. Auch dass er den Geburtstag deines Kindes einfach vergessen hat, zeigt für mich, dass das Interesse an den Kindern eigentlich nicht da ist, er hat nur Interesse an dir. Dich gibts halt nicht ohne die Kinder und drum spielt er da halt irgendwie mit, aber ohne sich da allzu sehr zu engagieren.

Mit dem Anfang der Beziehung mit dem Vater deiner Kinder kannst du das ohnehin nicht vergleichen, ihr wart ja noch sehr jung. Ich bin mir auch nicht sicher, dass es klug war, so weit weg zu ziehen mit den Kindern. Das macht es dem Vater ja schwer, viel Zeit mit seinen Kindern zu verbringen. Er kann sie ja nicht einfach mal so spontan für einen Nachmittag holen. 

Hey danke für deine Antwort!

Ja näher aneinander ziehen- daran habe ich auch schon gedacht. Der Wohnungsmarkt hier ist aber auch sehr angespannt. Er überlegt im Moment ein Haus zu kaufen/bauen. So etwas dauert ja auch...

wenn ich ihn auf die Kinder anspreche, sagt er nur es ist alles toll und alles gut. Ich habe ihn oft gefragt, ob es ihm zu anstrengend ist.. ich denke allerdings, dass er es mir wahrscheinlich nicht sagen würde, wenn es so ist.
auch hat er schon mehrfach Andeutungen gemacht, dass er sich ja schon ein eigenes Kind wünschen würde.

deine Sichtweise geht da schon in die Richtung, die ich befürchtet habe.


was den Vater der Kinder betrifft. Er geht beruflich auf Montage, ist auch mal mehrere Wochen am Stück nicht da. Wenn er mal am Wochenende da ist, hat er auch oft nicht die Nerven die beiden Zwerge alleine zu betreuen, deshalb haben wir gemeinsam (!) entschieden, dass ich mit den Kindern zurück zu meiner Familie gehe, damit ich zumindest etwas Unterstützung habe. Selbstverständlich bringe ich ihm die Kinder aber auch, wenn es sich einrichten lässt. 🙂

Gefällt mir

Anzeige
E
eisbrecher
05.05.22 um 23:51
In Antwort auf lieselpriesel

Hey danke für deine Antwort!

Ja näher aneinander ziehen- daran habe ich auch schon gedacht. Der Wohnungsmarkt hier ist aber auch sehr angespannt. Er überlegt im Moment ein Haus zu kaufen/bauen. So etwas dauert ja auch...

wenn ich ihn auf die Kinder anspreche, sagt er nur es ist alles toll und alles gut. Ich habe ihn oft gefragt, ob es ihm zu anstrengend ist.. ich denke allerdings, dass er es mir wahrscheinlich nicht sagen würde, wenn es so ist.
auch hat er schon mehrfach Andeutungen gemacht, dass er sich ja schon ein eigenes Kind wünschen würde.

deine Sichtweise geht da schon in die Richtung, die ich befürchtet habe.


was den Vater der Kinder betrifft. Er geht beruflich auf Montage, ist auch mal mehrere Wochen am Stück nicht da. Wenn er mal am Wochenende da ist, hat er auch oft nicht die Nerven die beiden Zwerge alleine zu betreuen, deshalb haben wir gemeinsam (!) entschieden, dass ich mit den Kindern zurück zu meiner Familie gehe, damit ich zumindest etwas Unterstützung habe. Selbstverständlich bringe ich ihm die Kinder aber auch, wenn es sich einrichten lässt. 🙂

Ganz ehrlich finde ich den Vater der Kinder schon sehr egoistisch. Er hat ja anscheinend Kinder gewollt, also musste er sich auch bewusst sein, dass er dann eben nicht mehr in der Weltgeschichte herumfahren kann zum Arbeiten. Früher, als Ehefrauen noch Hausfrauen und Vollzeitmütter waren, wurde das öfter so gemacht, ich kenne das noch aus meiner Kindheit. Heute erhältst du mit einem Gehalt aber keine Familie mehr und deshalb kann man das eben nicht mehr so machen. Zumal es ja auch wichtig ist, dass die Kinder auch einen Bezug zum Vater haben. 

Meine Bekannten, deren Väter auf Montage waren, haben bis heute kein enges Verhältnis zum Vater. Der war ja nie da und eigentlich nur der, der das Geld ranschaffte, für einige Wochen auf Besuch kam und dann wieder weg war. Die meisten waren sogar froh, wenn er dann endlich wieder weg war, weil er nur Stress machte, wenn er da war. Willst du das für deine Kinder? Ihr Vater sollte sich da wirklich mehr um sie kümmern, er ist ja auch zwischen den Einsätzen zu Hause, da kann er die Kinder ja zumindest dann mal mehrere Wochen am Stück nehmen - macht er wenigstens das?

Zu deinem jetzigen Partner: natürlich wird er dir niemals direkt sagen, dass ihn deine Kinder nerven. Er weiß ja ganz genau, dass es dich eben nur im Gesamtpaket gibt und er will ja nicht, dass du die Beziehung beendest. Wenn er sich sowieso ein Haus kaufen oder bauen will, warum nicht gleich in deiner Nähe? Schlag ihm das doch mal vor und wenn er das nicht möchte, weil ihm das dann zu weit ist zum Pendeln, dann vielleicht auf halbem Weg. 

Für manche Menschen ist es tatsächlich so, dass sie nur eigene Kinder mögen, mit anderen aber null anfangen können. Der Wunsch deines Partners nach einem eigenen Kind kann durchaus darauf hindeuten und das könnte dann dazu führen, dass er sein leibliches Kind vor deinen bevorzugt. Das muss aber natürlich nicht so sein. Momentan scheint es so, als hielte er deine Kinder auf Distanz und das bewusst. Da kannst du eigentlich nichts machen, als es anzusprechen. Und zwar nicht so, dass du ihn fragst, ob ihn die Kinder nerven, sondern mehr so: "Ich habe dein Eindruck, du hältst meine Kinder auf Distanz. Du möchtest nicht, dass sie zu dir mitkommen. Woran liegt das?" Du solltest dann auch klarstellen, dass du dir eine Beziehung auf Dauer nicht so vorstellst und dass du schon irgendwann mal Patchwork anstrebst. Natürlich nicht sofort, aber es sollte schon darauf hinauslaufen, dass ihr irgendwann eine Familie werdet. Wenn er das nicht möchte - auch okay, aber dann soll er es sagen und nicht deine Zeit verschwenden.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige