Neuanfang mit Ex? Ist das möglich? Eure Erfahrungen?
Hallo Ihr Lieben,
mich würden Eure Erfahrungen interessieren: hat jemand von Euch eine Trennung erlebt und ist dann nach Tagen, Wochen, Monaten, Jahren wieder mit dem Partner zusammengekommen und sogar glücklich geworden? Und wenn ja: wie seid ihr wieder zusammengekommen, wie war Euer Verhältnis während der Trennung - hattet Ihr Kontakt oder gar nicht? Wie überwindet der Verlassene seine Verletztheit und sein mangelndes Vertrauen bei einem Neuanfang?
Kurzfassung meiner persönlichen Geschichte: mein Freund hat mich Ende Januar nach 2 1/2 verlassen, sagte mir aber, dass er sich nicht sicher sei, ob es die richtige Entscheidung sei und dass er Zeit und wirklichen Abstand braucht, um sich über seine Gefühle klarzuwerden und um den richtigen Weg wieder zu finden. Er erwarte dafür kein Verständnis von mir, hofft aber, dass ich wenigstens versuche ihn zu verstehen.
Wir hatten immer ein sehr offene und vor allem ehrliche Beziehung! Er ist für mich auch immer noch ein ganz besonderer Mensch und ein Mann fürs Leben - ich liebe ihn! Mein Gefühl sagt mir, dass er Torschlusspanik hat und in Zweifeln "versumpft" ist (wir haben BEIDE konkret übers Heiraten gesprochen, bis er auf einmal immer ruhiger wurde und mir sagte, dass er auf einmal unsicher sei - so fing die Krise bereits Anfang Oktober letzten Jahres an). Ansonsten hatten wir zwei sehr schöne, intensive Jahre, in denen wir sehr glücklich waren. Sein Verhalten war in den letzten Monaten sehr ambivalent. Mal sagte er mir, er sei so froh mich zu haben oder strahlte mich den ganzen Tag an und war mir ganz nah - mal war er seltsam distanziert und sagte, er fühle sich weit weg von mir. Ich habe förmlich gespürt wie zwei Gegensätze in ihm gekämpft haben (eine 3. Person ist nicht im Spiel!).
Aber ich will gar nicht so sehr, dass ihr auf meine Geschichte konkret eingeht, sondern eher, dass ihr von Euren Erfahrungen oder denen Eurer Bekannten erzählt - gibt es Hoffnung selbst nach einer Trennung? Lohnt es sich zu warten?
"Wenn man einen Menschen von ganzem Herzen liebt, muss man ihn freilassen. Kehrt er zu Dir zurück, gehört er zu Dir für alle Zeit. Tut er es nicht, hat sowieso nie zu Dir gehört."
Was meint Ihr??????
Mehr lesen
Nochmals aufwärmen
hat bei mir um ehrlich zu sein nicht funktioniert wir haben es beide damals nochmals versucht die Vergangenheit hat uns aber wieder eingeholt und es ist besser so - ob Dich das tröste kann weiß ich nicht es gibt Dinge die mußt Du für Dich ganz alleine entscheiden aber was hat man beim zweiten Versuch schon zu verlieren - geht es gut ist es schön wenn nicht der gleiche Zustand wie jetzt
4 -Gefällt mir
Never say never again
In der Liebe wird man mit sich selbst konfrontiert. Nichts, was du noch so gerne verstecken würdest, kannst du noch verstecken. Diese Phase muß jeder durchmachen. Ist die vorbei oder soweit ausgestanden, dann weißt du, ob es noch Sinn hat bei euch beiden.
Versucht es doch.
Du wirst es andernfalls nie wissen.
5 -Gefällt mir
Bei mir
hat das nie funktioniert. Ich bin auch der Meinung, wenn man sich getrennt hat, dann gab es da einen guten Grund für (kein Vertrauen, keine Liebe etc.) und wenn man dann wieder zusammen kommen sollte, ist es irgendwie vorprogrammiert, dass man sich wieder streitet.
Seien wir doch mal ehrlich, wenn wir uns mit einem anderen Menschen nicht verstehen auf Beziehungsebene und deshalb den Abstand suchen und im Endeffekt die Trennung wählen, dann wird es auch sonst keine Zukunft geben, es sei denn, dass beide sich massiv ändern und wer ändert sich schon freiwillig !? Wer kann sich schon auf die schnelle ändern !?
Wem es allerdings trotzdem gelingt nochmal eine 2. Chance zu bekommen, dem wünsche ich wirklich alles Gute.
LG Blaze
5 -Gefällt mir
Eine aufgewärmte liebe
ist wie ein kalter kaffee - beides schmeckt ziemlich fad.
nein, ich denke nicht dass das gutgehen wird. ich spreche da aus erfahrung. ich war von meinem ersten mann auch getrennt und wir kamen monate später wieder zusammen. es ging ein halbes jahr gut und dann war alles wieder wie zuvor.
menschen ändern sich nicht. und charaktereigenschaften ändert man erst recht nicht. man kann ordnung lernen, aber nicht seinen grundcharakter für andere verändern. das wäre so, als würde man sich selbst verleugnen.
also: ein klares NEIN.
2 -Gefällt mir
Nach 18 Jahren Pause
haben mein Ex und ich uns wieder gefunden und uns ineinander verliebt. Die Zeit dazwischen hat jeder seiner Persönlichkeit entwickelt, ist wesentlich stabiler und selbstbewußter geworden als mit Anfang 20 und weiß um die Kostbarkeit von Gefühlen füreinander. Damals sind wir zu luschig mit uns und der Beziehung umgegangen. Heute? Ist es schwerer, zusammenzukommen, weil jeder ein eigenes Leben hat. aber das macht die Sache auch beziehungstechnisch einfacher. Ich laufe (hoffentlich) nie wieder Gefahr, mich in einer Partnerschaft so zu verlieren wie damals. Noch - nach 1 1/4 Jahren, ist es wunderschön und die Gefühle werden immer noch intensiver.
11 -Gefällt mir
Nach 18 Jahren Pause
haben mein Ex und ich uns wieder gefunden und uns ineinander verliebt. Die Zeit dazwischen hat jeder seiner Persönlichkeit entwickelt, ist wesentlich stabiler und selbstbewußter geworden als mit Anfang 20 und weiß um die Kostbarkeit von Gefühlen füreinander. Damals sind wir zu luschig mit uns und der Beziehung umgegangen. Heute? Ist es schwerer, zusammenzukommen, weil jeder ein eigenes Leben hat. aber das macht die Sache auch beziehungstechnisch einfacher. Ich laufe (hoffentlich) nie wieder Gefahr, mich in einer Partnerschaft so zu verlieren wie damals. Noch - nach 1 1/4 Jahren, ist es wunderschön und die Gefühle werden immer noch intensiver.
Wow...
... 18 Jahre sind eine lange Zeit - so lange möchte ich nicht warten - bin 30 und will Kinder
Wie habt Ihr Euch denn wiedergefunden? Und wie war die Zeit dazwischen - Funkstille oder gute Freunde?
Also ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es wunderschön mit Euch beiden ist!
Irgendwann ward ihr schon mal zusammen und Ihr wusstet im Prinzip auf was Ihr Euch einlasst und eine Grundanziehung gab es ja schon - und doch ist es aufgrund der laaaaaangen Zeit dazwischen ein richtiger Neuanfang, weil ihr Euch beide weiterentwickelt habt! Wünsche Euch beiden viel Glück!
1 -Gefällt mir
Eine aufgewärmte liebe
ist wie ein kalter kaffee - beides schmeckt ziemlich fad.
nein, ich denke nicht dass das gutgehen wird. ich spreche da aus erfahrung. ich war von meinem ersten mann auch getrennt und wir kamen monate später wieder zusammen. es ging ein halbes jahr gut und dann war alles wieder wie zuvor.
menschen ändern sich nicht. und charaktereigenschaften ändert man erst recht nicht. man kann ordnung lernen, aber nicht seinen grundcharakter für andere verändern. das wäre so, als würde man sich selbst verleugnen.
also: ein klares NEIN.
Das stimmt...
... ABER es gibt auch nicht den 100%ig perfekten Partner, bei dem ALLES stimmt! Man muss sich ja deshalb nicht gleich um 180 Grad drehen und ändern, aber ein wenig Kompromissbereitschaft und Konstruktivität der Beziehung gegenüber können ja nichts schaden?! "Viele Menschen fürchten sich vor der Liebe, aus Angst, sie könnte grösser werden als ihr Egoismus"
Allerdings stimme ich Dir zu: wenn es wirklich GRUNDSÄTZLICHE Dinge sind wie z. B. ein Partner lügt ständig, nimmt nie Rücksicht, zieht egoistisch sein Ding durch, hat total entgegengesetzte Ansichten etc. etc., und das zur Trennung führt, sehe ich auch wenig Potential für einen Neuanfang! Hier ist es sehr wahrscheinlich, dass man in alte Verhaltensmuster zurückfällt und die gleiche Kacke nochmal erlebt...
2 -Gefällt mir
Never say never again
In der Liebe wird man mit sich selbst konfrontiert. Nichts, was du noch so gerne verstecken würdest, kannst du noch verstecken. Diese Phase muß jeder durchmachen. Ist die vorbei oder soweit ausgestanden, dann weißt du, ob es noch Sinn hat bei euch beiden.
Versucht es doch.
Du wirst es andernfalls nie wissen.
Stimme Dir absolut zu...
... ich bin am Anfang meiner Beziehung durch diese Feuerprobe gegangen und musste mich heftigst mit mir selbst auseinandersetzen! Dadurch habe ich gelernt, was Liebe wirklich ist: nicht den anderen zu BRAUCHEN, sondern ihn zu WOLLEN, ihn zu wählen und zwar ganz und gar... Wir hatten auch viele Konflikte - da wir aber beide sehr offen sind und viel miteinander gesprochen haben, haben wir uns durch diese Reibereien weiterentwickelt und gelernt, gelernt, gelernt... no one said it would be easy - aber lieber so, als alle Konflikte unter den Teppich zu kehren und aus Bequemlichkeit zusammenbleiben wie so viele oder ständig über Banalitäten zu streiten, anstatt den Kern der Sache zu beleuchten...
Leider habe ich im Moment keine Chance es einfach zu versuchen, da mein Exfreund um wirklichen Abstand und Zeit gebeten hat. Er hat zwar nicht ausdrücklich darum gebeten, dass ich mich nicht melde - aber ich sehe auch keinen grossen Sinn darin, es zu tun. Ich habe ihn gebeten sich zu melden, wenn er für sich eine endgültige Entscheidung getroffen hat, dem hat er zugestimmt - er hat sich bis jetzt nicht gemeldet (seit 3 Wochen) - deshalb bin ich im Moment ein wenig ohnmächtig und in einer passiven Position und muss noch etwas Neues lernen: GEDULD und DURCHHALTEVERMÖGEN.
Ich versuche auch realistisch zu sein - nachdem eine gewisse Zeit vorüber ist (das wird mein Herz mir schon sagen) muss und werde ich ihn ganz loslassen! Ein Stückchen habe ich das ja schon! Bin ohnehin stolz auf mich, denn ich habe sofort nach der Trennung mein Leben in die Hand genommen und Dinge voran getrieben (ziehe um, treffe mich wieder mehr mit Freunden und Familie, fange ein nebenberufliches Fernstudium an, melde mich für Seminare an...). Bin trotz Stimmungsschwankungen und Trauerphasen nicht in ein Loch gefallen... Life goes on! So oder so...
2 -Gefällt mir
Also...
... ich bzw mein Freund und ich sind der beste Beweis dafür, dass eine Neuanfang funktionieren kann...
Kurz zu unserer Geschichte:
Wir sind sehr jung zusammengekommen (etwa mit 16, 17) alles war prima, ca 4 Jahre lang, wir sahen uns jeden Tag, liebten uns, hatten keine ernsthaften Probleme oder Streitereien, keiner ist fremdgegangen usw. Dann plötzlich das Aus... Wieso? Fragte ich... er meinte nur, dass er mich immer noch über alles liebt aber zu jung für so eine enge Bindung sei, ich nehme an er hat Panik bekommen, ich war seine erste richtige Freundin, wir haben ständig zusammen Dinge unternommen, unsere Freunde haben wir leider (!) sehr vernachlässigt usw. Naja, die Trennung kam und wir waren beide plötzlich wieder Singels nur, dass wir weiterhin nicht von einander lassen konnten...wir haben uns mind. 2-3 x die Woche getroffen, telefoniert etc. nach ca 2 Jahren ( da waren wir also 22 sind wir wieder zusammengekommen, er wollte mich unbedingt zurück, sagte, dass ich die einzige sei die er je geliebt hat usw. ich liebte ihn auch noch und so sind wir wieder zusammen gekommen. Seit einem Jahr wohnen wir jetzt auch zusammen und wollen auch heiraten und Kinder bekommen... Alles in allem finde ich hatte diese Trennung (auch wenns ne extrem harte Zeit war) wirklich gut getan... Jeder hat sich "ausgetobt" und wir haben nicht mehr die Angst was zu verpassen. Wir haben aus unseren Fehlern gelernt und lassen uns mehr Freiraum und Zeit für eigene Interessen.
Ich denke, wenn die Liebe da ist kann es echt wieder klappen, eine Garantie gibt es nie aber auch mit einem neuen Partner kannst du dir nicht sicher sein, dass es funktioniert.
Fúr mich ist er der einzige Mann den ich je geliebt habe und ich hätte mir ein Leben mit einem anderen nicht vorstellen können...
LG und alles Gute
7 -Gefällt mir
Wow...
... 18 Jahre sind eine lange Zeit - so lange möchte ich nicht warten - bin 30 und will Kinder
Wie habt Ihr Euch denn wiedergefunden? Und wie war die Zeit dazwischen - Funkstille oder gute Freunde?
Also ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es wunderschön mit Euch beiden ist!
Irgendwann ward ihr schon mal zusammen und Ihr wusstet im Prinzip auf was Ihr Euch einlasst und eine Grundanziehung gab es ja schon - und doch ist es aufgrund der laaaaaangen Zeit dazwischen ein richtiger Neuanfang, weil ihr Euch beide weiterentwickelt habt! Wünsche Euch beiden viel Glück!
Ich habe Kinder..
und er auch, aber wir haben sie leider nicht miteinander Nein, nach der schmerzhaften Trennung damals hatten wir überhaupt keinen Kontakt. Konnten nicht. Es mussten in der Tat 18 Jahre vergehen, bis wir miteinander über die Trennung und all das reden konnten - und haben uns dabei Hals über Kopf wieder verliebt. Ja, wir kennen uns und ein Grund vertrauen ist da. Es ist sehr sehr schön und es IST ein Neuanfang.
3 -Gefällt mir
Ist wohl ne subjektive Sache...
... denn es scheint auch Paare zu geben, bei denen es funktioniert hat - siehe unten na ja, letztendlich hängt das wohl ganz individuell von jeder Beziehung ab, ob sie auch noch einer Trennung noch eine Chance hat... es gibt nichts, was es nicht gibt und das Leben schreibt die schönsten Geschichten!
Gefällt mir
Ja
Hallo,
ich war 5 Jahre mit meinem Freund zusammen und er hat sich von mir getrennt.Wir waren beide sehr unzufrieden in unserer Beziehung aber er war leider nicht bereit, mit mir darüber zu reden und ist lieber geflüchtet. Ich war sehr verletzt aber auch sauer.
Meine Einstellung war "So etwas habe ich nicht nötig."
So schwer es mir auch gefallen ist, ich habe mich gelöst, wollte es so nicht wieder erleben. Er hat mir sehr gefehlt und ich hatte Liebeskummer. Aber gute Freunde haben mir geholfen und ich habe mir eine Perspektive ohne ihn aufgebaut.
Nach ca. ein paar Wochen kam die erste sms, dass er mich vermisst. Ich habe nicht reagiert. Er nahm immer häufiger Kontakt mit mir auf, per mail, per sms und auch per Telefon. Wir haben uns dann auch getroffen und ich habe ihm klar gemacht, dass ich nicht mehr will.
Er hat nicht aufgegeben. Er hat um mich gekämpft, mit Aufmerksamkeiten, und immer wieder mit mails, in denen er mir beschrieben hat, wie er sich einen Wiederanfang vorstellt.
Er hat sich geöffnet.
Erst als ich weg war, ist ihm klar geworden, wie sehr er mich vermisst und was er an mir hatte.
Nach mehreren Wochen konnte ich auch meine Liebe zu ihm nicht mehr unterdrücken und ich bin zurück zu ihm.
Und ich habe es noch nie bereut. Es kam eine furchtbare Wahrheit heraus. Er ist fremd gegangen und hat es nicht mehr ertragen, mich anzulügen. Es war keine Beziehung sondern nur Sex.
Und nur durch Ehrlichkeit und Offenheit haben wir wieder zusammen gefunden.
Ich tue mir noch sehr schwer mit dem Vertrauen.
Aber wir reden darüber und jeder nimmt den anderen mit seinen Bedürfnissen ernst.
Diese Krise lässt uns noch fester und inniger zusammenwachsen.
Ich bin meinem Herzen gefolgt und habe es nicht bereut.
Wie dein letzter Satz lautet, kehrt er zu dir zurück, gehört er dir für alle Zeit.
Man sollte eine Krise in einer Beziehung nützen und nicht wegrennen.
Und nun unter Frauen. Gib ihm das Gefühl, dass du weg bist. Mach dich unabhängig. Erst dann wird er fühlen, ob er dich vermisst und wie schwer erreichbar du plötzlich bist.
Und erst dann wird er erleben, wie es ohne dich ist.
Ich wünsche dir alles Gute
6 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ja geht,aber
... mit ganz viel Geduld, Gleichgültigkeit und und und.
Meiner und ich hatten bevor wir wieder zusammengekommen sind zwei Jahre Pause. Jeder hatte nen neuen Partner und wir haben uns auch zwischen drin ganz schön angepisst.Irgendwann stand er wieder vor der "Tür" und meinte "der größte Fehler den ich machen konnte, war dich gehen zu lassen". Zwei Jahre später haben wir geheiratet und nochmal zwei Jahre später ne total süße Tochter bekommen.
Allerdings sind wir mittlerweile nicht mehr zusammen,sondern verstehen uns nur noch sehr sehr gut.
Letztendlich sind die Macken, die dich mal gestört haben, dann doch wieder irgendwann die gleichen.
Du solltest genau überlegen, ob die Gründe warum ihr auseinander seid, nie wieder passieren können.Dann ja... aber wer kann das schon?
Gefällt mir
Diese
Geschichte kenne ich auch.
Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass es einen Sinn macht wieder zusammen zu kommen aber anderseits auch nicht. Bei uns war es ähnlich. Wir waren allerdings 5 Jahre zusammen, bis er eines Tages meinte, dass er mich nicht mehr lieben würde. Es war so, als würde mir jemand mein Herz ausreißen (Schrecklich). Jedenfalls habe ich irgendwie nicht locker gelassen und immer den Kontakt zu ihm gesucht. Es ließ sich nicht so ganz vermeiden, weil wir auf der gleichen Strasse wohnten. Naja, es vergingen ca. 7 Monate, bis er dann wieder merkte, was er an mir hatte. In unserer Trennungszeit habe ich viel unternommen, viele neue nette Kerle kenne gelernt usw. Und da kam auch der Punkt, wo ich mich langsam gefragt habe, ob es sogar nicht besser so war, dass wir nicht mehr zusammen waren! Aufeinmal fand ich es irgendwie toll aber irgendwo hat er mir doch gefehlt. Dann eines Tages kamen wir wieder zusammen und 4 Monate später entstand mein süßes Baby. Jetzt ist die kleine schon ein halbes Jahr alt und ich bereue es (nicht mein Baby aber dass es von ihm ist). Ich frage mich jetzt, wie ich traurig sein konnte etc. Er hat so viele Fehler, die ich leider jetzt erst sehe und das Baby wurde auf einer rosanen Wolke "produziert"!
Jetzt nach meiner Geschichte sage ich immer jeden, dass man sich 100-ig sicher sein soll, dass man "IHN" wirklich auch will und nicht aus Liebeskummer Entscheidungen trifft. Eine Garantie wird es wohl nicht für die Liebe geben aber ich bereue meinen Fehler, jedenfalls den Fehler, dass ich Ihn wieder haben wollte. Meiner Meinung nach ist es so, dass wenn es einmal nicht geklappt hat, wird es auch kein zweites Mal.
Aber jeder entscheidet für sich...
Wünsche Dir alles Gute...
1 -Gefällt mir
Lohnt es sich zu warten?
Nein.
Aus mehreren Gründen. Zum Einen wird er mit Sicherheit nur und erst dann zu dir zurück wollen, wenn du nicht mehr willst. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Sobald der Mensch wieder selbst klarkommt, abgeschlossen hat und es ihm allein wieder gut geht, ist er als Partner interessanter. "Ich kann nicht ohne dich leben" scheint eher unsexy als ein Liebesbeweis.
Zweitens kannst du ohnehin nichts tun. Das besagt der Spruch, den du zitierst. Es hängt von ihm ab, ob er zurück kommt. Du brauchst auch nicht warten. Er hat sich getrennt. Er müsste etwas tun.
Und das Entscheidende: zu einem Neuanfang gehören zwei. Halt dir vor Augen, dass du gerade ALLEIN rumsitzt und über EURE Beziehung nachdenkst. Du weißt nicht, was in ihm vorgeht. Vielleicht macht er sich ähnliche Gedanken, vielleicht ist er auch schon ganz woanders. Du verschwendest möglicherweise deine Zeit. Zeit, die du nutzen könnest, die Trennung zu verarbeiten und dich wieder auf dich zu konzentrieren. Es ist sehr hart nach ein paar Monaten festzustellen, dass er weitergezogen ist, vielleicht irgendwann eine neue Freundin hat, während du noch überlegst, ob es zwischen euch noch funktionieren kann. Mach dir diese Gedanken nur mit ihm zusammen. Denn im Moment bist du allein. Das solltest du einsehen und damit klarkommen.
4 -Gefällt mir
Ichc habe ess auch versuht
Es ging nicht mehr. Ichd hatete in meinr Ehe emeiner große Liebe getroffen undd dmich auch ij ihn verlibt. Mit emerin Kopf habe ich michd für meinen Mann entscheiden. heuete bereue ich es. es sawr voerhrre schon nicht mehr gut. Ich hattee Fruste ohne Ende. Nachd der Neuanfangs war es auch nicht besser. Ichhing zus ehr and meiner großen Leibe, mit der ich ja ledier bissd heute nict zusammen bin.
Gefällt mir
Nochmals aufwärmen
hat bei mir um ehrlich zu sein nicht funktioniert wir haben es beide damals nochmals versucht die Vergangenheit hat uns aber wieder eingeholt und es ist besser so - ob Dich das tröste kann weiß ich nicht es gibt Dinge die mußt Du für Dich ganz alleine entscheiden aber was hat man beim zweiten Versuch schon zu verlieren - geht es gut ist es schön wenn nicht der gleiche Zustand wie jetzt
Kann das sehr gut nachvollziehen...
Im Moment bin ich in einer Phase, in der ich nicht weiß, was ich machen soll. Trotz Beziehungen kann ich meine "große Liebe" nicht vergessen. Seither habe ich niemanden mehr so sehr geliebt wie ihn... und ich weiß bis heute leider keinen Grund für unsere Trennung. Er meinte nur er würde mich nicht mehr vermissen und will herrausfinden, wie er jetzt ohne mich klar kommt. Eine Weile nach der Trennung hielten wir noch den Kontakt doch ich konnte das nicht. Deswegen schrieb ich ihm damals einen Brief, indem ich meine Gefühle zu ihm schilderte und ihm vorwurf, 'dass ich keine Freundschaft eingehen kann, da es sehr weh tut und ich muss lernen loszulassen- deswegen möchte ich nichts mehr mit dir zutun haben'
Also so in etwa .. Ja und seitdem war Funkstille- auch jetzt noch. Was mich dann nur wunderte ist, dass er seitdem auf jeder Party zu finden ist, sich nur noch betrinkt und ab und zu sich Drogen einwirft =( ...
Ich hab versucht, zu akzeptieren, dass es wohlnichts mehr wird... und wir haben uns ganz schön verändert... Nur frage ich mich: Wieso kommen Menschen zusammen, verlieben sich so stark ineinander und lassen dann doch wieder los?! Wo ist denn da der Sinn...?? =(
Und wieso tut es nur bei der großen Liebe so weh?? =(((
Am besten, du schreibst ihm einen Brief und redest dir alles von deiner Seele und deinem Herzen... abschließend beendest du die Freundschaft und dann wirst du ja sehen, wie er reagiert? Ob er es hin nimmt- und wie er sich dann entwickelt... oder ob er sich bei dir meldet und ja.. aber wenn er sich entschuldigt, dann lass ihn erstmal bisschen zappeln. =)
Erst wenn er anfängt zu kämpfen, kann er auch gewinnen.. ^^
Ich hoffe, dass es für euch gut ausgeht. Man soll echt niemals nie sagen und immer einen Funken Hoffnung in sich tragen! Denn die große Liebe kann nicht erlischen... die Flamme ist nur kleiner und man muss einen Weg finden, diese wieder aufgehen zu lassen =)
Viel Glück!!!! =)
1 -Gefällt mir
Der Spruch...
ist meiner Meinung nach in gewisser Hinsicht sehr wahr.
2005 hatte ich eine Beziehung, die aber eher halbherzig lief. Vermutlich waren wir beide sehr unreif. Immer wieder ging er mir aus dem Weg, es gab kein richtiges Vertrauen. Irgendwann habe ich vorgeschlagen, einen Gang runterzufahren und abzuwarten, was passiert. Wir haben uns somit wirklich im Guten getrennt und auf die Freundschaft angestoßen... bald darauf brach er jedoch den Kontakt ab, obwohl ich immer wieder anrief und SMS schrieb, in denen ich ihn bat, sich bei mir zu melden.
Im Frühling 2007 meldete er sich dann wieder bei mir und es gab ein Wiedersehen. Zuerst war alles sehr verhalten, da eine gewisse Vorsicht bestand... wir wussten ja beide nicht, worauf das Ganze hinausläuft. Irgendwann an dem Abend hat es gefunkt und bald darauf haben wir beschlossen, es nochmal miteinander zu versuchen, diesmal offen und ehrlich. Und er versprach mir eines: Mich NIE WIEDER so hängenzulassen wie beim ersten Mal. Es war wirklich komplett anders als 2 Jahre zuvor, ich war wahnsinnig glücklich, alles was damals gefehlt hatte war nun da.
2 Monate später sagte er, er bräuchte Bedenkzeit, aber ich wäre ja so eine tolle Frau, er könne sich sein Leben nicht mehr ohne mich vorstellen, aber er wäre irgendwie unsicher. Er war nach wie vor meine erste große Liebe, ich wollte nicht mehr ohne ihn und ich konnte mir nicht vorstellen, wie ich es nochmal verlieren könnte. Also ließ ich ihm Zeit... ich ließ ihn los in der Hoffnung, dass er sich für mich entscheidet. 2 Wochen später hat er am Telefon Schluss gemacht, mir aber noch eine persönliche Aussprache versprochen. Die sollte es aber niemals geben, nie wieder habe ich etwas von ihm gehört, er zog weg und sein Handy hatte er darauf hin permanent aus. Er hatte genau das getan, was er mir versprochen hatte, nie wieder zu tun- er hatte mich hängen gelassen. Und dieser Vertrauensbruch war schlimmer als alles andere.
Das nächste halbe Jahr war der reinste Horror,ich dachte, ich halte es nicht mehr aus. Und diese Zeit hat mich sehr geprägt und mich extrem misstrauisch und ängstlich gemacht.
Naja, das war mein Mist dazu. Allerdings glaube ich durchaus, dass ein Neuanfang auch funktionieren kann. Ich hoffe allerdings, dass ich nicht noch einmal vor dieser Entscheidung stehenmuss...
1 -Gefällt mir
Kann das sehr gut nachvollziehen...
Im Moment bin ich in einer Phase, in der ich nicht weiß, was ich machen soll. Trotz Beziehungen kann ich meine "große Liebe" nicht vergessen. Seither habe ich niemanden mehr so sehr geliebt wie ihn... und ich weiß bis heute leider keinen Grund für unsere Trennung. Er meinte nur er würde mich nicht mehr vermissen und will herrausfinden, wie er jetzt ohne mich klar kommt. Eine Weile nach der Trennung hielten wir noch den Kontakt doch ich konnte das nicht. Deswegen schrieb ich ihm damals einen Brief, indem ich meine Gefühle zu ihm schilderte und ihm vorwurf, 'dass ich keine Freundschaft eingehen kann, da es sehr weh tut und ich muss lernen loszulassen- deswegen möchte ich nichts mehr mit dir zutun haben'
Also so in etwa .. Ja und seitdem war Funkstille- auch jetzt noch. Was mich dann nur wunderte ist, dass er seitdem auf jeder Party zu finden ist, sich nur noch betrinkt und ab und zu sich Drogen einwirft =( ...
Ich hab versucht, zu akzeptieren, dass es wohlnichts mehr wird... und wir haben uns ganz schön verändert... Nur frage ich mich: Wieso kommen Menschen zusammen, verlieben sich so stark ineinander und lassen dann doch wieder los?! Wo ist denn da der Sinn...?? =(
Und wieso tut es nur bei der großen Liebe so weh?? =(((
Am besten, du schreibst ihm einen Brief und redest dir alles von deiner Seele und deinem Herzen... abschließend beendest du die Freundschaft und dann wirst du ja sehen, wie er reagiert? Ob er es hin nimmt- und wie er sich dann entwickelt... oder ob er sich bei dir meldet und ja.. aber wenn er sich entschuldigt, dann lass ihn erstmal bisschen zappeln. =)
Erst wenn er anfängt zu kämpfen, kann er auch gewinnen.. ^^
Ich hoffe, dass es für euch gut ausgeht. Man soll echt niemals nie sagen und immer einen Funken Hoffnung in sich tragen! Denn die große Liebe kann nicht erlischen... die Flamme ist nur kleiner und man muss einen Weg finden, diese wieder aufgehen zu lassen =)
Viel Glück!!!! =)
Bin auch der Meinung...
dass eine aufgewärmte Liebe keine Zukunft hat.
Natürlich kommt es auch auf die Gründe an, wegen diese man sich getrennt hat...aber wenn die Kühle einmal da war, wird sie wieder kommen. Ich kann mir gut vorstellen, nachdem man wieder zusammen kommt, dass man sehr behutsam und respektvoller miteinander umgeht, aber wie schon gesagt wurde, einen Menschen kann man nicht ändern, deswegen werden die Probleme im Laufe der Zeit wieder auftreten, ob sie nach einer Woche, nach einem Monat oder nach einem Jahr wieder kommen soll mal dahingestellt werden, sie werden kommen!!! Der Zeitpunkt ist egal!!!
Gefällt mir
Der Spruch...
ist meiner Meinung nach in gewisser Hinsicht sehr wahr.
2005 hatte ich eine Beziehung, die aber eher halbherzig lief. Vermutlich waren wir beide sehr unreif. Immer wieder ging er mir aus dem Weg, es gab kein richtiges Vertrauen. Irgendwann habe ich vorgeschlagen, einen Gang runterzufahren und abzuwarten, was passiert. Wir haben uns somit wirklich im Guten getrennt und auf die Freundschaft angestoßen... bald darauf brach er jedoch den Kontakt ab, obwohl ich immer wieder anrief und SMS schrieb, in denen ich ihn bat, sich bei mir zu melden.
Im Frühling 2007 meldete er sich dann wieder bei mir und es gab ein Wiedersehen. Zuerst war alles sehr verhalten, da eine gewisse Vorsicht bestand... wir wussten ja beide nicht, worauf das Ganze hinausläuft. Irgendwann an dem Abend hat es gefunkt und bald darauf haben wir beschlossen, es nochmal miteinander zu versuchen, diesmal offen und ehrlich. Und er versprach mir eines: Mich NIE WIEDER so hängenzulassen wie beim ersten Mal. Es war wirklich komplett anders als 2 Jahre zuvor, ich war wahnsinnig glücklich, alles was damals gefehlt hatte war nun da.
2 Monate später sagte er, er bräuchte Bedenkzeit, aber ich wäre ja so eine tolle Frau, er könne sich sein Leben nicht mehr ohne mich vorstellen, aber er wäre irgendwie unsicher. Er war nach wie vor meine erste große Liebe, ich wollte nicht mehr ohne ihn und ich konnte mir nicht vorstellen, wie ich es nochmal verlieren könnte. Also ließ ich ihm Zeit... ich ließ ihn los in der Hoffnung, dass er sich für mich entscheidet. 2 Wochen später hat er am Telefon Schluss gemacht, mir aber noch eine persönliche Aussprache versprochen. Die sollte es aber niemals geben, nie wieder habe ich etwas von ihm gehört, er zog weg und sein Handy hatte er darauf hin permanent aus. Er hatte genau das getan, was er mir versprochen hatte, nie wieder zu tun- er hatte mich hängen gelassen. Und dieser Vertrauensbruch war schlimmer als alles andere.
Das nächste halbe Jahr war der reinste Horror,ich dachte, ich halte es nicht mehr aus. Und diese Zeit hat mich sehr geprägt und mich extrem misstrauisch und ängstlich gemacht.
Naja, das war mein Mist dazu. Allerdings glaube ich durchaus, dass ein Neuanfang auch funktionieren kann. Ich hoffe allerdings, dass ich nicht noch einmal vor dieser Entscheidung stehenmuss...
Schrecklich
....wie herzlos kann ein mensch sein.....
Gefällt mir
Hallo Ihr Lieben,
mich würden Eure Erfahrungen interessieren: hat jemand von Euch eine Trennung erlebt und ist dann nach Tagen, Wochen, Monaten, Jahren wieder mit dem Partner zusammengekommen und sogar glücklich geworden? Und wenn ja: wie seid ihr wieder zusammengekommen, wie war Euer Verhältnis während der Trennung - hattet Ihr Kontakt oder gar nicht? Wie überwindet der Verlassene seine Verletztheit und sein mangelndes Vertrauen bei einem Neuanfang?
Kurzfassung meiner persönlichen Geschichte: mein Freund hat mich Ende Januar nach 2 1/2 verlassen, sagte mir aber, dass er sich nicht sicher sei, ob es die richtige Entscheidung sei und dass er Zeit und wirklichen Abstand braucht, um sich über seine Gefühle klarzuwerden und um den richtigen Weg wieder zu finden. Er erwarte dafür kein Verständnis von mir, hofft aber, dass ich wenigstens versuche ihn zu verstehen.
Wir hatten immer ein sehr offene und vor allem ehrliche Beziehung! Er ist für mich auch immer noch ein ganz besonderer Mensch und ein Mann fürs Leben - ich liebe ihn! Mein Gefühl sagt mir, dass er Torschlusspanik hat und in Zweifeln "versumpft" ist (wir haben BEIDE konkret übers Heiraten gesprochen, bis er auf einmal immer ruhiger wurde und mir sagte, dass er auf einmal unsicher sei - so fing die Krise bereits Anfang Oktober letzten Jahres an). Ansonsten hatten wir zwei sehr schöne, intensive Jahre, in denen wir sehr glücklich waren. Sein Verhalten war in den letzten Monaten sehr ambivalent. Mal sagte er mir, er sei so froh mich zu haben oder strahlte mich den ganzen Tag an und war mir ganz nah - mal war er seltsam distanziert und sagte, er fühle sich weit weg von mir. Ich habe förmlich gespürt wie zwei Gegensätze in ihm gekämpft haben (eine 3. Person ist nicht im Spiel!).
Aber ich will gar nicht so sehr, dass ihr auf meine Geschichte konkret eingeht, sondern eher, dass ihr von Euren Erfahrungen oder denen Eurer Bekannten erzählt - gibt es Hoffnung selbst nach einer Trennung? Lohnt es sich zu warten?
"Wenn man einen Menschen von ganzem Herzen liebt, muss man ihn freilassen. Kehrt er zu Dir zurück, gehört er zu Dir für alle Zeit. Tut er es nicht, hat sowieso nie zu Dir gehört."
Was meint Ihr??????
Meine Situation ist ähnlich.
Er ist gegangen weil er sich nicht mehr sicher war ,und eine Pause wollte. Und nein ein Neuanfang ist für mich ausgeschlossen. Ich habe null Vertrauen mehr und könnte es für ihn auch nie wieder aufbauen .Dafür hat er zu viel kaputt gemacht. Ich wollte mich auch nicht mehr warmhalten lassen. Ich weiß nicht ob du warten kannst bis er wieder zu dir zurück kommt da ist ja jeder anders. Ich konnte es nicht. Aufgewärmt geht in wenigen Fällen gut.
Gefällt mir
Hallo Ihr Lieben,
mich würden Eure Erfahrungen interessieren: hat jemand von Euch eine Trennung erlebt und ist dann nach Tagen, Wochen, Monaten, Jahren wieder mit dem Partner zusammengekommen und sogar glücklich geworden? Und wenn ja: wie seid ihr wieder zusammengekommen, wie war Euer Verhältnis während der Trennung - hattet Ihr Kontakt oder gar nicht? Wie überwindet der Verlassene seine Verletztheit und sein mangelndes Vertrauen bei einem Neuanfang?
Kurzfassung meiner persönlichen Geschichte: mein Freund hat mich Ende Januar nach 2 1/2 verlassen, sagte mir aber, dass er sich nicht sicher sei, ob es die richtige Entscheidung sei und dass er Zeit und wirklichen Abstand braucht, um sich über seine Gefühle klarzuwerden und um den richtigen Weg wieder zu finden. Er erwarte dafür kein Verständnis von mir, hofft aber, dass ich wenigstens versuche ihn zu verstehen.
Wir hatten immer ein sehr offene und vor allem ehrliche Beziehung! Er ist für mich auch immer noch ein ganz besonderer Mensch und ein Mann fürs Leben - ich liebe ihn! Mein Gefühl sagt mir, dass er Torschlusspanik hat und in Zweifeln "versumpft" ist (wir haben BEIDE konkret übers Heiraten gesprochen, bis er auf einmal immer ruhiger wurde und mir sagte, dass er auf einmal unsicher sei - so fing die Krise bereits Anfang Oktober letzten Jahres an). Ansonsten hatten wir zwei sehr schöne, intensive Jahre, in denen wir sehr glücklich waren. Sein Verhalten war in den letzten Monaten sehr ambivalent. Mal sagte er mir, er sei so froh mich zu haben oder strahlte mich den ganzen Tag an und war mir ganz nah - mal war er seltsam distanziert und sagte, er fühle sich weit weg von mir. Ich habe förmlich gespürt wie zwei Gegensätze in ihm gekämpft haben (eine 3. Person ist nicht im Spiel!).
Aber ich will gar nicht so sehr, dass ihr auf meine Geschichte konkret eingeht, sondern eher, dass ihr von Euren Erfahrungen oder denen Eurer Bekannten erzählt - gibt es Hoffnung selbst nach einer Trennung? Lohnt es sich zu warten?
"Wenn man einen Menschen von ganzem Herzen liebt, muss man ihn freilassen. Kehrt er zu Dir zurück, gehört er zu Dir für alle Zeit. Tut er es nicht, hat sowieso nie zu Dir gehört."
Was meint Ihr??????
"Wenn man einen Menschen von ganzem Herzen liebt, muss man ihn freilassen. Kehrt er zu Dir zurück, gehört er zu Dir für alle Zeit. Tut er es nicht, hat sowieso nie zu Dir gehört."
Da stimme ich dir zu! Meine Exfreundin hat mich verlassen weil ich selbst Fehler gemacht habe. Ich habe diese geändert und auf ihre Reaktionen gewartet. . Ich würde niemals pauschal sagen, dass aufgewärmtes Essen nicht schmeckt... man muss es erst probieren.
Gefällt mir
Hallo Ihr Lieben,
mich würden Eure Erfahrungen interessieren: hat jemand von Euch eine Trennung erlebt und ist dann nach Tagen, Wochen, Monaten, Jahren wieder mit dem Partner zusammengekommen und sogar glücklich geworden? Und wenn ja: wie seid ihr wieder zusammengekommen, wie war Euer Verhältnis während der Trennung - hattet Ihr Kontakt oder gar nicht? Wie überwindet der Verlassene seine Verletztheit und sein mangelndes Vertrauen bei einem Neuanfang?
Kurzfassung meiner persönlichen Geschichte: mein Freund hat mich Ende Januar nach 2 1/2 verlassen, sagte mir aber, dass er sich nicht sicher sei, ob es die richtige Entscheidung sei und dass er Zeit und wirklichen Abstand braucht, um sich über seine Gefühle klarzuwerden und um den richtigen Weg wieder zu finden. Er erwarte dafür kein Verständnis von mir, hofft aber, dass ich wenigstens versuche ihn zu verstehen.
Wir hatten immer ein sehr offene und vor allem ehrliche Beziehung! Er ist für mich auch immer noch ein ganz besonderer Mensch und ein Mann fürs Leben - ich liebe ihn! Mein Gefühl sagt mir, dass er Torschlusspanik hat und in Zweifeln "versumpft" ist (wir haben BEIDE konkret übers Heiraten gesprochen, bis er auf einmal immer ruhiger wurde und mir sagte, dass er auf einmal unsicher sei - so fing die Krise bereits Anfang Oktober letzten Jahres an). Ansonsten hatten wir zwei sehr schöne, intensive Jahre, in denen wir sehr glücklich waren. Sein Verhalten war in den letzten Monaten sehr ambivalent. Mal sagte er mir, er sei so froh mich zu haben oder strahlte mich den ganzen Tag an und war mir ganz nah - mal war er seltsam distanziert und sagte, er fühle sich weit weg von mir. Ich habe förmlich gespürt wie zwei Gegensätze in ihm gekämpft haben (eine 3. Person ist nicht im Spiel!).
Aber ich will gar nicht so sehr, dass ihr auf meine Geschichte konkret eingeht, sondern eher, dass ihr von Euren Erfahrungen oder denen Eurer Bekannten erzählt - gibt es Hoffnung selbst nach einer Trennung? Lohnt es sich zu warten?
"Wenn man einen Menschen von ganzem Herzen liebt, muss man ihn freilassen. Kehrt er zu Dir zurück, gehört er zu Dir für alle Zeit. Tut er es nicht, hat sowieso nie zu Dir gehört."
Was meint Ihr??????
"Wenn man einen Menschen von ganzem Herzen liebt, muss man ihn freilassen. Kehrt er zu Dir zurück, gehört er zu Dir für alle Zeit. Tut er es nicht, hat sowieso nie zu Dir gehört."
Da stimme ich dir zu! Meine Exfreundin hat mich verlassen weil ich selbst Fehler gemacht habe. Ich habe diese geändert und auf ihre Reaktionen gewartet. Hier könnt ihr meine nachlesen. Ich würde niemals pauschal sagen, dass aufgewärmtes Essen nicht schmeckt... man muss es erst probieren.
Gefällt mir
Ja
Hallo,
ich war 5 Jahre mit meinem Freund zusammen und er hat sich von mir getrennt.Wir waren beide sehr unzufrieden in unserer Beziehung aber er war leider nicht bereit, mit mir darüber zu reden und ist lieber geflüchtet. Ich war sehr verletzt aber auch sauer.
Meine Einstellung war "So etwas habe ich nicht nötig."
So schwer es mir auch gefallen ist, ich habe mich gelöst, wollte es so nicht wieder erleben. Er hat mir sehr gefehlt und ich hatte Liebeskummer. Aber gute Freunde haben mir geholfen und ich habe mir eine Perspektive ohne ihn aufgebaut.
Nach ca. ein paar Wochen kam die erste sms, dass er mich vermisst. Ich habe nicht reagiert. Er nahm immer häufiger Kontakt mit mir auf, per mail, per sms und auch per Telefon. Wir haben uns dann auch getroffen und ich habe ihm klar gemacht, dass ich nicht mehr will.
Er hat nicht aufgegeben. Er hat um mich gekämpft, mit Aufmerksamkeiten, und immer wieder mit mails, in denen er mir beschrieben hat, wie er sich einen Wiederanfang vorstellt.
Er hat sich geöffnet.
Erst als ich weg war, ist ihm klar geworden, wie sehr er mich vermisst und was er an mir hatte.
Nach mehreren Wochen konnte ich auch meine Liebe zu ihm nicht mehr unterdrücken und ich bin zurück zu ihm.
Und ich habe es noch nie bereut. Es kam eine furchtbare Wahrheit heraus. Er ist fremd gegangen und hat es nicht mehr ertragen, mich anzulügen. Es war keine Beziehung sondern nur Sex.
Und nur durch Ehrlichkeit und Offenheit haben wir wieder zusammen gefunden.
Ich tue mir noch sehr schwer mit dem Vertrauen.
Aber wir reden darüber und jeder nimmt den anderen mit seinen Bedürfnissen ernst.
Diese Krise lässt uns noch fester und inniger zusammenwachsen.
Ich bin meinem Herzen gefolgt und habe es nicht bereut.
Wie dein letzter Satz lautet, kehrt er zu dir zurück, gehört er dir für alle Zeit.
Man sollte eine Krise in einer Beziehung nützen und nicht wegrennen.
Und nun unter Frauen. Gib ihm das Gefühl, dass du weg bist. Mach dich unabhängig. Erst dann wird er fühlen, ob er dich vermisst und wie schwer erreichbar du plötzlich bist.
Und erst dann wird er erleben, wie es ohne dich ist.
Ich wünsche dir alles Gute
Ich danke dir von Herzen für deine Anwort. Nachdem ich auf einer anderen Seite nur runtergeschmettert wurde und mir alle abgeraten haben. Lese ich diesen Text jetzt, welcher mir sehr hilft. Einfach nur danke für eine Antwort
Gefällt mir