Nach 18 Monaten Trennung, ein Brief ?
Hallo, Die Beziehung ist schon 18 Monate her. Trennungsgrund war einseitiger Kinderwunsch, ohne Ergebnis.
Wir waren sonst sehr Verbunden. Es fühlte sich gut an.Es war keine Entscheidung von heute auf Morgen. Es gab kein Streit oder ähnliches. Wir sind beide Mitte 30.Fernbeziehung. Wir waren 9 Monate zusammen. Sie hat mich vor 6 Monaten einfach so blockiert, ohne einen Satz darüber.Überraschend für mich zumindest.Ich habe das erstmal hingenommen. Mein Alltag war dann doch noch im Vordergrund. Natürlich war es auch Schmerzhaft. Wir hatten bis dahin (sprich nach der Trennung bis zum unerwarteten blockieren) ab und an miteinander geschrieben. 1x Monat vielleicht.Anfangs deutlich mehr und telefoniert. Ich war nach der Trennung beschäftigt mit den Tod meines Papas, er starb zu dieser Zeit unerwartet und mein neuen Beruf hat auch Energie und Zeit gekostet. Zudem hat sich die Trennung nicht wie eine Trennung für mich angefühlt. Man hat ja noch miteinander geschrieben und telefoniert.
Ich habe es sozusagen nicht als solche Wahrgenommen und verarbeitet. Rückblickend glaube ich. Nun, seit 1 Monaten habe ich starken echten Liebeskummer (ich habe kaum Appetit, schlafe schlecht, fühle mich Lustlos, muss an uns Denken), er kam für mich urplötzlich, aber wohl aus mir selbst, ganz tief- was der genaue Auslöser war, weiß ich nicht, sprich ein Trigger Punkt. Ich empfinde ihr Gegenüber immer noch das selbe. Eine starke Verbundenheit. So etwas hatte ich nach einer Trennung noch nicht.
Ehrlich gesagt hatte ich davor eher das Gefühl, ich hab es verarbeitet.
Doch es war eher verdrängen/Ablenken was ich getan hatte. Subtil. Und nun erschlägt mich die Tatsache. Mit mein Herzen war sie immer vebunden, schon alleine deshalb, weil wir keine typischen Konflikte in der Beziehung hatten und wir nicht aus emotionalen Gründen die Beziehung damals beendet haben.Jetzt kommen in mir allerdings wieder Gefühle und der Funke hoch.
Meine innere Seele oder wie man es umschreiben kann belastet auch, dass sie endgültig nicht mehr in mein Leben ist.Das blockieren. Tut mir sicher nicht gut. Und die einhergehende Tatsache, dass sie noch in mein Herzen wohnt. Ich habe auch in der Zwischenzeit andere Frauen kennengelernt, konnte aber bei ihnen nichts spüren, für was tieferes.Sie hat mich wahrscheinlich geblockt, weil sie jemanden kennengelernt hat.Meine Vermutung. Und ich kann es e aus ihrer Sicht verstehen.
Und hatte es auch "akzeptiert", hab nach den blockieren, kein Kontakt gesucht.. Nur jetzt hat sich für mich alles geändert. Sie hat mich vor etwa 6 Monaten. Wahrscheinlich aus Schutz, für das loslassen oder weil sie sich besser auf eine neue Beziehung konzentrieren kann. Blockiert. Ich kann sie nun nur noch mit einen Brief erreichen.Ist es legitim? Ich denke es ist nicht so aufdringlich und doch persönlich.
Habe aber Bedenken, dass ich zu unterwürfig bei ihr ankomme, wenn ich ihr nach so langer Zeit meine Gefühle offenbare. Auch, weil diese Einsicht so lange gedauert hat. Wird sie sich fragen.
Ich muss auch sagen, dass mir der Kinderwunsch, unabhängig von ihr nicht mehr begleitet.Das war der Trennungsgrund, was zwischen uns stand..Weiß aber nicht wie ich das ihr mitteilen soll. Natürlich muss ich davon ausgehen, dass sie sich sich nicht meldet. Ich habe natürlich den Wunsch, dass sie es tut. Aber auch weiß ich, dass ich keine Erwartungen haben kann. Gerade nach einer solchen langen Zeit und weil sie mich blockiert hat. Ich würde den ganzen "Aufwand" nicht tun, wenn ich nicht wirklich mich zu ihr hingezogen fühle( es ist einfach diese starke Anziehung da), was vorher leider mit den Kinderwunsch dazu geführt hatte, dass wir voneinander gegangen sind. Ich schätze meine Situation als eher schlecht ein. Ein freundschaftliche Ebene wäre nicht mein Ziel, aber zumindest ist es besser, wenn dieser Mensch zumindest auf dieser Beziehungsebene wieder lebt. In erster Linie möchte ich ihr meine Gefühle zum Ausdruck bringen mit den Wunsch, dass es noch irgendwie ein Möglichkeit gäbe sich näher zu kommen. Vielen Dank euch
Mehr lesen

Ohje, da hängst du wohl gerade mitten in der Verarbeitungsphase.
Zunächst einmal rational betrachtet: Ihr hattet 9 Monate eine (Fern-)Beziehung und habt euch dann getrennt, weil einer einen Kinderwunsch hatte und der andere nicht. Das ist jetzt 18 Monate her und vor 6 Monaten hat sie dich geblockt. Richtig verstanden?
Nun, bei 9 Monaten Beziehung kann man davon ausgehen, dass noch keine "beziehungstypische" Konflikte (was soll das sein?) aufgekommen sind, denn diese treten erst mit dem Alltag auf, wenn man sich aufeinander einstellen und Kompromisse finden muss. Aber über das Beziehungsanfangsstadium seid ihr wohl nicht hinausgekommen, denn bei einer so wichtigen Frage, wie die Familienplanung, ist wohl kein Kompromis zu finden gewesen. Wenn eine Person hier zurücksteckt, dann nagt diese Wunsch immer weiter - und da es zeitlich begrenzt ist, kann man diese Frage niccht auf später verschieben. Gibt der andere nach und lässt diesen Wunsch zu, ist nachher ein Kind auf der Welt, welches dann in den Stresssituationen schnell nervt, weil es eigentlich ja nicht gewünscht war. Dies ist nicht nur für das Kind eine nicht gerade ideale Zunkunftsaussicht, sondern auch für die Beziehung neuer Zündstoff für "beziehungstypiche" Konflikte.
Deine Ex hat dich vor 6 Monaten blockiert, weshalb kann ich aus deinen Worten nicht ableiten. Allerdings vermute ich entweder war dein Kontakt zu übergriffig auf sie, sprich, sie hat gemerkt, dass für dich die Trennung nicht als Trennung angekommen ist und hast sie nicht losgelassen, oder sie hat eine neue Beziehung und deine Präsenz stört sie dabei (oder ihren neuen Partner).
Ich glaube da vermutest du richtig, dass du die Trennung zunächst verdrängt hast und genügend Ablenkung durch den Tod deines Vaters hattest. Bei einer Trennung durchläuft man verschiedene Phasen. Zunächst erfolgt der Schock, den du mit dem Ausblenden unterbewusst begegnet bist. Dann die Phase des Nichtwahrhabenwollens - dies hat sich für dich so angefühlt, als wäre es eigentlich keine Trennung, weil ihr ja auch weiterhin Kontakt hattet. Jetzt bist du in der Phase des Zorns und der Traurigkeit, denn durch das blockieren ist dir die Trennung nun bewusst geworden. Du wirst deines Verlustes bewusst und dieser schmerzt dich. Aus Zorn, weil sie die Trennung vollzogen hat (ja durch das Blockieren gleich zweimal) möchtest du bei ihr Gefühle aufrufen, in dem du ihr einen Brief schreibst und ihr von deinen Gefühlen erzählen und sogar das Thema Kinderplanung neu aufarbeiten möchtest.
Auf diese Phase folgt die Selbstreflektion und Neuorientierung, hier kannst du dich mit dir und deinen Gefühlen auseinandersetzen (die möchtest du ja schon in deinem Brief aufzählen - allerdings hast du bisher nicht über die Gefühle deiner Ex gefragt) und dir Gedanken machen, wie du bisher in Beziehungen reagiert hast, was dir wichtig war und ist und wie du dir deine Zukunft vorstellst, was deine Wünsche und Bedürfnisse sind. Dann erst kann die letzte Phase "Neuanfang" starten. Du hast also noch einen langen Weg vor dir.
Schreib deinen Brief, aber sende ihn nicht ab. Sie möchte keinen weiteren Kontakt mehr zu dir und sie interessieren deine Gefühle nicht mehr. Akzeptiere dies.
Aber der Brief kann dir selber helfen, deine Gefühle, Schmerzen, Gedanken und Wünsche einfach mal los zu werden. Es hilft dir dich mit dir selbst zu beschäftigen und wenn du den Brief dann mit etwas Abstand nochmals liest, wirst du vielleicht den einen oder anderen Punkt zur Reflektion erkennen.
Ich wünsche dir viel Kraft, diese Phasen zu durchstehen und eine neue Beziehung zu finden.
1 -Gefällt mir
Ohje, da hängst du wohl gerade mitten in der Verarbeitungsphase.
Zunächst einmal rational betrachtet: Ihr hattet 9 Monate eine (Fern-)Beziehung und habt euch dann getrennt, weil einer einen Kinderwunsch hatte und der andere nicht. Das ist jetzt 18 Monate her und vor 6 Monaten hat sie dich geblockt. Richtig verstanden?
Nun, bei 9 Monaten Beziehung kann man davon ausgehen, dass noch keine "beziehungstypische" Konflikte (was soll das sein?) aufgekommen sind, denn diese treten erst mit dem Alltag auf, wenn man sich aufeinander einstellen und Kompromisse finden muss. Aber über das Beziehungsanfangsstadium seid ihr wohl nicht hinausgekommen, denn bei einer so wichtigen Frage, wie die Familienplanung, ist wohl kein Kompromis zu finden gewesen. Wenn eine Person hier zurücksteckt, dann nagt diese Wunsch immer weiter - und da es zeitlich begrenzt ist, kann man diese Frage niccht auf später verschieben. Gibt der andere nach und lässt diesen Wunsch zu, ist nachher ein Kind auf der Welt, welches dann in den Stresssituationen schnell nervt, weil es eigentlich ja nicht gewünscht war. Dies ist nicht nur für das Kind eine nicht gerade ideale Zunkunftsaussicht, sondern auch für die Beziehung neuer Zündstoff für "beziehungstypiche" Konflikte.
Deine Ex hat dich vor 6 Monaten blockiert, weshalb kann ich aus deinen Worten nicht ableiten. Allerdings vermute ich entweder war dein Kontakt zu übergriffig auf sie, sprich, sie hat gemerkt, dass für dich die Trennung nicht als Trennung angekommen ist und hast sie nicht losgelassen, oder sie hat eine neue Beziehung und deine Präsenz stört sie dabei (oder ihren neuen Partner).
Ich glaube da vermutest du richtig, dass du die Trennung zunächst verdrängt hast und genügend Ablenkung durch den Tod deines Vaters hattest. Bei einer Trennung durchläuft man verschiedene Phasen. Zunächst erfolgt der Schock, den du mit dem Ausblenden unterbewusst begegnet bist. Dann die Phase des Nichtwahrhabenwollens - dies hat sich für dich so angefühlt, als wäre es eigentlich keine Trennung, weil ihr ja auch weiterhin Kontakt hattet. Jetzt bist du in der Phase des Zorns und der Traurigkeit, denn durch das blockieren ist dir die Trennung nun bewusst geworden. Du wirst deines Verlustes bewusst und dieser schmerzt dich. Aus Zorn, weil sie die Trennung vollzogen hat (ja durch das Blockieren gleich zweimal) möchtest du bei ihr Gefühle aufrufen, in dem du ihr einen Brief schreibst und ihr von deinen Gefühlen erzählen und sogar das Thema Kinderplanung neu aufarbeiten möchtest.
Auf diese Phase folgt die Selbstreflektion und Neuorientierung, hier kannst du dich mit dir und deinen Gefühlen auseinandersetzen (die möchtest du ja schon in deinem Brief aufzählen - allerdings hast du bisher nicht über die Gefühle deiner Ex gefragt) und dir Gedanken machen, wie du bisher in Beziehungen reagiert hast, was dir wichtig war und ist und wie du dir deine Zukunft vorstellst, was deine Wünsche und Bedürfnisse sind. Dann erst kann die letzte Phase "Neuanfang" starten. Du hast also noch einen langen Weg vor dir.
Schreib deinen Brief, aber sende ihn nicht ab. Sie möchte keinen weiteren Kontakt mehr zu dir und sie interessieren deine Gefühle nicht mehr. Akzeptiere dies.
Aber der Brief kann dir selber helfen, deine Gefühle, Schmerzen, Gedanken und Wünsche einfach mal los zu werden. Es hilft dir dich mit dir selbst zu beschäftigen und wenn du den Brief dann mit etwas Abstand nochmals liest, wirst du vielleicht den einen oder anderen Punkt zur Reflektion erkennen.
Ich wünsche dir viel Kraft, diese Phasen zu durchstehen und eine neue Beziehung zu finden.
Danke für deine Antwort.
Ja richtig verstanden.
Ich hatte bereits Beziehungen. Und hab immer dazu gelernt. Auch außerhalb davon durch das Themenfeld, mich interessiert es und kann mich weitergebilden um zu wachsen.
Ich kenne Fallstricke einer Beziehung.
Wir hatten tatsächlich eine sehr gute Basis.
Wenn ich rational zurückblicke und das mit den anderen Vergleiche.Die beste bisher.
Das ist ein nüchternerFakt. Abgesehen von den Kinderwunsch.
Eine Beziehung ohne Konflikte gibt es wohl kaum, wir beide verstanden es aber sehr gut über alles zu reden. Ohne seine Position zu verändern. Trotzdem danach die Sache geklärt zu haben. Bei diversen Meinungsverschiedenheiten.
Der Grund der Blockade, war meiner Meinung loslassen, für eine neue Beziehung. Oder prinzipiell loslassen.
Vielleicht auch von ihren neuen.
Ich war im Chat von Beginn an der Trennung ganz normal. Da hat sich nie was geändert.
Und sie hat mich ja zunächst auf Telegramm geblockt. Weil da zuletzt unsere Unterhaltung war.
Auf WhatsApp hatten wir uns schon länger nicht mehr unterhalten.
Aber als ich sie dort angeschrieben hatte, aufgrund der Blockade auf Telegramm und sie dort geantwortet hat, gab's auch da ne Blockade.
Das letzte was ich schrieb waren Alltagsleben und eben eine schöne Weihnachtszeit. Sie hat mir das gewünscht.
Ich finde es schon sehr komisch, jemanden einfach zu blockieren. Ohne nennenswerten Grund.
Das sie wenig bis gar keine Gefühle mehr hat glaube ich auch.
Trotzdem würde ich den Brief absenden.
Am Schluss kann ich mitteilen, dass ich keine Antwort auch akzeptiere und respektiere.
Mich aber freuen würde von ihr zu hören.
Ich hab sie auch rein platonisch in mein Herz eingeschlossen. Würde mir wünschen es gäve irgendwann die Zeit wo man auf dieser Ebene sich begegnen könnte.
Also freundschaftliche Ebene. Aber sie hat dazu wohl kein Interesse.
Es hört sich komisch an. Aber mich beunruhigt auch die Tatsache, dass wenn so ein Mensch unerwartet stirbt, ich es nicht mal mitbekomme und ich nicht sie dann am Grab besuchen könnte.
Gefällt mir

Danke für deine Antwort.
Ja richtig verstanden.
Ich hatte bereits Beziehungen. Und hab immer dazu gelernt. Auch außerhalb davon durch das Themenfeld, mich interessiert es und kann mich weitergebilden um zu wachsen.
Ich kenne Fallstricke einer Beziehung.
Wir hatten tatsächlich eine sehr gute Basis.
Wenn ich rational zurückblicke und das mit den anderen Vergleiche.Die beste bisher.
Das ist ein nüchternerFakt. Abgesehen von den Kinderwunsch.
Eine Beziehung ohne Konflikte gibt es wohl kaum, wir beide verstanden es aber sehr gut über alles zu reden. Ohne seine Position zu verändern. Trotzdem danach die Sache geklärt zu haben. Bei diversen Meinungsverschiedenheiten.
Der Grund der Blockade, war meiner Meinung loslassen, für eine neue Beziehung. Oder prinzipiell loslassen.
Vielleicht auch von ihren neuen.
Ich war im Chat von Beginn an der Trennung ganz normal. Da hat sich nie was geändert.
Und sie hat mich ja zunächst auf Telegramm geblockt. Weil da zuletzt unsere Unterhaltung war.
Auf WhatsApp hatten wir uns schon länger nicht mehr unterhalten.
Aber als ich sie dort angeschrieben hatte, aufgrund der Blockade auf Telegramm und sie dort geantwortet hat, gab's auch da ne Blockade.
Das letzte was ich schrieb waren Alltagsleben und eben eine schöne Weihnachtszeit. Sie hat mir das gewünscht.
Ich finde es schon sehr komisch, jemanden einfach zu blockieren. Ohne nennenswerten Grund.
Das sie wenig bis gar keine Gefühle mehr hat glaube ich auch.
Trotzdem würde ich den Brief absenden.
Am Schluss kann ich mitteilen, dass ich keine Antwort auch akzeptiere und respektiere.
Mich aber freuen würde von ihr zu hören.
Ich hab sie auch rein platonisch in mein Herz eingeschlossen. Würde mir wünschen es gäve irgendwann die Zeit wo man auf dieser Ebene sich begegnen könnte.
Also freundschaftliche Ebene. Aber sie hat dazu wohl kein Interesse.
Es hört sich komisch an. Aber mich beunruhigt auch die Tatsache, dass wenn so ein Mensch unerwartet stirbt, ich es nicht mal mitbekomme und ich nicht sie dann am Grab besuchen könnte.
Ich kann dich verstehen, weshalb du unbedingt noch den Brief schreiben möchtest, aber tu dir selbst einen Gefallen und lass es. Wenn du ihr einen Brief schreibst, obwohl sie dir 2x klar gezeigt hat, dass sie keinerlei Kontakt mehr zu dir haben möchte, dann wirkst du zunächst sehr bedürftig und luschig (darauf steht keine Frau und Mitleid brauchst du nicht zu erwarten) und zum anderen ist es Respektlos von dir, weil du sie weiterhin nicht in Ruhe lässt.
Akzeptiere wie es ist, sei ein Mann und bekomm deine Gefühle in den Griff.
Gefällt mir
Ich kann dich auch verstehen. Und vielen lieben Dank für deine Einschätzung.
Möchte nicht falsch wirken. Aber Optionen habe ich genügend. Und das weiß sie auch. Ich bin groß, sportlich und habe Beziehungsqualitäten, zudem passen wir sehr gut zusammen. Sonst wäre es auch nicht passiert, dass wir zusammen gekommen sin. Sie hat mich gut in Erinnerung. Ihr Ex hat sie mir erzählt machte Selbstmord Drohungen, wo ich nur den Kopf schütteln kann. Genauso hat er sie verfolgt usw..diese Thema hatten wir nur kurz besprochen.
Und ich habe sie verlassen ohne Drama.
Wirklich nicht missverstehen, aber ich stehe Recht gut da. Eben ganz normal wie es sein sollte.
Natürlich kommt das prinzipiell nicht gut an. Wenn man anhänglich wirkt.
Vielleicht hast du auch zu 100% Recht .
Aber aus meiner Situation bin ich mit "Würde" und konsequent aus der Beziehung raus.
Und jetzt auf einmal, geht's mir schlecht.
Daher kommt überhaupt das Verlangen nach ein Brief. Es kamen Gefühle wieder hoch. Wertschätzung und zwar echte ohne zu idealisieren.
Ich weiß echt nicht mehr ob ich den Brief abschicken soll oder nicht.
Bin ich nicht auf Augenhöhe, einfach nen Brief ohne Erwartungen abzuschicken.
Ich meine es schwingt ja auch alles davor mit rein. Und da war ich stabil und souverän.
Das sie wahrscheinlich nen neuen hat respektiere ich genauso, wie das sie ihre Ruhe haben möchte. Auf der anderen Seite ist es mir egal.
Ich mach mir nur Gedanken ein Brief zu schreiben, was ich zuvor nie getan habe, weil sie in mir noch ist. Das soll keine Romantik sein. Sondern eine Offenbarung ohne Erwartungen.
Das Blockieren ohne Vorwarnung, mag machbar sein und auch okay.
Aber es ist für mich kein Abschluss.
Immerhin waren wir mal zusammen. Rein aus menschlichen Aspekt.
Und da pfeife ich eigentlich darauf, ob das taktisch, psychologisch gut oder weniger gut ist.
Soviel Anstand muss man doch aufbringen.
Unabhängig von mir und ihr. Für alle da draußen.
Genauso ist natürlich daneben, wenn man jemand nicht in Ruhe lässt. Aber dieser Cut war es auch nicht.
Gefällt mir
Ich kann dich auch verstehen. Und vielen lieben Dank für deine Einschätzung.
Möchte nicht falsch wirken. Aber Optionen habe ich genügend. Und das weiß sie auch. Ich bin groß, sportlich und habe Beziehungsqualitäten, zudem passen wir sehr gut zusammen. Sonst wäre es auch nicht passiert, dass wir zusammen gekommen sin. Sie hat mich gut in Erinnerung. Ihr Ex hat sie mir erzählt machte Selbstmord Drohungen, wo ich nur den Kopf schütteln kann. Genauso hat er sie verfolgt usw..diese Thema hatten wir nur kurz besprochen.
Und ich habe sie verlassen ohne Drama.
Wirklich nicht missverstehen, aber ich stehe Recht gut da. Eben ganz normal wie es sein sollte.
Natürlich kommt das prinzipiell nicht gut an. Wenn man anhänglich wirkt.
Vielleicht hast du auch zu 100% Recht .
Aber aus meiner Situation bin ich mit "Würde" und konsequent aus der Beziehung raus.
Und jetzt auf einmal, geht's mir schlecht.
Daher kommt überhaupt das Verlangen nach ein Brief. Es kamen Gefühle wieder hoch. Wertschätzung und zwar echte ohne zu idealisieren.
Ich weiß echt nicht mehr ob ich den Brief abschicken soll oder nicht.
Bin ich nicht auf Augenhöhe, einfach nen Brief ohne Erwartungen abzuschicken.
Ich meine es schwingt ja auch alles davor mit rein. Und da war ich stabil und souverän.
Das sie wahrscheinlich nen neuen hat respektiere ich genauso, wie das sie ihre Ruhe haben möchte. Auf der anderen Seite ist es mir egal.
Ich mach mir nur Gedanken ein Brief zu schreiben, was ich zuvor nie getan habe, weil sie in mir noch ist. Das soll keine Romantik sein. Sondern eine Offenbarung ohne Erwartungen.
Das Blockieren ohne Vorwarnung, mag machbar sein und auch okay.
Aber es ist für mich kein Abschluss.
Immerhin waren wir mal zusammen. Rein aus menschlichen Aspekt.
Und da pfeife ich eigentlich darauf, ob das taktisch, psychologisch gut oder weniger gut ist.
Soviel Anstand muss man doch aufbringen.
Unabhängig von mir und ihr. Für alle da draußen.
Genauso ist natürlich daneben, wenn man jemand nicht in Ruhe lässt. Aber dieser Cut war es auch nicht.
Erst einmal möchte ich hardy zu 100% zustimmen: Wenn es Dir hilft, schreib den Brief und lass damit alles von der Seele was Du ihr sagen möchtest. Aber schicke ihn in jedem Fall nicht ab! Sie hat Dich 2x blockiert und will nichts mehr mit Dir zu tun haben. Respektiere das und behalte damit - so wie Du es ausgedrückt hast - Deine Würde. Du gehörst einfach nicht mehr zu Ihrem Leben. Das mag Dir unverständlich erscheinen, aber Du hast es zu akzeptieren. Punkt.
Alles andere ist respektlos und aufdringlich. Jemanden zu blockieren ist nicht die feine englische Art aber ein eindeutiges Zeichen, dass Sie keinen Kontakt mehr zu Dir haben will. Fraglos. Wenn Du von Anstand sprechen möchtest, solltest Du ihn daher also aufbringen - auch wenn Du der Meinung bist, dass Deinen Ex diesbezüglich keinen hat. Man muss nicht Gleiches mit Gleichem vergelten. Damit wird es nicht besser.
Dass es Dir jetzt schlecht geht ist nachvollziehbar und es tut mir auch leid für Dich. Aber es ist nicht das Problem Deiner Ex-Freundin, sondern allein Deines. Du musst das jetzt für Dich lösen und die Beziehung verarbeiten und reflektieren. Konzentriere Deine Zeit und Energie auf Dich und nicht auf jemand anderen. Das wird Dir nämlich bei der Verarbeitung nicht helfen, sondern nur noch mehr Probleme verursachen.
Loslassen ist schwer und ich denke wir alle müssen uns manchmal selbst daran erinnern, dass es besser so ist und für unsere Entwicklung bzw. das persönliche Weiterkommen nicht anders geht - auch wenn mitunter noch Fragen offen sind. Manchmal gibt es keine Antworten - oder man hat sie bereits erhalten und ist noch nicht bereit dazu sie als solche zu erkennen.
3 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Erst einmal möchte ich hardy zu 100% zustimmen: Wenn es Dir hilft, schreib den Brief und lass damit alles von der Seele was Du ihr sagen möchtest. Aber schicke ihn in jedem Fall nicht ab! Sie hat Dich 2x blockiert und will nichts mehr mit Dir zu tun haben. Respektiere das und behalte damit - so wie Du es ausgedrückt hast - Deine Würde. Du gehörst einfach nicht mehr zu Ihrem Leben. Das mag Dir unverständlich erscheinen, aber Du hast es zu akzeptieren. Punkt.
Alles andere ist respektlos und aufdringlich. Jemanden zu blockieren ist nicht die feine englische Art aber ein eindeutiges Zeichen, dass Sie keinen Kontakt mehr zu Dir haben will. Fraglos. Wenn Du von Anstand sprechen möchtest, solltest Du ihn daher also aufbringen - auch wenn Du der Meinung bist, dass Deinen Ex diesbezüglich keinen hat. Man muss nicht Gleiches mit Gleichem vergelten. Damit wird es nicht besser.
Dass es Dir jetzt schlecht geht ist nachvollziehbar und es tut mir auch leid für Dich. Aber es ist nicht das Problem Deiner Ex-Freundin, sondern allein Deines. Du musst das jetzt für Dich lösen und die Beziehung verarbeiten und reflektieren. Konzentriere Deine Zeit und Energie auf Dich und nicht auf jemand anderen. Das wird Dir nämlich bei der Verarbeitung nicht helfen, sondern nur noch mehr Probleme verursachen.
Loslassen ist schwer und ich denke wir alle müssen uns manchmal selbst daran erinnern, dass es besser so ist und für unsere Entwicklung bzw. das persönliche Weiterkommen nicht anders geht - auch wenn mitunter noch Fragen offen sind. Manchmal gibt es keine Antworten - oder man hat sie bereits erhalten und ist noch nicht bereit dazu sie als solche zu erkennen.
Ich verstehe diese Ansicht.
Egoistisch ist es auf beide Ebenen, von ihr mich einfach zu blockieren. Und von mir das "nicht zu akzeptieren " und ein letzen Brief zu schreiben um nochmals ein paar Dinge auszusprechen.
Das ich von ihr loswerden soll ist mir auch klar.
Aber wie soll ich sowas tun. Ich müsste es mir regelrecht erzwingen.
Denn mein Vater hab und tue ich immer noch auf einer besonderen Ebene lieben, obwohl er tot ist. Kann ich die Liebe und Verbundenheit nicht auslöschen.
So ist es mit ihr auch. Weil ich sie auch menschlich sehr Wertschätze. Sowas passiert nicht oft. Nach wie vor ist sie auf dieser Ebene ein wertvoller Mensch.
Warum muss alles so Gesellschaftlich psychologisch vermurkst und kompliziert sein.
Ich hab sie verlassen wie ein Stein, rein aus rationellen Gründen. Ich habe irgendwie das innere Bedürfnis nochmals Abschied zu nehmen, aber ohne sie zu Stören und zu verletzen. ich hab Grad ein schweren inneren Konflikt.
Bei all die Frauen die ich kennenlernen durfte wäre alle toll und cool. Aber bei ihr war es außerdem noch eine starke Verbindung und Intimität.
Wenn ich in mich gehe, habe ich Angst vor einer neuen Beziehung, egal wann sie kommt. Wieso darf ich mich nur in besonderen Menschen verlieben, wo dann ein kritischer Punkt ein Keil zwischen uns reinrammt. Und alles ist vorbei und hinterlässt schöne Momente, aber auch keine gemeinsame Zukunft.
Gefällt mir
Ich verstehe diese Ansicht.
Egoistisch ist es auf beide Ebenen, von ihr mich einfach zu blockieren. Und von mir das "nicht zu akzeptieren " und ein letzen Brief zu schreiben um nochmals ein paar Dinge auszusprechen.
Das ich von ihr loswerden soll ist mir auch klar.
Aber wie soll ich sowas tun. Ich müsste es mir regelrecht erzwingen.
Denn mein Vater hab und tue ich immer noch auf einer besonderen Ebene lieben, obwohl er tot ist. Kann ich die Liebe und Verbundenheit nicht auslöschen.
So ist es mit ihr auch. Weil ich sie auch menschlich sehr Wertschätze. Sowas passiert nicht oft. Nach wie vor ist sie auf dieser Ebene ein wertvoller Mensch.
Warum muss alles so Gesellschaftlich psychologisch vermurkst und kompliziert sein.
Ich hab sie verlassen wie ein Stein, rein aus rationellen Gründen. Ich habe irgendwie das innere Bedürfnis nochmals Abschied zu nehmen, aber ohne sie zu Stören und zu verletzen. ich hab Grad ein schweren inneren Konflikt.
Bei all die Frauen die ich kennenlernen durfte wäre alle toll und cool. Aber bei ihr war es außerdem noch eine starke Verbindung und Intimität.
Wenn ich in mich gehe, habe ich Angst vor einer neuen Beziehung, egal wann sie kommt. Wieso darf ich mich nur in besonderen Menschen verlieben, wo dann ein kritischer Punkt ein Keil zwischen uns reinrammt. Und alles ist vorbei und hinterlässt schöne Momente, aber auch keine gemeinsame Zukunft.
Gefühle zu anderen Menschen kann man nicht einfach abschalten, das ist sonnenklar. Sie können in Dir bestehen bleiben und Dich ein Leben lang begleiten. Wenn Du das möchtest ist es ähnlich wie bei Pflanzen - Du kannst sie hegen und pflegen damit sie blühen/gedeihen. Wenn Du damit aufhörst, fangen sie aber irgendwann an zu verblassen.
Manchmal hat man sehr starke Gefühle für eine Person und kann sich schlichtweg nicht vorstellen, dass diese die Verbundenheit die man selbst spürt so gar nicht erwidert. Leider ist das aber möglich und passiert nicht selten. Dann muss man irgendwie auf seine eigene Art lernen damit umzugehen. Was man aber nicht tun darf ist der Person die eigenen Gefühle aufzudrängen, denn das ist übergriffig.
Ich vermute Du idealisierst Deine damalige Beziehung gerade sehr stark und das macht es für Dich so schwierig der Realität ins Auge zu blicken und Dich mit schmerzhafter Beziehungsverarbeitung zu beschäftigen. Es ist normal Vergangenes zu verklären und es positiver zu sehen als es tatsächlich war. Das solltest Du zumindest in Betracht ziehen, wenn Du an Euere Vergangenheit denkst.
Es ist übrigens auch vollkommen normal, dass Du andere Frauen im Moment nicht anziehend genug findest. Du bist noch nicht frei und bist gerade mal am Anfang wenn es darum geht den Schmerz zu verarbeiten. Das ist der Nachteil, wenn man verdrängt - irgendwann kommt doch alles hoch und der Schmerz hat sich meist noch vergrössert.
Was ich ganz wichtig finde: Sei nicht so streng zu Dir selbst. Lass zu, dass es weh tut, Du traurig bist und rede darüber mit jemandem. Wenn es zuviel wird, dann versuche Dich abzulenken und ggf. mit Sport auszupowern. Das hilft oft. Und dann wende Dich wieder dem zu was Dich beschäftigt. Schreib es ruhig auch für Dich auf und lese es - wie hardy Dir schon vorgeschlagen hat - nochmal durch und reflektiere. Verabeitung geht nicht schnell und einfach. Es kann dauern. Aber es geht voran, Schritt für Schritt, wenn Du es zulässt. Und dann wird es irgendwann besser.
3 -Gefällt mir

Ich verstehe diese Ansicht.
Egoistisch ist es auf beide Ebenen, von ihr mich einfach zu blockieren. Und von mir das "nicht zu akzeptieren " und ein letzen Brief zu schreiben um nochmals ein paar Dinge auszusprechen.
Das ich von ihr loswerden soll ist mir auch klar.
Aber wie soll ich sowas tun. Ich müsste es mir regelrecht erzwingen.
Denn mein Vater hab und tue ich immer noch auf einer besonderen Ebene lieben, obwohl er tot ist. Kann ich die Liebe und Verbundenheit nicht auslöschen.
So ist es mit ihr auch. Weil ich sie auch menschlich sehr Wertschätze. Sowas passiert nicht oft. Nach wie vor ist sie auf dieser Ebene ein wertvoller Mensch.
Warum muss alles so Gesellschaftlich psychologisch vermurkst und kompliziert sein.
Ich hab sie verlassen wie ein Stein, rein aus rationellen Gründen. Ich habe irgendwie das innere Bedürfnis nochmals Abschied zu nehmen, aber ohne sie zu Stören und zu verletzen. ich hab Grad ein schweren inneren Konflikt.
Bei all die Frauen die ich kennenlernen durfte wäre alle toll und cool. Aber bei ihr war es außerdem noch eine starke Verbindung und Intimität.
Wenn ich in mich gehe, habe ich Angst vor einer neuen Beziehung, egal wann sie kommt. Wieso darf ich mich nur in besonderen Menschen verlieben, wo dann ein kritischer Punkt ein Keil zwischen uns reinrammt. Und alles ist vorbei und hinterlässt schöne Momente, aber auch keine gemeinsame Zukunft.
Zu dem, was Kassandra gesagt hat, ist nich viel hinzuzufügen.
Aber frag dich mal selbst, was du davon erwartest, wenn du denn den Brief schreibst und ihr gibst?
Meinst du, damit wäre alles vergessen und sie rennt mit wehenden Fahnen zurück zu dir?
Wenn sie dich schon zwei mal blockiert hat, dann bist du da schon zwei mal ihr zu nahe getreten. Sie wird den Brief wahrscheinlich ungeöffnet in den Papierkorb schmeißen und sich ärgern, dass sie immer noch nicht ihre Ruhe hat.
Du schreibst, dass du sie auch menschlich sehr wertschätzt - mit solchen Aktionen beweißt du das Gegenteil und dass du dir selbst nur etwas in die Tasche lügst.
Je mehr du mit dir kämpfst und versuchst, dir eine Erklärung zurecht zu legen, weshalb du ihr unbedingt noch etwas sagen musst, um so länger wirst du mit deinem Trennungsschmerz leiden müssen.
Wie Kassandra schon vorgeschlagen hat, schreib es dir auf, damit du es dir von der Seele reden kannst, aber dann versuch dich abzulenken. Mach Sport, geh in der Arbeit neue Projekte an, versuch ein neues Hobby oder mach einfach Urlaub und lös dich aus deinem Alltag.
Falls es dir hilft, bei der Caritas gibt es ein kostenloses Angebot, bei dem du per Mail mit einem Sozialarbeiter über deinen Trennungsschmerz schreiben kannst, der kann dir auch professionellere Hilfestellungen geben, als so ein Forum. Oder schau mal bei der ProFamilia vorbei, auch die können einem Helfen, solche seelischen Rückschläge zu verarbeiten.
Viel Kraft und Kopf hoch, auch wenn der Hals schmutzig ist. 😉
Hardy
1 -Gefällt mir
Hallo, Die Beziehung ist schon 18 Monate her. Trennungsgrund war einseitiger Kinderwunsch, ohne Ergebnis.
Wir waren sonst sehr Verbunden. Es fühlte sich gut an.Es war keine Entscheidung von heute auf Morgen. Es gab kein Streit oder ähnliches. Wir sind beide Mitte 30.Fernbeziehung. Wir waren 9 Monate zusammen. Sie hat mich vor 6 Monaten einfach so blockiert, ohne einen Satz darüber.Überraschend für mich zumindest.Ich habe das erstmal hingenommen. Mein Alltag war dann doch noch im Vordergrund. Natürlich war es auch Schmerzhaft. Wir hatten bis dahin (sprich nach der Trennung bis zum unerwarteten blockieren) ab und an miteinander geschrieben. 1x Monat vielleicht.Anfangs deutlich mehr und telefoniert. Ich war nach der Trennung beschäftigt mit den Tod meines Papas, er starb zu dieser Zeit unerwartet und mein neuen Beruf hat auch Energie und Zeit gekostet. Zudem hat sich die Trennung nicht wie eine Trennung für mich angefühlt. Man hat ja noch miteinander geschrieben und telefoniert.
Ich habe es sozusagen nicht als solche Wahrgenommen und verarbeitet. Rückblickend glaube ich. Nun, seit 1 Monaten habe ich starken echten Liebeskummer (ich habe kaum Appetit, schlafe schlecht, fühle mich Lustlos, muss an uns Denken), er kam für mich urplötzlich, aber wohl aus mir selbst, ganz tief- was der genaue Auslöser war, weiß ich nicht, sprich ein Trigger Punkt. Ich empfinde ihr Gegenüber immer noch das selbe. Eine starke Verbundenheit. So etwas hatte ich nach einer Trennung noch nicht.
Ehrlich gesagt hatte ich davor eher das Gefühl, ich hab es verarbeitet.
Doch es war eher verdrängen/Ablenken was ich getan hatte. Subtil. Und nun erschlägt mich die Tatsache. Mit mein Herzen war sie immer vebunden, schon alleine deshalb, weil wir keine typischen Konflikte in der Beziehung hatten und wir nicht aus emotionalen Gründen die Beziehung damals beendet haben.Jetzt kommen in mir allerdings wieder Gefühle und der Funke hoch.
Meine innere Seele oder wie man es umschreiben kann belastet auch, dass sie endgültig nicht mehr in mein Leben ist.Das blockieren. Tut mir sicher nicht gut. Und die einhergehende Tatsache, dass sie noch in mein Herzen wohnt. Ich habe auch in der Zwischenzeit andere Frauen kennengelernt, konnte aber bei ihnen nichts spüren, für was tieferes.Sie hat mich wahrscheinlich geblockt, weil sie jemanden kennengelernt hat.Meine Vermutung. Und ich kann es e aus ihrer Sicht verstehen.
Und hatte es auch "akzeptiert", hab nach den blockieren, kein Kontakt gesucht.. Nur jetzt hat sich für mich alles geändert. Sie hat mich vor etwa 6 Monaten. Wahrscheinlich aus Schutz, für das loslassen oder weil sie sich besser auf eine neue Beziehung konzentrieren kann. Blockiert. Ich kann sie nun nur noch mit einen Brief erreichen.Ist es legitim? Ich denke es ist nicht so aufdringlich und doch persönlich.
Habe aber Bedenken, dass ich zu unterwürfig bei ihr ankomme, wenn ich ihr nach so langer Zeit meine Gefühle offenbare. Auch, weil diese Einsicht so lange gedauert hat. Wird sie sich fragen.
Ich muss auch sagen, dass mir der Kinderwunsch, unabhängig von ihr nicht mehr begleitet.Das war der Trennungsgrund, was zwischen uns stand..Weiß aber nicht wie ich das ihr mitteilen soll. Natürlich muss ich davon ausgehen, dass sie sich sich nicht meldet. Ich habe natürlich den Wunsch, dass sie es tut. Aber auch weiß ich, dass ich keine Erwartungen haben kann. Gerade nach einer solchen langen Zeit und weil sie mich blockiert hat. Ich würde den ganzen "Aufwand" nicht tun, wenn ich nicht wirklich mich zu ihr hingezogen fühle( es ist einfach diese starke Anziehung da), was vorher leider mit den Kinderwunsch dazu geführt hatte, dass wir voneinander gegangen sind. Ich schätze meine Situation als eher schlecht ein. Ein freundschaftliche Ebene wäre nicht mein Ziel, aber zumindest ist es besser, wenn dieser Mensch zumindest auf dieser Beziehungsebene wieder lebt. In erster Linie möchte ich ihr meine Gefühle zum Ausdruck bringen mit den Wunsch, dass es noch irgendwie ein Möglichkeit gäbe sich näher zu kommen. Vielen Dank euch
Hey
Du gehst gut mit Worten um und ich könnte mir vorstellen, dass dein Brief deine Emotionen und Gedanken ebenso gut beschreiben könnte.
Nur: wer garantiert dir, das sie ihn liest? Nicht einfach wegwirft, die Annahme verweigert. Dafür spricht viel, wenn man das Blocken als Standard der Komminikation nimmt.
Ich würde ihn nicht schreiben. Du fügst Unsicherheiten und offenen Fragen nur weitere hinzu. Und wenn sie nicht antwortet, was kommt dann? Auge in Auge vorbei gehen und sie stellen?
Wünsche dir gute Entscheidungen, LGK
Gefällt mir