Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Mein Partner arbeitet so viel und ich bin nur alleine

Letzte Nachricht: 14. Mai 2022 um 21:26
A
anina123
02.05.22 um 7:57

HalliHallo, ich bin Anina und habe mich hier neu angemeldet, da ich schon seit ca. 1 Jahr ein Problem mit mir herum trage und irgendwie keine Lösung finde. Ich habe seit 1,5 Jahren einen neuen  Partner mit dem ich sehr glücklich bin. Als ich ihn kennen gelern habe, war er noch wegen eines Unfalls krankgeschrieben. Wir hatten eine tolle Zeit zusammen, er hat bei mir einmal übernachtet und eigentlich ist er dann geblieben. Mittlerweile leben wir zusammen und so klappt alles super, wären da nicht diese katastrophalen Arbeitszeiten. Als er noch krankgeschrieben war, hatten wir eben viel gemeinsame Zeit. Ich arbeite nur halbtags und bin zeitlich somit super flexibel. Aber als er wieder arbeiten ging, fingen für mich die Probleme an. Er arbeitet von Mo-Fr. nachts, d.h. er muss um 24 Uhr aufstehen und ist dann weg. Das betrifft z.B. auch immer den Sonntagabend. Er geht um ca. 19 Uhr ins Bett und steht um 24 Uhr auf. Ich sitzen jeden Abend also alleine zuhause rum. Er hat ein Arbeitsmodell, dass er eben nachts arbeitet (bis morgens um 08:00 Uhr) und dann ist er teilweise selbständig. D.h. dass er nach Feierabend noch arbeitet und gegen 13 oder 14 Uhr zuhause ist. Dann muss er ja wieder schlafen, damit er fit ist, was auch vollkommen ok ist. Er hat es sich zur Gewohnheit gemacht (auch schon vor unserer Beziehung), dass er meist 4 Stunden schläft, dann aufsteht und ein paar Stunden wach ist und dann wieder schlafen geht. Also ein Beispiel: Er steht nachts um 24 Uhr auf und kommt gegen 13.30 Uhr nach Hause, legt sich schlafen bis 17 uhr, steht auf, macht irgendwas (z.B. Rechnungen für seine Firma schreiben, Rasen mächen etc), wir essen dann noch zusammen und um 19.30 Uhr geht er wieder bis 24 Uhr schlafen. Abgesehen davon, dass ich mir echt Sorgen um seine Gesundheit mache (er ist jetzt 43 Jahre alt), leide ich auch extrem darunter. Auf der einen Seite kann man froh sein, einen solchen fleißigen Mann zu haben, aber auf der anderen Seite ist man nur alleine. Die Abende in der Woche hockt man alleine herum, nachts ist man immer alleine. Alle 14 Tage kommt dann noch die Nacht von Fr auf Sa hinzu. Ich frage mich mittlerweile ob es überhaupt Sinn macht mit einem Mann zusammen zu sein, der so wenig da ist. Aber ist das nicht eine egoistische Denkweise von mir ? Wir haben viel darüber geredet, er weiß dass es mich extrem stört, aber was soll er machen ? Er hat vor unserer Beziehung wesentlich mehr gearbeitet, d.h. er hat schon seine Selbständigkeit sehr eingeschränkt, damit er mittags früher zuhause ist. Trotzdem reicht es mir irgendwie nicht. Es nervt mich einfach dieses permanente alleine sein nachts und ja eigentlich auch tagsüber und an den Abenden. Ihm macht seine Arbeit Spaß und ich denke, dass ich kein Recht darauf habe von ihm zu verlangen sich eine andere Arbeit zu besorgen. Ich weiß auch nicht, wie ich weiter damit umgehen soll. Denn die Arbeit ist tatsächlich der einzige Streifaktor zwischen uns ((( Freue mich auf eure Tipps...

Mehr lesen

F
flomomo
02.05.22 um 8:13

Arbeite Du doch vollzeitig, dann kann er etwas reduzieren, wenn Du mehr Geld nach Hause bringst. 

2 -Gefällt mir

H
holzmichel
02.05.22 um 10:18

Das dich das Ganze stört kann ich gut verstehen und nein es ist nicht egoistisch das du so denkst.
Es ist deine Sicht eine Beziehung zu führen wollen und die darfst und solltest du durchaus vertreten.

Was mich wundert ist, dass du dir beim eingehen der Beziehung darüber keine Gedanken gemacht hast was da auf dich zu kommt. Er hat seine Arbeitszeiten nach dem Ende der Krankheit doch sicher offen kommuniziert, oder?

Zum Schluss habt ihr aber wohl nur drei Möglichkeiten:
Da er dei Problem sieht könnte er ja seine Arbeitszeiten und oder seine Tätigkeit ändern um die Beziehung zu retten, denn dich wird es Ganze auf Dauer unglücklich machen.
Oder du gewöhnst dich daran, organisierst dich so das du die Abende ohne ihn gut rum bekommst.
Wenn das alles nicht klappt wird eure Beziehung früher oder in die Brüche gehen.

Auch wenn die arbeit euer einziger Streitfaktor ist, so ist es doch ein gewaltiges Problem das euch früher oder später auffressen wird wenn sich nix ändert.
Ihr müsst abwägen was wichtiger ist, Liebe oder Arbeit und Liebe und Abende zu weit. Solltet ihr da nicht igendwie überein kommen, bleibt meiner Meinung nach die Trennung.
Übrigens, du hst das gleiche Recht die gemeinsamen Abende einzufordern wie er zu seiner Arbeit zu stehen.

Gefällt mir

A
anina123
03.05.22 um 11:11

Ich habe geschrieben dass ich halbtags angestellt bin, aber auch teilsweise selbständig. Somit habe ich einen Vollzeitjob )

1 -Gefällt mir

Anzeige
A
anina123
03.05.22 um 11:16
In Antwort auf holzmichel

Das dich das Ganze stört kann ich gut verstehen und nein es ist nicht egoistisch das du so denkst.
Es ist deine Sicht eine Beziehung zu führen wollen und die darfst und solltest du durchaus vertreten.

Was mich wundert ist, dass du dir beim eingehen der Beziehung darüber keine Gedanken gemacht hast was da auf dich zu kommt. Er hat seine Arbeitszeiten nach dem Ende der Krankheit doch sicher offen kommuniziert, oder?

Zum Schluss habt ihr aber wohl nur drei Möglichkeiten:
Da er dei Problem sieht könnte er ja seine Arbeitszeiten und oder seine Tätigkeit ändern um die Beziehung zu retten, denn dich wird es Ganze auf Dauer unglücklich machen.
Oder du gewöhnst dich daran, organisierst dich so das du die Abende ohne ihn gut rum bekommst.
Wenn das alles nicht klappt wird eure Beziehung früher oder in die Brüche gehen.

Auch wenn die arbeit euer einziger Streitfaktor ist, so ist es doch ein gewaltiges Problem das euch früher oder später auffressen wird wenn sich nix ändert.
Ihr müsst abwägen was wichtiger ist, Liebe oder Arbeit und Liebe und Abende zu weit. Solltet ihr da nicht igendwie überein kommen, bleibt meiner Meinung nach die Trennung.
Übrigens, du hst das gleiche Recht die gemeinsamen Abende einzufordern wie er zu seiner Arbeit zu stehen.

Hallo, hey, vielen Dank für die tolle Antwort. Finde ich sehr hilfreich und es sind auch viele gute Denkanstöße... komischerweise ist es so, dass wenn wir ein paar freie Tage zusammen verbringen ist alles gut, aber wenn es dann wieder so 3 Tage hintreinander so läuft dass man alleine sitzt, ist es wieder blöd. Dieses Hin und Her frisst mich auf. Ich verstehe auch nicht, warum mich das gerade in dieser Beziehung so stört.... vorher war das nie der fall, also bei anderen Männern.....

1 -Gefällt mir

nice-to-be-here
nice-to-be-here
03.05.22 um 19:52
In Antwort auf anina123

HalliHallo, ich bin Anina und habe mich hier neu angemeldet, da ich schon seit ca. 1 Jahr ein Problem mit mir herum trage und irgendwie keine Lösung finde. Ich habe seit 1,5 Jahren einen neuen  Partner mit dem ich sehr glücklich bin. Als ich ihn kennen gelern habe, war er noch wegen eines Unfalls krankgeschrieben. Wir hatten eine tolle Zeit zusammen, er hat bei mir einmal übernachtet und eigentlich ist er dann geblieben. Mittlerweile leben wir zusammen und so klappt alles super, wären da nicht diese katastrophalen Arbeitszeiten. Als er noch krankgeschrieben war, hatten wir eben viel gemeinsame Zeit. Ich arbeite nur halbtags und bin zeitlich somit super flexibel. Aber als er wieder arbeiten ging, fingen für mich die Probleme an. Er arbeitet von Mo-Fr. nachts, d.h. er muss um 24 Uhr aufstehen und ist dann weg. Das betrifft z.B. auch immer den Sonntagabend. Er geht um ca. 19 Uhr ins Bett und steht um 24 Uhr auf. Ich sitzen jeden Abend also alleine zuhause rum. Er hat ein Arbeitsmodell, dass er eben nachts arbeitet (bis morgens um 08:00 Uhr) und dann ist er teilweise selbständig. D.h. dass er nach Feierabend noch arbeitet und gegen 13 oder 14 Uhr zuhause ist. Dann muss er ja wieder schlafen, damit er fit ist, was auch vollkommen ok ist. Er hat es sich zur Gewohnheit gemacht (auch schon vor unserer Beziehung), dass er meist 4 Stunden schläft, dann aufsteht und ein paar Stunden wach ist und dann wieder schlafen geht. Also ein Beispiel: Er steht nachts um 24 Uhr auf und kommt gegen 13.30 Uhr nach Hause, legt sich schlafen bis 17 uhr, steht auf, macht irgendwas (z.B. Rechnungen für seine Firma schreiben, Rasen mächen etc), wir essen dann noch zusammen und um 19.30 Uhr geht er wieder bis 24 Uhr schlafen. Abgesehen davon, dass ich mir echt Sorgen um seine Gesundheit mache (er ist jetzt 43 Jahre alt), leide ich auch extrem darunter. Auf der einen Seite kann man froh sein, einen solchen fleißigen Mann zu haben, aber auf der anderen Seite ist man nur alleine. Die Abende in der Woche hockt man alleine herum, nachts ist man immer alleine. Alle 14 Tage kommt dann noch die Nacht von Fr auf Sa hinzu. Ich frage mich mittlerweile ob es überhaupt Sinn macht mit einem Mann zusammen zu sein, der so wenig da ist. Aber ist das nicht eine egoistische Denkweise von mir ? Wir haben viel darüber geredet, er weiß dass es mich extrem stört, aber was soll er machen ? Er hat vor unserer Beziehung wesentlich mehr gearbeitet, d.h. er hat schon seine Selbständigkeit sehr eingeschränkt, damit er mittags früher zuhause ist. Trotzdem reicht es mir irgendwie nicht. Es nervt mich einfach dieses permanente alleine sein nachts und ja eigentlich auch tagsüber und an den Abenden. Ihm macht seine Arbeit Spaß und ich denke, dass ich kein Recht darauf habe von ihm zu verlangen sich eine andere Arbeit zu besorgen. Ich weiß auch nicht, wie ich weiter damit umgehen soll. Denn die Arbeit ist tatsächlich der einzige Streifaktor zwischen uns ((( Freue mich auf eure Tipps...

Du hast einen Partner und bist die meiste Zeit alleine. Das kann auf Dauer nicht gut gehen. 
Ich finde das Verhalten deines Partners sehr egoistisch. 

Gefällt mir

P
peterlll
03.05.22 um 21:16
In Antwort auf nice-to-be-here

Du hast einen Partner und bist die meiste Zeit alleine. Das kann auf Dauer nicht gut gehen. 
Ich finde das Verhalten deines Partners sehr egoistisch. 

Was bitte ist an seinem Verhalten egoistisch??????????? 
Er hatte den Job schon bevor Sie sich kennengelernt haben, er hat seine Tätigkeit bereits reduzuiert und er liebt seinen Job? Was soll er machen, für Sie alles sofort hinschmeißen? Typischer Frauenkommentar von dir.

1 -Gefällt mir

Anzeige
nice-to-be-here
nice-to-be-here
04.05.22 um 6:24
In Antwort auf peterlll

Was bitte ist an seinem Verhalten egoistisch??????????? 
Er hatte den Job schon bevor Sie sich kennengelernt haben, er hat seine Tätigkeit bereits reduzuiert und er liebt seinen Job? Was soll er machen, für Sie alles sofort hinschmeißen? Typischer Frauenkommentar von dir.

Ja, ich persönlich halte diesen Mann für egoistisch. Er möchte eine Partnerschaft mit dieser Frau, aber weiterhin seinen geliebten Job und seine Selbstständigkeit ausüben. Sein beruflicher Werdegang hat einen höheren Stellenwert als die Beziehung zu seiner Partnerin. Was spricht denn gegen einen Jobwechsel? Nur weil er den jetzigen liebt? Vielleicht liebt er seinen nächsten Job noch mehr, weil sich Beruf und Partnerschaft BESSER vereinbaren lassen.
Das Leben besteht aus standigen Veränderungen. Ich selbst musste meine berufliche Laufbahn schon mehrmals meinem familiären Umfeld anpassen. Es funktioniert, man muss es nur wollen. 
 

Gefällt mir

A
anina123
04.05.22 um 7:58

also egoistisch finde ich ihn auch nicht. Er hat seinen Job schon sehr lange und ich glaube auch, dass es ihm Spass macht. Ich würde mich aber wünschen, dass er sich einen anderen Job sucht und wir mehr Zeit haben. Zumal es mich extrem stört, dass er nie nachts da ist...Ich weiß ja nicht ob da meine Denkweise egoistisch ist....

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
A
anina123
04.05.22 um 8:01

naja, von mir ist der Kommentar nicht. Ich gebe Dir schon Recht. Wünschen würde ich mir das schon, aber verlangen kann man das nicht. Da es uns aber finaziell gut geht, (auch durch meinen Job), wäre es nicht so schlimm, wenn wir allgemein weniger hätten. Geld ist nicht so wichtig, ehr die gemeinsame Zeit in meinen Augen. Bewußt leben ist wichtig, denn das letzte Hemd hat keine Taschen...

Gefällt mir

A
anina123
05.05.22 um 7:44

Danke für die tolle Antwort. Ich glaube, dass er eben seit 20 Jahren diesen Job macht und der ist eben sicher. Er weiß was er hat und sitzt dort fest im Sattel. Wenn man wechselt, dann muss das schon gut überlegt sein. Aber ich geben Dir Recht, etwas neues kann auch positiv sein. Ich selber musste auch meine Jobs wechseln und es war auch positiv. 

Gefällt mir

Anzeige
R
rufmichan
05.05.22 um 9:03
In Antwort auf anina123

Danke für die tolle Antwort. Ich glaube, dass er eben seit 20 Jahren diesen Job macht und der ist eben sicher. Er weiß was er hat und sitzt dort fest im Sattel. Wenn man wechselt, dann muss das schon gut überlegt sein. Aber ich geben Dir Recht, etwas neues kann auch positiv sein. Ich selber musste auch meine Jobs wechseln und es war auch positiv. 

Ich glaube, ihr habt einfach nicht die gleiche Prioritäten im Leben.

Ich liebe meinen Job auch und arbeite sehr viel. Mein Partner kommt damit gut klar, da er auch ein Arbeitstier wie ich ist. Von daher haben wir die gleichen Prioritäten im Leben. Vielleicht fehlt es Euch bereits an der selben Grundlage bzw. Lebenseinstellung?

Abgesehen davon: ich würde nie und nimmer zugunsten einer Beziehung meinen (mich glücklich machenden) Job wechseln, "nur" damit der Partner zufrieden gestellt ist, solange es keine offensichtlichen Gründe im Job gibt, diesen zu kündigen.

Ein Standbein im Leben ist es, einen zufriedenstellenden Job zu haben. Und wenn ich diesen schon länger als einen Partner habe, würde ich diesen auch nicht wechseln. Was nützt mich dann ein Job, der unbefriedigend ist, aber dafür hat mein Partner mehr von mir? Immerhin verbringt man fast mehr Zeit in der Arbeit als mit dem Partner.

Gefällt mir

A
anina123
06.05.22 um 7:51

Auf jeden Fall ein guter Denkanstoß. Ich für meinen Teil muss sagen, dass ich beruflich "ganz oben " stand und aus eigener Entscheidung wieder zurück in die Reihen der Angestellten gegangen bin und mein Job macht mir auch extrem Spaß. Ichbin zufrieden und das stimmt - ist wichtig. Mein Partner ist kein Karrieretyp, er ist glücklich in seinem Job und macht diesen eben schon lange. Ich persönlich kann nur sagen, dass Geld zwar wichtig fürs Leben ist, aber was nützt ein toller Job/Geld/Haus und andere Stussymbole, wenn man alleine ist ??? Gut, dann kommt in dem Fall vielleicht eine andere Frau die seinen Job akzeptiert. Tja, das ist alles nicht so einfach aber ich denke auch, dass ich da wohl von meiner Seite her etwas chilligr werden muss....

Gefällt mir

Anzeige
E
eisbrecher
06.05.22 um 11:59

Du hast doch gewusst, wie er arbeitet, als ihr euch kennengelernt habt und dass eine Krankschreibung kein Dauerzustand ist, ist ja auch logisch. Jetzt ist wieder der normale Alltag eingekehrt und damit musst du nun leben.

Wenn dich das nervt, dann trenn dich von ihm und such dir einen Mann, der keine zwei Berufe hat. Sowas ist nunmal zeitaufwendig. Du hast ja mit ihm gesprochen und er hat dir gesagt, dass er momentan an seinen Arbeitszeiten nichts ändern möchte. Mehr als das kannst du nicht tun.

Wenn es dir aber nur darum geht, dass dir langweilig ist, dann könntest du dir auch Beschäftigung suchen. Entweder einen Vollzeitjob oder Hobbys oder du engagierst dich ehrenamtlich oder triffst dich mit Freunden. 

Gefällt mir

A
anina123
09.05.22 um 8:06
In Antwort auf eisbrecher

Du hast doch gewusst, wie er arbeitet, als ihr euch kennengelernt habt und dass eine Krankschreibung kein Dauerzustand ist, ist ja auch logisch. Jetzt ist wieder der normale Alltag eingekehrt und damit musst du nun leben.

Wenn dich das nervt, dann trenn dich von ihm und such dir einen Mann, der keine zwei Berufe hat. Sowas ist nunmal zeitaufwendig. Du hast ja mit ihm gesprochen und er hat dir gesagt, dass er momentan an seinen Arbeitszeiten nichts ändern möchte. Mehr als das kannst du nicht tun.

Wenn es dir aber nur darum geht, dass dir langweilig ist, dann könntest du dir auch Beschäftigung suchen. Entweder einen Vollzeitjob oder Hobbys oder du engagierst dich ehrenamtlich oder triffst dich mit Freunden. 

Also nochmal. Mir ist NICHT langweilig...Und natürlich wußte ich wie die Arbeitszeiten sind.... aber etwas wissen und das dann erleben sind zwei Paar Schuhe! Eine OP im Fernsehen sehen ist eins, selbst das zu erleben... ist eben anders. Ich hatte nie Probleme damit, wenn der Partner viel arbeitet und wenig Zuhause ist. Komischerweise ist es bei ihm aber so und er ist ja nun extrem weniger Zuhause als andere. Wenn die viel tagsüber arbeiten o, aber die sind zusätzlich nachts auch nicht da! Auch wenn man da nebeneinader schläft, aber das gefühl, dass der andere da ist, das ist für mich wichtig! Azsserdem ist es auf Dauer auch gar nicht gesund so zu Arbeiten! Und ich mache mir wirklich Sorgen deshalb! Es geht hier nicht nur um mich. Und ich habe ihm das auch alles so gesagt, doch irgendwie kommt er nicht in Bewegung und ändert etwas. Es soll sich nicht alles ändern, aber etwas!

Gefällt mir

Anzeige
nice-to-be-here
nice-to-be-here
09.05.22 um 12:27
In Antwort auf anina123

Also nochmal. Mir ist NICHT langweilig...Und natürlich wußte ich wie die Arbeitszeiten sind.... aber etwas wissen und das dann erleben sind zwei Paar Schuhe! Eine OP im Fernsehen sehen ist eins, selbst das zu erleben... ist eben anders. Ich hatte nie Probleme damit, wenn der Partner viel arbeitet und wenig Zuhause ist. Komischerweise ist es bei ihm aber so und er ist ja nun extrem weniger Zuhause als andere. Wenn die viel tagsüber arbeiten o, aber die sind zusätzlich nachts auch nicht da! Auch wenn man da nebeneinader schläft, aber das gefühl, dass der andere da ist, das ist für mich wichtig! Azsserdem ist es auf Dauer auch gar nicht gesund so zu Arbeiten! Und ich mache mir wirklich Sorgen deshalb! Es geht hier nicht nur um mich. Und ich habe ihm das auch alles so gesagt, doch irgendwie kommt er nicht in Bewegung und ändert etwas. Es soll sich nicht alles ändern, aber etwas!

Hallo Anina,

Angst um seine Gesundheit solltest du dir nur machen, wenn er unter Dauerstress steht. Darf ich fragen was das für eine Tätigkeit ist, die er nachts ausübt und so liebt?

Mein Vater hat früher auch nachts gearbeitet. Er war Pförtner in einer großen Firma und nachts war nichts los. Er konnte sogar ab und zu ein Schläfchen machen. 

Gefällt mir

E
eisbrecher
14.05.22 um 21:26
In Antwort auf anina123

Also nochmal. Mir ist NICHT langweilig...Und natürlich wußte ich wie die Arbeitszeiten sind.... aber etwas wissen und das dann erleben sind zwei Paar Schuhe! Eine OP im Fernsehen sehen ist eins, selbst das zu erleben... ist eben anders. Ich hatte nie Probleme damit, wenn der Partner viel arbeitet und wenig Zuhause ist. Komischerweise ist es bei ihm aber so und er ist ja nun extrem weniger Zuhause als andere. Wenn die viel tagsüber arbeiten o, aber die sind zusätzlich nachts auch nicht da! Auch wenn man da nebeneinader schläft, aber das gefühl, dass der andere da ist, das ist für mich wichtig! Azsserdem ist es auf Dauer auch gar nicht gesund so zu Arbeiten! Und ich mache mir wirklich Sorgen deshalb! Es geht hier nicht nur um mich. Und ich habe ihm das auch alles so gesagt, doch irgendwie kommt er nicht in Bewegung und ändert etwas. Es soll sich nicht alles ändern, aber etwas!

Er hat dir aber doch gesagt, dass er nichts ändern wird. Was willst du denn jetzt noch tun? 

Gefällt mir

Anzeige