Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Mein Mann schenkt mir nie etwas

Letzte Nachricht: 16. April 2022 um 6:47
A
amu
23.03.22 um 16:31

Hallo liebe Community,

der Titel mag materialistisch klingen, doch vielleicht könnt ihr mir dabei helfen des Rätsels Lösung zu finden.

Zum Hintergrund:
Wir sind seit 15 Jahren ein Paar und davon 7 Jahre verheiratet. Am Anfang der Beziehung hatte er mir zu meinem Geburtstag Blumen und beim nächsten Schmuck (eine Kette mit Anhänger) geschenkt. Danach kam nichts mehr. Auf meine Frage, warum das so ist, kam nur die lapidare Antwort, dass die Blumen nur verwelken würden und wir ja nirgends hingehen, wo ich Anlass hätte den Schmuck zu tragen. So richtig das auch sein mag, so traurig macht es mich auch. Denn die Jahre danach kam einfach nichts mehr – weder zum Geburtstag, noch zum Hochzeitstag oder Weihnachten. Nicht einmal ein kleiner Blumenstrauß oder Topfpflanze war möglich gewesen, obwohl er täglich an zwei Gärtnereien vorbeifährt. Auch Ideen für kurze Ausflüge wurden lustlos abgelehnt. Es ist nun bestimmt schon 10 Jahre her, wo er mit mir das letzte mal etwas unternommen hatte. Und da verlange ich nicht mal viel. Vielleicht mal ins Kino gehen oder einen Filmabend zu Hause, ins Restaurant gehen oder einen Urlaub gemeinsam planen oder gar einen Spieleabend. So etwas simples stelle ich mir vor. Einfach Zeit mit ihm zusammen. Es macht mich so traurig, wenn ich von meinem Kolleginnen mitbekomme, wie viel Mühe sich ihre Männer für sie geben. Kommen entweder mit lang geplanten oder spontanen Ideen um die Ecke, usw. Wenn ich dann gefragt werde, was mein Mann für mich ausgedacht hat, schäme ich mich elendig dafür, wieder „nichts“ sagen zu müssen. Von mir bekommt er immer etwas, auch zu kleinen Anlässen wie Valentinstag oder Männertag. Nichts großes, aber nette kleine Aufmerksamkeiten, von denen ich weis, dass er sie mag. Ich mache mir rechtzeitig Gedanken darum, beobachte ihn genau und höre aufmerksam zu, um herausfiltern zu können, was gerade so seine Interessen sind. Und irgendwie erwarte (→ ja, mein Fehler &larr ich diese Leidenschaft auch von ihm. Nur leider werde ich seit langen bitterlich enttäuscht.

Letztes Jahr wurde ich 30 und ich sprach ihn wieder darauf an. Als Antwort kam nur: Mir ist nichts eingefallen. Ihm ist nichts eingefallen, also schenkte er mir nichts – Ende. Und das seit Jahren.
Ihr solltet wissen, mir geht es hierbei nicht darum, unbedingt etwas haptisches in den Händen zu halten müssen oder damit vor anderen anzugeben. Die Geste ist es, die ich vermisse.
Mir wäre es schon ein Geschenk, wenn er mal den Haushalt für einen Tag übernehmen würde, oder mir das Putzen oder Kochen abnimmt, vielleicht auch mal mit den Kindern ausgiebig auf den Spielplatz geht. Alles so „Kleinigkeiten“, die mir echt guttun würden.
Jedoch denkt er irgendwie überhaupt nicht mehr an mich, beschäftigt sich nicht mit mir, unternimmt nichts mehr mit mir und um seine Aufmerksamkeit muss ich aktiv bitten. Ich habe keine Ahnung, was passiert sein könnte, warum er auf einmal so ignorant geworden ist. Er weis, dass ich deswegen unglücklich mit ihm bin, ändert aber trotzdem nichts daran. Ich fühle mich so vernachlässigt und absolut nicht wertgeschätzt. Wenn es wirklich an Ideen mangelt, hat er jederzeit die Möglichkeit meine Mutter oder Schwester anzurufen und diese zu fragen. Doch auch das passiert nicht.

Laut Google bin ich mit diesem „Problem“ nicht alleine, es gibt einige Frauen, die hierfür um Rat bitten. Trennung kommt vorerst nicht in Frage.

Was könnte ich noch tun, um wieder eine gesunde Beziehung pflegen zu können?


(Kleiner Nachtrag: Wenn ihm etwas „einfällt“, dann ist es Sex. Doch dieser gefällt mir seit einiger Zeit nicht mehr. Er probiert auch nichts neues aus, obwohl Spiele oder Spielzeug vorhanden ist. Es wird sich auch keine Mühe gegeben, dass ich mal auf meine Kosten komme. Es macht einfach keinen Spaß mehr und ich fühle auch nichts tolles mehr daran. Das zermürbt noch zusätzlich.)

Mehr lesen

Z
zauderer22
23.03.22 um 20:09

Warum bekommst Du keine Antwort?

Weil niemand zu soviel Freudlosigkeit, Du liebe, etwas einfällt.

Niemand.

Warum mit so einem Mann zusammenbleiben, zusammensein? Das in Deinem Alter?

Viele Ehen hängen schief, aber selbst in sogenannten "schlechten" Ehen ist wenigstens noch Leidenschaft im Streiten. Bei euch ist gar nichts: außer dass Du leidest und in Deiner Lebendigkeit austrocknest.

Du musst da raus. Aber mehr fällt mir nicht ein.

Oder siehst Du eine echte Chance, dass er sich ändert? Dass ihr eure Beziehungsbasis ändert?
Ist er nicht vielleicht auch ein leidender? Denn wie kann man so absolut langweilig leben.

2 -Gefällt mir

A
amu
23.03.22 um 22:38

Vielen Dank für deine Nachricht @zauderer22.

Ich bin finanziell von meinem Mann abhängig, trotz Vollzeit verdiene ich nicht viel. Dazu stottern wir einen großen Kredit für den Hauskauf ab und haben 2 gemeinsame Kinder. So einfach loszureißen ist da nicht.

Fremdgehen kommt für mich nicht in Frage. Ich habe ihm vor der ganzen Familie und Verwandtschaft die Treue geschworen, so etwas wirft man nicht leichtsinnig über Bord.

Ich würde mich gern an schöne Erlebnisse zurückerinnern oder für die Zukunft planen, um unserer Beziehung wieder Leben einzuhauchen. Nur weis ich nicht, was ich noch dafür anstellen soll.
Das Problem ansprechen hilft leider nicht, da ist er gleich wieder eingeschnappt.

War schon am Überlegen, ob Sexentzug für Wochen/Monate etwas bringt. Oder eine Liste mit Unternehmungen für Paare oder als Familie zusammenstelle, ausdrucke und ihm unter die Nase halte, dass er doch mal ein paar davon ankreuzen soll. Auch wenn ich nicht sicher sein kann, dass irgendetwas davon umgesetzt wird. Doch wieder wäre es ich, die dahingehend Initiative zeigen würde. Ich wünsche mir aber, das diese mal von ihm kommt. Andere Männer können das doch auch. Eine Paartherapie war auch schon ein Gedanke, obwohl ich nicht damir rechne, dass ich ihn dazu bewegen kann.

Ich wünsche eine Änderung und hatte ebenso gehofft, von euch als Community ein paar Tipps zu bekommen, wie ich ihn dazu bringe, sich mir mehr zu öffnen. Ich weis nicht, ob er auch ein Leidender ist, er redet nicht über seine Gefühlswelt. Fakt ist, wir haben andere Prioritäten, doch das was ich mir wünsche ist doch eigentlich nicht zu viel verlangt(?)

(Nachtrag: Ich hatte eben eine Diskussion zwischen meinem Mann und einem unserer Kinder mitbekommen. Er sagte, er beschäftigt sich erst mit ihm/ihr, wenn er das will und nicht wenn er muss. Seine wertvolle Freizeit opfert er nicht einfach so.
Heißt das, ich setze ihn mit meinem Wunsch nach gemeinsamen Aktivitäten unter Druck?
Ich war die ganzen Jahre still gewesen und habe sein Verhalten schmerzlichst gebilligt [auch ein Fehler meinerseits...], nur langsam kocht der Geduldskessel über. Ich möchte doch nur eine gesunde Beziehung pflegen.)
 

Gefällt mir

Z
zauderer22
23.03.22 um 22:51
In Antwort auf amu

Vielen Dank für deine Nachricht @zauderer22.

Ich bin finanziell von meinem Mann abhängig, trotz Vollzeit verdiene ich nicht viel. Dazu stottern wir einen großen Kredit für den Hauskauf ab und haben 2 gemeinsame Kinder. So einfach loszureißen ist da nicht.

Fremdgehen kommt für mich nicht in Frage. Ich habe ihm vor der ganzen Familie und Verwandtschaft die Treue geschworen, so etwas wirft man nicht leichtsinnig über Bord.

Ich würde mich gern an schöne Erlebnisse zurückerinnern oder für die Zukunft planen, um unserer Beziehung wieder Leben einzuhauchen. Nur weis ich nicht, was ich noch dafür anstellen soll.
Das Problem ansprechen hilft leider nicht, da ist er gleich wieder eingeschnappt.

War schon am Überlegen, ob Sexentzug für Wochen/Monate etwas bringt. Oder eine Liste mit Unternehmungen für Paare oder als Familie zusammenstelle, ausdrucke und ihm unter die Nase halte, dass er doch mal ein paar davon ankreuzen soll. Auch wenn ich nicht sicher sein kann, dass irgendetwas davon umgesetzt wird. Doch wieder wäre es ich, die dahingehend Initiative zeigen würde. Ich wünsche mir aber, das diese mal von ihm kommt. Andere Männer können das doch auch. Eine Paartherapie war auch schon ein Gedanke, obwohl ich nicht damir rechne, dass ich ihn dazu bewegen kann.

Ich wünsche eine Änderung und hatte ebenso gehofft, von euch als Community ein paar Tipps zu bekommen, wie ich ihn dazu bringe, sich mir mehr zu öffnen. Ich weis nicht, ob er auch ein Leidender ist, er redet nicht über seine Gefühlswelt. Fakt ist, wir haben andere Prioritäten, doch das was ich mir wünsche ist doch eigentlich nicht zu viel verlangt(?)

(Nachtrag: Ich hatte eben eine Diskussion zwischen meinem Mann und einem unserer Kinder mitbekommen. Er sagte, er beschäftigt sich erst mit ihm/ihr, wenn er das will und nicht wenn er muss. Seine wertvolle Freizeit opfert er nicht einfach so.
Heißt das, ich setze ihn mit meinem Wunsch nach gemeinsamen Aktivitäten unter Druck?
Ich war die ganzen Jahre still gewesen und habe sein Verhalten schmerzlichst gebilligt [auch ein Fehler meinerseits...], nur langsam kocht der Geduldskessel über. Ich möchte doch nur eine gesunde Beziehung pflegen.)
 

Fremdgehen ist nun wirklich keine Option.

Sexentzug findet ja indirekt schon statt, nämlich in Deiner Seele. Du bist doch nur noch als physische Hülle für ihn verfügbar, wenn ich Dich richtig verstehe.

Die materielle Abhängigkeit bindet Dich an ihn? Das verstehe ich gut, aber da musst Du allmählich auf Abhilfe sinnen. Lass Dir Zeit für eine materielle, physische und psychische Loslösung, aber arbeite zielstrebig darauf hin.
 

Gefällt mir

Anzeige
A
amu
23.03.22 um 23:09

Danke für die Antwort @zauderer22!

Der Entzug würde mich nicht im Geringsten stören, ich denke meinem Mann aber schon eher, da es ihm ca. 1x in der Woche nach mir "verlangt". Er hat sehr wohl gemerkt, dass mit mir etwas nicht stimmt, da ich absolut keine Lust mehr empfinde. Redet sich aber ein, es sei nur der Stress. Ich weis aber nicht, ob ich damit etwas erreiche, wenn ich von heute auf morgen jegliche sexuelle Anspielung abweise und von ihm nicht mehr angefasst werden will oder er dann nur noch mehr blockiert.

Ich schaue mich schon nach besseren Jobs um, aber hier in der Gegend wird nur knapp über dem Mindestlohn gezahlt. Und noch einen Job kann ich beim besten Willen nicht stemmen. Entweder fehlt dann das Geld oder die Zeit für die Kinder (die noch recht jung sind). Eine echte Zwickmühle.
Leider habe ich auch keine Freunde in der Nähe, wo ich mich von Zeit zu Zeit ablenken könnte.

Gefällt mir

C
cena
24.03.22 um 7:52

Liebes, 
habe keinen Sex, wenn du keine Lust darauf hast. Du bist da deinem Mann nicht verpflichtet. 

Und siehe es mal so: Wieso sollte dein Mann es angeen, wenn er alles bekommt? So wie ich das verstanden habe, hast du einen Vollzeitjob und kümmerst dich um Haushalt und Kinder. Was macht denn dein Mann? 

An deiner Stelle würde ich nur noch meine und die Sachen von den Kindern machen (Wäsche, Geschirr, Essen,...) und deinen Mann völlig ausblenden. Dann weiß er schon mal wie das ist, wenn du weg bist. Beziehe in nirgends mehr ein. Und habe auf gar keinen Fall Sex mit ihm. Kümmere dich da eher um dich selbst und erlebe deine Sexualität unabhängig von ihm. 

Dein Mann scheint kein guter Vater und Partner zu sein, wenn er die Bedürfnisse von den Kindern als auch von dir immer hinter seine anordnet. 

 Langfristig solltest du einen Cut machen oder mit ihm zur Eheberatung (wenn er Lust dazu hat). Wenn nicht, dann geh. 

Gefällt mir

H
holzmichel
24.03.22 um 16:32

Das klingt ja total traurig was du so schreibst.

Er sieht dich ja überhaupt nicht, also meiner Meinung mnach bleiben dir nur zwei Möglichkeiten wenn du nicht so weiter machen willst.

1. Rede Klartext mit ihn, sag ihm das du das ganze so nicht mehr willst und er seinen faulen Arsch bewegen muss wenn er dich halten will.
Nach deiner Schilderung sehe ich da allerdings schwarz, ein Versuch ist aber wert und du kannst sagen das du alles getan hast die Ehe zu retten.

2. Pack deine Koffer und geh.....Das Haus, dein Verdienst sind nur Vorwand und keine wirklichen Argumente zu bleiben.
Auch die Kinder werden nicht glücklich aufwachsen können, wenn du unglücklich bist, die merken das auf jeden Fall.

Du bist 30 Jahre alt und hast noch so viel vor dir und musst deine Zeit nicht mit so einem Ignuranten Menschen verschwenden.

2 -Gefällt mir

Anzeige
A
amu
24.03.22 um 17:12
In Antwort auf cena

Liebes, 
habe keinen Sex, wenn du keine Lust darauf hast. Du bist da deinem Mann nicht verpflichtet. 

Und siehe es mal so: Wieso sollte dein Mann es angeen, wenn er alles bekommt? So wie ich das verstanden habe, hast du einen Vollzeitjob und kümmerst dich um Haushalt und Kinder. Was macht denn dein Mann? 

An deiner Stelle würde ich nur noch meine und die Sachen von den Kindern machen (Wäsche, Geschirr, Essen,...) und deinen Mann völlig ausblenden. Dann weiß er schon mal wie das ist, wenn du weg bist. Beziehe in nirgends mehr ein. Und habe auf gar keinen Fall Sex mit ihm. Kümmere dich da eher um dich selbst und erlebe deine Sexualität unabhängig von ihm. 

Dein Mann scheint kein guter Vater und Partner zu sein, wenn er die Bedürfnisse von den Kindern als auch von dir immer hinter seine anordnet. 

 Langfristig solltest du einen Cut machen oder mit ihm zur Eheberatung (wenn er Lust dazu hat). Wenn nicht, dann geh. 

Danke für die lieben Worte @cena.

Natürlich sollte es kein „Ich muss dies und jenes“ in der Beziehung geben, denn das gibt es im Alltag noch oft genug. Ich habe wohl verlernt konsequent Nein zu sagen. Deswegen meine Idee, mich gegen gewisse Dinge bewusst zu sperren, damit er (vielleicht) merkt, dass ihm was fehlt.

Mein Mann arbeitet ebenso Vollzeit, kommt nach Hause und pflanzt sich hauptsächlich vor dem PC und bleibt dort bis zur späten Stunde auch sitzen. Er schaut alleine Filme oder Serien, spielt alleine Spiele, usw. Dinge, die ich gerne mit ihm zusammen machen würde. Doch er meint, wir hätten nicht die gleichen Interessen, also bleibt das auch so. (Was nicht stimmt, er will sich nur nicht mit mir beschäftigen und zu etwas „gezwungen“ werden, was er gerade nicht will. Doch wenn ich warte, bis er Lust darauf hat etwas mit mir zu unternehmen, warte ich bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag) Dazu dann noch das „meine wertvolle Freizeit“-Argument. Nebenbei macht er auch was für die Arbeit, so ist es nicht, recherchiert beispielsweise ausgiebig, um Probleme von Kunden zu lösen oder telefoniert und berät diese zu Artikel YXZ. Wenn ich ihn aktiv darum bitte, macht er auch Kleinigkeiten beim Haushalt mit.

Wie oben geschrieben, ist so ein Cut leider nicht so einfach, wie man sich von außen vielleicht vorstellt. Es hängt eine Menge daran. Spätestens, wenn es mir nicht gut geht und er sich um Kinder, Haushalt und Essen kümmern muss, fällt mir jegliches ausblenden auf die Füße. So etwas rächt sich meistens dann, wenn man es am wenigsten braucht.

Eine Paar-/Eheberatung ist für mich durchaus eine Option. Für ihn wohl eher nicht (also das unterstelle ich ihm erst einmal vom Typ her, gefragt habe ich ihn bisher nicht).

Gefällt mir

saskia81007hh
saskia81007hh
24.03.22 um 18:14
In Antwort auf amu

Hallo liebe Community,

der Titel mag materialistisch klingen, doch vielleicht könnt ihr mir dabei helfen des Rätsels Lösung zu finden.

Zum Hintergrund:
Wir sind seit 15 Jahren ein Paar und davon 7 Jahre verheiratet. Am Anfang der Beziehung hatte er mir zu meinem Geburtstag Blumen und beim nächsten Schmuck (eine Kette mit Anhänger) geschenkt. Danach kam nichts mehr. Auf meine Frage, warum das so ist, kam nur die lapidare Antwort, dass die Blumen nur verwelken würden und wir ja nirgends hingehen, wo ich Anlass hätte den Schmuck zu tragen. So richtig das auch sein mag, so traurig macht es mich auch. Denn die Jahre danach kam einfach nichts mehr – weder zum Geburtstag, noch zum Hochzeitstag oder Weihnachten. Nicht einmal ein kleiner Blumenstrauß oder Topfpflanze war möglich gewesen, obwohl er täglich an zwei Gärtnereien vorbeifährt. Auch Ideen für kurze Ausflüge wurden lustlos abgelehnt. Es ist nun bestimmt schon 10 Jahre her, wo er mit mir das letzte mal etwas unternommen hatte. Und da verlange ich nicht mal viel. Vielleicht mal ins Kino gehen oder einen Filmabend zu Hause, ins Restaurant gehen oder einen Urlaub gemeinsam planen oder gar einen Spieleabend. So etwas simples stelle ich mir vor. Einfach Zeit mit ihm zusammen. Es macht mich so traurig, wenn ich von meinem Kolleginnen mitbekomme, wie viel Mühe sich ihre Männer für sie geben. Kommen entweder mit lang geplanten oder spontanen Ideen um die Ecke, usw. Wenn ich dann gefragt werde, was mein Mann für mich ausgedacht hat, schäme ich mich elendig dafür, wieder „nichts“ sagen zu müssen. Von mir bekommt er immer etwas, auch zu kleinen Anlässen wie Valentinstag oder Männertag. Nichts großes, aber nette kleine Aufmerksamkeiten, von denen ich weis, dass er sie mag. Ich mache mir rechtzeitig Gedanken darum, beobachte ihn genau und höre aufmerksam zu, um herausfiltern zu können, was gerade so seine Interessen sind. Und irgendwie erwarte (→ ja, mein Fehler &larr ich diese Leidenschaft auch von ihm. Nur leider werde ich seit langen bitterlich enttäuscht.

Letztes Jahr wurde ich 30 und ich sprach ihn wieder darauf an. Als Antwort kam nur: Mir ist nichts eingefallen. Ihm ist nichts eingefallen, also schenkte er mir nichts – Ende. Und das seit Jahren.
Ihr solltet wissen, mir geht es hierbei nicht darum, unbedingt etwas haptisches in den Händen zu halten müssen oder damit vor anderen anzugeben. Die Geste ist es, die ich vermisse.
Mir wäre es schon ein Geschenk, wenn er mal den Haushalt für einen Tag übernehmen würde, oder mir das Putzen oder Kochen abnimmt, vielleicht auch mal mit den Kindern ausgiebig auf den Spielplatz geht. Alles so „Kleinigkeiten“, die mir echt guttun würden.
Jedoch denkt er irgendwie überhaupt nicht mehr an mich, beschäftigt sich nicht mit mir, unternimmt nichts mehr mit mir und um seine Aufmerksamkeit muss ich aktiv bitten. Ich habe keine Ahnung, was passiert sein könnte, warum er auf einmal so ignorant geworden ist. Er weis, dass ich deswegen unglücklich mit ihm bin, ändert aber trotzdem nichts daran. Ich fühle mich so vernachlässigt und absolut nicht wertgeschätzt. Wenn es wirklich an Ideen mangelt, hat er jederzeit die Möglichkeit meine Mutter oder Schwester anzurufen und diese zu fragen. Doch auch das passiert nicht.

Laut Google bin ich mit diesem „Problem“ nicht alleine, es gibt einige Frauen, die hierfür um Rat bitten. Trennung kommt vorerst nicht in Frage.

Was könnte ich noch tun, um wieder eine gesunde Beziehung pflegen zu können?


(Kleiner Nachtrag: Wenn ihm etwas „einfällt“, dann ist es Sex. Doch dieser gefällt mir seit einiger Zeit nicht mehr. Er probiert auch nichts neues aus, obwohl Spiele oder Spielzeug vorhanden ist. Es wird sich auch keine Mühe gegeben, dass ich mal auf meine Kosten komme. Es macht einfach keinen Spaß mehr und ich fühle auch nichts tolles mehr daran. Das zermürbt noch zusätzlich.)

Du hast ihn 15 Jahre machen lassen, was er will!
Du hast 15 Jahre keine Geschenke eingefordert!
Er ist 15 Jahre damit durchgekommen, zu machen, was er will! Und zwar alleine - weil eure Interesse zu verschieden sind!

Eigentlich müsstest Du Dich von ihm trennen, um wieder zu Leben anzufangen!

Du willst Dich nicht trennen! Weil Du finanziell von ihm abhängig bist, wegen des Hauskredites und wegen der Kinder!

Das sind zwar nur ausreden - aber ok!

Aber!!!! Hab ab sofort keinen Sex mehr mit ihm! Wenn er frsgt "Warum?", antworte ihm " weil unsere Interessen verschieden sind! Ich habe kein Interesse an Sex mit Dir!"

Vielleicht wacht er dann auf! Jedenfalls kann er ab sofort auch solch ein tristes Leben führen! Und das ganz ohne Sex!

Wenn Du weiterhin für seinen Sex zur Verfügung stehst, hat er weiterhin ein Super-Leben! Er kann machen, was er will und hat zudem noch Sex mit Dir! 

Du kannst ihn noch härter treffen, wenn Du ihn verlässt, die Kinder mitnimmst, Dich von ihm Scheiden lässt und ihn auf Unterhaltszahlung für Dich und die Kinder verklagst!

Dann hat er wohl alles verlore: Dich, die Kinder, kein Geld mehr für Hobbies und wahrscheinlich verliert er auch das Haus, weil er es nicht mehr finanzieren kann!

Also - mach Nägel mit Köpfen!
Fang mit dem Entzug für seinen Sex an!

Gefällt mir

Anzeige
_
_flor_19942
24.03.22 um 19:53
In Antwort auf amu

Vielen Dank für deine Nachricht @zauderer22.

Ich bin finanziell von meinem Mann abhängig, trotz Vollzeit verdiene ich nicht viel. Dazu stottern wir einen großen Kredit für den Hauskauf ab und haben 2 gemeinsame Kinder. So einfach loszureißen ist da nicht.

Fremdgehen kommt für mich nicht in Frage. Ich habe ihm vor der ganzen Familie und Verwandtschaft die Treue geschworen, so etwas wirft man nicht leichtsinnig über Bord.

Ich würde mich gern an schöne Erlebnisse zurückerinnern oder für die Zukunft planen, um unserer Beziehung wieder Leben einzuhauchen. Nur weis ich nicht, was ich noch dafür anstellen soll.
Das Problem ansprechen hilft leider nicht, da ist er gleich wieder eingeschnappt.

War schon am Überlegen, ob Sexentzug für Wochen/Monate etwas bringt. Oder eine Liste mit Unternehmungen für Paare oder als Familie zusammenstelle, ausdrucke und ihm unter die Nase halte, dass er doch mal ein paar davon ankreuzen soll. Auch wenn ich nicht sicher sein kann, dass irgendetwas davon umgesetzt wird. Doch wieder wäre es ich, die dahingehend Initiative zeigen würde. Ich wünsche mir aber, das diese mal von ihm kommt. Andere Männer können das doch auch. Eine Paartherapie war auch schon ein Gedanke, obwohl ich nicht damir rechne, dass ich ihn dazu bewegen kann.

Ich wünsche eine Änderung und hatte ebenso gehofft, von euch als Community ein paar Tipps zu bekommen, wie ich ihn dazu bringe, sich mir mehr zu öffnen. Ich weis nicht, ob er auch ein Leidender ist, er redet nicht über seine Gefühlswelt. Fakt ist, wir haben andere Prioritäten, doch das was ich mir wünsche ist doch eigentlich nicht zu viel verlangt(?)

(Nachtrag: Ich hatte eben eine Diskussion zwischen meinem Mann und einem unserer Kinder mitbekommen. Er sagte, er beschäftigt sich erst mit ihm/ihr, wenn er das will und nicht wenn er muss. Seine wertvolle Freizeit opfert er nicht einfach so.
Heißt das, ich setze ihn mit meinem Wunsch nach gemeinsamen Aktivitäten unter Druck?
Ich war die ganzen Jahre still gewesen und habe sein Verhalten schmerzlichst gebilligt [auch ein Fehler meinerseits...], nur langsam kocht der Geduldskessel über. Ich möchte doch nur eine gesunde Beziehung pflegen.)
 

Ich habe nicht alle Antworten gelesen... aber beim durchlesen von deinem Beitrag ist meine grösste Frage: Wieso hast du ihn vor 7 Jahren geheiratet, wenn seit 10 Jahren schon klar war, dass die gemeinseme Freizeitgestaltung überhaupt nicht übereinstimmt.. ?!

Er war ja anscheinend schon immer so wie er ist... es kam nicht plötzlich... du wusstest also von Anfang an worafu du dich einlässt... wieso hast du es denn getan?

Ich denke immer, dass die beste Lösung eine Paartherapie ist, um sich wieder näher zu kommen. Evlt. findet ihr doch noch einen gemeinsamen Nenner...

Gefällt mir

mannausbw
mannausbw
24.03.22 um 19:53

1. Lass dich nicht von den Furien hier aufhetzen gegen deinen Mann.
2. Du kannst erstmal nur dich selbst verändern.
Ich vermute, dass du zu anhänglich bist. Und vielleicht bist du auch nicht mehr so gut in Shape wie früher. Und vielleicht
hat sich einfach eine ungute Routine eingespielt. 
3. Er ist vermutlich auch nicht zufrieden damit wie es gerade läuft. Was fehlt ihm denn? Redet ihr überhaupt noch mehr als nur oberflächlich miteinander?
4. Warum hast du ihm denn nicht gesagt, was du dir zum Geburtstag wünscht? (z.b., dass ihr zusammen ins Kino geht)
Ich finde man darf als Partner ruhig fordernd sein, man sollte das nur nicht nörgelnd passiv-aggressiv rüberbringen, sondern mit Elan und ein bisschen Liebe.






 

Gefällt mir

Anzeige
L
laerke_27098577
24.03.22 um 20:04

Könnte eine Ausprägung des Borderline-Syndroms sein - viele Borderliner empfinden ihre Umwelt und ihre Mitmenschen als eine Art Wurmfortsatz ihrer selbst. Und um den kümmert man sich nur wenn einem danach ist. Und das meinen solche Leute nicht böse. Und sie können da auch nicht aus ihrer Haut. Trotzdem muss man sich überlegen, ob man das aushalten kann. 

Gefällt mir

A
amu
31.03.22 um 18:08

Entschuldigt bitte, ich bin gar nicht auf die restlichen Nachrichten von euch eingegangen.


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Danke auch an dich @holzmichel.


Traurig beschreibt auch so ziemlich meinen Gemütszustand.
Da ich es ändern will, such ich hier um Rat.
Ich bin für meinem Mann unsichtbar, vielleicht auch zu selbstverständlich geworden.


Dein erster Vorschlag klingt vernünftig, den werde ich auch anwenden.


Der zweite ist leider kein Vorwand, denn ich weis sehr genau wie es ist, als Kind erst alles zu haben (Haus, großer Garten, eigenes Zimmer, Freunde in der Nachbarschaft) und dann das komplette Gegenteil zu erleben (kleine Wohnung, kein Balkon oder Garten, Zimmer mit Schwester teilen, kaum Privatsphäre, keine Freunde in der Nähe), weil die Eltern sich im Streit trennten und nicht einmal versuchten die Ehe zu retten.


Die Kinder sind zu klein, um meine Gefühlswelt zu verstehen. Ist auch gut so.


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Auch du hast vollkommen recht, @saskia81007hh.


Ich war in vielerlei Hinsicht zu nachsichtig mit ihm.
Hätte wohl mehr von ihm fordern müssen, wollte aber auch nie als Drache von Ehefrau dastehen.


Der Sexentzug scheint schon etwas zu wirken, er wirkt unzufriedener, fragt aber noch nicht woran es liegen könnte, dass ich seine Annäherungen ablehne. Mich nerven seine Berührungen auch nur noch, weil er meist nur an meinen Brüsten herumspielen oder an der Scheide erregen will – wo ich seine Hände ein jedes mal wegnehme. Mal auf die Idee zu kommen, dass eine Aussprache vonnöten wäre, ist nicht.


Klar könnte ich wieder das Gespräch anfangen. Ich wette aber, es wird aber genauso laufen wie das letzte mal: Ihm fällt nichts ein, was er mit mir zusammen machen könnte, er weis nicht was mich interessiert/begeistert/glücklich macht – ich soll ihm verdammt nochmal sagen, was ich will und gut ist. Er denkt damit seinen Teil der „Wunscherfüllung“ getan zu haben. Nur suche ich nichts temporäres, sondern kleine Unternehmungen, die man in gewissen Abständen zusammen macht. Und für einige meiner Ideen muss man noch nicht einmal das Haus verlassen, wie oben beschrieben.

Wie gesagt, Scheidung kommt erst einmal nicht in Frage, aus den genannten Gründen. Ich weis, für einige von euch sind das keine ausreichenden Gründe, für mich allerdings schon.
Wären die Kinder groß/selbstständig und aus dem Haus, ist so eine Vorstellung einfacher umzusetzen.


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Vielen Dank, @_flor_19942.


Deine Frage ist berechtigt.
Vielleicht habe ich mir Jahr um Jahr eingeredet, dass es bestimmt besser wird. Habe mir dies und das vorgenommen, um eine Änderung herbeizurufen. Doch nichts hat so richtig gefruchtet.


Unsere Freizeitinteressen sind gar nicht so verschieden, wie er es behauptet. Er will sie nur seit X Jahren nicht mit mir verbringen. Ich weis nicht, wieso das auf einmal so ist. Natürlich mag er mehr das eine Genre und ich ein anderes, das ist auch ganz normal, doch wir haben durchaus auch gemeinsame Nenner. Angeblich fühlt er sich „gezwungen“, wenn ich mal einen Film mit ihm an einem Abend schauen möchte. (Und er hat die DVD gekauft!) Er hat dann immer keine Lust oder etwas besseres vor. Ich bin auch kein Nörgler, der seine Ideen ausredet, das macht eher er.


Er war eben nicht von Anfang an so, es kam eher schleichend und dann wurde es auf einmal Standard.


Eine Paartherapie ziehe ich in Erwägung.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Danke, @mannausbw!


Zu 1. Mach ich nicht, keine Sorge.
Zu 2. Ich habe mich schon viel gedreht und gewendet für andere, irgendwann hat man es satt.
Bei der Anhänglichkeit gehe ich nur teils mit, habe wohl eher Verlustängste. Klar will jeder seine Freiräume, doch gar keine gemeinsamen Unternehmungen mit der Ehefrau ist doch nicht förderlich für die Beziehung, dass muss doch auch er sehen?
Mein Gewicht/Körper ist soweit in Ordnung, nach der letzten Schwangerschaft habe ich gut abgenommen und bin nun fast wieder auf dem Level wie davor.
Vielleicht ist es wirklich die schlechte Routine.
Zu 3. Ich habe keine Ahnung, was ihm fehlen könnte. Wie geschrieben, redet er nicht über seine Gefühle. Bin schon am überlegen, das Gespräch nächstes mal mit „Bist du zufrieden, wie es zwischen uns läuft?“ zu beginnen. Doch ich denke hier wieder keine Antwort zu bekommen, sondern eine ausweichende Antwort oder er lenkt ab. Bei unangenehmen Fragen reagiert er wie ein bockiges Kind.
Zu 4. Weist du, wenn man mit seinen Ideen schon so oft auf Ablehnung stößt, wünscht man sich irgendwann nichts mehr und hofft, auch mal mit einer Kleinigkeit überrascht zu werden. Andere Männer schaffen das auch für ihre Ehefrauen. Doch vielleicht war genau das zu denken ein Fehler. Ich wünsche mir, dass er mit mir Zeit verbringt (alles außer Sex). Er dürfte sich sogar aussuchen, was es ist.


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Und noch zur Nachricht von @jana23072002.


Mit solchen Fern-Diagnosen bin ich eher zurückhaltend, denn mit Borderline ist nicht zu spaßen, egal in welcher Ausprägung.


Ich bleibe erst einmal dabei, eine humane Lösung zu finden, bevor ich den radikalen Schritt anwende und diesen im Nachgang vielleicht bereue bzw. meine Kinder.

Gefällt mir

Anzeige
S
suzu_20114093
31.03.22 um 20:46

Hi Amu.

Da befindet Ihr Euch in einer sehr verzwickten Lage. Sehe da auch kein Patentrezpt, denn Eure Beziehung ist doch einzigartig.

Ich weiss aus eigener Erfahrung (vieles was Du beschreibst, spiegelt sich mit meiner Ehe. SInd jetzt bald endgültig geschieden. 🥳) 

Ihr könntet, natürlich noch wieder zueinander finden...Hatte, klar auch vieles probiert, analysiert, reflektiert, kommuniziert. 

Aber bitte verpasse nicht den eventuellen Absprung. Lasse Dir nicht zu viel gefallen. Auch, wenn er merkt ' huch Ich verliere meine Gewohnheiten'. Dies impliziert mir jedenfalls Dein Mann, so wie damals meiner, mit ich muss sie versuchen zufrieden zustellen. Erstmal irgendwie sexuell. Er sieht seine Fälle doch in Gefahr. 

Will aber nichts ändern und konkretisieren...super....

Natürlich ist ein Ende immer schwierig.
Weiss er überhaupt, wirklich wie ernst die Situation Dir ist?

Da spricht oft der andere Part von, es kam so überraschend... 

Im Klartext, und das willst Du im Moment nicht lesenen/wahrhaben; Eine gescheiterte Ehe, ist kein Stigma, kein schlechtes Leben für die Kinder. 
Es bedeutet "nur" Stärke, Umdenken, Ungewohntes. Aber das betrifft die Kinder viel weniger, als einen selbst.

Wünsche Dir, dass er noch Einsicht zeigt.
Aber bei Deinem Beschreiben, das Du Dich ja schon körperlich Ihn quasi anlehnt...sorry, für mich wäre/war da endgültig Schluß.

Einen lieben Gruß da lassend.... 🙃

2 -Gefällt mir

A
amu
01.04.22 um 17:47

Vielen Dank für deinen Beitrag @closer.

Ich weis, mein „Problemchen“ ist irgendwie einzigartig, andererseits bin ich damit nicht ganz alleine.

Er sieht in der Schenkerei keinen Sinn – das habe ich verstanden.
Er meint, man bekomme schon von der Verwandtschaft so viel „unsinniges Zeugs“.
Man könne sich doch kaufen, was man gerade brauche. Als Mann denkt er eher praktisch.

Ich empfinde es aber als unhöflich, wenn man beispielsweise zu einem Geburtstag geladen ist und dann (wohl als einziger) ohne Geschenk ankommt. Der Gastgeber investiert immerhin auch in Essen, Getränke, etc. Deswegen besorge ich immer die Geschenke für die anderen, weil er es einfach gar nicht machen würde. Außer, dass er ein paar Ideen beisteuert, die mal mehr – mal weniger sinnvoll sind, passiert von seiner Seite nichts.

Wenn ich also frage, was er für die Verwandtschaft für Ideen habe, kommt manchmal etwas dabei raus. Wenn es aber um mich geht, fällt ihm nichts ein. Schon seltsam, oder?

Gerade als Ehemann, dem nur „Ich vögel am Geburtstag meiner Frau sie einmal durch, das muss als Geschenk reichen“ einfällt und jegliche Ideen zu Ausflügen oder anderes lustlos ablehnt, erwarte ich dann doch etwas mehr. Und wir reden von einem Blumenstrauß oder andere Kleinigkeiten, die machbar sind. Meine Erwartungshaltung ist schon niedrig gehalten. Oder einfach seine Zeit, die er mit mir teilt. Zwischendurch denkt er ja auch nicht an mich, wo man sagen könnte, es gleich sich aus.
Wir unternehmen schon so wenig, waren in der Anfangszeit gerade 2x für je 4 Tage im Urlaub, inklusive An- und Abreise. Da letzte mal ist 8 und 10 Jahre her.

Ich fordere ungern Dinge ein, denn ja, schenken ist eigentlich eine freiwillige Sache.
Eigentlich dürfte man keine Gegenleistung erwarten.

Warum ich es insgeheim trotzdem tue?
Weil ich mich sonst nicht wertgeschätzt fühle.
Vielleicht auch, weil ich es nicht anders kenne. Es ist eine nette Geste.
Ich bin nun mal ein Gefühlsmensch, der sich bei solch einer Art und Weise durchaus wertlos und vergessen fühlt.

Ich weis nicht, ob ihm bewusst ist, wie wichtig mir das ist, einfach „gesehen“ zu werden.
Nicht als die, die immer da ist und alles macht.
Überraschend dürfte es allerdings nicht sein, weil ich es schon angesprochen habe.

Vielleicht provoziere ich mit dem Sexentzug auch, dass er sich eine Geliebte sucht, wer weis?

Gefällt mir

Anzeige
Z
zauderer22
01.04.22 um 20:24
In Antwort auf amu

Vielen Dank für deinen Beitrag @closer.

Ich weis, mein „Problemchen“ ist irgendwie einzigartig, andererseits bin ich damit nicht ganz alleine.

Er sieht in der Schenkerei keinen Sinn – das habe ich verstanden.
Er meint, man bekomme schon von der Verwandtschaft so viel „unsinniges Zeugs“.
Man könne sich doch kaufen, was man gerade brauche. Als Mann denkt er eher praktisch.

Ich empfinde es aber als unhöflich, wenn man beispielsweise zu einem Geburtstag geladen ist und dann (wohl als einziger) ohne Geschenk ankommt. Der Gastgeber investiert immerhin auch in Essen, Getränke, etc. Deswegen besorge ich immer die Geschenke für die anderen, weil er es einfach gar nicht machen würde. Außer, dass er ein paar Ideen beisteuert, die mal mehr – mal weniger sinnvoll sind, passiert von seiner Seite nichts.

Wenn ich also frage, was er für die Verwandtschaft für Ideen habe, kommt manchmal etwas dabei raus. Wenn es aber um mich geht, fällt ihm nichts ein. Schon seltsam, oder?

Gerade als Ehemann, dem nur „Ich vögel am Geburtstag meiner Frau sie einmal durch, das muss als Geschenk reichen“ einfällt und jegliche Ideen zu Ausflügen oder anderes lustlos ablehnt, erwarte ich dann doch etwas mehr. Und wir reden von einem Blumenstrauß oder andere Kleinigkeiten, die machbar sind. Meine Erwartungshaltung ist schon niedrig gehalten. Oder einfach seine Zeit, die er mit mir teilt. Zwischendurch denkt er ja auch nicht an mich, wo man sagen könnte, es gleich sich aus.
Wir unternehmen schon so wenig, waren in der Anfangszeit gerade 2x für je 4 Tage im Urlaub, inklusive An- und Abreise. Da letzte mal ist 8 und 10 Jahre her.

Ich fordere ungern Dinge ein, denn ja, schenken ist eigentlich eine freiwillige Sache.
Eigentlich dürfte man keine Gegenleistung erwarten.

Warum ich es insgeheim trotzdem tue?
Weil ich mich sonst nicht wertgeschätzt fühle.
Vielleicht auch, weil ich es nicht anders kenne. Es ist eine nette Geste.
Ich bin nun mal ein Gefühlsmensch, der sich bei solch einer Art und Weise durchaus wertlos und vergessen fühlt.

Ich weis nicht, ob ihm bewusst ist, wie wichtig mir das ist, einfach „gesehen“ zu werden.
Nicht als die, die immer da ist und alles macht.
Überraschend dürfte es allerdings nicht sein, weil ich es schon angesprochen habe.

Vielleicht provoziere ich mit dem Sexentzug auch, dass er sich eine Geliebte sucht, wer weis?

@amu.

Du weißt offenbar nicht, dass Du Dein Leben komplett verfehlst in einer solchen sogenannten Beziehung?

Glaubst allen Ernstes, mit dem Sexentzug würde man so einen Mann zu mehr Empathie bringen?

Ich sehe nur Traurigkeit, sonst gar nichts.

 

1 -Gefällt mir

Z
zauderer22
01.04.22 um 20:27
In Antwort auf zauderer22

@amu.

Du weißt offenbar nicht, dass Du Dein Leben komplett verfehlst in einer solchen sogenannten Beziehung?

Glaubst allen Ernstes, mit dem Sexentzug würde man so einen Mann zu mehr Empathie bringen?

Ich sehe nur Traurigkeit, sonst gar nichts.

 

Wichtige Ergänzung, weil das sonst falsch rüberkommt, als ob ich statt Sexentzug für Sex mit ihm plädieren würde! DEFINITIV NEIN.

Deine Sexualität oder Nicht-Sexualität gehört Dir. Sie ist nicht dazu da, ihm "Freuden" zu spenden, sondern in erster Linie Dir selbst, wenn da überhaupt noch etwas übrig ist. Daher geht es nicht um SEXENTZUG, sondern um definitiven NOSEX mit einem Mann, der selbst gar nicht weiß, was positive Sexualität ist! Möglichst dauerhaft, sofern er sich nicht ändert.

Mehr gibt es hier nicht zu schreiben.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
staples
staples
01.04.22 um 20:53

Das mit dem Schenken/Beschenktwerden als Liebessignal gehört zu einer der 5 Sprachen der Liebe. Besorg dir mal das Buch und lies das, dann wirst du herausfinden, dass dein Mann eine andere Sprache der Liebe spricht als du. Vielleicht hilft das eure Sprachbarieren zu überwinden.

Dann stellt sich mir die Frage, wie du mit deinem Mann denn über dieses Problem sprichst? Machst du ihm klar und deutlich, wie du dich fühlst und was du dir wünschen würdest?

Und ich frage mich, wieviel Aufmerksamkeiten du deinem Mann zukommen lässt? Bringst du ihm Blumen mit? Oder Geschenke?

Das mit dem Sex ist natürlich nicht der burner. Wenn er auch hier genauso einfallslos und zurückhaltend ist wie bei den kleinen Aufmerksamkeiten, dann stellt sich mir die Frage, wieviel du ihm bedeutest und ob er dich schon als "sicher im Sack" abgehakt hat und so eure Beziehung auseinanderläuft???

Vielleicht solltet ihr diesbezüglich mal zu einer Paarberatung gehen, damit ihr lernt, dass man sich von beiden Seiten jeden Tag neu um die Beziehung kümmern muss. Und vielleicht bevor ihr euch auseinandergelebt und einer von euch sich in jemand anderes verliebt hat.

Staples

Gefällt mir

staples
staples
01.04.22 um 21:05
In Antwort auf amu

Vielen Dank für deine Nachricht @zauderer22.

Ich bin finanziell von meinem Mann abhängig, trotz Vollzeit verdiene ich nicht viel. Dazu stottern wir einen großen Kredit für den Hauskauf ab und haben 2 gemeinsame Kinder. So einfach loszureißen ist da nicht.

Fremdgehen kommt für mich nicht in Frage. Ich habe ihm vor der ganzen Familie und Verwandtschaft die Treue geschworen, so etwas wirft man nicht leichtsinnig über Bord.

Ich würde mich gern an schöne Erlebnisse zurückerinnern oder für die Zukunft planen, um unserer Beziehung wieder Leben einzuhauchen. Nur weis ich nicht, was ich noch dafür anstellen soll.
Das Problem ansprechen hilft leider nicht, da ist er gleich wieder eingeschnappt.

War schon am Überlegen, ob Sexentzug für Wochen/Monate etwas bringt. Oder eine Liste mit Unternehmungen für Paare oder als Familie zusammenstelle, ausdrucke und ihm unter die Nase halte, dass er doch mal ein paar davon ankreuzen soll. Auch wenn ich nicht sicher sein kann, dass irgendetwas davon umgesetzt wird. Doch wieder wäre es ich, die dahingehend Initiative zeigen würde. Ich wünsche mir aber, das diese mal von ihm kommt. Andere Männer können das doch auch. Eine Paartherapie war auch schon ein Gedanke, obwohl ich nicht damir rechne, dass ich ihn dazu bewegen kann.

Ich wünsche eine Änderung und hatte ebenso gehofft, von euch als Community ein paar Tipps zu bekommen, wie ich ihn dazu bringe, sich mir mehr zu öffnen. Ich weis nicht, ob er auch ein Leidender ist, er redet nicht über seine Gefühlswelt. Fakt ist, wir haben andere Prioritäten, doch das was ich mir wünsche ist doch eigentlich nicht zu viel verlangt(?)

(Nachtrag: Ich hatte eben eine Diskussion zwischen meinem Mann und einem unserer Kinder mitbekommen. Er sagte, er beschäftigt sich erst mit ihm/ihr, wenn er das will und nicht wenn er muss. Seine wertvolle Freizeit opfert er nicht einfach so.
Heißt das, ich setze ihn mit meinem Wunsch nach gemeinsamen Aktivitäten unter Druck?
Ich war die ganzen Jahre still gewesen und habe sein Verhalten schmerzlichst gebilligt [auch ein Fehler meinerseits...], nur langsam kocht der Geduldskessel über. Ich möchte doch nur eine gesunde Beziehung pflegen.)
 

(Nachtrag: Ich hatte eben eine Diskussion zwischen meinem Mann und einem unserer Kinder mitbekommen. Er sagte, er beschäftigt sich erst mit ihm/ihr, wenn er das will und nicht wenn er muss. Seine wertvolle Freizeit opfert er nicht einfach so.

Wie kann er so mit eurem Kind reden?! Er will sich nicht mit ihm beschäftigen, wenn das Kind das Bedürfnis hat, sondern er?!
Sorry, aber was für ein abgewracktes Ar..hl..h ist das denn bitte? Weiß er nicht, was er dem Kind antut? Der Mensch (mich würgt schon dabei, wenn ich ihn so nenne) hat keinerlei Emotionen und Empathie! Er ist unfähig für Kinder ein gutes Vorbild zu sein und Werte zu vermitteln! Er ist Beziehungsunfähig und Beratungsresistent!

Den musst du am Kragen packen, dass er so mit euren Kindern nicht umspringen kann und dass er sich gefälligst um die Familie kümmern soll und zwar bevor er seine "wertvolle Freizeit" (was macht er da denn? Fernsehen? Rausgehen gibt es bei euch ja nicht) anfängt zu genießen - er hat sich für eine Familie (eine Partnerin und Kinder mit Bedürfnissen) entschieden und dann soll er mal seinen abgef..kten Hintern endlich mal hochkriegen und ein echter Mann, Partner und Vater sein!

Aber ich glaube, das ist bei ihm Hopfen und Malz verloren, wenn er es noch nicht mal hinbekommt, sich um sein Kind zu kümmern und zwar dann, wenn es ihn braucht und nicht, wann er dazu Lust hat. Ein Kind ist schließlich nicht ein Fahrrad, das man aus dem Keller holt, wenn man mal ne kleine Runde fahren will.

Schau dich um, wo du hilfe bekommst, denn euch (dir und deinen Kindern) wird es besser gehen, wenn ihr von ihm fort seids. Bei der Trennung (falls kein Ehevertrag) steht dir als Zugewinngemeinsachft die Hälfte von eurem Vermögen zu. Ist nicht genug Geld vorhanden, dich auszuzahlen, dann wird das Haus verkauft und Halbe/Halbe gemacht. Dann bist du (er will sich ja nicht um die Kinder kümmern) als Alleinerziehend von ihm Unterhaltsberechtigt.

Das heißt, auch wenn du jetzt meinst, von ihm abhängig zu sein, kannst du dich trotzdem trennen. Denn das was er mit euch veranstalltet, ist seelische Grausamkeit!

Hargmf, da könnte ich schneller speibm als ich fressen kann.

Gefällt mir

Anzeige
Z
zauderer22
01.04.22 um 22:35
In Antwort auf staples

(Nachtrag: Ich hatte eben eine Diskussion zwischen meinem Mann und einem unserer Kinder mitbekommen. Er sagte, er beschäftigt sich erst mit ihm/ihr, wenn er das will und nicht wenn er muss. Seine wertvolle Freizeit opfert er nicht einfach so.

Wie kann er so mit eurem Kind reden?! Er will sich nicht mit ihm beschäftigen, wenn das Kind das Bedürfnis hat, sondern er?!
Sorry, aber was für ein abgewracktes Ar..hl..h ist das denn bitte? Weiß er nicht, was er dem Kind antut? Der Mensch (mich würgt schon dabei, wenn ich ihn so nenne) hat keinerlei Emotionen und Empathie! Er ist unfähig für Kinder ein gutes Vorbild zu sein und Werte zu vermitteln! Er ist Beziehungsunfähig und Beratungsresistent!

Den musst du am Kragen packen, dass er so mit euren Kindern nicht umspringen kann und dass er sich gefälligst um die Familie kümmern soll und zwar bevor er seine "wertvolle Freizeit" (was macht er da denn? Fernsehen? Rausgehen gibt es bei euch ja nicht) anfängt zu genießen - er hat sich für eine Familie (eine Partnerin und Kinder mit Bedürfnissen) entschieden und dann soll er mal seinen abgef..kten Hintern endlich mal hochkriegen und ein echter Mann, Partner und Vater sein!

Aber ich glaube, das ist bei ihm Hopfen und Malz verloren, wenn er es noch nicht mal hinbekommt, sich um sein Kind zu kümmern und zwar dann, wenn es ihn braucht und nicht, wann er dazu Lust hat. Ein Kind ist schließlich nicht ein Fahrrad, das man aus dem Keller holt, wenn man mal ne kleine Runde fahren will.

Schau dich um, wo du hilfe bekommst, denn euch (dir und deinen Kindern) wird es besser gehen, wenn ihr von ihm fort seids. Bei der Trennung (falls kein Ehevertrag) steht dir als Zugewinngemeinsachft die Hälfte von eurem Vermögen zu. Ist nicht genug Geld vorhanden, dich auszuzahlen, dann wird das Haus verkauft und Halbe/Halbe gemacht. Dann bist du (er will sich ja nicht um die Kinder kümmern) als Alleinerziehend von ihm Unterhaltsberechtigt.

Das heißt, auch wenn du jetzt meinst, von ihm abhängig zu sein, kannst du dich trotzdem trennen. Denn das was er mit euch veranstalltet, ist seelische Grausamkeit!

Hargmf, da könnte ich schneller speibm als ich fressen kann.

@staples.

Ganz hervorragend, was Du schreibst. Hoffentlich kommt es bei der TE an.

Das hatte ich schon wahrgenommen. Warum hat der Mann überhaupt Kinder?
 

2 -Gefällt mir

E
eisbrecher
06.04.22 um 10:52

Das Titel ist wirklich nicht ganz passend gewählt, denn die Geschenke sind hier nicht das Problem. 

Das Problem ist, dass dein Mann dich leider einfach nicht mehr liebt und du ihm völlig egal bist. Du bist für ihn so selbstverständlich geworden wie ein Möbelstück. Das ist traurig!

An deiner Stelle würde ich ein ernstes Gespräch mit deinem Mann führen: entweder, er gibt sich wieder etwas mehr Mühe oder du beendest die Ehe. 

Gefällt mir

Anzeige
E
eisbrecher
06.04.22 um 10:57
In Antwort auf zauderer22

@staples.

Ganz hervorragend, was Du schreibst. Hoffentlich kommt es bei der TE an.

Das hatte ich schon wahrgenommen. Warum hat der Mann überhaupt Kinder?
 

Warum haben Männer, die eigentlich gar keine Kinder wollen, Kinder?

Weil in der Regel die Frauen unbedingt Kinder wollen und darauf drängen. Sie sind die treibende Kraft dahinter. Sie nerven und nerven und hören nicht damit auf, bis der Mann dann endlich nachgibt. Oder sie denken, es gehöre einfach dazu und es sei ohnehin die Aufgabe der Frau, sich um die Kinder zu kümmern.

Natürlich sind die Männer hier doof, wenn sie nicht strikt nein sagen und dann eben mit den Konsequenzen leben. Es gäbe ja auch Frauen da draußen, die keine Kinder möchten. 

Was lernen wir daraus? Ob Kinder gewünscht werden, sollte geklärt werden, bevor man eine Beziehung eingeht. Wenn einer Kinder möchte und der andere sich ausweichend oder unklar dazu äußert, dann Finger weg! Das bedeutet nämlich in der Regel: "Eigentlich will ich keine, aber ich möchte das nicht so deutlich sagen, weil du dann weg bist." Viel zu viele Frauen lassen sich die Hinhaltetaktik ihrer Partner viel zu lange gefallen und setzen keine Konsequenzen und am Ende ist es dann zu spät. 

Solche Probleme liest man sehr, sehr oft.

Gefällt mir

E
eisbrecher
06.04.22 um 11:02
In Antwort auf amu

Vielen Dank für deine Nachricht @zauderer22.

Ich bin finanziell von meinem Mann abhängig, trotz Vollzeit verdiene ich nicht viel. Dazu stottern wir einen großen Kredit für den Hauskauf ab und haben 2 gemeinsame Kinder. So einfach loszureißen ist da nicht.

Fremdgehen kommt für mich nicht in Frage. Ich habe ihm vor der ganzen Familie und Verwandtschaft die Treue geschworen, so etwas wirft man nicht leichtsinnig über Bord.

Ich würde mich gern an schöne Erlebnisse zurückerinnern oder für die Zukunft planen, um unserer Beziehung wieder Leben einzuhauchen. Nur weis ich nicht, was ich noch dafür anstellen soll.
Das Problem ansprechen hilft leider nicht, da ist er gleich wieder eingeschnappt.

War schon am Überlegen, ob Sexentzug für Wochen/Monate etwas bringt. Oder eine Liste mit Unternehmungen für Paare oder als Familie zusammenstelle, ausdrucke und ihm unter die Nase halte, dass er doch mal ein paar davon ankreuzen soll. Auch wenn ich nicht sicher sein kann, dass irgendetwas davon umgesetzt wird. Doch wieder wäre es ich, die dahingehend Initiative zeigen würde. Ich wünsche mir aber, das diese mal von ihm kommt. Andere Männer können das doch auch. Eine Paartherapie war auch schon ein Gedanke, obwohl ich nicht damir rechne, dass ich ihn dazu bewegen kann.

Ich wünsche eine Änderung und hatte ebenso gehofft, von euch als Community ein paar Tipps zu bekommen, wie ich ihn dazu bringe, sich mir mehr zu öffnen. Ich weis nicht, ob er auch ein Leidender ist, er redet nicht über seine Gefühlswelt. Fakt ist, wir haben andere Prioritäten, doch das was ich mir wünsche ist doch eigentlich nicht zu viel verlangt(?)

(Nachtrag: Ich hatte eben eine Diskussion zwischen meinem Mann und einem unserer Kinder mitbekommen. Er sagte, er beschäftigt sich erst mit ihm/ihr, wenn er das will und nicht wenn er muss. Seine wertvolle Freizeit opfert er nicht einfach so.
Heißt das, ich setze ihn mit meinem Wunsch nach gemeinsamen Aktivitäten unter Druck?
Ich war die ganzen Jahre still gewesen und habe sein Verhalten schmerzlichst gebilligt [auch ein Fehler meinerseits...], nur langsam kocht der Geduldskessel über. Ich möchte doch nur eine gesunde Beziehung pflegen.)
 

Es ist ganz deutlich, dass dein Mann weder dich als Ehefrau, noch seine Kinder will. Ihr interessiert ihn einfach nicht, ihr seid für ihn eine Verschwendung seiner wertvollen Freizeit.

Wie verächtlicher muss er denn noch werden? Er will euch einfach nur los sein. 

Das Finanzielle lässt sich regeln. Das Haus wird eben verkauft, der Erlös dazu verwendet, die Schulden zu tilgen. Für die Kinder muss er ohnehin Unterhalt bezahlen und wenn du trotz Vollzeitarbeit so wenig verdienst, erkundige dich doch mal nach einer Aufstockung.

Hier kann dir keiner Tipps geben, wie eure Ehe wieder besser wird, weil kein Tipp der Welt funktioniert, wenn einer sich aus dieser Ehe bereits verabschiedet hat, so wie es bei deinem Mann nunmal leider ist. Man kann keine Ehe retten, wenn der Partner gar keine Lust dazu hat. Eine gesunde Beziehung wirst du mit diesem Mann leider nicht führen können.

1 -Gefällt mir

Anzeige
E
eisbrecher
06.04.22 um 11:08
In Antwort auf zauderer22

@amu.

Du weißt offenbar nicht, dass Du Dein Leben komplett verfehlst in einer solchen sogenannten Beziehung?

Glaubst allen Ernstes, mit dem Sexentzug würde man so einen Mann zu mehr Empathie bringen?

Ich sehe nur Traurigkeit, sonst gar nichts.

 

Sexentzug ohne zu erklären, warum, bringt niemals etwas. Es verhärtet nur die Fronten.

Was hier wichtig wäre: Klartext reden, dass sie nicht mehr bereit ist, so weiterzuleben und dass sie, solange er so desinteressiert bleibt, auch keine Lust mehr auf Sex hat. Dass sie für ihn ab sofort nichts mehr macht, kein Essen, keine Wäsche, nichts. Wenn er dann bereit ist, was zu ändern, könne er ja auf sie zukommen. 

Ob das klappt oder nicht, ist wieder eine andere Sache. Bei diesem Mann denke ich, dass er eher froh darüber sein wird, wenn sie ihn in Ruhe lässt. Die Wäsche kann er ja zur Mama bringen und für den Sex kann er sich eine Affäre zulegen.

Ich denke, die Sache ist hier einfach zu verfahren für einen Neuanfang. 

Gefällt mir

H
holzmichel
06.04.22 um 14:24
In Antwort auf amu

Vielen Dank für deinen Beitrag @closer.

Ich weis, mein „Problemchen“ ist irgendwie einzigartig, andererseits bin ich damit nicht ganz alleine.

Er sieht in der Schenkerei keinen Sinn – das habe ich verstanden.
Er meint, man bekomme schon von der Verwandtschaft so viel „unsinniges Zeugs“.
Man könne sich doch kaufen, was man gerade brauche. Als Mann denkt er eher praktisch.

Ich empfinde es aber als unhöflich, wenn man beispielsweise zu einem Geburtstag geladen ist und dann (wohl als einziger) ohne Geschenk ankommt. Der Gastgeber investiert immerhin auch in Essen, Getränke, etc. Deswegen besorge ich immer die Geschenke für die anderen, weil er es einfach gar nicht machen würde. Außer, dass er ein paar Ideen beisteuert, die mal mehr – mal weniger sinnvoll sind, passiert von seiner Seite nichts.

Wenn ich also frage, was er für die Verwandtschaft für Ideen habe, kommt manchmal etwas dabei raus. Wenn es aber um mich geht, fällt ihm nichts ein. Schon seltsam, oder?

Gerade als Ehemann, dem nur „Ich vögel am Geburtstag meiner Frau sie einmal durch, das muss als Geschenk reichen“ einfällt und jegliche Ideen zu Ausflügen oder anderes lustlos ablehnt, erwarte ich dann doch etwas mehr. Und wir reden von einem Blumenstrauß oder andere Kleinigkeiten, die machbar sind. Meine Erwartungshaltung ist schon niedrig gehalten. Oder einfach seine Zeit, die er mit mir teilt. Zwischendurch denkt er ja auch nicht an mich, wo man sagen könnte, es gleich sich aus.
Wir unternehmen schon so wenig, waren in der Anfangszeit gerade 2x für je 4 Tage im Urlaub, inklusive An- und Abreise. Da letzte mal ist 8 und 10 Jahre her.

Ich fordere ungern Dinge ein, denn ja, schenken ist eigentlich eine freiwillige Sache.
Eigentlich dürfte man keine Gegenleistung erwarten.

Warum ich es insgeheim trotzdem tue?
Weil ich mich sonst nicht wertgeschätzt fühle.
Vielleicht auch, weil ich es nicht anders kenne. Es ist eine nette Geste.
Ich bin nun mal ein Gefühlsmensch, der sich bei solch einer Art und Weise durchaus wertlos und vergessen fühlt.

Ich weis nicht, ob ihm bewusst ist, wie wichtig mir das ist, einfach „gesehen“ zu werden.
Nicht als die, die immer da ist und alles macht.
Überraschend dürfte es allerdings nicht sein, weil ich es schon angesprochen habe.

Vielleicht provoziere ich mit dem Sexentzug auch, dass er sich eine Geliebte sucht, wer weis?

Ich verstehe auch nicht so recht was ein Sexentzug bringen soll, frei nach der Devise keine Geschenke, keine Sex???
Willst du dir die Geschenke erkaufen?
Genauso wenig verstehe ich wie du mit ihm überhaupt noch ins Bett springen kannst.
Wenn er dich nicht schätzt, dich nicht sehen will, du dich bei ihm nicht wohl fühlst....was willst du noch bei ihm. 

Wie schon eingangs gesagt, rede deutlich mit ihm, wenn er dich nicht versteht, dann ist er anscheinend nicht der richtige....

Gefällt mir

Anzeige
F
frauausbw
06.04.22 um 15:47
In Antwort auf amu

Hallo liebe Community,

der Titel mag materialistisch klingen, doch vielleicht könnt ihr mir dabei helfen des Rätsels Lösung zu finden.

Zum Hintergrund:
Wir sind seit 15 Jahren ein Paar und davon 7 Jahre verheiratet. Am Anfang der Beziehung hatte er mir zu meinem Geburtstag Blumen und beim nächsten Schmuck (eine Kette mit Anhänger) geschenkt. Danach kam nichts mehr. Auf meine Frage, warum das so ist, kam nur die lapidare Antwort, dass die Blumen nur verwelken würden und wir ja nirgends hingehen, wo ich Anlass hätte den Schmuck zu tragen. So richtig das auch sein mag, so traurig macht es mich auch. Denn die Jahre danach kam einfach nichts mehr – weder zum Geburtstag, noch zum Hochzeitstag oder Weihnachten. Nicht einmal ein kleiner Blumenstrauß oder Topfpflanze war möglich gewesen, obwohl er täglich an zwei Gärtnereien vorbeifährt. Auch Ideen für kurze Ausflüge wurden lustlos abgelehnt. Es ist nun bestimmt schon 10 Jahre her, wo er mit mir das letzte mal etwas unternommen hatte. Und da verlange ich nicht mal viel. Vielleicht mal ins Kino gehen oder einen Filmabend zu Hause, ins Restaurant gehen oder einen Urlaub gemeinsam planen oder gar einen Spieleabend. So etwas simples stelle ich mir vor. Einfach Zeit mit ihm zusammen. Es macht mich so traurig, wenn ich von meinem Kolleginnen mitbekomme, wie viel Mühe sich ihre Männer für sie geben. Kommen entweder mit lang geplanten oder spontanen Ideen um die Ecke, usw. Wenn ich dann gefragt werde, was mein Mann für mich ausgedacht hat, schäme ich mich elendig dafür, wieder „nichts“ sagen zu müssen. Von mir bekommt er immer etwas, auch zu kleinen Anlässen wie Valentinstag oder Männertag. Nichts großes, aber nette kleine Aufmerksamkeiten, von denen ich weis, dass er sie mag. Ich mache mir rechtzeitig Gedanken darum, beobachte ihn genau und höre aufmerksam zu, um herausfiltern zu können, was gerade so seine Interessen sind. Und irgendwie erwarte (→ ja, mein Fehler &larr ich diese Leidenschaft auch von ihm. Nur leider werde ich seit langen bitterlich enttäuscht.

Letztes Jahr wurde ich 30 und ich sprach ihn wieder darauf an. Als Antwort kam nur: Mir ist nichts eingefallen. Ihm ist nichts eingefallen, also schenkte er mir nichts – Ende. Und das seit Jahren.
Ihr solltet wissen, mir geht es hierbei nicht darum, unbedingt etwas haptisches in den Händen zu halten müssen oder damit vor anderen anzugeben. Die Geste ist es, die ich vermisse.
Mir wäre es schon ein Geschenk, wenn er mal den Haushalt für einen Tag übernehmen würde, oder mir das Putzen oder Kochen abnimmt, vielleicht auch mal mit den Kindern ausgiebig auf den Spielplatz geht. Alles so „Kleinigkeiten“, die mir echt guttun würden.
Jedoch denkt er irgendwie überhaupt nicht mehr an mich, beschäftigt sich nicht mit mir, unternimmt nichts mehr mit mir und um seine Aufmerksamkeit muss ich aktiv bitten. Ich habe keine Ahnung, was passiert sein könnte, warum er auf einmal so ignorant geworden ist. Er weis, dass ich deswegen unglücklich mit ihm bin, ändert aber trotzdem nichts daran. Ich fühle mich so vernachlässigt und absolut nicht wertgeschätzt. Wenn es wirklich an Ideen mangelt, hat er jederzeit die Möglichkeit meine Mutter oder Schwester anzurufen und diese zu fragen. Doch auch das passiert nicht.

Laut Google bin ich mit diesem „Problem“ nicht alleine, es gibt einige Frauen, die hierfür um Rat bitten. Trennung kommt vorerst nicht in Frage.

Was könnte ich noch tun, um wieder eine gesunde Beziehung pflegen zu können?


(Kleiner Nachtrag: Wenn ihm etwas „einfällt“, dann ist es Sex. Doch dieser gefällt mir seit einiger Zeit nicht mehr. Er probiert auch nichts neues aus, obwohl Spiele oder Spielzeug vorhanden ist. Es wird sich auch keine Mühe gegeben, dass ich mal auf meine Kosten komme. Es macht einfach keinen Spaß mehr und ich fühle auch nichts tolles mehr daran. Das zermürbt noch zusätzlich.)

Sich Dir doch eine Affäre Dein langweiliger Mann soll die Kinder hüten

Gefällt mir

Z
zauderer22
06.04.22 um 17:26
In Antwort auf frauausbw

Sich Dir doch eine Affäre Dein langweiliger Mann soll die Kinder hüten

@frauausbw.

Dieser Mann ist der allerletzte, der sich ernsthaft um seine Kinder kümmert.

1 -Gefällt mir

Anzeige
J
jorgos_27418421
08.04.22 um 7:12
In Antwort auf holzmichel

Das klingt ja total traurig was du so schreibst.

Er sieht dich ja überhaupt nicht, also meiner Meinung mnach bleiben dir nur zwei Möglichkeiten wenn du nicht so weiter machen willst.

1. Rede Klartext mit ihn, sag ihm das du das ganze so nicht mehr willst und er seinen faulen Arsch bewegen muss wenn er dich halten will.
Nach deiner Schilderung sehe ich da allerdings schwarz, ein Versuch ist aber wert und du kannst sagen das du alles getan hast die Ehe zu retten.

2. Pack deine Koffer und geh.....Das Haus, dein Verdienst sind nur Vorwand und keine wirklichen Argumente zu bleiben.
Auch die Kinder werden nicht glücklich aufwachsen können, wenn du unglücklich bist, die merken das auf jeden Fall.

Du bist 30 Jahre alt und hast noch so viel vor dir und musst deine Zeit nicht mit so einem Ignuranten Menschen verschwenden.

Wenn Ein normales Gespräch nicht fruchtet, er ihr nicht mehr zuhört, dann hat es keinen Sinn da noch gross Zeit und Gefühl zu investieren. Er hat dann bereits geblockt und da geht nix rein geschweigedenn raus.
Soviel Mut zu haben sich dann ein Herz zu nehmen und an sich zu denken.

Wie auch schon gesagt ein Haus ist kein Grund zu bleiben und von ihm abhängig zu sein ist schonmal falsch. Du kannst selbstständig dein Ding machen und bekommst auch Unterstützung. Du sitzt nicht slleine da. Er zahlt höchstens für die Kinder aber alles andere ist dein Leben und du kannst selbst auf beiden Beinen stehen.
Denk an die Kinder, sie leiden nur und haben nix davon das Mama und Papa kalt zueinander sind. Sie spüren das etwas nicht stimmt und tragen es dann ebenso mit sich um statt miteinander zu reden weil sie sehen das es die Eltern genauso machen und das bedrückt dann alle.

 

Gefällt mir

F
frauausbw
08.04.22 um 8:56
In Antwort auf zauderer22

@frauausbw.

Dieser Mann ist der allerletzte, der sich ernsthaft um seine Kinder kümmert.

dann soll sie die kinder zur oma bringen und sich ein paar schöne stunden mit einem knackigen jungen tennislehrer machen

Gefällt mir

Anzeige
seara
seara
10.04.22 um 19:19

Ich finde es auch furchtbar, wenn Männer so auf kalt schalten. Eure Beziehung gleitet gerade in eine Spirale nach unten, fürchte ich. Du musst Aufmerksamkeit einfordern, es geht nicht anders. Er ist in der gleichen Lage wie du mit den Kindern und dem Kredit. Statt darunter still zu leiden, kannst du es doch zu deinem Vorteil nutzen und ihn etwas mehr unter Druck setzen, damit er seine Prioritäten neu ordnet.

Gefällt mir

Z
zauderer22
10.04.22 um 22:33
In Antwort auf frauausbw

dann soll sie die kinder zur oma bringen und sich ein paar schöne stunden mit einem knackigen jungen tennislehrer machen

Ich glaube, die Frau hat nach ihren Erfahrungen alles andere im Kopf als erotische Abenteuer.

2 -Gefällt mir

Anzeige
F
frauausbw
16.04.22 um 6:47
In Antwort auf zauderer22

Ich glaube, die Frau hat nach ihren Erfahrungen alles andere im Kopf als erotische Abenteuer.

Selbst schuld wenn man so eine Situation aushält und nichts dran ändert

Gefällt mir

Anzeige