Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Mein Freund und sein bester Freund, die Klette

Letzte Nachricht: 20. Juli um 13:41
X
xjosiefreh
14.07.23 um 18:26

Hallo! 

Ich habe ein kleines Problem und würde dieses gern hier teilen. Ich freue mich auch über eure Erfahrungen, und Tipps eurerseits. 

Ein paar Eckdaten: Mein Freund ist 23, ich 21, wir wohnen seit knapp einem halben Jahr zusammen und auch ein kleiner Hund wohnt bei uns. Ich arbeite 30 Stunden, mein Freund 40 und demnach ist die Zweisamkeit unter der Woche so gut wie nicht vorhanden - wie gesagt, wir haben einen Hund, der eine Menge Aufmerksamkeit sowie ausgiebige Spaziergänge braucht. Nach dem Abendessen machen und der Gassi Runde bleibt Zeit für einen Film, und dann wird schlafen gegangen. 

Sein bester Freund ist 19. Er ist ein recht netter Kerl, aber unbeholfen, trifft nicht die besten Entscheidungen und ist nicht gerade die hellste Kerze auf dem Geburtstagskuchen. Ebenso ist er Single und hat auch wenig Erfahrung im Umgang mit Mädchen. Schon als wir noch zu Hause gewohnt haben, ging sein bester Freund immer vor. Einkäufe für den gemeinsamen Pärchenurlaub wurden mit ihm gemeinsam erledigt, das Essen für mein bestandenes Abitur wurde mit der Präsenz seines besten Freundes beschmückt, sogar beim Familiengrillen mit seinen und meinen Eltern war er dabei. Ich habe es einfach runtergeschluckt - schließlich hatten wir trotzdem Zeit allein, jedoch nicht die Zeit, die man sich in einer Beziehung vorstellt. Auch als ich mich von ihm verabschieden wollte, als er in den Urlaub fuhr, war sein bester Freund dabei. Während des Abschieds wurde natürlich von hinten gelacht, weil ich ein paar Tränchen vergossen habe. 

Nun wohnen wir also zusammen, es war alles perfekt, wir teilen uns den Haushalt auf, mit dem Hund funktionierts super, wir kochen gemeinsam, aber die Zweisamkeit geht etwas flöten - und das wegen dem besagten Freund. 

Nun, ihr müsst wissen, mein Freund spielt leidenschaftlich gerne PlayStation, und ich kann es ihm nicht verübeln, sein Job ist hart, sein Gehirn wird jeden Tag aufs Maximum beansprucht und dann braucht man eben was, womit man abschalten kann, ich mit meiner Serie, er mit der PlayStation. Nun hat es sich aber so in den Alltag eingebürgert, dass jeden Samstag sein Freund vorbeikommt und bis in die Nacht spielen, dass er letzten Endes auf der Schlafcouch schläft und am nächsten Tag zum Frühstücken bleibt. Manchmal nicht nur das, manchmal auch bis zum Mittagsessen und bis in den späten Nachmittag hinein. Nun sind sie gemeinsam im Urlaub. An einem See, schlafen gemeinsam im Ehebett, gehen bis 15:00 nicht aus dem Zimmer und dann gehen sie miteinander planschen. Kontakt gibt es seitdem sie weggefahren sind nicht, er muss seinem Freund alles zeigen, weil der mit seinen Eltern wenig in den Urlaub gefahren ist. Wir kamen vor 2 Tagen aus Rhodos zurück - zack, Inlandsurlaub mit seinem besten Freund. Der Urlaub wurde apropos gebucht, ohne mich zu fragen, da kam einfach mal die Aussage "Aja, nach Rhodos fahr ich auch direkt mit ... weg. Das Apartment ist sogar fast schöner als das auf Rhodos!" Da war ich schon gekränkt. Da fühlt man sich einfach hinten angestellt. Auch unseren Neujahrabend mussten wir sausen lassen, da sich sein bester Freund schon um 12 so die Birne weggeblasen hat und abgehauen ist, dass wir die ganze Neujahrsnacht damit verbracht haben, ihn zu suchen - er ist ja erst 19! Letzten Endes ist er nach Hause schlafen gegangen. 

Ich will das so einfach nicht mehr, ich fühle mich wie das 3. Rad am Wagen. Beim Essen wird auch nur über ihn gesprochen, dann ruft er jeden Tag an, schickt lustige Videos und will jeden Tag PlayStation spielen. Wenn ich eine Benachrichtigung auf seinem Handy sehe, bekomme ich so einen Hals, weil ich ganz genau weiß, er ist es. Übertreibe ich? Ich hab bis jetzt nichts gesagt, aber der Typ geht mir mittlerweile schon so dermaßen auf den Keks, dass ichs keinem sagen kann. Sollte ich übertreiben, dann sagt mir das bitte, dann werde ich an mir und meiner Einstellung arbeiten.

Danke und schönen Abend noch!

Mehr lesen

candygirl95
candygirl95
14.07.23 um 19:08

Ich finde nicht das du übertreibst. Da ich selbst sowas schon erlebt habe weiß ich auch wie nervig das sein kann. 
Man freut sich endlich mal alleine etwas machen zu können und schon ist man wieder zu dritt. 

Ich würde dir raten das Gespräch mit deinem Freund zu suchen und ihm  deine Sichtweise der Dinge zu schildern. Auch wie verletzt und genervt du dich in gewissen Situationen fühlst. 
Freunde zu haben ist gut und wichtig. Aber in Maßen. Ich denke mal wäre es umgekehrt und du hättest eine Freundin die etwas zu oft anwesend ist würde ihn das auch nerven. 
 

4 -Gefällt mir

hardy
hardy
14.07.23 um 22:47

Nun, dann freu dich mal auf die fehlende Zweisamkeit, sobald Nachwuchs da ist.

Aber mal Spaß beiseite.
Nein, du übertreibst definitiv nicht. Du und dein Freund, ihr habt eine Partnerschaft, ein gemeinsames Leben, da kann er nicht einfach so mal eben Urlaub buchen und zack, weg - sowas muss gemeinsam besprochen werden. Dein Freund ist da etwas kindlich und egoistisch.

Was euch definitiv fehlt ist eine gemeinsame Kommunikationskultur. Ihr müsst euch gegenseitig austauschen über eure Gedanken, Wünsche, Vorstellung und Gefühle. Das du mehr Zweisamkeit möchtest, weiß dein Freund nicht, nur weil du mit den Augen rollst, wenn der Freund bei euch auf der Couch pennt.

Mich würde mal interessieren, was dein Freund für einen Mega-Job hat, bei dem sein Gehirn jeden Tag auf das Maximum beansprucht werden muss? Ein Ausgleich per Playsi und bei dir per Serie im Fernsehen ist nicht wirklich das gelbe vom Ei. Geht raus und spaziert mit dem Hund durch die Felder, sucht euch ein gemeinsames Hobby wie Geocaching, fahrt gemeinsam mit dem Fahrrad zum nächsten Biergarten oder sucht euch eine Tanzschule, bei der ihr ein oder zweimal in der Woche tanzen geht. Wenn man mental viel arbeitet, dann sollte man sich einen körperlichen Ausgleich suchen, nicht das Gehirn mit noch mehr Reizüberflutung überschütten.

Das der Freund jedes Wochenende bei euch abhängt, das geht nicht, ohne dass dies mit dir besprochen wird. Dein Freund und du habt gemeinsam eine Wohnung, nicht dein Freund und sein Freund. Dein Freund kann langsam mal Verantwortung für die Beziehung übernehmen, welche er mit dir eingegangen ist. Oder bist du nur sein Betthaserl und Putze?

Such das Gespräch mit deinem Freund, erzähle ihm, wie du dich in den Situationen fühlst, erzähl ihm, was du möchtest, was dir fehlt und wie ihr in Zukunft euer Leben regeln wollt. Es muss ihm klar werden, dass er nicht einfach alleine entscheiden kann, was euch beide betrifft - dies gilt sowohl für den Besuch und den Mitbewohner als auch Urlaube, welche aus eurem gemeinsamen Budget finanziert wird.

 

2 -Gefällt mir

L
liza
14.07.23 um 22:49
In Antwort auf xjosiefreh

Hallo! 

Ich habe ein kleines Problem und würde dieses gern hier teilen. Ich freue mich auch über eure Erfahrungen, und Tipps eurerseits. 

Ein paar Eckdaten: Mein Freund ist 23, ich 21, wir wohnen seit knapp einem halben Jahr zusammen und auch ein kleiner Hund wohnt bei uns. Ich arbeite 30 Stunden, mein Freund 40 und demnach ist die Zweisamkeit unter der Woche so gut wie nicht vorhanden - wie gesagt, wir haben einen Hund, der eine Menge Aufmerksamkeit sowie ausgiebige Spaziergänge braucht. Nach dem Abendessen machen und der Gassi Runde bleibt Zeit für einen Film, und dann wird schlafen gegangen. 

Sein bester Freund ist 19. Er ist ein recht netter Kerl, aber unbeholfen, trifft nicht die besten Entscheidungen und ist nicht gerade die hellste Kerze auf dem Geburtstagskuchen. Ebenso ist er Single und hat auch wenig Erfahrung im Umgang mit Mädchen. Schon als wir noch zu Hause gewohnt haben, ging sein bester Freund immer vor. Einkäufe für den gemeinsamen Pärchenurlaub wurden mit ihm gemeinsam erledigt, das Essen für mein bestandenes Abitur wurde mit der Präsenz seines besten Freundes beschmückt, sogar beim Familiengrillen mit seinen und meinen Eltern war er dabei. Ich habe es einfach runtergeschluckt - schließlich hatten wir trotzdem Zeit allein, jedoch nicht die Zeit, die man sich in einer Beziehung vorstellt. Auch als ich mich von ihm verabschieden wollte, als er in den Urlaub fuhr, war sein bester Freund dabei. Während des Abschieds wurde natürlich von hinten gelacht, weil ich ein paar Tränchen vergossen habe. 

Nun wohnen wir also zusammen, es war alles perfekt, wir teilen uns den Haushalt auf, mit dem Hund funktionierts super, wir kochen gemeinsam, aber die Zweisamkeit geht etwas flöten - und das wegen dem besagten Freund. 

Nun, ihr müsst wissen, mein Freund spielt leidenschaftlich gerne PlayStation, und ich kann es ihm nicht verübeln, sein Job ist hart, sein Gehirn wird jeden Tag aufs Maximum beansprucht und dann braucht man eben was, womit man abschalten kann, ich mit meiner Serie, er mit der PlayStation. Nun hat es sich aber so in den Alltag eingebürgert, dass jeden Samstag sein Freund vorbeikommt und bis in die Nacht spielen, dass er letzten Endes auf der Schlafcouch schläft und am nächsten Tag zum Frühstücken bleibt. Manchmal nicht nur das, manchmal auch bis zum Mittagsessen und bis in den späten Nachmittag hinein. Nun sind sie gemeinsam im Urlaub. An einem See, schlafen gemeinsam im Ehebett, gehen bis 15:00 nicht aus dem Zimmer und dann gehen sie miteinander planschen. Kontakt gibt es seitdem sie weggefahren sind nicht, er muss seinem Freund alles zeigen, weil der mit seinen Eltern wenig in den Urlaub gefahren ist. Wir kamen vor 2 Tagen aus Rhodos zurück - zack, Inlandsurlaub mit seinem besten Freund. Der Urlaub wurde apropos gebucht, ohne mich zu fragen, da kam einfach mal die Aussage "Aja, nach Rhodos fahr ich auch direkt mit ... weg. Das Apartment ist sogar fast schöner als das auf Rhodos!" Da war ich schon gekränkt. Da fühlt man sich einfach hinten angestellt. Auch unseren Neujahrabend mussten wir sausen lassen, da sich sein bester Freund schon um 12 so die Birne weggeblasen hat und abgehauen ist, dass wir die ganze Neujahrsnacht damit verbracht haben, ihn zu suchen - er ist ja erst 19! Letzten Endes ist er nach Hause schlafen gegangen. 

Ich will das so einfach nicht mehr, ich fühle mich wie das 3. Rad am Wagen. Beim Essen wird auch nur über ihn gesprochen, dann ruft er jeden Tag an, schickt lustige Videos und will jeden Tag PlayStation spielen. Wenn ich eine Benachrichtigung auf seinem Handy sehe, bekomme ich so einen Hals, weil ich ganz genau weiß, er ist es. Übertreibe ich? Ich hab bis jetzt nichts gesagt, aber der Typ geht mir mittlerweile schon so dermaßen auf den Keks, dass ichs keinem sagen kann. Sollte ich übertreiben, dann sagt mir das bitte, dann werde ich an mir und meiner Einstellung arbeiten.

Danke und schönen Abend noch!

Du übertreibst nicht. 
Ich wäre auch genervt weil es doch sehr extrem viel kontakt ist.
da hilft wirklich nur reden. Vielleicht ist dein freund Einsichtig und wird sich hier und da mehr zeit für dich nehmen. 
Solltest du dich zwischen die beiden Stellen dann wirst du wohl den kürzeren ziehen. Versuch einen Kompromiss mit deinem Freund zu finden. 

Gefällt mir

Anzeige
M
muenchener.ego
15.07.23 um 1:27

Völlig verstandlich. Der beste Freund ist noch sehr kindlich. Dein Freund aber auch. Denn ansonsten würde er gar nicht so viel mit ihm abhängen können.  Es liegt also an deinem Freund etwas Distanz zu schaffen. 

Gefällt mir

det92
det92
15.07.23 um 9:41

Ähmmm, ich finde jetzt einen Tag in der Woche etwas mit einem Kumpel zu machen, nicht übertrieben viel. Andere haben Familie mit Hund und machen zusätzlich noch Fitness, engagieren sich sozial oder sind in Vereinen. Bei meinen Eltern hat die Ehe auch mit Freunden gehalten. Finde Zeit für sich wahnsinnig wichtig.

Interessant wäre es zu erfahren wie du das mit deinen Freundinnen handhabst. 😊 Wie oft triffst du in der Woche beispielsweise deine beste Freundin ? Warst du mit ihr während der Beziehung mal zusammen auf Urlaub ? Ich habe ein bisschen dass Gefühl, dass die Einstellung zu Sozialkontakten und deren Pflege unausgewogen ist. Möglicherweise hatte dein Freund auch desshalb die Idee mit dem Hund... Eine Schnapsidee meiner Meinung nach. Vielleicht habt ihr euch auch für die falsche Rasse entschieden. So drollig manche Rassen auch sein mögen, einige brauchen halt viel Auslauf... Und das geht vor allem in Familien und bei sehr aktiven Menschen. Vielleicht wäre ne Nummer kleiner eine Option. Der Hund kann durchaus spüren, ob er eine Belastung ist. Das tut seiner Psyche auch nicht gut.

Eine andere Lösung könnte sein, dass dein Freund den Zockerabend  auf einen Tag unter der Woche legt. Nach der Arbeit treffen, essen bestellen zocken und um 10 in Bett. Mal bei euch, mal bei seinem Freund. Ggf. mot Übernachtung, wenn die Entfernung nicht ungroß ist.



 

Gefällt mir

S
sisteronthefly
16.07.23 um 8:39

Hallo, 

ich habe mir auch deinen anderen Thread durchgelesen und finde sein Verhalten mehr als nur etwas seltsam. Deine Aussagen sind zwar durch deinen Blick geprägt allerdings gibt es immer wieder Beschreibungen von dir, die mich auf den Gedanken kommen lassen, ob er überhaupt mit dir eine Beziehung führt oder ob du ein Alibi für ihn bist. Das ist nur ein Gedanke von mir. 

Für eine Beziehung mit einer Frau scheint dein Freund nicht bereit. Entweder, weil er noch nicht erwachsen genug ist oder weil seine Neigungen möglicherweise woanders liegen. 

Du musst ihm schon sagen, wenn dir etwas nicht passt. Man kann nicht erwarten, dass andere deine Gedanken lesen können und sich dementsprechend verhalten. Meines Erachtens stimmst du viel zu viel zu, obwohl du gar nicht willst. Das könntest du ändern, um dann gleich zu schauen, wie er mit deinen Wünschen umgeht. 

LG Sis
 

2 -Gefällt mir

Anzeige
F
femkom2
16.07.23 um 9:01
In Antwort auf candygirl95

Ich finde nicht das du übertreibst. Da ich selbst sowas schon erlebt habe weiß ich auch wie nervig das sein kann. 
Man freut sich endlich mal alleine etwas machen zu können und schon ist man wieder zu dritt. 

Ich würde dir raten das Gespräch mit deinem Freund zu suchen und ihm  deine Sichtweise der Dinge zu schildern. Auch wie verletzt und genervt du dich in gewissen Situationen fühlst. 
Freunde zu haben ist gut und wichtig. Aber in Maßen. Ich denke mal wäre es umgekehrt und du hättest eine Freundin die etwas zu oft anwesend ist würde ihn das auch nerven. 
 

Hallo und nein, übertreiben tust Du in dieser Sache grundsätzlich sicher nicht!
Allerdings finde ich 30/40h pro Arbeitswoche - zumal ihr ja noch jung seid - nicht derart "belastend", daß da abends "nix mehr" geht! Wenn ich da an meine "Berufseinstiegsjahre" denke: Abends "unter der Woche" Einkaufen war fast unmöglich (Ladenschluß regelmäßig 18:00 Uhr!), und ein Samstag pro Monat war auch noch Dienst...
Aber das ist was anderes.
Was nun "die Klette" angeht, verstehe ich Deinen Unmut besonders, wenn seine Amwesenheit in Bereiche hineinreicht, die Du Dir für "Euch" vorgestellt hast und wo er einfach auch nicht hingehört!
Manchmal ergibt sich sowas, hab' ich auch schon erlebt, wenn ich zB bei Freunden über's Wochenende zu Besuch war und dann eben auch das eine oder andere "private Ding" erledigt eerden mußte, was mich gar nichts angeht.
Als einigermaßen sensibler Freund kann man das aber regeln, sich auch 'mal "dünne machen", Zeitung/Buch lesen, mit dem Hund 'ne Runde gehen oder, wenn Kinder da sind UND diese das akzeptieren, weil sie einen entsprechend kennen, Vertrauen haben, sogar "Kindermädchen spielen", damit Ma und Pa auch 'mal wieder ungestört..., was weiß ich! Aber daß es da einige "Defizite" gibt, erwähntest Du ja.
Und deutlich überzogen von seiten Deines Freundes sind so Nummern, wie der UNANGEKÜNDIGTE "Zusatzurlaub"!
Es spricht natürlich absolut nichts gegen eine "Jungsrunde" (genauso, wie umgekehrt), und das dürfen auch sxhonmal ein paar Tage woanders sein, aber SO nicht!
Es gibt also "Handlungsbedarf", und beginnen sollte es mit einem ernsten Gespräch, wo "alles" auf den Tisch kommt!
Wenn Du weiteralles so mitmachst, fürchteich, könnte das irendwann zu weit gehen, Dir (viel) zuviel werden und, "das war's dann", die "Reißleine" ziehen.
Wenn Dir/Euch wirklich was aneinander liegt, müßt Ihr das wie Erwachsene lösen!!!
Viel Erfolg!

Gefällt mir

W
wanderer
16.07.23 um 9:58

Erst wollte ich etwas schreiben, dass ich es etwas ähnlich wie det92 sehe, dass man aber evtl. überlegen könnte, dass das bleiben bis zum Folgetag bis in den Nachmittag evt. nur in Außnahmefällen vorkommen sollte, ...

Dann habe ich deinen alten Thread gelesen: Ich verstehe nicht warum du mit jemandem zusammen sein willst, der dich so behandelt!
Wie wäre es wenn du dir jemand netten suchst, der dich mit Respekt behandelt. Manche Frauen scheinen repektloses Verhalten mit Führungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, ... gleichzusetzen. Das ist nicht der Fall. Wenn du auf entsprechend dominantes Verhalten stehst (da ist nichts schlimmes dran), es gibt nicht wenige nette Mäner mit echten Führungsfähigkeiten und wenn du auf dominantes Verhalten stehst kannst du dies ihnen gegenüber ansprechen und falls der betreffende sich damit anfreunden kann/etwas darauf steht, kann dies durchaus funktionieren.

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
L
lissy1208
16.07.23 um 13:54


Eine 30/40 h Std. Arbeitswoche ist meiner Meinung nach das normale, solange noch keine Kinder da sind. War bei uns auch so (40 bzw. 38,5 h Std), mein Mann fuhr damals sogar vor und nach seiner Arbeit noch auf den Bauernhof seiner Eltern und half da mit. Trotzdem hatten wir nie das Gefühl, dass wir nicht genug Zeit für Zweisamkeit haben. Das kam dann erst später ab und an, als wir Kinder hatten.

Nach der Arbeit abschalten mit Playstation und Serien ist zwar bequem, aber natürlich wie det schon schrieb, auch nicht grad das Gelbe vom Ei. Noch dazu, wenn Du sagst, Dir fehlt die Zeit zu zweit!! - Aber wenn ihr mit dem Hund ausgiebige Runden dreht, habt ihr da ja Bewegung an der frischen Luft. Und ich finde die gemeinsamen Gassirunden sind ja auch "Zeit für Zweisamkeit". Ok, geht halt nix mit Sex, aber dafür ist das eine gute Gelegenheit, sich über den Tag auszutauschen. Also, wir geniessen bei unsren Gassirunden die Zeit zu zweit und führen da oft sehr gute Gespräche über Gott und die Welt.

Aber bzgl. dem Freund Deines Freundes bin ich vollkommen Deiner Meinung: Das ginge mir auch viel zu weit! Es ist ja schön, wenn er einen guten Freund hat und mit dem auch mal was unternimmt. Aber täglich miteinander zu telefonieren  ist definitiv zuviel. Dann sollen sie sich halt einen Tag - am besten unter der Woche - treffen (abwechselnd bei ihm oder euch), aber das Wochenende gehört euch beiden.

Und dass Dein Freund erst nachträglich sagt, dass er einen Urlaub mit seinem Freund gebucht hat - sowas geht gar nicht, finde ich. Abgesehen davon, dass ich das auch seltsam finde, dass er mit seinem Freund im Ehebett schläft - gäbe ja bestimmt auch Zimmer mit zwei Einzelbetten. Und wenn ihr dann - wenn er mit seinem Freund in Urlaub ist - gar keinen Kontakt habt.. Das würde mir auch zu denken geben...

 

1 -Gefällt mir

K
kassandra80
16.07.23 um 14:00

Ich finde Du schluckst zuviel herunter, statt es offen anzusprechen. Du versuchst scheinbar alles um es Deinem Freund recht zu machen und stellst Deine eigenen Bedürfnisse hintenan. Das kann so nicht gut gehen! Meine starke Vermutung ist, dass Du Dich auch scheust offen Ansprüche zu stellen, weil Du wohl schon recht genau weisst wie Dein Freund darauf reagieren wird: eher negativ. 

Meiner Meinung nach konzentrierst Du Deine Aufmerksamkeit auf den falschen Ansatz - nämlich Aussenfaktoren wie den Freund - als auf die Baustellen in Eurer Beziehung.  Das Problem ist nicht der beste Freund oder die anderen Freunde - es ist die Einstellung Deines Freundes dazu. Ihm ist es scheinbar genug wieviel Zeit er mit Dir verbringt. Er wird nicht dazu gezwungen mit seinem besten Freund in den Urlaub zu fahren oder viel Freizeit mit ihm zu verbringen - er entscheidet sich ganz offenkundig selbst dazu. Weil er es so will! 

Dir bleibt jetzt das zu akzeptieren und die Zeit die er anderweitig verplant hat selbst mit eigenen Freunden bzw. anderweitig auszufüllen oder aber für Dich zu entscheiden ob das die Beziehung ist die Du haben möchtest. 

Bewusst provokativ gesagt und ich meine das ganz sicher nicht böse: Für Deinen Freund scheint nicht sein bester Freund "die Klette" zu sein, sondern eher Du. Versuche es mal von diesem Blickwinkel zu betrachten. Deswegen fühlst Du Dich auch hintenan gestellt und - absolut zurecht - vernachlässigt. Du übertreibst meiner Meinung nach nicht und bist zu fordernd. Eher im Gegenteil. 

Nach dem was Du schreibst ist Eure Partnerschaft nicht auf Augenhöhe und Eure beiderseitigen Bedürfnisse nicht auf gleicher Stufe. Vereinfacht ausgedrückt: Wäre das ein Film, wärst Du die Nebendarstellerin oder der Sidekick in Eurer Beziehung - aber nicht gleichgestellte Hauptperson. Möchtest Du Dein Leben wirklich so führen? 
 

3 -Gefällt mir

Anzeige
det92
det92
16.07.23 um 15:53

Also ich teile mit meine Kumpels sogar zu dritt Hotelzimmer. Meine Freundin macht fas genauso. Ich finde das nicht verwerflich. Da wird scho keiner "umgedreht" und selbst wenn, wäre es eh passiert. 😉

Gefällt mir

L
lissy1208
16.07.23 um 18:25
In Antwort auf det92

Also ich teile mit meine Kumpels sogar zu dritt Hotelzimmer. Meine Freundin macht fas genauso. Ich finde das nicht verwerflich. Da wird scho keiner "umgedreht" und selbst wenn, wäre es eh passiert. 😉

Nein, das für sich genommen finde ich auch nicht verwerflich. Hab mir auch schon Hotelzimmer mit Freundinnen geteilt. Aber ich hab in der Zeit nicht den Kontakt mit meinem Mann abgebrochen. 

Gefällt mir

Anzeige
H
holzmichel
17.07.23 um 11:16

Übertreiben tust du sicher nicht.
Hast du deinem Freund mal mitgeteilt wie du dich in der Situation fühlst?

Es wäre ja nix was man nicht ändern könnte....

Gefällt mir

I
ich2022
18.07.23 um 20:54

Hallo xjosiefresh,

vorerst nachträglich herzliche Glückwünsche 🍀für  euch Beide, zum  neuen Lebensjahr, zwischen deinen 2 Threads mit gleichen für dich belastenden Thema.
Frage dich, weshalb du ihm ihm zusammen gezogen bist, wenn laut deiner Aussage:

 "Schon als wir noch zu Hause gewohnt haben, ging sein bester Freund immer vor"

und du selbst noch nie vorrangig warst.

2 -Gefällt mir

Anzeige
O
originalguy
20.07.23 um 13:41

Hi, 

er soll dich um Erlaubnis fragen, wenn er mit seinem Kumpel wegfährt? Wieso?

Natürlich schlafen die in einem Doppelbett, weil es günstiger ist und das unter Männern oft kein Problem ist. Wieso auch?

Vielleicht seid ihr einfach zu jung zusammen gezogen. 
Samstag nachmittags bis abends Konsole spielen und zu übernachten und bis Sonntag mittags rumhängen kenne ich auch noch als 20 jähriger.

aber: wir haben dabei vorgeglüht und waren dann feiern. Wäre dir das lieber?


Lass ihm seine Freiheit. Er braucht solche Kumpels.
 

1 -Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige