Mal Tankkosten übernehmen & Urlaub knauserig aufrechnen??
Freund bietet mir nicht das Tanken an...
Hallo ihr Lieben! Ich wende mich heute an euch, weil ich wissen möchte, wie ihr über dieses Thema denkt...
Ich bin seit 6 Monaten mit einem Mann zusammen, er (47) ich (41). Er wohnt 80 km entfernt von mir und meistens besuche ich ihn. Er kann nicht oft zu mir, weil ich eine Tochter habe und deswegen treffe ich mich lieber bei ihm. Mein Problem ist zur Zeit, dass er mir nicht anbietet, mal für mich mein Auto zu tanken! Er verdient dreifach so viel wie ich, naja das ist jetzt vielleicht nicht wichtig, aber finanzielle Sorgen hat er nicht. Er besitzt eine Tankkarte und einen Firmenwagen. Ich fahre fast jedes Wochenende zu ihm, das sind hin und zurück ca 120 km. Naja bei den derzeitigen Benzinpreisen ... Ich wünsche mir, dass er einfach mal für mich tankt, oder zumindest sich Gedanken darüber macht. Bei unserem letzten Treffen hab ich beim Verabschieden extra gesagt, oh ich muss ja noch tanken.. mit der Hoffnung, dass er mal auf die Idee kommt. Aber leider nein.
Ähnlich bei unseren Urlauben: Er rechnet alles hälftig auf... Ich finde, dass ein Mann auch mal seine Frau einladen könnte.
Man denkt, dass orientalische Männer eher dazu neigen, finanziell die Frau zu unterstützen, aber leider ist es in dem Fall nicht so...
wie denkt ihr über das Thema? Thema Urlaub hälftig aufrechnen in einer Beziehung ja oder nein? Thema Tankkosten auch mal übernehmen?
Mehr lesen
Wer zahlt denn das Essen, Essen gehen, etc., wenn Du bei ihm bist? Ist der Kühlschrank leer, wenn Du kommst und musst noch einkaufen? Wie wird die Rechnung beim essen gehen oder Kino, Konzert, etc. aufgeteilt?
Gefällt mir
Freund bietet mir nicht das Tanken an...
Hallo ihr Lieben! Ich wende mich heute an euch, weil ich wissen möchte, wie ihr über dieses Thema denkt...
Ich bin seit 6 Monaten mit einem Mann zusammen, er (47) ich (41). Er wohnt 80 km entfernt von mir und meistens besuche ich ihn. Er kann nicht oft zu mir, weil ich eine Tochter habe und deswegen treffe ich mich lieber bei ihm. Mein Problem ist zur Zeit, dass er mir nicht anbietet, mal für mich mein Auto zu tanken! Er verdient dreifach so viel wie ich, naja das ist jetzt vielleicht nicht wichtig, aber finanzielle Sorgen hat er nicht. Er besitzt eine Tankkarte und einen Firmenwagen. Ich fahre fast jedes Wochenende zu ihm, das sind hin und zurück ca 120 km. Naja bei den derzeitigen Benzinpreisen ... Ich wünsche mir, dass er einfach mal für mich tankt, oder zumindest sich Gedanken darüber macht. Bei unserem letzten Treffen hab ich beim Verabschieden extra gesagt, oh ich muss ja noch tanken.. mit der Hoffnung, dass er mal auf die Idee kommt. Aber leider nein.
Ähnlich bei unseren Urlauben: Er rechnet alles hälftig auf... Ich finde, dass ein Mann auch mal seine Frau einladen könnte.
Man denkt, dass orientalische Männer eher dazu neigen, finanziell die Frau zu unterstützen, aber leider ist es in dem Fall nicht so...
wie denkt ihr über das Thema? Thema Urlaub hälftig aufrechnen in einer Beziehung ja oder nein? Thema Tankkosten auch mal übernehmen?
Hallo erstmal 😊das ist so zweiseitiges Schwert, und das schon nach 6 Monaten Beziehung wäre mir zu stressig, wenn ich dein Freund wäre. Das sind zu viele Ansprüche die du hast. Wenn du weißt er wohnt einiges an Kilometer ab von dir muss du doch selbst wissen ob du es kannst mit den Tanken. Ich habe die erste Zeit auch 320km zwischen uns gehabt, aber was ich nie wollte das er mir den Tank bezahlt.Und ich bin alle 14Tage gefahren und das 2jahre. Das hab ich dankend abgelehnt das er mir was dazu gibt oder tankt. Jetz hat sich das Blatt vor paar Jahren geändert und er kommt zu mir. Da er seine Eltern bei sich zu Hause hat. Und du kannst dir denken das ich da nicht so hin möchte. Ich kenne sie auch nicht so. Er erzählt viel von Ihnen. Aber er würde nie sagen, er möchte das ich was zu gebe. Denn ich hab ihn gesagt ich könnte ja auch mal... Aber, das will er nicht. Du selbst musst dir im Klaren sein ob du es kannst mit ihm auf Entfernung oder später mal dichter ranziehen. Letzteres habe ich gemacht. Jetzt wohnt er nur noch ein Katzensprung von mir entfernt. Das haben wir natürlich beide geplant den Umzug. Zum Thema Essen gehen. Kann jeder die Hälfte bezahlen da gibt es dann keinen Stress und keiner fühlt sich benachteiligt. Nur eins ist klar, wenn ihr jetzt schon Streitet oder solche Gründe wird die Beziehung schneller ein Ablaufdatum haben als du denkst. Denn das finanzielle kann viele Probleme verursachen. Ich habe das bei einer meiner Freundinnen erlebt da ging die Beziehung auch in zwei. Und das wegen Finanzen.
1 -Gefällt mir
Wer zahlt denn das Essen, Essen gehen, etc., wenn Du bei ihm bist? Ist der Kühlschrank leer, wenn Du kommst und musst noch einkaufen? Wie wird die Rechnung beim essen gehen oder Kino, Konzert, etc. aufgeteilt?
Das Essen zahlt er. Wenn ich bei ihm bin ist der Kühlschrank immer leer, dann müssen wir gemeinsam erstmal einkaufen gehen, das zahlt auch er. Ich muss aber dazu sagen, dass ich ihm immer etwas koche oder etwas von zuhause mitnehme...
Gefällt mir
Hallo erstmal 😊das ist so zweiseitiges Schwert, und das schon nach 6 Monaten Beziehung wäre mir zu stressig, wenn ich dein Freund wäre. Das sind zu viele Ansprüche die du hast. Wenn du weißt er wohnt einiges an Kilometer ab von dir muss du doch selbst wissen ob du es kannst mit den Tanken. Ich habe die erste Zeit auch 320km zwischen uns gehabt, aber was ich nie wollte das er mir den Tank bezahlt.Und ich bin alle 14Tage gefahren und das 2jahre. Das hab ich dankend abgelehnt das er mir was dazu gibt oder tankt. Jetz hat sich das Blatt vor paar Jahren geändert und er kommt zu mir. Da er seine Eltern bei sich zu Hause hat. Und du kannst dir denken das ich da nicht so hin möchte. Ich kenne sie auch nicht so. Er erzählt viel von Ihnen. Aber er würde nie sagen, er möchte das ich was zu gebe. Denn ich hab ihn gesagt ich könnte ja auch mal... Aber, das will er nicht. Du selbst musst dir im Klaren sein ob du es kannst mit ihm auf Entfernung oder später mal dichter ranziehen. Letzteres habe ich gemacht. Jetzt wohnt er nur noch ein Katzensprung von mir entfernt. Das haben wir natürlich beide geplant den Umzug. Zum Thema Essen gehen. Kann jeder die Hälfte bezahlen da gibt es dann keinen Stress und keiner fühlt sich benachteiligt. Nur eins ist klar, wenn ihr jetzt schon Streitet oder solche Gründe wird die Beziehung schneller ein Ablaufdatum haben als du denkst. Denn das finanzielle kann viele Probleme verursachen. Ich habe das bei einer meiner Freundinnen erlebt da ging die Beziehung auch in zwei. Und das wegen Finanzen.
Ich finde in einer Beziehung gehört das finanzielle dazu. Wenn der eine deutlich mehr verdient, dann kann er wie ein Gentelmen einfach mehr beisteuern. Das ist für mich auch Wertschätzung...
Gefällt mir
Es ist dein Auto und deine Entscheidung jedes Wochenende zu ihm zu fahren. Er könnte ja auch kommen. Deswegen sollte er keinesfalls für dich tanken oder zahlen. Zudem ist es eine Firmentankkarte. Das wird hart geahndet.
Urlaub wird natürlich auch getrennt gezahlt. Ihr seid so kurz zusammen. Warum sollte er fur dich mehr zahlen?
Gruß einer Orientalin
2 -Gefällt mir
In meiner Beziehung verdiene ich einiges mehr als er. Er fährt alle zwei Wochen 230 Kilometer zu mir, (da er mehr Homeofficemöglichkeiten hat als ich), dafür bin ich an den meisten Feiertagen oder familiären Geburtstagen (so 5 mal 7 mal im Jahr) bei ihm. Dafür ist mein Kühlschrank voll oder wir gehen zusammen einkaufen und ich zahle. Essen, Kino, etc. wird hälftig geteilt. Die Kosten für den Urlaub werden hälftig geteilt, wobei wir uns ein oberes Limit der Kosten gesetzt haben, damit es für ihn nicht zu teuer wird und bezahlbar bleibt. Ich kann gut damit leben und er auch. Und das funktioniert auch seit 5 Jahren so, ohne dass einer eine Diskussion vom Zaun bricht wegen den Kosten.
Ich wollte ihm auch schon das Benzin zahlen, aber er sagt, dass es ja seine Entscheidung ist, zu mir zu fahren. Ab und zu bringe ich es dann schon fertig, mal Benzin zu zahlen , wenn er gerade noch am Tanken ist und ich vorher reinschleiche
.
Kurzum: wenn Du nicht soviel Geld für das Fahren ausgeben willst, dann sag es ihm und/oder reduziere Deine Fahrten zu ihm. Die hohle Hand hinzuhalten hat halt schon einen faden Beigeschmack. Und wie schon erwähnt wurde: Die Tankkarte ist für ihn und sicher nicht für Dich. Überdenke mal vielleicht Deine Erwartungshaltung an ihn.
Gefällt mir

Aus solchen Gründen ists gut, wenn Paare in etwas das selbe verdienen... Sonst entsteht halt schnell Arwohn. Auf beiden Seiten... Auch was den Lebensstil betrifft, wirst du dich immer etwas mehr strecken müssen, wenn er seinen nicht anpasst. Überlege dir gut, ob das dauerhaft willst. Man muss ja auch ein bisschen ans Alter denken...
Er kann nicht oft zu mir, weil ich eine Tochter habe und deswegen treffe ich mich lieber bei ihm. Wo ist denn deine Tochter, wenn du bei ihm bist ? Sie wird ja bei den Großeltern oder Papa sein ? Dann wäre deine Wohnung ja frei... Wenn deine Tochter schon erwachsen ist, könnte sie für Privatsphäre ja immer ein Abend wo anders hin. 😉 An Wochenenden bei dem du bei deinem Lover bist, hätte sie die Wohnung für sich und ihre/n boy(s). Fairer Deal.
Insbesondere wenn er die Tankkarte hat, spricht viel dafür, dass ihr euch abwechselt. Ein Wochenende da, eines dort. Und wie bereits erwähnt, Tankkarten kann man nicht einfach verleihen wie Bohrmaschinen oder Raclettesets. Sowas kann den Job kosten.
Wenn du das partout nich willst, muss man sagen dann gehört das halt bei Fernbedienungen einfach dazu 😐 Das man viel auf der Autobahn ist.
Ich finde es in Zeiten der Emanzipation einen absoluten Rückschritt, wenn wir zurückgehen zur finanziellen Abhängigkeit in Beziehungen. Meine Freundin verdient auch weniger. Lehnt aber Rechnungsübernahmen durch mich fast immer ab.
Gefällt mir

Das Essen zahlt er. Wenn ich bei ihm bin ist der Kühlschrank immer leer, dann müssen wir gemeinsam erstmal einkaufen gehen, das zahlt auch er. Ich muss aber dazu sagen, dass ich ihm immer etwas koche oder etwas von zuhause mitnehme...
Wenn ich Deinen Beitrag lese, kommt mir einiges nicht ganz schlüssig vor:
Ihr seid 6 Monate zusammen, Du schreibst "Bei den Urlauben rechnet er alles auf"!
Wie viele Urlaube habt ihr denn in den 6 Monaten gemacht?
Wenn ihr in so kurzer Zeit schon öfter in Urlaub gefahren seid, ist es logisch, dass er die Urlaube aufrechnet.
Er wohnt 80 Kilometer von Dir entfernt. Du fährst jedes Wochenende zu ihm, das sind hin und zurück auch ca. 120 km! Bei 120 km für hin und zurück wären das dann "nur" 60 km Entfernung!
An den Wochenenden, an denen Du bei ihm bist, zahlt er für Essen und Lebensmittel. Wenn Du berechnest, wie teuer Lebensmittel und Essen für 3 Tage sind, kommst Du mit Deinen Benzinkosten noch ganz gut dabei weg. Bei 160 Kilometer (wenn er 80 Kilometer entfernt wohnt und Du Dich mit den 120 km verschrieben hast) zahlst Du mal eben nur 15 Euro (was er Deiner Meinung nach zahlen sollte).
Dann kann er nicht zu Dir, weil Du eine Tochter hast.
Tja, dann ist es ja alleine Deine Entscheidung, dass Du zu ihm fährst und er nicht zu Dir kommt! Und dann solltest Du auch die Benzinkosten selber tragen!
3 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?

Sehr präzise und messerscharf analysiert !
Da kommt man ins Grübeln, ob hier nicht wichtige Infos fehlen in der Eröffnung.
Gefällt mir
Wenn ich Deinen Beitrag lese, kommt mir einiges nicht ganz schlüssig vor:
Ihr seid 6 Monate zusammen, Du schreibst "Bei den Urlauben rechnet er alles auf"!
Wie viele Urlaube habt ihr denn in den 6 Monaten gemacht?
Wenn ihr in so kurzer Zeit schon öfter in Urlaub gefahren seid, ist es logisch, dass er die Urlaube aufrechnet.
Er wohnt 80 Kilometer von Dir entfernt. Du fährst jedes Wochenende zu ihm, das sind hin und zurück auch ca. 120 km! Bei 120 km für hin und zurück wären das dann "nur" 60 km Entfernung!
An den Wochenenden, an denen Du bei ihm bist, zahlt er für Essen und Lebensmittel. Wenn Du berechnest, wie teuer Lebensmittel und Essen für 3 Tage sind, kommst Du mit Deinen Benzinkosten noch ganz gut dabei weg. Bei 160 Kilometer (wenn er 80 Kilometer entfernt wohnt und Du Dich mit den 120 km verschrieben hast) zahlst Du mal eben nur 15 Euro (was er Deiner Meinung nach zahlen sollte).
Dann kann er nicht zu Dir, weil Du eine Tochter hast.
Tja, dann ist es ja alleine Deine Entscheidung, dass Du zu ihm fährst und er nicht zu Dir kommt! Und dann solltest Du auch die Benzinkosten selber tragen!
Ein Schleifchen dafür und Daumen hoch
1 -Gefällt mir
Es ist dein Auto und deine Entscheidung jedes Wochenende zu ihm zu fahren. Er könnte ja auch kommen. Deswegen sollte er keinesfalls für dich tanken oder zahlen. Zudem ist es eine Firmentankkarte. Das wird hart geahndet.
Urlaub wird natürlich auch getrennt gezahlt. Ihr seid so kurz zusammen. Warum sollte er fur dich mehr zahlen?
Gruß einer Orientalin
Naja, normalerweise dient ein Firmenwagen auch der privaten Nutzung. So ist es bei uns zumindest
Gefällt mir

Naja, normalerweise dient ein Firmenwagen auch der privaten Nutzung. So ist es bei uns zumindest
Ja für den AN. Selten dürfen ihn Ehepartner/innen benützen. Fast nie andere Familienmitglieder. Niemals Freunde/innen.
Gefällt mir
Freund bietet mir nicht das Tanken an...
Hallo ihr Lieben! Ich wende mich heute an euch, weil ich wissen möchte, wie ihr über dieses Thema denkt...
Ich bin seit 6 Monaten mit einem Mann zusammen, er (47) ich (41). Er wohnt 80 km entfernt von mir und meistens besuche ich ihn. Er kann nicht oft zu mir, weil ich eine Tochter habe und deswegen treffe ich mich lieber bei ihm. Mein Problem ist zur Zeit, dass er mir nicht anbietet, mal für mich mein Auto zu tanken! Er verdient dreifach so viel wie ich, naja das ist jetzt vielleicht nicht wichtig, aber finanzielle Sorgen hat er nicht. Er besitzt eine Tankkarte und einen Firmenwagen. Ich fahre fast jedes Wochenende zu ihm, das sind hin und zurück ca 120 km. Naja bei den derzeitigen Benzinpreisen ... Ich wünsche mir, dass er einfach mal für mich tankt, oder zumindest sich Gedanken darüber macht. Bei unserem letzten Treffen hab ich beim Verabschieden extra gesagt, oh ich muss ja noch tanken.. mit der Hoffnung, dass er mal auf die Idee kommt. Aber leider nein.
Ähnlich bei unseren Urlauben: Er rechnet alles hälftig auf... Ich finde, dass ein Mann auch mal seine Frau einladen könnte.
Man denkt, dass orientalische Männer eher dazu neigen, finanziell die Frau zu unterstützen, aber leider ist es in dem Fall nicht so...
wie denkt ihr über das Thema? Thema Urlaub hälftig aufrechnen in einer Beziehung ja oder nein? Thema Tankkosten auch mal übernehmen?
Warum besprichst Du das nicht mit ihm selbst?
2 -Gefällt mir
Freund bietet mir nicht das Tanken an...
Hallo ihr Lieben! Ich wende mich heute an euch, weil ich wissen möchte, wie ihr über dieses Thema denkt...
Ich bin seit 6 Monaten mit einem Mann zusammen, er (47) ich (41). Er wohnt 80 km entfernt von mir und meistens besuche ich ihn. Er kann nicht oft zu mir, weil ich eine Tochter habe und deswegen treffe ich mich lieber bei ihm. Mein Problem ist zur Zeit, dass er mir nicht anbietet, mal für mich mein Auto zu tanken! Er verdient dreifach so viel wie ich, naja das ist jetzt vielleicht nicht wichtig, aber finanzielle Sorgen hat er nicht. Er besitzt eine Tankkarte und einen Firmenwagen. Ich fahre fast jedes Wochenende zu ihm, das sind hin und zurück ca 120 km. Naja bei den derzeitigen Benzinpreisen ... Ich wünsche mir, dass er einfach mal für mich tankt, oder zumindest sich Gedanken darüber macht. Bei unserem letzten Treffen hab ich beim Verabschieden extra gesagt, oh ich muss ja noch tanken.. mit der Hoffnung, dass er mal auf die Idee kommt. Aber leider nein.
Ähnlich bei unseren Urlauben: Er rechnet alles hälftig auf... Ich finde, dass ein Mann auch mal seine Frau einladen könnte.
Man denkt, dass orientalische Männer eher dazu neigen, finanziell die Frau zu unterstützen, aber leider ist es in dem Fall nicht so...
wie denkt ihr über das Thema? Thema Urlaub hälftig aufrechnen in einer Beziehung ja oder nein? Thema Tankkosten auch mal übernehmen?
Warum besuchst du ihn,
wenn es dir finanziell schwerfällt?
2 -Gefällt mir
Schade, dass die Fragestellerin anscheinend nicht mehr mitliest oder gar antwortet.
Aber mal so zum Thema Tankkarte:
"Eine als Betrug gemäß § 263 Abs. 1 StGB strafbare missbräuchliche Verwendung einer von einem Dritten (Tankkartenanbieter) ausgestellten Tankkarte kann dann vorliegen, wenn der Dienstwagennutzer diese zu anderen als den vereinbarten Zwecken, also zum Nachteil des Arbeitgebers, einsetzt und die hieraus resultierenden Tankbelege dann beim Arbeitgeber zur Abrechnung einreicht."
1 -Gefällt mir