Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Lohnt sich die Beziehung noch? (Achtung! Langer Text!)

Letzte Nachricht: 9. Dezember 2022 um 11:00
I
irene_503
08.12.22 um 9:09

Hallo zusammen, ich weiss nicht, ob sich meine Beziehung mit meinem Freund noch lohnt und kann mir einfach nicht mehr weiter helfen.

Ich bin mit meinem Freund nun seit ca. 1,5 Jahren zusammen und ich habe noch nie jemanden so geliebt, wie ich ihn geliebt habe(?). Unsere Beziehung war am Anfang sehr innig und wunderschön. Die Glücksgefühle haben jede schlechte Phase übertroffen. 

Ich habe die Pille 4 Jahre lang genommen und vor ca. 6 Monaten abgesetzt, weil ich das Gefühl hatte, dass es mir mit der Pille absolut nicht mehr gut ging.

Die Situation hat aber schon 2 Monate vor dem Absetzen der Pille angefangen. Streitigkeiten zum Beginn der Beziehung sind hauptsächlich wegen Sex und Vertrauensproblemen entstanden. Sehr berechtigte Streitthemen, die aber, glaube ich, sehr bei mir hängen geblieben sind.

Mein Freund hatte am Anfang starke Vertrauensprobleme, wo ich mich erstmal durchkämpfen musste, weil ich ihm unbedingt damit helfen wollte und wollte, dass er mir vertraut. Nach ca. 6 Monaten hin und wieder Streiten hat sich das Problem auch wieder weitestgehend gelegt (Ich glaube aber, dass er mir noch immer noch nicht ganz vertrauen kann, obwohl ich mein Bestes gegeben habe). Viele Tränen sind geflossen und dann war das Thema auch irgendwann geklärt.

Während dieser Phase ging noch das Sex Thema voran. Zu Beginn hatte ich noch sehr viel Lust weshalb da eigentlich kaum Probleme entstanden. Aber nach einiger Zeit habe ich gemerkt, dass ich nicht mehr so den Sexdrive hatte, wie zu Beginn, aber es war noch ausreichend. Leider kam es dazu, dass er mich sehr oft dazu überredet hat, obwohl ich eigentlich nicht wollte, aber ich wollte ihn auch nicht traurig machen. Diese Lage hat sich immer und immer weiter verschlechtert und nun hatten wir schon seit ca. 4 oder 5 Monaten nichts intimes mehr, weil ich absolut kein Verlangen danach habe, mit ihm so intim zu sein. Verlangen nach Sex allgemein habe ich dennoch ab und zu, nur irgendwie nicht mit Ihm?

Als dieses Verlangen nach Sex begonnen hat zu verschwinden, gab es viele Streitigkeiten, weil mein Freund sich darüber aufgeregt hat bzw. nicht damit klar gekommen ist, dass mein Verlangen nach Sex so langsam verschwand. Dass er mehrere Monate kein Verständnis dafür aufzeigen konnte, dass ich nunmal kein großes Verlangen danach habe, hat mich sehr verletzt und zu der Zeit habe ich auch viel geweint. Nach jedem derartigen Streit haben wir uns eigentlich immer wieder vertragen und nach ca. 6 Monaten Beziehung hat er auch endlich mal verstanden, dass er mich nicht dazu zwingen kann und aufregen auch keine Lösung ist. 

Vor ca. 8 Monaten, wo ich noch die Pille genommen habe, habe ich gemerkt, dass ich immer sehr schnell gereizt war von ihm. Seit dem streiten wir jede Woche mindestens 3 Mal, weil ich schnell aus den Schuhen fahre, wenn mir eine Kleinigkeit nicht passt, wie er etwas sagt oder macht. Seit ca. 4 Monaten mag ich es auch überhaupt nicht, wenn er mich auf die kleinste Art und Weise berührt, egal wo (wir wohnen schon zusammen seit dem wir gerade mal 2 Monate zusammen waren). Wenn wir streiten, lässt er mir keine Zeit mich zu sammeln und möchte immer direkt reden, aber ich kann einfach nicht, weil ich in diesem Zustand meine Gefühle nicht unter Kontrolle habe. Ich habe ihn so oft gebent mir Zeit zu lassen, aber das hat er nie getan und die Situation ist immer direkt eskaliert. Mittlerweile ist es mir egal wie verletzend meine Worte ihm gegenüber sind, weil meine Gefühle anscheinend auch nie berücksichtig wurden. Mir ist es auch so ziemlich egal geworden, welche Entscheidungen er im Leben trifft. Wenn er anfängt zu reden, habe ich eigentlich direkt keine Lust ihm überhaupt zu zuhören. Ich bin allgemein des Öfteren einfach von seiner Präsenz genervt. So war ich bis vor 3 Monaten nicht. Ich habe mich noch so ziemlich für Ihn interessiert, aber momentan nicht mehr. 

Ich habe die ganze Zeit gedacht, dass die Pille an meiner Veränderung Schuld wäre, aber auch nach dem Absetzten hat sich die Situation überhaupt nicht gebessert. Ich kämpfe seit einer Woche mit dem Gedanken, ob es überhaupt noch Sinn macht mit Ihm zusammen zu bleiben. Ich kann ihn nicht gehen lassen, aber mit Ihm kann ich auch irgendwie nicht. Ich bin mir nicht einmal mehr sicher, ob ich Ihn überhaupt noch liebe und ich weiss mir einfach nicht mehr zu helfen. Ich weiss auch überhaupt nicht, was der Auslöser für all das war, da ich ihn wirklich über alles geliebt habe. Es könnte sein, dass die ganzen Streitereien und das Aufeinanderhocken dazu geführt haben, da er 24/7 an mir klebt und mich ungern alleine wohin gehen lässt. Ich weiss aber auch nicht, ob ich mich einfach negativ entwickelt habe und ich dadurch das Problem bin.

Ich benötige wirklich dringend Hilfe und hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen. Ich weiss einfach nicht mehr weiter.

 

Mehr lesen

S
sisteronthefly
08.12.22 um 9:56

Hallo,

gibt es einen anderen möglichen Grund für deine Stimmungsschwankungen? Fühlst du dich ansonsten gut oder gibt es in einem Bereich Schwierigkeiten?

Beziehungsprobleme und andauernde Streitereien können sehr auf das Gemüt schlagen, besonders wenn du dabei das Gefühl bekommst, deine Bedürfnisse spielen anscheinend eine untergeordnete Rolle oder werden sogar ignoriert. Ich finde, dass du sehr gut reagiert hast, in dem du deinen Freund in aktuen Situationen, die dich gefühlsmäßig überfordern um Zeit bittest. Das könntest du weiter forcieren, in dem du die Situation für ein oder zwei Stunden verlässt. Geh alleine raus vor die Tür, lauf einmal um den Block aber sage ihm vorher, was du vor hast. Danach könnt ihr sprechen. Erkläre ihm, dass du diese Zeit benötigst um Ruhe in deine Gedanken zu bekommen. Emotionsgeladene Auseinandersetzungen verlaufen selten produktiv. 

Wenn das mit euch funktionieren soll muss er von deinen Gefühlen erfahren. Dazu musst du vorher aber in der Lage sein, sie sachlich und in Ruhe vorzubringen. Dann gelingt i.d.R. auch ein Zuhören. Es ist sehr wichtig, dass ihr einander zuhört. Verletzendes Verhalten muss aufhören wenn ihr eine Zukunft haben wollt. Also muss er auch darüber erfahren, wie es dir ergeht, wenn du zu solchen Verhaltensweisen greifst. Dahinter stecken verletzte Gefühle. Diese offenzulegen bedarf Rücksichtnahme und gegenseitigen respektvollen Umgang miteinander. 

Wie alt seid ihr? In jüngeren Jahren wird es schwierig, dem Partner zu übermitteln das die Gefühle für ihn weg sind. Mit zunehmendem Alter weiß man, dass Gefühle nicht immer gleich sind und auch die Gefühle für den Partner mal mehr oder mal weniger stark vorhanden sein können und dürfen. Ältere Menschen sprechen dann oftmals von Zusammenraufen. Man läuft nicht sofort auseinander. Auch verändert sich das Gefühl der Liebe am Anfang einer Beziehung von einer stürmischen oder romanitschen Liebe in eine tiefe und verbundene Liebe. Das äußert sich oftmals in einer veränderten Gefühlslage. Allerdings ist der bedingungslose Wunsch vorhanden zusammenzubleiben. 

Ich würde an deiner Stelle an eurer Steitkultur etwas verändern, natürlich in Absprache mit ihm. Eine andere Form des Miteinanderredens integrieren. Eine tiefgreifende Entscheidung musst du ja nicht treffen, auch sollte dies keine alleinige Entscheidung werden. Also auch hier wieder Gespräche, ob ihr miteinander bleiben wollt. Alleine wirst du nicht viel ausrichten können, aber du könntest die Änderung der Weichen anregen. 

LG Sis



 

Gefällt mir

H
holzmichel
08.12.22 um 11:01

Ob sich diese Beziehung für dich noch lohnt kann dir hier keiner sagen, dass musst du für dich entscheiden.
 
Definiere doch mal für dich den Mehrwert den du in einer Beziehung siehst und dann vergleiche das mit dem was du hast.
 
Ich kann dir sagen was ich in für mich in dem sehen würde, wenn ich an deiner Stelle wäre und die Situation so hätte, vielleicht hilft dir.
 
Es gibt in der Partnerschaft in der über einen längeren Zeitraum 3-mal wöchentlich Streit ist und man bekommt es nicht in den Griff.
Der Partner will mehr Sex will und als man selbst und setzt das mit Druck durch. Gut da gehören auch zwei zu, einer der Druck macht und einer der es zu lässt, es spricht aber nicht für den der den Druck macht und macht natürlich was mit den genötigtem. Hier ist es so dass das der Unterdrückte(Du) jegliche Körperlichkeit inzwischen ablehnt.
Auch beim Thema Streitkultur wird nicht auf ein, „lass mich bitte erstmal durchschnaufen“ reagiert, er drängt dich die Ecke und schüchtert dich ein damit er seine Ansicht durchzusetzen kann.
Dazu kommt das er total eifersüchtig ist und permanent an dir klebt.
Du hast inzwischen eine völlige Abneigung gegen ihn entwickelt, sowohl körperlich als emotional.
Du schreibst dir ist es egal was er mit seinem Leben vor hat und fragst hier ob sich die Beziehung unter diesen Umständen noch lohnt.
 
Wenn mir das Leben meines Partners egal wäre brauche ich doch keine Beziehung mit diesem Menschen, oder?
 
Ich für mich würde die Sinnhaftigkeit einer Beziehung mit so jemanden mit einem klaren Nein beantworten, da ich keine Möglichkeit für die Lösung der Probleme und somit keine Zukunft sehen würde.
 
 
 

2 -Gefällt mir

I
irene_503
08.12.22 um 11:02
In Antwort auf sisteronthefly

Hallo,

gibt es einen anderen möglichen Grund für deine Stimmungsschwankungen? Fühlst du dich ansonsten gut oder gibt es in einem Bereich Schwierigkeiten?

Beziehungsprobleme und andauernde Streitereien können sehr auf das Gemüt schlagen, besonders wenn du dabei das Gefühl bekommst, deine Bedürfnisse spielen anscheinend eine untergeordnete Rolle oder werden sogar ignoriert. Ich finde, dass du sehr gut reagiert hast, in dem du deinen Freund in aktuen Situationen, die dich gefühlsmäßig überfordern um Zeit bittest. Das könntest du weiter forcieren, in dem du die Situation für ein oder zwei Stunden verlässt. Geh alleine raus vor die Tür, lauf einmal um den Block aber sage ihm vorher, was du vor hast. Danach könnt ihr sprechen. Erkläre ihm, dass du diese Zeit benötigst um Ruhe in deine Gedanken zu bekommen. Emotionsgeladene Auseinandersetzungen verlaufen selten produktiv. 

Wenn das mit euch funktionieren soll muss er von deinen Gefühlen erfahren. Dazu musst du vorher aber in der Lage sein, sie sachlich und in Ruhe vorzubringen. Dann gelingt i.d.R. auch ein Zuhören. Es ist sehr wichtig, dass ihr einander zuhört. Verletzendes Verhalten muss aufhören wenn ihr eine Zukunft haben wollt. Also muss er auch darüber erfahren, wie es dir ergeht, wenn du zu solchen Verhaltensweisen greifst. Dahinter stecken verletzte Gefühle. Diese offenzulegen bedarf Rücksichtnahme und gegenseitigen respektvollen Umgang miteinander. 

Wie alt seid ihr? In jüngeren Jahren wird es schwierig, dem Partner zu übermitteln das die Gefühle für ihn weg sind. Mit zunehmendem Alter weiß man, dass Gefühle nicht immer gleich sind und auch die Gefühle für den Partner mal mehr oder mal weniger stark vorhanden sein können und dürfen. Ältere Menschen sprechen dann oftmals von Zusammenraufen. Man läuft nicht sofort auseinander. Auch verändert sich das Gefühl der Liebe am Anfang einer Beziehung von einer stürmischen oder romanitschen Liebe in eine tiefe und verbundene Liebe. Das äußert sich oftmals in einer veränderten Gefühlslage. Allerdings ist der bedingungslose Wunsch vorhanden zusammenzubleiben. 

Ich würde an deiner Stelle an eurer Steitkultur etwas verändern, natürlich in Absprache mit ihm. Eine andere Form des Miteinanderredens integrieren. Eine tiefgreifende Entscheidung musst du ja nicht treffen, auch sollte dies keine alleinige Entscheidung werden. Also auch hier wieder Gespräche, ob ihr miteinander bleiben wollt. Alleine wirst du nicht viel ausrichten können, aber du könntest die Änderung der Weichen anregen. 

LG Sis



 

Hallo Sis, 

herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort.

Erstmal allgemeine Infos: Wir beide sind dieses Jahr 19 geworden.

"gibt es einen anderen möglichen Grund für deine Stimmungsschwankungen? Fühlst du dich ansonsten gut oder gibt es in einem Bereich Schwierigkeiten?"

Erstmal zu meiner Person, ich habe schon seit Beginn meiner Periode, Probleme mit dieser. Sie war immer unregelmäßig, weshalb ich begann die Pille zu nehmen. Seit dem ich diese abgesetzt habe, geht es mir mental etwas besser, aber an der Beziehung hat es nichts besser gemacht. Die vermutung, dass ich wegen der Ausbildung gestresst bin und mich deshalb so verhalte, war auch da, aber so eine drastische Veränderung kann man doch nicht nur alleine auf die Ausbildung schieben, oder? (Industriekauffrau) Der Stress vom Führerschein ist auch neulich weggefallen, da ich mit diesem auch fertig geworden bin. Jedoch bin ich noch immer in der selben Lage wie davor, nur mit weniger Stress.

Leider versuche ich ihm seit 2 Monaten einzutrichtern, dass er mich erstmal in Ruhe lassen soll, aber er forciert seine Methode ständig auf mich. Sonst haben wir immer vernünftig und offen mit einander geredet, aber mittlerweile kann ich das, aus welchem Grund auch immer, nicht mehr. 

"Verletzendes Verhalten muss aufhören wenn ihr eine Zukunft haben wollt." 

Das ist eben meine Zwickmühle. Ich weiss nicht, ob ich eine Zukunft mit ihm haben will/kann. Es tut mir auch schon irgendwie leid, dass ich so gemein zu ihm bin, aber ich kann diese Ausbrüche beim streiten nicht mehr kontrollieren (was natürlich alleininge Schuld von mir ist, da ich mich nicht mehr unter Kontrolle habe). 

Wenn ich genauer überlege wäre das allerbeste für´s erste, nicht mehr zusammen zu wohnen. Es ist eine lange Geschichte, aber ich wohne noch bei meinen Eltern und er wohnt mit uns. Was schonmal ein großes Problem in meinen Augen darstellt, da wir viel zu früh zusammengezogen sind und dann auch noch bei meinen Eltern daheim wohnen. Dumme Entscheidung. Ich weiss. Aber am Anfang wollte ich ihn 24/7 bei mir haben. Und da seine Mum nicht in der Nähe wohnt, sein Dad kein Platz bei sich hat und er auch eine Ausbildung angefangen hat, konnte/kann er sich keine eigene Wohung leisten. Und ihn jetzt "rauszuschmeißen", ohne einen anderen Platz wo er verweilen könnte, möchte ich ihm nicht antun. Aber ich glaube etwas Abstand wäre das, was mir jetzt am meisten gut tun würde, allerdings geht das nunmal nicht so einfach. Ich würde mich sehr über ein Ratschlag zum "Abstand halten" freuen.

LG Irene

Gefällt mir

Anzeige
S
sisteronthefly
08.12.22 um 13:36
In Antwort auf irene_503

Hallo Sis, 

herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort.

Erstmal allgemeine Infos: Wir beide sind dieses Jahr 19 geworden.

"gibt es einen anderen möglichen Grund für deine Stimmungsschwankungen? Fühlst du dich ansonsten gut oder gibt es in einem Bereich Schwierigkeiten?"

Erstmal zu meiner Person, ich habe schon seit Beginn meiner Periode, Probleme mit dieser. Sie war immer unregelmäßig, weshalb ich begann die Pille zu nehmen. Seit dem ich diese abgesetzt habe, geht es mir mental etwas besser, aber an der Beziehung hat es nichts besser gemacht. Die vermutung, dass ich wegen der Ausbildung gestresst bin und mich deshalb so verhalte, war auch da, aber so eine drastische Veränderung kann man doch nicht nur alleine auf die Ausbildung schieben, oder? (Industriekauffrau) Der Stress vom Führerschein ist auch neulich weggefallen, da ich mit diesem auch fertig geworden bin. Jedoch bin ich noch immer in der selben Lage wie davor, nur mit weniger Stress.

Leider versuche ich ihm seit 2 Monaten einzutrichtern, dass er mich erstmal in Ruhe lassen soll, aber er forciert seine Methode ständig auf mich. Sonst haben wir immer vernünftig und offen mit einander geredet, aber mittlerweile kann ich das, aus welchem Grund auch immer, nicht mehr. 

"Verletzendes Verhalten muss aufhören wenn ihr eine Zukunft haben wollt." 

Das ist eben meine Zwickmühle. Ich weiss nicht, ob ich eine Zukunft mit ihm haben will/kann. Es tut mir auch schon irgendwie leid, dass ich so gemein zu ihm bin, aber ich kann diese Ausbrüche beim streiten nicht mehr kontrollieren (was natürlich alleininge Schuld von mir ist, da ich mich nicht mehr unter Kontrolle habe). 

Wenn ich genauer überlege wäre das allerbeste für´s erste, nicht mehr zusammen zu wohnen. Es ist eine lange Geschichte, aber ich wohne noch bei meinen Eltern und er wohnt mit uns. Was schonmal ein großes Problem in meinen Augen darstellt, da wir viel zu früh zusammengezogen sind und dann auch noch bei meinen Eltern daheim wohnen. Dumme Entscheidung. Ich weiss. Aber am Anfang wollte ich ihn 24/7 bei mir haben. Und da seine Mum nicht in der Nähe wohnt, sein Dad kein Platz bei sich hat und er auch eine Ausbildung angefangen hat, konnte/kann er sich keine eigene Wohung leisten. Und ihn jetzt "rauszuschmeißen", ohne einen anderen Platz wo er verweilen könnte, möchte ich ihm nicht antun. Aber ich glaube etwas Abstand wäre das, was mir jetzt am meisten gut tun würde, allerdings geht das nunmal nicht so einfach. Ich würde mich sehr über ein Ratschlag zum "Abstand halten" freuen.

LG Irene

Hallo, 

es klingt zumindest danach, als gäbe es in deinem Leben viele Umbrüche. Die Anforderungen der Ausbildung und mögliche Alternativen für die Zukunft, eine neu erworbene Freiheit durch das Erlangen eines Führerscheins. Das ist alles klasse aber es fordert dich auch. Hormonelle Schwankungen zusätzlich zum Stress können sich schon massiv auswirken. Du könntest versuchen den Stress zu minimieren oder dir eine Strategie zurechtlegen, wie du mit den Anforderungen besser umgehen kannst ohne in Dauerstress zu verfallen. Dein Wunsch nach Ruhe ist nachvollziehbar und durchaus sinnvoll. Was macht es ihm so schwierig deinem Wunsch nicht nachzugeben? Wie sieht denn sein Tagesablauf aus, ist der genauso getaktet, wie deiner? Unabhängig vom Alter mag wohl niemand direkt nach der Arbeit überfallen werden. Da heißt es erst einmal abschalten. Vielleicht könntest du ihn über diesem Weg nochmal verdeutlichen, dass du erst zu Hause ankommen musst und eine kleine Pause benötigst, bevor du dich mit seinen Belangen auseinander setzt. 

Abstand in einer Beziehung kann förderlich sein....aber...vermutlich ist es das nicht, wenn du damit lediglich einer Person aus dem Weg gehen möchtest. Der Hintergrund von Abständen in einer Beziehung ist der, eine gesunde Basis von Nähe und Distanz zu erschaffen. In Zeiten der Distanz nutzt man die Freiräume, um etwas für sich zu tun. Möglicherweise auch, um die Erlebnisse oder Erfahrungen mit dem Partner in Zeiten der Nähe zu teilen. Abstand ist also nicht auf Alleingänge ausgerichtet. Diese würden ein Ende der Beziehung einläuten. Eine Trennung Schritt für Schritt. Dabei verschließt man sich, was auch der Partner bemerkt und dies verursacht wiederum neue Schwierigkeiten, die in eine Sackgasse führen. 

Innerer Abstand könnte bedeuten zu lernen, nicht bei jedem Gespräch an die Decke zu gehen. Deine Unzufriedenheit wird sich nicht dadurch verändern. Wenn dich etwas ärgert könntest du ab sofort denken, ah interessant  ohne dabei sofort in eine Reaktion zu gehen. Nehme erst einmal wahr, was dich ärgert. Manchmal ist es etwas ganz anderes, als es zunächst den Anschein macht. Wenn du Ärger spürst, weil er etwas gesagt oder getan hat, gib dem nicht sofort nach. Halte das Gefühl erst einmal aus, hole tief Luft, gehe eine Weile nach draußen und dann kannst du das, was du fühlst in Worte fassen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es viel besser ist sich etwas abzukühlen. 

Wenn du beginnen kannst über deine Emotionen ruhig zu sprechen verbessert sich die Verständigung zwischen euch hoffentlich. Ich denke auch junge Menschen können davon sehr profitieren. Es gehört aber auch viel Mut dazu sich seinen Emotionen zu stellen. Vergiss dabei nie, dass jede Emotion in Ordnung ist. Wie du sie transportierst, darauf kommt es an. 

LG Sis

2 -Gefällt mir

E
elara
08.12.22 um 14:47

Vielleicht könntest du dir mal eine Auszeit nehmen und in der Zeit bisschen mehr Zeit für dich nehmen, überalles nachdenken und schauen, ob du ihn vermisst oder ob es dir ohne ihn viel besser geht. 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

det92
det92
08.12.22 um 15:00

Hallo Irina 😊

 für den Außenstehenden entsteht der Eindruck, dass ihr in einer relativ kurzen Beziehungsdauer schon einiges durchgemacht habt. Häufig sind Paare die ersten 8-10 Monate auf Wolke Sieben. Viel Romantik. Viel Sex. Danach entscheidet sich meist, ob das Ganze Potenzial für mehr hat. In der Zeit spricht man auch schon mal über die Zukunft und Pläne. Ob es matched. Wenn ich richtig gelesen habe, ging's nach der Zeit so langsam los mit den Probs, auch wenn es davor schon welche gab.

Wenn sich bis dahin keine tieferen Gefühle entwickelt haben, kann man sie leider auch nicht mehr erzwingen 😐 . Das gleiche gilt für sexuelle Anziehung.

Dann muss man der Wahrheit ins Auge sehen, und die Realitäten anerkennen. Das kann natürlich zu Verletzungen führen, sie sind allerdings viel schwächer, als wenn man es weiterlaufen lässt und es eines Tages zum Betrug kommt.

Anzeichen dafür:

"Verlangen nach Sex allgemein habe ich dennoch ab und zu, nur irgendwie nicht mit Ihm?"

"Nun hatten wir schon seit ca. 4 oder 5 Monaten nichts intimes mehr, weil ich absolut kein Verlangen danach habe"
"Ich bin mir nicht einmal mehr sicher, ob ich Ihn überhaupt noch liebe"

"Ich bin allgemein des Öfteren einfach von seiner Präsenz genervt"

"Mir ist es auch so ziemlich egal geworden, welche Entscheidungen er im Leben trifft. Wenn er anfängt zu reden, habe ich eigentlich direkt keine Lust ihm überhaupt zu zuhören."

Der Länge deiner Zündschnur bei Konflikten 

Ich glaube, es liegt eher nicht an Verhütungsmethoden, der Wohnsituation oder der fehlenden Treue seiner Expartnerinen. Sondern an nicht (mehr) so tiefer Liebe. Nütze die Feiertage vielleicht mal zur Refelktion znd treffe dann eine Entscheidung 😊


P.S.: Weißt du noch ungefähr, wie lange du Single warst, bevor du ihn kenengelernt hast ?


 

2 -Gefällt mir

Anzeige
L
lissy1208
08.12.22 um 20:25

Also ich sehe da überhaupt keinen Anlass, diese Beziehing fortzuführen. Was soll das? Ihr seid gerade mal 1,5 Jahre zusammen und du bist schon von "seiner Präsenz genervt". Dich interessiert nicht, welche Entscheidungen er trifft. Und du magst es nicht mal  wenn er dich berührt. Du hast schon seit 4 Monaten keinen Sex mehr mit deinem Freund, weil von deiner Seite aus kein Verlangen da ist. 

An deiner (und seiner!) Stelle hätte ich da schon längst einen Schlusstrich gezogen. Ihr seid ja nicht verheiratet, habt kein Kind miteinander, wohnt nur zusammen. 

So wie du die Beziehung schilderst, sehe ich da überhaupt keinen Grund unter diesen Umständen zusammen zu bleiben.

1 -Gefällt mir

I
irene_503
09.12.22 um 10:46
In Antwort auf elara

Vielleicht könntest du dir mal eine Auszeit nehmen und in der Zeit bisschen mehr Zeit für dich nehmen, überalles nachdenken und schauen, ob du ihn vermisst oder ob es dir ohne ihn viel besser geht. 

Hallo Elara, 
das habe ich mir auch schon überlegt, ob ich nicht vielleicht einfach etwas Zeit für mich benötige. Das Problem ist jedoch, dass ich nicht alleine sein kann, da er bei mir wohnt und keine Möglichkeit hat, mal wo aders unterzukommen. Ich bin jedoch zum Entschluss gekommen, dass ich trotzdem für mich einen gewissen "Abstand" einbeziehe und aber die Beziehung für´s erste doch weiter geht. 
Ich versuche in dieser Zeit Selbstreflexion durchzuführen und mich etwas zu bessern, was mein Verhalten angeht.

 Aber vielen lieben Dank für eure Antworten!

Gefällt mir

Anzeige
H
holzmichel
09.12.22 um 10:55
In Antwort auf irene_503

Hallo Elara, 
das habe ich mir auch schon überlegt, ob ich nicht vielleicht einfach etwas Zeit für mich benötige. Das Problem ist jedoch, dass ich nicht alleine sein kann, da er bei mir wohnt und keine Möglichkeit hat, mal wo aders unterzukommen. Ich bin jedoch zum Entschluss gekommen, dass ich trotzdem für mich einen gewissen "Abstand" einbeziehe und aber die Beziehung für´s erste doch weiter geht. 
Ich versuche in dieser Zeit Selbstreflexion durchzuführen und mich etwas zu bessern, was mein Verhalten angeht.

 Aber vielen lieben Dank für eure Antworten!

Du schreibst das du nicht allein sein kannst, das scheint mir die Antwort zu sein warum du dir das Ganze überhaupt gibst.
Dazu kommt das du dir mehr Gedanken um ihn als um dich machst, es ehrt dich zwar sehr, bringt dich aber nicht weiter.
Wenn du von ihm angewiedert bist und die "Beziehung" die keine mehr ist so schlecht läuft, dann muss er sich leider was anderes suchen. So einfach ist das...

1 -Gefällt mir

I
irene_503
09.12.22 um 11:00
In Antwort auf det92

Hallo Irina 😊

 für den Außenstehenden entsteht der Eindruck, dass ihr in einer relativ kurzen Beziehungsdauer schon einiges durchgemacht habt. Häufig sind Paare die ersten 8-10 Monate auf Wolke Sieben. Viel Romantik. Viel Sex. Danach entscheidet sich meist, ob das Ganze Potenzial für mehr hat. In der Zeit spricht man auch schon mal über die Zukunft und Pläne. Ob es matched. Wenn ich richtig gelesen habe, ging's nach der Zeit so langsam los mit den Probs, auch wenn es davor schon welche gab.

Wenn sich bis dahin keine tieferen Gefühle entwickelt haben, kann man sie leider auch nicht mehr erzwingen 😐 . Das gleiche gilt für sexuelle Anziehung.

Dann muss man der Wahrheit ins Auge sehen, und die Realitäten anerkennen. Das kann natürlich zu Verletzungen führen, sie sind allerdings viel schwächer, als wenn man es weiterlaufen lässt und es eines Tages zum Betrug kommt.

Anzeichen dafür:

"Verlangen nach Sex allgemein habe ich dennoch ab und zu, nur irgendwie nicht mit Ihm?"

"Nun hatten wir schon seit ca. 4 oder 5 Monaten nichts intimes mehr, weil ich absolut kein Verlangen danach habe"
"Ich bin mir nicht einmal mehr sicher, ob ich Ihn überhaupt noch liebe"

"Ich bin allgemein des Öfteren einfach von seiner Präsenz genervt"

"Mir ist es auch so ziemlich egal geworden, welche Entscheidungen er im Leben trifft. Wenn er anfängt zu reden, habe ich eigentlich direkt keine Lust ihm überhaupt zu zuhören."

Der Länge deiner Zündschnur bei Konflikten 

Ich glaube, es liegt eher nicht an Verhütungsmethoden, der Wohnsituation oder der fehlenden Treue seiner Expartnerinen. Sondern an nicht (mehr) so tiefer Liebe. Nütze die Feiertage vielleicht mal zur Refelktion znd treffe dann eine Entscheidung 😊


P.S.: Weißt du noch ungefähr, wie lange du Single warst, bevor du ihn kenengelernt hast ?


 

Herzlichen Dank für deine Antwort.

Deine Aussage macht Sinn und ich hab doch beschlossen, erstmal bei mir selber zu suchen, wie ich mich besser verhalten kann, bevor ich die Beziehung beende.

Ich war circa ein halbes Jahr single, bevor ich ihn kennengelernt habe. Die vorherige Beziehung hat nicht lange gehalten und war auch nicht schmerzhaft zu beenden, da der Typ ziemlich viel Mist gebaut hat. 
 

Gefällt mir

Anzeige