Liebesgschichten und Geldsachen
Liebe Forengemeinschaft, reden wir übers Geld. Nachdem ich das Thema nicht im Freundes- oder Familienkreis besprechen möchte, würde mich eure Meinung zu dem Thema interessieren.
Ich bin mit meiner Freundin mittlerweile 2 Jahre zusammen. Sie ist 39 und ich 38 und haben eine ähnliche Ausbildung. Sie ist selbstständig und ich habe eine recht gute Anstellung und verdiene derzeit ungefähr das vierfache von ihr. Ich lebe in einer Eigentumswohnung und sie zur Miete. Wir führen derzeit eine Fernbeziehung (ich in südlich von München und sie in Nürnberg). Derzeit sehen wir uns etwas mehr als alle 2 Wochen. Wir haben auch schon mal 3 Wochen an einem Stück zusammengewohnt und auch schon einige Urlaube gemeinsam gemacht. Wir führen eine recht harmonische Beziehung und lieben uns nach der Zeit von 2 Jahren immer noch sehr. Wir waren vor kurzem 10 Tage auf Urlaub und in diesem Urlaub hab wieder mal so ziemlich alles ich bezahlt. So geht das schon seit Beginn der Beziehung. Ich zahle so ziemlich alles und nur ganz selten mal, zückt sie ihre Geldbörse. Ich habe das Thema schon mal angesprochen, dass ich es nicht gut finde, wenn ich für einfach alles aufkomme und sie dann vll noch Shoppen geht. Seither bietet sie ab und an an zu zahlen bzw. bedankt sich zumindest, wenn ich einlade, jedoch merkt man ja, wenn jemand wirklich mal was zahlen möchte und wenn nicht. Sie jetzt aber auch niemand, der immer die teuersten Lokale oder Hotels benötigen würde. Ich bin im Grunde der Meinung, dass Paare zusammenhelfen müssen in einer Beziehung und wenn einer mal wenig zu leben hat, dann springt der andere ein. Mein Wunsch wäre es ja seit längerem, dass sie zu mir zieht, da sie aktuell eh ein Projekt in München zu mahen hat und ihre Wohnung aufgibt. Somit hätte sie auch wesentlich mehr Geld zur Verfügung, das versteht sie halt so gar nicht und ich will hier auch niemanden zwingen.
Ich merke aber dass mich das finanzielle Ungleichgewicht zunehmend beschäftigt und ärgert und ich mir die Frage stelle, ob sich das ändert, wenn sie wieder mal mehr oder bessere Projekt macht?
Mich würde hierzu echt eure Meinung interessieren.
Mehr lesen

Hallo Stefan,
das Thema ausgeben, ausgaben und aushalten, gibt's hier alle paar Wochen mal. 😉 Da wirst dir hier sicher bisschen was anhören dürfen. Bezüglich Geiz, (sozialer) Gerechtigkeit und deinem Lebensstil. Da scheint es hier nur schwarz und weiß zu geben. Ich bin da eher auf deiner Seite. 😉
Meine Partnerin ist da emanzipiert. Sorgt gerne für sich selbst. Sie verdient auch weniger, besteht aber darauf, dass fast immer geteilt wird. 50:50. Restaurant, Urlaube, Einkäufe, Miete, unser Auto... Dafür wählen wir im Gegenzug dann selten die Luxusvariante von Dingen. Du musst dich halt fragen, ob du zu gewissen Zugeständnissen bereit bist.
Beispiel: Auch eine halbe Leasingrate für einen 500 PS BMW sind noch immer über den Verhältnissen von dem, was deine Freundin wahrscheinlich sonst für Mobilität ausgibt.
Vielleicht wäre das ja auch ein Weg für euch. 50:50 + Kompromissbereitschaft wäre immer noch weniger, als 100 Prozent Sponsoring. Das würde ich auf Dauer nicht wollen. Also immer alles bezahlen. Und sie meint irgendwann vielleicht auch, sie sei dir was schuldig.
Icu bin mir allerdings unsicher, ob ein Umzug nach München ihre finanzielle Situation aufbessert. Der Süden von München ist glaube nicht gerade das Armenhaus der Stadt... Solln, Grünwald, die Nähe zum Tegernsee und Starnberg... Wenn du auch nur halbwegs eine ortsübliche halbe (!) Miete verlangst, kommt sie wahrscheinlich auf einen ähnlichen Betrag wie im Frankenland für eine ganze Wohnung.
Die Lösung wäre vermutlich etwas, was ihr nicht gefallen dürfte: der Wechsel zurück unters Joch der Festanstellung. Vielleicht gibt es ja sogar Jobs in deiner Firma für sie. Natürlich nur, wenn ihr keine direkten Kollegen wäret.
Gefällt mir
Hallo Stefan,
das Thema ausgeben, ausgaben und aushalten, gibt's hier alle paar Wochen mal. 😉 Da wirst dir hier sicher bisschen was anhören dürfen. Bezüglich Geiz, (sozialer) Gerechtigkeit und deinem Lebensstil. Da scheint es hier nur schwarz und weiß zu geben. Ich bin da eher auf deiner Seite. 😉
Meine Partnerin ist da emanzipiert. Sorgt gerne für sich selbst. Sie verdient auch weniger, besteht aber darauf, dass fast immer geteilt wird. 50:50. Restaurant, Urlaube, Einkäufe, Miete, unser Auto... Dafür wählen wir im Gegenzug dann selten die Luxusvariante von Dingen. Du musst dich halt fragen, ob du zu gewissen Zugeständnissen bereit bist.
Beispiel: Auch eine halbe Leasingrate für einen 500 PS BMW sind noch immer über den Verhältnissen von dem, was deine Freundin wahrscheinlich sonst für Mobilität ausgibt.
Vielleicht wäre das ja auch ein Weg für euch. 50:50 + Kompromissbereitschaft wäre immer noch weniger, als 100 Prozent Sponsoring. Das würde ich auf Dauer nicht wollen. Also immer alles bezahlen. Und sie meint irgendwann vielleicht auch, sie sei dir was schuldig.
Icu bin mir allerdings unsicher, ob ein Umzug nach München ihre finanzielle Situation aufbessert. Der Süden von München ist glaube nicht gerade das Armenhaus der Stadt... Solln, Grünwald, die Nähe zum Tegernsee und Starnberg... Wenn du auch nur halbwegs eine ortsübliche halbe (!) Miete verlangst, kommt sie wahrscheinlich auf einen ähnlichen Betrag wie im Frankenland für eine ganze Wohnung.
Die Lösung wäre vermutlich etwas, was ihr nicht gefallen dürfte: der Wechsel zurück unters Joch der Festanstellung. Vielleicht gibt es ja sogar Jobs in deiner Firma für sie. Natürlich nur, wenn ihr keine direkten Kollegen wäret.
Vielen Dank für deine Sicht dazu.
Also meine Idee wäre nicht, dass sie sich an der Miete bzw. den Betriebskosten beteiligen muss oder einen Teil einer Leasingrate eines komplett überteuerten Autos bezahlen muss. Es muss auch kein Luxusurlaub sein. Ich geh genauso gerne zelten oder ein Jugendherberge mit ihr. Es geht darum, dass sie sich etwas beteiligt und es nicht komplett selbstverständlich ist, dass ich zahle.
Ich bin ja kein Fan von 50:50, wenn einer doch um einiges mehr verdient aber so komplett gar nichts zahlen?
1 -Gefällt mir
Wie hat Deine Freundin denn reagiert, als Du sie auf das Thema angesprochen hast bzw. wie war Ihre Meinung dazu? Nach einem Austausch mit Lösungsvorschlägen klingt es ja nicht gerade. Gerade das Thema Finanzen birgt ja offensichtlich im Alltag ein grosses Konfliktpotential und darum braucht es auch klare Absprachen.
Mir wäre es sehr unangenehm wenn mein Partner immer bezahlen würde oder ich das Gefühl hätte mein Partner würde mich aushalten. Wenn ich also der Geringverdiener in einer Beziehung wäre, würde ich das von mir aus thematisieren. Erst recht wenn diesbezüglich schon Unzufriedenheit geäussert wurde. Aber wir sind nunmal alle unterschiedlich und es wird Gründe geben, warum Deine Freundin sich da anders vehrält. Hast Du evtl. eine Idee warum das bei ihr so sein könnte? Ob es ihr egal ist oder auch einfach unangenehm?
Grundsätzlich sollte man im zwischenmenschlichen Bereich nie davon ausgehen, der andere weiss wie man etwas meint oder was man gerne hätte, sondern es empfiehlt sich hier immer klar zu definieren wo man steht und wo man gemeinsam hin möchte. Wenn es bei Deiner Freundin der Fall wäre, dass ihrer Meinung nach Du als Grossverdiener auch das meiste bezahlen sollst, dann solltest Du klarstellen dass Du das anders siehst. Und dann eben auch konsequent sein und z.B. auf geteilte Rechnungen bestehen.
Mein Rat an Dich wäre also zum einen das Gespräch zu suchen und Deine Sicht der Dinge klar darzulegen. Möglichst davor auch überlegen was Dir als Lösung vorschweben würde. Also entweder geteilte Rechnungen oder abwechselnd bezahlen etc.
Wenn man zusammenlebt wäre es natürlich wirklich einfacher. Da legt man dann ein Gemeinschaftskonto an auf das beide einzalen und die Abzüge für den Alltag werden davon bezahlt. Bei Unternehmen kann man entweder davon auch bezahlen. Daher kann ich Deinen Wunsch auch dahingehend gut verstehen.
3 -Gefällt mir
Sie muss nicht zu dir ziehen. Da würdest du sogar noch mehr für sie zahlen. Warum übernimmst du eigentlich alles bei Urlauben? Sogar ihre dhoppingtouren? Das geht viel zu weit. Selbst schuld
Gefällt mir

Sie will ihre Wohnung nicht aufgeben und zu dir ziehen. Sieh es doch endlich ein. Wenn sie nicht will, dann will sie nicht.
Lass sie in Ruhe wegen der Wohnung, das geht dich nichts an. Und sag ihr, dass ihr ab sofort alles 50/50 zahlt - dann ist dein Problem gelöst.
Gefällt mir
Sie will ihre Wohnung nicht aufgeben und zu dir ziehen. Sieh es doch endlich ein. Wenn sie nicht will, dann will sie nicht.
Lass sie in Ruhe wegen der Wohnung, das geht dich nichts an. Und sag ihr, dass ihr ab sofort alles 50/50 zahlt - dann ist dein Problem gelöst.
Finde ich aber auch nicht ganz fair, wenn man bei allem 50:50 macht. Muss auch nicht sein, geht ja eher darum, dass gezeigt wird, dass die Beziehung was wert ist.
Gefällt mir
Sie muss nicht zu dir ziehen. Da würdest du sogar noch mehr für sie zahlen. Warum übernimmst du eigentlich alles bei Urlauben? Sogar ihre dhoppingtouren? Das geht viel zu weit. Selbst schuld
Wenn bei ihr kein Geld für Urlaub da ist und ich gerne Urlaub machen möchte, bleibt mir nichts anders übrig. Und nein, es geht nicht darum monatlich einmal auf Urlaub zu fahren. Shopping nur vereinzelt im Urlaub
Gefällt mir
Dann fahr alleine oder mit anderen. Du erkaufst sie dir und meckerst dann. Sei ein Mann
Gefällt mir
Dann fahr alleine oder mit anderen. Du erkaufst sie dir und meckerst dann. Sei ein Mann
Findest du? Auch, wenn die Partnerin derzeit wenig zum Leben hat, weil gerade wenig Projekte da sind? Das ist ja auch der Grund, warum ich das mit der Wohnung geschrieben habe.
Gefällt mir

Finde ich aber auch nicht ganz fair, wenn man bei allem 50:50 macht. Muss auch nicht sein, geht ja eher darum, dass gezeigt wird, dass die Beziehung was wert ist.
Warum soll das bitte nicht fair sein? Sie ist eine erwachsene Frau, sie hat einen Job und ihr eigenes Leben. Es ist absolut fair 50/50 zu machen.
Deine Einstellung ist ein Grund warum ich immer meine eigenen Rechnungen bezahlen werde (von Einladungen zum Essen oder sowas abgesehen) - denn sobald man sich etwas von einem Mann bezahlen lässt kommen auch die Forderungen - sie soll ihre Wohnung aufgeben usw. Nein danke, das wäre mir kein Urlaub und keine Shopping Tour wert. Du bist so penetrant bei dem Thema und das ist übergriffig und kontrollierend.
Gefällt mir

Findest du? Auch, wenn die Partnerin derzeit wenig zum Leben hat, weil gerade wenig Projekte da sind? Das ist ja auch der Grund, warum ich das mit der Wohnung geschrieben habe.
Sie will ihre Wohnung aber behalten und nicht bei dir einziehen. Das ist ganz allein ihre Entscheidung. Hör auf so penetrant zu sein bei dem Thema.
Gefällt mir
Sie hat genug zum Leben. Es reicht bloß dir nicht. Du bist extrem übergriffig
Gefällt mir
Sie hat genug zum Leben. Es reicht bloß dir nicht. Du bist extrem übergriffig
Das verstehe ich nicht ganz? Es geht ja nicht darum, dass zu viel ausgegeben wird. Es geht darum, dass von einem Partner gar nichts ausgegeben wird, sie sich aber sehr wohl eine wirklich teure Mietwohnung gönnt.
1 -Gefällt mir
Warum soll das bitte nicht fair sein? Sie ist eine erwachsene Frau, sie hat einen Job und ihr eigenes Leben. Es ist absolut fair 50/50 zu machen.
Deine Einstellung ist ein Grund warum ich immer meine eigenen Rechnungen bezahlen werde (von Einladungen zum Essen oder sowas abgesehen) - denn sobald man sich etwas von einem Mann bezahlen lässt kommen auch die Forderungen - sie soll ihre Wohnung aufgeben usw. Nein danke, das wäre mir kein Urlaub und keine Shopping Tour wert. Du bist so penetrant bei dem Thema und das ist übergriffig und kontrollierend.
OK, ich glaube du fühlst dich hier selbst angegriffen. Ist das vll auch dein Thema?! Ich abe nicht gesagt, dass das meine Forderung ist, dass sie ihre Wohnung aufgibt. Ich wollte in diesem Forum lediglich andere Meinungen zu dem Thema. In der Beziehung gab es hierzu von mir keinen Druck.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Das verstehe ich nicht ganz? Es geht ja nicht darum, dass zu viel ausgegeben wird. Es geht darum, dass von einem Partner gar nichts ausgegeben wird, sie sich aber sehr wohl eine wirklich teure Mietwohnung gönnt.
Rede doch mal offen mit ihr, sag ihr doch, dass du keinen Bock hast, alles zu bezahlen.
Dann erfährt die Frau endlich, wie es in dir kocht und wie unfair du die finanzielle Aufteilung findest.
Unsere Meinung ändert nichts an deiner Situation, du musst handeln, nicht wir.
Reden, reden, reden...
Wenn du dich ausgenutzt fühlst, dann ist es wohl nicht die richtige Frau für dich.
Dann such dir eine, die finanziell auf Augenhöhe mit dir ist.
Gefällt mir
Gemeinsame Urlaubskasse?
Schlag ihr dass einfach mal vor.
Ich finde, dass wäre doch die gerechteste Lösung
Gefällt mir

Das verstehe ich nicht ganz? Es geht ja nicht darum, dass zu viel ausgegeben wird. Es geht darum, dass von einem Partner gar nichts ausgegeben wird, sie sich aber sehr wohl eine wirklich teure Mietwohnung gönnt.
Eine Wohnung ist nicht etwas das man sich gönnt, so wie eine teure Handtasche. Eine Wohnung ist etwas das man braucht um darin zu leben. Warum hast du ein Problem damit, dass sie eine eigenen Wohnung hat?
Gefällt mir
Eine Wohnung ist nicht etwas das man sich gönnt, so wie eine teure Handtasche. Eine Wohnung ist etwas das man braucht um darin zu leben. Warum hast du ein Problem damit, dass sie eine eigenen Wohnung hat?
OK, ich glaube, du hast mich nicht wirklich verstanden. Es geht darum, dass sie sich eine zu teure Wohnung leistet und kein Geld für die Beziehung ausgibt (weder normaler Einkauf, noch einfaches Essen gehen noch Urlaub, etc.) bzw. die Geldbörse äußerst ungerne zückt. Meine Meinung ist eben, dass es die Wohnung nicht braucht aber das würde ich ja nicht vorschreiben ...
1 -Gefällt mir
OK, ich glaube, du hast mich nicht wirklich verstanden. Es geht darum, dass sie sich eine zu teure Wohnung leistet und kein Geld für die Beziehung ausgibt (weder normaler Einkauf, noch einfaches Essen gehen noch Urlaub, etc.) bzw. die Geldbörse äußerst ungerne zückt. Meine Meinung ist eben, dass es die Wohnung nicht braucht aber das würde ich ja nicht vorschreiben ...
Meinst du, wenn ihre Wohnung weg ist, dann löst sich euer Problem?
Sie hat dann wieviel mehr zu Verfügung? 1000€, 1500€ oder mehr?
Bei dir wohnt sie dann kostenlos? Oder muss sie Miete an dich zahlen?
Weil, dann bleibt ja am Ende wieder nicht mehr übrig.
Sie ist dann aber räumlich und finanziell abhängig von dir.
Die große Frage, willst du denn das sie räumlich abhängig von dir ist?
Gefällt mir

OK, ich glaube, du hast mich nicht wirklich verstanden. Es geht darum, dass sie sich eine zu teure Wohnung leistet und kein Geld für die Beziehung ausgibt (weder normaler Einkauf, noch einfaches Essen gehen noch Urlaub, etc.) bzw. die Geldbörse äußerst ungerne zückt. Meine Meinung ist eben, dass es die Wohnung nicht braucht aber das würde ich ja nicht vorschreiben ...
Es geht dich nichts an wie sie ihr Geld ausgibt und wieviel sie Miete zahlt. Das ist ihr Geld und ihre Entscheidung.
Es ist deine Entscheidung wie du DEIN Geld ausgibst. Wenn du nichts für sie bezahlen willst, dann mach das doch einfach nicht.
Aber darum geht es dir doch gar nicht. Es geht dir darum diese Frau zu kontrollieren und du willst, dass sie ihre Wohnung aufgibt. Sie will aber nicht und das musst du einfach so akzeptieren.
Gefällt mir
Mein Freund und ich haben unsere Ausgaben immer nach unserem Einkommen aufgeteilt. Als er schon arbeitete während ich noch studierte, hat er mehr gezahlt (ich wollte aber dennoch meinen Beitrag leisten und nicht finanziell abhängig von ihm sein). Jetzt verdienen wir beide etwa gleich viel und zahlen auch gleich viel. Wenn ich in der Zukunft vielleicht mal mehr verdiene wie er, würde mich es auch nicht stören einen größeren Beitrag ins Haushaltsbudget einzahlen zu müssen solange beide einen Teil übernehmen.
Dass du den Großteil eurer Ausgaben bezahlst finde ich nicht fair. Du kannst ja nichts dafür, dass du so viel mehr verdienst als sie - das liegt wahrscheinlich an vielen Gründen (evtl. unterschiedliche Branche?) Um eine Lösung zu finden würde ich nochmal ein klärendes Gespräch suchen und gemeinsam an einem Lösungsvorschlag arbeiten.
Gefällt mir
Hallo Steffrosi,
angenommen deine Freundin hätte eine Eigentumswohnung in Münchner Nähe, würde das 4fache von dir verdienen und liebt es auswärts zu speisen und schöne Urlaubsreisen.
Würdest du zu ihr ziehen bzw in eine billige Bruchbude wohnen wollen
um dich mehr finanziell bei ihren Wünschen beteiligen zu können?
1 -Gefällt mir
Meinst du, wenn ihre Wohnung weg ist, dann löst sich euer Problem?
Sie hat dann wieviel mehr zu Verfügung? 1000€, 1500€ oder mehr?
Bei dir wohnt sie dann kostenlos? Oder muss sie Miete an dich zahlen?
Weil, dann bleibt ja am Ende wieder nicht mehr übrig.
Sie ist dann aber räumlich und finanziell abhängig von dir.
Die große Frage, willst du denn das sie räumlich abhängig von dir ist?
ja, wenn sie bei mir wohnt, wohnt sie wirklich kostenlos.
Irgendwie kommt das nicht raus aber es geht mir eher darum, dass sie sich bei ganz normalen Sachen finanziell beteiligt: mal den Einkauf zahlen, mal zum Essen einladen oder auch mal was im Urlaub zahlen (da bin ich nicht anspruchsvoll, von mir aus gehen wir zelten) ...
Wahrscheinlich hast du Recht und ich will gar nicht, dass sie von mir räumlich abhängig ist ...
Gefällt mir
Hallo Steffrosi,
angenommen deine Freundin hätte eine Eigentumswohnung in Münchner Nähe, würde das 4fache von dir verdienen und liebt es auswärts zu speisen und schöne Urlaubsreisen.
Würdest du zu ihr ziehen bzw in eine billige Bruchbude wohnen wollen
um dich mehr finanziell bei ihren Wünschen beteiligen zu können?
du hast scheinbar den Beitrag und die Kommentare nicht gelesen. Es geht nicht um ein Luxusleben. Es glaube ich ist auch nicht zu viel verlangt, wenn die Partnerin nur einen minimalen Anteil am gemeinsamen Leben bezahlt (zB Einkauf oder im Urlaub vll auch mal ein Restaurant). Es reicht ja einen entsprechenden Anteil zu leisten aber so gar nichts, ist halt zu wenig ...
Gefällt mir
Es geht dich nichts an wie sie ihr Geld ausgibt und wieviel sie Miete zahlt. Das ist ihr Geld und ihre Entscheidung.
Es ist deine Entscheidung wie du DEIN Geld ausgibst. Wenn du nichts für sie bezahlen willst, dann mach das doch einfach nicht.
Aber darum geht es dir doch gar nicht. Es geht dir darum diese Frau zu kontrollieren und du willst, dass sie ihre Wohnung aufgibt. Sie will aber nicht und das musst du einfach so akzeptieren.
Nachdem du dauernd auf den kontrollieren Thema eingehst, gehe ich davon aus, dass es dein eigenes Thema ist. Es geht hier nicht darum, dass jemand seine Wohnung aufgeben muss. Es darum, dass sie sich eine zu teure Wohnung leistet und keinen Euro für die Beziehung ausgibt/-geben kann --> Einkäufe, Urlaube, Autofahrten, Essen, so einfach alles.
Und stimmt, wofür sie ihr Geld ausgibt, geht mich eh nichts an. Ich wollte hier in diesem Forum lediglich unterschiedliche objektive Meinungen aber scheinbar hat hier jeder seine eigenen Probleme, die er/sie mit in die Unterhaltung trägt.
1 -Gefällt mir
ja, wenn sie bei mir wohnt, wohnt sie wirklich kostenlos.
Irgendwie kommt das nicht raus aber es geht mir eher darum, dass sie sich bei ganz normalen Sachen finanziell beteiligt: mal den Einkauf zahlen, mal zum Essen einladen oder auch mal was im Urlaub zahlen (da bin ich nicht anspruchsvoll, von mir aus gehen wir zelten) ...
Wahrscheinlich hast du Recht und ich will gar nicht, dass sie von mir räumlich abhängig ist ...
Hast du ihr schon mal ernsthaft angeboten, bei dir einzuziehen?
Nach 2 Jahren Beziehung kann man ja schon mal darüber nachdenken.
Wenn sie sich schon an den grundlegendsten Dingen nicht beteiligt, dann stimmt da was nicht.
Entweder ist sie ein Trampel und merkt nicht, dass es dich stört oder es ist ihr egal und sie nimmt einfach alles mit, was sie bekommen kann.
Ich will deiner Freundin nichts unterstellen, aber es macht den Anschein, als würde sie dich ausnutzen.
Gefällt mir

Liebe Forengemeinschaft, reden wir übers Geld. Nachdem ich das Thema nicht im Freundes- oder Familienkreis besprechen möchte, würde mich eure Meinung zu dem Thema interessieren.
Ich bin mit meiner Freundin mittlerweile 2 Jahre zusammen. Sie ist 39 und ich 38 und haben eine ähnliche Ausbildung. Sie ist selbstständig und ich habe eine recht gute Anstellung und verdiene derzeit ungefähr das vierfache von ihr. Ich lebe in einer Eigentumswohnung und sie zur Miete. Wir führen derzeit eine Fernbeziehung (ich in südlich von München und sie in Nürnberg). Derzeit sehen wir uns etwas mehr als alle 2 Wochen. Wir haben auch schon mal 3 Wochen an einem Stück zusammengewohnt und auch schon einige Urlaube gemeinsam gemacht. Wir führen eine recht harmonische Beziehung und lieben uns nach der Zeit von 2 Jahren immer noch sehr. Wir waren vor kurzem 10 Tage auf Urlaub und in diesem Urlaub hab wieder mal so ziemlich alles ich bezahlt. So geht das schon seit Beginn der Beziehung. Ich zahle so ziemlich alles und nur ganz selten mal, zückt sie ihre Geldbörse. Ich habe das Thema schon mal angesprochen, dass ich es nicht gut finde, wenn ich für einfach alles aufkomme und sie dann vll noch Shoppen geht. Seither bietet sie ab und an an zu zahlen bzw. bedankt sich zumindest, wenn ich einlade, jedoch merkt man ja, wenn jemand wirklich mal was zahlen möchte und wenn nicht. Sie jetzt aber auch niemand, der immer die teuersten Lokale oder Hotels benötigen würde. Ich bin im Grunde der Meinung, dass Paare zusammenhelfen müssen in einer Beziehung und wenn einer mal wenig zu leben hat, dann springt der andere ein. Mein Wunsch wäre es ja seit längerem, dass sie zu mir zieht, da sie aktuell eh ein Projekt in München zu mahen hat und ihre Wohnung aufgibt. Somit hätte sie auch wesentlich mehr Geld zur Verfügung, das versteht sie halt so gar nicht und ich will hier auch niemanden zwingen.
Ich merke aber dass mich das finanzielle Ungleichgewicht zunehmend beschäftigt und ärgert und ich mir die Frage stelle, ob sich das ändert, wenn sie wieder mal mehr oder bessere Projekt macht?
Mich würde hierzu echt eure Meinung interessieren.
Ihr seht euch nur alle 2 Wochen, obwohl Du in München und sie in Nürnberg wohnt! Warum seht ihr euch nicht mindesten jedes Wochenende????
Da kann eure Liebe nicht allzugroß sein!
Daher kann ich verstehen, dass sie ihre eigene Wohnung behalten will!
Und - was willst Du mit dem ganzen Geld, was Du verdienst? Du verdienst 4 mal so viel wie sie und regst Dich auf, dass du alles bezahlen musst!!!
Ich denke, sie nimmt bei Dir mit, was sie bekommen kann! Und wenn es denn so kommen sollte, dass es bei euch nicht mehr passt, hat sie weiterhin ihre eigene Wohnung.
Zumal ihr euch ja eh nur alle 2 Wochen seht, scheint weder ihre Liebe zu Dir noch Deine Liebe zu ihr sehr groß zu sein.
Zudem braucht sie ja auch alle 2 Wochen ihr Geld für sich. Denn da stehst Du als Geldgeber ja nicht zur Verfügung.
2 -Gefällt mir

Nachdem du dauernd auf den kontrollieren Thema eingehst, gehe ich davon aus, dass es dein eigenes Thema ist. Es geht hier nicht darum, dass jemand seine Wohnung aufgeben muss. Es darum, dass sie sich eine zu teure Wohnung leistet und keinen Euro für die Beziehung ausgibt/-geben kann --> Einkäufe, Urlaube, Autofahrten, Essen, so einfach alles.
Und stimmt, wofür sie ihr Geld ausgibt, geht mich eh nichts an. Ich wollte hier in diesem Forum lediglich unterschiedliche objektive Meinungen aber scheinbar hat hier jeder seine eigenen Probleme, die er/sie mit in die Unterhaltung trägt.
Nein, das ist nicht mein Thema und wird es auch nie sein. Ich lebe allein und möchte auch nie mit einem Mann zusammen wohnen. Deshalb kann ich deine Freundin auch verstehen. Nicht jede Beziehung geht irgendwann in die Richtung, dass man irgendwann zusammen wohnt.
Warum willst du beurteilen, dass ihre Wohnung zu teuer ist? Du bezahlst die Miete doch nicht. Und wenn sie die Miete irgendwann nicht mehr bezahlen kann, dann wird sie schon umziehen. Das ist schliesslich eine erwachsene Frau die ihre eigenen Entscheidungen trifft.
Red mit ihr und sag ihr, dass du nichts mehr für sie bezahlen willst.
Kommt sie immer zu dir jedes 2. Wochenende zu dir? Fahr du doch einfach auch ein Wochenende pro Monat zu ihr. Dann soll sie einkaufen und euch für das Wochenende versorgen.
Gefällt mir