Hallo zusammen,
ich möchte meinen Freund im Kosovo heiraten. Ich weiß schon genau, welche Papiere ich von ihm für mein Ehefähigkeitszeugnis brauche und er ist grade dabei den Rest zu besorgen. Jetzt habe ich aber erfahren, dass mein Standesamt alle seine Papiere dann erneut an die deutsche Botschaft in Pristina schickt um eine Legalisation durchführen zu lassen, die bis zu 6 Monate dauern wird.
Mein Verlobter hat davon bei seinem Standesamt nichts gehört und auch von Bekannten weiß ich nichts dergleichen.
Hat vielleicht jemand von euch Erfahrung damit und weiß, ob das wirklich notwendig ist und so lange dauert?
Hoffe, ihr könnt mir helfen!
lg

Hab mich vllt etwas unklar ausgedrückt, er ist jetzt wieder im Kosovo vorübergehend um dann wieder in Italien zu arbeiten. Kennengelernt haben wir uns aber in Deutschland, weil er hier ein Jahr gelebt hat...
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Nein er arbeitet nicht schwarz
in Italien. Hat dort Papiere.
Es wundert mich nur, dass mein Standesamt als einzige diese Information haben und alle anderen Stellen/Personen sagen, ich muss nur mit seinen Papieren zum Standesamt gehen und bekomme dann ein EFZ...
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Ehrlich gesagt
ist mir in diesem zusammenhang der unterschied zwischen legislation und apostille noch nicht wirklich klar... Wie bekommt er denn eine Apostille für seine Papiere?
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Er war schon vorher in Italien
bevor er überhaupt nach Deutschland kam und hat dort auch eine AE...
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
In Antwort auf reba_11891426
Er war schon vorher in Italien
bevor er überhaupt nach Deutschland kam und hat dort auch eine AE...
In Deutschland hat er auch ne Aufenthaltsgenehmigung
aber keine Arbeitserlaubnis, die hat er nur in Italien...
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Auch wenn wir in Deutschland heiraten
ist der bürokratische Ablauf der gleiche, sagt zumindest mein Standesamt...
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !