Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Kopf vs. Bauch - nach Krise Gefühle weg?

Letzte Nachricht: Gestern um 22:24
M
miri2023
13.09.23 um 20:44

Ein liebes Hallo an euch alle

Ich suche etwas Hilfe, Anregungen oder auch Zuspruch in diesem Forum. Es geht um die Beziehung zu meinem Partner. Wir sind beide ü 40 und seid ungefähr 4 Jahren in einer Fernbeziehung. Nun ist es so, dass ich mich fast getrennt hätte und wir auch etwas Pause voneinander hatten. Jedoch wollte ich die Beziehung nicht beenden. Ich muss dazu sagen, dass ich mich letztes Jahr bereits schon einmal getrennt hatte, weil es für mich nicht mehr ging, aber ihn dann sehr vermisst hatte und wir wieder zusammengekommen sind. Wir wollten dann eigentlich eine Paarberatung in Anspruch nehmen. Aber wie das dann so oft ist, war erstmal alles wieder gut und wir haben nur einen Termin wahrgenommen und dann ist das im Sande verlaufen.

Wir sind nun wieder an dem Punkt wie damals angelangt. Nun meinte er, er wird definitiv an sich und an der Beziehung arbeiten und dass wir nun wirklich eine Beratung in Angriff nehmen können. Er liebe mich und will die beziehung nicht aufgeben. Ich wollte/konnte mich auch nicht trennen (es gab ja auch gute Zeiten und seine Bereitschaft hat mir Hoffnung gemacht). Also habe ich mich dafür entschieden, die Beziehung weiter zu führen. Nun merke ich aber, dass mein Gefühl nicht mitkommt.  Ich bin innerlich ihm gegenüber zu. Ich denke, dass liegt an den Dingen, die vorgefallen sind (das ich ihn jetzt deswegen ablehne) und wie die Beziehung sich wieder eingeschliffen hatte. Es ist, als will mein Innerstes diesen Weg nicht gehen, mein Kopf aber schon.

Was mach ich denn jetzt?! Eigentlich müsste ich ihm das sagen, ich trau mich aber nicht. Am Wochenende möchte er kommen und ich freue mich gar nicht wirklich darauf. Also im Kopf kann ich mir das schön ausmalen, aber mein Bauch geht da nicht mit. Ich bin auch recht angespannt und mir fehlt gerade wieder die Freude. Vom Kopf her will ich ihn aber nicht gehen lassen.

Hat schon mal jemand so etwas erlebt? Was kann ich tun? Ändert sich das wieder?

Vielleicht kann ja jemand etwas dazu sagen...

Mehr lesen

det92
det92
13.09.23 um 23:17

Ich finde Fernbeziehungen machen nur mit Perspektive auf baldige Streichung des "Fern" Sinn: Kurz vor dem Renteneintritt, Beendigung eines Studiums oder beruflichen Projekts, Hausbau mit Kindern, Hospizaufenthalt (auch von Angehörigen), befristete Verträge... In allen anderen Fällen ist das für mich eher ein nebeneinander her Leben. Völlige Freiheit im Alltag alles zu tun, mit einer Prise Sicherheit am Wochenende. Würde mich eher wie eine Option für die Zukunft fühlen, als ein gleichberechtigter Partner.

In Beziehungen am gleichen Ort, läuft es meistens so, dass ein halbes Jahr bis Jahr das Schweben auf Wolke 7 anhält und sich danach entscheidet, ob das ganze eine Perspektive hat. Bis dahin zeigt man sich von seiner Schokoladenseite und sieht auch gerne über Schwächen des Partners hinweg. Bei Fernbeziehungen läuft der gleiche Prozess ab. Nur langsamer.


Ich habe den Eindruck, dass du eher kein Potential siehst für mehr. Manchmal verwechselt man die Angst von der Einsamkeit mit dem Vermissen des (Ex-)partners.

Trenne dich lieber.
 

1 -Gefällt mir

M
miri2023
14.09.23 um 0:51
In Antwort auf det92

Ich finde Fernbeziehungen machen nur mit Perspektive auf baldige Streichung des "Fern" Sinn: Kurz vor dem Renteneintritt, Beendigung eines Studiums oder beruflichen Projekts, Hausbau mit Kindern, Hospizaufenthalt (auch von Angehörigen), befristete Verträge... In allen anderen Fällen ist das für mich eher ein nebeneinander her Leben. Völlige Freiheit im Alltag alles zu tun, mit einer Prise Sicherheit am Wochenende. Würde mich eher wie eine Option für die Zukunft fühlen, als ein gleichberechtigter Partner.

In Beziehungen am gleichen Ort, läuft es meistens so, dass ein halbes Jahr bis Jahr das Schweben auf Wolke 7 anhält und sich danach entscheidet, ob das ganze eine Perspektive hat. Bis dahin zeigt man sich von seiner Schokoladenseite und sieht auch gerne über Schwächen des Partners hinweg. Bei Fernbeziehungen läuft der gleiche Prozess ab. Nur langsamer.


Ich habe den Eindruck, dass du eher kein Potential siehst für mehr. Manchmal verwechselt man die Angst von der Einsamkeit mit dem Vermissen des (Ex-)partners.

Trenne dich lieber.
 

Vielen Dank für deine Antwort.

Es ist bei uns so, dass er im Homeoffice arbeite und zwei Wochen am Stück bei mir sein kann. So oft ich es einrichten kann, fahre ich zu ihm. Es ist also nicht nur eine Wochenendbeziehung.

Gefällt mir

L
linea
14.09.23 um 8:35

Ich weiß, was du gerade fühlst, das hatte ich auch schon mal.
Irgendwann hat man sich einander so viel an den Kopf geworfen, das jegliche Freude auf den Partner fehlt oder man sogar bei dem Gedanken an ihn genervt wird.
Für mich war das immer ein klares Ende.
Ein mal habe ich so eine Beziehung noch weiter geführt, aber besser wurde es nicht, man war zwar zusammen, hat aber neben dem anderen her gelebt, was keinem gegenüber fair ist.

Gefällt mir

Anzeige
simona70
simona70
14.09.23 um 8:53

Hallo Miri,
ich denke, logisch gesehen, spricht vieles für eine Trennung…und dennoch sind da nicht nur Bauch und Kopf, sondern auch dein Herz, was sich wohl nicht richtig lösen kann…und das hat seine Gründe, die wichtig wären, herauszufinden, sonst nimmst du das eigentliche Problem vielleicht weiter mit in die nächste Beziehung.
Ich finde, ein guter Weg wäre daher über eine Paarberatung. Eine solche Beratung hat im Grunde auch nicht das Ziel, dass man als Paar wieder glücklich zusammenfindet, dafür gibt es auch keine Garantie. Doch ihr könnt beide herausfinden, was hier eigentlich aufeinanderprallt und euch immer wieder in toxische Muster bringt. Werden diese Schwierigkeiten dann gelöst, hat jeder für sich oder auch ihr zusammen wieder eine gute Basis gewonnen. Das wären dann die Chancen…
Oder du oder ihr zusammen geht noch einen Schritt weiter, quasi in Richtung Spiritualität...Kopf, Herz, Bauch...es gibt noch mehr Bereiche, wo es sehr schön und wohltuend sein kann, wenn man hier im Einklang miteinander ist und das vielleicht auch gemeinsam erkunden kann.
Viele Grüße
Simona

 

Gefällt mir

det92
det92
14.09.23 um 8:58
In Antwort auf miri2023

Vielen Dank für deine Antwort.

Es ist bei uns so, dass er im Homeoffice arbeite und zwei Wochen am Stück bei mir sein kann. So oft ich es einrichten kann, fahre ich zu ihm. Es ist also nicht nur eine Wochenendbeziehung.

Das ist grundsätzlich schon mal viel besser !😊 Nur mit einem gemeinsamen Alltag kann man sehen, ob es dauerhaft funktioniert.

Nichtsdestotrotz kann man Gefühle halt nicht erzwingen... Viel Probleme in Beziehungen kann man durch Kommunikation, Toleranz und Emphatie gebacken bekommen.

Aber (fehlenden) bei Gefühlten wird es halt schwierig. Sie sind nicht verhandelbar.

Gefällt mir

hardy
hardy
14.09.23 um 10:36

Nun, Gefühle können kommen und gehen, mal mehr und mal weniger sein. Das ist völlig normal im Leben.

Nur habe ich das Gefühl, dass du aus der Kopfsache an der Beziehung festhalten möchtest, obwohl sich innerlich etwas von dir dagegen sträubt?

Du erzählst, dass einiges vorgefallen war, worauf du deine fehlenden Gefühle oder dein Widerstreben beziehst.
Nun, das sind dann die Punkte, welche eigentlich in einer Paartherapie angesprochen und aus der Welt geschafft werden sollten. Bei einem Besuch kommt man in der Regel noch nicht mal in die Nähe der eigentlichen Ursache.

Im Grunde kann man immer etwas machen, um eine Beziehung wieder ins Lot zu bekommen. Allerdings ist der Aufwand, den man dafür betreiben muss, einfach nicht mehr in der Relation. Sprich, ab und an muss man sich auch eingestehen, dass es nicht mehr funktioniert und man besser getrennte Wege geht.

Interessant wäre für dich zu überlegen, weshalb du an der Beziehung festhalten möchtest? Was versprichst du dir aus der Beziehung, zu der du momentan eigentlich keine Gefühle hast? Oder anders herum gefragt: Was befürchtest du denn, bei einer Trennung?

Viele geben sich mit ihrer Situation zufrieden und leiden lieber vor sich hin, als etwas zu ändern. Der Mensch hat überwiegend Angst vor dem Unbekannten. Was wird sich in Zukunft ändern? Angst vor dem Alleinesein, keinen neuen oder besseren Partner zu finden,... Oder ist es finanziell vielleicht schwieriger? Hängen familiäre Themen an der Beziehung?

Vielleicht ergibt sich für dich eine Antwort, wenn du dir darüber mal Gedanken machst, weshalb du die Beziehung nicht beenden möchtest. Gibt es tatsächlich berechtigte Gründe oder willst du ihn einfach nicht verletzen, enttäuschen oder sonst was?

 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
M
miri2023
16.09.23 um 9:19

Vielen Dank für eure Antworten!

Ich versuche mal auf diese einzugehen.

Ja, es gibt im Kopf Dinge, an denen ich festhalten möchte. Mein herz ist auch nocht etwas zu ihm hingewandt. Nur wurde ich tatsächlich viel verletzt, auf emotionaler Ebene. Und es fühlt sich ein bisschen so an, als wenn ich eine heiße herdplatte anfasse oder diese anfassen soll. Er ist nicht wirklich böse, aber er tut Dinge, die mich innerlich verletzen. Leider bin ich in meiner Vergangenheit viel in der Familie und dann auch von Partnern verletzt worden. Daher bin ich auch sehr empfindlich. Und ich möchte eine Partnerschaft, wo ich nicht emotional verletzt werde. Insebsondere, wenn er sich bzw. unsere Beziehung bedroht wird, geht er auf verbalen Angriff. Er droht dann damit zu fahren und dann wäre Schluss. Oder sagt andere Dinge, die mich verletzten. Auch gibt es Phasen, an denen ich nicht an ihn rankomme, da Blockt er alles ab, es ist das schwer mit ihm umzugehen. Ich habe dann das Gefühl, das er irgendeinen Groll auf mich hat. Er verneint das und meinte auch, er weiß nicht, warum er das macht. Aber es zeigt sich auch in seinen Verhaltensweisen mir gegenüber, so dass ich mir das nicht einbilde.
Leider ist es oft anstrengend mit ihm, auch weil er sich unter Druck setzt, irgendwelche strengen Verhaltensweisen zu erfüllen, wo er meint dass müsste man so machne. Hier ein kleines Beispeil. Wenn ich Gäste einlade, dann sind es von mir Freunde, mit denen ich ganz entsannt Zeit verbringen kann, sie dürfen sich bei mir zu Hause fühlen und ich mich bei ihnen auch. Es ist ganz ungezwungen. Für ihn bedeuten Gäste Stress. Denn da muss er Ansprüche erfüllen und eine Etikette einhalten. So ist er da immer sehr gestresst, bekommt dann auch oft Kopfschmerzen. Ich kann dann auch nicht mehr so entspannt sein, zumal er mir auch vorwirft, mich nicht genügend um meine Gäste zu kümmern. Nach er Arbeit ist er auch immer sehr erschöpft und will nur noch seine Ruhe. So langsam glabe ich auch, dass das daran liegt, dass er sich da auch "verhält". Das muss furchtbar anstrengend sein. Hinzukommen dann auch noch Dinge, in denen wir recht unterschiedlich sind.

Wie gesagt, er ist mir wichtig und ich habe Zuneigung zu ihm, er hat einen guten Kern. Nur ist es mit ihm für mich recht anstrendend. Auch die emotionalen Dinge, die immer wieder hochkommen (Ablehnung gegen mich, weil er sich bedroht fühlt -  er ist auch eifersüchtig oder neidig auf meinen Cousin (der mir sehr wichtig ist), er verneint das und versucht es zu überspielen, aber man merkt es).

Das sind wahrscheinlich auch alles Dinge, woran er arbeiten könnte. Aber was heißt das für mich.
Auch früheren Erfarhungen weiß ich, wenn ich zu Menschen zurück gegangen bin, die mich verletzt hatten, wurde ich wieder verletzt. Darum strekt wahrscheinlich auch mein Bauch. Im Moment reden wir wieder sehr gut miteinander, aber meine Erfarhung sagt mir, dann ist wieder irgendwas und es wird so unangenehm wie es war. Er sagt, er will sich bemühen und diese Dinge nicht mehr machen (mit Beleidigen). Und er will schauen, warum er sich so und so verhält. Darin liegt auch meine Hoffnung, an die ich mich klammere. Ein anderes Gefühl und Gedanke dazu kommt aber auch, und zwar, dass trotzdem wieder Dinge passieren werden und dass es eigentlich zu viel ist, um glücklich werden zu können.

Nun habe ich einiges geschrieben.......mal sehen, was ihr dazu antwortet.

Gefällt mir

det92
det92
16.09.23 um 9:47

Na gut...

Damit du langfristig glücklicher wirst ind es beim nächsten Kerl nicht wieder 1:1 so läuft, gibt's zwei Möglichkeiten:

Du trennst dich sofort und arbeitest die Verletzungen aus deiner Vergangenheit auf. Such dir eventuell einen Psycho-Therapeut, der dir dabei hilft, wie du mit solchen Enttäuschungen besser umgehen kannst. Wie du bereits in der Dateingphase lernst, die Männer richtig einzuschätzen. Erst nach einiger Zeit als Single und Reflexion gehst wieder auf Männerjagd. Ob du dann die Männer wie du sie willst "bekommst" ist eine andere Frage.


Du gehst das mit ihm zusammen an. In Form einer Paartherapie. Da erzählst du ihm mit einem Moderator von deinen Verletzungen und was dich stört. Er erzählt dir, warum er eben so ist wie er ist und was ihn stört. Gemeinsam findet man Lösungen.

Gefällt mir

Anzeige
herr_kules
herr_kules
16.09.23 um 12:01

Ist das nur ein Durchhänger oder braucht ihr nur mal ein bisschen Abstand? Du schreibst ja von "eingeschliffener Beziehung." Manchmal ist es einfach die Routine, die man hasst und die einen wie in einen Schraubstock spannt. Macht eine große Pause, keine Nachrichten, nichts, dann erfindet euch neu, macht mal was ganz neues zusammen. Außer die Gefühle sind während der Pause komplett abgestorben. Aber dann wisst ihr's wenigstens.

1 -Gefällt mir

S
sisteronthefly
16.09.23 um 19:06

Hallo, 

Ja....meine Antwort auf deine Frage.
In einer Krise oder auch noch danach können Gefühle nicht vorhanden sein, abhanden kommen oder sich eben grundlegend verändern. Häufig sind in Krisen andere Gefühle präsent wie z.b. Ohnmachtsgefühle, Angst oder Hilflosigkeit. Dadurch entsteht oftmals eine gewisse Ambivalenz anderen Menschen gegenüber aber auch eine Ambivalenz der eigenen Entscheidungen. 

Was du aktuell tun kannst ist, darüber zu sprechen, was mit deinen Gefühlen passiert ist. Schildere auch was du fühlst, bzw. was du nicht mehr fühlen kannst. Das wird nicht leicht, weil es zumeist eine Partei sehr mitnimmt. Deshalb ist hier auch Feingefühl gefragt, vielleicht wirklich sogar moderiert. 

Ihr müsst nicht gleich eine Therapie in Betracht ziehen. Vieleicht sorgt eine Beratung bereits für die notwendige Klärungshilfe und gibt den Anstoß, wie es weiter gehen könnte. 

LG Sis

Gefällt mir

Anzeige
S
schiggy1
Gestern um 11:36

Warum ist er auf dein cousin eifersüchtig ? Hmm das verwundert mich ein wenig 

Gefällt mir

hardy
hardy
Gestern um 22:24
In Antwort auf miri2023

Vielen Dank für eure Antworten!

Ich versuche mal auf diese einzugehen.

Ja, es gibt im Kopf Dinge, an denen ich festhalten möchte. Mein herz ist auch nocht etwas zu ihm hingewandt. Nur wurde ich tatsächlich viel verletzt, auf emotionaler Ebene. Und es fühlt sich ein bisschen so an, als wenn ich eine heiße herdplatte anfasse oder diese anfassen soll. Er ist nicht wirklich böse, aber er tut Dinge, die mich innerlich verletzen. Leider bin ich in meiner Vergangenheit viel in der Familie und dann auch von Partnern verletzt worden. Daher bin ich auch sehr empfindlich. Und ich möchte eine Partnerschaft, wo ich nicht emotional verletzt werde. Insebsondere, wenn er sich bzw. unsere Beziehung bedroht wird, geht er auf verbalen Angriff. Er droht dann damit zu fahren und dann wäre Schluss. Oder sagt andere Dinge, die mich verletzten. Auch gibt es Phasen, an denen ich nicht an ihn rankomme, da Blockt er alles ab, es ist das schwer mit ihm umzugehen. Ich habe dann das Gefühl, das er irgendeinen Groll auf mich hat. Er verneint das und meinte auch, er weiß nicht, warum er das macht. Aber es zeigt sich auch in seinen Verhaltensweisen mir gegenüber, so dass ich mir das nicht einbilde.
Leider ist es oft anstrengend mit ihm, auch weil er sich unter Druck setzt, irgendwelche strengen Verhaltensweisen zu erfüllen, wo er meint dass müsste man so machne. Hier ein kleines Beispeil. Wenn ich Gäste einlade, dann sind es von mir Freunde, mit denen ich ganz entsannt Zeit verbringen kann, sie dürfen sich bei mir zu Hause fühlen und ich mich bei ihnen auch. Es ist ganz ungezwungen. Für ihn bedeuten Gäste Stress. Denn da muss er Ansprüche erfüllen und eine Etikette einhalten. So ist er da immer sehr gestresst, bekommt dann auch oft Kopfschmerzen. Ich kann dann auch nicht mehr so entspannt sein, zumal er mir auch vorwirft, mich nicht genügend um meine Gäste zu kümmern. Nach er Arbeit ist er auch immer sehr erschöpft und will nur noch seine Ruhe. So langsam glabe ich auch, dass das daran liegt, dass er sich da auch "verhält". Das muss furchtbar anstrengend sein. Hinzukommen dann auch noch Dinge, in denen wir recht unterschiedlich sind.

Wie gesagt, er ist mir wichtig und ich habe Zuneigung zu ihm, er hat einen guten Kern. Nur ist es mit ihm für mich recht anstrendend. Auch die emotionalen Dinge, die immer wieder hochkommen (Ablehnung gegen mich, weil er sich bedroht fühlt -  er ist auch eifersüchtig oder neidig auf meinen Cousin (der mir sehr wichtig ist), er verneint das und versucht es zu überspielen, aber man merkt es).

Das sind wahrscheinlich auch alles Dinge, woran er arbeiten könnte. Aber was heißt das für mich.
Auch früheren Erfarhungen weiß ich, wenn ich zu Menschen zurück gegangen bin, die mich verletzt hatten, wurde ich wieder verletzt. Darum strekt wahrscheinlich auch mein Bauch. Im Moment reden wir wieder sehr gut miteinander, aber meine Erfarhung sagt mir, dann ist wieder irgendwas und es wird so unangenehm wie es war. Er sagt, er will sich bemühen und diese Dinge nicht mehr machen (mit Beleidigen). Und er will schauen, warum er sich so und so verhält. Darin liegt auch meine Hoffnung, an die ich mich klammere. Ein anderes Gefühl und Gedanke dazu kommt aber auch, und zwar, dass trotzdem wieder Dinge passieren werden und dass es eigentlich zu viel ist, um glücklich werden zu können.

Nun habe ich einiges geschrieben.......mal sehen, was ihr dazu antwortet.

Das hört sich aber grußelig an.

Zunächst einmal: Du bist für ihn nicht verantwortlich und er hat defintiv ein Problem, dass er angehen sollte. Dies Zwangsneurosen und seine emotionalen Ausbrüche - das ist nicht normal und da sollte er sich dringend Hilfe suchen.

Aber du bist, da wiederhole ich mich, nicht seine Therapeutin und musst mit ihm oder für ihn etwas aushalten.

Meine Empfehlung wäre, dass du dir etwas Abstand suchst und er sollte sich selbst mal etwas gutes tun und sich Hilfe suchen. Du, by the way, auch, so wie schon gesagt, damit du deine bisherigen Enttäuschungen und Verletzungen aufarbeiten kannst.

Aber ihr beide habt aktuell keine wirklich Chance - vor allem, wenn du dich dazu zwingen musst. So ist es kein gutes Vorzeichen für eine Beziehung.

Gefällt mir

Anzeige