Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Kein richtigen Abschluss

Letzte Nachricht: 21. Januar 2022 um 9:37
W
winnipu3
20.01.22 um 14:48

Hallo Zusammen,

wie man aus meinen letzten Threads entnehmen konnte, hatte ich ein nicht all zu schönes Ende meiner ersten Beziehung.
Zweigleisig gefahren, Lügen, Verheimlichen, nicht öffnen etc.
Das ganze ist jetzt 2 Monate her und mir geht es auch deutlich besser und habe bis auf einen kleinen Zwischenfall, indem ich Wind bekommen habe, das Sie Blödsinn erzählt in dem Sie mir sehr aggresiv zurück geantwortet hat, habe ich die Kontaktsperre (zum Abschließen) gut eingehalten. Ich will Sie nicht mehr und weiß auch das das dümmste jetzt wäre Sie zu kontaktieren etc. Wir hatten allerdings nie eine richtige Aussprache über Gefühle und Handlungen und man sich im guten Tschüß gesagt hat. Hat da jemand Erfahrung wie Er/Sie damit umgegangen ist? 

Mehr lesen

S
sisteronthefly
20.01.22 um 16:06

Hallo,

Trennungen sind oftmals schwierig und ein gutes Ende gibt es meines Erachtens doch sehr selten. Was ich persönlich aus schweren Trennungen mitgenommen habe ist die Tatsache, dass ein Ende nicht unbedingt Aufklärung bedeutet. Bei einem unguten Ende lässt dich jemand bewusst in deinen Gefühlen zurück, es besteht kein bis wenig Interesse daran Handlungen oder Gefühle aufzuklären. Hinzu kommt vermutlich, dass eine Partei nicht in der Lage ist Erklärungen auf einer sachlichen Basis aufzunehmen. Was ich persönlich noch mitgenommen habe ist, dass die Frage nach dem Warum die nutzloseste und am wenigsten hilfreichste Frage in solchen Situationen ist. Wenn ich Gefühle nicht mehr mit meinem Gegenüber klären kann, kann ich sie dennoch für mich klären. Das klingt vielleicht leichter, als es in Wirklichkeit ist. Wenn ich meine Gefühle kläre höre ich auf anderen den Schuldstempfel aufzudrücken. Es erfordert eine Menge Eigenreflexion und vielleicht die ein oder andere schmerzhafte Erkenntnis. Danach kann ich beginnen mir selbst zu verzeihen, was am schwersten ist. Denn der Mensch verzeiht anderen leichter als sich selbst. Irgendwann lässt dann der Schmerz nach und die Wut. 

Alles Gute 
Sis
 

1 -Gefällt mir

det92
det92
20.01.22 um 20:24

Hallo, du hast bestimmt schon erste Fortschritte gemacht in der Verarbeitung deiner Trennung. Das ist super! 😊 Das möchtest du nun vl auch (unterbewusst) deiner Exfreundin zeigen. Ich halte das für keine gute Idee. Erstens könnte es dich auf deinem Wege zurückwerfen, wenn du sie real wieder siehst. Zweitens weißt du ja nicht wie sie heute darüber denkt. In eurem letzten Chat hat sie sich ja nicht gerade durch Reife und Refelktieren ausgezeichnet.

Warte noch eine Weile... Wenn das Bedürfnis in en paar Monaten noch immer da ist, dann kontaktiere sie. Erfahrungsgemäß ändert so ein Gespräch wenig.

Gefällt mir

W
waldhonig
20.01.22 um 22:37

Viele Beziehungen gehen ohne richtige Aussprache zu Ende. Das ist leider häufiger der Fall und was man akzeptieren muss, ist, dass man die andere Person nicht dazu zwingen kann. Ich weiß, dass das ganz schwierig ist. Aber dein Text klingt nicht gerade so, als ob man da momentan neutral reden könnte. Eventuell irgendwann in ferner Zukunft, falls es dich da noch beschäftigen sollte. Aus meiner eigenen Erfahrung heraus kann ich dir nur sagen, dass es mit der Zeit leichter wird, man muss nicht viel dazu tun, nur Geduld haben. 

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
W
winnipu3
20.01.22 um 23:34

Hi ich danke dir für deine Nachricht, ich finde es sehr auf den Punkt gebracht und langfristig beschrieben. Das mit der Selbstreflektion ist ein sehr guter Punkt die hatte ich vorallem ganz am Anfang, dennoch ist es jetzt für mich schwierig, mir das als Grund anzurechnen, ich weiß meine Fehler vorallem in meinem Verhalten aber rücke dies in den Hintergrund und stelle ihre Fehler davor. Nehme mir es aber dennoch gerne nochmal zu Herzen und versuche ohne Druck mein Frieden zu finden.

Gefällt mir

W
wackelzahn21
21.01.22 um 9:15
In Antwort auf winnipu3

Hi ich danke dir für deine Nachricht, ich finde es sehr auf den Punkt gebracht und langfristig beschrieben. Das mit der Selbstreflektion ist ein sehr guter Punkt die hatte ich vorallem ganz am Anfang, dennoch ist es jetzt für mich schwierig, mir das als Grund anzurechnen, ich weiß meine Fehler vorallem in meinem Verhalten aber rücke dies in den Hintergrund und stelle ihre Fehler davor. Nehme mir es aber dennoch gerne nochmal zu Herzen und versuche ohne Druck mein Frieden zu finden.

Du zeigst genau den Grund auf, weshalb es nicht zu einer Aussprache kommen wird !
Du schiebst deine Fehler in den Hintergrund und ihre nach vorne. 
Was bitte soll das für eine "abschließende" Aussprache werden, wenn diese nur aus Vorwürfen besteht. 
Das ist keine Aussprache sondern eine Anklage! 
Soetwas hört sich niemand gerne an und gar nicht erst eine Person (deine Ex) die nicht selbstreflektieren kann oder möchte. 

 

Gefällt mir

R
rufmichan
21.01.22 um 9:37
In Antwort auf winnipu3

Hi ich danke dir für deine Nachricht, ich finde es sehr auf den Punkt gebracht und langfristig beschrieben. Das mit der Selbstreflektion ist ein sehr guter Punkt die hatte ich vorallem ganz am Anfang, dennoch ist es jetzt für mich schwierig, mir das als Grund anzurechnen, ich weiß meine Fehler vorallem in meinem Verhalten aber rücke dies in den Hintergrund und stelle ihre Fehler davor. Nehme mir es aber dennoch gerne nochmal zu Herzen und versuche ohne Druck mein Frieden zu finden.

Warum geht man überhaupt auf Fehlersuche?

Man kann für sich selber reflektieren, was gut und was schlecht gelaufen ist. Eine Trennung besteht jedoch aus beiden Parteien, die ihren Teil dazu beigetragen haben.

Genau so wie bei einer Scheidung gibt es in meinen Augen auch bei einer Trennung kein "Schuldprinzip". Es hat nicht gepasst und man lernt aus der Zukunft daraus (was man will, was man nicht mehr macht, was tolerierbar ist). Für diesen Lerneffekt benötigt man aber doch nicht zwingend eine Aussprache, sondern legt das für sich selber fest und lernt, mit eigenen wie auch mit den Fehler anderer umzugehen.

Du kannst Deine eigenen Fehler erkennen und daran arbeiten, aber die Fehler anderer sind was sie sind: die Fehler anderer und nicht Deine und jeder muss selber damit lernen umzugehen.

Sobald Du aus der "Schuldfrage" raus bist sondern die Situation akzeptierst (was Du in meinen Augen noch nicht machst), wirst Du Deinen Frieden finden. Und irgendwann lernst Du: man kann nicht alle lieben und man muss auch nicht bei allen gut ankommen. Auch andere nicht. Und eine Rechtfertigung für eine Trennung ist für Deinen Seelenfrieden eigentlich gar nicht notwendig. Den findest Du nur selber ohne das Zutun Deiner Ex.

 

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige