Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Kein Platz für die Bedürfnisse eines Mannes?

Letzte Nachricht: 12. April um 21:36
B
blowmore
07.04.23 um 12:21

Mein Freund sagt immer:

In einer hetero Beziehung mit Kindern und 2 Vollzeit berufstätigen Eltern gibt es keinen Platz für die körperlichen Bedürfnisse eines Mannes!

Hat er damit Recht, oder ist das nur bei uns so?
Woran könnte das liegen?

Mehr lesen

C
corendi
07.04.23 um 19:59
In Antwort auf blowmore

Mein Freund sagt immer:

In einer hetero Beziehung mit Kindern und 2 Vollzeit berufstätigen Eltern gibt es keinen Platz für die körperlichen Bedürfnisse eines Mannes!

Hat er damit Recht, oder ist das nur bei uns so?
Woran könnte das liegen?

Hallo blowmore,

es sollte in jeder Beziehung ob mit Kinder oder ohne auf die Bedürfnisse von dem Partner oder der Partnerin eingegangen werden.

Die Zeit dafür lässt sich immer finden wenn beide es wollen.
Es ist sehr wichtig das man auf die Bedürfnisse des Partners eingeht sonst verliert man sich irgendwann ganz.

Gefällt mir

S
sisteronthefly
08.04.23 um 9:45

Hallo, 

ein sehr komplexes Thema, welchen nicht mit einem knappen ja oder nein beantwortet werden kann. Oftmals ist es vielmehr ein fehlendes Gehör für die Bedürfnisse des Partners. Möglicherweise ist der andere Partner mit der Wahrung seiner Bedürfnisse beschäftigt. Es sind also immer zwei Menschen beteilgt mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Beide Seiten haben eine Berechtigung. Wertschätzung, Sicherheit, Ruhe, Entspannung, Sex. 
Wenn kein Platz da ist muss man ihn schaffen. Indem man vielleicht Prioritäten neu setzt, Dinge anders regelt, mehr Paarzeit in den Alltag integriert. Und zwar auf diese Weise, dass es zwei Menschen gerecht wird. 

LG Sis

Gefällt mir

R
rancher472152
08.04.23 um 19:26
In Antwort auf blowmore

Mein Freund sagt immer:

In einer hetero Beziehung mit Kindern und 2 Vollzeit berufstätigen Eltern gibt es keinen Platz für die körperlichen Bedürfnisse eines Mannes!

Hat er damit Recht, oder ist das nur bei uns so?
Woran könnte das liegen?

Es gibt Frauen, die wollen weder morgens noch abends auf die Bedürfnisse der Männer eingehen, tagsüber bietet sich selten sie Gelegenheit, und wenn es mal geht, finden diese Frauen Gründe, warum es gerade nicht passt, und um noch einen weiteren Grund fürs nicht-eingehen auf die Bedürfnisse kann sein, dass die Männer lt. diesen Frauen sich keine Zeit nehmen, um z. B. mit diesen Frauen einkaufen zu fahren. 
Das Motto heißt, "du tust nix für mich, dann gehe ich auch nicht auf Deine Bedürfnisse ein"

2 -Gefällt mir

Anzeige
fuechslein-101
fuechslein-101
09.04.23 um 9:02

Wenn Kinder da sind, stehen die Bedürfnisse der Kinder an allererster Stelle! das sollte man sich klar machen, bevor man Kinder in die Welt setzt oder eine Partnerschaft eingeht, in der Kinder schon da sind. Man ist eben nicht mehr so frei und ungezwungen, muss Rücksicht auf die Kinder nehmen. Und das Tag täglich, oft 24 Stunden am Tag.

Was du schilderst, ist der Alltagstrott. Arbeiten, und zum Feierabend sind dann die Kinder an erster Stelle. Abends müde ins Bett und das wars. Später kommen ggf. auch noch gesundheitliche Zipperlein dazu. 

Gefällt mir

E
eisbrecher
09.04.23 um 12:49

Das stimmt auf keinen Fall, die Bedürfnisse aller Personen in einer Familie sollten berücksichtigt werden. Sicher gibt es manchmal ein Zeitproblem und man kommt manchmal zu kurz.

Das ist aber aufgrund der Mehrfachbelastung so: Job, Haushalt, Kinder kosten viel Zeit und dann möchte man vielleicht auch gerne noch ein wenig Zeit für sich selbst. Alles auf einmal geht nicht und jeder muss mal zurückstecken. Wer das nicht kann oder möchte, darf eben keine Familie gründen. 

Sollte aber dein Freund das Gefühl haben, ständig zu kurz zu kommen, dann solltet ihr darüber sprechen. Vielleicht gibt es die Möglichkeit von Veränderungen in eurem Zeitmanagement. Es kann natürlich auch sein, dass er überzogene Ansprüche hat, die nur sehr schwer erfüllbar sind (zum Beispiel, wenn er gerne 5x täglich Sex hätte und zusätzlich noch 3x täglich einen Blowjob). 

Als Paar sollte man sich schon regelmäßig Zeit füreinander nehmen, da gehört auch Sex dazu, wenn dieser zu den Bedürfnissen des Paares dazugehört (das ist ja nicht immer zwingend so). Konflikte gibt es immer dann, wenn die Vorstellungen zu stark voneinander abweichen und da kann es dann natürlich auch sein, dass man einfach nicht zusammenpasst. Verbiegen sollte sich niemand müssen und wenn das Glück deines Freundes nur möglich wäre, indem du dich dauerhaft für ihn verbiegst, dann solltest du über eine Trennung nachdenken.

Gefällt mir

E
eisbrecher
09.04.23 um 12:53
In Antwort auf rancher472152

Es gibt Frauen, die wollen weder morgens noch abends auf die Bedürfnisse der Männer eingehen, tagsüber bietet sich selten sie Gelegenheit, und wenn es mal geht, finden diese Frauen Gründe, warum es gerade nicht passt, und um noch einen weiteren Grund fürs nicht-eingehen auf die Bedürfnisse kann sein, dass die Männer lt. diesen Frauen sich keine Zeit nehmen, um z. B. mit diesen Frauen einkaufen zu fahren. 
Das Motto heißt, "du tust nix für mich, dann gehe ich auch nicht auf Deine Bedürfnisse ein"

Etwas nicht zu wollen (in diesem Fall Sex) ist aber auch in Ordnung. Frauen müssen keinen Sex haben, nur um ihren Partner zufriedenzustellen (gilt umgekehrt natürlich genauso). 

Wenn der Grund wirklich darin liegt, dass der Mann zuwenig für seine Partnerin tut, dann muss das offen kommunizert werden. Spielchen, so nach dem Motto "Wie du mir, so ich dir" bringen da wenig, weil der Partner das oft noch nicht einmal mitbekommt. 

Ich denke sowieso, dass der Grund für eine nicht funktionierende Beziehung ganz oft in der Kommunikation liegt. Ein anderer Grund sind Bedürfnisse, die so weit auseinanderliegen, dass ein Kompromiss nicht möglich ist. An der Kommunikation kann man arbeiten, bei den Bedürfnissen ist das nahezu unmöglich. Man kann kein Bedürfnis nach Sex wecken, wenn es einfach nicht vorhanden ist. 

2 -Gefällt mir

Anzeige
E
eluned_28877951
09.04.23 um 13:14
In Antwort auf blowmore

Mein Freund sagt immer:

In einer hetero Beziehung mit Kindern und 2 Vollzeit berufstätigen Eltern gibt es keinen Platz für die körperlichen Bedürfnisse eines Mannes!

Hat er damit Recht, oder ist das nur bei uns so?
Woran könnte das liegen?

Es kommt darauf an, was dein Mann mit seinen körperlichen Bedürfnissen meint. Meint er dreimal täglich Sex? Das geht mit Kindern normalerweise nicht mehr. Das Paarleben verändert sich und Kinder kosten nunmal auch Zeit und Aufmerksamkeit. Meint er zB zwei Mal in der Woche Sex oder mehr das sollte ein Paar schon hinbekommen. Allerdings ist die Frau nicht dafür zuständig dem Mann Abhilfe zu schaffen nur weil er gerade 3 mal am Tag Druck verspürt. Dafür gibt es SB.
Was macht ihr beide für eure Paarbeziehung? Was tut er dafür? Bringt er sich in das Familienleben ein oder hängt trotz vollzeitjob das ganze alleine an dir? 

Gefällt mir

F
frau-coco
09.04.23 um 16:39
In Antwort auf blowmore

Mein Freund sagt immer:

In einer hetero Beziehung mit Kindern und 2 Vollzeit berufstätigen Eltern gibt es keinen Platz für die körperlichen Bedürfnisse eines Mannes!

Hat er damit Recht, oder ist das nur bei uns so?
Woran könnte das liegen?

Interessant.
Anderen ständig vorschnacken zu was sie sich überwinden sollen, sich nicht so anstellen sollen und gefälligst im Bett zu tun haben ...
Aber selbst die eigene Beziehung nicht im Griff haben.
Genau mein Humor.

1 -Gefällt mir

Anzeige
mario43
mario43
09.04.23 um 18:48

Also bei uns klappt es, wir haben 4 Kinder und sind beide Vollzeit.

1 -Gefällt mir

R
richyjulia1
10.04.23 um 13:25
In Antwort auf fuechslein-101

Wenn Kinder da sind, stehen die Bedürfnisse der Kinder an allererster Stelle! das sollte man sich klar machen, bevor man Kinder in die Welt setzt oder eine Partnerschaft eingeht, in der Kinder schon da sind. Man ist eben nicht mehr so frei und ungezwungen, muss Rücksicht auf die Kinder nehmen. Und das Tag täglich, oft 24 Stunden am Tag.

Was du schilderst, ist der Alltagstrott. Arbeiten, und zum Feierabend sind dann die Kinder an erster Stelle. Abends müde ins Bett und das wars. Später kommen ggf. auch noch gesundheitliche Zipperlein dazu. 

Also alles in der Beziehung den Kindern unterordnen ist das Schlechteste das man tun kann.
Kinder brauchen keine Helikoptereltern. die verstehen schnell sehr gut, dass die Eltern auch mnal alleine Zeit brauchen um sich "liebzuhaben".
Wenn das auf Dauer nicht geht, leiden die Kinder mehr darunter wenn die Beziehung den Bach runtergeht.

Das sollte man vielleicht auch mal in Betracht ziehen.

2 -Gefällt mir

Anzeige
I
inkognitoich
11.04.23 um 8:22

Wie kommt dein Mann zu dieser Erkenntnis? 
Ist das seine Meinung oder Eure? 
Wenn es -trotz Kinder und Berufstätigkeit- kein Beziehungsleben mehr gibt, habt ihr ne WG. Der Anfang vom Ende. 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
aeryn_26774591
11.04.23 um 8:33
In Antwort auf frau-coco

Interessant.
Anderen ständig vorschnacken zu was sie sich überwinden sollen, sich nicht so anstellen sollen und gefälligst im Bett zu tun haben ...
Aber selbst die eigene Beziehung nicht im Griff haben.
Genau mein Humor.

Naja, die ist doch sicher ein Troll. Bei all den widersprüchichen Beiträgen die da kamen. Selbst macht "sie" nichts für ihren Partner, aber anderen gibts ie tolle Ratschläge 

Ob blowmore überhaupt eine Frau ist, ich glaube es nicht Mal....Aber das werde ich wohl nie erfahren.

Gefällt mir

Anzeige
I
inkognitoich
11.04.23 um 8:41
In Antwort auf aeryn_26774591

Naja, die ist doch sicher ein Troll. Bei all den widersprüchichen Beiträgen die da kamen. Selbst macht "sie" nichts für ihren Partner, aber anderen gibts ie tolle Ratschläge 

Ob blowmore überhaupt eine Frau ist, ich glaube es nicht Mal....Aber das werde ich wohl nie erfahren.

So ist es wohl. 
wenn sie nicht on ihrem Partner schreiben würde, könnte man meinen, sie würde aus einem Kloster kommentieren... 

Gefällt mir

U
user1179660813
11.04.23 um 9:53

Also wenn man Kinder bekommt, sollte man sich bewusst sein, dass sich vieles um die Kinder dreht.  Dennoch sollte es auch eine Paar-Zeit geben. Das sollten Kinder auch lernen! Heutzutage werden viele Kinder eh verpimpert. Wo ist das Problem mal ein We zu Oma und Opa zu gehen? Auch Kinder sollten lernen, dass Mama und Papa auch Bedürfnisse und Wünsche haben.. Glaube dauerhaft wird sonst eine Beziehung kaputt gehen, nicht umsonst gehen viele fremd.

1 -Gefällt mir

Anzeige
J
janina3
11.04.23 um 12:09

Kann ich mir nicht vorstellen.

Aber vlt. lässt sich der Mann ja etwas gehen und ist nicht mehr attraktiv?

Gefällt mir

U
user1179660813
11.04.23 um 12:38

Sehe das genau so wie du. Und die das nicht so sehen wundern sich, dass eins der Elternteile dann irgendwann mal fremdgeht. Dann zerbricht die Familie und am Ende ist keinem damit geholfen. Kinder müssen lernen auch Eltern mal Eltern sein zu lassen. Auch Eltern brauchen Raum und haben Bedürfnisse...

2 -Gefällt mir

Anzeige
A
aeryn_26774591
12.04.23 um 13:50
In Antwort auf user1179660813

Sehe das genau so wie du. Und die das nicht so sehen wundern sich, dass eins der Elternteile dann irgendwann mal fremdgeht. Dann zerbricht die Familie und am Ende ist keinem damit geholfen. Kinder müssen lernen auch Eltern mal Eltern sein zu lassen. Auch Eltern brauchen Raum und haben Bedürfnisse...

Nein, Erwachsene müssen lernen, Kinder nur dann in die Welt zu setzen, wenn sie sich auch drum kümmern wollen und bereit sind zurückzustecken.  Keiner muss Kinder bekommen. Aber Menschen sind Egoisten und wollen immer alles haben. Schaffen sich Tiere an und setzen sie dann aus, wenn sie nicht mehr in ihr Leben passen etc. Das kann man bei ganz vielen Dingen beobachten. 

Übrigens, meine kinderlose Arbeitskollegin wurde auch betrogen. Nach außen war immer alles perfekt:

Eltern haben Bedürfnisse, aber wenn die Beziehung nicht mehr funktioniert, liegt es meist am Partner, nicht an den Kindern. Mich wundert es bei vielen Männern nicht, ,dass Frauen keine Lust mehr auf sie haben. Wenn ich mir die männlichen Heulsusen hier ansehe. Ne, danke!!! Dann lieber 20 Katzen.

1 -Gefällt mir

I
inkognitoich
12.04.23 um 14:03
In Antwort auf aeryn_26774591

Nein, Erwachsene müssen lernen, Kinder nur dann in die Welt zu setzen, wenn sie sich auch drum kümmern wollen und bereit sind zurückzustecken.  Keiner muss Kinder bekommen. Aber Menschen sind Egoisten und wollen immer alles haben. Schaffen sich Tiere an und setzen sie dann aus, wenn sie nicht mehr in ihr Leben passen etc. Das kann man bei ganz vielen Dingen beobachten. 

Übrigens, meine kinderlose Arbeitskollegin wurde auch betrogen. Nach außen war immer alles perfekt:

Eltern haben Bedürfnisse, aber wenn die Beziehung nicht mehr funktioniert, liegt es meist am Partner, nicht an den Kindern. Mich wundert es bei vielen Männern nicht, ,dass Frauen keine Lust mehr auf sie haben. Wenn ich mir die männlichen Heulsusen hier ansehe. Ne, danke!!! Dann lieber 20 Katzen.

Sobald also Kinder da sind, müssen Eltern nur noch für die Kinder da sein und haben bitteschön ihre Zeit als Liebende aufzugeben? Sie sollen sich also um Kohle kümmern und um die Kinder. Damit die selbst nichts tun müssen und das Gefühl vermittelt bekommen, die Welt dreht sich um sie. Da sie ja nie mal warten müssen wenn Mama und Papa Besuch haben oder einfach Zweisamkeit möchten? Ich spreche nicht von einem ganzen Tag sondern -je nach Alter- tagsüber oder Abends. Natürlich in einem Rahmen, das dem Altes des Kindes entspricht. 
Jedes Kind muss lernen, dass jeder Mensch und jedes Tier Bedürfnisse hat, die jeder auch haben darf und worauf auch Rücksicht genommen werden muss. 
So wie du beschreibst, werden Egoisten herangezüchtet die glauben, alles läuft nach deren Nase. Wenn mein Kind (10 Jahre) einen Freund besuchen möchte (Kleinstadt9, kann er gerne hinfahren. Ich bringe ihn nicht immer. Oder zum Fußballtraining. Dort lernt er übrigens auch, dass er nicht der Prinz ist sondern man im Team arbeiten muss um erfolgreich zu sein. Hierzu gibt es Teuasend weitere Beispiele. 

Gefällt mir

Anzeige
A
aeryn_26774591
12.04.23 um 14:37
In Antwort auf inkognitoich

Sobald also Kinder da sind, müssen Eltern nur noch für die Kinder da sein und haben bitteschön ihre Zeit als Liebende aufzugeben? Sie sollen sich also um Kohle kümmern und um die Kinder. Damit die selbst nichts tun müssen und das Gefühl vermittelt bekommen, die Welt dreht sich um sie. Da sie ja nie mal warten müssen wenn Mama und Papa Besuch haben oder einfach Zweisamkeit möchten? Ich spreche nicht von einem ganzen Tag sondern -je nach Alter- tagsüber oder Abends. Natürlich in einem Rahmen, das dem Altes des Kindes entspricht. 
Jedes Kind muss lernen, dass jeder Mensch und jedes Tier Bedürfnisse hat, die jeder auch haben darf und worauf auch Rücksicht genommen werden muss. 
So wie du beschreibst, werden Egoisten herangezüchtet die glauben, alles läuft nach deren Nase. Wenn mein Kind (10 Jahre) einen Freund besuchen möchte (Kleinstadt9, kann er gerne hinfahren. Ich bringe ihn nicht immer. Oder zum Fußballtraining. Dort lernt er übrigens auch, dass er nicht der Prinz ist sondern man im Team arbeiten muss um erfolgreich zu sein. Hierzu gibt es Teuasend weitere Beispiele. 

Wer sagt was vom Liebesende? Und seit wann sind Kinder Schuld, wenn eine Beziehung in die Brüche geht, oder das Papa/Mama fremdgeht? Es liegt an den Eltern die es nicht gebacken bekommen und deren Verhalten. Es ist in erster Linie altersabhängig, ein Baby oder Kleinkind kann man nicht einfach links liegen lassen, da steckt man mal eine zeitlang zurück und danach wird es eh einfacher. In erster Linie dreht sich die Welt vorerst auch nur um die Kinder, warum sonst bekommt man welche? Damit man alles hat? Weil man es unbedingt will? Weil es sich so gehört?

Komisch, eine Egoistin ist für mich eher User225464 die im Netz rumjammert, dass ihr Partner um acht aufsteht und sich um sein Kind kümmert, etwas Selbstverständliches eben. Ich ziehe übrigens keine Egoisten heran, zumindest nicht lt der Klassenlehrerin meiner Tochter. Die wurde nämlich am letzten Elternabend gelobt wie sozial und hilfsbereit sie ist. So viel kann ich also nicht falsch gemacht haben mit meiner Erziehung. 

Wenn erst Mal ein Kind da ist wird alles anders, vieles ändert sich. DIe Zeit zu zweit wird eben weniger, aber mit dem Alter wird es leichter. Wenn man aber nicht bereit ist seine Bedürfnisse auf ganzer Ebene vorerst mal zurückzustecken, dann zieht man eben Egoisten heran. SIe kennen es ja nicht anders. Und Fremdgehen hat ewas mit dem Charakter eines Menschen zu tun -hast du nicht deine Frau betrogen, wie selbstlos von dir da hast du sicher oft an deine Kinder gedacht so viel zum Thema Egoismus ). Und vl sollten sich manche -gerade oft Männer- mal fragen warum man mit ihnen nicht mehr intim werden möchte. 

Egoistisch ist es eben auch fremdzugehen. Aber nein, sorry, du bist wahrscheinlich so selbtlos gewesen und hast das nur für deine Frau und deine Kinder gemacht. So einen Papa wünscht man sich. Da kannst du stolz sein, wirklich. Nur erzähl du mir nichts von Egoismus. Deine Bedürfnisse stehen eben an erster Stelle. 

2 -Gefällt mir

I
inkognitoich
12.04.23 um 14:44
In Antwort auf aeryn_26774591

Wer sagt was vom Liebesende? Und seit wann sind Kinder Schuld, wenn eine Beziehung in die Brüche geht, oder das Papa/Mama fremdgeht? Es liegt an den Eltern die es nicht gebacken bekommen und deren Verhalten. Es ist in erster Linie altersabhängig, ein Baby oder Kleinkind kann man nicht einfach links liegen lassen, da steckt man mal eine zeitlang zurück und danach wird es eh einfacher. In erster Linie dreht sich die Welt vorerst auch nur um die Kinder, warum sonst bekommt man welche? Damit man alles hat? Weil man es unbedingt will? Weil es sich so gehört?

Komisch, eine Egoistin ist für mich eher User225464 die im Netz rumjammert, dass ihr Partner um acht aufsteht und sich um sein Kind kümmert, etwas Selbstverständliches eben. Ich ziehe übrigens keine Egoisten heran, zumindest nicht lt der Klassenlehrerin meiner Tochter. Die wurde nämlich am letzten Elternabend gelobt wie sozial und hilfsbereit sie ist. So viel kann ich also nicht falsch gemacht haben mit meiner Erziehung. 

Wenn erst Mal ein Kind da ist wird alles anders, vieles ändert sich. DIe Zeit zu zweit wird eben weniger, aber mit dem Alter wird es leichter. Wenn man aber nicht bereit ist seine Bedürfnisse auf ganzer Ebene vorerst mal zurückzustecken, dann zieht man eben Egoisten heran. SIe kennen es ja nicht anders. Und Fremdgehen hat ewas mit dem Charakter eines Menschen zu tun -hast du nicht deine Frau betrogen, wie selbstlos von dir da hast du sicher oft an deine Kinder gedacht so viel zum Thema Egoismus ). Und vl sollten sich manche -gerade oft Männer- mal fragen warum man mit ihnen nicht mehr intim werden möchte. 

Egoistisch ist es eben auch fremdzugehen. Aber nein, sorry, du bist wahrscheinlich so selbtlos gewesen und hast das nur für deine Frau und deine Kinder gemacht. So einen Papa wünscht man sich. Da kannst du stolz sein, wirklich. Nur erzähl du mir nichts von Egoismus. Deine Bedürfnisse stehen eben an erster Stelle. 

Es geht nicht ums betrügen. Es geht in der Ausgangsfrage darum, ob die Kinder die Beziehung allegemein oder nur in deren Fall zum erliegen bringt. Das Fremdgehen kam irgendwann später in einem Thread. 
Ich sehe es nur nach wie vor so, dass Kinder wichtig sind und die Unterstützung brauchen. Aber auch Selbstständig werden müssen und auch lernen, dass Mama und Papa etwas Zeit brauchen. Das stellt keineswegs in Frage, dass man sich um das Kind kümmert. 

Gefällt mir

Anzeige
R
rancher472152
12.04.23 um 21:36
In Antwort auf aeryn_26774591

Nein, Erwachsene müssen lernen, Kinder nur dann in die Welt zu setzen, wenn sie sich auch drum kümmern wollen und bereit sind zurückzustecken.  Keiner muss Kinder bekommen. Aber Menschen sind Egoisten und wollen immer alles haben. Schaffen sich Tiere an und setzen sie dann aus, wenn sie nicht mehr in ihr Leben passen etc. Das kann man bei ganz vielen Dingen beobachten. 

Übrigens, meine kinderlose Arbeitskollegin wurde auch betrogen. Nach außen war immer alles perfekt:

Eltern haben Bedürfnisse, aber wenn die Beziehung nicht mehr funktioniert, liegt es meist am Partner, nicht an den Kindern. Mich wundert es bei vielen Männern nicht, ,dass Frauen keine Lust mehr auf sie haben. Wenn ich mir die männlichen Heulsusen hier ansehe. Ne, danke!!! Dann lieber 20 Katzen.

Du bist ja sehr gut bestückt mit Männerkenntnissen und Frauenwünschen.

Du erlaubst dir hier anzumaßen, dass es dich nicht wundert, warum Frauen auf diese besagten Männer keine Lust mehr haben?!

Dazu müssten wir erst mal klären, wer war zuerst da, die Henne oder das Ei. Will heißen, war der Mann erst die Heulsuse, oder hat ihn die Frau durch ihr Verhalten erst dazu gemacht? Da wird es die einen und die anderen geben. 

Fazit: Bitte nicht alles über einen Kamm scheren, es gibt schwierige Männlein und schwierige Weiblein. 

1 -Gefällt mir

Anzeige