Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Ist es noch sinnvoll die Beziehung weiter zu führen?

Letzte Nachricht: 2. März 2022 um 13:02
U
user786065775
26.02.22 um 17:01

Liebe Beitragsleser,

ich brauche einen Rat. Seit 2,5 Jahren bin ich mit einem Mann zusammen, der seit 10 Jahren geschieden ist und 2 Kinder (15 und 21 J.) hat. Ich selber habe 3 Kinder, etwa in gleichem Alter wie seine Kinder. Zu Beginn der Beziehung hat er mir gesagt, als wir über unsere Ex Beziehungen gesprochen haben, dass er keinen Kontakt zu ihr hätte. Seit seiner Scheidung hatte er nur die Affäre, wie er sie nannte, 2 Jahre lang gehabt, bevor wir uns kennenlernten. Seine Antwort auf meine Frage dazu kam verzögert, so dass ich schon Zweifel an der Aufrichtigkeit hatte. Bzgl. seiner Ex-Frau hieß es, dass sie für die Kinder da seien und ansonsten kein privater Kontakt vorlag. Vor einem halben Jahr kam meine schon immer lauernde Unsicherheit hoch, ich bat ihn mir seinen WA Chat zu zeigen. Da stellte sich heraus, dass er zu der Ex-Freundin den Kontakt noch in den 2 Jahren in denen er und ich zusammen waren, noch weiter hatte. Sie ist eine sehr unselbstständige Person und hatte ihn ständig um Hilfe gebeten, bzgl. PC Kram und Einkauf, da sie wegen Corona so viel Angst hatte. Nachdem ich sehr verletzt war nach dem Lesen, hat er den Kontakt glaube ich endgültig zu ihr abgebrochen, ohne, dass ich es verlangt habe. 
Im gleichen Zuge habe ich seinen WA Chatverlauf in seinem Beisein mit seiner Ex gelesen. Ich muss sagen, ihm war die Situation sichtlich unangenehm, er versuchte die Chats als Lappalie abzutuen. Aber was ich so mit seiner Ex-Frau gelesen habe, lies meine Ohren schlackern. Ich habe mir nur die 2 Jahre Inhalt überflogen, in denen er und ich zusammen waren. Er hat ihr zum Hochzeitstag gratuliert, ihr Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke geschenkt, sie hat mich regelrecht beschimpft/beleidigt, da sie mich ohne mich zu kennen nicht mag, er hat mich nicht verteidigt und in der Zeit hat er ihr mind. insg. 10000 Euro geliehen bzw. auch kleine Beträge gegeben, da sie nicht mit Geld umgehen kann. Außerdem wollte sie  von ihm mehrmals versichert bekommen, dass sie ihm wichtig ist, was er ihr auch gegeben hat. Des Weiteren ist er immer gesprungen wenn sie etwas wollte, hat Botenfahrten für sie gemacht, da sie Pferde hat und ständig ihre Hunde genommen, damit sie nicht alleine sind. Da sie sich auch sehr gut mit seinem Vater versteht und er ihr auch Geld zusteckt, sind sie, also die ganze Familie, regelmäßig Essen gegangen. In den 2 Jahren mit ihm sagte mein Freund mir ab und zu mal, dass sie Essen waren, aber es ging angeblich immer von seinem Vater aus. 

Es ging so viel hinter meinem Rücken, da wir meist den Sonntag Nachmittag bis Mo. morgens miteinander verbringen und Mo-Do. gehen wir meist mit meinem Hund eine Stunde abends spazieren. Fr.-So hat er seinen Sohn, die Kinder kennen die jeweiligen Partner nicht. In den letzten 2,5 Jahren musste ich mir hart erkämpfen, dass er und ich mal alle 8 Wochen 1 Wochenende miteinander verbringen können. Allerdings war/ist es immer eine schwierige Sache, da er immer Angst davor hat, dass seine Ex meckert. 

Nun, ich habe es letzten August gelesen, seitdem beteuert er, dass er viel verändert hat, keine tägl. privaten WA Gespräche mehr, es geht nur noch um die Kinder, Hunde nimmt er auch nicht mehr, keine Geschenke usw…. Aber ich habe enorme Vertrauensprobleme und weiß nicht, ob sich so jemand ändern kann. Seitdem ist es ein ständiges Auf und Ab in der Beziehung, jetzt ist es wieder ein Ab und ich weiß nicht mehr weiter. 
Was würdet ihr da machen? Könntet ihr das „verzeihen“ oder wie würdet ihr damit umgehen lernen?
Ich habe normalerweise keine Probleme mit Ex von meinen Freunden, aber das was bisher gewesen ist, macht es mir unmöglich keine Probleme mit ihr zu haben, da sie wie geschrieben, 2 Jahre lang bei jeder Gelegenheit über mich hergezogen ist und sich erhaben über mich fühlte, vor allem, da mein Freund nichts dazu sagte. Er meinte, dass er mal im persönlichen Gespräch angesprochen hat, dass es so nicht ginge, weswegen da gerade wohl nicht mehr so viel von ihr kommt, aber ich weiß nicht, ob ich es glauben kann.
 

Mehr lesen

det92
det92
27.02.22 um 3:52

Für Patchwork muss man gemacht sein ! Ich habe den Eindruck, weder seine Ex-Frau noch du sind das. Die eine hetzt aus Eifersucht bei ihm, die andere liest (wenn auch unheimlich) WhatsApp Verläufe und kann einfach nicht vertrauen. Zusätzlich bespricht sie sich mit wildfremden Menschen im Internet. Wir kennen nur deine Erzählung. Seine nicht. Unsere Tipps wären/sind zutiefst verzerrt. Ich versuche es trotzdem:

Dein Freund scheint seinen Frieden mit seiner Ex-Frau gemacht zu haben. Kinder und Ehe werden dafür sorgen, dass sie ihm einfach nie ganz egal sein wird. Möglicherweise sind von mindestens einer Seite auch noch ein bisschen Gefühle da. Ich finde es, insbesondere wenn Kinder da sind, schön wenn man sich ein gutes Verhältnis beibehält. Wie ist das eigentlich bei dir ?

In den letzten 2,5 Jahren musste ich mir hart erkämpfen, dass er und ich mal alle 8 Wochen 1 Wochenende miteinander verbringen können. Allerdings war/ist es immer eine schwierige Sache, da er immer Angst davor hat, dass seine Ex meckert
Wann soll er denn sonst für seine Kinder da sein, wenn nicht am Wochenende ? Dein Exmann wird deine Kinder ja auch am Wochenende haben ? Fände dein Mann es toll wenn du eure Kinder entgegen eurer Absprache 3 Tage unter der Woche zu ihm gibst ?

Ich glaub das hat keine Zukunft. Mein Rat trenne dich, und arbeite deine Trennung mit dem Vater deiner Kinder auf. Ggf. mit einem Psychiater. Damit du wieder vertrauen kannst. Dann such dir an Junggesellen, der deine Kinder akzeptiert. Patchworkkonstellation is nich so deins.

P.S.: Nur weil dein Freund per WhatsApp, dass er dir ja regelmäßig zeigen muss, scheinbar nur noch das Nötigste schreibt, heißt das nicht das sich was verändert hat. Zweites Handy, andere Messenger, Telefon- und persönliche Gespräche machens möglich weiter hinten deinem Rücken zu kommunizieren. Und das wäre für dich ja DER Trennungsgrund schlechthin.

1 -Gefällt mir

H
holzmichel
28.02.22 um 14:44

Ich finde hier stellt sich die Frage wer da wem verzeihen muss. 
Was er macht ist sicher nicht richtig(entweder hat ein Helfersyndrom oder er verarscht dich), was du machst(im Handy schnüffeln und im zu sagen was er zu tun und zu lassen hat) ist nicht viel besser.
Eure Basis ist nicht wirklich gut dazu kommen die Störfeuer von außen, mir scheint auch keiner von euch beiden kann sich dem anderen richtig erklären.
Warum macht er das ganze wohl heimlich---weil er Angst vor deiner Reaktion hat.....
Warum kontrollierst du wohl---weil du Angst hast das er etwas macht was du nicht willst.....
Ihr triggert euch sozusagen gegenseitig, wenn ihr das nicht schauft zu durchbrechen, dann macht ihr euch gegenseitig kaputt.
Er kann sich anscheinend von seiner EX nicht richtig abgrenzen, sie macht dich schlecht...Mich würde interessieren was er dazu sagt?
Habt ihr das Problem einmal auf augenhöhe und ohne Vorwürfe besprochen?
 

2 -Gefällt mir

U
user786065775
02.03.22 um 9:03
In Antwort auf det92

Für Patchwork muss man gemacht sein ! Ich habe den Eindruck, weder seine Ex-Frau noch du sind das. Die eine hetzt aus Eifersucht bei ihm, die andere liest (wenn auch unheimlich) WhatsApp Verläufe und kann einfach nicht vertrauen. Zusätzlich bespricht sie sich mit wildfremden Menschen im Internet. Wir kennen nur deine Erzählung. Seine nicht. Unsere Tipps wären/sind zutiefst verzerrt. Ich versuche es trotzdem:

Dein Freund scheint seinen Frieden mit seiner Ex-Frau gemacht zu haben. Kinder und Ehe werden dafür sorgen, dass sie ihm einfach nie ganz egal sein wird. Möglicherweise sind von mindestens einer Seite auch noch ein bisschen Gefühle da. Ich finde es, insbesondere wenn Kinder da sind, schön wenn man sich ein gutes Verhältnis beibehält. Wie ist das eigentlich bei dir ?

In den letzten 2,5 Jahren musste ich mir hart erkämpfen, dass er und ich mal alle 8 Wochen 1 Wochenende miteinander verbringen können. Allerdings war/ist es immer eine schwierige Sache, da er immer Angst davor hat, dass seine Ex meckert
Wann soll er denn sonst für seine Kinder da sein, wenn nicht am Wochenende ? Dein Exmann wird deine Kinder ja auch am Wochenende haben ? Fände dein Mann es toll wenn du eure Kinder entgegen eurer Absprache 3 Tage unter der Woche zu ihm gibst ?

Ich glaub das hat keine Zukunft. Mein Rat trenne dich, und arbeite deine Trennung mit dem Vater deiner Kinder auf. Ggf. mit einem Psychiater. Damit du wieder vertrauen kannst. Dann such dir an Junggesellen, der deine Kinder akzeptiert. Patchworkkonstellation is nich so deins.

P.S.: Nur weil dein Freund per WhatsApp, dass er dir ja regelmäßig zeigen muss, scheinbar nur noch das Nötigste schreibt, heißt das nicht das sich was verändert hat. Zweites Handy, andere Messenger, Telefon- und persönliche Gespräche machens möglich weiter hinten deinem Rücken zu kommunizieren. Und das wäre für dich ja DER Trennungsgrund schlechthin.

Vielen Dank für Deinen Input!

Er ist tatsächlich der erste Mann, bei dem ich das Bedürfnis hatte, seinen Whatsappverlauf zu lesen. Dies rührte daher, dass er doch häufiger bei mir das Bauchgefühl erweckt hatte, dass lügte. Es fing ja damit an, dass er schon 3 Wochen nachden wir zusammengekommen sind, was seiner Ex-Freundin betraf unehrlich war und mir sagte, dass er sie nicht mehr sehen würde, obwohl ich nichts dagegen gehabt hätte. Er wusste, dass eine Ex-Freundin von meinem Ex-Mann z. B. mit einem Sohn nach einer abrupten Trennung bei uns 6 Monate gewohnt hat. Zu Anfang hat er gelogen, wenn sein Sohn mal außerplanmäßig bei ihm war und sagte mir, dass er krank gewesen sei. Er unterstellte mir quasi schon im Voraus, dass ich Probleme mit der Situation hätte. Da fing das Misstrauen meinerseits langsam an und ich hatte das Bedürfnis in seinem Beisein mir Gewissheit zu verschaffen.

"Wann soll er denn sonst für seine Kinder da sein, wenn nicht am Wochenende ? Dein Exmann wird deine Kinder ja auch am Wochenende haben ? Fände dein Mann es toll wenn du eure Kinder entgegen eurer Absprache 3 Tage unter der Woche zu ihm gibst ?"

Er kann super gerne am WE mit seinen Kindern zusammen sein. Aber ca. alle 8 Wochen einmal ein WE, denke ich, ist nicht zu viel zumal er seinen Sohn jeden Tag sieht und auch für einige Std. nachmittags bei sich hat, da seine Ex sehr nah bei ihm wohnt. Meine Kinder sind schon 15, 17 und 21, (seine Kinder 15 und 22) mein Ex-Mann wohnt 1 Std weit weg, daher sind meine Kinder nur sehr selten beim Vater. Wenn es hochkommt, alle 2 Monate einmal ein WE. Aber sie fahren in den Ferien auch mal 1 Woche zusammen weg, um Verwandte zu besuchen. Haben aber sonst regelmäßig Kontakt zum Vater. Da unsere Kinder schon fast erwachsen sind und meine Trennung/sein Auszug erst 2 Jahre her ist mit den Großen Kindern, haben wir keine festen Absprachen, mein Freund ist seit 10 Jahren geschieden und mit seiner Ex-Frau hat er die Absprache, dass außer am Mi. er jeden Nachmittag sein Kind hat und jedes WE von Fr.-So. Aufgrund des Alters des Kindes und dem Belegen von wirklich jedem WE denke ich, dass es nicht zu viel verlangt ist, dass ich alle 8 WE ein WE mit ihm verbringe. Aber vllt. liege ich da auch falsch...an dem WE sind dann meine Kinder alleine zu Hause, was ich denke, was in dem Alter auch zuzumuten ist. 
Ansonsten habe ich ein ganz gutes Verhältnis zu meinem Ex-Mann, wir können uns unterhalten, wenn er mal ein WE bei uns ist schläft er auch bei uns und es gab kein Rosenkrieg.

Die Trennung von meinem Ex-Mann ging von mir aus, es waren keine Vertrauensprobleme, die meine Entscheidung verursacht hat, sondern eher seine Erwartungshaltung. Ich sollte, nachdem ich mit wenig Unterstützung im Haushalt und der Kindererziehung seinerseits während meines Studiums und meiner Promotion mit der Familie, mit meinem Vollzeitjob allein die Familie ernähren und auch noch voll meinen Haushaltspflichten nachgehen, weil es seiner Meinung nach dazugehört, obwohl er zu der Zeit schon 2 Jahre arbeitslos war und zu Hause auch mal etwas hätte machen können. Er lies sich gehen usw...

"Nur weil dein Freund per WhatsApp, dass er dir ja regelmäßig zeigen muss, scheinbar nur noch das Nötigste schreibt, heißt das nicht das sich was verändert hat. Zweites Handy, andere Messenger, Telefon- und persönliche Gespräche machens möglich weiter hinten deinem Rücken zu kommunizieren. Und das wäre für dich ja DER Trennungsgrund schlechthin.Nur weil dein Freund per WhatsApp, dass er dir ja regelmäßig zeigen muss, scheinbar nur noch das Nötigste schreibt, heißt das nicht das sich was verändert hat. Zweites Handy, andere Messenger, Telefon- und persönliche Gespräche machens möglich weiter hinten deinem Rücken zu kommunizieren. Und das wäre für dich ja DER Trennungsgrund schlechthin."

Er muss es mir nicht regelmäßig zeigen, es waren zwei Male. Ich habe noch ein Problem bewusst einen Schlussstrich zu ziehen, da ich sonst ohne es mit ihm aufzuarbeiten oder was auch immer, in Zukunft immer Vertrauensprobleme haben werde, die ich so nie hatte. Vllt. wäre eine Trennung jetzt nur ein Weglaufen, aber ich weiß es nicht.

Meine Idealvorstellung einer Patchworkkonstellation ist, dass die Ex Partner im Reinen mit sich und der Situation sind, die jeweiligen Eltern der Kinder sich der Aufgabe bewusst sind, dass sie für die Kinder zusammenhalten müssen, aber auch, dass eben jeder daneben noch ein Privatleben hat, das ergänzend zu der Konstellation auch noch vorhanden ist. Man ist halt zusammen aber auch getrennt und man missgönnt es dem Ex-Partner nicht, wenn eine neue Liebe gefunden wurde, sondern freut sich für ihn und findet einen gemeinsamen Weg um zu Viert dann klarzukommen durch Kompromisse und offen sein für Neues. 

Mein Ex-Mann hat seit 1 Jahr eine neue Freundin und ich freue mich sehr für ihn. Ich habe sie zu der Konfirmation meiner "Kleinen" letztes Jahr eingeladen, da ich sie als die zukünfige mögliche neue "Stiefmutter" im Leben meiner Kinder gerne kennenlernen wollte. Sie ist 8 Jahre jünger als ich, ich hoffe sie ist nett, was ich glaube, da mein Ex-Mann da bestimmt kein schlechtes Händchen hat. 
Mein Ex hatte an Weihnachten länger bei seiner Freundin verbracht und ist später zu den Kindern gefahren, da sie sonst allein gewesen wäre. Ich mache da sicherlich kein Theater und betone, dass er ja die Kinder so selten sieht, sondern dachte mir, dass meine Kinder mich haben, sie aber sonst allein wäre und habe das natürlich unterstützt und den Kindern es entsprechend auch mitgeteilt.

Eigentlich wünsche ich mir nur einen respektvollen Umgang miteinander und auch das Zurückstecken von Eitelkeiten, da ich denke, dass es wichtig ist, dass sich Eltern nach der Trennung gut verstehen, aber auch, dass die Kinder sehen/lernen, dass selbst wenn neue Partner dazukommen, was normal ist im Lauf des Lebens, alle auch miteinander auskommen. Die Voraussetzung aber ist, dass die getrennten Partner nach der Trennung eine neue Ebene der Beziehung erreichen, die mit Grenzen und dem Wissen, dass es einen gemeinsamen, aber auch getrennten Bereich gibt. Von meiner Seite aus habe ich das mit meinem Ex-Mann. Wir verstehen uns, können so diskutieren wie früher, es gibt das Gemeinsame, aber auch das Getrennte. Ich missgönne ihm nicht seine Freundin und er mir meinem Freund nicht.

Gefällt mir

Anzeige
U
user786065775
02.03.22 um 9:32
In Antwort auf holzmichel

Ich finde hier stellt sich die Frage wer da wem verzeihen muss. 
Was er macht ist sicher nicht richtig(entweder hat ein Helfersyndrom oder er verarscht dich), was du machst(im Handy schnüffeln und im zu sagen was er zu tun und zu lassen hat) ist nicht viel besser.
Eure Basis ist nicht wirklich gut dazu kommen die Störfeuer von außen, mir scheint auch keiner von euch beiden kann sich dem anderen richtig erklären.
Warum macht er das ganze wohl heimlich---weil er Angst vor deiner Reaktion hat.....
Warum kontrollierst du wohl---weil du Angst hast das er etwas macht was du nicht willst.....
Ihr triggert euch sozusagen gegenseitig, wenn ihr das nicht schauft zu durchbrechen, dann macht ihr euch gegenseitig kaputt.
Er kann sich anscheinend von seiner EX nicht richtig abgrenzen, sie macht dich schlecht...Mich würde interessieren was er dazu sagt?
Habt ihr das Problem einmal auf augenhöhe und ohne Vorwürfe besprochen?
 

Ja, ich weiß, dass von mir sehr viel Druck kommt! Ich versuche auch an mir zu arbeiten! Ich bin ein Typ, der sehr viel über meine Beziehung zum anderen Menschen (Kinder, Freund, früher die Ehe) nachdenkt und das neben meiner Arbeit sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Durch das Denken kommt dann eine Idealvorstellung hoch, wie nun das Beziehungsgeflecht nun bei Patchwork sein sollte. Eine ausführlichere Ausführung dazu habe ich einer anderen Antwort hier geschrieben, kurz zusammengefasst hier ist meine Hauptaussage die, dass sich die vier Erwachsene in einer Patchworkkonstellation der Kinder wegen verstehen sollten und nicht nur die direkten Eltern der Kinder, da das nun auch wichtig für die Kinder ist, um sie in den anderen Teil der Eltern mit zu integrieren und keine komplette Trennung zwischen getrennte Eltern mit Kind und der jeweilige Elternteil mit neuem Partner einzuführen, bei dem das Kind evtl. sich ausgeschlossen fühlt oder so. Aber dafür müssen Grundvoraussetzungen bei dem getrennten Paar erfüllt sein wie z. B., dass die eigene Eitelkeit hintenan gestellt wird und klare Verhältnisse müssen bei dem getrennten Paar vorherrschen. Das ist halt bei meinem Freund mit seiner Ex nicht so. Sie wollte von ihm öfter wissen, dass sie ihm wichtig ist. Hat er sie mal um Rat gefragt, wollte sie wissen, warum er nicht mich fragt und erhob sich über mich. Dass er sie um Rat gefragt hat an sich ist kein Problem, aber ihre Reaktion. Für meinen Ex-Mann, der vor einem Jahr eine 8 Jahre jüngere Frau kennengelernt hat als mich, gönne ich seine Beziehung und freue mich für ihn. Wenn er so weit ist, möchte ich sie in meine Familie integrieren, damit meine Kinder auch ein neues Familienmodell kennenlernen und evtl. auch offener in der Zukunft damit umgehen. Natürlich nur, wenn meine Kinder auch daran interessiert sind. 

Natürlich ist das meine Idealvorstellung, die ich ihm aufdrücke. Daher arbeite ich ja an mir und versuche Kompromisse zu schließen. Mein Kompromiss ist, dass er Grenzen setzt. Er springt nicht, wenn sie ruft und wieder mal Hilfe braucht, die nichts mit den Kindern zu tuen hat und das passierte sehr sehr oft. Sie hat einen neuen Freund, den sie scheinbar nicht um Hilfe bittet. Er leiht ihr nicht mehr Unsummen an Geld, für ihr Privatvergnügen. Auch lügt er mich nicht mehr an, er tendiert dazu immer ein wenig zu überteiben.  Und er verteidigt mich, wenn sie mich oder meine Kinder angreift ohne uns zu kennen. Bsp. ihre Frage, wann ich endlich auswandern würde, bestimmte Bezeichnungen für mich zu verwenden, die auch mit meiner Herkunft (ich bin keine Deutsche) zu tuen hat, die schon an Rassismus grenzt usw. 
Ist das wirklich zu viel was ich erwarte? Mein Grundfühl (vllt. auch falsch) sagt mir, dass das selbstverständlich ist. Man muss doch irgendwo eine Grenze zu einer alten Beziehung haben, bevor man sich auch adäquat auf eine Neue einlassen kann oder nicht? Natürlich sage ich ihm, was er zu tuen und zu lassen hat, aber es ist denke ich eine Grundvoraussetzung, dass es mit einer Ex-Frau samt Kinder mit viel Kontakt funktioniert.

Ich weiß halt nicht ob er mich verarscht oder nicht. Das was ich gelesen habe, gibt mir das Gefühl. Aber wenn er und ich zusammen sind, dann fühle ich mich wohl, da er innerlich bei mir ist und nicht abwesend oder so. Das ist auch der Grund warum ich so ambivalent bin und einfach nicht weiter weiß. Sollte sein Verhalten mir gegenüber kühler sein, dann wäre es mit den Hintergründen klar, wie ich mich entscheiden müsste. Aber so....

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

U
user786065775
02.03.22 um 9:35
In Antwort auf user786065775

Ja, ich weiß, dass von mir sehr viel Druck kommt! Ich versuche auch an mir zu arbeiten! Ich bin ein Typ, der sehr viel über meine Beziehung zum anderen Menschen (Kinder, Freund, früher die Ehe) nachdenkt und das neben meiner Arbeit sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Durch das Denken kommt dann eine Idealvorstellung hoch, wie nun das Beziehungsgeflecht nun bei Patchwork sein sollte. Eine ausführlichere Ausführung dazu habe ich einer anderen Antwort hier geschrieben, kurz zusammengefasst hier ist meine Hauptaussage die, dass sich die vier Erwachsene in einer Patchworkkonstellation der Kinder wegen verstehen sollten und nicht nur die direkten Eltern der Kinder, da das nun auch wichtig für die Kinder ist, um sie in den anderen Teil der Eltern mit zu integrieren und keine komplette Trennung zwischen getrennte Eltern mit Kind und der jeweilige Elternteil mit neuem Partner einzuführen, bei dem das Kind evtl. sich ausgeschlossen fühlt oder so. Aber dafür müssen Grundvoraussetzungen bei dem getrennten Paar erfüllt sein wie z. B., dass die eigene Eitelkeit hintenan gestellt wird und klare Verhältnisse müssen bei dem getrennten Paar vorherrschen. Das ist halt bei meinem Freund mit seiner Ex nicht so. Sie wollte von ihm öfter wissen, dass sie ihm wichtig ist. Hat er sie mal um Rat gefragt, wollte sie wissen, warum er nicht mich fragt und erhob sich über mich. Dass er sie um Rat gefragt hat an sich ist kein Problem, aber ihre Reaktion. Für meinen Ex-Mann, der vor einem Jahr eine 8 Jahre jüngere Frau kennengelernt hat als mich, gönne ich seine Beziehung und freue mich für ihn. Wenn er so weit ist, möchte ich sie in meine Familie integrieren, damit meine Kinder auch ein neues Familienmodell kennenlernen und evtl. auch offener in der Zukunft damit umgehen. Natürlich nur, wenn meine Kinder auch daran interessiert sind. 

Natürlich ist das meine Idealvorstellung, die ich ihm aufdrücke. Daher arbeite ich ja an mir und versuche Kompromisse zu schließen. Mein Kompromiss ist, dass er Grenzen setzt. Er springt nicht, wenn sie ruft und wieder mal Hilfe braucht, die nichts mit den Kindern zu tuen hat und das passierte sehr sehr oft. Sie hat einen neuen Freund, den sie scheinbar nicht um Hilfe bittet. Er leiht ihr nicht mehr Unsummen an Geld, für ihr Privatvergnügen. Auch lügt er mich nicht mehr an, er tendiert dazu immer ein wenig zu überteiben.  Und er verteidigt mich, wenn sie mich oder meine Kinder angreift ohne uns zu kennen. Bsp. ihre Frage, wann ich endlich auswandern würde, bestimmte Bezeichnungen für mich zu verwenden, die auch mit meiner Herkunft (ich bin keine Deutsche) zu tuen hat, die schon an Rassismus grenzt usw. 
Ist das wirklich zu viel was ich erwarte? Mein Grundfühl (vllt. auch falsch) sagt mir, dass das selbstverständlich ist. Man muss doch irgendwo eine Grenze zu einer alten Beziehung haben, bevor man sich auch adäquat auf eine Neue einlassen kann oder nicht? Natürlich sage ich ihm, was er zu tuen und zu lassen hat, aber es ist denke ich eine Grundvoraussetzung, dass es mit einer Ex-Frau samt Kinder mit viel Kontakt funktioniert.

Ich weiß halt nicht ob er mich verarscht oder nicht. Das was ich gelesen habe, gibt mir das Gefühl. Aber wenn er und ich zusammen sind, dann fühle ich mich wohl, da er innerlich bei mir ist und nicht abwesend oder so. Das ist auch der Grund warum ich so ambivalent bin und einfach nicht weiter weiß. Sollte sein Verhalten mir gegenüber kühler sein, dann wäre es mit den Hintergründen klar, wie ich mich entscheiden müsste. Aber so....

Achso...er hat nichts zu ihren Gemeinheiten, die sie von sich gelassen hat, gesagt. Das war ein Punkt, der sehr verletzend war..

Gefällt mir

H
holzmichel
02.03.22 um 10:28
In Antwort auf user786065775

Ja, ich weiß, dass von mir sehr viel Druck kommt! Ich versuche auch an mir zu arbeiten! Ich bin ein Typ, der sehr viel über meine Beziehung zum anderen Menschen (Kinder, Freund, früher die Ehe) nachdenkt und das neben meiner Arbeit sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Durch das Denken kommt dann eine Idealvorstellung hoch, wie nun das Beziehungsgeflecht nun bei Patchwork sein sollte. Eine ausführlichere Ausführung dazu habe ich einer anderen Antwort hier geschrieben, kurz zusammengefasst hier ist meine Hauptaussage die, dass sich die vier Erwachsene in einer Patchworkkonstellation der Kinder wegen verstehen sollten und nicht nur die direkten Eltern der Kinder, da das nun auch wichtig für die Kinder ist, um sie in den anderen Teil der Eltern mit zu integrieren und keine komplette Trennung zwischen getrennte Eltern mit Kind und der jeweilige Elternteil mit neuem Partner einzuführen, bei dem das Kind evtl. sich ausgeschlossen fühlt oder so. Aber dafür müssen Grundvoraussetzungen bei dem getrennten Paar erfüllt sein wie z. B., dass die eigene Eitelkeit hintenan gestellt wird und klare Verhältnisse müssen bei dem getrennten Paar vorherrschen. Das ist halt bei meinem Freund mit seiner Ex nicht so. Sie wollte von ihm öfter wissen, dass sie ihm wichtig ist. Hat er sie mal um Rat gefragt, wollte sie wissen, warum er nicht mich fragt und erhob sich über mich. Dass er sie um Rat gefragt hat an sich ist kein Problem, aber ihre Reaktion. Für meinen Ex-Mann, der vor einem Jahr eine 8 Jahre jüngere Frau kennengelernt hat als mich, gönne ich seine Beziehung und freue mich für ihn. Wenn er so weit ist, möchte ich sie in meine Familie integrieren, damit meine Kinder auch ein neues Familienmodell kennenlernen und evtl. auch offener in der Zukunft damit umgehen. Natürlich nur, wenn meine Kinder auch daran interessiert sind. 

Natürlich ist das meine Idealvorstellung, die ich ihm aufdrücke. Daher arbeite ich ja an mir und versuche Kompromisse zu schließen. Mein Kompromiss ist, dass er Grenzen setzt. Er springt nicht, wenn sie ruft und wieder mal Hilfe braucht, die nichts mit den Kindern zu tuen hat und das passierte sehr sehr oft. Sie hat einen neuen Freund, den sie scheinbar nicht um Hilfe bittet. Er leiht ihr nicht mehr Unsummen an Geld, für ihr Privatvergnügen. Auch lügt er mich nicht mehr an, er tendiert dazu immer ein wenig zu überteiben.  Und er verteidigt mich, wenn sie mich oder meine Kinder angreift ohne uns zu kennen. Bsp. ihre Frage, wann ich endlich auswandern würde, bestimmte Bezeichnungen für mich zu verwenden, die auch mit meiner Herkunft (ich bin keine Deutsche) zu tuen hat, die schon an Rassismus grenzt usw. 
Ist das wirklich zu viel was ich erwarte? Mein Grundfühl (vllt. auch falsch) sagt mir, dass das selbstverständlich ist. Man muss doch irgendwo eine Grenze zu einer alten Beziehung haben, bevor man sich auch adäquat auf eine Neue einlassen kann oder nicht? Natürlich sage ich ihm, was er zu tuen und zu lassen hat, aber es ist denke ich eine Grundvoraussetzung, dass es mit einer Ex-Frau samt Kinder mit viel Kontakt funktioniert.

Ich weiß halt nicht ob er mich verarscht oder nicht. Das was ich gelesen habe, gibt mir das Gefühl. Aber wenn er und ich zusammen sind, dann fühle ich mich wohl, da er innerlich bei mir ist und nicht abwesend oder so. Das ist auch der Grund warum ich so ambivalent bin und einfach nicht weiter weiß. Sollte sein Verhalten mir gegenüber kühler sein, dann wäre es mit den Hintergründen klar, wie ich mich entscheiden müsste. Aber so....

Kann schon sein das zu viel nachdenkst, auf der anderen Seite ist es wohl auch schwierig, ihr passt von der Art her wohl nicht sonderlich gut zusammen.
Deine Gedanken zum Zusammenleben kann ich gut verstehen, er sieht das leider nicht ganz so wie du, oder verhält sich nicht so wie du es dir wünschst.
Eine Idealvorstellung ist natürlich immer super, leider müssen dazu alle beteiligten mitspielen. Auf deinen Freund hast du ja noch einen gewissen Einfluß, auf seine Ex aber nicht. Da bleiben dir nur Kompromisse wenn du das ganze am laufen halten willst.
Hatte er Zeit die frühere Beziehung zu verarbeiten bevor ihr zusammen gekommen seid?

Du erwartest glaube ich nicht zu viel, die Frage ist doch vielmehr ob der deine Erwartungen erfüllen kann und will.

Um auf deine Frage zu antworten, natürlich hat er dich verarscht was den Kontakt zu Ex angeht.
Du scheinst in eurer Beziehung der dominate Part zu sein und er kann dir wohl nicht Paroli bieten und flüchtet sich in Lügen und Heimlichtuerrei.
Ohne die Richtigkeit jetzt werten zu wollen, wenn ich an seiner Stelle wäre, würde ich mir von dir nicht verbieten lassen ihr z.B. was zu leihen, wenn ich das für richtig finden würde. 
Ganz egal wie du es siehst. Ihm feht da wohl grundsätzlich etwas Rückgrad sich zu erklären und auch durchzusetzen.

Meiner Meinung habt ihr keine gute Basis für eure Beziehung, ihr seid sehr unterschiedlich....

Gefällt mir

Anzeige
U
user786065775
02.03.22 um 13:02
In Antwort auf holzmichel

Kann schon sein das zu viel nachdenkst, auf der anderen Seite ist es wohl auch schwierig, ihr passt von der Art her wohl nicht sonderlich gut zusammen.
Deine Gedanken zum Zusammenleben kann ich gut verstehen, er sieht das leider nicht ganz so wie du, oder verhält sich nicht so wie du es dir wünschst.
Eine Idealvorstellung ist natürlich immer super, leider müssen dazu alle beteiligten mitspielen. Auf deinen Freund hast du ja noch einen gewissen Einfluß, auf seine Ex aber nicht. Da bleiben dir nur Kompromisse wenn du das ganze am laufen halten willst.
Hatte er Zeit die frühere Beziehung zu verarbeiten bevor ihr zusammen gekommen seid?

Du erwartest glaube ich nicht zu viel, die Frage ist doch vielmehr ob der deine Erwartungen erfüllen kann und will.

Um auf deine Frage zu antworten, natürlich hat er dich verarscht was den Kontakt zu Ex angeht.
Du scheinst in eurer Beziehung der dominate Part zu sein und er kann dir wohl nicht Paroli bieten und flüchtet sich in Lügen und Heimlichtuerrei.
Ohne die Richtigkeit jetzt werten zu wollen, wenn ich an seiner Stelle wäre, würde ich mir von dir nicht verbieten lassen ihr z.B. was zu leihen, wenn ich das für richtig finden würde. 
Ganz egal wie du es siehst. Ihm feht da wohl grundsätzlich etwas Rückgrad sich zu erklären und auch durchzusetzen.

Meiner Meinung habt ihr keine gute Basis für eure Beziehung, ihr seid sehr unterschiedlich....

Du sprichst mir aus der Seele....ihm fehlt definitiv Rückgrat und ich bin da das Gegenteil. 
Das mit dem Geld leihen ist halt so eine Sache...es war eine sehr große Summe und es war auch nur halb geliehen. Sie hatte eine Küche auf Pump gekauft und er hat den Vertrag mit unterschrieben. Das habe ich nicht als "normal" empfunden. Und das ist nur ein Beispiel von vielen Dingen.

Wenn da halt nicht die Gefühle wären. Im tiesten Innern weiß ich, dass er und ich sehr unterschiedlich sind. Mein Ex-Mann und ich auch, daher habe ich mich auch nach 18 Jahren Ehe getrennt. Ich bin denke ich Kompromissbereit, aber es gibt Grenzen.

Ich versuche mich gerade in die Situation seiner Ex-Frau mit ihren Ängsten und Befürchtungen und der Grund ihrer Eifersucht hineinzuversetzen um sie zu verstehen, damit ich damit umgehen kann. Mein Freund mag es gern zu übertreiben, daher kann ich mir vorstellen, dass sie mir gegenüber Selbstwertprobleme hat. Ich bin jünger, obwohl ich mehr Kinder habe, schlanker als sie, verdiene viel mehr (Geld spielt für sie eine sehr große Rolle), habe einen Doktortitel, den sie verabscheut und wovon sie eigentlich wie sonst, wenn ich normal Leute kennenlerne, nichts wissen. Das mit dem Vergleich und so weiter ist manchmal so ein Frauending, das er glaube ich ein wenig ausgereizt hat. Ich versuche da mitfühlend zu sein um sie als Mutter seines Kindes nicht abzuwerten und es komplett in mir eskalieren zu lassen, da es ja meiner Idealvorstellung, wie es sein sollte, widerspricht.

Er ist ja seit 10 Jahren von ihr geschieden, hatte vor mir eine Beziehung zu der Frau, die er von Anfang an verheimlicht hat, obwohl ich keine Probleme damit gehabt hätte, wenn er mir von Anfang an erzählt hätte, dass sie noch Kontakt hatten. Seine Lügen beruht denke ich, auf seine Persönlichkeit damit Diskussionen aus dem Weg zu gehen.

Ich weiß nicht genau, ob er seine Beziehung verarbeitet hat. Ich glaube er ist eher der Typ, der verdrängt. Er läuft weg, wenn man über unangenehme Dinge redet. Ich rechne es ihm hoch an und hoffe, dass es ejn Zeichen ist, dass er mich nicht wirklich hintergehen will, da er trotz dessen, dass ich anspreche, was mich stört, mich noch sieht und nicht Lügen erfindet um mir aus dem Weg zu gehen, und zumindest so gut er kann, darüber redet. Es fällt ihm aber sehr schwer, kommat aber wohl durch seine Beziehung zu seiner verstorbenen Mutter.

Er und seine Ex -Frau hatten waren im Grunde immer wie weiterhin verheiratet, aber nur mit getrennten Wohnungen und ohne Sex. Daher brauchte er ganz lange auch keine Beziehung, da er ja jemanden hat zum Essen gehen, sich zu unterhalten usw. und sein Kind hat er ja fast täglich, was auch gut ist.

Ich gebe ihm Zeit um seine Grenzsetzung zu seiner Ex durchzuziehen. Ich kann nicht erwarten, dass er innerhalb von 6 Monaten, seitdem ich es gelesen habe, alles umzukrempeln. Vorher hat er ja die 2 Jahre alles so weiterlaufen lassen wie bevor ich auf die Bildfläche kam. 
Muss mir nur bewusst werden, wie es weitergehen soll/kann...

Vielen Dank für Deine Meinung von außen!! Es ist hilfreich, da ich sonst nicht so viel darüber rede zu wissen, wo ich so stehe ohne, dass ich alles aus mir selbst heraus "einbilde".
 

Gefällt mir

Anzeige