Innere Krise nach Zusammenzug
Ich habe leider ein riesen Problem in letzter Zeit, was mir riesige Sorgen bereitet. Ich (20) und mein Freund (24) sind vor einem Monat zusammengezogen, beide aus den Häusern unserer Eltern. Wir hatten vorher eine 1 jährige, echt intensive, liebevolle und auch abwechslungsreiche Fernbeziehung - in der ich auch abundzu 3 Wochen durchgängig bei ihm war. Wir hatten nach einiger Zeit schon "Alltag" würde ich sagen, und da wir nicht mehr hin und her fahren wollte, sahen wir es als nächsten logischen Schritt, zusammenzuziehen. Wir haben in seiner Heimat eine echt schöne große Wohnung gefunden, jeder hat hier auch sein eigenes Arbeitszimmer. Ich finde die Stadt ebenfalls total schön, auch wenn sie etwas ländlicher liegt
Und komme mit seiner Familie wunderbar zurecht. Nur leider ist es mit meinen Gefühlen schwierig geworden. Direkt beim Einzug habe ich gemerkt, dass irgendwas in mir nicht stimmt. Habe oft geweint & wusste einfach nicht, was los war. Es war nur so ein Gefühl von "es wird nichts wie vorher" (alles kam mir auch so dermaßen fremd vor, auch mein Freund). Das habe ich meinem Freund gesagt, und er meinte nur, dass es die Umgewöhnung sei, und alles wieder gut wird.
Was ich auch versuche zu glauben. Aber es war jeden Tag das gleiche in meinem Kopf, konnte mich auf gar nichts mehr konzentrieren, mir wurde schlecht & ich dachte, manchmal gar nicht mehr klarzukommen. Das merkt er alles natürlich, weiß aber nicht ganz, wie er mir helfen kann. Ich will ihn absolut nicht verlieren, dennoch denke ich manchmal hier gar nicht reinzugehören, dass ich die falsche Entscheidung getroffen hab, Zweifel über Zweifel, dass ich eigentlich ganz woanders hin will. Es macht mich fertig. Ich möchte einfach nur zufrieden mit allem sein, und hier mit ihm leben. Aber meine Gedanken machen mir da einen Strich durch die Rechnung und ich habe immer mehr das Gefühl, dadurch "kälter" zu ihm zu werden. Der Alltag ist dadurch auch total erschwert. Ich möchte mich absolut noch nicht trennen!
Hat jemand vielleicht eine ähnliche Erfahrung gemacht? Ich würde mich sehr über objektivere Sichtweisen von euch freuen!
Mehr lesen
Es ist ein neuer Lebensabschnitt und es ist Verbindlichkeit. Du hast Dein Elternhaus aufgegeben, bist mit einem Menschen direkt zusammengezogen und hast Dich erstmal festgelegt. Jetzt scheinst Du zu hadern ob er der richtige Mann ist, weil Ihr Euch ohne echten Rückzug jetzt "dauernd" seht und Du eher bei seiner Familie in einer fremden Umgebung wohnst.
Ich glaube Du machst Dir da was vor mit Eurem bisherigen "Alltag", denn der fängt jetzt an, Ihtr müsst Euch abstimmen, müsst Kompromisse finden und eben die Balance aus Eigenständigkeit und Zweisamkeit. Dazu kommt dass Du in Sachen Freundeskreis neu anfängst?
Du setzt Dich zu sehr unter Druck, wenn ja alles toll und harmonisch sein soll. Normalerweise bezieht sich der Spruch auf Urlaub "Mein Körper ist schon da, aber meine Seele braucht noch Zeit zum Nachkommen". Lass Dir Zeit, nimm Dir Zeit für Dich, bleib mit Deinem Freund im Austausch und erzeuge keinen Druck
1 -Gefällt mir
Es ist ein neuer Lebensabschnitt und es ist Verbindlichkeit. Du hast Dein Elternhaus aufgegeben, bist mit einem Menschen direkt zusammengezogen und hast Dich erstmal festgelegt. Jetzt scheinst Du zu hadern ob er der richtige Mann ist, weil Ihr Euch ohne echten Rückzug jetzt "dauernd" seht und Du eher bei seiner Familie in einer fremden Umgebung wohnst.
Ich glaube Du machst Dir da was vor mit Eurem bisherigen "Alltag", denn der fängt jetzt an, Ihtr müsst Euch abstimmen, müsst Kompromisse finden und eben die Balance aus Eigenständigkeit und Zweisamkeit. Dazu kommt dass Du in Sachen Freundeskreis neu anfängst?
Du setzt Dich zu sehr unter Druck, wenn ja alles toll und harmonisch sein soll. Normalerweise bezieht sich der Spruch auf Urlaub "Mein Körper ist schon da, aber meine Seele braucht noch Zeit zum Nachkommen". Lass Dir Zeit, nimm Dir Zeit für Dich, bleib mit Deinem Freund im Austausch und erzeuge keinen Druck
Danke für die Antwort. Ich muss mir das echt Mal einprügeln, dass nicht alles von jetzt auf gleich super toll und aufregend ist! Sondern auch total anstrengend und vorhersehbar sein kann. Ehrlich gesagt bin ich da eben auch etwas naiv, & würde dir in dem Punkt "der Alltag fängt jetzt erst richtig an" auch zustimmen. Hach ich hoffe bloß, dass meine Seele nicht allzu lang braucht
Gefällt mir

Ich befürchtet, dass dies erste Vorboten sind, dass es vielleicht doch nicht passen könnte 😐. So ein Bauchgefühl ist blöde, aber manchmal muss man einfach darauf hören.
Du bist im Gegensatz zu ihm, noch am Start des erwachsenseins. Da sind solche Zweifel normal. Das Landleben (bzw. Kleinstadtleben) ist nicht jeder Fraus Sache. Schau es dir en paar Monate an. Wenn es sich einfach nicht einstelldn mag, ziehe die Reisleine
Gefällt mir
Hast Du Heimweh? Hört sich jetzt für mich ein bisschen so an. Du bist noch sehr jung und frisch aus dem Nest in eine andere Stadt geschlüpft. Ich könnte mir vorstellen, dass Dein Freund bzw Deine Beziehung gar nichts mit Deiner momentanen Gefühlslage zu tun hat.
Gib Dir Zeit. Wenn Du an einem anderen Ort studieren würdest, müsstest Du auch aus Deinem gewohnten Umfeld raus. Und vielleicht könnt ihr nach einer gewissen Zeit mehr in Deine Richtung ziehen... Viel Glück!
1 -Gefällt mir
Das nennt man Erwachsenwerden. Den eigenen Haushalt führen. Verantwortung für sich selbst und die bessere Hälfte übernehmen. Das ist ein grosser Schritt und fühlt sich erst mal komisch an - das ist ganz normal.
Gib' dir etwas Zeit und nimm die neuen Verantwortungen an.
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?

Wenn du wüsstest, wie oft sich dein Leben noch ändern wird, warst du lockerer 😉.
2 -Gefällt mir

Der erste große Schritt in die Selbstständigkeit. Das warme Nest verlassen und in eine vielleicht unsichere Zukunft gehen. Da kann man schon mal etwas Magengrummeln bekommen.
Und wie schon erwähnt, machst du dir selber Druck, das alles perfekt ist, wie man es aus einem Disney-Märchen kennt. Ihr müsst beide erst einmal lernen, miteinander klar zu kommen. Ihr solltet euch gemeinsam zusammensetzen und miteinender reden, wie ihr euch die gemeinsame Zukunft vorstellt. Wer übernimmt welche Aufgaben? Wie ist das monitäre geregelt? Und wie stellt ihr euch eure Beziehung vor? Welche Wünsche und Bedürfnisse und auch Grenzen habt ihr?
Vielleicht können dich diese Gespräche etwas besser fühlen lassen.
Und nimm dir den Druck heraus, wenn du denkst, dass du dich nun auf ewig festgelegt hast. Meine erste eigene Wohnung mit meiner Freundin hatte ich in deinem Alter ebenfalls bezogen und wir hatten 4 schöne Jahre, bis sich unsere Wege getrennt haben. Ich wünsche es euch, glaube aber nicht, dass ihr gemeinsam bis zum Schluss zusammenbleiben werdet. Sie es als das, was es für dich ist: ein weiterer von vielen Lebensabschnitten, in denen du viele schöne Momente und wertvolle Erfahrungen sammeln kannst.
LG
Hardy
2 -Gefällt mir
Meine Vorschreiber, habe Dir schon vieles Nützliches mitgegeben.
Will Dir nur noch eins dazu schreiben;
Es wird immer bei größeren Veränderungen im Leben, Phasen geben, wo wir uns fast Ohnmächtig, klein, fehl am Platz, schwach fühlen...
Das darf man aber auch. Das macht einen menschlich.
Du hast bestimmt Menschen an Deiner Seite, ganz bestimmt Dein Freund, die Dich durch diese Phasen gerne mit begleiten.
"Nur" mit begleiten, den Rest musst Du alleine schaffen....
Und wie Du das schaffst...und was das dann für ein tolles Gefühl sein wird, wenn Du merkst ' Ja, ich war stark. Ja, es hat doch alles gut gepasst'.
Und diese Stärke nimmst Du mit für andere emotionale Hindernisse.
Ich würde lügen, wenn ich schreiben würde, dann geht der Weg leichter...Nicht unbedingt direkt. Aber wir lernen besser damit umzugehen.
Wünsche Dir jedenfalls, alles gute auf Deinem zukünftigen Weg.
🙃
3 -Gefällt mir
Hi,
habt ihr auch Kinder?
Ich habe die Erfahrung, es schadet, in eher ländlicher Region zu lebe. Seit wir nach Wien gezogen sind, holen unsere Teens in Tagen nach, was sie jahrelang vermisst hatten. Und ich auch.
1 -Gefällt mir