In Mitarbeiterin verliebt
Hallo zusammen,
da ich mir gerade keinen anderen Rat weiß, würde ich gerne hier zusätzliche Ansichten für mein Problem bekommen (außerhalb derer aus dem Freundeskreis).
Ich bin Geschäftsführer/Gesellschafter in der von mir gegründeten Firma mit 10 Mitarbeitern. Ich habe im November eine neue Kollegin zum 1. Februar eingestellt. Sie arbeitet also gerade einmal 2 1/2 Wochen in der Firma und hat mir innerhalb von 2 Wochen sofort den Kopf verdreht, sodass ich garnicht weiß wo vorne und hinten ist. Ich hatte solch eine Situation noch nie!
Das Problem ist, dass ich seit 3 Jahren verheiratet bin, einen 5 Jährigen Sohn und ein wenige Monate altes Baby mit einer Frau habe. Zusammen sind wir seit 10 Jahren. Nach dem ersten Sohn, hatten wir bereits eine längere Paartherapie, da meinerseits (ohne ander Umstände) bereits eine Trennung im Raum stand, da die Beziehung bis auf die ersten 2 Jahre eher nicht so harmonisch waren.
Es sind leider z.B. viele unterschiedliche Ansichten auch in Bezug auf Kindererziehung, Weltsicht u.ä. vorhanden, was zur damaligen Therapie geführt hat.
Danke für eure Meinungen
Mehr lesen
Kläre erstmal für dich ob du die Ehe noch willst oder nicht. Blende dabei deine Mitarbeiterin aus, den höchstwahrscheinlich projiezierst du nur deine Sehnsüchte/Wünsche auf sie.
Wenn du mit deiner Frau zusammen bleiben willst dann handle auch danach. Keine Träumereien über die neue Angestellte, kein Kopfkino. Keine privaten Gespräche, sei rein professionell. Dann dürfte so eine Schwärmerei mit der Zeit verschwinden.
Und was ich dir noch raten würde: Never fuck the company!
2 -Gefällt mir
Schöner Ratschlag....Kopfkino ausblenden, Mitarbeiterin ausblenden usw. Eine Firma mit 11 Menschen. Da geht das schlicht überhaupt nicht.
Wenn Du korrekt handeln möchtest, dann rede offen mit Deiner Frau darüber. Muss ja nijt gleich über die Dame im Betrieb sein. Aber es hat ja einen Grund, dass Du unzufrieden bist. Darüber solltest Du dann (mal wieder) reden. Wenn es gut läuft, verändert sichbetwas dadurch. Es wäre sogar gut, wenn Du die Dame ins Spiel bringen würdest. Im Sinne von "daran merke ich , dasa etwas bei uns nicht gut läuft".
Natürlich musst Du Dir selbst auch Klar werden was Du willst. Leicht gesagt.
Und wenn Du bei Deiner Familie bleiben willst und dennoch ein Abenteuer anfangen willst, solltest Du der Affäre ggü mit offenen Karten spielen und Die darüber klar sein, was Du aufs spiel setzt. Das ist wohl die realistische wenngleich nicht die beste Variante.
1 -Gefällt mir
Kläre erstmal für dich ob du die Ehe noch willst oder nicht. Blende dabei deine Mitarbeiterin aus, den höchstwahrscheinlich projiezierst du nur deine Sehnsüchte/Wünsche auf sie.
Wenn du mit deiner Frau zusammen bleiben willst dann handle auch danach. Keine Träumereien über die neue Angestellte, kein Kopfkino. Keine privaten Gespräche, sei rein professionell. Dann dürfte so eine Schwärmerei mit der Zeit verschwinden.
Und was ich dir noch raten würde: Never fuck the company!
Danke für deine Antwort,
es ist mir nicht möglich, ihr aus dem Weg zu gehen, da sie meine Sekretärin ist. D.h. sie sitzt auch noch direkt bei mir mit im Zimmer. Ich habe auch keine Möglichkeit sie anders zu positionieren.
Ich hab beim Einstellungsgespräch im November keine emotionale Tendenz meinerseits in die Richtung gespürt, sonst wäre das definitiv nicht zu einer Einstellung gekommen.
Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen und ich bin emotional überfordert.
Gefällt mir
Hallo zusammen,
da ich mir gerade keinen anderen Rat weiß, würde ich gerne hier zusätzliche Ansichten für mein Problem bekommen (außerhalb derer aus dem Freundeskreis).
Ich bin Geschäftsführer/Gesellschafter in der von mir gegründeten Firma mit 10 Mitarbeitern. Ich habe im November eine neue Kollegin zum 1. Februar eingestellt. Sie arbeitet also gerade einmal 2 1/2 Wochen in der Firma und hat mir innerhalb von 2 Wochen sofort den Kopf verdreht, sodass ich garnicht weiß wo vorne und hinten ist. Ich hatte solch eine Situation noch nie!
Das Problem ist, dass ich seit 3 Jahren verheiratet bin, einen 5 Jährigen Sohn und ein wenige Monate altes Baby mit einer Frau habe. Zusammen sind wir seit 10 Jahren. Nach dem ersten Sohn, hatten wir bereits eine längere Paartherapie, da meinerseits (ohne ander Umstände) bereits eine Trennung im Raum stand, da die Beziehung bis auf die ersten 2 Jahre eher nicht so harmonisch waren.
Es sind leider z.B. viele unterschiedliche Ansichten auch in Bezug auf Kindererziehung, Weltsicht u.ä. vorhanden, was zur damaligen Therapie geführt hat.
Danke für eure Meinungen
Unabhängig von der neuen Mitarbeiterin stellt sich mir die Frage, warum man noch ein Kind in die Welt setzt, wenns schon nicht rund läuft. Dass ihr unterschiedliche Ansichten in Bezug auf Kindererziehung habt, wusstest du ja schon nach dem euer Sohn zur Welt kam.
Wenn du diese Ehe nicht mehr willst, dann sprich mit deiner Frau darüber und findet eine Lösung. Unabhängig von dieser Mitarbeiterin! Bleib fair und ehrlich deiner Frau gegenüber, das bist du ihr schuldig. Vl hat sie dieselben Ansichten und findet eure Ehe auch nicht besonders rosig. Das kann man alles klären.
Ob das mit dir und deiner Mitarbeiterin etwas wird, steht auf einem andren Blatt. Und Patchwork ist auch nicht immer so einfach. Aber zu spekulieren bringt eben nichts. Ich an deiner Stelle würde mir überlegen ob ich die Ehe überhaupt noch weiterführen möchte.
Für die Kinder tuts mir leid, aber auch das kann klappen, wenn sich die Eltern vernünftig einigen können.
Gefällt mir
Ailuj, ich gebe dir vollkommen Recht, in Bezug auf den 2. kleinen Mann. Rückblickend würde ich sagen, ich habe mich breit schlagen lassen. Sie wollte ein 2. Kind, unbedingt....ich war mir unsicher, wollte sie aber nicht traurig sehen...bescheuert und inkonsequent, ich weiß.
Nichts desto trotz bereue ich die Kinder nicht.
Ich weiß ja leider nicht mal, was ich wirklich will. Wobei es schon eine Art Lupe auf die Probleme der letzten Jahre und eine Verdichtung ist. Aber vllt ist es auch eine verzerrte Wahrnehmung durch diese Emotionen für die andere Frau.
Gefällt mir

Sorry für die harten Worte: Du musst erst einmal erwachsen werden und sowohl Dein privates Leben und Dein berufliches Leben auf die Reihe bekommen!
Eine Frau zu heiraten, mit der man lediglich die Anfangsjahre glücklich war, war schon keine gute Entscheidung. Und dann noch ein Kind mit ihr zu bekommen, nur damit sie nicht traurig ist!
Zum Erwachsensein gehört etwas mehr Weitsicht. Wäre Deine Frau mit dem 2. Kind auch noch glücklich, wenn ihr Euch trennt?
Bei Deiner Sekretärin kann ich Dir nur raten, schnellstmöglich zu entscheiden, ob Du als Chef professionell mit ihr umgehen kannst.
Wenn ja, behalte sie als Deine Sekretärin, wenn sie ihren Job gut macht. Wenn Du nicht professionell mit der Situation umgehen kannst, kündige ihr während der Probezeit. Auch wenn sie ihre Aufgaben gut erledigt.
Steht Deine Sekretärin denn auch auf Dich?
Falls ja, kündige ihr und werdet dann ein Paar, wenn Du Deine Ehe geklärt hast.
Wenn sie eh nicht auf Dich steht, Du aber auch weiterhin für sie schwärmst, gibt das am Ende ein böses erwachen. Wer weiß, wie sich das auf das Betriebsklima der übrigen Mitarbeiter auswirkt?
Wenn Du sowohl Dein Privatleben als auch Deine Berufsleben und damit Deine Firma geregelt hast, bist Du ein Stück weit erwachsen!
Gefällt mir
Hallo zusammen,
da ich mir gerade keinen anderen Rat weiß, würde ich gerne hier zusätzliche Ansichten für mein Problem bekommen (außerhalb derer aus dem Freundeskreis).
Ich bin Geschäftsführer/Gesellschafter in der von mir gegründeten Firma mit 10 Mitarbeitern. Ich habe im November eine neue Kollegin zum 1. Februar eingestellt. Sie arbeitet also gerade einmal 2 1/2 Wochen in der Firma und hat mir innerhalb von 2 Wochen sofort den Kopf verdreht, sodass ich garnicht weiß wo vorne und hinten ist. Ich hatte solch eine Situation noch nie!
Das Problem ist, dass ich seit 3 Jahren verheiratet bin, einen 5 Jährigen Sohn und ein wenige Monate altes Baby mit einer Frau habe. Zusammen sind wir seit 10 Jahren. Nach dem ersten Sohn, hatten wir bereits eine längere Paartherapie, da meinerseits (ohne ander Umstände) bereits eine Trennung im Raum stand, da die Beziehung bis auf die ersten 2 Jahre eher nicht so harmonisch waren.
Es sind leider z.B. viele unterschiedliche Ansichten auch in Bezug auf Kindererziehung, Weltsicht u.ä. vorhanden, was zur damaligen Therapie geführt hat.
Danke für eure Meinungen
Hallo.
ich hatte eine ähnliche Situation.
ich wurde von meinem Freund verlassen als ich im 8. Monat schwanger war, auch wegen einer anderen Frau mit der er arbeit.
Heute ist es so, dass er seinen Fehltritt bitter bereut. Gehalten hat diese Beziehung bis das Baby da war. Dann war Schluss. Es war bei ihm so, dass ihm auch in unserer Beziehung was gefehlt hat und bei jemand anderen kurzzeitig gefunden hatte. Jetzt hat er nichts mehr. Natürlich will er wieder zu seiner Familie zurück, aber ja. Dumm gelaufen.
da ich nun die Frau bin die verlassen wurde kann ich dir nur sagen, sprich offen und ehrlich mit deiner Frau. Sag was dir fehlt, sag was dich stört. Sag alles was dir am Herzen liegt. Frag deine Frau was sie sich wünscht. Wie sie eure Beziehung empfindet. Das hätte ich mir damals so sehr gewünscht. Einfach Klarheit.
danach kuckst du. Klär alles zuhause vorerst ab, bevor du irgendwelche Sachen unternimmst.
alles gute!
3 -Gefällt mir
Sorry für die harten Worte: Du musst erst einmal erwachsen werden und sowohl Dein privates Leben und Dein berufliches Leben auf die Reihe bekommen!
Eine Frau zu heiraten, mit der man lediglich die Anfangsjahre glücklich war, war schon keine gute Entscheidung. Und dann noch ein Kind mit ihr zu bekommen, nur damit sie nicht traurig ist!
Zum Erwachsensein gehört etwas mehr Weitsicht. Wäre Deine Frau mit dem 2. Kind auch noch glücklich, wenn ihr Euch trennt?
Bei Deiner Sekretärin kann ich Dir nur raten, schnellstmöglich zu entscheiden, ob Du als Chef professionell mit ihr umgehen kannst.
Wenn ja, behalte sie als Deine Sekretärin, wenn sie ihren Job gut macht. Wenn Du nicht professionell mit der Situation umgehen kannst, kündige ihr während der Probezeit. Auch wenn sie ihre Aufgaben gut erledigt.
Steht Deine Sekretärin denn auch auf Dich?
Falls ja, kündige ihr und werdet dann ein Paar, wenn Du Deine Ehe geklärt hast.
Wenn sie eh nicht auf Dich steht, Du aber auch weiterhin für sie schwärmst, gibt das am Ende ein böses erwachen. Wer weiß, wie sich das auf das Betriebsklima der übrigen Mitarbeiter auswirkt?
Wenn Du sowohl Dein Privatleben als auch Deine Berufsleben und damit Deine Firma geregelt hast, bist Du ein Stück weit erwachsen!
Da gebe ich dir vollkommen Recht Saskia. Nicht traurig sehen war etwas falsch ausgedrückt, ich wollte die Beziehung darüber nicht brechen, ich denke das hätte ohne das 2. Kind passieren können da es ein Herzenswunsch meiner Frau war und sie ihre Uhr laufen sehen hat, es war ja nicht so, dass ich in den letzten Jahren einen Trennungswunsch gespürt habe, lediglich manchmal Zweifel. Hatte mich arrangiert, sozusagen. Wie gesagt, das kanalisiert es jetzt.
Wir wollten von vornherein 2 Kinder, beide, von daher war es in soweit auch ok für mich. Im nachhinein ist man leider immer schlauer.
Ich geh professionell mit ihr um, ich würde sie lediglich entlassen, wenn ich mich für meine Frau entscheiden, in allen anderen Konstellationen wird es vorerst so bleiben, weil sie sehr kompetent ist, denke ich.
Sie mag mich auch und ist n einer komplizierten Beziehung mit einem m.E. Narzisten, wenn man die Infos so zusammensetzt, in einer onoffbeziehung.
Wir haben bei uns im Büro flache Hierarchiestruktuten, wodurch wir alle relativ freundschaftlich umgehen, dadurch wird eh etwas mehr privat kommuniziert.
Thalie, ich würde wenn es genau so machen, auch nichts vorher Anfangen und auch nochmal unseren alten Paartherapeuten am richtigen Punkt hinzu ziehen.
1 -Gefällt mir
Ailuj, ich gebe dir vollkommen Recht, in Bezug auf den 2. kleinen Mann. Rückblickend würde ich sagen, ich habe mich breit schlagen lassen. Sie wollte ein 2. Kind, unbedingt....ich war mir unsicher, wollte sie aber nicht traurig sehen...bescheuert und inkonsequent, ich weiß.
Nichts desto trotz bereue ich die Kinder nicht.
Ich weiß ja leider nicht mal, was ich wirklich will. Wobei es schon eine Art Lupe auf die Probleme der letzten Jahre und eine Verdichtung ist. Aber vllt ist es auch eine verzerrte Wahrnehmung durch diese Emotionen für die andere Frau.
Welche Emotionen hast du denn für diese andere Frau? Verliebtheit? Oder nur sexuelle Anziehung?
Welche Gefühle hast du für deine Frau?
Probleme innerhalb einer Ehe sind etwas völlig Normales, die werden auch mit einer neuen Partnerin kommen. Durch Patchwork vermutlich noch viel stärker, als wenn zwei kinderlose Menschen eine Beziehung eingehen. Anfangs ist eben immer alles rosa.
Wenn du für deine Frau gar keine Gefühle mehr hast, dann weißt du ja, was du tun musst. Wenn aber noch welche vorhanden sind, dann würde ich wirklich dran arbeiten.
Du und deine Angestellte seid beide in einer Beziehung. Ich finde dieses warmwechseln nicht unbedingt vorteilhaft. Aber das kann der Betreffende nur selbst entscheiden.
Und noch etwas, verschiedene Erziehungsansichten oder Weltanaschauungen zu haben ist nicht unbedingt etwas Schlechtes. Man kann von der anderen Person auch lernen. Das sind für mich nicht wirklich großartige Probleme, außer einer der beiden sieht sich als Nabel der Welt und will immer im Recht sein. Ansonsten kann man davon auch durchaus profitieren.
1 -Gefällt mir
Hallo.
ich hatte eine ähnliche Situation.
ich wurde von meinem Freund verlassen als ich im 8. Monat schwanger war, auch wegen einer anderen Frau mit der er arbeit.
Heute ist es so, dass er seinen Fehltritt bitter bereut. Gehalten hat diese Beziehung bis das Baby da war. Dann war Schluss. Es war bei ihm so, dass ihm auch in unserer Beziehung was gefehlt hat und bei jemand anderen kurzzeitig gefunden hatte. Jetzt hat er nichts mehr. Natürlich will er wieder zu seiner Familie zurück, aber ja. Dumm gelaufen.
da ich nun die Frau bin die verlassen wurde kann ich dir nur sagen, sprich offen und ehrlich mit deiner Frau. Sag was dir fehlt, sag was dich stört. Sag alles was dir am Herzen liegt. Frag deine Frau was sie sich wünscht. Wie sie eure Beziehung empfindet. Das hätte ich mir damals so sehr gewünscht. Einfach Klarheit.
danach kuckst du. Klär alles zuhause vorerst ab, bevor du irgendwelche Sachen unternimmst.
alles gute!
So einen Fall kenne ich auch.
Nachdem er mit der Affäre eine Beziehung eingegangen ist, war nach ein paar Wochen wieder Schluss, und er wollte zu seiner Frau zurück. Sie wollte ihn aber nicht mehr. Nur, wollt er sich zuerst gar nicht trennen, sondern weiter mit seiner Frau zusammenleben und seine Affäre zum Spaß behalten.
Das ist gar nicht so selten. Man weiß eben erst ob man gut miteinander harmoniert, wenn man schon einen längeren Zeitaum zusammengelebt hat. In der Fantasie malt man sich Dinge aus die oft nicht der Realität entsprechen.
Gefällt mir
Kläre erstmal deine erste und größte "Baustelle" (Ehefrau und 2 Kinder)
und das bevor Du weitere und mehr gedanken um oder über deine neue Mitarbeiterin machst.
Ebenso gehören "zum Verliebt" sein immer noch 2, wenn es was werden soll.
Somit auch deine neue Mitarbeiterin. Hoffe mal das Sie ein gewissen hat und dir die Kalte Schulter zeigt und eben nix A) mit ihrem Chef und B) nix einem Ehemann und zweifachen Vater anfängt
Ach und C) hoffe das ich Du soviel Anstand hast - Sie nicht so Beruflich unterdruck setzt, das Sie JA Sagen muss!
Gefällt mir
Annika, es ist ja nicht so, dass ich es mir ausgesucht hätte verliebt zu sein!
Wie schon gesagt, verhalte ich mich professionell und flirte, noch rede ich überproportional mit ihr! Von daher alles gut! Ich setze sie selbstverständlich auch nicht unter Druck, egal ob ich mich trenne.
Es ist, wie weiter oben geschrieben, eher das verliebt sein in sie, sodass ich gesehen habe, dass vieles nicht stimmt bei uns.
Als Beispiel, ich bin sehr aktiv was Sport angeht, meine Frau kaum, obwohl ich sie Versuche zu animieren Mal mitzukommen. Ich treffe mich ab und an gern mit einigen Leuten zum grillen, meine Frau hasst es i.d.R.
Sie geht 20 arbeiten, Schwiegermutter wohnt mit im Haus und schmeißt den halben Haushalt (Wäsche etc.)und ist nur am jammern (auch vor Geburt des Babys, der große geht 9h inne Kita), garten, handwerk, bank, steuer, Computer, etc. pp alles ich bei 50h Woche und natürlich den großen holen, mit fertig machen etc.. Es ist immer alles kompliziert bei ihr und schlecht und problembehaftet...das geht nicht und das...und das -.-
Lass uns mal weg gehen, keinen Bock...mach doch mal was mit freunden ich nehm die Kids...keinen Bock...permanent negativ, alles scheiße und ich mache alles falsch. Frühstück gemacht am Sonntag, richtig schön mit allen drum und dran, frischer O-Saft, Rührei, Lachs etc...kurz bevor ich fertig war, kommt sie in die Küche und regt sich auf, dass noch Verpackung und Brett/Messer auf der Küchenzeile liegt und es ja so unordentlich ist..da kommt man ins zweifeln.
Tja...ich beantworte mir ja das meiste schon selber, mir gehts nichtmal um die neue Frau, ob das klappen würde, keine Ahnung. Fakt ist aber, sie kanalisiert die Probleme und bringt mich zum Nachdenken! Ich hab bei ihr weniger sexuelle Absichten, als dass ich sie süß, witzig, intelligent, charmant und spannend finde und sie ist positiv!
Gefällt mir
Annika, es ist ja nicht so, dass ich es mir ausgesucht hätte verliebt zu sein!
Wie schon gesagt, verhalte ich mich professionell und flirte, noch rede ich überproportional mit ihr! Von daher alles gut! Ich setze sie selbstverständlich auch nicht unter Druck, egal ob ich mich trenne.
Es ist, wie weiter oben geschrieben, eher das verliebt sein in sie, sodass ich gesehen habe, dass vieles nicht stimmt bei uns.
Als Beispiel, ich bin sehr aktiv was Sport angeht, meine Frau kaum, obwohl ich sie Versuche zu animieren Mal mitzukommen. Ich treffe mich ab und an gern mit einigen Leuten zum grillen, meine Frau hasst es i.d.R.
Sie geht 20 arbeiten, Schwiegermutter wohnt mit im Haus und schmeißt den halben Haushalt (Wäsche etc.)und ist nur am jammern (auch vor Geburt des Babys, der große geht 9h inne Kita), garten, handwerk, bank, steuer, Computer, etc. pp alles ich bei 50h Woche und natürlich den großen holen, mit fertig machen etc.. Es ist immer alles kompliziert bei ihr und schlecht und problembehaftet...das geht nicht und das...und das -.-
Lass uns mal weg gehen, keinen Bock...mach doch mal was mit freunden ich nehm die Kids...keinen Bock...permanent negativ, alles scheiße und ich mache alles falsch. Frühstück gemacht am Sonntag, richtig schön mit allen drum und dran, frischer O-Saft, Rührei, Lachs etc...kurz bevor ich fertig war, kommt sie in die Küche und regt sich auf, dass noch Verpackung und Brett/Messer auf der Küchenzeile liegt und es ja so unordentlich ist..da kommt man ins zweifeln.
Tja...ich beantworte mir ja das meiste schon selber, mir gehts nichtmal um die neue Frau, ob das klappen würde, keine Ahnung. Fakt ist aber, sie kanalisiert die Probleme und bringt mich zum Nachdenken! Ich hab bei ihr weniger sexuelle Absichten, als dass ich sie süß, witzig, intelligent, charmant und spannend finde und sie ist positiv!
Du pickst jetzt ausschließlich die negativen Dinge heraus.
Erzähl doch bitte einmal von deinen Fehlern und schlechten Dingen, denn du bist sicher nicht perfekt. Und du jammerst nie? Oder erwähnst du das jetzt nicht?
Desweiteren, was an deiner Frau findest du denn toll? Hast du sie geheiratet und zwei Kinder mit ihr bekommen, weil sie jammert und keinen Sport mag?
Achte etwas mehr auf deine eigenen Fehler, denn auch du hast welche. Ich könnte hier auch aufzählen, was mein Mann so alles falsch macht, aber ich finde, sowas macht man nicht!! Zumal ich dann auch meine Unarten offen auf den Tisch legen möchte, denn einen ins schlechte Licht zu rücken und zu glauben, man selbst wäre fehlerfrei ist nicht richtig.
Deine Angestellte ist positiv? Und deine Frau war immer schon negativ? Deshalb hast du sie geheiratet?
Gefällt mir

Ich vermute dass es dich nicht überrascht, wenn ich dir sage, dass deine Ehe im Eimer ist. Es wäre einfach nur konsequent, wenn du dieses Trauerspiel umgehend beendetest. Das ist nämlich das eigentliche Problem bei dir, die Sekretärin ist nur ein Symptom.
Aber du bist wohl noch nicht bereit dafür...
1 -Gefällt mir
Du pickst jetzt ausschließlich die negativen Dinge heraus.
Erzähl doch bitte einmal von deinen Fehlern und schlechten Dingen, denn du bist sicher nicht perfekt. Und du jammerst nie? Oder erwähnst du das jetzt nicht?
Desweiteren, was an deiner Frau findest du denn toll? Hast du sie geheiratet und zwei Kinder mit ihr bekommen, weil sie jammert und keinen Sport mag?
Achte etwas mehr auf deine eigenen Fehler, denn auch du hast welche. Ich könnte hier auch aufzählen, was mein Mann so alles falsch macht, aber ich finde, sowas macht man nicht!! Zumal ich dann auch meine Unarten offen auf den Tisch legen möchte, denn einen ins schlechte Licht zu rücken und zu glauben, man selbst wäre fehlerfrei ist nicht richtig.
Deine Angestellte ist positiv? Und deine Frau war immer schon negativ? Deshalb hast du sie geheiratet?
Danke wirklich für deine Antworten! Nein natürlich nicht,
ich hab sie geheiratet und zwei Kinder weil sie eine gute, liebevolle Mutter ist. Sie ist loyal, treu, ehrlich und gutaussehend und wir kennen uns seit über 25 Jahren was natürlich Verbundenheit und vertrauen erzeugt. Ich bin mit ihr zusammen gekommen da war noch alles da, gang auf Konzerte, Wandern, Urlaub, Unternehmungen, Sport.
Ich bin und war schon immer verpeilt, z.T. unordentlich und vergesslich, habe Dinge nicht gemacht worum ich gebeten wurde, etc. PP, aber ich kritisiere eigentlich kaum Dinge, da ich weiß, dass es nichts bringt, wenn dann reagiere ich eher nur auf Vorwürfe! Ich versuche an mir zu arbeiten, mich in Geduld und Gleichmut zu üben und nicht bzw. freundlich Dinge zu besprechen...es endet immer in nem Konflikt und Vorwürfen. jeder hat Fehler, ich sicher auch Unmengen, ich kenne meine Schwachstellen...nur wenn auf der anderen Seite wenig Einsicht ist, kann ich mich auf den Kopf stellen, aber natürlich ist meine Sicht auf die Dinge durch meine Brille verfärbt.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Lieber TE, ich hoffe wirklich, dass Du zuerst Deine Ehe überprüfst, bevor Du Dich auf die Dame einlässt.
Etwas muss ich doch noch sagen:
Liebe Affären-Frauen!
Hier seht ihr den typischen Fremdgeher-Ehemann. Die Frau ist kurz gesagt einfach nur ein Überbleibsel aus einer längst vergangenen glücklichen Zeit. Er jammert, wie arm er doch dran ist mit seiner Frau, wie viel er doch investiert. Sein eigenes Zutun zur unglücklichen Ehe wird dann irgendwann in einem Nebensatz abgehandelt, aber natürlich ist auch hier die Frau wieder die Uneinsichtige (man(n) macht ja nichts falsch).
Und was sehen wir zusätzlich? Die Motivation an seiner Ehe zu arbeiten oder endlich zu beenden, ist gleich null. Es wird lieber den Teenie-Gefühlen hinterhergechelt und auf rosaroten Wolken geflogen - hach wie schön ist doch die Phantasiewelt. Natürlich... ist ja auch einfacher seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen, anstatt Probleme anzupacken oder schlichtweg seine Sachen zu packen - denn die Frau zu Hause hat ja auch noch Kinder! Da kann er ja nicht einfach einen Schlussstrich ziehen (da müsste er nämlich mal aktiv etwas tun).
Ja, da ist eine Menge Sarkasmus dahinter. Aber es spiegelt die Realität, warum Eure Affärenmänner bei den Ehefrauen bleiben. Sie haben keine Eier in der Hose. Ganz einfach.
Gefällt mir
Entschuldige, aber das ist schlicht und ergreifend Blödsinn. Erstens gehe ich nicht fremd, sonder bin fremdverliebt und am Zweifeln.
Und zweitens, ich würde meine Frau nicht betrügen, sondern würde einen klaren Cut machen.
Die Motivation an meiner Ehe zu arbeiten gleich Null? Ich habe die erste Paartherapie angeregt, sonst wäre die Beziehung schon lange zu Ende. Es war bis zur Hochzeit auch besser, jedoch Wenn man das Gefühl hat, dass man permanent wesentlich mehr gibt und dem Partner ist es egal bzw. fährt ne Resignationsschiene. Wenn ich Gespräche anregen will endet es im Streit, oder bei Aussagen wie, dass es eh nix bringt.
Diese Ganzen Sachen sind mir jetzt mehr und mehr klar geworden durch diese Gefühle für die andere Frau...im Prinzip hat es etwas Gutes, wahrscheinlich hat man viel verdrengt und die Ehe ist z.T. dahin geplänkelt und man hat es akzeptiert, bis zu diesem Punkt.
Der Standartfremdgehehemann hat jetzt beim Paartherapeuten nen Termin vereinbart. Erstmal einzeln, dann zusammen.
Schönen Sonntag
1 -Gefällt mir
Ich finde es gut, dass du dein "Problem" erkannt hast und erstmal daran arbeiten möchtest, bevor du "ohne Hirn" dich auf irgendwas einlässt!
Behandle jeden so, wie du selbst behandelt werden möchtest!
Alles Liebe dir!
1 -Gefällt mir

Hallo zusammen,
da ich mir gerade keinen anderen Rat weiß, würde ich gerne hier zusätzliche Ansichten für mein Problem bekommen (außerhalb derer aus dem Freundeskreis).
Ich bin Geschäftsführer/Gesellschafter in der von mir gegründeten Firma mit 10 Mitarbeitern. Ich habe im November eine neue Kollegin zum 1. Februar eingestellt. Sie arbeitet also gerade einmal 2 1/2 Wochen in der Firma und hat mir innerhalb von 2 Wochen sofort den Kopf verdreht, sodass ich garnicht weiß wo vorne und hinten ist. Ich hatte solch eine Situation noch nie!
Das Problem ist, dass ich seit 3 Jahren verheiratet bin, einen 5 Jährigen Sohn und ein wenige Monate altes Baby mit einer Frau habe. Zusammen sind wir seit 10 Jahren. Nach dem ersten Sohn, hatten wir bereits eine längere Paartherapie, da meinerseits (ohne ander Umstände) bereits eine Trennung im Raum stand, da die Beziehung bis auf die ersten 2 Jahre eher nicht so harmonisch waren.
Es sind leider z.B. viele unterschiedliche Ansichten auch in Bezug auf Kindererziehung, Weltsicht u.ä. vorhanden, was zur damaligen Therapie geführt hat.
Danke für eure Meinungen
Mach nicht eines vom anderen abhängig. Das lähmt. So solltest du die Ehe nicht um der anderen Frau willen beenden - wenn du es denn tust, sondern weil es sein muss, ganz ohne Sicherheitsnetz. Die andere wäre ein neues Kapitel oder eben gar nichts. Vielleicht wärst du nach der Trennung auch allein. Wenn du aber an deiner Ehe arbeiten willst, so ist das schon einfacher, wenn man den Schwarm meidet.
Gefällt mir

Erstmal ist sie keine Mitarbeiterin sondern ein Mensch. Beide, sie und deine Frau, haben Respekt verdient. Bevor du hier oder da erzählst/verrätst, überlege dir erst, was du willst. Und vergiss nicht, dabei zu berücksichtigen, was die anderen wollen. Vielleicht hat deine Frau von dir die Nase voll oder die Gefühle der Frau, in die du verliebt bist, reichen nicht für eine Beziehung. Vielleicht aber sehnt sie sich auch nach einer Affäre egal was daraus wird, könnte sich auf Ewig mit dir vorstellen oder oder oder.... Überlege wonach sich die beiden Frauen sehnen und berücksichtige deren Situation. Dazu musst du deine neue Liebe kennenlernen, aber nach dem Dienst und abseits der anderen Mitarbeiter. Lernst du sie nicht kennen und die Gefühle sind gegenseitig, könnte sie dich als arrogant und respektlos empfinden. Wenn du eine Affäre und vielleicht auch mehr willst, darfst du sie nicht verraten, nicht einmal ihren Namen solltest du erwähnen, auch wenn du ständig von ihr erzählen möchtest - um sie zu schützen. Um auch deine Frau und Kinder zu schützen, solltest du auch ihr nichts erzählen. Wenn du etwas anfängst, stehst du sobald es herauskommt vor einer Entscheidungssituation. Egal wie deine Entscheidung dann ausfällt, wird sie nicht mehr als deine Sekretärin arbeiten können. Wenn du alle Parteien aber wahrhaftig respektvoll behandelst, kann es gelingen, dass du egal mit welchem Ausgang glücklich bist. Bitte spiele kein Machtgefälle aus.
Das Übelste was du machen kannst, ist dass du sie "wo gehobelt wird fallen Späne" verheizt und dich danach traurig darüber und begierig nach Neuem mit einer anderen einlässt, mit der du alles machst, was du mit ihr gerne getan hättest. Es funktioniert nicht an der Nächsten gutzumachen, was man versäumt hat, außer man ist ein Egomane auf der Suche nach Selbstbestätigung oder schlicht unreif, eben ein A.. Bitte tu DAS nicht.
Gefällt mir
Entschuldige, aber das ist schlicht und ergreifend Blödsinn. Erstens gehe ich nicht fremd, sonder bin fremdverliebt und am Zweifeln.
Und zweitens, ich würde meine Frau nicht betrügen, sondern würde einen klaren Cut machen.
Die Motivation an meiner Ehe zu arbeiten gleich Null? Ich habe die erste Paartherapie angeregt, sonst wäre die Beziehung schon lange zu Ende. Es war bis zur Hochzeit auch besser, jedoch Wenn man das Gefühl hat, dass man permanent wesentlich mehr gibt und dem Partner ist es egal bzw. fährt ne Resignationsschiene. Wenn ich Gespräche anregen will endet es im Streit, oder bei Aussagen wie, dass es eh nix bringt.
Diese Ganzen Sachen sind mir jetzt mehr und mehr klar geworden durch diese Gefühle für die andere Frau...im Prinzip hat es etwas Gutes, wahrscheinlich hat man viel verdrengt und die Ehe ist z.T. dahin geplänkelt und man hat es akzeptiert, bis zu diesem Punkt.
Der Standartfremdgehehemann hat jetzt beim Paartherapeuten nen Termin vereinbart. Erstmal einzeln, dann zusammen.
Schönen Sonntag
Gute Antwort. Diese einsteigen "Affäre Männer-Meinungen" sind gleichsam undifferenziert wie unfair.
Da spricht so einiges aus der Seele dieser (meist) Damen.
Mag es ja auch alles geben, aber erstens ist jede Situation und jede Person anders und selbstverständlich sind es nicht immer nur die Männer (ja ja ja, wurde ja auch gar nicht behauptet...blabla)
Du bist jedenfalls gut unterwegs. Nachdenklich und selbstreflektiert.
1 -Gefällt mir
Hallo zusammen,
da ich mir gerade keinen anderen Rat weiß, würde ich gerne hier zusätzliche Ansichten für mein Problem bekommen (außerhalb derer aus dem Freundeskreis).
Ich bin Geschäftsführer/Gesellschafter in der von mir gegründeten Firma mit 10 Mitarbeitern. Ich habe im November eine neue Kollegin zum 1. Februar eingestellt. Sie arbeitet also gerade einmal 2 1/2 Wochen in der Firma und hat mir innerhalb von 2 Wochen sofort den Kopf verdreht, sodass ich garnicht weiß wo vorne und hinten ist. Ich hatte solch eine Situation noch nie!
Das Problem ist, dass ich seit 3 Jahren verheiratet bin, einen 5 Jährigen Sohn und ein wenige Monate altes Baby mit einer Frau habe. Zusammen sind wir seit 10 Jahren. Nach dem ersten Sohn, hatten wir bereits eine längere Paartherapie, da meinerseits (ohne ander Umstände) bereits eine Trennung im Raum stand, da die Beziehung bis auf die ersten 2 Jahre eher nicht so harmonisch waren.
Es sind leider z.B. viele unterschiedliche Ansichten auch in Bezug auf Kindererziehung, Weltsicht u.ä. vorhanden, was zur damaligen Therapie geführt hat.
Danke für eure Meinungen
Ich glaube es sind sehr gute Antworten dabei.
Kläre deine Situation zu deiner Frau, wenn du bleiben willst wirst du dein Angestellte entlassen müssen, sont geht das nicht gut.
Wenn dir klar ist die Ehe zu beenden, dann tu das. Was aus der Mitarbeiterin dann wird wirst du sehen.
Ich kann dir nur raten nicht zu lange damit zu warten,das warten macht immer schlimmer.
Gefällt mir
Danke wirklich für deine Antworten! Nein natürlich nicht,
ich hab sie geheiratet und zwei Kinder weil sie eine gute, liebevolle Mutter ist. Sie ist loyal, treu, ehrlich und gutaussehend und wir kennen uns seit über 25 Jahren was natürlich Verbundenheit und vertrauen erzeugt. Ich bin mit ihr zusammen gekommen da war noch alles da, gang auf Konzerte, Wandern, Urlaub, Unternehmungen, Sport.
Ich bin und war schon immer verpeilt, z.T. unordentlich und vergesslich, habe Dinge nicht gemacht worum ich gebeten wurde, etc. PP, aber ich kritisiere eigentlich kaum Dinge, da ich weiß, dass es nichts bringt, wenn dann reagiere ich eher nur auf Vorwürfe! Ich versuche an mir zu arbeiten, mich in Geduld und Gleichmut zu üben und nicht bzw. freundlich Dinge zu besprechen...es endet immer in nem Konflikt und Vorwürfen. jeder hat Fehler, ich sicher auch Unmengen, ich kenne meine Schwachstellen...nur wenn auf der anderen Seite wenig Einsicht ist, kann ich mich auf den Kopf stellen, aber natürlich ist meine Sicht auf die Dinge durch meine Brille verfärbt.
Hi!
Mein Mann und ich haben selbst zwei Kinder, eine Partnerschaft verändert sich dadurch natürlich. Im Vordergrund steht eben das Wohl der Kleinen, und man muss sich nach ihnen richten. Unsere Kinder sind schon etwas älter, wodurch wir wieder mehr Zeit haben, aber mit einem kleinen Baby sieht die Sache natürlich anders aus.
Aber auch diese Zeit geht (leider) zu Ende. Und dann gibt es auch wieder mehr Zeit für euch zwei. Jetzt im Lockdown ist es ohnehin schwieriger etwas zu unternehmen. Und wenn man nicht jemanden hat, der einem das Baby regelmäßig abnimmt, wirds auch mit Sport schwer. Da muss man sich eben auf gemeinsame Spaziergänge einigen. Oder die Kinder mal abgeben, wenn die Möglichkeit besteht.
"nur wenn auf der anderen Seite wenig Einsicht ist, kann ich mich auf den Kopf stellen,"
Ich denke schon, dass deine Frau angangs einsichtig war, nur wird sich nichts geändert haben, was womöglich dazu führt, dass sie regelmäßig nörgelt. Dazu noch zwei kleine Kinder die sie täglich fordern und nebenbei einen Mann der verpeilt und vergesslich ist. Versetz dich einmal in ihre Lage.
Ich selbst weiß wie das ist, da mein Mann auch diese Angewohnheiten hat, sämtliche Dinge zu vergessen und zudem unordentlich ist. Das ist immens anstrengend. Und ja, ich nörgle auch ab und an, damit muss der Gute aber leben, wenn man ihm alles x-Mal sagen muss. Mittlerweile sehe ich über gewissen Dinge schon hinweg (auch weil schwerwiegendere Probleme habe, als Socken die unter das Sofa gestopft werden), man kann einen Menschen eh nicht ändern und ich fokussiere mich auf seine positiven Eigenschaften, aber auch das gelingt mir nicht immer. Und es ist eben nervig, jemanden immer dieselben Dinge beibringen zu wollen.
Übrigens, fand ich gerade diese Vergesslichkeit am Anfang unserer Beziehung süß, aber als dann das erste Baby da war, fing es an anstrengend zu werden. Denn dann hat man schon genug um die Ohren und weder die Lust, noch die Zeit oder Nerven, seinem Partner ständig alles hinterherzuräumen oder ihn immer wieder an Dinge zu erinnern etwas fertigzustellen oder zu erledigen.
Ich finde, eure Probleme sind nicht der Rede wert um eine Beziehung zu beenden. Das sind eben normale Alltagsangelegenheiten die es auch mit einer anderen Frau geben würde, eventuell würden sie sich die Probleme etwas verschieben, aber ewig rosarot und harmonisch ists in keiner langjährigen Beziehung. Man muss eben selbst abwägen, ob diese Dinge wirklich unerträglich sind, oder ob sie nur stören, weil man gerade für einen anderen Menschen schwärmt. Ich glaube, an dem Punkt an dem du gerade stehst kommen alle Paare mal. Auch an den, dass man sich in einem anderen Menschen verguckt, wichtig ist eben, wie man damit umgeht und seinen Partner behandelt.
Meiner Meinung nach sind diese Gründe die du nennst nur vorgeschoben um zu rechtfertigen, warum du über eine eventuelle Trennung nachdenkst. Dabei wäre es völlig in Ordnung zu sagen, dass ihr euch auseinandergelebt habt und du keine oder nur noch wenig Gefühle für deine Frau hast. Es kann ja auch sein, dass es ihr auch so geht?!
Ich an deiner Stelle würde ihr sagen, dass du eine andere Frau im Kopf hast und überlegst, dich zu trennen. Du siehst dann ja, wie sie reagiert. Rede offen mit ihr, du hast nichts zu verlieren. Ihr müsst eben beide versuchen eine Gesprächslage zu schaffen, in der niemand dem anderen etwas vorwirft.
LG
Gefällt mir
Erstmal ist sie keine Mitarbeiterin sondern ein Mensch. Beide, sie und deine Frau, haben Respekt verdient. Bevor du hier oder da erzählst/verrätst, überlege dir erst, was du willst. Und vergiss nicht, dabei zu berücksichtigen, was die anderen wollen. Vielleicht hat deine Frau von dir die Nase voll oder die Gefühle der Frau, in die du verliebt bist, reichen nicht für eine Beziehung. Vielleicht aber sehnt sie sich auch nach einer Affäre egal was daraus wird, könnte sich auf Ewig mit dir vorstellen oder oder oder.... Überlege wonach sich die beiden Frauen sehnen und berücksichtige deren Situation. Dazu musst du deine neue Liebe kennenlernen, aber nach dem Dienst und abseits der anderen Mitarbeiter. Lernst du sie nicht kennen und die Gefühle sind gegenseitig, könnte sie dich als arrogant und respektlos empfinden. Wenn du eine Affäre und vielleicht auch mehr willst, darfst du sie nicht verraten, nicht einmal ihren Namen solltest du erwähnen, auch wenn du ständig von ihr erzählen möchtest - um sie zu schützen. Um auch deine Frau und Kinder zu schützen, solltest du auch ihr nichts erzählen. Wenn du etwas anfängst, stehst du sobald es herauskommt vor einer Entscheidungssituation. Egal wie deine Entscheidung dann ausfällt, wird sie nicht mehr als deine Sekretärin arbeiten können. Wenn du alle Parteien aber wahrhaftig respektvoll behandelst, kann es gelingen, dass du egal mit welchem Ausgang glücklich bist. Bitte spiele kein Machtgefälle aus.
Das Übelste was du machen kannst, ist dass du sie "wo gehobelt wird fallen Späne" verheizt und dich danach traurig darüber und begierig nach Neuem mit einer anderen einlässt, mit der du alles machst, was du mit ihr gerne getan hättest. Es funktioniert nicht an der Nächsten gutzumachen, was man versäumt hat, außer man ist ein Egomane auf der Suche nach Selbstbestätigung oder schlicht unreif, eben ein A.. Bitte tu DAS nicht.
Naja, alle Mitarbeiter sind Menschen.
Er hat ja Respekt vor beiden Frauen.
Gefällt mir

Oft können Frauen Beruf und Privat besser trennen als Männer. Wenn Männer in der führenden Position, Chefs - leider heutzutage trotz Frauenquote nach wie vor überwiegend in Machtpositionen - Privat und Beruf vermischen, indem sie z.B. Mitarbeiterinnen begünstigen oder befördern, aber nicht unbedingt wegen deren Kompetenz, sie deutlich bevorzugen, wodurch sie u.a. Eifersüchteleien bis hin zu Mobbing ausgesetzt sind, missbrauchen sie bereits ein Machtgefälle. Wenn man sich dann nicht außerhalb kennenlernt, weil der Chef dazu keine Gelegenheit lässt, entstehen leicht Missverständnisse. Sowas fällt den Vorgesetzten oft nicht einmal auf, denn sie räumen ja Vorteile ein. Sie merken nicht, dass die andere Person auf Dauer leidet, die Beruf und Privat im Grunde vielleicht viel besser trennt, um keinen Verdacht auf den Vorgesetzten zu lenken und ihn dadurch in Misskredit zu bringen, sich also nichts sagen traut und womöglich durch Dritte in ein falsches Licht gerückt wird. Obwohl der Vorgesetzte es vielleicht gar nicht so meint, gehört im beruflichen Kontext ein Vielfaches an Emphatie dazu, um die anderen Person nicht traurig und betrübt zu machen, bis sie sich enttäuscht abwendet.
Gefällt mir
Ich glaube, das ist eher eine Schwärmerei, die lebendig sein in dir auslöst. Deine Frau war, als du sie kennenlerntest vielleicht genauso faszinierend. Vielleicht kannst du deine Frau mehr unterstützen, frag sie wie du dich mehr einbringen kannst. Dadurch wird sie entspannter und freut sich auch mehr. Du hast dich ja Mal in deine Frau verliebt. Wir suchen meist Partner, die etwas an sich haben, was einem selbst fehlt. Vielleicht kannst du dir die Anfangszeit eurer Kennlernphase ins Gedächtnis rufen und dadurch erkennen, was sich so verändert hat und auch erkennen, was dir jetzt fehlt.
Gefällt mir
Hallo zusammen,
da ich mir gerade keinen anderen Rat weiß, würde ich gerne hier zusätzliche Ansichten für mein Problem bekommen (außerhalb derer aus dem Freundeskreis).
Ich bin Geschäftsführer/Gesellschafter in der von mir gegründeten Firma mit 10 Mitarbeitern. Ich habe im November eine neue Kollegin zum 1. Februar eingestellt. Sie arbeitet also gerade einmal 2 1/2 Wochen in der Firma und hat mir innerhalb von 2 Wochen sofort den Kopf verdreht, sodass ich garnicht weiß wo vorne und hinten ist. Ich hatte solch eine Situation noch nie!
Das Problem ist, dass ich seit 3 Jahren verheiratet bin, einen 5 Jährigen Sohn und ein wenige Monate altes Baby mit einer Frau habe. Zusammen sind wir seit 10 Jahren. Nach dem ersten Sohn, hatten wir bereits eine längere Paartherapie, da meinerseits (ohne ander Umstände) bereits eine Trennung im Raum stand, da die Beziehung bis auf die ersten 2 Jahre eher nicht so harmonisch waren.
Es sind leider z.B. viele unterschiedliche Ansichten auch in Bezug auf Kindererziehung, Weltsicht u.ä. vorhanden, was zur damaligen Therapie geführt hat.
Danke für eure Meinungen
Warum bekommt man noch ein Kind wenn es eben schon kaputt ist? Schön blöd
Gefällt mir
Hallo zusammen,
da ich mir gerade keinen anderen Rat weiß, würde ich gerne hier zusätzliche Ansichten für mein Problem bekommen (außerhalb derer aus dem Freundeskreis).
Ich bin Geschäftsführer/Gesellschafter in der von mir gegründeten Firma mit 10 Mitarbeitern. Ich habe im November eine neue Kollegin zum 1. Februar eingestellt. Sie arbeitet also gerade einmal 2 1/2 Wochen in der Firma und hat mir innerhalb von 2 Wochen sofort den Kopf verdreht, sodass ich garnicht weiß wo vorne und hinten ist. Ich hatte solch eine Situation noch nie!
Das Problem ist, dass ich seit 3 Jahren verheiratet bin, einen 5 Jährigen Sohn und ein wenige Monate altes Baby mit einer Frau habe. Zusammen sind wir seit 10 Jahren. Nach dem ersten Sohn, hatten wir bereits eine längere Paartherapie, da meinerseits (ohne ander Umstände) bereits eine Trennung im Raum stand, da die Beziehung bis auf die ersten 2 Jahre eher nicht so harmonisch waren.
Es sind leider z.B. viele unterschiedliche Ansichten auch in Bezug auf Kindererziehung, Weltsicht u.ä. vorhanden, was zur damaligen Therapie geführt hat.
Danke für eure Meinungen
Warum bekommt man noch ein Kind wenn es eben schon kaputt ist? Schön blöd
Gefällt mir
Entschuldige, aber das ist schlicht und ergreifend Blödsinn. Erstens gehe ich nicht fremd, sonder bin fremdverliebt und am Zweifeln.
Und zweitens, ich würde meine Frau nicht betrügen, sondern würde einen klaren Cut machen.
Die Motivation an meiner Ehe zu arbeiten gleich Null? Ich habe die erste Paartherapie angeregt, sonst wäre die Beziehung schon lange zu Ende. Es war bis zur Hochzeit auch besser, jedoch Wenn man das Gefühl hat, dass man permanent wesentlich mehr gibt und dem Partner ist es egal bzw. fährt ne Resignationsschiene. Wenn ich Gespräche anregen will endet es im Streit, oder bei Aussagen wie, dass es eh nix bringt.
Diese Ganzen Sachen sind mir jetzt mehr und mehr klar geworden durch diese Gefühle für die andere Frau...im Prinzip hat es etwas Gutes, wahrscheinlich hat man viel verdrengt und die Ehe ist z.T. dahin geplänkelt und man hat es akzeptiert, bis zu diesem Punkt.
Der Standartfremdgehehemann hat jetzt beim Paartherapeuten nen Termin vereinbart. Erstmal einzeln, dann zusammen.
Schönen Sonntag
Nach 25 Jahren Verbundenheit und zwei Kindern wirst du auch wieder dich fremd verlieben und deine ach so positive und intelligente Sekretärin von damals dir auf die Nerven gehen und du dich wieder fremd verlieben. Es gibt im Leben immer wieder tolle, attraktive und interessante Menschen, die einen anziehen. Wenn man immer solchen Gefühlen nachgeben würde, wäre ich jetzt mehrmals geschieden.
Deine Verliebtheit wird durch den Alltag auch bei dieser anderen Frau irgendwann verfliegen. Werde erwachsen.
Gefällt mir