Ich kann es meinem Partner nicht recht machen, haben wir eine Chance als Paar?
Guten Morgen ihr Lieben,
kurz zu meiner Situation, ich (33) bin seit etwa einem Jahr mit meinem Partner (36) zusammen. Wie hatten zu Beginn beide noch andere Affären (offene Beziehung) haben aber vor einigen Monaten beschlossen monogam zu leben.
Von Anfang an haben wir uns, teils heftig, gestritten und es hat etwas gedauert, bis wir uns aufeinander einlassen konnten. Ich war zuvor 5 Jahre Single und konnte mich einfach nicht verlieben, als ich ihn getroffen habe war ich über glücklich weil der Gefühlsrausch einfach wunderschön war, trotz der Streits. Er ist genau wie ich es mir gewünscht habe, vielseitig, offen, rücksichtsvoll, reflektiert er unterstützt mich in mein Plänen und hört mir zu. Seit wir zusammen sind bin ich glücklicher und lebe genau das Leben, dass ich mir wünsche.
Aber ich würde ja nicht schreiben, gäbe es nicht einen Haken. Unsere Streits werden einfach nicht weniger, was sehr zermürbend ist. Eigentlich ist der Grund immer, dass ich mich anders verhalte, als er es gerne hätte. Ich möchte auf eine andere Party als er, ich habe keine Lust den Apfel zu schneiden, ich beziehe ihn nicht genug ein, ich unterstütze ihn nicht genug bei für ihn wichtigen Ereignissen ich verlasse das Haus bei Streit (wir wohnen nicht zusammen). Wir sind beide sehr reflektiert, klären die Situation im Nachhinein und versuchen Strategien zu entwickeln um in Zukunft Streit zu vermeiden. Aber es gibt eben immer neue Situationen und ständig kann eine neue Bombe platzen, von null auf 100 und ich verstehe nicht mal warum.
Er ist in theraptuscher Behandlung und wir haben eine Paartherapie begonnen aber ich frage mich ob es gesund ist eine Beziehung zu führen, in der ich ständig etwas "falsch" mache. Ich merke wie ich immer unsicherer werde und anfange an der Beziehung zu zweifeln. Ich bin sogar schon soweit, dass ich denke er will vielleicht gar nicht mir mir zusammen sein sondern wartet nur, bis er jemanden findet, der bzw. die etwas unterwürfiger ist (er hat Probleme mit dem allein sein).
Eure Meinung würde mich interessieren
Habt einen sonnigen Tag
Viele Grüße
zillasue
Mehr lesen

Naja so eine lange Single-Zeit ist sicher nicht unprägend für den eigenen Charakter.
Man hat sich gewöhnt daran alles tun und lassen zu dürfen Wann, Wo und Wie. Völlige Freiheit.
An die kleinen und großen Kämpfe in Beziehungen muss man sich da erst wieder gewöhnen. Gegenseitige Rücksichtsname und gleichzeitig Toleranz können helfen.
Eure Kommunikation ist ja anscheinend ganz gut.
Versuch doch mal folgendes: Wenn er beim nächsten mal eine andere Idee hat wie du, zähle langsam von 10 bis 1. Überlege kurz ob du dich mit seinem Vorschlag nicht auch anfreunden kannst. Und äußere dich dann ohne großes Gepoltere. Du wirst sehen, mance Streits entstehen dann gar nicht. Oder ER sagt wegen der Pause ohnehin "Oder was was wäre deine Idee?"
Wenn das funktioniert ein paar mal, kannst ihm ha von der Methode erzählen.
Gefällt mir
Hallo, danke für die Antwort
Ich denke dein Tipp ist hilfreich, danke dafür, aber für uns nicht ganz passend. Die Streitsituationen plopped plötzlich in ganz normalen Unterhaltungen auf, wenn ich etwas sage was ihm nicht passt bzw. er anderer Meinung ist. Auch bin ich mittlerweile super vorsichtig und plane nichts mehr ohne nach seiner Planung zu fragen, damit er sich nicht ausgeschlossen fühlt. Ich versuche also wirklich schon mein bestes aber es scheint nicht zu reichen.
Liebe Grüße
1 -Gefällt mir
Also du sollst aufpassen was du sagst? Ich möchte Dich nicht erschrecken sber ist schon etwas schräg.. und vor allem warum solltest Du deine Zeit immer nach seiner anpassen?
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Das klingt alles ziemlich einseitig und unfair dir gegenüber. Egal wie lange man Single war, es sollte einem klar sein, dass eine Beziehung auch aus Kompromissen besteht, bevor man sich darauf einlässt. Das schließt mit ein dass beide zu Kompromissen bereit sind, und nicht nur eine Seite sich der anderen regelrecht unterordnet. Natürlich ist man nicht immer derselben Meinung, hat auch Mal andere Interessen und Bedürfnisse - aber wenn es lediglich von deiner Seite Bemühungen gibt, sich den Bedürfnissen des Partners anzupassen, ist es meiner Meinung nach absolut keine Beziehung auf Augenhöhe. Bitte vergiss nicht, dass auch du ein eigenständiger Mensch bist, der durchaus einen Partner verdient, der auch auf ihn Rücksicht nimmt. Nach einer so rücksichtsvollen, offenen Person, wie du schreibst, klingt das für mich nicht wirklich, als solche sollte man es auch Mal aushalten können, wenn der Partner anderer Meinung ist oder andere Interessen hat. Auch wenn es sicher schwer zu beurteilen ist, wenn man nur eine Seite kennt. Beispiel: Ihr streitet, weil du den Apfel nicht schneiden magst?! Wieso macht er das denn nicht einfach selbst, oder hat er keine zwei gesunden Hände?
So glücklich stelle ich mir eine solche Partnerschaft nicht vor, wenn man ständig Angst haben muss, was man sagt und es ständg scheinbar auch wegen Kleinigkeiten eskaliert. Damit machst du dich doch nur selbst kleiner. Persönlich würde mich das mehr belasten als erfüllen und ih würde dort keine Basis für ein gemeinsame Zukunft sehen.
Gefällt mir
Auch hier wieder Danke für die Antwort, die vermutlich dass ausdrückt was ich vermute aber nicht wahrhaben will.
Er gibt sich große Mühe, wir sprechen hinterher darüber und versuchen Lösungen zu finden aber ich vermute das Problem liegt in seinen Ansprüchen und Bedürfnissen. Er möchte meine Anerkennung, Nähe und Unterstützung aber in einem Maß, das über das mir mögliche hinaus geht. Hinzu kommt sein Bedürfnis nach Kontrolle, das aus der Bahn geworfen wird, wenn ich nicht handle wie von ihm gewünscht.
Naja, danke euch!
Gefällt mir
Hallöchen,
wenn man so liest wie es bei euch läuft und das ihr schon so viel probiert habt aber trotzdem auf keinen Nenner kommt bleibt eigentlich nur ein Ergebnis. Nein ihr habt keine Zukunft zusammen, ihr seit in euren Grundcharaktereigenschften einfach zu verschieden.
Somit muss sich einer von euch beiden sehr verbiegen um es dem anderen Recht zu machen und ist somit selbst unglücklich.
Wenn Menschen zu verschieden sind haben Sie keine gemeinsame Zukunft egal was Sie versuchen, es wäre nur gezwungen und niemals wirklich eine glückliche Beziehung.
Ihr führt nicht ansatzweise eine Beziehung auf Augenhöhe und scheinbar verbringt ihr auch viel Zeit um über die Beziehung zu sprechen als überhaupt eine Beziehung zu führen.
1 -Gefällt mir