Ich brauch so viel Aufmerksamkeit, will am liebsten die "Göttin" sein...
Ich bin ein, zumindest nach außen hin, selbstbewusster Mensch, bin taff, kann gut reden, habe Freunde und bin beliebt. Doch in der Beziehung sieht das immer irgendwie anders aus. Zumindest entwickelt es sich in die falsche Richtung.
Anfangs war alles paletti, nun, nach 6 Monaten, merke ich, dass ich (wieder mal)sehr, sehr viel Bestätigung brauche, um mich gut zu fühlen. Mein Partner ist liebevoll, hat mich direkt überall vorgestellt, schmiedete sogar schon Zukunkftspläne. Aber wenn er mich mal nicht beachtet, denke ich, es lässt alles schon nach.Wenn wir nicht kuschelig einschlafen, schlafe ich schlecht, wenn wir nicht nach dem Aufwachen ne Weile kuscheln, beginnt für mich der Tag mies.
Ich weiß, dass das nicht gut ist, aber, ehrlich gesagt, er könnte mich den ganzen Tag kraulen und mir ewige Liebesschwüre singen, ich fänd das toll.
Außerdem vermisse ich die SMS, zärtlichen Emails (ich vermisse Dich, Du fehlst mir, cih zähle die Stunden...) die noch vor 4 Monaten kamen, als er das erste mal auf geschäftsreise war. Nun kommen nur noch "normale" mails. Kein Wort der Sehnsucht...
So aber merke ich allmählich, dass ich es "erzwingen" möchte, indem ich ihm sage, wie sehr ich ihn liebe, ihn anfasse etc. was natürlich grundfalsch ist. Klar! Aber wenn das nicht in dem Maße erwiedert wird, ziehe ich mich zurück, schmolle und steigere mich hinein und neige zum Grübeln, motze...
Wie kann ich lernen, damit klarzukommen? Wie gesagt, egal wo ich bin und mit wem, bin ich selbstbewusst und mir meiner sehr sicher, nur eben in der Partnerschaft nicht. Dabei ist mir aufgefallen, dasss es auch früher schon so war (mit Exfreud). Ich (Anf. 40)war jetzt ein paar Jahre Single und ich dachte, ich hätte es im Griff. Aber scheinbar doch nicht.Wie kriege ich mehr Selbstvertrauen in der Partnerschaft??
Danke!!!
Mehr lesen
Hast Du...
...schon mal mit Deinem Freund darüber geredet?
Ich meine, musst ihm ja nicht gleich sagen, dass er dich wie eine "Göttin" behandeln soll, aber dass Du dir mehr Zuneigung und Zärtlichkeit von ihm wünscht? Das es dir fehlt und Du dich langsam immer schlechter fühlst?
Gefällt mir
Ich kenne das...
Als ich deine Mail gelesen habe dachte ich mir das hätte auch ich sein können Nur habe ich mittlerweile eingesehen das eine Beziehung nicht immer so bleiben wir wie in den ersten Monaten! Da ist alles noch so neu und frisch verliebt und wenn dann die erste Euphorie verflogen ist wird es schnell Routine, sage ich jetzt mal so. Also ich habe bisher immer diese Erfahrung gemacht, das Männer sich in der ersten Zeit sehr viel Mühe geben und sich auch etwas verstellen damit ihre Partnerin glücklich ist und sie legen einem eben die Welt zu Füßen. Eben auch mit den täglichen Liebesschwüren und das stundenlange kraulen und streicheln, mal ne kleine Aufmerksamkeit hier, mal nen Strauß Blumen hier. Aber ich bin jetzt über 4 Jahren mit meinem Freund zusammen und da ist halt alles nicht mehr so, wäre schön aber das ist irgendwie auch ein Ding der Unmöglichkeit das dein Freund sich nur um dich kümmern kann. Nicht weil er dich nicht liebt, sondern weil es halt einfach in der ersten Zeit so ist das man mehr auf den Partner eingeht, weil alles noch so neu ist und man den anderen noch nicht so gut kennt und eben viel Zeit mit ihm verbringen will etc.
Ich brauche eigentlich auch sehr viel Bestätigung, würde auch am liebsten dauernd Komplimente von ihm hören, nur da frage ich mich im Gegenzug ob man das von seinem Partner erwarten kann? Das sich alles nur um ihn dreht, das man ihm täglich sagt das man ihn liebt und weiß der Geier was noch alles. Ich denke das hat weniger mit Selbstvertrauen zu tun sondern das dir bisschen die Aufmerksamkeit von ihm fehlt. Kann das sein? Weil wie gesagt, ich bin/war ja in derselben Lage, aber mittlerweile habe ich halt begriffen das es nicht immer so sein kann wie am Anfang der Beziehung, schön wäre es, aber es ist einfach unmöglich. Das ist eben so in einer festen Beziehung, das man den anderen irgendwann gut kennt, weiß was er mag und was nicht, wie er/sie tickt. Und wenns dir an etwas fehlt dann sprech ihn doch drauf an, sag ihm was dir fehlt. Ich denke er wird sicher mit dir reden, und das aufklären. Nur versuche es nicht zu erzwingen, ich sag mir in solchen Momenten wenn ich gern geknuddelt werden möchte, er es aber nicht tut, naja gut wer nicht will der hat schon, betteln tu ich darum nicht! Auch wenn es schwer fällt. Ich weiß wie scheiße es in dem Moment ist. Aber genau dieses hinein steigern bringt dich ja erst recht auf die Palme, er kann ja nichts dafür wenn du ihm nicht sagst was du dir wünschst oder was du willst von ihm. Da zerbrichst du dir dann ewig den Kopf darüber warum macht er dies und das nicht mehr, früher war das doch auch anders und vielleicht ist ja dies der Fall oder das passt nicht...stell das Kopfkino ab und sprech ihn einfach drauf an, offen und ehrlich reden ist hier wohl der einzige Weg damit du dich wieder wohl fühlst und glücklich bist. Und ich denke er wird dann auch auf deine Bedürfnisse eingehen, nur erwarte nicht das es immer so sein wird wie am Anfang. Das gibt es in der realen Welt wohl nicht, auch wenns im fernsehen immer so schön ausschaut
Viele Grüße und viel Glück
1 -Gefällt mir
Oh Gott, das bin ja ich!
Es fällt mir wie Klunker von den Augen, ähnlich geht es mir als Mann, anfang 32, auch.
Ich "liebe" es wenn sich eine Frau richtig reinhängt mich kennen zu lernen, den Ton angibt, immer mit mir telefonieren, schreiben, smsen, kuscheln etc. will - aber sobald das etwas nachlässt, mache ich mir Gedanken und fühle mich unwohl. Passiert mir ja auch gerade.
Aus dem Grund verliere ich bei vielen auch schnell das Interesse, weil ich glaube sie wollen gar nicht mehr, und ich mich dann indirekt schon nach was Anderem umschaue.
Hm, kann es sein dass wir unter einer Art Geltungsdrang stehen? War frühe rhalt sehr lange Single, vielleicht kommt es daher. Es gab auch mal Zeiten wo das bei mir jetzt nicht so stark ausgeprägt war. Ab und an neige ich gar dazu zickig zu werden, wenn eine Frau mal nicht permanent zeigt wie toll sie mich findet, oder mal keine Zeit für mich hat. Dann werde ich meist eifersüchtig, und denke sie hat gleich einen anderen.
Ich selber wirke dem entgegen indem ich mich dann halt ablenken, mit Freunden telefoniere, DVDs schaue, ein Spiel zocke oder sage mir halt - selbst wenn es bei ihr nachlässt, es gibt noch andere.
Ist das bei Dir den Phasenweise? Sprich kann es sein dass bei Dir das Gefühl irgendwann wieder weg ist? Mir kommt es vor, als ist es eine Art "Entzug", nach ein paar Tagen ist dann wieder alles okay, und ich brauche nicht mehr so viel Zuneigung.
3 -Gefällt mir
Ich kenne das...
Als ich deine Mail gelesen habe dachte ich mir das hätte auch ich sein können Nur habe ich mittlerweile eingesehen das eine Beziehung nicht immer so bleiben wir wie in den ersten Monaten! Da ist alles noch so neu und frisch verliebt und wenn dann die erste Euphorie verflogen ist wird es schnell Routine, sage ich jetzt mal so. Also ich habe bisher immer diese Erfahrung gemacht, das Männer sich in der ersten Zeit sehr viel Mühe geben und sich auch etwas verstellen damit ihre Partnerin glücklich ist und sie legen einem eben die Welt zu Füßen. Eben auch mit den täglichen Liebesschwüren und das stundenlange kraulen und streicheln, mal ne kleine Aufmerksamkeit hier, mal nen Strauß Blumen hier. Aber ich bin jetzt über 4 Jahren mit meinem Freund zusammen und da ist halt alles nicht mehr so, wäre schön aber das ist irgendwie auch ein Ding der Unmöglichkeit das dein Freund sich nur um dich kümmern kann. Nicht weil er dich nicht liebt, sondern weil es halt einfach in der ersten Zeit so ist das man mehr auf den Partner eingeht, weil alles noch so neu ist und man den anderen noch nicht so gut kennt und eben viel Zeit mit ihm verbringen will etc.
Ich brauche eigentlich auch sehr viel Bestätigung, würde auch am liebsten dauernd Komplimente von ihm hören, nur da frage ich mich im Gegenzug ob man das von seinem Partner erwarten kann? Das sich alles nur um ihn dreht, das man ihm täglich sagt das man ihn liebt und weiß der Geier was noch alles. Ich denke das hat weniger mit Selbstvertrauen zu tun sondern das dir bisschen die Aufmerksamkeit von ihm fehlt. Kann das sein? Weil wie gesagt, ich bin/war ja in derselben Lage, aber mittlerweile habe ich halt begriffen das es nicht immer so sein kann wie am Anfang der Beziehung, schön wäre es, aber es ist einfach unmöglich. Das ist eben so in einer festen Beziehung, das man den anderen irgendwann gut kennt, weiß was er mag und was nicht, wie er/sie tickt. Und wenns dir an etwas fehlt dann sprech ihn doch drauf an, sag ihm was dir fehlt. Ich denke er wird sicher mit dir reden, und das aufklären. Nur versuche es nicht zu erzwingen, ich sag mir in solchen Momenten wenn ich gern geknuddelt werden möchte, er es aber nicht tut, naja gut wer nicht will der hat schon, betteln tu ich darum nicht! Auch wenn es schwer fällt. Ich weiß wie scheiße es in dem Moment ist. Aber genau dieses hinein steigern bringt dich ja erst recht auf die Palme, er kann ja nichts dafür wenn du ihm nicht sagst was du dir wünschst oder was du willst von ihm. Da zerbrichst du dir dann ewig den Kopf darüber warum macht er dies und das nicht mehr, früher war das doch auch anders und vielleicht ist ja dies der Fall oder das passt nicht...stell das Kopfkino ab und sprech ihn einfach drauf an, offen und ehrlich reden ist hier wohl der einzige Weg damit du dich wieder wohl fühlst und glücklich bist. Und ich denke er wird dann auch auf deine Bedürfnisse eingehen, nur erwarte nicht das es immer so sein wird wie am Anfang. Das gibt es in der realen Welt wohl nicht, auch wenns im fernsehen immer so schön ausschaut
Viele Grüße und viel Glück
Im Fernsehen gibts sowas aber auch nicht...
bzw. ich weiß ja nicht was Du so schaust *lach* Mir fallen jetzt nur spontan diverse Filme ein, wo es aber er um das Thema "sie kriegen sich doch irgendwann", statt "so geht es weiter" geht.
Glaube aber schon dass es ein wenig mit Selbstbewusstsein zu tun haben kann. Ich bin auch total Selbstbewusst, nur auch dann nicht, wenn es "ernst" wird. Dann mache ich mir auch allzu schnell unnötige Gedanken.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hallo
Ich (27) bin auch so. Brauche viel Aufmerksamkeit, und wenn ich das nicht bekommen, dann werde ich auffällig, mache das aber unbewusst. Es liegt daran das ich sehr Emotional bin und auch mißtraurig. In meiner Kindheit hat mir die liebe meiner Eltern gefehlt. Ist ne lange geschichte. Ich habe vor einem Jahr geheiratet. Die Probleme fingen an. Er ist ein ruhiger mensch, einer der nicht viel redet, sich in die ecke verkriecht, und kein Ton von sich gibt, wenn er schlecht gelaunt ist. Insbesondere morgens. Er hat öfters ein unterton den ich absolut nicht leiden kann. Ehe hat gleich gekriselt, ich war gleich auf 180. Ich dachte, mich traf der schlag. Ende letztes Jahr habe ich ihm erzählt, das ich so bin, mir die Kommunikation wichtig ist, ich es brauche. Er sagte. Nach einigen gesprächen habe ich kapiert, das er es versucht mich glücklich zu machen, aber er nicht der mensch ist der reden kann, gefühle zeigen kann. Er sagte mir bereits das er nichts dafür kann, das er so ist. Heute bin ich viel ruhiger. Ab und an überholt mich mein wunsch nach viel mehr als er geben kann. Er vwersuchts dann etwas mehr zu geben. Und so machen wir weiter. Und du musst auch mit deinem Partner einig werden.
Gefällt mir
Im Fernsehen gibts sowas aber auch nicht...
bzw. ich weiß ja nicht was Du so schaust *lach* Mir fallen jetzt nur spontan diverse Filme ein, wo es aber er um das Thema "sie kriegen sich doch irgendwann", statt "so geht es weiter" geht.
Glaube aber schon dass es ein wenig mit Selbstbewusstsein zu tun haben kann. Ich bin auch total Selbstbewusst, nur auch dann nicht, wenn es "ernst" wird. Dann mache ich mir auch allzu schnell unnötige Gedanken.
Die typischen Liebesfilme eben
Naja also ich meinte halt diese typischen Liebesfilme auf die Art...und wenn sie nicht gestorben sind...
Da wird eben immer alles verschönert, aber die Realität sieht eben anders aus. Und das Mann oder Frau nicht immer so sein wird wie am Anfang der Beziehung ist eben der normale Ablauf einer Beziehung, traurig aber wahr! Man hat dann das was man will, braucht sich keine große Mühe mehr machen und nicht um den oder die jenige werben Aber das hat ja nichts damit zu tun das der Partner einen weniger liebt oder nicht mehr so attraktiv findet. Es wird eben irgendwann Routine/gewohnheit das man den Menschen zum Partner hat und da der Mensch nun Mal ein Gewohnheitstier ist lässt sich das wohl auch nicht ändern das man dann alles etwas schleifen lässt. Wobei ich denke das man sich genug einfallen lassen könnte das die Beziehung immer interessant bleibt und man sollte dem Gegenüber auch zeigen das er/sie keine Selbstverständlichkeit ist.
Gedanken macht sich doch jeder liebende Mensch, vor allem wenn sich der Partner plötzlich anders verhält, eben anders als man es von ihm gewöhnt ist, und da haben wir halt wieder das Thema mit der Gewohnheit
Gefällt mir
Oh man, mir geht es genauso...
Es ist beruhigend zu wissen das es noch andere Menschen gibt die das Gefühl nachvollziehen können. Vielen Dank euch.🙏
Bei mir ist es so, von außen schon fast zu selbstbewusst und selbstständig, dennoch habe ich extreme bindungsängste und brauche ewig bis ich mich einer Person auf emotionaler Ebene wirklich öffnen kann. Wenn es dann soweit ist bin ich süchtig nach Aufmerksamkeit. Wenn die Zuneigung des Partners weniger wird mache ich sofort zu um nicht verletzt werden zu können, ich denke das es an mir liegt (weil ich nicht genug bin) und leider lass ich das die anderen Person dann auch spüren zb. durch liebes Entzug, Ignoranz... anscheinend bin ich dann sauer auf mich selbst und habe riesige Schuldgefühle weil es ja eine Art Erpressung ist und die Person oft nur keine Zeit hatte oder ich etwas hinein interpretiert habe.
Soweit ich weiß hängt das mit Verlusten und Traumata (es muss nicht immer ein großes Trauma sein, denn im Kindesalter ist unser Gehirn nicht ausgereift und kann mit Sachen wie zb. ein Umzug nicht so gut umgehen) in unser Kindheit zusammen die wir dann unterbewusst versuchen in unseren Beziehungen aufzuarbeiten.
Therapie ist wahrscheinlich die beste Lösung.
1 -Gefällt mir