Hausbau ruiniert Beziehung
Hallo ihr Lieben,
ich bin neu hier und bin ziemlich am verzweifeln.
Mein Partner und ich bauen momentan seit fast zwei Jahren ein Haus und er macht so gut wie alles selbst.
Dass das sehr zeitaufwendig ist und die Beziehung hinten ansteht ist mir auch klar.
Nur hat er mittlerweile für die Beziehung absolut keine Zeit mehr (nicht mal essen gehen) da er (ungelogen) von Montag bis Sonntag auf dem Bau ist.
Über Gefühle kann er nicht reden (auch kein ich liebe dich) und wenn ich das Gespräch suche bockt er und mauert. Kommunikation ist nicht möglich.
Da der Einzug noch mehrere Monate aussteht und es mir zunehmend gefühlsmäßig schlechter geht, weiß nicht nun nicht ob unsere Beziehung noch Sinn macht.
Vielleicht hat jemand ja schon ähnliches erlebt und kann mir einen Rat geben.
Liebe Grüße 😊
Mehr lesen
Hallo Mina,
kann es sein dass er etwas frustiert ist dass er "so gut wie alles alleine" macht?
Immerhin baut er ja offenbar an etwas für euch beide.
Sprecht doch mal zusammen wie Du Dich hilfreich einbringen kannst.
Dann habt ihr gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen:
Haus wird schneller fertig, habt mehr Zeit zum miteinander Reden, und sexy könnte es auch werden (... mit ein wenig Phantasie...)
Viel Glück!
3 -Gefällt mir
Hallo Mina,
kann es sein dass er etwas frustiert ist dass er "so gut wie alles alleine" macht?
Immerhin baut er ja offenbar an etwas für euch beide.
Sprecht doch mal zusammen wie Du Dich hilfreich einbringen kannst.
Dann habt ihr gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen:
Haus wird schneller fertig, habt mehr Zeit zum miteinander Reden, und sexy könnte es auch werden (... mit ein wenig Phantasie...)
Viel Glück!
Vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort
ich helfe eigentlich schon ganz viel mit auf dem Bau, zusätzlich zu Vollzeit arbeiten und den Haushalt mach ich auch alleine um ihn zu entlasten.
Ich bin echt abgearbeitet und am Ende (er ist deutlich stressresistenter als ich).
mich verletzt es einfach dass das ihn nicht interessiert und das Haus über allem steht.
Mit Hochzeit und Nachwuchs brauch ich bei ihm gar nicht erst anfangen (nach 110 Jahren Beziehung).
Aber ich versuche deinem Rat trotzdem mal nach zu gehen, danke
1 -Gefällt mir

"In guten wie in schlechten Zeiten" sehe es als letzte Prüfung. 😊
Ich kann nachvollziehen, das er nach so viel Trouble und Aufregung auf dem Bau, nicht auch noch emotional aufwühlende Gespräche führen kann und möchte. Habt ihr Druck, was den Fertigstellungstermin anbelangt? Oder könnt ihr aus der jetzigen Immobilie raus, wann immer ihr wollt?
Wenn euer Nest fertig ist, geht's los. Hochzeit und Familie. Ist denke auch der Sinn des Baus ? Jetzt noch ein Kind wäre glaube ich für alle 3 eine ungute Idee...
Gefällt mir
Vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort
ich helfe eigentlich schon ganz viel mit auf dem Bau, zusätzlich zu Vollzeit arbeiten und den Haushalt mach ich auch alleine um ihn zu entlasten.
Ich bin echt abgearbeitet und am Ende (er ist deutlich stressresistenter als ich).
mich verletzt es einfach dass das ihn nicht interessiert und das Haus über allem steht.
Mit Hochzeit und Nachwuchs brauch ich bei ihm gar nicht erst anfangen (nach 110 Jahren Beziehung).
Aber ich versuche deinem Rat trotzdem mal nach zu gehen, danke
Ich entschuldige mich!
Dein Eröffnungsthread suggerierte, dass er ganz alleine auf dem Bau hockt, in dem Punkt hast Du dann ja ein wenig geflunkert
Ich kann nachvollziehen, wie belastend die Situation ist (bei Deinem Freund ist es die überbordende Arbeit, bei Dir sowohl Arbeit wie auch fehlende Kommunikation).
Es gibt unterschiedliche Männertypen:
Solche, die emotionale Bestätigung brauchen, viel kommunizieren, aber auch solche, die eher "griesgrämig" tun "was getan werden muss", sich da möglicherweise auch reinsteigern und alles andere um sich herum vergessen. Dein Freund klingt ein wenig nach Letzterem?
Mangelnde Lust auf Kommunikation (in dieser speziellen, "von außen belasteten" Situation) ist nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen; wichtiger ist, wie die Alltagskommunikation zwischen euch abläuft. "Täglich Blumen" wäre zu viel erwartet, aber wenn ihr kommuniziert, und seien es auch nur banale Dinge, dann sollte mehrheitlich Wertschätzung und Respekt herausklingen. Humor und ab und zu ein ehrliches Lächeln wären gute Zeichen.
Streits bleiben im Alltag nie aus, das gehört fast unweigerlich dazu, aber dann kommt es darauf an, wie schnell wieder "alles gut wird", im emotionalen Sinne. Wenn stattdessen solche Streits tagelang nachwirken, steht das nachhaltigeren Gesprächen (Beziehungspflege, Heirat, ....) sehr im Wege --> ihr müsst dann beide an eurer Kommunikation arbeiten.
Habt ihr nachhaltig "unauflösbare" Konflikte, wie z.B. einer will oder erwartet etwas, was der andere partout nicht will? Dann ist das ein schlechtes Zeichen, und es besteht dringender Klärungsbedarf, ob es Kompromisslösungen gibt mit denen beide nachhaltig leben können.
Gibt es keinerlei der genannten (oder anderer) "red flags", dann stimme ich det82 völlig zu, dann heißt es einfach "Augen zu und (zusammen) durch"
Mein Tipp: versucht Wege zu finden, wie ihr eure Beziehung mit Aufmerksamkeiten bereichern könnt, die nicht viel Zeit oder Mühen kosten. Das gilt für beide. Einfach in den Arm nehmen sollte ja zeitlich drin sein, oder?
Viel Glück!
Gefällt mir
"In guten wie in schlechten Zeiten" sehe es als letzte Prüfung. 😊
Ich kann nachvollziehen, das er nach so viel Trouble und Aufregung auf dem Bau, nicht auch noch emotional aufwühlende Gespräche führen kann und möchte. Habt ihr Druck, was den Fertigstellungstermin anbelangt? Oder könnt ihr aus der jetzigen Immobilie raus, wann immer ihr wollt?
Wenn euer Nest fertig ist, geht's los. Hochzeit und Familie. Ist denke auch der Sinn des Baus ? Jetzt noch ein Kind wäre glaube ich für alle 3 eine ungute Idee...
Wir bewohnen mietfrei bei seinen Eltern eine Wohnung und haben eigentlich keinen Druck.
Es wäre auch nur halb so schlimm, würde er mir emotional entgegekomm und kommunizieren....
Gefällt mir
Ich entschuldige mich!
Dein Eröffnungsthread suggerierte, dass er ganz alleine auf dem Bau hockt, in dem Punkt hast Du dann ja ein wenig geflunkert
Ich kann nachvollziehen, wie belastend die Situation ist (bei Deinem Freund ist es die überbordende Arbeit, bei Dir sowohl Arbeit wie auch fehlende Kommunikation).
Es gibt unterschiedliche Männertypen:
Solche, die emotionale Bestätigung brauchen, viel kommunizieren, aber auch solche, die eher "griesgrämig" tun "was getan werden muss", sich da möglicherweise auch reinsteigern und alles andere um sich herum vergessen. Dein Freund klingt ein wenig nach Letzterem?
Mangelnde Lust auf Kommunikation (in dieser speziellen, "von außen belasteten" Situation) ist nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen; wichtiger ist, wie die Alltagskommunikation zwischen euch abläuft. "Täglich Blumen" wäre zu viel erwartet, aber wenn ihr kommuniziert, und seien es auch nur banale Dinge, dann sollte mehrheitlich Wertschätzung und Respekt herausklingen. Humor und ab und zu ein ehrliches Lächeln wären gute Zeichen.
Streits bleiben im Alltag nie aus, das gehört fast unweigerlich dazu, aber dann kommt es darauf an, wie schnell wieder "alles gut wird", im emotionalen Sinne. Wenn stattdessen solche Streits tagelang nachwirken, steht das nachhaltigeren Gesprächen (Beziehungspflege, Heirat, ....) sehr im Wege --> ihr müsst dann beide an eurer Kommunikation arbeiten.
Habt ihr nachhaltig "unauflösbare" Konflikte, wie z.B. einer will oder erwartet etwas, was der andere partout nicht will? Dann ist das ein schlechtes Zeichen, und es besteht dringender Klärungsbedarf, ob es Kompromisslösungen gibt mit denen beide nachhaltig leben können.
Gibt es keinerlei der genannten (oder anderer) "red flags", dann stimme ich det82 völlig zu, dann heißt es einfach "Augen zu und (zusammen) durch"
Mein Tipp: versucht Wege zu finden, wie ihr eure Beziehung mit Aufmerksamkeiten bereichern könnt, die nicht viel Zeit oder Mühen kosten. Das gilt für beide. Einfach in den Arm nehmen sollte ja zeitlich drin sein, oder?
Viel Glück!
Ja, da war ich wahrscheinlich nicht genau.
also ich helfe ihm wann immer es geht.
Nur eben keine "dritten" als Elektriker, Fliesenleger, etc .....
seit Anfang an war unsere Beziehung eigentlich sehr harmonisch mit Liebe, Humor, Nähe und Freiraum.
Allerdings ist mein Partner sehr dickköpfig und wenn er was will bekommt er es auch. Somit blendet er es total aus dass es mir schlecht geht. Und genau das finde ich unfair dass er nicht auf mein Bedürfnis eingeht darüber zu reden. das Haus steht über allem....
Gefällt mir

Hallo ihr Lieben,
ich bin neu hier und bin ziemlich am verzweifeln.
Mein Partner und ich bauen momentan seit fast zwei Jahren ein Haus und er macht so gut wie alles selbst.
Dass das sehr zeitaufwendig ist und die Beziehung hinten ansteht ist mir auch klar.
Nur hat er mittlerweile für die Beziehung absolut keine Zeit mehr (nicht mal essen gehen) da er (ungelogen) von Montag bis Sonntag auf dem Bau ist.
Über Gefühle kann er nicht reden (auch kein ich liebe dich) und wenn ich das Gespräch suche bockt er und mauert. Kommunikation ist nicht möglich.
Da der Einzug noch mehrere Monate aussteht und es mir zunehmend gefühlsmäßig schlechter geht, weiß nicht nun nicht ob unsere Beziehung noch Sinn macht.
Vielleicht hat jemand ja schon ähnliches erlebt und kann mir einen Rat geben.
Liebe Grüße 😊
Wie lange will/muss denn an dem Haus noch gebaut werden, bis ihr dort einziehen könnt?
Du solltest mit Deinem Partner besprechen, ob ihr nicht alle 3 bis 4 Wochenenden das Wochenende nur für Euch nutzt und dann den Bau Bau sein lasst! Ihr braucht Zeit für Euch!
Wenn ihr Euch die nicht nehmt, geht Eure Beziehung - wie so viele vor Euch - an dem Baustress und der sich ewig hinziehenden Bauzeit kaputt und habt beziehungstechnisch einen Scherbenhaufen!
Wenn es Dir das wert ist, dann baut weiter wie bisher! Oder nehmt Euch Zeit für Euch! Da ihr wegen der mietfreien Wohnung ja keinen Zeitdruck habt.
Gefällt mir
Wie lange will/muss denn an dem Haus noch gebaut werden, bis ihr dort einziehen könnt?
Du solltest mit Deinem Partner besprechen, ob ihr nicht alle 3 bis 4 Wochenenden das Wochenende nur für Euch nutzt und dann den Bau Bau sein lasst! Ihr braucht Zeit für Euch!
Wenn ihr Euch die nicht nehmt, geht Eure Beziehung - wie so viele vor Euch - an dem Baustress und der sich ewig hinziehenden Bauzeit kaputt und habt beziehungstechnisch einen Scherbenhaufen!
Wenn es Dir das wert ist, dann baut weiter wie bisher! Oder nehmt Euch Zeit für Euch! Da ihr wegen der mietfreien Wohnung ja keinen Zeitdruck habt.
Ganz genau das ist meine Meinung mir würde schon reichen alle paar Wochen mal essen gehen oder Kino. Aber spreche ich das an bockt er wieder und sagt wir können den Bau auch ganz sein lassen.
ich stoße da auf ne Mauer da er einfach unkommunikativ ist und keine Kompromisse eingehen will....
Gefällt mir
Hallo,
es gibt immer Situationen im Leben, die sehr herausfordernd sein können. Insbesondere, wenn wenig Zeit für die Beziehung investiert wird. Wenn du sagst, dass er keine Gefühle zeigen kann, war das schon immer so oder ist das erst seitdem der Hausbau begonnen hat? Die Situation sieht für mich so aus, dass er 24/7 an eurem Traum arbeitet und das so schnell wie möglich fertig stellen möchte, weswegen er 24/7 auf dem Bau ist. Das kann sehr stressig sein, nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Wenn du ihm regelmäßig Aufmerksamkeiten im Alltag machst, sei es Essen auf die Baustelle bringen; ein heißes Bad einlassen, wenn er nach Hause kommt und ihm vor allem Dankbarkeit und Wertschätzung entgegenbringst, entweder mündlich oder, indem du ihm das durch Gesten zeigst, könnte das deine Beziehung verbessern. Von dem, was ich aus deinem Text raus gehört habe, könnte es daran liegen. Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. Alles Gute!
Gefällt mir

Ganz genau das ist meine Meinung mir würde schon reichen alle paar Wochen mal essen gehen oder Kino. Aber spreche ich das an bockt er wieder und sagt wir können den Bau auch ganz sein lassen.
ich stoße da auf ne Mauer da er einfach unkommunikativ ist und keine Kompromisse eingehen will....
Dann konfrontier ihn doch einfach mit seiner Aussage "dann können wir den Bau auch sein lassen"!
Frag ihn, warum er das denn alles macht!
Wenn er es für Euch macht, muss am Ende der Fertigstellung vom Haus auch von Euch noch etwas übrig sein! Sag ihm "wenn er so weiter macht, dann macht er es nicht für Euch, weil von Euch dann nichts mehr vorhanden ist"!
Wenn er sagt, er macht das Alles nur für Dich, dann sag ihm, er soll es sein lassen! Du brauchst solch ein Haus nicht, wenn es Euch dann nicht mehr gibt!
Wenn er sagt, er macht es für sich, wird er an seinem Verhalten auch nichts ändern! Dann ist und bleibt er ein Egoist! Er wird Dich neben dem Hausbau tolerieren, weil Du ihm einige Dinge abnimmst! Aber wenn das Haus fertig ist, geht es am Haus weiter! Denn ein Haus, was man zum Großteil selber baut, wird nie fertig werden........ und Eure Beziehung, so wie Du sie Dir vorstellst und wünscht, gibt es dann nicht mehr!
1 -Gefällt mir
Dann konfrontier ihn doch einfach mit seiner Aussage "dann können wir den Bau auch sein lassen"!
Frag ihn, warum er das denn alles macht!
Wenn er es für Euch macht, muss am Ende der Fertigstellung vom Haus auch von Euch noch etwas übrig sein! Sag ihm "wenn er so weiter macht, dann macht er es nicht für Euch, weil von Euch dann nichts mehr vorhanden ist"!
Wenn er sagt, er macht das Alles nur für Dich, dann sag ihm, er soll es sein lassen! Du brauchst solch ein Haus nicht, wenn es Euch dann nicht mehr gibt!
Wenn er sagt, er macht es für sich, wird er an seinem Verhalten auch nichts ändern! Dann ist und bleibt er ein Egoist! Er wird Dich neben dem Hausbau tolerieren, weil Du ihm einige Dinge abnimmst! Aber wenn das Haus fertig ist, geht es am Haus weiter! Denn ein Haus, was man zum Großteil selber baut, wird nie fertig werden........ und Eure Beziehung, so wie Du sie Dir vorstellst und wünscht, gibt es dann nicht mehr!
Danke das werde ich machen,
wie gesagt es ist schwer mit ihm zu kommunizieren
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hallo,
es gibt immer Situationen im Leben, die sehr herausfordernd sein können. Insbesondere, wenn wenig Zeit für die Beziehung investiert wird. Wenn du sagst, dass er keine Gefühle zeigen kann, war das schon immer so oder ist das erst seitdem der Hausbau begonnen hat? Die Situation sieht für mich so aus, dass er 24/7 an eurem Traum arbeitet und das so schnell wie möglich fertig stellen möchte, weswegen er 24/7 auf dem Bau ist. Das kann sehr stressig sein, nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Wenn du ihm regelmäßig Aufmerksamkeiten im Alltag machst, sei es Essen auf die Baustelle bringen; ein heißes Bad einlassen, wenn er nach Hause kommt und ihm vor allem Dankbarkeit und Wertschätzung entgegenbringst, entweder mündlich oder, indem du ihm das durch Gesten zeigst, könnte das deine Beziehung verbessern. Von dem, was ich aus deinem Text raus gehört habe, könnte es daran liegen. Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. Alles Gute!
Vielen Dank schon mal.
Er war eigentlich schon immer so dass wenn er was wollte, wollte er mit dem Kopf durch die Wand.
Gefühle konnte er noch nie zeigen, genauso wenig wie "ich liebe dich" sagen bzw. mir Komplimente machen. Ich bin also schon sehr genügsam und tolerant was das angeht.
Ich koche ihm schon immer seine Wunschgerichte, wasche Wäsche, mache den Haushalt und bemutter ihn schon sehr.
Vielleicht auch in der Hoffnung dass er mir mal entgegen kommt .....
Ich versuche einfach jetzt die Situation so lange es geht zu akzeptieren ....
Gefällt mir
"In guten wie in schlechten Zeiten" sehe es als letzte Prüfung. 😊
Ich kann nachvollziehen, das er nach so viel Trouble und Aufregung auf dem Bau, nicht auch noch emotional aufwühlende Gespräche führen kann und möchte. Habt ihr Druck, was den Fertigstellungstermin anbelangt? Oder könnt ihr aus der jetzigen Immobilie raus, wann immer ihr wollt?
Wenn euer Nest fertig ist, geht's los. Hochzeit und Familie. Ist denke auch der Sinn des Baus ? Jetzt noch ein Kind wäre glaube ich für alle 3 eine ungute Idee...
Nein raus müssen wir nicht. Wir wohnen mietfrei bei seinen Eltern
Gefällt mir
ja dann kannste nur noch ausziehen.
Gefällt mir
Hallo ihr Lieben,
ich bin neu hier und bin ziemlich am verzweifeln.
Mein Partner und ich bauen momentan seit fast zwei Jahren ein Haus und er macht so gut wie alles selbst.
Dass das sehr zeitaufwendig ist und die Beziehung hinten ansteht ist mir auch klar.
Nur hat er mittlerweile für die Beziehung absolut keine Zeit mehr (nicht mal essen gehen) da er (ungelogen) von Montag bis Sonntag auf dem Bau ist.
Über Gefühle kann er nicht reden (auch kein ich liebe dich) und wenn ich das Gespräch suche bockt er und mauert. Kommunikation ist nicht möglich.
Da der Einzug noch mehrere Monate aussteht und es mir zunehmend gefühlsmäßig schlechter geht, weiß nicht nun nicht ob unsere Beziehung noch Sinn macht.
Vielleicht hat jemand ja schon ähnliches erlebt und kann mir einen Rat geben.
Liebe Grüße 😊
Das ist normal!
Pack doch auch mit an beim Bau. Dann seid ihr schneller fertig!
2 -Gefällt mir
Das ist normal!
Pack doch auch mit an beim Bau. Dann seid ihr schneller fertig!
Zustimmung von mir, blowmore.
Denn nur bei gemeinsamen Anpacken genießt man zusammen das Vollendete und zudem gewinnt man dadurch gewisse Kenntnisse und Fähigkeiten 😊
3 -Gefällt mir
Zustimmung von mir, blowmore.
Denn nur bei gemeinsamen Anpacken genießt man zusammen das Vollendete und zudem gewinnt man dadurch gewisse Kenntnisse und Fähigkeiten 😊
Definitiv!
1 -Gefällt mir
Für Männer ist der Bau eines gemeinsamen Nestes ein Liebesbeweis. Vielleicvt hilft dieser Blickwinkel.
Gefällt mir
Für Männer ist der Bau eines gemeinsamen Nestes ein Liebesbeweis. Vielleicvt hilft dieser Blickwinkel.
Guten Morgen,
und obwohl dies ein Liebesbeweis darstellt darf man dabei nicht vergessen, dass auch eine Paarbeziehung nicht zu kurz kommen darf. Bei aller Arbeit darf man das nie vergessen, Hausbau, Beruf, Hobby. Wenn es nämlich soweit geht, dass der Partner sich ausgeschlossen fühlt oder sich emotional nicht gesehen fühlt ist die ganze Arbeit für die Katz gewesen.
LG Sis
1 -Gefällt mir

Zustimmung von mir, blowmore.
Denn nur bei gemeinsamen Anpacken genießt man zusammen das Vollendete und zudem gewinnt man dadurch gewisse Kenntnisse und Fähigkeiten 😊
Tut sie doch, einfach mal die Beiträge durchlesen
4 -Gefällt mir
Baut er das Haus für euch oder für sich? Bzw. wird es später auch dein Haus sein?
Ein eigenes Heim, meistens leider nur in Form einer Hundehütte, ist für viele das absolute Lebensziel.
Alles in Eigenleistung oder viel mehr das Meiste davon ist ein Harakiri Projekt.
Auch wenn dein Partner vielleicht aus der Branche kommt, aber es gibt genug, was er zum ersten Mal macht.
Das vereinnahmt ihn der Art, dass außer dem Hausbau mit den vielen Problemlösungen, fehlendem Material, eigenen Fehlern, nachlaufen der eigenen Zeitziele und ungeplante Kosten nichts mehr mit ihm anzufangen ist und damit auch der Input-Speicher voll ist ... der kann nicht mehr!
Über solche Projekte sind genug Ehen auseinander gegangen.
Ich entnehme dem aber, dass du dich beim Hausbau raushältst ... das ist natürlich schlecht. Mach mal nen Picknick-Korb fertig ... ein paar leckere Sachen und ein kühles Bier. Ein schönes Abendessen auf der Baustelle macht doch Spaß. Dann erledigst du ein paar Sachen auf der Baustelle und vielleicht kann man dabei ja auch was nett erzählen.
Ich mache das mit meiner Frau immer bei unseren Umbauprojekten und wir haben beide ne Menge Spass dabei. Auch wenn wir abends meist nur noch platt ins Bett fallen, aber mit Stolz auf das Tagwerk und unverrichtetem Nachtwerk.
Gefällt mir