Gibt es noch Frauen, die einen Versorger wollen?
Als Mann nehme ich gerne die Versorgerrolle an, ich bin da old school, aber mir fällt auf, dass viele jüngere Frauen solche Männer nicht mehr mögen. Ich habe nichts gegen eine arbeitende, unabhängige Frau, die ihr eigenes Geld verdient, aber ich würde gerne für die Kosten in einer Beziehung aufkommen. Gibt es noch jüngere Frauen, die einen Versorger suchen?
Mehr lesen
Kommt drauf an, was Du darunter verstehst und welche Erwartungshaltung dahinter steckt.
Deine Beschreibung klingt ja nicht nach Versorger, weil die Frau ja arbeiten darf. Sondern eher nach einem Gentlemen, der mal einlädt, Geschenke macht, ...
Gefällt mir
Was bedeutet denn für Dich die Versorgerrolle bzw. was gibt es Dir persönlich, das "Zahlschwein" zu sein?
Solange ich weiterhin arbeiten und selbstbestimmt leben darf, hätte ich persönlich nichts gegen einen Partner in der Versorgerrolle für die Lebenshaltungskosten, solange ich weiterhin finanziell unabhängig leben darf und keine Bedingungen damit verbunden sind.
1 -Gefällt mir
Also ich finde es kommt drauf an. An sich wollen sich viele Frauen nicht finanziell vom Mann abhängig machen, weil das spätestens bei einer Scheidung ein großes Problem für die Frau wäre. Oder weil das Risiko besteht, dass sie dann in einer schlechten Beziehung bleibt nur weil sie ihre finanzielle Sicherheit nicht irgendwo anders her bekommt.
wobei ich denke, dass gerade in ernsten und langfristigen Beziehungen die Frau auch nicht immer drauf besteht 50% von allen Dingen zahlen zu müssen.
deshalb kommt es drauf an, wenn du einfach mehr als 50% geben willst, ich glaube da findet man genug Frauen die damit einverstanden sind. Wenn du aber 100% geben willst und fie Frau nur Hauhalt machen soll, da könnte es tatsächlich schwierig werden heutzutage
Gefällt mir
Also ich finde es kommt drauf an. An sich wollen sich viele Frauen nicht finanziell vom Mann abhängig machen, weil das spätestens bei einer Scheidung ein großes Problem für die Frau wäre. Oder weil das Risiko besteht, dass sie dann in einer schlechten Beziehung bleibt nur weil sie ihre finanzielle Sicherheit nicht irgendwo anders her bekommt.
wobei ich denke, dass gerade in ernsten und langfristigen Beziehungen die Frau auch nicht immer drauf besteht 50% von allen Dingen zahlen zu müssen.
deshalb kommt es drauf an, wenn du einfach mehr als 50% geben willst, ich glaube da findet man genug Frauen die damit einverstanden sind. Wenn du aber 100% geben willst und fie Frau nur Hauhalt machen soll, da könnte es tatsächlich schwierig werden heutzutage
Zumindest in Deutschland wird es da wohl schwierig.
Oder es muss halt eine Versorgung auch im Scheidungs- bzw. Trennungsfall sichergestellt sein (Rentenversicherung für sie, Unterhaltungszahlungen, ...).
Gefällt mir
Kommt drauf an, was Du darunter verstehst und welche Erwartungshaltung dahinter steckt.
Deine Beschreibung klingt ja nicht nach Versorger, weil die Frau ja arbeiten darf. Sondern eher nach einem Gentlemen, der mal einlädt, Geschenke macht, ...
Kommt drauf an. Wenn sie ein hohes Gehalt hat, und sie was selbst zahlen will ist das ok. Aber einladen würde immer ich, das wäre klar. Geschenke auch. Wenn sie weniger verdient, dann zahle ich auch sonst mehr oder eben alles. Meine Erwartung ist, dass sie ehrlich ist und nicht nur wegen dem Geld mit mir zusammen ist und mich nicht ausnutzt.
Gefällt mir
Kommt drauf an. Wenn sie ein hohes Gehalt hat, und sie was selbst zahlen will ist das ok. Aber einladen würde immer ich, das wäre klar. Geschenke auch. Wenn sie weniger verdient, dann zahle ich auch sonst mehr oder eben alles. Meine Erwartung ist, dass sie ehrlich ist und nicht nur wegen dem Geld mit mir zusammen ist und mich nicht ausnutzt.
D.h., sie muss nicht viel verdienen? Das würdest Du dann ausgleichen?
Welche Erwatungshaltung hast Du an sie?
Gefällt mir
Also ich finde es kommt drauf an. An sich wollen sich viele Frauen nicht finanziell vom Mann abhängig machen, weil das spätestens bei einer Scheidung ein großes Problem für die Frau wäre. Oder weil das Risiko besteht, dass sie dann in einer schlechten Beziehung bleibt nur weil sie ihre finanzielle Sicherheit nicht irgendwo anders her bekommt.
wobei ich denke, dass gerade in ernsten und langfristigen Beziehungen die Frau auch nicht immer drauf besteht 50% von allen Dingen zahlen zu müssen.
deshalb kommt es drauf an, wenn du einfach mehr als 50% geben willst, ich glaube da findet man genug Frauen die damit einverstanden sind. Wenn du aber 100% geben willst und fie Frau nur Hauhalt machen soll, da könnte es tatsächlich schwierig werden heutzutage
Ich erwarte keine Abhängigkeit, aber ich möchte schon deutlich mehr als 50% geben, aber wenn sie 100% nicht will, ist das ok. Es geht mir auch nicht ums Geld, sondern um das Prinzip.
Gefällt mir
Ich erwarte keine Abhängigkeit, aber ich möchte schon deutlich mehr als 50% geben, aber wenn sie 100% nicht will, ist das ok. Es geht mir auch nicht ums Geld, sondern um das Prinzip.
Und sie muss dann Deine schicke Partnerin sein?
1 -Gefällt mir
D.h., sie muss nicht viel verdienen? Das würdest Du dann ausgleichen?
Welche Erwatungshaltung hast Du an sie?
Genau.
Meine Erwartungshaltung an sie ist, dass sie treu ist und mich nicht ausnutzt.
1 -Gefällt mir
Genau.
Meine Erwartungshaltung an sie ist, dass sie treu ist und mich nicht ausnutzt.
Hast Du denn so viel übrig, dass Du ihr einen gehobenen Lebensstil finanzieren kannst?
Gefällt mir
Hast Du denn so viel übrig, dass Du ihr einen gehobenen Lebensstil finanzieren kannst?
Ja, definitiv, aber was verstehst du unter einem gehobenen Lebensstil?
Gefällt mir
@cartaz.
Wenn ich auf Frauensuche wäre, dann hätte ich ein ganz anderes, genau das gegenteilige Anliegen:
Viele Frauen, welche eine berufliche Karriere machen, treffen nicht immer auf Gegenliebe bei den Männern.
Ich wäre aber bereit gewesen, eine "solche" Frau zu lieben. Nicht um von ihrem Geld zu leben! Sondern weil ich bereit gewesen wäre, ihre Lebensplanung mit Rat und Tat zu unterstützen und ihr immer beizustehen. Nach dem Motto "neben jeder erfolgreichen Frau steht ein verständnisvoller und fürsorglicher Mann" (in Umkehrung zu dem früher üblichen Geschlechterverhältnis).
Hinter diesem Bekenntnis steht aber in der Tat eine etwas unglückliche Liebesgeschichte: Als sie ihre Karriere im Ausland fortsetzte, um dort Chefin einer internationalen Organisation zu werden, bin ich hier im Land geblieben. Die Wege trennten sich, aber ich denke noch heute nach 25 Jahren ab und zu an sie. Damals traute ich mich nicht, mitzugehen, da ich meine eigene Berufskarriere hätte aufgeben müssen. Außerdem waren unsere Rollenvorstellungen noch zu konventionell. Diese wunderbare Frau ist allein geblieben und hat auch keine Kinder.
Das empfinde ich als das viel größere Problem als Deines.
Gefällt mir
Ja, definitiv, aber was verstehst du unter einem gehobenen Lebensstil?
Teurere Urlaube, schickes Auto, gehobenere Bars und Restaurantbesuche, schicke Wohnung, teurere Kleidung, ...
Gefällt mir
Teurere Urlaube, schickes Auto, gehobenere Bars und Restaurantbesuche, schicke Wohnung, teurere Kleidung, ...
Klar, auf jeden Fall. Bei Bars und Restaurantbesuchen wäre es für mich ein no go sie zahlen zu lassen, aber wenn sie mich auch für alles andere zahlen lässt, ist das natürlich selbstverständlich.
1 -Gefällt mir
@cartaz.
Wenn ich auf Frauensuche wäre, dann hätte ich ein ganz anderes, genau das gegenteilige Anliegen:
Viele Frauen, welche eine berufliche Karriere machen, treffen nicht immer auf Gegenliebe bei den Männern.
Ich wäre aber bereit gewesen, eine "solche" Frau zu lieben. Nicht um von ihrem Geld zu leben! Sondern weil ich bereit gewesen wäre, ihre Lebensplanung mit Rat und Tat zu unterstützen und ihr immer beizustehen. Nach dem Motto "neben jeder erfolgreichen Frau steht ein verständnisvoller und fürsorglicher Mann" (in Umkehrung zu dem früher üblichen Geschlechterverhältnis).
Hinter diesem Bekenntnis steht aber in der Tat eine etwas unglückliche Liebesgeschichte: Als sie ihre Karriere im Ausland fortsetzte, um dort Chefin einer internationalen Organisation zu werden, bin ich hier im Land geblieben. Die Wege trennten sich, aber ich denke noch heute nach 25 Jahren ab und zu an sie. Damals traute ich mich nicht, mitzugehen, da ich meine eigene Berufskarriere hätte aufgeben müssen. Außerdem waren unsere Rollenvorstellungen noch zu konventionell. Diese wunderbare Frau ist allein geblieben und hat auch keine Kinder.
Das empfinde ich als das viel größere Problem als Deines.
Ich habe nichts gegen Frauen, die eine berufliche Karriere machen. Mir ist das aber offen gesagt nicht so wichtig, wieviel und ob sie was verdient.
Hättest du nicht deine Karriere mit ihr im Ausland weiterführen können?
1 -Gefällt mir
Klar, auf jeden Fall. Bei Bars und Restaurantbesuchen wäre es für mich ein no go sie zahlen zu lassen, aber wenn sie mich auch für alles andere zahlen lässt, ist das natürlich selbstverständlich.
Was war bisher Dein teuerstes Geschenk?
Gefällt mir
Ich habe nichts gegen Frauen, die eine berufliche Karriere machen. Mir ist das aber offen gesagt nicht so wichtig, wieviel und ob sie was verdient.
Hättest du nicht deine Karriere mit ihr im Ausland weiterführen können?
Dieser Punkt war damals höchst unsicher. Vermutlich hätte ich anfangs Hausmann gespielt: Konkret hätte das allerdings eher bedeutet, Dienstpersonal zu dirigieren, weil es anders nicht gegangen wäre. Heute ist der Abstand zwischen ihr und mir gewaltig: ich auf solidem, sogar etwas gehobenem Mittelstandsniveau, sie hingegen auf einer Ebene, die weit davon entfernt ist (sozusagen entrückt, wenn man zum Dinner beim Staatspräsidenten von ... eingeladen wird).
Damals hätte ich so etwas mit meinem männlichen Selbstverständnis nicht vereinbaren können. Sie wiederum hätte so einen Mann wohl eher für eine Memme gehalten. Wenn sie ein einziges Mal signalisiert hätte, dass sie einen Mann in einer solchen Rolle lieben könne, ich wäre wahrscheinlich mit ihr gegangen. Trotz aller Risiken, welche traditionell nur Frauen in kauf genommen haben (und heute immer weniger).
Gefällt mir
Frauen wollen sich - genauso wie Männer auch - eben nichts vorschreiben lassen. Ich denke, daran scheitert es bei deinen Vorstellungen.
Meist sind Geldflüsse an irgendwelche Bedingungen geknüpft - there is no free lunch. Alles hat seinen Preis. Daher sind die Frauen wohl misstrausch und lehnen solche Konstellationen ab.
Was sind denn deine genauen Bedingungen, wie soll die Beziehung ablaufen? Muss die Frau den ganzen Haushalt als Ausgleich alleine machen? Ist sie verpflichtet, mir dir regelmäßigen Sex zu haben? Hast du irgendwelche besonderen sexuellen Vorlieben, die erfüllt werden müssen? Muss die Frau sich auf eine bestimmte Art und Weise kleiden, dir irgendwelche Wünsche erfüllen?
Ich denke, dass dieses Bezahlenwollen den Eindruck erweckt, sich eine Frau und bestimmte Dienstleistungen kaufen zu wollen und das ist nicht das, was sich die meisten Frauen wünschen.
Gefällt mir
Kommt drauf an. Wenn sie ein hohes Gehalt hat, und sie was selbst zahlen will ist das ok. Aber einladen würde immer ich, das wäre klar. Geschenke auch. Wenn sie weniger verdient, dann zahle ich auch sonst mehr oder eben alles. Meine Erwartung ist, dass sie ehrlich ist und nicht nur wegen dem Geld mit mir zusammen ist und mich nicht ausnutzt.
Wie willst du denn verhindern, dass eine Frau nur wegen des Geldes mit dir zusammen ist, wenn du genau dieses Geld zur Bedingung machst? Natürlich zieht so ein Angebot bestimmte Typen Frau an.
Gefällt mir
Wie willst du denn verhindern, dass eine Frau nur wegen des Geldes mit dir zusammen ist, wenn du genau dieses Geld zur Bedingung machst? Natürlich zieht so ein Angebot bestimmte Typen Frau an.
@eisbrecher.
Das sehe ich genauso.
Warum sollte ich mir - ein Minimum an vernünftigem Selbstwertgefühl vorausgesetzt - eine Beziehung antun, die von einer Seite nur um des Geldes willen geführt wird? Eine Frau scheinbar "besitzen" wollen, die mir gegenüber im Prinzip nur Kälte oder sogar gut kaschierten Widerwillen empfindet? Wie sehr müsste ich in Not sein, um so etwas zu ertragen?
Natürlich ist es auch denkbar, dass ein paar Frauen einen Versorger suchen und ihn dennoch lieben (lernen). Was man eben so "lieben" nennt.
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Als Mann nehme ich gerne die Versorgerrolle an, ich bin da old school, aber mir fällt auf, dass viele jüngere Frauen solche Männer nicht mehr mögen. Ich habe nichts gegen eine arbeitende, unabhängige Frau, die ihr eigenes Geld verdient, aber ich würde gerne für die Kosten in einer Beziehung aufkommen. Gibt es noch jüngere Frauen, die einen Versorger suchen?
Bin Anfang 20 und erwarte sowas ehrlich gesagt. Hatte jz auch ein date gestern und sind essen gegangen (war das 2.treffen) und er wollte getrennt zahlen, hat mich schon ziemlich gestört:/ Viele können das heute nicht nachvollziehen dass das für mich zumindest anfangs selbstverständlich sind und sagen so verletzende Sachen wie ich hätte ihn nicht verdient und ich solle mir einen sugar daddy suchen:/
Gefällt mir
Es ist für Frauen nicht mehr nötig einen Versorger zu haben. Wenn du sagst sie soll arbeiten und ihr eigenes Geld verdienen inwiefern bist du dann versorger?
Gefällt mir
Viele Frauen wollen Versorger, aber nicht mehr in Form von Ehemännern, sondern in Form von Arbeitgebern, die sie wegen Frauenquoten einstellen obwohl sie nichts können. Und in Form eines Sozialstaates, der die Totalversorgung übernimmt, ohne dass man sich fragt, wo dieser Sozialstaat das Geld dafür nehmen soll.
5 -Gefällt mir
Viele Frauen wollen Versorger, aber nicht mehr in Form von Ehemännern, sondern in Form von Arbeitgebern, die sie wegen Frauenquoten einstellen obwohl sie nichts können. Und in Form eines Sozialstaates, der die Totalversorgung übernimmt, ohne dass man sich fragt, wo dieser Sozialstaat das Geld dafür nehmen soll.
Was schreibst du denn für einen Schwachsinn?
Jahrhunderte, nein, Jahrtausende wurden und werden Frauen unterdrückt.
So lange eine Frau nicht die selben Rechte auf dem Arbeitsmarkt genießt, wie ein Mann, so lange braucht es von mir aus eine Quote.
Dass Frauen in der Regel schlechter verdienen und geringere Chancen auf eine Führungsposition haben, braucht man nicht leugnen.
UND GANZ SICHER LIEGT ES NICHT DARAN, DASS SIE WENIGER KÖNNEN!
3 -Gefällt mir
Was schreibst du denn für einen Schwachsinn?
Jahrhunderte, nein, Jahrtausende wurden und werden Frauen unterdrückt.
So lange eine Frau nicht die selben Rechte auf dem Arbeitsmarkt genießt, wie ein Mann, so lange braucht es von mir aus eine Quote.
Dass Frauen in der Regel schlechter verdienen und geringere Chancen auf eine Führungsposition haben, braucht man nicht leugnen.
UND GANZ SICHER LIEGT ES NICHT DARAN, DASS SIE WENIGER KÖNNEN!
Ganz genau!
Zumal man bei Quoten und auch bei der gleichen Bezahlung/gleichen Chancen auf Beförderung grundsätzlich auch von gleichen Qualifikation spricht. Es geht nicht darum, dass irgendwelche Menschen irgendwelche Jobs bekommen; weil sie halt Frauen sind. Es geht darum die Qualifikation von Frauen sichtbar zu machen. Und ChancenGLEICHHEIT zu schaffen.
Das hat nichts mit "Versorgen" zu tun. Sondern mit Fairness.
1 -Gefällt mir

Viele Frauen wollen Versorger, aber nicht mehr in Form von Ehemännern, sondern in Form von Arbeitgebern, die sie wegen Frauenquoten einstellen obwohl sie nichts können. Und in Form eines Sozialstaates, der die Totalversorgung übernimmt, ohne dass man sich fragt, wo dieser Sozialstaat das Geld dafür nehmen soll.
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Quoten gab es schon immer! Für eine wichtige Stelle wurden grundsätzlich nur weiße Männer eingestellt, ob sie was konntern oder nicht. Eine Frau, die es besser gekonnt hätte, wurde automatisch aussortiert. Ist heute noch so in einigen Firmen und hat sich nicht bewährt.
3 -Gefällt mir
Viele Frauen wollen Versorger, aber nicht mehr in Form von Ehemännern, sondern in Form von Arbeitgebern, die sie wegen Frauenquoten einstellen obwohl sie nichts können. Und in Form eines Sozialstaates, der die Totalversorgung übernimmt, ohne dass man sich fragt, wo dieser Sozialstaat das Geld dafür nehmen soll.
Aber nur weil du absolut nichts kannst trifft das ja nicht auf alle Frauen zu. Irgendwie fänlich von sich auf andere zu schliessen
1 -Gefällt mir
Viele Frauen wollen Versorger, aber nicht mehr in Form von Ehemännern, sondern in Form von Arbeitgebern, die sie wegen Frauenquoten einstellen obwohl sie nichts können. Und in Form eines Sozialstaates, der die Totalversorgung übernimmt, ohne dass man sich fragt, wo dieser Sozialstaat das Geld dafür nehmen soll.
Es gibt auch viele Männer, die nur von Sozialhilfe leben. Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich dreist wie du über Frauen redest.
Gefällt mir
Es ist für Frauen nicht mehr nötig einen Versorger zu haben. Wenn du sagst sie soll arbeiten und ihr eigenes Geld verdienen inwiefern bist du dann versorger?
Sie soll nicht, sie kann. Wenn sie nicht arbeiten möchte ist das auch gut.
Gefällt mir
Frauen wollen sich - genauso wie Männer auch - eben nichts vorschreiben lassen. Ich denke, daran scheitert es bei deinen Vorstellungen.
Meist sind Geldflüsse an irgendwelche Bedingungen geknüpft - there is no free lunch. Alles hat seinen Preis. Daher sind die Frauen wohl misstrausch und lehnen solche Konstellationen ab.
Was sind denn deine genauen Bedingungen, wie soll die Beziehung ablaufen? Muss die Frau den ganzen Haushalt als Ausgleich alleine machen? Ist sie verpflichtet, mir dir regelmäßigen Sex zu haben? Hast du irgendwelche besonderen sexuellen Vorlieben, die erfüllt werden müssen? Muss die Frau sich auf eine bestimmte Art und Weise kleiden, dir irgendwelche Wünsche erfüllen?
Ich denke, dass dieses Bezahlenwollen den Eindruck erweckt, sich eine Frau und bestimmte Dienstleistungen kaufen zu wollen und das ist nicht das, was sich die meisten Frauen wünschen.
Nichts davon. Haushalt wird geteilt. Sex wenn beide es wollen. Nein. Und nein.
Ich will niemanden kaufen.
1 -Gefällt mir
Nichts davon. Haushalt wird geteilt. Sex wenn beide es wollen. Nein. Und nein.
Ich will niemanden kaufen.
Keine Ahnung warum das viele denken, sind einfach unterschiedliche Ansichten.
1 -Gefällt mir
Keine Ahnung warum das viele denken, sind einfach unterschiedliche Ansichten.
Genau. Und meine Ansicht ist, dass der Mann der Versorger sein sollte und der Mann seine Frau umgarnt. Nur gibt es heute viele Frauen, die das nicht mehr mögen.
Gefällt mir
Bin Anfang 20 und erwarte sowas ehrlich gesagt. Hatte jz auch ein date gestern und sind essen gegangen (war das 2.treffen) und er wollte getrennt zahlen, hat mich schon ziemlich gestört:/ Viele können das heute nicht nachvollziehen dass das für mich zumindest anfangs selbstverständlich sind und sagen so verletzende Sachen wie ich hätte ihn nicht verdient und ich solle mir einen sugar daddy suchen:/
Hast du ihm mal gesagt, was du darüber denkst?
Gefällt mir
Hast du ihm mal gesagt, was du darüber denkst?
Jaa habe deswegen auch schon einen Thread erstellt (nicht den den du kennst, einen anderen noch)
Gefällt mir

Ich muss sagen ich finde das gut, wenn der Mann die "Versorger-Rollle" übernimmt, ist ja dann nicht so das die Frau nix macht und nach Taschengeld fragen muss.
Ich fände dann Gleichberechtigung gut, und natürlich übernimmt man als Frau auch Aufgaben in der Beziehung, zum Beispiel die des Kinder kriegens und der Erziehung plus Haushalt, ist schon mehr als ein Fulltimejob .
Da kann der Mann dann auch das Geld ranbringen
Gefällt mir

Hatte mal ein Gespräch darüber mit einem mir unbekannten, jungen Typen in einem Taxi, das wir uns spontan geteilt haben morgens um vier. Wir haben über das Thema Beziehung geredet. Ich bin da ganz klar - fifty fifty. Keiner soll vom andern leben. Anfallende Arbeit wird geteilt, fertig. Er meinte, er weiß, dass die Frauen in Beziehungen meist das Sagen haben und dass sie später im Alter ihre Männer bevormunden. Aber er will das so. Das wäre eben so mit Frauen. Da kann man auch nicht helfen.
Gefällt mir
Nichts davon. Haushalt wird geteilt. Sex wenn beide es wollen. Nein. Und nein.
Ich will niemanden kaufen.
Okay. Das werden dir wohl die meisten Frauen eher nicht abnehmen. Mach es also einfach nicht zum Thema. Wenn du eine Frau auf ein Date triffst, frag sie einfach, ob du sie einladen darfst. Wenn ihr euch dann besser kennt und sie weiß, dass du keine Gegenleistung möchtest, dann wird sie sich darauf schon einlassen.
Gefällt mir
Also ich würde mir damit nicht so viel Stress machen. Wenn du jemanden kennenlernst und von Anfang an alles bezahlst was ihr unternehmt, dann siehst du ja wie sie darauf reagiert. Ich selber finde das schon nett und romantisch.
Später mal, wenn ihr zusammenzieht, könnt ihr eure Einkommen zusammenlegen, die Fixkosten und Nahrungsmittel davon bezahlen und jedem bleibt dann gleichviel übrig für private Ausgaben. So machen wir das jedenfalls und es funktioniert bestens. Am Anfang habe ich auch Geld verdient, aber immer weniger als er. Mit Kindern kommt dann eben das Kinderbetreuungsgeld und Familienbeihilfe in die Berechnung, das ergibt sich dann in jeder Situation neu.
Also ich denke schon, dass es Frauen gibt, die sich eine traditionelle Rollenverteilung wünschen. Ich persönlich kümmere mich gerne um den Haushalt und die Kinder. Dabei versuche ich mich gut zu organisieren und Gegenstände und Termine minimalistisch zu halten um Stress zu vermeiden. Mein Mann muss nichts im Haushalt machen außer mal ein Möbel aufbauen oder ein Loch in die Wand bohren Aber wenn er will, darf er natürlich. Man muss sich eben absprechen, damit alle zufrieden sind. Für mich wäre die Arbeit in meinem Beruf nur des Geldes wegen, aber ich brauche sie nicht um einen Sinn zu haben oder mich frei und unabhängig zu fühlen. Mir gibt es Sinn, wenn ich mich kümmern kann. Ich denke ich bin geduldig und fröhlich, weil ich eben den Stress der Doppelbelastung nicht habe und ich glaube, dass mein Mann und die Kinder das sehr schätzen
Gefällt mir
du musst auf jeden fall darauf achten das sie weniger verdient als du. es ist mittlerweile in mehreren studien belegt das die hoden schrumpfen (zum teil bis auf erbsengröße) wenn die frau mehr geld nach hause bringt als der mann. und ruck zuck wars das mit der familienplanung und naja, vor seinen kumpels steht man dann auch ganz schön doof da. also würde ich mir gut überlegen wen du dir da an land ziehst.
3 -Gefällt mir