Genervt von Freund?!
Hallo zusammen...
Ich glaub im moment spielen meine Gefühle, Gedanken oder was auch immer verrückt...!
Seit ca. einer Woche bin ich iwie ständig genervt von meinem Freund. Egal was er sagt oder macht, ich bekomm alles iwie in den falschen hals und könnt mich total aufregen. Auf der anderen Seite hab ich total angst ihn zu verlieren. Sobald er nicht bei mir ist vermiss ich ihn so sehr.
Hat von euch vielleicht jemand das gleiche "Verhalten"? Ich will das eigentlich gar nicht, ich lieb ihn ja so sehr...
Habt ihr vielleicht ein paar tipps für mich...?...
Dankeschön schon mal
Mehr lesen
Hallo ich glaube
das meine es freundin sich diese gedanken auch zu letzt gemacht hat , ich ging ihr zwar nicht auf die nerven weil wir uns in der letzten zeit selten gesehen haben weil wir momentan eine fernbeziehung geführt haben .
nur sie hat das alles übervordert und sich von mir getrennt mir keinen möglichkeit mit ihr darüber zu reden , ich spürr es an ihrem verhalten mir gegenüber das da noch gefühlle für mich sind nur im moment kann sie einfach nicht anders , aber rede mit deinem freund über deinen gefühle und gedanken . schiess ihr nicht so einfach ab
Ich bin mal gespannt wie sie sich weiter verhalten wird
Gefällt mir
Keine Trennung ....
Das tut mir leid für dich aber ich hab eher angst das mein freund mit MIR schluss macht. ich bin auch ab und zu etwas abweisend zu ihm. kann auch nicht sagen an was das liegt
Gefällt mir
...
Einfach abwarten. Unternehmt erst mal nicht ganz so viel miteinander (aber auch nicht gar nichts!).
Entweder es geht nach einer Weile von selbst wieder weg (so kenn ich das) oder es bleibt. Dann allerdings solltest du dir überlegen, warum du so genervt bist.
3 -Gefällt mir
Hm...
Pille nehm ich schon 4 jahre die gleiche. glaub kaum das es daran liegt... werd aber in 3 wochen mit ner anderen anfangen (nicht wegen genervt sein usw )
Das komische ist, wenn er nicht bei mir ist, dann vermiss ich ihn so sehr und würd am liebsten gleich zu ihm fahren.
Auch wenn wir SMS oder Emails schreiben, da nervt er mich nicht. Nur wenn er neben mir sitzt und da könnt ich oft heulen weil mich das selber fertig macht wenn ich so zu ihm bin
Wir fahren jetzt nächste Woche in urlaub und ich hab angst das er nach dem urlaub schluss macht. es gibt -meiner meinung- nach keine gründe dafür, aber ich hab so ein blödes gefühl... hab ihm das auch so gesagt das ich angst hab das er schluss macht, dann hat er gemeint ich brauch keine angst haben! Och man ich weiß nicht was mit mir los ist
1 -Gefällt mir
Das kenn ich nur zu gut
Bei meinen Ex hatte ich auch so ähnliche Gefühle....
Ich war ständig von ihm genervt. Wenn er zu mir gekommen ist hatte ich gar keine richtige Lust darauf ihn zu sehen. Habe immer Aureden gesucht dass er nicht kommen kann usw. Aber Gefühle hatte ich noch für ihn. Ich hab damals meinen Freund auch schrecklich vermisst wenn er nicht da war aber ich weiß auch nicht was in mich gefahren ist. Ihm ist mein Verhalten dann mit der Zeit auch aufgefallen. Ich sollte mich ändern, er wollte sich allerdings im Gegenzug auch ändern aber was mache ich, ich dumme Kuh wollte nicht. Obwohl es wirklich nicht zu viel verlangt war. Irgendwas hinterte mich daran aber auf der anderen Seite war es meine große Liebe die ich EIGENTLICH ncht verlieren wollte.
Ich redete mir ein dass es eh keinen Sinn mehr hatte und meine Gefühle nicht mehr ausreichten und hab nach langen überlegen die Beziehung beendet. Nach dem AUS ging es mir immer nur noch schlechter.. ich vermisste ihn, musste die ganze Zeit an ihn denken. Ihm gings genauso und er wollte es nocheinmal mit mir versuchen. Trotzdem hab ich mich nicht darauf eingelassen
Bitte tu nicht das gleiche wie ich.
Ich bereue es bis heute und es ist schon 8 Monate her.
Vll versucht ihr ein bisschen mehr Abwechslung in eure Beziehung zu bringen oder ändert irgendwas.
Sprecht darüber.
Ich wünsche euch das beste
1 -Gefällt mir
Hey...
dankeschön ich werd auf keinem fall schluss machen. wer weiß ob das nicht vielleicht nur eine laune von mir ist (was ich so sehr hoffe) und nächste woche wieder vorbei ist
Und ja, ich hab zu ihm gesagt ob ich ihn nerve oder ob er iwas hat (in letzter zeit ist auch er bisschen komisch, so kommt es mir jedenfalls vor) aber er sagt immer nö, er hat nichts. er liebt mich und diese liebe wird von tag zu tag mehr. ich glaub ihm das und hoffe das die Phase bald vorüber ist
Gefällt mir
....
Bei mir ist es genauso und das schon seit einem halben jahr.
Ich weis nicht was da mit mir los ist.
Aber auch er hatt sich total verandert,das heist sein Verhalten,obwohl wir uns ja lieben.
Ich hab keine ahnung was da los ist mit uns...
2 -Gefällt mir
Oh man...
es beruhigt mich ja schon ein kleines bisschen das es auch anderen so geht. Will jetzt nicht meinem freund die schuld an meiner genervtheit unterschieben, aber immer wenn er "abweisend" zu mir ist, dann werd ich genervt.
Das ist nicht jeden tag so, aber gestern wars z.B. wieder extrem. Ich hab mich so gefreut das er zu mir kommt, dann sind wir auf der couch gesessen, geredet haben wir nicht viel. Wenn er was gesagt hat, hab ich gemeint das ist was persönliches gegen mich und war wieder voll genervt. dann hat keiner mehr was gesagt....
Gefällt mir
Hallo ich glaube
das meine es freundin sich diese gedanken auch zu letzt gemacht hat , ich ging ihr zwar nicht auf die nerven weil wir uns in der letzten zeit selten gesehen haben weil wir momentan eine fernbeziehung geführt haben .
nur sie hat das alles übervordert und sich von mir getrennt mir keinen möglichkeit mit ihr darüber zu reden , ich spürr es an ihrem verhalten mir gegenüber das da noch gefühlle für mich sind nur im moment kann sie einfach nicht anders , aber rede mit deinem freund über deinen gefühle und gedanken . schiess ihr nicht so einfach ab
Ich bin mal gespannt wie sie sich weiter verhalten wird
Hallo!
Nur mal so gefragt: nimmst du die Pille,und hast du noch andere Verhaltensveränderungen an dir bemerkt?dann könnte das nämlich der Grund sein.....
Gefällt mir
Hallo!
Nur mal so gefragt: nimmst du die Pille,und hast du noch andere Verhaltensveränderungen an dir bemerkt?dann könnte das nämlich der Grund sein.....
Ja nehm ich schon...
aber auch schon seit 4 jahren...
sonst merk ich eigentlich keine veränderungen. ausser vllt das ich mit mir selber nicht zu 100% zufrieden bin, wobei das wahrscheinlich nicht an der pille liegt
Gefällt mir
Ja nehm ich schon...
aber auch schon seit 4 jahren...
sonst merk ich eigentlich keine veränderungen. ausser vllt das ich mit mir selber nicht zu 100% zufrieden bin, wobei das wahrscheinlich nicht an der pille liegt
Das...
...würd ich mal nicht sagen,ich bin auch erst nach vielen Jahren draufgekommen,das meine Verhaltensweisen von damals von der Pille kamen.das Problem ist nur: das steht nirgendwo geschrieben,und es macht keinen Unterschied was für eine Pille es ist.Das darf man echt nicht unterschätzen,was diese Hormone mit einem machen können!!!
Gefällt mir
Das...
...würd ich mal nicht sagen,ich bin auch erst nach vielen Jahren draufgekommen,das meine Verhaltensweisen von damals von der Pille kamen.das Problem ist nur: das steht nirgendwo geschrieben,und es macht keinen Unterschied was für eine Pille es ist.Das darf man echt nicht unterschätzen,was diese Hormone mit einem machen können!!!
Hm ok ...
aber ohne pille ist ja auch doof... In 3 wochen hab ich nen termin bei der Frauenärztin, wollt mir ne andere, billigere Pille verschreiben lassen...
hat sich das bei dir geändert als du die pille abgesetzt hast oder gewechselt hast?
Gefällt mir
Hm ok ...
aber ohne pille ist ja auch doof... In 3 wochen hab ich nen termin bei der Frauenärztin, wollt mir ne andere, billigere Pille verschreiben lassen...
hat sich das bei dir geändert als du die pille abgesetzt hast oder gewechselt hast?
Egal....
......welche man probiert,es ändert nichts daran,das man Hormone nicht verträgt,und ist immer wieder das gleiche.....mußt dann auf was anderes umsteigen... LG
Gefällt mir
Egal....
......welche man probiert,es ändert nichts daran,das man Hormone nicht verträgt,und ist immer wieder das gleiche.....mußt dann auf was anderes umsteigen... LG
Hm ok...
werd einfach mal meine frauenärztin fragen. aber ich denke soo viele möglichkeiten gibt es da nicht (die nicht mit hormonen zu tun haben).
Dankeschön
Gefällt mir
Hallo Ina -
vorweg, ich verstehe Dich sehr gut.
Ich glaube, das dies einerseits mit den Hormonen zu tun hat, andererseits mit dem, was wir alles schon erlebt haben.
Ich erzähle Dir gerne etwas von mir, vielleicht findest etwas, was Du verwenden kannst.
Bei meinem Mann und mir ist es so, dass ich immer wieder Zeiten hab, wo ich eine Woche lang (ca) genervt bin. Das spielt sich dann gleich ab wie bei Dir. Ich fühle mich in dieser Zeit bei jedem Satz angegriffen und nehme alles sehr persönlich. Nicht nur das, es ärgert mich, es kränkt mich und ich bin dann gereizt, verärgert und zugleich empflinde ich eine tiefe Traurigkeit. Die Traurigkeit deswegen, weil ich genau in solchen Situationen fast schon masochistisch an schöne heitere Zeiten denke und mir den Kopf zermartere, wann diese zurückkommen.
Mit den heiteren leichteren Zeiten meine ich, dass ich in diesen meinen Mann besonders gut verstehe, alles leicht fällt, wir lachen und Spass haben und ich nicht mal auf die Idee komme, eingeschnappt zu sein, obwohl ich tatsächlich glaube, dass er das gleiche sagt zu mir, wie in schlechten Zeiten.
Ich habe für mich bemerkt, dass dies bei mir extrem mit den Hormonen zu tun hat und die Phasen kommen eigentl. wies Amen im Gebet.
In dieser Zeit ist es auch sauschwer für meinen Mann und genau dann tritt auch das ein, was eintreten muss. Aus Angst davor, ich blöffe ihn bei jedem Satz an - spricht er dann nichts oder meiner Meinung nach etwas komisch.
Und dann - sobald er längere Zeit schweigt - bin ich erst recht depremiert, denn dann möchte ich diesen ausgeglichenen Zustand sofort wieder herstellen. Gelingt aber nicht. Weder bei mir noch bei ihm.
Es muss sozusagen bei uns ausgesessen werden, alle Versuche in diese Richtung hin scheitern kläglich.
Ich hab aber eines bemerkt, wenn ich aufhöre zu nörgeln oder mich ständig angegriffen fühle, kommt dieser ausgeglichene Punkt nach einer gewissen Zeit von alleine wieder zurück. Viel eher, als dass ich glaube.
Ich habe kein Rezept noch gefunden, aber ich gäbe viel, wenn ich besser mit diesen Stimmungsschwankungen und mit dieser Genervtheit umgehen könnte.
5 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hallo Ina -
vorweg, ich verstehe Dich sehr gut.
Ich glaube, das dies einerseits mit den Hormonen zu tun hat, andererseits mit dem, was wir alles schon erlebt haben.
Ich erzähle Dir gerne etwas von mir, vielleicht findest etwas, was Du verwenden kannst.
Bei meinem Mann und mir ist es so, dass ich immer wieder Zeiten hab, wo ich eine Woche lang (ca) genervt bin. Das spielt sich dann gleich ab wie bei Dir. Ich fühle mich in dieser Zeit bei jedem Satz angegriffen und nehme alles sehr persönlich. Nicht nur das, es ärgert mich, es kränkt mich und ich bin dann gereizt, verärgert und zugleich empflinde ich eine tiefe Traurigkeit. Die Traurigkeit deswegen, weil ich genau in solchen Situationen fast schon masochistisch an schöne heitere Zeiten denke und mir den Kopf zermartere, wann diese zurückkommen.
Mit den heiteren leichteren Zeiten meine ich, dass ich in diesen meinen Mann besonders gut verstehe, alles leicht fällt, wir lachen und Spass haben und ich nicht mal auf die Idee komme, eingeschnappt zu sein, obwohl ich tatsächlich glaube, dass er das gleiche sagt zu mir, wie in schlechten Zeiten.
Ich habe für mich bemerkt, dass dies bei mir extrem mit den Hormonen zu tun hat und die Phasen kommen eigentl. wies Amen im Gebet.
In dieser Zeit ist es auch sauschwer für meinen Mann und genau dann tritt auch das ein, was eintreten muss. Aus Angst davor, ich blöffe ihn bei jedem Satz an - spricht er dann nichts oder meiner Meinung nach etwas komisch.
Und dann - sobald er längere Zeit schweigt - bin ich erst recht depremiert, denn dann möchte ich diesen ausgeglichenen Zustand sofort wieder herstellen. Gelingt aber nicht. Weder bei mir noch bei ihm.
Es muss sozusagen bei uns ausgesessen werden, alle Versuche in diese Richtung hin scheitern kläglich.
Ich hab aber eines bemerkt, wenn ich aufhöre zu nörgeln oder mich ständig angegriffen fühle, kommt dieser ausgeglichene Punkt nach einer gewissen Zeit von alleine wieder zurück. Viel eher, als dass ich glaube.
Ich habe kein Rezept noch gefunden, aber ich gäbe viel, wenn ich besser mit diesen Stimmungsschwankungen und mit dieser Genervtheit umgehen könnte.
Ja, ...
ich erkenn mich sehr gut in deiner "geschichte".
Letztens lagen wir nebeneinander im bett. So blöd es klingt, aber da kam mir dann das lied "herz brennt" in den Sinn und ich musste total anfangen zu weinen. hat aber mein freund nicht mitbekommen...
Auch wenn wir nebeneinander sitzen und er nichts sagt oder wenn er mir nicht zurück schreibt oder meiner meinung nach komisch antwortet dann denk ich gleich voller angst, so das wars, er liebt mich nicht mehr. aber das macht mich noch mehr fertig. Aber ich kann das einfach nicht abstellen! Jetzt sind wir aber gerade mal 5 Monate zusammen... da sollte doch noch das glücklich sein, verliebt sein im Vordergrund stehen
Oft denk ich mir vllt is es besser schluss zu machen, nur bei dem gedanken daran ohne Ihm, also allein zu sein macht mir angst und ich könnte wieder weinen
Gefällt mir
Hallo Ina -
vorweg, ich verstehe Dich sehr gut.
Ich glaube, das dies einerseits mit den Hormonen zu tun hat, andererseits mit dem, was wir alles schon erlebt haben.
Ich erzähle Dir gerne etwas von mir, vielleicht findest etwas, was Du verwenden kannst.
Bei meinem Mann und mir ist es so, dass ich immer wieder Zeiten hab, wo ich eine Woche lang (ca) genervt bin. Das spielt sich dann gleich ab wie bei Dir. Ich fühle mich in dieser Zeit bei jedem Satz angegriffen und nehme alles sehr persönlich. Nicht nur das, es ärgert mich, es kränkt mich und ich bin dann gereizt, verärgert und zugleich empflinde ich eine tiefe Traurigkeit. Die Traurigkeit deswegen, weil ich genau in solchen Situationen fast schon masochistisch an schöne heitere Zeiten denke und mir den Kopf zermartere, wann diese zurückkommen.
Mit den heiteren leichteren Zeiten meine ich, dass ich in diesen meinen Mann besonders gut verstehe, alles leicht fällt, wir lachen und Spass haben und ich nicht mal auf die Idee komme, eingeschnappt zu sein, obwohl ich tatsächlich glaube, dass er das gleiche sagt zu mir, wie in schlechten Zeiten.
Ich habe für mich bemerkt, dass dies bei mir extrem mit den Hormonen zu tun hat und die Phasen kommen eigentl. wies Amen im Gebet.
In dieser Zeit ist es auch sauschwer für meinen Mann und genau dann tritt auch das ein, was eintreten muss. Aus Angst davor, ich blöffe ihn bei jedem Satz an - spricht er dann nichts oder meiner Meinung nach etwas komisch.
Und dann - sobald er längere Zeit schweigt - bin ich erst recht depremiert, denn dann möchte ich diesen ausgeglichenen Zustand sofort wieder herstellen. Gelingt aber nicht. Weder bei mir noch bei ihm.
Es muss sozusagen bei uns ausgesessen werden, alle Versuche in diese Richtung hin scheitern kläglich.
Ich hab aber eines bemerkt, wenn ich aufhöre zu nörgeln oder mich ständig angegriffen fühle, kommt dieser ausgeglichene Punkt nach einer gewissen Zeit von alleine wieder zurück. Viel eher, als dass ich glaube.
Ich habe kein Rezept noch gefunden, aber ich gäbe viel, wenn ich besser mit diesen Stimmungsschwankungen und mit dieser Genervtheit umgehen könnte.
PS @ Ina
Wenn ich vorher geschrieben habe, es hängt auch ab von dem bisher Erlebten, dann meine ich das an hand meines Beispiels so:
In dieser Genervtheits-Phase bin ich auch nicht in der Lage, einen nicht so ernst gemeinten Satz oder einen blöden Schmäh wegzustecken.
Vielmehr ist es so, dass mich vermeintlich verbale *Verletzungen* an ehemalige Verletzungen aus meinem Vorleben erinnern.
In *guten ausgegleichenen* Zeiten käme ich nicht mal auf die Idee, an eine verbale Verletzung zu denken.
Was mir auch noch aufgefallen ist, dass mich mein Mann nicht nervt mit dem was er tut, sondern hauptsächlich mit dem was er sagt.
Gefällt mir
Ja, ...
ich erkenn mich sehr gut in deiner "geschichte".
Letztens lagen wir nebeneinander im bett. So blöd es klingt, aber da kam mir dann das lied "herz brennt" in den Sinn und ich musste total anfangen zu weinen. hat aber mein freund nicht mitbekommen...
Auch wenn wir nebeneinander sitzen und er nichts sagt oder wenn er mir nicht zurück schreibt oder meiner meinung nach komisch antwortet dann denk ich gleich voller angst, so das wars, er liebt mich nicht mehr. aber das macht mich noch mehr fertig. Aber ich kann das einfach nicht abstellen! Jetzt sind wir aber gerade mal 5 Monate zusammen... da sollte doch noch das glücklich sein, verliebt sein im Vordergrund stehen
Oft denk ich mir vllt is es besser schluss zu machen, nur bei dem gedanken daran ohne Ihm, also allein zu sein macht mir angst und ich könnte wieder weinen
Liebe Ina - das glaube ich nicht, dass es besser wäre
Schluss zu machen und wenn das oben geschriebene -ich sag mal - die einzigen Probleme sind - dann rate ich Dir, die Beziehung nicht zu beenden.
Ich verstehe Dich total gut und ich muss schmunzeln darüber. Mir ist es von Anfang an so gegangen, ich hab mir in einer schlechten Woche gedacht das gibts nicht. Was ist mit mir los, was ist nicht in Ordnung?
Mittlerweile - bin jetzt 42 - hab ich für mich ein Resümee erstellt:
Ich muss diese Tage so nehmen wie sie sind, je mehr ich mich wehre, einzugestehen, dass dies wieder mal diese Phase ist, desto schlimmer wirds. Ich habe angefangen bei meinem Mann *leiser zu treten* - was nicht heisst, dass ich auf *lieb und nett* mache, aber ich rufe mir selbst gedanklich auf, das DIES WIEDER DIESE PHASE IST. Und natürlich muss ich jetzt auch unterscheiden - schlechte Phase - oder wirkliches Ärgernis mit ihm.
Ich sag Dir was - ist ganz schön kompliziert. Mein mann weiss meine Phasen und wir reden auch drüber, was mir auch später wiederum bewusst wurde, dass das Reden in dieser Phase mir nichts hilft. Da ich ja sowieso alles falsch höre und verstehe. Soll jetzt nicht so klingen, als würde ich mir für Gott und die Welt die Schuld an allem geben, aber ich WEISS inzwischen, WAS ich gerne in solchen Zeiten RAUSHÖRE, was definitiv nicht SO gesagt wurde und vor allem NICHT SO IST.
Gefällt mir
Liebe Ina - das glaube ich nicht, dass es besser wäre
Schluss zu machen und wenn das oben geschriebene -ich sag mal - die einzigen Probleme sind - dann rate ich Dir, die Beziehung nicht zu beenden.
Ich verstehe Dich total gut und ich muss schmunzeln darüber. Mir ist es von Anfang an so gegangen, ich hab mir in einer schlechten Woche gedacht das gibts nicht. Was ist mit mir los, was ist nicht in Ordnung?
Mittlerweile - bin jetzt 42 - hab ich für mich ein Resümee erstellt:
Ich muss diese Tage so nehmen wie sie sind, je mehr ich mich wehre, einzugestehen, dass dies wieder mal diese Phase ist, desto schlimmer wirds. Ich habe angefangen bei meinem Mann *leiser zu treten* - was nicht heisst, dass ich auf *lieb und nett* mache, aber ich rufe mir selbst gedanklich auf, das DIES WIEDER DIESE PHASE IST. Und natürlich muss ich jetzt auch unterscheiden - schlechte Phase - oder wirkliches Ärgernis mit ihm.
Ich sag Dir was - ist ganz schön kompliziert. Mein mann weiss meine Phasen und wir reden auch drüber, was mir auch später wiederum bewusst wurde, dass das Reden in dieser Phase mir nichts hilft. Da ich ja sowieso alles falsch höre und verstehe. Soll jetzt nicht so klingen, als würde ich mir für Gott und die Welt die Schuld an allem geben, aber ich WEISS inzwischen, WAS ich gerne in solchen Zeiten RAUSHÖRE, was definitiv nicht SO gesagt wurde und vor allem NICHT SO IST.
Oh ja,...
da hast du recht. Ich leg auch jedes Wort auf die Goldwaage und ärger mich schwarz. Ich denk mir immer so, was passt jetzt hier wieder nicht, was hab ich da falsch gemacht, passt dir irgendwas...?!
Das "passt dir irgendwas" hab ich schon mal zu ihm gesagt, dann war er ziemlich verletzt. Jetzt im nachhinein tut mir das ja leid, aber in dem moment kann ich einfach nicht anders
Gefällt mir
....
Bei mir ist es genauso und das schon seit einem halben jahr.
Ich weis nicht was da mit mir los ist.
Aber auch er hatt sich total verandert,das heist sein Verhalten,obwohl wir uns ja lieben.
Ich hab keine ahnung was da los ist mit uns...
Vielleicht ...
... kommt uns das nur so vor das ER sich verändert hat. denn wenn ich mal, ich sag mal, einen guten tag habe, dann ist mein freund auch nicht komisch. wir können lachen, spaß machen zusammen usw...
aber dann überfällt es mich wieder und ich könnte an die decke springen weil er (meiner meinung nach) nur was falsches, verletzendes sagt...
Gefällt mir
Oh ja,...
da hast du recht. Ich leg auch jedes Wort auf die Goldwaage und ärger mich schwarz. Ich denk mir immer so, was passt jetzt hier wieder nicht, was hab ich da falsch gemacht, passt dir irgendwas...?!
Das "passt dir irgendwas" hab ich schon mal zu ihm gesagt, dann war er ziemlich verletzt. Jetzt im nachhinein tut mir das ja leid, aber in dem moment kann ich einfach nicht anders
Kenn ich nur zu gut,
kein Wunder dass er dann genervt ist. Bei mir ist es gleich. Und ehrlich gesagt verstehe ich es auch. Er sagt dann auch zu mir so Sätze: Nimm das bitte jetzt nicht persönlich - der Satz allein ist schon für mich *persönlich* genug
du siehst also wie *verkorkst* ich auch denke.
Gefällt mir
Kenn ich nur zu gut,
kein Wunder dass er dann genervt ist. Bei mir ist es gleich. Und ehrlich gesagt verstehe ich es auch. Er sagt dann auch zu mir so Sätze: Nimm das bitte jetzt nicht persönlich - der Satz allein ist schon für mich *persönlich* genug
du siehst also wie *verkorkst* ich auch denke.
Verrückt?!
Denkst du wir sind verrückt
Oftmals tut mir mein freund leid (wenn ich nen guten tag hab und das mal so sehen kann )
Gefällt mir
Verrückt?!
Denkst du wir sind verrückt
Oftmals tut mir mein freund leid (wenn ich nen guten tag hab und das mal so sehen kann )
Hmm, verrückt nein vielleicht ein bißchen!
weisst Du mir gehts gar nicht so drum, eine *Diagnose* zu stellen. Die hab ich mir oft genug selbst geliefert.
Vielmehr ist mir wichtig, konstruktiv damit umzugehen. Was zu deutsch heisst, diese Emotionalität sagen wir mal in den Griff zu bekommen, dass ich mich nicht so schlecht fühle und ihm auch nicht damit ständig auf den Keks gehe.
Mit *loswerden* meine ich, eben mir NOCH bewusster werden, dass dies eine Phase ist und nicht sämtliches Negatives auf ihn zu übertragen.
Wie gesagt gelingt mir das zunehmend eigentlich ganz gut, aber ganz wegzukriegen ist das nicht. Und je mehr ich mich selbst damit annehme, desto *leichter* wirds.
Ich habe mich auch sehr mit mir beschäftigt, Bücher gelesen, und und und...
es gibt sicherlich Erfolge zu verzeichnen - aber wie gesagt, bei allem kann man keinen Strich durch die Rechnung machen. Wäre schön, wenns so einfach wäre.
Ich glaub auch dass es viele Frauen gibt, in denen diese ganzen emotionalen Dinge verankert sind, weil wir eben Frauen sind. Aber viele haben das auch sehr gut im Griff und die sind sozusagen ein Beispiel für mich.
Ich habe aber auch schon mit Frauen gesprochen, die das gleiche fühlen und denken und dran arbeiten - und wirklich jede - hat mir zum einen bestätigt, dass vieles in diese Richtung hin schon besser geworden ist und vieles immer wieder auftritt.
Gefällt mir
Hmm, verrückt nein vielleicht ein bißchen!
weisst Du mir gehts gar nicht so drum, eine *Diagnose* zu stellen. Die hab ich mir oft genug selbst geliefert.
Vielmehr ist mir wichtig, konstruktiv damit umzugehen. Was zu deutsch heisst, diese Emotionalität sagen wir mal in den Griff zu bekommen, dass ich mich nicht so schlecht fühle und ihm auch nicht damit ständig auf den Keks gehe.
Mit *loswerden* meine ich, eben mir NOCH bewusster werden, dass dies eine Phase ist und nicht sämtliches Negatives auf ihn zu übertragen.
Wie gesagt gelingt mir das zunehmend eigentlich ganz gut, aber ganz wegzukriegen ist das nicht. Und je mehr ich mich selbst damit annehme, desto *leichter* wirds.
Ich habe mich auch sehr mit mir beschäftigt, Bücher gelesen, und und und...
es gibt sicherlich Erfolge zu verzeichnen - aber wie gesagt, bei allem kann man keinen Strich durch die Rechnung machen. Wäre schön, wenns so einfach wäre.
Ich glaub auch dass es viele Frauen gibt, in denen diese ganzen emotionalen Dinge verankert sind, weil wir eben Frauen sind. Aber viele haben das auch sehr gut im Griff und die sind sozusagen ein Beispiel für mich.
Ich habe aber auch schon mit Frauen gesprochen, die das gleiche fühlen und denken und dran arbeiten - und wirklich jede - hat mir zum einen bestätigt, dass vieles in diese Richtung hin schon besser geworden ist und vieles immer wieder auftritt.
Wusste gar nicht, ...
... dass es darüber auch bücher gibt. anscheinend ist das thema dann doch nicht so "unnormal/ selten"... Und ich bin "froh", dass es nicht nur mir so geht. auch wenn sich das blöd anhört
Gefällt mir
Wusste gar nicht, ...
... dass es darüber auch bücher gibt. anscheinend ist das thema dann doch nicht so "unnormal/ selten"... Und ich bin "froh", dass es nicht nur mir so geht. auch wenn sich das blöd anhört
Nein gar nicht blöd, ich hab geteilte
Meinungen; einige sagen - völlig normal! - einige sagen -bedenklich.
Fakt ist trotzdem, ich fühle mich nicht unnormal, nur leichter könntes werden.
Gefällt mir
Nein gar nicht blöd, ich hab geteilte
Meinungen; einige sagen - völlig normal! - einige sagen -bedenklich.
Fakt ist trotzdem, ich fühle mich nicht unnormal, nur leichter könntes werden.
Unnormal ....
... find ich mich jjetzt auch nicht
Kann auch mit dem "gefühl" nicht recht umgehen... vorallem war ich noch nie in solch einer situation. das ist mehr oder weniger meine erste "richtige" beziehung. Von da her weiß ich nicht ob das normal ist solche phasen zu haben oder eher nicht.
Gefällt mir
Unnormal ....
... find ich mich jjetzt auch nicht
Kann auch mit dem "gefühl" nicht recht umgehen... vorallem war ich noch nie in solch einer situation. das ist mehr oder weniger meine erste "richtige" beziehung. Von da her weiß ich nicht ob das normal ist solche phasen zu haben oder eher nicht.
Ja verstehe, aber was ist heutzutage schon normal und was
ist unnormal Liegt das nicht immer im Auge des Betrachters, einmal so und einmal so??
Ich hab ja auch mit Freundinnen geredet usw. aber ich hab auch erfahren müssen, dass die Menschen völlig unterschiedlicher Meinung sind.
Auch spielt eine Rolle, wenn jemand diese Phase noch nie erlebt hat. Der kann sich das dann schwer vorstellen. Und auf der anderen Seite gibts Leute, die mir lachend zuzwinkern und meinen ja ja ja, das sind diese verrückten Spinntage (nicht negativ gemeint).
Ich hab auch lernen müssen, bzw. o Gott nach wie vor lern ich mir die Hucke voll , dass man solche Sachen nicht steuern kann. Ich glaub, man kann sich nur bewusst werden, warum es wann und wie auftritt, das zu wissen find ich schon mal super. Dann ist man wenigstens vor sich selbst gewappnet
Gefällt mir
Ja verstehe, aber was ist heutzutage schon normal und was
ist unnormal Liegt das nicht immer im Auge des Betrachters, einmal so und einmal so??
Ich hab ja auch mit Freundinnen geredet usw. aber ich hab auch erfahren müssen, dass die Menschen völlig unterschiedlicher Meinung sind.
Auch spielt eine Rolle, wenn jemand diese Phase noch nie erlebt hat. Der kann sich das dann schwer vorstellen. Und auf der anderen Seite gibts Leute, die mir lachend zuzwinkern und meinen ja ja ja, das sind diese verrückten Spinntage (nicht negativ gemeint).
Ich hab auch lernen müssen, bzw. o Gott nach wie vor lern ich mir die Hucke voll , dass man solche Sachen nicht steuern kann. Ich glaub, man kann sich nur bewusst werden, warum es wann und wie auftritt, das zu wissen find ich schon mal super. Dann ist man wenigstens vor sich selbst gewappnet
Ach dankeschön
Find ich echt nett von dir dast du mir das alles erzählst
Bin so froh dass das nicht nur ich hab...
Ich werd jetz auch mal auf die Frage wegen Pille (weiter unten) eingehen. Hab bald nen termin beim Frauenarzt und da werd ich mich mal erkundigen. Vllt hängt das auch wirklich bisschen mit den hormonen zusammen. allerdings glaub ich nicht das es recht viele andere Verhütungsmethoden gibt die ohne hormone sind... (ausser kondome, aber das ist lästig.. )
Gefällt mir
Bist du noch mit ihn zusammen, weil mir geht es zur Zeit genau so
Gefällt mir