Gefuehle fuer Kollegen
Hallo!
Wollte mal ein paar erfahrenere Leute um Rat fragen...
Mein Kollege und ich verstehen und schon laenger recht gut... Die ganze Zeit lang war nichts, da ich einen Freund hatte bis vor einem dreiviertel Jahr, da hatte aber er ne Freundin usw... Nun ist er laengere Zeit solo und naja man schreibt sich eben SMS und so weiter.
Ich merke, dass es meinerseits mehr ist, als nur "Kollegen sein" oder Freundschaft. Einmal war er auch bei mir, ein paar mal haben wir uns ne halbe Stunde nach der Arbeit vor seinem Haus getroffen (war aber teilweise auch jemand dabei, Kollegen etc.) haben uns unterhalten usw. und er moechte mich wieder besuchen oder auch mal weggehen.
Habe per SMS (was sowieso doof ist) schon andeutungsweise versucht herauszufinden, ob seinerseits Gefuehle da sind.
War aber alles ziemlich kindisch. (er: "fuer dich wuerd ich doch fast alles tun " ich: ooh toll, bekomm ich ein bussi" er: "klar" oder halt: naja ich mag dich voll gern und des mein ich ernst und blablabla)
Es sind schon immer Andeutungen da aber nicht eindeutige und es laeuft ziemlich kindisch ab...
Wuerde es gerne etwas auf den Punkt bringen, weiss aber nicht wie und moechte auch, dass wir uns, wenn nichts draus wird, auf jeden Fall weiter verstehen, denn 1. sind wir ja Kollegen und 2. ist er einfach nett.
Haettet ihr vielleicht Tipps, wie ich das anstellen koennte?
Habe zwar schon die eine oder andere Beziehung hinter mir aber bei sowas bin ich einfach zu unerfahren... Hat sich immer alles so von selbst ergeben bzw dank andern Leuten usw..
Ueber Antworten wuerde ich mich sehr freuen
Nessa369
Mehr lesen
wie lange arbeitet ihr schon zusammen und wie alt seit ihr
Gefällt mir
wie lange arbeitet ihr schon zusammen und wie alt seit ihr
Über ein Jahr und haben uns schon ein paar Monate vorher gekannt.
Und seeeeeehr jung... 17 und 18 *fluester*
Gefällt mir
Über ein Jahr und haben uns schon ein paar Monate vorher gekannt.
Und seeeeeehr jung... 17 und 18 *fluester*
sag ihn das du ihn margst
Gefällt mir
sag ihn das du ihn margst
Das will ich ja.
Ich weiss nur nicht wie...
Andeutungen wurden ja schon einige gemacht von beiden Seiten.
Aber ich weiss eben nicht, ob er auch wirklich mehr moechte oder nicht.
Und zu offensichtlich will ichs nicht machen. Ich hab da egtl kein Problem damit, sowas ziemlich direkt zu sagen, aber es ist eben ein Kollege, da bin ich vorsichtiger.
Naja und jetzt hab ich halt keinen Plan, wie ich das richtig angehen soll
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Das will ich ja.
Ich weiss nur nicht wie...
Andeutungen wurden ja schon einige gemacht von beiden Seiten.
Aber ich weiss eben nicht, ob er auch wirklich mehr moechte oder nicht.
Und zu offensichtlich will ichs nicht machen. Ich hab da egtl kein Problem damit, sowas ziemlich direkt zu sagen, aber es ist eben ein Kollege, da bin ich vorsichtiger.
Naja und jetzt hab ich halt keinen Plan, wie ich das richtig angehen soll
du machst das schon
Gefällt mir
Kino
Ganz auf die altmodische Tour - Kino! Und zwar einen Horrorfilm
dann kannst du dich ja an ihn kuscheln
Gefällt mir
Never ... the crew
hi nessa,
ich kann dir und allen anderen in dieser situation nur einen rat geben!
lass die finger davon!
wer die firma ... der wird von der firma gefickt... wie ein sehr wahres sprichwort sagt.
so lange ihr beide ineinander verknallt seid, bringt ihr nicht die erwünschte arbeitsleistung (weil die gedanken oft bei dem anderen sind, man verliebt ist, ... schmetterlinge im bauch und blümchen im kopf)
wenns auseinander geht, dann versucht man sich (weil man am job hängt) gütlich zu trennen und professionell zu bleiben.
bei oder nach der trennung sind immer noch positive oder auch negative gefühle für den anderen da. man erreicht kein ausgeglichenes, entspanntes bzw. neutrales verhältnis (wie zu anderen kollegen).
es entstehen extreme spannungen am arbeitsplatz.
irgendwann kippt die stimmung ins negative.
wenn dann noch einer von beiden mehr ansehen im unternehmen bzw. in gemeinsamen projekten genießt und/oder weisungsbefugt über den anderen ist und es abhängigkeiten zwischen beiden gibt, dann ist zickenkrieg und letztendlich der supercrash vorprogrammiert!
ich stecke gerade in solch einer situation...
er ist projektleiter und ich ihm unterstellt. von anfang an haben wir uns super verstanden. auf einer längeren dienstreise hats gefunkt (er war total verliebt, ich hab mich aufgrund der entfernung von zuhause einsam gefühlt, ...).
wir hatten den deal, dass dieser "ausrutscher" für die DR einmalig bleibt und wir in der firma alles wie gewohnt handhaben. zurück in deutschland am arbeitsplatz gab es riesen spannungen, es kam zu einen ungleichgewicht bei der zusammenarbeit was sowohl extrem ins positive (wir hatten noch gefühle für einander) als auch negative schwankte. einen ausgeglichenen mittelweg und ein entspanntes verhältnis wie vor der DR haben wir nie wieder erreicht.
mitlerweile reden wir nicht mehr miteinander (er ist projektleiter und ich in SEINEM projekt). er leitet termine nicht mehr weiter, lädt mich nicht mehr zu besprechungen mit projektpartnern ein und wir reden auch nicht mehr miteinander (weil wir uns beide nur noch ankotzen und kein gutes auskommen mehr möglich ist ... außer es geht um rechtfertigungen oder anschuldigungen).
...
never ... the crew! NEVER!!!
Gefällt mir
Never ... the crew
hi nessa,
ich kann dir und allen anderen in dieser situation nur einen rat geben!
lass die finger davon!
wer die firma ... der wird von der firma gefickt... wie ein sehr wahres sprichwort sagt.
so lange ihr beide ineinander verknallt seid, bringt ihr nicht die erwünschte arbeitsleistung (weil die gedanken oft bei dem anderen sind, man verliebt ist, ... schmetterlinge im bauch und blümchen im kopf)
wenns auseinander geht, dann versucht man sich (weil man am job hängt) gütlich zu trennen und professionell zu bleiben.
bei oder nach der trennung sind immer noch positive oder auch negative gefühle für den anderen da. man erreicht kein ausgeglichenes, entspanntes bzw. neutrales verhältnis (wie zu anderen kollegen).
es entstehen extreme spannungen am arbeitsplatz.
irgendwann kippt die stimmung ins negative.
wenn dann noch einer von beiden mehr ansehen im unternehmen bzw. in gemeinsamen projekten genießt und/oder weisungsbefugt über den anderen ist und es abhängigkeiten zwischen beiden gibt, dann ist zickenkrieg und letztendlich der supercrash vorprogrammiert!
ich stecke gerade in solch einer situation...
er ist projektleiter und ich ihm unterstellt. von anfang an haben wir uns super verstanden. auf einer längeren dienstreise hats gefunkt (er war total verliebt, ich hab mich aufgrund der entfernung von zuhause einsam gefühlt, ...).
wir hatten den deal, dass dieser "ausrutscher" für die DR einmalig bleibt und wir in der firma alles wie gewohnt handhaben. zurück in deutschland am arbeitsplatz gab es riesen spannungen, es kam zu einen ungleichgewicht bei der zusammenarbeit was sowohl extrem ins positive (wir hatten noch gefühle für einander) als auch negative schwankte. einen ausgeglichenen mittelweg und ein entspanntes verhältnis wie vor der DR haben wir nie wieder erreicht.
mitlerweile reden wir nicht mehr miteinander (er ist projektleiter und ich in SEINEM projekt). er leitet termine nicht mehr weiter, lädt mich nicht mehr zu besprechungen mit projektpartnern ein und wir reden auch nicht mehr miteinander (weil wir uns beide nur noch ankotzen und kein gutes auskommen mehr möglich ist ... außer es geht um rechtfertigungen oder anschuldigungen).
...
never ... the crew! NEVER!!!
Den ersten Schritt wagen
Wenn Du ihn wirklich magst und meinst, ihr könntet zusammen passen, dann wage den ersten Schritt und lade ihn zu einem Drink oder Kaffe ein (nicht zu dir nach Haus natürlich...). Dann könnt ihr Euch näher kennenlernen.
Don't f... the company würde ich nicht sagen. Solange nicht der eine der Vorgesetzte vom anderen ist und die Arbeit nicht drunter leidet, ist es OK, sich einen Kollegen zu verlieben! In unserer Firma ist auch ein Pärchen, das sich in der Firma kennengelert hat. In meiner alten Firma kannte ich sogar zwei Pärchen - das eine ging nach einiger Zeit auseinander, das andere ist heute verheiratet und hat zwei wunderschöne Kinder.
Es kann aber in der Tat haarig / peinlich und auch sehr schmerzhaft werden, wenn die Beziehung in die Brüche geht und ihr euch tagtäglich bei der Arbeit sehen müsst...
Ich selbst habe seid mehr als 3 Jahren eine Affäre mit einem Kollegen von mir. Das ist sehr heikel, da mein Kollege verheiratet ist (ich nicht mehr). Ich weiss nicht, ob andere Kolleginnen ahnen, was zwischen uns läuft. Es hat schon mehrere Affären in unserer Firma gegeben; wenn es rauskam, wurde natürlich sehr stark gelästert und mit dem Finger gezeigt...
Gefällt mir