Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Freunde und Familie meines Freundes geben mir für alles die Schuld.

Letzte Nachricht: 23. Juni 2021 um 15:55
S
streuselkuchen
22.06.21 um 14:56

Hallo ihr Lieben.

Ich bin neu hier, das ist meine erste Frage.
Mein Freund (24) und ich (23) sind jetzt seit 1 1/2 Jahren zusammen. Es läuft wirklich super, wir haben eine gemeinsame Wohnung, gemeiname Haustiere und sind glücklich.
Wären da nicht alle anderen.

Thema 1: Impfung
Ich bin noch nicht geimpft und möchte damit noch warten. Ich bin KEIN Impfgegner, sehe aber einfach keinen Grund für mich, mich jetzt schon impfen zu lassen.
Mein Freund möchte es auch noch nicht, obwohl ich ihm gesagt habe dass ich damit kein Problem hätte und er diese Entscheidung für sich selbst treffen soll. Er sagt, er lasse sich da nicht von mir beeinflussen, er möchte es einfach selbst noch nicht.
Er hat Asthma, und seine Familie (vor allem seine Schwester) geben mir jetzt die Schuld dafür, dass ich ihn beeinflusse. (Zitat "Bei diesem Imfgegner haben wir eh keine Chance, wir können es nicht nachvollziehen dass deine Freundin deine Gesundheit aufs Spiel setzt"

Thema 2: Rauchen
Ich habe wegen meinem Freund angefangen zu rauchen. Habe schon vorher immer mal wieder eine mit meinen Freunden mitgeraucht, aber nie regelmäßig, bis jetzt. 
Jetzt kriege ich vorgeworfen, dass ich nicht aufhöre zu rauchen, um ihm ein gutes Beispiel zu sein, damit er wegen seinem Asthma auch aufhört. Ich schlage zwar immer wieder vor, zu versuchen aufzuhören, aber mein Freund ist meistens der jenige der dann doch wieder ein Päckchen kaufen möchte. 

Thema 3: Freunde
Seit dem wir zusammen sind macht mein Freund nicht mehr so viel mit seinen Freunden. Er war letztens auf den Geburtstag einer Freundin eingeladen (Ich durfte nicht mit, weil ich nicht geimpft bin und nur 10 ungeimpfte dabei sein dürfen) und ich wollte, dass er hingeht, um sich mal wieder blicken zu lassen. Er hatte keine Lust und hat abgesagt. Wer isr Schuld? Genau, ich. Wegen mir entfernt er sich von seinen Freunden und vernachlässigt sie. 

Was soll ich machen? Bin langsam total überfordert. Jeder denkt ich beeinflusse meinen Freund negativ und halte ihn von seinen Freunden weg, dabei sage ich ihm immer wieder, dass er mehr mit denen unternehmen soll, aber ER hat keine Lust.
Seine ganzen Freunde und Familie hassen mich glaube ich langsam. Ich kann aber wirklich nichts dafür..

Danke für eure Antworten und Anmerkungen.
LG Streuselkuchen

Mehr lesen

D
decembersnow
22.06.21 um 15:19

und dein Freund lässt das dann einfach so stehen und nimmt dich nicht in Schutz?

2 -Gefällt mir

S
streuselkuchen
22.06.21 um 15:40
In Antwort auf decembersnow

und dein Freund lässt das dann einfach so stehen und nimmt dich nicht in Schutz?

Doch er nimmt mich in Schutz. Er sagt immer wieder, dass ich nichts damit zu tun habe.
Trotzdem kommen immer wieder Antworten wie:

"Also mein Freund hat mich dabei unterstützt, mit dem rauchen aufzuhören, weil ich ja auch Asthma habe. Das kann man aber leider nicht von jedem erwarten"

Oder

"Naja sie beeinflusst dich schon indirekt, vielleicht merkst du das nicht."

Da kann er ja auch nicht viel mehr dazu sagen...

Gefällt mir

I
ich.fresse.dir
22.06.21 um 16:56

Und warum kannst du nicht alleine mit dem Rauchen aufhören? Warum brauchst du einen zweiten dazu? 

1 -Gefällt mir

Anzeige
I
ich.fresse.dir
22.06.21 um 16:56

Und warum kannst du nicht alleine mit dem Rauchen aufhören? Warum brauchst du einen zweiten dazu? 

Gefällt mir

S
streuselkuchen
22.06.21 um 18:09
In Antwort auf ich.fresse.dir

Und warum kannst du nicht alleine mit dem Rauchen aufhören? Warum brauchst du einen zweiten dazu? 

Das ist nicht mein Problem. Was ist, wenn ich nicht aufhören möchte? Es geht doch darum, dass ich nicht daran Schuld bin, wenn mein Freund nicht aufhört. Wieso wird mir das vorgeworfen?

Gefällt mir

I
ich.fresse.dir
22.06.21 um 18:29
In Antwort auf streuselkuchen

Das ist nicht mein Problem. Was ist, wenn ich nicht aufhören möchte? Es geht doch darum, dass ich nicht daran Schuld bin, wenn mein Freund nicht aufhört. Wieso wird mir das vorgeworfen?

Und warum schlägst du ihm dann vor mit dem Rauchen aufzuhören? Drin verhalten ist ambivalent 

1 -Gefällt mir

Anzeige
I
ich.fresse.dir
22.06.21 um 18:29
In Antwort auf streuselkuchen

Das ist nicht mein Problem. Was ist, wenn ich nicht aufhören möchte? Es geht doch darum, dass ich nicht daran Schuld bin, wenn mein Freund nicht aufhört. Wieso wird mir das vorgeworfen?

Und warum schlägst du ihm dann vor mit dem Rauchen aufzuhören? Drin verhalten ist ambivalent 

Gefällt mir

S
streuselkuchen
22.06.21 um 18:37
In Antwort auf ich.fresse.dir

Und warum schlägst du ihm dann vor mit dem Rauchen aufzuhören? Drin verhalten ist ambivalent 

Ich glaube du missverstehst mein Problem
Ich möchte hier nicht über das Aufhören zu rauchen diskutieren, sondern über Schuldzuweisungen der Familie und Freunde meines Freundes. 

1 -Gefällt mir

Anzeige
U
user255825478
22.06.21 um 18:41
In Antwort auf streuselkuchen

Das ist nicht mein Problem. Was ist, wenn ich nicht aufhören möchte? Es geht doch darum, dass ich nicht daran Schuld bin, wenn mein Freund nicht aufhört. Wieso wird mir das vorgeworfen?

Naja ganz davon ab das ich diese Anstellerei wegen der Impfung komplett bescheuert finde weil man seine Mitmenschen schützt und weil ein Angehöriger von mir dank der Coronageschichte aufgrund mangelnder Krankenhauskapazitäten nicht den vollen Umfang an Behandlung bekam und nun tot ist, es ist unglaublich schwer mit dem Rauchen aufzuhören wenn man die ganze Zeit Raucher vor der Nase hat. Als ich aufgehört habe und extreme Schmacht hatte hat es mich auch getriggert wenn Leute zum Rauchen raus sind oder sich direkt vor mir eine angezündet haben. Natürlich ist er an sich selbst verantwortlich, trotzdem lese ich hier wenig von Teamgeist weder Partner noch Bevölkerung gegenüber und eine ganze Menge "Ich ich ich"

Gefällt mir

S
streuselkuchen
22.06.21 um 18:46
In Antwort auf user255825478

Naja ganz davon ab das ich diese Anstellerei wegen der Impfung komplett bescheuert finde weil man seine Mitmenschen schützt und weil ein Angehöriger von mir dank der Coronageschichte aufgrund mangelnder Krankenhauskapazitäten nicht den vollen Umfang an Behandlung bekam und nun tot ist, es ist unglaublich schwer mit dem Rauchen aufzuhören wenn man die ganze Zeit Raucher vor der Nase hat. Als ich aufgehört habe und extreme Schmacht hatte hat es mich auch getriggert wenn Leute zum Rauchen raus sind oder sich direkt vor mir eine angezündet haben. Natürlich ist er an sich selbst verantwortlich, trotzdem lese ich hier wenig von Teamgeist weder Partner noch Bevölkerung gegenüber und eine ganze Menge "Ich ich ich"

Zum Thema Impfen: Das mit deinem Angehörigen tut mir leid, aber mein gesunder Opa ist 3 Tage nach der Impfung einfach gestorben. Und meine Zahnärztin bereut ihre Impfung laut eigenen Angaben sehr Ich verstehe zudem nicht, wieso das hier zum Thema wird.
Zum Thema rauchen, ja, es ist schwer aufzuhören wenn der Partner weiterraucht. Deswegen haben wir beide Probleme damit. Aber dass seine Familie mir die Schuld dafür gibt, findest du das fair?

1 -Gefällt mir

Anzeige
V
valieee
22.06.21 um 18:55
In Antwort auf streuselkuchen

Das ist nicht mein Problem. Was ist, wenn ich nicht aufhören möchte? Es geht doch darum, dass ich nicht daran Schuld bin, wenn mein Freund nicht aufhört. Wieso wird mir das vorgeworfen?

Für mich ist es auch nicht schlüssig, warum eine erwachsene Frau, die kein Suchtproblem hatte und sich bis vor kurzem nur ab und zu eine Zigarette genehmigt hat, für den Partner anfängt zu rauchen, anstatt ihn zu ermutigen, mit dem Rauchen aufzuhören. Er hat Asthma und wir stecken immer noch in einer Pandemie, die gerade für ihn gefährlich werden könnte. 

Dass du dich momentan nicht impfen lassen möchtest, ist natürlich deine Entscheidung. Gerade wenn du gesund bist. Aber für deinen Freund wäre es wichtig und Kommentare wie "ich habe kein Problem damit, wenn du dich impfen lässt" klingen schon ein wenig nach Impfskeptiker und Beeinflussung. Normalerweise müsstest du ihm erklären, dass er als Asthmatiker zur Risikogruppe gehört und sich unbedingt impfen lassen sollte. 

Für mich hört sich das alles an, als würde sich dein Freund stark nach dir richten. Dementsprechend groß wäre dann auch dein Einfluss. Vielleicht ist bei seiner Familie der Eindruck entstanden, dass du ihn in seinen schlechten (und gefährlichen) Angewohnheiten bestärkst?

Ich finde es zwar nicht in Ordnung, dass sie auf dir herumhacken, denn dein Freund ist erwachsen genug, um eigene Entscheidungen zu treffen. Wenn aber wirklich JEDER denkt, du würdest ihn negativ beeinflussen, ist die Meinung seiner Familie (und Freunde?) vielleicht nicht komplett abwegig. 


 

Gefällt mir

S
streuselkuchen
22.06.21 um 20:00
In Antwort auf valieee

Für mich ist es auch nicht schlüssig, warum eine erwachsene Frau, die kein Suchtproblem hatte und sich bis vor kurzem nur ab und zu eine Zigarette genehmigt hat, für den Partner anfängt zu rauchen, anstatt ihn zu ermutigen, mit dem Rauchen aufzuhören. Er hat Asthma und wir stecken immer noch in einer Pandemie, die gerade für ihn gefährlich werden könnte. 

Dass du dich momentan nicht impfen lassen möchtest, ist natürlich deine Entscheidung. Gerade wenn du gesund bist. Aber für deinen Freund wäre es wichtig und Kommentare wie "ich habe kein Problem damit, wenn du dich impfen lässt" klingen schon ein wenig nach Impfskeptiker und Beeinflussung. Normalerweise müsstest du ihm erklären, dass er als Asthmatiker zur Risikogruppe gehört und sich unbedingt impfen lassen sollte. 

Für mich hört sich das alles an, als würde sich dein Freund stark nach dir richten. Dementsprechend groß wäre dann auch dein Einfluss. Vielleicht ist bei seiner Familie der Eindruck entstanden, dass du ihn in seinen schlechten (und gefährlichen) Angewohnheiten bestärkst?

Ich finde es zwar nicht in Ordnung, dass sie auf dir herumhacken, denn dein Freund ist erwachsen genug, um eigene Entscheidungen zu treffen. Wenn aber wirklich JEDER denkt, du würdest ihn negativ beeinflussen, ist die Meinung seiner Familie (und Freunde?) vielleicht nicht komplett abwegig. 


 

Wenn das so ist, nenn mir bitte Vorschläge, wie ich mich ab jetzt verhalten soll. 

Gefällt mir

Anzeige
S
streuselkuchen
22.06.21 um 20:05
In Antwort auf streuselkuchen

Wenn das so ist, nenn mir bitte Vorschläge, wie ich mich ab jetzt verhalten soll. 

Und noch etwas.. bezüglich meines Suchtverhaltens in der Vergangenheit glaube ich nicht, dass du da irgendwelche Schlüsse ziehen kannst. Ich habe da auch meine eigene Vergangenheit

Gefällt mir

W
whitecookie
22.06.21 um 20:07

Bist du dir sicher, dass bei dem, was die Familie und Freunde sage, nicht doch was dran ist? Etwas zu sagen und etwas zu meijen sind zwei unterschiedliche Dinge. Die Freunde und Familie deines Freundes kennen ihn sehr gut und länger als du. Vielleicht wissen sie besser als du, dass er aus Solidarität zu dir auch dumme Dinge tut.

Gefällt mir

Anzeige
V
valieee
22.06.21 um 20:07
In Antwort auf streuselkuchen

Wenn das so ist, nenn mir bitte Vorschläge, wie ich mich ab jetzt verhalten soll. 

Geh mal in Ruhe durch, was seine Familie und Freunde kritisieren. Und reflektiere dann dein eigenes Verhalten. Mach das fürs Erste mit dir allein aus, um nicht das Gefühl zu haben, irgendjemandem Rechenschaft schuldig zu sein. 

Gefällt mir

S
streuselkuchen
22.06.21 um 20:08

Scheinbar sind in diesem Forum keine Personen anzutreffen, die mir wirklich helfen wollen, sondern nur auf mir rumhacken. Ich habe ein Problem damit wie ich für alles verantwortlich gemacht werde. Statt mir hilfreiche Anstöße zu geben, wird hier nur darauf eingegangen warum ich denn rauche oder mich nicht impfen lassen. Schade, dieses Forum ist wohl nicht das richtige für mich 

Gefällt mir

Anzeige
V
valieee
22.06.21 um 20:17
In Antwort auf streuselkuchen

Scheinbar sind in diesem Forum keine Personen anzutreffen, die mir wirklich helfen wollen, sondern nur auf mir rumhacken. Ich habe ein Problem damit wie ich für alles verantwortlich gemacht werde. Statt mir hilfreiche Anstöße zu geben, wird hier nur darauf eingegangen warum ich denn rauche oder mich nicht impfen lassen. Schade, dieses Forum ist wohl nicht das richtige für mich 

Was verstehst du denn unter Hilfe? Dass wir dir sagen, wie du seine Familie und Freunde dazu bringst, dich nicht mehr zu kritisieren, ohne dass du etwas an deinem Verhalten änderst?

Da muss dein Freund ran. Er ist der Mittelmann zwischen euch. 

Gefällt mir

N
nilus_23411021
22.06.21 um 20:22

Also nur weil jetzt alle Freunde und Verwandte von ihm auf sie rumhacken ist sie jetzt also doch die Böse, weil es der einzigste Grund ist? 9/10 finden übrigens Mobbing auch vollkommen i.o denk mal darüber nach.


Also auch wenn er sich nach ihr Richten tut, heißt das noch lange nicht dass sie jetzt als den Sündenbock ausharren muss, finde ich sehr SEHR unfair!


Er hatte doch auch geraucht bevor sie zusammen kamen , war es dann so gesehen auch ihre Schuld? Aber seine Freunde und Familie sind dann ja auch richtige Engel weil sie ihm selber nicht wirklich helfen mit dem Rauchen aufzuhören und ihm die Impfung vergebens empfehlen. Ist ja wirklich nur alles ihre Schuld, *Ironie off.

Wenn ihr Freund nicht mit dem Rauchen aufhören will und sich noch nicht impfen lassen will dann ist es halt so, und dann hat man das gefälligst auch zu respektieren. Da kann sie dann nicht wirklich einen Einfluss darauf haben, nur weil sie zusammen sind hat sie nicht sein Leben zu Steuern. Wenn er nein sagt ist es dann halt so.

Wäre ich in der Situation der TE, würde ich ihr herzlichst empfehlen sich mit der Familie und den Freunden auf dem Tisch zu setzen und ein Machtwort reden. Wenn er es nicht geschissen bekommt, muss sie dann halt klartext reden.


Sag denen doch einfach, entweder die haben dich zu respektieren und ändern ihr Verhalten, oder sagst dann halt einfach klipp und klar dass du nix mehr mit denen zu tun haben willst. Dein Freund sollte dir da auch zur Seite stehen und sich nicht schutzlos ausgeliefert fühlen. Wenn er dich dabei nicht unterstützen möchte, weißt du wo du dann bist.

2 -Gefällt mir

Anzeige
S
streuselkuchen
22.06.21 um 20:23
In Antwort auf valieee

Was verstehst du denn unter Hilfe? Dass wir dir sagen, wie du seine Familie und Freunde dazu bringst, dich nicht mehr zu kritisieren, ohne dass du etwas an deinem Verhalten änderst?

Da muss dein Freund ran. Er ist der Mittelmann zwischen euch. 

Was an meinem Verhalten ist denn falsch? Ich sage ihm doch "geh dich impfen"
ich sage ihm doch "geh doch bitte auf diesen Geburtstag und lass dich mal wieder blicken. "
Aber wenn er nicht will, dann soll Ich daran Schuld sein? Erklär mir da bitte mal mein falsches Verhalten?

Gefällt mir

S
streuselkuchen
22.06.21 um 20:25
In Antwort auf nilus_23411021

Also nur weil jetzt alle Freunde und Verwandte von ihm auf sie rumhacken ist sie jetzt also doch die Böse, weil es der einzigste Grund ist? 9/10 finden übrigens Mobbing auch vollkommen i.o denk mal darüber nach.


Also auch wenn er sich nach ihr Richten tut, heißt das noch lange nicht dass sie jetzt als den Sündenbock ausharren muss, finde ich sehr SEHR unfair!


Er hatte doch auch geraucht bevor sie zusammen kamen , war es dann so gesehen auch ihre Schuld? Aber seine Freunde und Familie sind dann ja auch richtige Engel weil sie ihm selber nicht wirklich helfen mit dem Rauchen aufzuhören und ihm die Impfung vergebens empfehlen. Ist ja wirklich nur alles ihre Schuld, *Ironie off.

Wenn ihr Freund nicht mit dem Rauchen aufhören will und sich noch nicht impfen lassen will dann ist es halt so, und dann hat man das gefälligst auch zu respektieren. Da kann sie dann nicht wirklich einen Einfluss darauf haben, nur weil sie zusammen sind hat sie nicht sein Leben zu Steuern. Wenn er nein sagt ist es dann halt so.

Wäre ich in der Situation der TE, würde ich ihr herzlichst empfehlen sich mit der Familie und den Freunden auf dem Tisch zu setzen und ein Machtwort reden. Wenn er es nicht geschissen bekommt, muss sie dann halt klartext reden.


Sag denen doch einfach, entweder die haben dich zu respektieren und ändern ihr Verhalten, oder sagst dann halt einfach klipp und klar dass du nix mehr mit denen zu tun haben willst. Dein Freund sollte dir da auch zur Seite stehen und sich nicht schutzlos ausgeliefert fühlen. Wenn er dich dabei nicht unterstützen möchte, weißt du wo du dann bist.

Vielen Dank für deine Antwort. Ich fühle mich das erste Mal verstanden. Ich werde deinen Rat befolgen und mich Mal mit allen zusammen setzen. Vielen Dank

1 -Gefällt mir

Anzeige
V
valieee
22.06.21 um 20:35
In Antwort auf streuselkuchen

Was an meinem Verhalten ist denn falsch? Ich sage ihm doch "geh dich impfen"
ich sage ihm doch "geh doch bitte auf diesen Geburtstag und lass dich mal wieder blicken. "
Aber wenn er nicht will, dann soll Ich daran Schuld sein? Erklär mir da bitte mal mein falsches Verhalten?

Warum fühlst du dich direkt angegriffen? Das eigene Verhalten zu reflektieren, bedeutet nicht, dass du zu dem Schluss kommen musst, dass ALLES was du machst, falsch ist. Aber du wirst doch in der Lage sein, dich hinzusetzen und in Ruhe zu überlegen, ob in der Kritik, die von seinem kompletten Familien- und Freundeskreis geäußert wird, ein Körnchen Wahrheit steckt.

In diese Überlegung sollte auch einfließen, wie dein Freund tickt. Ist er vielleicht grundsätzlich eher der passive Typ? Er scheint ja auch seinen Leuten wenig Kontra zu geben, wenn die dich kritisieren und er irgendwann nichts mehr dazu sagt. Er könnte sich nämlich auch jegliche Kritik zu deiner Person verbitten.  
 

Gefällt mir

I
ich.fresse.dir
22.06.21 um 20:42

Es sollte dir zu denken geben, weshalb die Familie so reagiert und auch die forummitglieder. Wir sind nicht hier um dir nach der Nase zu reden, sondern ehrlich zu sein 

Gefällt mir

Anzeige
I
ich.fresse.dir
22.06.21 um 20:42

Es sollte dir zu denken geben, weshalb die Familie so reagiert und auch die forummitglieder. Wir sind nicht hier um dir nach der Nase zu reden, sondern ehrlich zu sein 

Gefällt mir

S
steinundwasser
22.06.21 um 21:22

Schlechter Umgang?
Beeinflussung?
Schuld?

Gewisse Menschen, Familien und Clans haben das Recht gepachtet. Und missachten letztlich die Eigenverantwortung des Einzelnen. Alles was dir angelastet wird, betrifft letztlich deinen Freund, den Sohn, den Freund der Freunde. Du bist lediglich eine (ideale) Projektionsfläche, denn es fällt der Mutter, dem Vater, den Geschwistern wohl einfacher, dich in die Verantwortung zu nehmen statt ihren Sohn, Bruder oder Freund. In vielen Familien, Gruppen wird nicht ehrlich und offen kommuniziert. Und Schuld sind in der Konsequenz dann immer die Aussenstehenden, die Einflüsse die man nicht unter Kontrolle hat.
Ganz allgemein denke ich aber auch, dass dein Freund Klartext sprechen müsste, oder ihr beide gemeinsam. Auch "Familie hat man - Freunde wählt man" ist in diesem Zusammenhang zu einfach gedacht. Nicht jede Familie muss man halten, nicht jede Freundschaft aufs Spiel setzen. Das Leben verlangt nach Entscheidungen, nach Prioritäten.

Mit den meisten Antworten, die du bisher bekommen hast, bin ich in keiner Weise einverstanden. Du bist die Freundin deines Freundes und nicht seine Therapeutin, seine Wahrsagerin, seine Retterin. Das ist Absurd. Das Schandmaul Friedrich Dürrenmatt hat mal in einer legendären Fernsehaufzeichnung treffend gesagt: Junge, wenn du rauchst, stirbst du. Rauchst du nicht, stirbst du auch. Und genau so ist es. Bleibe dir treu und entscheide für dich, auch in Zeiten der Pandemie, denn du scheinst mir reflektiert, überlegt und überlegen. Vermutlich ist es auch genau das, was die anderen so sehr provoziert!
    

 
 
 

4 -Gefällt mir

Anzeige
S
streuselkuchen
22.06.21 um 21:23
In Antwort auf ich.fresse.dir

Es sollte dir zu denken geben, weshalb die Familie so reagiert und auch die forummitglieder. Wir sind nicht hier um dir nach der Nase zu reden, sondern ehrlich zu sein 

Ihr seid also ehrlich. Ich fühle mich durch meinen Beitrag hier verzweifelter und machtloser als vorher. Ich bin hier, weil ich mit meinem Freund zusammen bin und wir beide unser eigenes Leben führen. Ich mir aber täglich anhören muss, dass ich an seinen schlechten Gewohnheiten und Entscheidungen schuld bin. Obwohl er vor der Beziehung z.B. auch geraucht hat. Aber jetzt hat er eine Partnerin und plötzlich ist die Schuld.
Und du sagst ich soll reflektieren was an meinem Verhalten falsch ist
?!
Wow. Danke für die Ehrlichkeit  

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

S
streuselkuchen
22.06.21 um 21:26
In Antwort auf steinundwasser

Schlechter Umgang?
Beeinflussung?
Schuld?

Gewisse Menschen, Familien und Clans haben das Recht gepachtet. Und missachten letztlich die Eigenverantwortung des Einzelnen. Alles was dir angelastet wird, betrifft letztlich deinen Freund, den Sohn, den Freund der Freunde. Du bist lediglich eine (ideale) Projektionsfläche, denn es fällt der Mutter, dem Vater, den Geschwistern wohl einfacher, dich in die Verantwortung zu nehmen statt ihren Sohn, Bruder oder Freund. In vielen Familien, Gruppen wird nicht ehrlich und offen kommuniziert. Und Schuld sind in der Konsequenz dann immer die Aussenstehenden, die Einflüsse die man nicht unter Kontrolle hat.
Ganz allgemein denke ich aber auch, dass dein Freund Klartext sprechen müsste, oder ihr beide gemeinsam. Auch "Familie hat man - Freunde wählt man" ist in diesem Zusammenhang zu einfach gedacht. Nicht jede Familie muss man halten, nicht jede Freundschaft aufs Spiel setzen. Das Leben verlangt nach Entscheidungen, nach Prioritäten.

Mit den meisten Antworten, die du bisher bekommen hast, bin ich in keiner Weise einverstanden. Du bist die Freundin deines Freundes und nicht seine Therapeutin, seine Wahrsagerin, seine Retterin. Das ist Absurd. Das Schandmaul Friedrich Dürrenmatt hat mal in einer legendären Fernsehaufzeichnung treffend gesagt: Junge, wenn du rauchst, stirbst du. Rauchst du nicht, stirbst du auch. Und genau so ist es. Bleibe dir treu und entscheide für dich, auch in Zeiten der Pandemie, denn du scheinst mir reflektiert, überlegt und überlegen. Vermutlich ist es auch genau das, was die anderen so sehr provoziert!
    

 
 
 

Liebe/r steinundwasser,

danke. Du gehörst du den wenigen Personen die mir Mut machen. Ich denke nämlich auch, dass ich nicht für das Verhalten und für die Gewohnheiten meines Freundes zur Rechenschaft gezogen werden muss. Danke für deine Unterstützung. 
Liebe Grüße

Gefällt mir

Anzeige
soncherie
soncherie
22.06.21 um 21:27
In Antwort auf valieee

Für mich ist es auch nicht schlüssig, warum eine erwachsene Frau, die kein Suchtproblem hatte und sich bis vor kurzem nur ab und zu eine Zigarette genehmigt hat, für den Partner anfängt zu rauchen, anstatt ihn zu ermutigen, mit dem Rauchen aufzuhören. Er hat Asthma und wir stecken immer noch in einer Pandemie, die gerade für ihn gefährlich werden könnte. 

Dass du dich momentan nicht impfen lassen möchtest, ist natürlich deine Entscheidung. Gerade wenn du gesund bist. Aber für deinen Freund wäre es wichtig und Kommentare wie "ich habe kein Problem damit, wenn du dich impfen lässt" klingen schon ein wenig nach Impfskeptiker und Beeinflussung. Normalerweise müsstest du ihm erklären, dass er als Asthmatiker zur Risikogruppe gehört und sich unbedingt impfen lassen sollte. 

Für mich hört sich das alles an, als würde sich dein Freund stark nach dir richten. Dementsprechend groß wäre dann auch dein Einfluss. Vielleicht ist bei seiner Familie der Eindruck entstanden, dass du ihn in seinen schlechten (und gefährlichen) Angewohnheiten bestärkst?

Ich finde es zwar nicht in Ordnung, dass sie auf dir herumhacken, denn dein Freund ist erwachsen genug, um eigene Entscheidungen zu treffen. Wenn aber wirklich JEDER denkt, du würdest ihn negativ beeinflussen, ist die Meinung seiner Familie (und Freunde?) vielleicht nicht komplett abwegig. 


 

Wow. Dein Ernst?

Schonmal daran gedacht, dass der Freund ein erwachsener Mann ist und kein Kindergartenkind?

Ich persönlich finde rauchen eklig, genauso wie ich es dumm finde sich nicht impfen zu lassen. Nur kann das halt jeder (Erwachsene) für sich selbst entscheiden. Die TE schreibt nirgends was davon, dass SIE aufhören will zu rauchen. Warum also sollte sie das tun? Und wieso sollte sie ihren Freund bequatschen sich impfen zu lassen?

Gefällt mir

V
valieee
22.06.21 um 21:31
In Antwort auf streuselkuchen

Ihr seid also ehrlich. Ich fühle mich durch meinen Beitrag hier verzweifelter und machtloser als vorher. Ich bin hier, weil ich mit meinem Freund zusammen bin und wir beide unser eigenes Leben führen. Ich mir aber täglich anhören muss, dass ich an seinen schlechten Gewohnheiten und Entscheidungen schuld bin. Obwohl er vor der Beziehung z.B. auch geraucht hat. Aber jetzt hat er eine Partnerin und plötzlich ist die Schuld.
Und du sagst ich soll reflektieren was an meinem Verhalten falsch ist
?!
Wow. Danke für die Ehrlichkeit  

Wenn ihr beide euer eigenes Leben führt, warum musst DU dir dann TÄGLICH anhören, du hättest Schuld an seinen schlechten Gewohnheiten und Entscheidungen? 

Gefällt mir

Anzeige
V
valieee
22.06.21 um 21:33
In Antwort auf soncherie

Wow. Dein Ernst?

Schonmal daran gedacht, dass der Freund ein erwachsener Mann ist und kein Kindergartenkind?

Ich persönlich finde rauchen eklig, genauso wie ich es dumm finde sich nicht impfen zu lassen. Nur kann das halt jeder (Erwachsene) für sich selbst entscheiden. Die TE schreibt nirgends was davon, dass SIE aufhören will zu rauchen. Warum also sollte sie das tun? Und wieso sollte sie ihren Freund bequatschen sich impfen zu lassen?

Schonmal daran gedacht, dass der Freund ein erwachsener Mann ist und kein Kindergartenkind?

Ja. Deshalb habe ich auch gesagt, dass der Freund erwachsen genug ist, um eigene Entscheidungen zu treffen.

Gefällt mir

S
streuselkuchen
22.06.21 um 21:37
In Antwort auf valieee

Wenn ihr beide euer eigenes Leben führt, warum musst DU dir dann TÄGLICH anhören, du hättest Schuld an seinen schlechten Gewohnheiten und Entscheidungen? 

Ja, genau das ist ja meine Frage Wir werden von den Eltern und den Geschwistern täglich angerufen und angeschrieben, die wollen immer das Neuste wissen. Und wenn es was zu erzählen gibt, wissen es gleich alle. Und dann geht das rumtelefonieren und rumschreiben los und alles ist ein riesen Drama. Und ich werde immer reingezogen.

Gefällt mir

Anzeige
W
whitecookie
22.06.21 um 21:38

So wie du dich hier gibst, verstehe ich jetzt sehr gut, wieso seine Freunde und Familie so auf dich reagieren.

1 -Gefällt mir

W
whitecookie
22.06.21 um 21:39

Gott sei Dank. Endlich mal einer, der dir nach dem Mund redet.

1 -Gefällt mir

Anzeige
S
streuselkuchen
22.06.21 um 21:41
In Antwort auf whitecookie

So wie du dich hier gibst, verstehe ich jetzt sehr gut, wieso seine Freunde und Familie so auf dich reagieren.

Was habe ich falsch gemacht?

Gefällt mir

V
valieee
22.06.21 um 21:43
In Antwort auf streuselkuchen

Ja, genau das ist ja meine Frage Wir werden von den Eltern und den Geschwistern täglich angerufen und angeschrieben, die wollen immer das Neuste wissen. Und wenn es was zu erzählen gibt, wissen es gleich alle. Und dann geht das rumtelefonieren und rumschreiben los und alles ist ein riesen Drama. Und ich werde immer reingezogen.

Mit der Antwort hat sich meine Annahme, dass dein Freund grundsätzlich passiv ist, bestätigt. Er muss aktiv werden. Vorausgesetzt er möchte überhaupt aktiv werden. Jegliche Gespräche würde ich deshalb mit IHM führen und nicht mit der Familie. 

Gefällt mir

Anzeige
S
streuselkuchen
22.06.21 um 21:45
In Antwort auf valieee

Mit der Antwort hat sich meine Annahme, dass dein Freund grundsätzlich passiv ist, bestätigt. Er muss aktiv werden. Vorausgesetzt er möchte überhaupt aktiv werden. Jegliche Gespräche würde ich deshalb mit IHM führen und nicht mit der Familie. 

Da gebe ich dir Recht. Mein Freund ist eine sehr zuückhaltende Person und sagt generell nie was. Vielleicht entstehen daher auch die Gerüchte ich würde ihm was einreden. Ich lasse ihn einfach nur machen. Ich weiß aber, dass seine Mutter und seine Schwester noch sehr viel zu sagen hatten, als er noch zu Hause gewohnt hat. Da wurde nicht gefragt "Willst du eine Impfung oder nicht?" Da wurde einfach ein Termin gemacht.
Jetzt wo er ausgezogen ist trifft er eigene Entscheidungen, und wenn die Familie mit diesen Entscheidungen nicht einverstanden ist, bin ich direkt die Böse. Er sollte vielleicht wirklich mehr reden..

Gefällt mir

U
urmeline
22.06.21 um 22:03

Ich würde empfehlen den Kontakt Mal ein bisschen einzuschränken. Nicht alles gleich zu erzählen usw. 
es hört sich nämlich nicht so an als hättet ihr euer eogenes leben. Es hört sich eher so an als ob dein Freund noch ein kleiner junge ist. Und ja es kommt auch so rüber als ob er sich leicht beeinflussen lässt. Eben weil er sich anscheinend nicht durchsetzen kann und Mal auf den Tisch hauen kann. Aber nicht dass du daran schuld bist. 
Er kann selbst entscheiden. 
Aber warum lasst ihr euch das gefallen mit dem ständigen angerufe und nachgefrage? Mit dem eingemische? Ich denke auch da musst du mit deinem Freund einen weg finden wie ihr da in Zukunft mit umgeht. 

1 -Gefällt mir

Anzeige
S
streuselkuchen
22.06.21 um 22:12
In Antwort auf urmeline

Ich würde empfehlen den Kontakt Mal ein bisschen einzuschränken. Nicht alles gleich zu erzählen usw. 
es hört sich nämlich nicht so an als hättet ihr euer eogenes leben. Es hört sich eher so an als ob dein Freund noch ein kleiner junge ist. Und ja es kommt auch so rüber als ob er sich leicht beeinflussen lässt. Eben weil er sich anscheinend nicht durchsetzen kann und Mal auf den Tisch hauen kann. Aber nicht dass du daran schuld bist. 
Er kann selbst entscheiden. 
Aber warum lasst ihr euch das gefallen mit dem ständigen angerufe und nachgefrage? Mit dem eingemische? Ich denke auch da musst du mit deinem Freund einen weg finden wie ihr da in Zukunft mit umgeht. 

Danke für deine Antwort. Ja, das mit dem Eingemische ist wirklich ein Problem. 
Leider konnten wir nur zusammenziehen, weil seine Eltern es uns ermöglicht haben (Die Kellerwohnung gehört seinem Vater)
Das wird dann leider immer wieder zum Thema. Wir sollen dankbar sein und es schätzen dass sie uns das ermöglicht haben usw.
Ich sehe den einzigen Ausweg nur darin sich völlig von der Abhängigkeit zu lösen, deswegen bin ich momentan dabei Bewerbungen zu schreiben (Habe gerade mein Studium beendet)
Vielleicht lösen sich dadurch viele Probleme.

LG

Gefällt mir

W
whitecookie
22.06.21 um 22:15

Du bist einfach nicht zur Selbstreflexion fähig und suchst die Fehler nur bei anderen. Widerspricht dir jemand, wirst du agressiv und stellst dich als als armes Opfer dar. Gerne unterteilst du deine Umgebung in schwarz und weiß, in Freund und Feind.

Gefällt mir

Anzeige
S
streuselkuchen
22.06.21 um 22:17
In Antwort auf whitecookie

Du bist einfach nicht zur Selbstreflexion fähig und suchst die Fehler nur bei anderen. Widerspricht dir jemand, wirst du agressiv und stellst dich als als armes Opfer dar. Gerne unterteilst du deine Umgebung in schwarz und weiß, in Freund und Feind.

Ich glaube nicht, dass ich in irgendeiner Art und Weise aggressiv wurde
Ich habe mich auf dieser Plattform registriert und nachgefragt, wie ich mich zukünftig verhalten und mit der Situation umgehen soll, weil ich nicht zur Selbstreflexion fähig bin? Widersprüchlich. 

Gefällt mir

V
valieee
22.06.21 um 22:17
In Antwort auf streuselkuchen

Danke für deine Antwort. Ja, das mit dem Eingemische ist wirklich ein Problem. 
Leider konnten wir nur zusammenziehen, weil seine Eltern es uns ermöglicht haben (Die Kellerwohnung gehört seinem Vater)
Das wird dann leider immer wieder zum Thema. Wir sollen dankbar sein und es schätzen dass sie uns das ermöglicht haben usw.
Ich sehe den einzigen Ausweg nur darin sich völlig von der Abhängigkeit zu lösen, deswegen bin ich momentan dabei Bewerbungen zu schreiben (Habe gerade mein Studium beendet)
Vielleicht lösen sich dadurch viele Probleme.

LG

Was genau heißt das? Habt ihr eine vergünstigte Miete vereinbart oder wohnt umsonst in der Wohnung seines Vaters?

Gefällt mir

Anzeige
S
streuselkuchen
22.06.21 um 22:20
In Antwort auf valieee

Was genau heißt das? Habt ihr eine vergünstigte Miete vereinbart oder wohnt umsonst in der Wohnung seines Vaters?

Sein Vater besitzt neben dem eigenen Haus auch eine Kellerwohnung im Haus seiner Mutter. In dieser dürfen wir kostenlos wohnen, solange mein Freund noch studiert

Gefällt mir

soncherie
soncherie
22.06.21 um 22:43
In Antwort auf whitecookie

Du bist einfach nicht zur Selbstreflexion fähig und suchst die Fehler nur bei anderen. Widerspricht dir jemand, wirst du agressiv und stellst dich als als armes Opfer dar. Gerne unterteilst du deine Umgebung in schwarz und weiß, in Freund und Feind.

Ich glaube wir lesen verschiedene Leute. Wo bitte wurde sie agressiv?

2 -Gefällt mir

Anzeige
S
steinundwasser
23.06.21 um 8:46
In Antwort auf urmeline

Ich würde empfehlen den Kontakt Mal ein bisschen einzuschränken. Nicht alles gleich zu erzählen usw. 
es hört sich nämlich nicht so an als hättet ihr euer eogenes leben. Es hört sich eher so an als ob dein Freund noch ein kleiner junge ist. Und ja es kommt auch so rüber als ob er sich leicht beeinflussen lässt. Eben weil er sich anscheinend nicht durchsetzen kann und Mal auf den Tisch hauen kann. Aber nicht dass du daran schuld bist. 
Er kann selbst entscheiden. 
Aber warum lasst ihr euch das gefallen mit dem ständigen angerufe und nachgefrage? Mit dem eingemische? Ich denke auch da musst du mit deinem Freund einen weg finden wie ihr da in Zukunft mit umgeht. 

Was sich da gestern Abend noch so weiter ergeben hat, bestätigt doch eindeutig, dass nicht Streuselkuchen ihren Freund beeinflusst, sondern die Familie nicht damit klar kommt, dass sich ihr Sohn nicht eigenverantwortlich um sich selber kümmern kann. Und dass es sich um Abhängigkeiten handelt, die zwischen ihm und der Familie bestehen und wohl auch noch lange bestehen bleiben. Der Junge ist passiv und an der Seite einer starken oder zumindest stärkeren Freundin, die in vielen Themen wohl eine andere Meinung oder Sichtweise vertritt, ist sie das Opfer und nicht die Täterin! Die Familie hat es schlicht verpasst, ihren Sohn zu einer selbstbewussten jungen Persönlichkeit zu formen. Das leidige daran ist, dass er da absolut kein Einzelfall sein dürfte. Und es stellt sich mir natürlich jetzt auch die Frage, wie tragfähig diese Beziehung für Streuselkuchen mittel- bis langfristig überhaupt ist bzw. sein kann. Ich kenne keine Frau, die lange glücklich war oder wurde an der Seite eines Mannes, den man für alles motivieren muss, für den man die Verantwortung tragen sollte. Eine Frau wünscht sich einen Mann und nicht ein Kind oder Muttersöhnchen, welches mal eben die Brüste wechselte.
Das ganze ist ein einziges Puppentheater, wo von allen Seiten an Fäden gezogen wird. Da hilft eigentlich nur, mit Schere oder Zange die Drähte zu kappen. Die Konsequenz ist dann aber auch, wirklich selber auf eigenen Füssen zu gehen. Streuselkuchen - ich wünsche dir viel Erfolg! 

 

Gefällt mir

quellbrunn
quellbrunn
23.06.21 um 11:28
In Antwort auf ich.fresse.dir

Und warum kannst du nicht alleine mit dem Rauchen aufhören? Warum brauchst du einen zweiten dazu? 

Wie viele Accounts hast du hier mittlerweile eigentlich?

Gefällt mir

Anzeige
S
streuselkuchen
23.06.21 um 13:13
In Antwort auf steinundwasser

Was sich da gestern Abend noch so weiter ergeben hat, bestätigt doch eindeutig, dass nicht Streuselkuchen ihren Freund beeinflusst, sondern die Familie nicht damit klar kommt, dass sich ihr Sohn nicht eigenverantwortlich um sich selber kümmern kann. Und dass es sich um Abhängigkeiten handelt, die zwischen ihm und der Familie bestehen und wohl auch noch lange bestehen bleiben. Der Junge ist passiv und an der Seite einer starken oder zumindest stärkeren Freundin, die in vielen Themen wohl eine andere Meinung oder Sichtweise vertritt, ist sie das Opfer und nicht die Täterin! Die Familie hat es schlicht verpasst, ihren Sohn zu einer selbstbewussten jungen Persönlichkeit zu formen. Das leidige daran ist, dass er da absolut kein Einzelfall sein dürfte. Und es stellt sich mir natürlich jetzt auch die Frage, wie tragfähig diese Beziehung für Streuselkuchen mittel- bis langfristig überhaupt ist bzw. sein kann. Ich kenne keine Frau, die lange glücklich war oder wurde an der Seite eines Mannes, den man für alles motivieren muss, für den man die Verantwortung tragen sollte. Eine Frau wünscht sich einen Mann und nicht ein Kind oder Muttersöhnchen, welches mal eben die Brüste wechselte.
Das ganze ist ein einziges Puppentheater, wo von allen Seiten an Fäden gezogen wird. Da hilft eigentlich nur, mit Schere oder Zange die Drähte zu kappen. Die Konsequenz ist dann aber auch, wirklich selber auf eigenen Füssen zu gehen. Streuselkuchen - ich wünsche dir viel Erfolg! 

 

Vielen Dank für deine ehrliche Antwort steinundwasser. Ich glaube du hast in dem Ganzen Muster erkannt, die ich vorher noch nicht erkannt hatte. Jetzt verstehe ich immer mehr, wieso diese Situation entstanden ist.
Siehst du noch eine Möglichkeit, das alles zum Besseren zu wenden?
Ich verstehe durchaus was du meinst, mit "kenne keine Frau, die lange glücklich war oder wurde an der Seite eines Mannes, den man für alles motivieren muss, für den man die Verantwortung tragen sollte".

Ich hoffe nur, dass alles wieder gut wird. Ich liebe diesen Mann wirklich sehr und wir haben uns schon beide ziemlich aus der Patsche geholfen.

Danke nochmal! 

Gefällt mir

V
valieee
23.06.21 um 15:15
In Antwort auf streuselkuchen

Vielen Dank für deine ehrliche Antwort steinundwasser. Ich glaube du hast in dem Ganzen Muster erkannt, die ich vorher noch nicht erkannt hatte. Jetzt verstehe ich immer mehr, wieso diese Situation entstanden ist.
Siehst du noch eine Möglichkeit, das alles zum Besseren zu wenden?
Ich verstehe durchaus was du meinst, mit "kenne keine Frau, die lange glücklich war oder wurde an der Seite eines Mannes, den man für alles motivieren muss, für den man die Verantwortung tragen sollte".

Ich hoffe nur, dass alles wieder gut wird. Ich liebe diesen Mann wirklich sehr und wir haben uns schon beide ziemlich aus der Patsche geholfen.

Danke nochmal! 

Das alles gut wird, sobald euch seine Familie nicht mehr (teilweise) finanziert, halte ich für Wunschdenken. 

Menschen legen ihre Verhaltensmuster nicht einfach ab, nur weil ein neuer Partner in ihr Leben tritt. Ein Mann, der bis dato passiv und zurückhaltend war, dem -überspitzt gesagt- Mutti bis gestern noch die Unterhose jeden Morgen rausgelegt hat, für den alle Entscheidungen getroffen wurden bzw. er einfach die Entscheidungen seiner Familie übernommen hat, vollzieht nicht plötzlich eine 180-Grad-Wende, nur weil er jetzt mit dir zusammenlebt. Vor allem deshalb nicht, weil du selbst einen dominanten Eindruck machst. (Dominanz ist hier übrigens wertfrei gemeint, bevor du denkst, ich würde dich als Hausdrachen bezeichnen.)  

Anstatt sich nach der Meinung seiner Familie zu richten, bist du jetzt eben der Wegweiser. Die Annahme, er hätte sich 20+ Jahre unterbuttern und lenken lassen und sei jetzt sein "authentisches Ich" mit starkem Kopf und Willen, das sich nichts sagen lässt und eigene Entscheidungen trifft, ist einfach naiv. Du beeinflusst ihn sehr wohl. Oder anders formuliert: Er lässt sich beeinflussen. Das finde ich jetzt, nachdem du uns weitere Informationen gegeben hast, noch viel offensichtlicher als zu Beginn des Threads.

Und bevor du wieder fragst, was an deinem Verhalten falsch sein soll: Es geht nicht um richtig oder falsch. Erstens ist Einfluss nicht nur negativ, sondern auch positiv. Zweitens ist Einflussnahme nicht grundsätzlich ein bewusster Prozess und wird schon gar nicht immer in böser Absicht ausgeübt. 

Viel mehr ist es so, das menschliches Handeln und menschliche Entscheidungen nicht in einem Vakuum stattfinden. Jeder Mensch wird in irgendeiner Form beeinflusst und jeder Mensch beeinflusst in irgendeiner Form. Die Frage ist, wie weit diese Beeinflussung reicht. Du hast offensichtlich mehr deinen eigenen Kopf. Dein Freund hingegen gar nicht. Das wird früher oder später ein Problem für eure Beziehung werden, weil er wie ein Schwamm wirkt, der einfach aufsaugt, was von anderen vorgelebt wird.  

Für mich bleibt es dabei, dass es auffällig ist, wenn der gesamte Kreis um deinen Freund ein Problem mit dir hat und geschlossen einer Meinung ist. Und ich rate weiterhin zur Selbstreflexion. Nicht für seine Familie oder Freunde. Sondern für dich und die Beziehung. Zu welchem Resultat du kommst, ist ja dein Bier. 

Nach deinen weiteren Beiträgen wird aber deutlich, wie wischiwaschi dein Freund ist. Und ich bin mir nicht sicher, ob du seine Rolle in diesem Konflikt nicht zu sehr ausblendest. Seine Leute sind der Meinung, du seist ein schlechter Einfluss für ihn. Du wiederum sagst, seine Familie und Freunde würden täglich an dir herummäkeln. Wer ist denn auf beiden Seiten der Übermittler?

Wie viel von dem, was über dich gesprochen wird, hörst DU selbst? Ist es möglich, dass er die Kritik seitens seiner Familie schlimmer darstellt, als sie ist? Immerhin wird von dir keine Miete verlangt. Und das ist großzügig, weil du damit eine Sorge weniger hast. Ich kann mir schwer vorstellen, dass man der relativ neuen Freundin des Sohnes so entgegenkommen würde, wenn man sie gar nicht ausstehen könnte. Oder war das Verhältnis früher besser? Oder gibt es konkrete Hinweise darauf, dass du auf andere Weise dafür zahlst, keine Miete zahlen zu müssen?

Und das Wichtigste: Wie stellt er dich vor seiner Familie und seinen Freunden dar? Dir muss klar sein, dass er indirekt deren Meinung bestätigt, wenn er bei Einwänden nicht richtig den Mund aufkriegt. Du beschuldigst dann ein Stück weit auch die falschen Personen.
Wie viel Mühe gibt er sich, gute Verhältnisse zu schaffen und dich zu integrieren? Ist ihm das überhaupt wichtig? Ist DIR das überhaupt wichtig? 

Wie steht er zu den täglichen Anrufen? Kann es sein, dass er auf der einen Seite mit dir zusammen die Augen verdreht und auf der anderen Seite mit Freunden und Familie ganz anders reagiert? Irgendjemand hier hat geschrieben, es sei einfacher für seinen Kreis die Verantwortung einer außenstehenden Person, also dir, zuzuschieben. Ähnliches gilt dann aber vielleicht auch für dich: Vielleicht bist du sauer auf seine Leute, obwohl du dich eher mit deinem Freund auseinandersetzen solltest. 

Es gibt viele Fragen, die du für dich beantworten solltest. Einfache Antworten wie Person X ist Opfer, Person Y ist Täter, Person Z ist..... wird es in deinem Fall nicht geben. Dafür ist bei euch das Zwischenmenschliche einfach zu komplex verwoben. 
 

Gefällt mir

Anzeige
S
streuselkuchen
23.06.21 um 15:28
In Antwort auf valieee

Das alles gut wird, sobald euch seine Familie nicht mehr (teilweise) finanziert, halte ich für Wunschdenken. 

Menschen legen ihre Verhaltensmuster nicht einfach ab, nur weil ein neuer Partner in ihr Leben tritt. Ein Mann, der bis dato passiv und zurückhaltend war, dem -überspitzt gesagt- Mutti bis gestern noch die Unterhose jeden Morgen rausgelegt hat, für den alle Entscheidungen getroffen wurden bzw. er einfach die Entscheidungen seiner Familie übernommen hat, vollzieht nicht plötzlich eine 180-Grad-Wende, nur weil er jetzt mit dir zusammenlebt. Vor allem deshalb nicht, weil du selbst einen dominanten Eindruck machst. (Dominanz ist hier übrigens wertfrei gemeint, bevor du denkst, ich würde dich als Hausdrachen bezeichnen.)  

Anstatt sich nach der Meinung seiner Familie zu richten, bist du jetzt eben der Wegweiser. Die Annahme, er hätte sich 20+ Jahre unterbuttern und lenken lassen und sei jetzt sein "authentisches Ich" mit starkem Kopf und Willen, das sich nichts sagen lässt und eigene Entscheidungen trifft, ist einfach naiv. Du beeinflusst ihn sehr wohl. Oder anders formuliert: Er lässt sich beeinflussen. Das finde ich jetzt, nachdem du uns weitere Informationen gegeben hast, noch viel offensichtlicher als zu Beginn des Threads.

Und bevor du wieder fragst, was an deinem Verhalten falsch sein soll: Es geht nicht um richtig oder falsch. Erstens ist Einfluss nicht nur negativ, sondern auch positiv. Zweitens ist Einflussnahme nicht grundsätzlich ein bewusster Prozess und wird schon gar nicht immer in böser Absicht ausgeübt. 

Viel mehr ist es so, das menschliches Handeln und menschliche Entscheidungen nicht in einem Vakuum stattfinden. Jeder Mensch wird in irgendeiner Form beeinflusst und jeder Mensch beeinflusst in irgendeiner Form. Die Frage ist, wie weit diese Beeinflussung reicht. Du hast offensichtlich mehr deinen eigenen Kopf. Dein Freund hingegen gar nicht. Das wird früher oder später ein Problem für eure Beziehung werden, weil er wie ein Schwamm wirkt, der einfach aufsaugt, was von anderen vorgelebt wird.  

Für mich bleibt es dabei, dass es auffällig ist, wenn der gesamte Kreis um deinen Freund ein Problem mit dir hat und geschlossen einer Meinung ist. Und ich rate weiterhin zur Selbstreflexion. Nicht für seine Familie oder Freunde. Sondern für dich und die Beziehung. Zu welchem Resultat du kommst, ist ja dein Bier. 

Nach deinen weiteren Beiträgen wird aber deutlich, wie wischiwaschi dein Freund ist. Und ich bin mir nicht sicher, ob du seine Rolle in diesem Konflikt nicht zu sehr ausblendest. Seine Leute sind der Meinung, du seist ein schlechter Einfluss für ihn. Du wiederum sagst, seine Familie und Freunde würden täglich an dir herummäkeln. Wer ist denn auf beiden Seiten der Übermittler?

Wie viel von dem, was über dich gesprochen wird, hörst DU selbst? Ist es möglich, dass er die Kritik seitens seiner Familie schlimmer darstellt, als sie ist? Immerhin wird von dir keine Miete verlangt. Und das ist großzügig, weil du damit eine Sorge weniger hast. Ich kann mir schwer vorstellen, dass man der relativ neuen Freundin des Sohnes so entgegenkommen würde, wenn man sie gar nicht ausstehen könnte. Oder war das Verhältnis früher besser? Oder gibt es konkrete Hinweise darauf, dass du auf andere Weise dafür zahlst, keine Miete zahlen zu müssen?

Und das Wichtigste: Wie stellt er dich vor seiner Familie und seinen Freunden dar? Dir muss klar sein, dass er indirekt deren Meinung bestätigt, wenn er bei Einwänden nicht richtig den Mund aufkriegt. Du beschuldigst dann ein Stück weit auch die falschen Personen.
Wie viel Mühe gibt er sich, gute Verhältnisse zu schaffen und dich zu integrieren? Ist ihm das überhaupt wichtig? Ist DIR das überhaupt wichtig? 

Wie steht er zu den täglichen Anrufen? Kann es sein, dass er auf der einen Seite mit dir zusammen die Augen verdreht und auf der anderen Seite mit Freunden und Familie ganz anders reagiert? Irgendjemand hier hat geschrieben, es sei einfacher für seinen Kreis die Verantwortung einer außenstehenden Person, also dir, zuzuschieben. Ähnliches gilt dann aber vielleicht auch für dich: Vielleicht bist du sauer auf seine Leute, obwohl du dich eher mit deinem Freund auseinandersetzen solltest. 

Es gibt viele Fragen, die du für dich beantworten solltest. Einfache Antworten wie Person X ist Opfer, Person Y ist Täter, Person Z ist..... wird es in deinem Fall nicht geben. Dafür ist bei euch das Zwischenmenschliche einfach zu komplex verwoben. 
 

Danke für deine Antwort und für deine Bereitschaft sich so mit dem Thema auseinanderzusetzen. Es ist erstaunlich, wie fremde Menschen besser verstehen was abgeht, als ich, die mittendrin steckt. Es war wohl doch eine gute Entscheidung, sich die Meinung von Außenstehenden anzuhören.

"​Du beeinflusst ihn sehr wohl. Oder anders formuliert: Er lässt sich beeinflussen"
Das scheint wohl zu stimmen.. kann ich etwas dagegen unternehmen? Ich möchte wirklich, dass er seine eigenen Entscheidungen trifft. Ist das überhaupt noch möglich?

"Und das Wichtigste: Wie stellt er dich vor seiner Familie und seinen Freunden dar? Dir muss klar sein, dass er indirekt deren Meinung bestätigt, wenn er bei Einwänden nicht richtig den Mund aufkriegt."

2 Fragen, 2 verschiedene Antworten: Er stellt mich an sich gut dar, er integriert mich gut in den Freundeskreis. Aber: Er macht den Mund in den entscheidenden Momenten nicht auf. Und da wird es wohl stimmen, dass sich die Anderen in deren Vermutungen bestätigt fühlen..

"Wie steht er zu den täglichen Anrufen? Kann es sein, dass er auf der einen Seite mit dir zusammen die Augen verdreht und auf der anderen Seite mit Freunden und Familie ganz anders reagiert? "
Yep. Vor mir ärgert er sich immer über seine Schwester und Mutter. Vor denen ist er aber ganz lieb.

Danke für deine Hilfe. 

 

Gefällt mir

S
steinundwasser
23.06.21 um 15:47
In Antwort auf streuselkuchen

Vielen Dank für deine ehrliche Antwort steinundwasser. Ich glaube du hast in dem Ganzen Muster erkannt, die ich vorher noch nicht erkannt hatte. Jetzt verstehe ich immer mehr, wieso diese Situation entstanden ist.
Siehst du noch eine Möglichkeit, das alles zum Besseren zu wenden?
Ich verstehe durchaus was du meinst, mit "kenne keine Frau, die lange glücklich war oder wurde an der Seite eines Mannes, den man für alles motivieren muss, für den man die Verantwortung tragen sollte".

Ich hoffe nur, dass alles wieder gut wird. Ich liebe diesen Mann wirklich sehr und wir haben uns schon beide ziemlich aus der Patsche geholfen.

Danke nochmal! 

Natürlich kann sich die Situation verbessern. Insbesondere, wenn Familie und Freunde akzeptiert haben, dass "ihr Junge" nicht mehr einfach verfügbar ist, sondern dabei ist, an deiner Seite ein eigenes Leben aufzubauen. Ob und wann dies gelingt, ist vorallem davon abhängig, wie dein Freund zuvor funktioniert hat, unterwegs war. Nicht selten sind erste, ernsthafte Bindungen mit Veränderungen verbunden, die den Freundeskreis, die Familie irritieren. Eltern, Geschwister und Freunde machen sich immer auch ein (Ideal-)Bild späterer Partner ihrer Liebsten. Das führt eher öfter als selten ebenfalls zu Konflikten, und dort wiederum hängt vieles von den Eigenerfahrungen der betreffenden Personen ab. Wenn zum Beispiel der Freundeskreis deines Freundes bisher noch kaum feste Beziehungen eingegangen ist und die Freunde als Singles durch das Leben stromern, ist es für diese nicht leicht zu akzeptieren, dass einer gerade dabei ist abzuspringen. Ähnlich geht es Eltern, die sich nicht auf das Erwachsenwerden ihrer Kinder vorbereitet haben und in den erwachsenen Söhnen und Töchtern noch immer unreife Minderjährige sehen. Mütter können da echte Furien werden, weil mit dem Wegzug des Sohnes in die Arme einer anderen Frau natürlich vieles vom bisherigen Alltag verloren geht (z.B. Kontrolle in Form von Bemutterung). Aber auch Väter können perfide Spielchen spielen, insbesondere wenn sie ihre Söhne für "Besseres" vorbestimmt sahen, oder diese in der traditionellen Rolle der Familie angedachte Aufgaben übernehmen sollten.
Kommt dann noch eine etwas eigenwillige junge Frau daher, die sich nicht einfach auf die Füsse treten lässt, ist das Wasser im Kessel schon kräftig am dampfen. Manchmal braucht es dann wirklich den Deckel, der davonfliegt.
In der Kommunikation solltest du darauf achten, möglichst im Beisein von Freund und Angehörigen zu argumentieren. Es ist dann nämlich schwieriger, dir falsche Worte und Aussagen in den Mund zu legen. Und mit etwas Glück sind durchaus intelligente Köpfe dabei, die dich verstehen und unterstützen werden.
Deinem Freund rate ich, aktiver zu werden. Ganz allgemein und insbesondere in seiner angestammten Community.
Ich drücke euch die Daumen!
   

Gefällt mir

Anzeige
S
streuselkuchen
23.06.21 um 15:55
In Antwort auf steinundwasser

Natürlich kann sich die Situation verbessern. Insbesondere, wenn Familie und Freunde akzeptiert haben, dass "ihr Junge" nicht mehr einfach verfügbar ist, sondern dabei ist, an deiner Seite ein eigenes Leben aufzubauen. Ob und wann dies gelingt, ist vorallem davon abhängig, wie dein Freund zuvor funktioniert hat, unterwegs war. Nicht selten sind erste, ernsthafte Bindungen mit Veränderungen verbunden, die den Freundeskreis, die Familie irritieren. Eltern, Geschwister und Freunde machen sich immer auch ein (Ideal-)Bild späterer Partner ihrer Liebsten. Das führt eher öfter als selten ebenfalls zu Konflikten, und dort wiederum hängt vieles von den Eigenerfahrungen der betreffenden Personen ab. Wenn zum Beispiel der Freundeskreis deines Freundes bisher noch kaum feste Beziehungen eingegangen ist und die Freunde als Singles durch das Leben stromern, ist es für diese nicht leicht zu akzeptieren, dass einer gerade dabei ist abzuspringen. Ähnlich geht es Eltern, die sich nicht auf das Erwachsenwerden ihrer Kinder vorbereitet haben und in den erwachsenen Söhnen und Töchtern noch immer unreife Minderjährige sehen. Mütter können da echte Furien werden, weil mit dem Wegzug des Sohnes in die Arme einer anderen Frau natürlich vieles vom bisherigen Alltag verloren geht (z.B. Kontrolle in Form von Bemutterung). Aber auch Väter können perfide Spielchen spielen, insbesondere wenn sie ihre Söhne für "Besseres" vorbestimmt sahen, oder diese in der traditionellen Rolle der Familie angedachte Aufgaben übernehmen sollten.
Kommt dann noch eine etwas eigenwillige junge Frau daher, die sich nicht einfach auf die Füsse treten lässt, ist das Wasser im Kessel schon kräftig am dampfen. Manchmal braucht es dann wirklich den Deckel, der davonfliegt.
In der Kommunikation solltest du darauf achten, möglichst im Beisein von Freund und Angehörigen zu argumentieren. Es ist dann nämlich schwieriger, dir falsche Worte und Aussagen in den Mund zu legen. Und mit etwas Glück sind durchaus intelligente Köpfe dabei, die dich verstehen und unterstützen werden.
Deinem Freund rate ich, aktiver zu werden. Ganz allgemein und insbesondere in seiner angestammten Community.
Ich drücke euch die Daumen!
   

Danke steinundwasser, du hast mir sehr geholfen!
Ich konnte meine Gedanken sortieren und werde jetzt darauf hin arbeiten, mehr Kommunikation zu schaffen.
Meinen Freund werde ich bitten, öfter den Mund aufzumachen und dann können sich alle erwachsen miteinander unterhalten. Vielleicht klärt sich dann vieles von selbst.

Danke!

Gefällt mir

Anzeige