Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Freund zum reden bringen

Letzte Nachricht: 25. April 2021 um 21:38
H
honey12
24.04.21 um 23:47

Hallo ihr lieben, 

Wenn mein Freund und ich Diskussionen oder Streitigkeiten haben, dann liegt der größ redeteil bei mir ( nicht gewollt), er sitzt manchmal nur vor mir, starrt zur Seite und ich sehe in seinem Kopf rattert es, aber irgendwie sagt er niee was. Ich habe schon alles versucht weniger reden, mehr reden, ich habe mal 5 Minuten still schweigend gewartet bis er was sagt. Ich habe 2 Stunden konkrete Fragen formuliert, die er beantworten kann, aber da kam immer nur sehr unkonkrete antworten. Ich glaube er kann seine Gedanken irgendwie nicht zum Ausdruck bringen. Ich weiß er kann das und er ist eigentlich ein tiefgründiger Menschen. Wie bringe ich ihn zum reden und zum richtigen kommunizieren, weil das viele Dinge erleichtern würde.. habt ihr Tipps oder das selbe Problem???? 

need help!!!

Mehr lesen

M
mirna_22103102
25.04.21 um 6:39

Kenne ich sehr gut. Wie du ihn zum reden bringst ? Garnicht. Stell dir vor , du stehst in einer Ecke und jemand schiesst mit einem Maschinengewehr auf Dich, du kannst nicht weg. So fühlt sich Dein Freund, nur es sind nicht Kugeln , sondern Worte . Es prasselt unaufhörlich auf ihn ein.

1 -Gefällt mir

H
honey12
25.04.21 um 7:49
In Antwort auf mirna_22103102

Kenne ich sehr gut. Wie du ihn zum reden bringst ? Garnicht. Stell dir vor , du stehst in einer Ecke und jemand schiesst mit einem Maschinengewehr auf Dich, du kannst nicht weg. So fühlt sich Dein Freund, nur es sind nicht Kugeln , sondern Worte . Es prasselt unaufhörlich auf ihn ein.

Ich habe es aber auch schon anders herum probiert ihm die Zeit zu geben etc., aber er möchte auch nicht dran arbeiten also sich mal ohne mich damit beschäftigen, also keine Ahnung ob er es nicht möchte oder etwas anderes..

Gefällt mir

B
beautifulmind89
25.04.21 um 9:09
In Antwort auf honey12

Ich habe es aber auch schon anders herum probiert ihm die Zeit zu geben etc., aber er möchte auch nicht dran arbeiten also sich mal ohne mich damit beschäftigen, also keine Ahnung ob er es nicht möchte oder etwas anderes..

Warum möchtest du denn jemanden den du liebst und mit dem du eine Beziehung eingegangen bist verändern ?

Das scheint sehr in Mode gekommen zu sein, dass einem etwas nicht passt und der andere hat an sich zu arbeiten.

Jeder Mensch geht mit Konfliktsituationen anders um und so lange niemand Gewalt anwendet, muss er auch nicht an sich arbeiten, denn er ist ok, so wie er ist.

Vielleicht arbeitest du an dir und lernst, damit umzugehen wie er ist oder du musst einsehen, dass ihr nicht harmoniert.

Jemandem verändern zu wollen oder ihn zu drängen sich zu verändern, das geht niemals gut.

Nimm ihn wie er ist, akzeptiere Macken und Andersartigkeiten oder du musst einen Mann finden, an dem es nichts auszusetzen gibt.

Gefällt mir

Anzeige
H
honey12
25.04.21 um 9:13
In Antwort auf beautifulmind89

Warum möchtest du denn jemanden den du liebst und mit dem du eine Beziehung eingegangen bist verändern ?

Das scheint sehr in Mode gekommen zu sein, dass einem etwas nicht passt und der andere hat an sich zu arbeiten.

Jeder Mensch geht mit Konfliktsituationen anders um und so lange niemand Gewalt anwendet, muss er auch nicht an sich arbeiten, denn er ist ok, so wie er ist.

Vielleicht arbeitest du an dir und lernst, damit umzugehen wie er ist oder du musst einsehen, dass ihr nicht harmoniert.

Jemandem verändern zu wollen oder ihn zu drängen sich zu verändern, das geht niemals gut.

Nimm ihn wie er ist, akzeptiere Macken und Andersartigkeiten oder du musst einen Mann finden, an dem es nichts auszusetzen gibt.

Verstehe deine Punkte, aber ist Kommunikation nicht das Fundament jeder Beziehung?? 

Gefällt mir

H
honey12
25.04.21 um 9:14
In Antwort auf honey12

Verstehe deine Punkte, aber ist Kommunikation nicht das Fundament jeder Beziehung?? 

Es fühlt sich halt nur blöd an, über seine Gefühle zu reden und dann nur still schweigend betrachtet zu werden 

Gefällt mir

A
astarte
25.04.21 um 9:19
In Antwort auf honey12

Hallo ihr lieben, 

Wenn mein Freund und ich Diskussionen oder Streitigkeiten haben, dann liegt der größ redeteil bei mir ( nicht gewollt), er sitzt manchmal nur vor mir, starrt zur Seite und ich sehe in seinem Kopf rattert es, aber irgendwie sagt er niee was. Ich habe schon alles versucht weniger reden, mehr reden, ich habe mal 5 Minuten still schweigend gewartet bis er was sagt. Ich habe 2 Stunden konkrete Fragen formuliert, die er beantworten kann, aber da kam immer nur sehr unkonkrete antworten. Ich glaube er kann seine Gedanken irgendwie nicht zum Ausdruck bringen. Ich weiß er kann das und er ist eigentlich ein tiefgründiger Menschen. Wie bringe ich ihn zum reden und zum richtigen kommunizieren, weil das viele Dinge erleichtern würde.. habt ihr Tipps oder das selbe Problem???? 

need help!!!

Das mit den Fragen finde ich schwierig, ich glaube das mag keiner, regelrecht einem Verhör unterzogen zu werden und dann auch noch bitte richtig und konkret zu reagieren. Vielleicht gibst du ihn die Fragen einfach schriftlich, er soll sie sich durchlesen, sich Gedanken machen und keine Ahnung, nächste Woche redet ihr frei darüber. Weniger Konfrontation, weniger Vorwürfe, ohne Erwartungsdruck.

Gefällt mir

Anzeige
B
beautifulmind89
25.04.21 um 9:20
In Antwort auf honey12

Es fühlt sich halt nur blöd an, über seine Gefühle zu reden und dann nur still schweigend betrachtet zu werden 

Da gebe ich dir Recht, dass man kommunizieren sollte.

Aber jeder macht das auf seine Art.

Ihr werdet doch aber reden oder schweigt ihr euch allgemein viel an ?.

Oder ist er nur in Konfliktsituationen so ?

Es gibt Menschen, die mit zu viel Emotionalität nicht umgehen können.

Hast du versucht, das ganze sachlich einen Tag später zu bereden ?

Oder verweigert er wirklich jedes Reden um dieses Thema?

Vielleicht wäre es hilfreich, das ganze genauer zu beschreiben, um die Situation besser einschätzen zu können.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

H
honey12
25.04.21 um 10:19
In Antwort auf beautifulmind89

Da gebe ich dir Recht, dass man kommunizieren sollte.

Aber jeder macht das auf seine Art.

Ihr werdet doch aber reden oder schweigt ihr euch allgemein viel an ?.

Oder ist er nur in Konfliktsituationen so ?

Es gibt Menschen, die mit zu viel Emotionalität nicht umgehen können.

Hast du versucht, das ganze sachlich einen Tag später zu bereden ?

Oder verweigert er wirklich jedes Reden um dieses Thema?

Vielleicht wäre es hilfreich, das ganze genauer zu beschreiben, um die Situation besser einschätzen zu können.

Er hat es mal so beschrieben: 
wenn er in einer Konfliktsituation ist, dann hat er so viele Gedanken, dass er sie nicht sortieren kann und und dann nur eine Leere in seinem Kopf ist.

wir kommunizieren schon allgemein sehr gut, aber nur in Konfliktsituationen scheint er überfordert zu sein. Ich will ja nur helfen, aber weiß nicht wie, weil er möchte glaube auch seine Gedanken loswerden.

Gefällt mir

Anzeige
H
honey12
25.04.21 um 10:20
In Antwort auf astarte

Das mit den Fragen finde ich schwierig, ich glaube das mag keiner, regelrecht einem Verhör unterzogen zu werden und dann auch noch bitte richtig und konkret zu reagieren. Vielleicht gibst du ihn die Fragen einfach schriftlich, er soll sie sich durchlesen, sich Gedanken machen und keine Ahnung, nächste Woche redet ihr frei darüber. Weniger Konfrontation, weniger Vorwürfe, ohne Erwartungsdruck.

Stimmt das mit dem schriftlich ist eine tolle Idee !danke vielleicht braucht er nur Zeit..

Gefällt mir

rabenschwarz
rabenschwarz
25.04.21 um 11:56
In Antwort auf honey12

Ich habe es aber auch schon anders herum probiert ihm die Zeit zu geben etc., aber er möchte auch nicht dran arbeiten also sich mal ohne mich damit beschäftigen, also keine Ahnung ob er es nicht möchte oder etwas anderes..

Naja was sind das denn für Diskussionen oder Streitigkeiten? Man kann einen Menschen nicht dazu zwingen sich zu äußern.

Ich behalte Dinge auch lieber für mich, wenn ich bei bestimmten Menschen das Gefühl habe meine ihnen ach so wichtige Meinung wird dann eh unter den Tisch geplappert und von ihnen ohnehin garnicht angenommen weil sie zb. immer das letzte Wort haben wollen odervielleicht sogar  rechthaberisch oder streitlustig sind. Da kann man sich das Ganze dann auch direkt sparen bei Dingen die einem ggf nicht so wichtig sind.

Gefällt mir

Anzeige
E
einmensch
25.04.21 um 13:31

Vielleicht könntest du ihn bei einem Konflikt mal auf dich zugehen lassen, ihm die Chance geben das bedürfnis zu entwickeln die Sache zu besprechen und zu regeln. Früher habe ich meinen Freund auch immer einem "Verhör" unterzogen. An den Tisch gesetzt und "wir besprechen das JETZT". Ich hab ihm damit die Möglichkeit weggenommen über das was passiert ist selber nachzudenken und daraus einen Klärungsbedarf zu entwickeln. Da er selbst überfordert mit der Verhörsituation war, zwar selber wusste, dass es einen Konflikt gibt, aber selbst noch gar kein Konflikt-Lösungs-Bedürfnis entwickeln konnte, saß er auch nur da und wusste nicht was zu sagen. 
 

Gefällt mir

H
honey12
25.04.21 um 20:19
In Antwort auf einmensch

Vielleicht könntest du ihn bei einem Konflikt mal auf dich zugehen lassen, ihm die Chance geben das bedürfnis zu entwickeln die Sache zu besprechen und zu regeln. Früher habe ich meinen Freund auch immer einem "Verhör" unterzogen. An den Tisch gesetzt und "wir besprechen das JETZT". Ich hab ihm damit die Möglichkeit weggenommen über das was passiert ist selber nachzudenken und daraus einen Klärungsbedarf zu entwickeln. Da er selbst überfordert mit der Verhörsituation war, zwar selber wusste, dass es einen Konflikt gibt, aber selbst noch gar kein Konflikt-Lösungs-Bedürfnis entwickeln konnte, saß er auch nur da und wusste nicht was zu sagen. 
 

Ja das ist auch eine gute Idee, nur dann habe ich Angst dass er es nie klären wird sondern flüchtet 

Gefällt mir

Anzeige
E
einmensch
25.04.21 um 21:24
In Antwort auf honey12

Ja das ist auch eine gute Idee, nur dann habe ich Angst dass er es nie klären wird sondern flüchtet 

Mein Partner bekommt Klärungsbedarf wenn ich meine Grenzen ziehe und der Ist-Zustand ihm "nicht gefällt". Die meisten Menschen ziehen keine Konsequenzen in Beziehungen sei es Familie, Freunde oder Partner, daher haben ihre Angehörigen auch oft nicht das Bedürfnis etwas zu klären, da ja trotzdem alles so weiter geht wie bisher.

Deine Angst, dass er nie auf dich zugehen wird, wenn du nichts tust, hindert dich dabei Grenzen zu ziehen und den Kreislauf zu durchbrechen. 

Wenn dich ein Mensch verletzt, dann solltest du nicht aus Angst trotzdem genauso weiter machen wie bisher. Du solltest durch dein Verhalten und Worte klar signalisieren wo deine Grenzen liegen. 

Zum Beispiel hat mich eine Freundin demletzt sehr unfair behandelt. Das habe ich ihr gesagt und danach hatte ich echt keine Lust weiter mit ihr zu reden oder sonst was zu machen. Nach ein paar Tagen kam sie selbst auf mich zu. 
Die selbe Situation hatte ich auch mal mit meinem Freund. Auch hier habe ich ihm ein Mal erklärt was meine Sicht ist und dann hab ich abgewartet bis er auf mich zu kam. in der Zwischenzeit hatte ich auch keine Lust was mit ihm zu machen, eben weil ich verletzt war. Er hat mich dann um ein Gespräch gebeten und war sehr gut vorbereitet. 

Bei Streit wünschen viele Menschen sich sofortige Klärung und dass der Partner sofort alles gibt, damit es einem besser geht. Aber so funktionieren Menschen nicht. Prozesse laufen in unterschiedlichen Menschen verschiedenen schnell ab.

Und wenn dein Partner dich verletzt, du ein paar Stunden sauer bist und danach mit ihm kuschelst und viel Zeit mit ihm verbringst, dann denkt er nun mal "oh es scheint doch alles okay zu sein".

Gefällt mir

H
honey12
25.04.21 um 21:38
In Antwort auf einmensch

Mein Partner bekommt Klärungsbedarf wenn ich meine Grenzen ziehe und der Ist-Zustand ihm "nicht gefällt". Die meisten Menschen ziehen keine Konsequenzen in Beziehungen sei es Familie, Freunde oder Partner, daher haben ihre Angehörigen auch oft nicht das Bedürfnis etwas zu klären, da ja trotzdem alles so weiter geht wie bisher.

Deine Angst, dass er nie auf dich zugehen wird, wenn du nichts tust, hindert dich dabei Grenzen zu ziehen und den Kreislauf zu durchbrechen. 

Wenn dich ein Mensch verletzt, dann solltest du nicht aus Angst trotzdem genauso weiter machen wie bisher. Du solltest durch dein Verhalten und Worte klar signalisieren wo deine Grenzen liegen. 

Zum Beispiel hat mich eine Freundin demletzt sehr unfair behandelt. Das habe ich ihr gesagt und danach hatte ich echt keine Lust weiter mit ihr zu reden oder sonst was zu machen. Nach ein paar Tagen kam sie selbst auf mich zu. 
Die selbe Situation hatte ich auch mal mit meinem Freund. Auch hier habe ich ihm ein Mal erklärt was meine Sicht ist und dann hab ich abgewartet bis er auf mich zu kam. in der Zwischenzeit hatte ich auch keine Lust was mit ihm zu machen, eben weil ich verletzt war. Er hat mich dann um ein Gespräch gebeten und war sehr gut vorbereitet. 

Bei Streit wünschen viele Menschen sich sofortige Klärung und dass der Partner sofort alles gibt, damit es einem besser geht. Aber so funktionieren Menschen nicht. Prozesse laufen in unterschiedlichen Menschen verschiedenen schnell ab.

Und wenn dein Partner dich verletzt, du ein paar Stunden sauer bist und danach mit ihm kuschelst und viel Zeit mit ihm verbringst, dann denkt er nun mal "oh es scheint doch alles okay zu sein".

Wow.. vielen lieben Dank für diese tolle Antwort. Ja du hast recht ich muss meinen Kreis durchbrechen, sonst wird es immer so bleiben . Danke!

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige