Flirt mit Kollegen trotz Beziehung
Liebe Community,
Bitte bleibt in euren Antworten trotzdem höflich.
nun zu meinem Problem...ich bin 25 Jahre alt und mit meinem Partner nun seit 3 Jahren zusammen. Unsere Beziehung hat gut begonnen jedoch habe ich nach 2-3 Monaten das Gefühl bekommen das er nicht nur Augen für mich hat und bin sehr eifersüchtig geworden. Habe Verlustängste entwickelt und mich unterdrückt gefühlt. Als ob ich nicht genug bin. Nicht reiche. Das habe ich an ihm ausgelassen und bin immer wieder auf kleinere Lügen gestoßen...als ich es angesprochen hab wurde die Sache auf mich projiziert.
so ging das ein gutes Jahr. Ich hab mich wirklich selbst nicht wieder erkannt. War kontrollierend, habe ihn ständig kritisiert...er ist trotzdem bei mir geblieben.
Dann habe ich mein Studium endlich angeschlossen, war kurz vor meinem neuen Job und dann kam sie, meine Sponsion. Er hat an dem Tag einen Streit vom Zaun gebrochen und mir so meinen schönsten Tag versaut. Es scheinte mir so als wolle er mein Licht und meine Energie die ich ausstrahlte dimmen.
wir haben in unserer Beziehung auch festgelegt das wir nicht mit anderen schreiben. Also niemanden online anschreiben etc.
nun bin ich schon seit 2 Jahren in diesem Unternehmen tätig und habe eine relativ hohe Position und man schätzt meine Arbeit und mich als Person. Und da kam mein Kollege ins Spiel. Er macht mir Komplimente, er ist zuvorkommend, lustig, wir verstehen uns gut und lachen gerne miteinander.
Irgendwann haben wir begonnen zu schreiben und haben uns gut unterhalten. Ich hatte die Nachrichten vor meinem Partner nicht versteckt und sagte auch ich kann bzgl. Bestimmter Dinge gerne meinen Kollegen fragen. Ich habe also über ihn gesprochen.
Plötzlich die Wendung. Einen Tag ging mein Freund an mein Handy und sprach mich auf die Nachrichten an. Er wollte Schluss machen und ich versprach den Kontakt abzubrechen. Hier möchte ich dazusagen, dass die Nachrichten den Eindruck erweckten das wir uns nett unterhalten haben. Mehr nicht.
Nachdem er mir alle Schimpfwörter dieser Welt an den Kopf geknallt hat gab er mir eine zweite Chance.
Ich hatte danach 2 Monate nur beruflich Kontakt mit meinem Kollegen aber zwei Menschen hören nicht auf einmal auf sich "gut zu verstehen". Und so begann es erneut. Und diesmal war es anders.
Wir machen dem anderen immer wieder Komplimente und flirten. Ich meinte auch: ich möchte einen Mittelweg finden mit dem ich mich gut fühle und er versprach mir dabei zu helfen.
dann waren wir als Gruppe beruflich im Ausland und Abends bei der Theke hat er sich an mich rangeschmissen mich ständig umarmt und angefasst. Ich möchte hierzu sagen das ich das nixht erwidert habe und seine Hand auch 2-3 mal zur Seite gegeben habe. Irgendwann versuchte er mich zu küssen und ich blockte ab. Er hat dann ewig gesprochen, dass er sich so gar nicht kennt und das er sich ja nicht an eine vergebene Frau ranmachen möchte...
und ich habe versucht zu erklären das ich meinen Freund wirklich liebe und schätze und ich auch unter Alkoholeinfluss nie etwas tun würde. Er ist interessant für mich und wir spüren eine Anziehung zueinander aber es gibt auch viele Dinge die ich an ihm nicht gut finde.
wir sind dann auch gemeinsam zu dem Entschluss gekommen, dass es ohnehin blöd wäre da wir Kollegen sind es aber auf der Arbeit einfach den Tag "versüßt". Das wars aber auch schon. Zumindest für mich. Ich habe das Gefühl er ist etwas verliebt. Das hat er so auch gesagt.
wir sind am Tag darauf aber trotzdem ständig aneinander geklebt - aber einfach weil wir uns gut unterhalten.
nun fühle ich mich oft schlecht, da ich weiß, dass wenn mein Freund das rausfinden würde da sofort Schluss wäre. Ich hingegen genieße nur die Aufmerksamkeit...ich würde nie etwas verstecken wollen und müsste es auch nicht hätte er sich damals nicht so aufgeregt.
Ich flirte gerne mit ihm. Aber ich habe keine Absicht dahinter, treffe mich mit ihm auch nicht privat lediglich zum Mittagessen wie auch mit anderen Kollegen aus der Gruppe.
Seid ganz ehrlich zu mir - wie denkt ihr darüber?
ich hoffe natürlich das sich das irgendwann legt und nur eine "Schwärmerei" war. Ich habe mit meinem Partner wirklich viel durchgemacht. Und unsere Beziehung läuft nun sehr viel besser...wir haben auch beschlossen Ende nächsten Jahres mit der Familienplanung zu beginnen und ich freue mich darauf. Er ist der Mann bei dem ich bleiben möchte. Und das weiß mein Kollege auch.
der flirt macht mich aber irgendwie gelassener in meiner Beziehung...ich weiß nicht wie ich das erklären soll. Aber es tut mir gut. Hoffe es versteht mich jemand.
Mehr lesen
Ich glaube du bist in deiner Beziehung nicht glücklich. Das was du beschreibst klingt für mich auch nicht so gut.
Was macht dein Freund an deinem Handy, sorry sowas geht überhaupt nicht, ist ein totaler Vertrauensbruch.
Warum kommt er überhaupt auf die Idee dir eine zweite Chance zu geben, weshalb eine zweite Chance?
Du solltest vielmehr überlegen ob er eine zweite Chance von dir erhält.
Zu deinem Kollegen:
Ich glaube schon das du auch bisschen verliebt bist, es dir nur nicht eingestehen willst.
Wenn du dich an das halten würdest, was du mit deinem Freund abgesprochen habt (keine Kontakte, nicht mit ansderen schreiben) dann dürfstest du auch nicht flirten, oder?
Mir persönlich wären diese Regeln zu eng, wenn das euer Anspruch/Willen ist dann ist es natürlich völlig ok.
Das dich der Flirt gelassener macht kann ich verstehen, du bekommst Aufmerksamkeit, genießt das dich ein anderer begehrt und weißt das du noch ne Option hast. So richtig fair von dir ist das nicht, oder?
1 -Gefällt mir

Liebe Community,
Bitte bleibt in euren Antworten trotzdem höflich.
nun zu meinem Problem...ich bin 25 Jahre alt und mit meinem Partner nun seit 3 Jahren zusammen. Unsere Beziehung hat gut begonnen jedoch habe ich nach 2-3 Monaten das Gefühl bekommen das er nicht nur Augen für mich hat und bin sehr eifersüchtig geworden. Habe Verlustängste entwickelt und mich unterdrückt gefühlt. Als ob ich nicht genug bin. Nicht reiche. Das habe ich an ihm ausgelassen und bin immer wieder auf kleinere Lügen gestoßen...als ich es angesprochen hab wurde die Sache auf mich projiziert.
so ging das ein gutes Jahr. Ich hab mich wirklich selbst nicht wieder erkannt. War kontrollierend, habe ihn ständig kritisiert...er ist trotzdem bei mir geblieben.
Dann habe ich mein Studium endlich angeschlossen, war kurz vor meinem neuen Job und dann kam sie, meine Sponsion. Er hat an dem Tag einen Streit vom Zaun gebrochen und mir so meinen schönsten Tag versaut. Es scheinte mir so als wolle er mein Licht und meine Energie die ich ausstrahlte dimmen.
wir haben in unserer Beziehung auch festgelegt das wir nicht mit anderen schreiben. Also niemanden online anschreiben etc.
nun bin ich schon seit 2 Jahren in diesem Unternehmen tätig und habe eine relativ hohe Position und man schätzt meine Arbeit und mich als Person. Und da kam mein Kollege ins Spiel. Er macht mir Komplimente, er ist zuvorkommend, lustig, wir verstehen uns gut und lachen gerne miteinander.
Irgendwann haben wir begonnen zu schreiben und haben uns gut unterhalten. Ich hatte die Nachrichten vor meinem Partner nicht versteckt und sagte auch ich kann bzgl. Bestimmter Dinge gerne meinen Kollegen fragen. Ich habe also über ihn gesprochen.
Plötzlich die Wendung. Einen Tag ging mein Freund an mein Handy und sprach mich auf die Nachrichten an. Er wollte Schluss machen und ich versprach den Kontakt abzubrechen. Hier möchte ich dazusagen, dass die Nachrichten den Eindruck erweckten das wir uns nett unterhalten haben. Mehr nicht.
Nachdem er mir alle Schimpfwörter dieser Welt an den Kopf geknallt hat gab er mir eine zweite Chance.
Ich hatte danach 2 Monate nur beruflich Kontakt mit meinem Kollegen aber zwei Menschen hören nicht auf einmal auf sich "gut zu verstehen". Und so begann es erneut. Und diesmal war es anders.
Wir machen dem anderen immer wieder Komplimente und flirten. Ich meinte auch: ich möchte einen Mittelweg finden mit dem ich mich gut fühle und er versprach mir dabei zu helfen.
dann waren wir als Gruppe beruflich im Ausland und Abends bei der Theke hat er sich an mich rangeschmissen mich ständig umarmt und angefasst. Ich möchte hierzu sagen das ich das nixht erwidert habe und seine Hand auch 2-3 mal zur Seite gegeben habe. Irgendwann versuchte er mich zu küssen und ich blockte ab. Er hat dann ewig gesprochen, dass er sich so gar nicht kennt und das er sich ja nicht an eine vergebene Frau ranmachen möchte...
und ich habe versucht zu erklären das ich meinen Freund wirklich liebe und schätze und ich auch unter Alkoholeinfluss nie etwas tun würde. Er ist interessant für mich und wir spüren eine Anziehung zueinander aber es gibt auch viele Dinge die ich an ihm nicht gut finde.
wir sind dann auch gemeinsam zu dem Entschluss gekommen, dass es ohnehin blöd wäre da wir Kollegen sind es aber auf der Arbeit einfach den Tag "versüßt". Das wars aber auch schon. Zumindest für mich. Ich habe das Gefühl er ist etwas verliebt. Das hat er so auch gesagt.
wir sind am Tag darauf aber trotzdem ständig aneinander geklebt - aber einfach weil wir uns gut unterhalten.
nun fühle ich mich oft schlecht, da ich weiß, dass wenn mein Freund das rausfinden würde da sofort Schluss wäre. Ich hingegen genieße nur die Aufmerksamkeit...ich würde nie etwas verstecken wollen und müsste es auch nicht hätte er sich damals nicht so aufgeregt.
Ich flirte gerne mit ihm. Aber ich habe keine Absicht dahinter, treffe mich mit ihm auch nicht privat lediglich zum Mittagessen wie auch mit anderen Kollegen aus der Gruppe.
Seid ganz ehrlich zu mir - wie denkt ihr darüber?
ich hoffe natürlich das sich das irgendwann legt und nur eine "Schwärmerei" war. Ich habe mit meinem Partner wirklich viel durchgemacht. Und unsere Beziehung läuft nun sehr viel besser...wir haben auch beschlossen Ende nächsten Jahres mit der Familienplanung zu beginnen und ich freue mich darauf. Er ist der Mann bei dem ich bleiben möchte. Und das weiß mein Kollege auch.
der flirt macht mich aber irgendwie gelassener in meiner Beziehung...ich weiß nicht wie ich das erklären soll. Aber es tut mir gut. Hoffe es versteht mich jemand.
Meine drei Gedanken sind, dass es nicht richtig ist, mit dem Kollegen zu schreiben, wenn du mit deinem Freund ausgemacht hast, dass ihr sowas nicht tut.
Da ist er zu Recht wütend.
Der andere Gedanke ist, ob es von dir in Ordnung ist, deinen Kollegen auszunutzen, um dich besser zu fühlen, wenn du weißt, oder stark vermutest, dass er sich nach mehr mit dir sehnt. Auf die Weise verletzt du ihn unnötig.
Sonst bin ich mir mit deinem Freund nicht sicher. Klingt ein bisschen nach: jetzt hab ich da so viel Energie reingesteckt, das soll nicht umsonst gewesen sein.
Grüßle
Gefällt mir
Meine drei Gedanken sind, dass es nicht richtig ist, mit dem Kollegen zu schreiben, wenn du mit deinem Freund ausgemacht hast, dass ihr sowas nicht tut.
Da ist er zu Recht wütend.
Der andere Gedanke ist, ob es von dir in Ordnung ist, deinen Kollegen auszunutzen, um dich besser zu fühlen, wenn du weißt, oder stark vermutest, dass er sich nach mehr mit dir sehnt. Auf die Weise verletzt du ihn unnötig.
Sonst bin ich mir mit deinem Freund nicht sicher. Klingt ein bisschen nach: jetzt hab ich da so viel Energie reingesteckt, das soll nicht umsonst gewesen sein.
Grüßle
Das ist richtig. Aber ich habe dieses schreiben zu Beginn ja auch kommuniziert. Mein Freund meinte auch ob ich meinen Kollegen bzgl. Etwas fragen kann.
ich habe mir in diese Richtung auch noch nie was zu Schulden kommen lassen und war auch enttäuscht das er mir so wenig vertraut. Ich bin für ihn aus meiner Stadt ausgezogen und habe sogar meine beste Freundin verloren, weil er sie nicht mochte. Um ehrlich zu sein war ich einfach nur froh wieder Kontakte zu knüpfen.
ich würde nicht sagen das ich ihn ausnutze, da auch er immer meint: ich will nicht das du Schluss machst das würde die Sache zwischen uns kompliziert machen.
wir sind uns dessen bewusst das wir Arbeitskollegen sind. aber danke für den Input. Ich werde darauf achten.
Gefällt mir
Ich glaube du bist in deiner Beziehung nicht glücklich. Das was du beschreibst klingt für mich auch nicht so gut.
Was macht dein Freund an deinem Handy, sorry sowas geht überhaupt nicht, ist ein totaler Vertrauensbruch.
Warum kommt er überhaupt auf die Idee dir eine zweite Chance zu geben, weshalb eine zweite Chance?
Du solltest vielmehr überlegen ob er eine zweite Chance von dir erhält.
Zu deinem Kollegen:
Ich glaube schon das du auch bisschen verliebt bist, es dir nur nicht eingestehen willst.
Wenn du dich an das halten würdest, was du mit deinem Freund abgesprochen habt (keine Kontakte, nicht mit ansderen schreiben) dann dürfstest du auch nicht flirten, oder?
Mir persönlich wären diese Regeln zu eng, wenn das euer Anspruch/Willen ist dann ist es natürlich völlig ok.
Das dich der Flirt gelassener macht kann ich verstehen, du bekommst Aufmerksamkeit, genießt das dich ein anderer begehrt und weißt das du noch ne Option hast. So richtig fair von dir ist das nicht, oder?
Das ist wohl ein berechtigter Punkt.
ich bin auch etwas hin und hergerissen da es von seiner Seite aus immer viele Lügen gegeben hat, sei es wegen Geld oder etwas anderem. Ich hab ihm aber immer etwas geliehen und bin mir dann auch irgendwie verarscht vorgekommen.
Bevor wir uns kennengelernt haben hat er geraucht und dann aufgehört. Ich mag das nicht so gerne, aber wenn er muss dann soll er halt. Ich kann ja niemanden ändern und liebe ihn trotzdem. Das habe ich ihm so auch klargemacht. Trotzdem hat er aber immer wieder gelogen das er nicht raucht. Neulich war er so komisch, gestern habe ich Gras bei ihm gefunden. Ich habe ihn nicht drauf angesprochen und werde es auch nicht tun. Ich mag es aber nicht und möchte mit niemandem eine Familie gründen der konsumiert. Davon kann man jetzt halten was man möchte, aber es ist meine persönliche Einstellung.
das stimmt, ich dürfte dann auch nicht flirten. Das hat auch als Spaß angefangen und um ehrlich zu sein habe ich das nicht so ernst genommen.
ich finde meine Kollegen durchaus attraktiv, das muss ich zugeben. Mein Partner ist aber um einiges attraktiver. Da merkt man wieder - Schönheit ist nicht alles. Wenns nur so einfach wäre...
Guter Punkt...ich sehe es aber tatsächlich nicht als Option..."dont fuck the company". Das ist für mich wirklich ausgeschlossen. Aber derzeit genieße ich was ich zuhause nicht habe...das stimmt.
Gefällt mir

Liebe Community,
Bitte bleibt in euren Antworten trotzdem höflich.
nun zu meinem Problem...ich bin 25 Jahre alt und mit meinem Partner nun seit 3 Jahren zusammen. Unsere Beziehung hat gut begonnen jedoch habe ich nach 2-3 Monaten das Gefühl bekommen das er nicht nur Augen für mich hat und bin sehr eifersüchtig geworden. Habe Verlustängste entwickelt und mich unterdrückt gefühlt. Als ob ich nicht genug bin. Nicht reiche. Das habe ich an ihm ausgelassen und bin immer wieder auf kleinere Lügen gestoßen...als ich es angesprochen hab wurde die Sache auf mich projiziert.
so ging das ein gutes Jahr. Ich hab mich wirklich selbst nicht wieder erkannt. War kontrollierend, habe ihn ständig kritisiert...er ist trotzdem bei mir geblieben.
Dann habe ich mein Studium endlich angeschlossen, war kurz vor meinem neuen Job und dann kam sie, meine Sponsion. Er hat an dem Tag einen Streit vom Zaun gebrochen und mir so meinen schönsten Tag versaut. Es scheinte mir so als wolle er mein Licht und meine Energie die ich ausstrahlte dimmen.
wir haben in unserer Beziehung auch festgelegt das wir nicht mit anderen schreiben. Also niemanden online anschreiben etc.
nun bin ich schon seit 2 Jahren in diesem Unternehmen tätig und habe eine relativ hohe Position und man schätzt meine Arbeit und mich als Person. Und da kam mein Kollege ins Spiel. Er macht mir Komplimente, er ist zuvorkommend, lustig, wir verstehen uns gut und lachen gerne miteinander.
Irgendwann haben wir begonnen zu schreiben und haben uns gut unterhalten. Ich hatte die Nachrichten vor meinem Partner nicht versteckt und sagte auch ich kann bzgl. Bestimmter Dinge gerne meinen Kollegen fragen. Ich habe also über ihn gesprochen.
Plötzlich die Wendung. Einen Tag ging mein Freund an mein Handy und sprach mich auf die Nachrichten an. Er wollte Schluss machen und ich versprach den Kontakt abzubrechen. Hier möchte ich dazusagen, dass die Nachrichten den Eindruck erweckten das wir uns nett unterhalten haben. Mehr nicht.
Nachdem er mir alle Schimpfwörter dieser Welt an den Kopf geknallt hat gab er mir eine zweite Chance.
Ich hatte danach 2 Monate nur beruflich Kontakt mit meinem Kollegen aber zwei Menschen hören nicht auf einmal auf sich "gut zu verstehen". Und so begann es erneut. Und diesmal war es anders.
Wir machen dem anderen immer wieder Komplimente und flirten. Ich meinte auch: ich möchte einen Mittelweg finden mit dem ich mich gut fühle und er versprach mir dabei zu helfen.
dann waren wir als Gruppe beruflich im Ausland und Abends bei der Theke hat er sich an mich rangeschmissen mich ständig umarmt und angefasst. Ich möchte hierzu sagen das ich das nixht erwidert habe und seine Hand auch 2-3 mal zur Seite gegeben habe. Irgendwann versuchte er mich zu küssen und ich blockte ab. Er hat dann ewig gesprochen, dass er sich so gar nicht kennt und das er sich ja nicht an eine vergebene Frau ranmachen möchte...
und ich habe versucht zu erklären das ich meinen Freund wirklich liebe und schätze und ich auch unter Alkoholeinfluss nie etwas tun würde. Er ist interessant für mich und wir spüren eine Anziehung zueinander aber es gibt auch viele Dinge die ich an ihm nicht gut finde.
wir sind dann auch gemeinsam zu dem Entschluss gekommen, dass es ohnehin blöd wäre da wir Kollegen sind es aber auf der Arbeit einfach den Tag "versüßt". Das wars aber auch schon. Zumindest für mich. Ich habe das Gefühl er ist etwas verliebt. Das hat er so auch gesagt.
wir sind am Tag darauf aber trotzdem ständig aneinander geklebt - aber einfach weil wir uns gut unterhalten.
nun fühle ich mich oft schlecht, da ich weiß, dass wenn mein Freund das rausfinden würde da sofort Schluss wäre. Ich hingegen genieße nur die Aufmerksamkeit...ich würde nie etwas verstecken wollen und müsste es auch nicht hätte er sich damals nicht so aufgeregt.
Ich flirte gerne mit ihm. Aber ich habe keine Absicht dahinter, treffe mich mit ihm auch nicht privat lediglich zum Mittagessen wie auch mit anderen Kollegen aus der Gruppe.
Seid ganz ehrlich zu mir - wie denkt ihr darüber?
ich hoffe natürlich das sich das irgendwann legt und nur eine "Schwärmerei" war. Ich habe mit meinem Partner wirklich viel durchgemacht. Und unsere Beziehung läuft nun sehr viel besser...wir haben auch beschlossen Ende nächsten Jahres mit der Familienplanung zu beginnen und ich freue mich darauf. Er ist der Mann bei dem ich bleiben möchte. Und das weiß mein Kollege auch.
der flirt macht mich aber irgendwie gelassener in meiner Beziehung...ich weiß nicht wie ich das erklären soll. Aber es tut mir gut. Hoffe es versteht mich jemand.
Ich hab in deinen Text rausgelesen das in deiner jetzigen Beziehung etwas nicht passt, deswegen genießt du das Zwischenmenschliche deines Kollegen so sehr.
Die meisten Paare die 2-4Jahre zusammen sind durchleben in dieser Phase eine Art "Abwiegen" wie bei einer Waage. Man kennt den anderen mitlerweile so gut, das vieles was uns vorher nicht aufgefallen ist, plötzlich auffällt und uns anfängt zu stören.
Bei den meisten Paaren ist es ganz einfach, fehlendes Vertrauen, fehlende Wertschätzung, Alltag und Selbstverständlichkeit, Unterschiedliche Sexuelle Ansichten und gefallen, Respektlosigkeit oder Dominantes auftreten des anderen sind die meisten Probleme die in dieser Zeit bestehen.
Es ist eine wichtige Zeit, denn in dieser entscheidet man sich ob man lange mit dem jenigen zusammenbleiben will oder nicht. Und hierbei geht es nicht darum die fehlenden Probleme unter dem Teppich zu kehren, sondern vielmehr ob man sich selbst dann überhaupt noch Treu bleiben kann, oder ob der Partner uns so derart verändert das die Gefahr besteht das ich mich in paar Jahren selbst nicht mehr kenne.....
Es gibt hier viele ASPEKTE zu berücksichtigen, die jedoch in so einen Forum niemals ausführlich behandelt werden könnten, darum wäre es gut wenn dir ein Unabhängiger und Unparteiischer Mensch dabei hilft deine Selbstreflektion und deine Entscheidungen in deinem Alltag so zu hinterleuchten das du vll. zu gewissen Selbsterkenntnissen kommst und dir somit eine wichtige Richtung für dein Leben entscheiden kannst.
Alles im Leben hat einen Grund, nur die meisten Hinterfragen es nicht. Wenn man dies jedoch tut, wird einem oft sehr klar warum etwas so ist. Selbstreflektion und Aussenstehende Expertenmeinungen können dir helfen.
Bin gern da falls du jemanden brauchst😉
LG
5 -Gefällt mir
Das ist richtig. Aber ich habe dieses schreiben zu Beginn ja auch kommuniziert. Mein Freund meinte auch ob ich meinen Kollegen bzgl. Etwas fragen kann.
ich habe mir in diese Richtung auch noch nie was zu Schulden kommen lassen und war auch enttäuscht das er mir so wenig vertraut. Ich bin für ihn aus meiner Stadt ausgezogen und habe sogar meine beste Freundin verloren, weil er sie nicht mochte. Um ehrlich zu sein war ich einfach nur froh wieder Kontakte zu knüpfen.
ich würde nicht sagen das ich ihn ausnutze, da auch er immer meint: ich will nicht das du Schluss machst das würde die Sache zwischen uns kompliziert machen.
wir sind uns dessen bewusst das wir Arbeitskollegen sind. aber danke für den Input. Ich werde darauf achten.
Man sollte nie eine sehr gute Freundschaft für einen Partner aufgeben.
Ihr müsst ja nicht zu dritt ausgehen.....
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Das ist wohl ein berechtigter Punkt.
ich bin auch etwas hin und hergerissen da es von seiner Seite aus immer viele Lügen gegeben hat, sei es wegen Geld oder etwas anderem. Ich hab ihm aber immer etwas geliehen und bin mir dann auch irgendwie verarscht vorgekommen.
Bevor wir uns kennengelernt haben hat er geraucht und dann aufgehört. Ich mag das nicht so gerne, aber wenn er muss dann soll er halt. Ich kann ja niemanden ändern und liebe ihn trotzdem. Das habe ich ihm so auch klargemacht. Trotzdem hat er aber immer wieder gelogen das er nicht raucht. Neulich war er so komisch, gestern habe ich Gras bei ihm gefunden. Ich habe ihn nicht drauf angesprochen und werde es auch nicht tun. Ich mag es aber nicht und möchte mit niemandem eine Familie gründen der konsumiert. Davon kann man jetzt halten was man möchte, aber es ist meine persönliche Einstellung.
das stimmt, ich dürfte dann auch nicht flirten. Das hat auch als Spaß angefangen und um ehrlich zu sein habe ich das nicht so ernst genommen.
ich finde meine Kollegen durchaus attraktiv, das muss ich zugeben. Mein Partner ist aber um einiges attraktiver. Da merkt man wieder - Schönheit ist nicht alles. Wenns nur so einfach wäre...
Guter Punkt...ich sehe es aber tatsächlich nicht als Option..."dont fuck the company". Das ist für mich wirklich ausgeschlossen. Aber derzeit genieße ich was ich zuhause nicht habe...das stimmt.
Anscheinend bist du in vielen dingen nicht besonder konzequent, das macht es natürlich schwierig.
Wen er dich bei Themen die dir wichtig sind wiederholt anlügt und du das wissendlich so hin nimmst, sorry aber so fährt du die Beziehung zu 100% gegen den Baum. Entweder merkt er das er Lügen kann, wenn das so ist wird er immer weiter machen und imer mehr Lügen wenn es ihm passt.
Oder du wirst irgendwann so verletzt sein das du nimmer kannst.
Such dir aus was besser ist, das Ergebnis ist das selbe...
1 -Gefällt mir
Anscheinend bist du in vielen dingen nicht besonder konzequent, das macht es natürlich schwierig.
Wen er dich bei Themen die dir wichtig sind wiederholt anlügt und du das wissendlich so hin nimmst, sorry aber so fährt du die Beziehung zu 100% gegen den Baum. Entweder merkt er das er Lügen kann, wenn das so ist wird er immer weiter machen und imer mehr Lügen wenn es ihm passt.
Oder du wirst irgendwann so verletzt sein das du nimmer kannst.
Such dir aus was besser ist, das Ergebnis ist das selbe...
Genau das Gegenteil. Ich bin in meinem Leben sehr konsequent, vor allem im Job... im privaten aber versuche es den Menschen um mich Recht zu machen...das liegt wahrscheinlich an meiner Kindheit, darauf möchte ich jetzt aber nicht näher eingehen.
ich habe ihn auf die Lügen angesprochen. Auf jede einzelne. Entweder waren es für ihn "keine Lügen" oder aber "kleine Lügen". Er hat oft versucht mich davon zu überzeugen das ich verrückt wäre obwohl die Beweise in meiner Hand lagen. Er hat oft versucht mich mit Worten in die falschen Richtungen zu lenken. Und ich bin immer wieder auf die Wahrheit geprallt und war dann enttäuscht das er mir wieder nicht die Wahrheit gesagt hat.
Ich habe so viel Energie damit verloren,...so viele Beleidigungen in meine Richtung gehört. So viel geweint und so viel hinterfragt. Mich selbst. Er hat mir so oft gesagt ich sei verrückt bis ich es geglaubt habe...
Gefällt mir

Ich hab in deinen Text rausgelesen das in deiner jetzigen Beziehung etwas nicht passt, deswegen genießt du das Zwischenmenschliche deines Kollegen so sehr.
Die meisten Paare die 2-4Jahre zusammen sind durchleben in dieser Phase eine Art "Abwiegen" wie bei einer Waage. Man kennt den anderen mitlerweile so gut, das vieles was uns vorher nicht aufgefallen ist, plötzlich auffällt und uns anfängt zu stören.
Bei den meisten Paaren ist es ganz einfach, fehlendes Vertrauen, fehlende Wertschätzung, Alltag und Selbstverständlichkeit, Unterschiedliche Sexuelle Ansichten und gefallen, Respektlosigkeit oder Dominantes auftreten des anderen sind die meisten Probleme die in dieser Zeit bestehen.
Es ist eine wichtige Zeit, denn in dieser entscheidet man sich ob man lange mit dem jenigen zusammenbleiben will oder nicht. Und hierbei geht es nicht darum die fehlenden Probleme unter dem Teppich zu kehren, sondern vielmehr ob man sich selbst dann überhaupt noch Treu bleiben kann, oder ob der Partner uns so derart verändert das die Gefahr besteht das ich mich in paar Jahren selbst nicht mehr kenne.....
Es gibt hier viele ASPEKTE zu berücksichtigen, die jedoch in so einen Forum niemals ausführlich behandelt werden könnten, darum wäre es gut wenn dir ein Unabhängiger und Unparteiischer Mensch dabei hilft deine Selbstreflektion und deine Entscheidungen in deinem Alltag so zu hinterleuchten das du vll. zu gewissen Selbsterkenntnissen kommst und dir somit eine wichtige Richtung für dein Leben entscheiden kannst.
Alles im Leben hat einen Grund, nur die meisten Hinterfragen es nicht. Wenn man dies jedoch tut, wird einem oft sehr klar warum etwas so ist. Selbstreflektion und Aussenstehende Expertenmeinungen können dir helfen.
Bin gern da falls du jemanden brauchst😉
LG
Ich finde das sie das sehr gut beschrieben haben! Vorallem haben sie recht indem sie sagen das sich das jemand ansieht der nicht voreingenommen ist.
Klar geben wir hier unsere Meinungen ab, aber lösen nicht wirklich das Problem der Fragestellerin!!🤔
2 -Gefällt mir
Genau das Gegenteil. Ich bin in meinem Leben sehr konsequent, vor allem im Job... im privaten aber versuche es den Menschen um mich Recht zu machen...das liegt wahrscheinlich an meiner Kindheit, darauf möchte ich jetzt aber nicht näher eingehen.
ich habe ihn auf die Lügen angesprochen. Auf jede einzelne. Entweder waren es für ihn "keine Lügen" oder aber "kleine Lügen". Er hat oft versucht mich davon zu überzeugen das ich verrückt wäre obwohl die Beweise in meiner Hand lagen. Er hat oft versucht mich mit Worten in die falschen Richtungen zu lenken. Und ich bin immer wieder auf die Wahrheit geprallt und war dann enttäuscht das er mir wieder nicht die Wahrheit gesagt hat.
Ich habe so viel Energie damit verloren,...so viele Beleidigungen in meine Richtung gehört. So viel geweint und so viel hinterfragt. Mich selbst. Er hat mir so oft gesagt ich sei verrückt bis ich es geglaubt habe...
Hier ging es aber nicht darum wie du im Job bist, oder?
Ließ dir deine Nachricht nochmal durch und antworte nochmal.....
Du schreibst ja selbst wie furchtbar inkonzequent du mit dem Partner bist.
Jede andere hätte ihn längst in die Wüste geschickt, was ich dir auch dringend raten würde.
Gefällt mir

Liebe Emmi,
das was du beschreibst, ist in deinem Alter völlig normal. 😊
Also das man sich mit Mitte nochmal neu orientiert: Job, Pläne für die Zukunft, Einstellungen, Lebensmittelpunkt und -ziele u.s.w. Manchmal passt der aktuelle Partner dann einfach nicht mehr dazu. In so einer Situation ist es zuweilen besser zu gehen, als eine bestehende Beziehung um jeden Preis hinbiegen zu wollen.
Insbesondere, weil man Anfang 20 in Bezug auf Optik und Charaktereigenschaften einfach eher unreife Vorlieben bei der Partnerwahl hat. Auch was die Priorsierung anbelangt.
Wäre dein aktueller Freund der Mensch fürs Leben, hättest du für deinen Kollegen keine Gefühle.
Es wäre trotzdem unklug, bei solchen Signalen sofort in die nächste Beziehung zu hüpfen mit dem Kollegen, mit dem man sich am besten versteht.
Nachhaltig bringt es dich weiter, wenn du dich trennst, reflektierst und lernst allein zu sein. 😉
Du scheinst eine gewisse Ausstrahlung zu haben, dein Kollege und dein Freund sind nicht die einzigen 2 Boys, die dich anziehend finden. Der richtige kommt dann schon von selbst.
Gefällt mir