Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Finanzen in der Beziehung

Letzte Nachricht: 12. Mai um 22:44
T
tobisa
08.05.23 um 21:50

Hallo liebe Community, vor einiger Zeit hatte ich zu dem Thema schon einmal einen Beitrag verfasst: es geht um das Thema Finanzen in der Beziehung. Mich würde eure Einschätzung zu meiner Situation interessieren.
In meiner Beziehung zahle ich so ziemlich alles (Essen gehen, Urlaube, Einkäufe, uvm). Ich bin einerseits besser situiert und verdiene auch wesentlich mehr als meine Partnerin. Um hier gleich vorab Missverständnisse vorzubeugen: wir sind beide gleich alt, ich bin also kein Sugardaddy.
Soweit so gut, das finde ich jetzt nicht so schlimm. Wir haben beide unsere Wohnung, die knapp 45 min auseinandern liegen. Wir sind noch doch schon ziemlich lange zusammen. Daher verstehe ich nicht, warum sie sich weiterhin ihre Wohnung behalten will (wobei wir vorwiegend bei mir sind) und für ihre Wohnung knapp € 1.500,- pro Monat ausgibt, jedoch so gut wie nichts in der Beziehung zahlen will.
Wie denkt ihr darüber?
Wenn ich sie darauf anspreche sagt sie, dass ihre Wohnung ihr Stück Unabhängigkeit ist.

Mehr lesen

_
_flor_19942
09.05.23 um 7:16
In Antwort auf tobisa

Hallo liebe Community, vor einiger Zeit hatte ich zu dem Thema schon einmal einen Beitrag verfasst: es geht um das Thema Finanzen in der Beziehung. Mich würde eure Einschätzung zu meiner Situation interessieren.
In meiner Beziehung zahle ich so ziemlich alles (Essen gehen, Urlaube, Einkäufe, uvm). Ich bin einerseits besser situiert und verdiene auch wesentlich mehr als meine Partnerin. Um hier gleich vorab Missverständnisse vorzubeugen: wir sind beide gleich alt, ich bin also kein Sugardaddy.
Soweit so gut, das finde ich jetzt nicht so schlimm. Wir haben beide unsere Wohnung, die knapp 45 min auseinandern liegen. Wir sind noch doch schon ziemlich lange zusammen. Daher verstehe ich nicht, warum sie sich weiterhin ihre Wohnung behalten will (wobei wir vorwiegend bei mir sind) und für ihre Wohnung knapp € 1.500,- pro Monat ausgibt, jedoch so gut wie nichts in der Beziehung zahlen will.
Wie denkt ihr darüber?
Wenn ich sie darauf anspreche sagt sie, dass ihre Wohnung ihr Stück Unabhängigkeit ist.

Wie meinst du es, "sie will nichts bezahlen"?

Das klingt sehr seltsam...

Ivh un mein Mann sind zusammengezogen, als ichgerade in den letzten Monaten von meinem Studium war (also fast nichts verdient habe). Ich habe trotzdem jeweils darauf bestanden, dass ich bei Essen, Ausflüge, Urlaub die hälfte zahle. Nur bei der Miete haben wir es proportional geregelt. 
Ich verstehe nicht, wieso du alles zahlst sollst füe sie, nur weil du besser verdienst. Da qäre ich sehr vorsichtig.
Wieso verdient sie so wenig? Wieso beteiligt sie sich nicht an die Kosten?
Wenn sie sich den Lebenstandart, den ihr gemeinsam habt nicht leisten kann, dann würde ich über die Bücher... Ich würdenur in Notsituationen meinem Partner alles zahlen.

Gefällt mir

saskia81007hh
saskia81007hh
09.05.23 um 7:46
In Antwort auf tobisa

Hallo liebe Community, vor einiger Zeit hatte ich zu dem Thema schon einmal einen Beitrag verfasst: es geht um das Thema Finanzen in der Beziehung. Mich würde eure Einschätzung zu meiner Situation interessieren.
In meiner Beziehung zahle ich so ziemlich alles (Essen gehen, Urlaube, Einkäufe, uvm). Ich bin einerseits besser situiert und verdiene auch wesentlich mehr als meine Partnerin. Um hier gleich vorab Missverständnisse vorzubeugen: wir sind beide gleich alt, ich bin also kein Sugardaddy.
Soweit so gut, das finde ich jetzt nicht so schlimm. Wir haben beide unsere Wohnung, die knapp 45 min auseinandern liegen. Wir sind noch doch schon ziemlich lange zusammen. Daher verstehe ich nicht, warum sie sich weiterhin ihre Wohnung behalten will (wobei wir vorwiegend bei mir sind) und für ihre Wohnung knapp € 1.500,- pro Monat ausgibt, jedoch so gut wie nichts in der Beziehung zahlen will.
Wie denkt ihr darüber?
Wenn ich sie darauf anspreche sagt sie, dass ihre Wohnung ihr Stück Unabhängigkeit ist.

Dein Problem "Du zahlst alles (kannst es aber auch, weil Du finanziell sehr gut situiert bist und supertoll aussiehst) und sie zahlt nichts (muss sie auch nicht, da Du ja so viel mehr verdienst als sie)" hast Du seit fast einem Jahr!

Seit einem Jahr hast Du es nicht geschafft, das Thema Finanzen mit ihr zu besprechen!

Und jetzt erwartest Du auch noch von ihr, dass sie ihre Wohnung für Dich aufgibt, damit sie die 1500,-- Euro, die sie dann spart, in Eure Beziehung investiert!

Findest Du das nicht sehr egoistisch von Dir?
Welchen Mehrwert hätte sie denn, wenn sie ihre Wohnung aufgibt und zu Dir zieht???

Sie gibt ihre Freiheit auf und die Miete, die sie dadurch spart, fließt in Eure Beziehung. Sie hätte dadurch keinen Euro mehr für sich!

Und wenn Eure Beziehung dann scheitert, hat sie nichts mehr (keine Wohnung, keinen Partner, ihr Geld steckt in Eure Beziehung)!!!!

Da Du Dir finanziell leisten kannst, Eure Beziehung (laufende Kosten, Urlaube, Handys etc) alleine zu bezahlen, solltest Du die Füße still halten! Alles läuft doch super! Keiner von Euch beiden muss Not leiden!

Oder ist Deine finanzielle Situation doch nicht so rosig, wie Du hier immer und immer wieder betonst????

Dann solltest Du endlich Nägel mit Köpfen machen und das Thema Finanzen mit ihr klären!

Auch auf die Gefahr hin, dass sie dann, wenn Du sie finanziell nicht mehr unterstützen willst, weg ist und sich einen anderen Gönner mit Geld sucht....
 

3 -Gefällt mir

Z
zauderer22
09.05.23 um 8:30

Man muss kein Mathematikgenie sein, um da ein Gleichgewicht zu finden. Es ist lediglich erforderlich, die Einkünfte beider Parteien zu addieren und das Verhältnis des Einzeleinkommens zum Gesamt zu bestimmen, um einen gerechten Ausgleich zu definieren. Man könnte aus purer Liebe noch einen Faktor für die unvermeidbaren Fixkosten (z.B. ihre Miete) einführen bzw. diese Fixkosten von Euren beiden Einkünften abziehen, um anschließend erst das Verhältnis festzulegen.

Ihr Argument, noch in ihrer Wohnung bleiben zu wollen, kann ich gut nachvollziehen. Ich kenne Paare, die seit Jahrzehnten in getrennten Wohnungen leben, weil sie negative Einflüsse auf ihre Beziehung durch zu große tägliche "Nähe" befürchten. Jeder muss schauen, welches Modell für ihn akzeptabel ist. Wenn ihr mal Kinder haben wolltet, kann man so ein Getrenntleben-Modell natürlich nicht aufrecht erhalten.

1 -Gefällt mir

Anzeige
det92
det92
09.05.23 um 8:54

Ist das die mot der Kaffeemaschine?

Na wen du ihr das komplette Luxusleben zahlst, hat sie natürlich genug Geld am Ende des Monats übrig, sich eine unnötige Wohnung zu leisten  Und wenn man erst mal verzogen ist, möchte man immer alles auf einmal...

Lass deinen Geldbeutel beim nächsten Essen gehen einfach mal stecken.  Je nachdem wie hysterisch sie reagiert, weißt du wie aufrichtig ihre Gefühle tatsächlich sind. Oder ob du doch eher ein Sponsor bist. Wenn sie offen darauf reagiert, führt mal ein ernstes Gespräch über eure Finanzen. Muss ja nicht unbedingt 50:50 sein.

1 -Gefällt mir

T
tobisa
09.05.23 um 11:47
In Antwort auf saskia81007hh

Dein Problem "Du zahlst alles (kannst es aber auch, weil Du finanziell sehr gut situiert bist und supertoll aussiehst) und sie zahlt nichts (muss sie auch nicht, da Du ja so viel mehr verdienst als sie)" hast Du seit fast einem Jahr!

Seit einem Jahr hast Du es nicht geschafft, das Thema Finanzen mit ihr zu besprechen!

Und jetzt erwartest Du auch noch von ihr, dass sie ihre Wohnung für Dich aufgibt, damit sie die 1500,-- Euro, die sie dann spart, in Eure Beziehung investiert!

Findest Du das nicht sehr egoistisch von Dir?
Welchen Mehrwert hätte sie denn, wenn sie ihre Wohnung aufgibt und zu Dir zieht???

Sie gibt ihre Freiheit auf und die Miete, die sie dadurch spart, fließt in Eure Beziehung. Sie hätte dadurch keinen Euro mehr für sich!

Und wenn Eure Beziehung dann scheitert, hat sie nichts mehr (keine Wohnung, keinen Partner, ihr Geld steckt in Eure Beziehung)!!!!

Da Du Dir finanziell leisten kannst, Eure Beziehung (laufende Kosten, Urlaube, Handys etc) alleine zu bezahlen, solltest Du die Füße still halten! Alles läuft doch super! Keiner von Euch beiden muss Not leiden!

Oder ist Deine finanzielle Situation doch nicht so rosig, wie Du hier immer und immer wieder betonst????

Dann solltest Du endlich Nägel mit Köpfen machen und das Thema Finanzen mit ihr klären!

Auch auf die Gefahr hin, dass sie dann, wenn Du sie finanziell nicht mehr unterstützen willst, weg ist und sich einen anderen Gönner mit Geld sucht....
 

Ich hatte das Thema angesprochen und seither hatte sie natürlich auch mal die eine oder andere Kleinigkeit bezahlt. Sie bietet es auch immer wieder mal an zu zahlen (wo man aber merkt, dass sie trotzdem davon ausgeht, dass man das übernimmt). Insgesamt kommen wir sicher auf eine Verteilung von 95/5 (wenn überhaupt).
Dein Punkt mit Wohnung und Freihheit aufgeben trifft es warhscheinlich ganz gut, dass sie dann im Endeffekt finanziell auf das Gleiche rauskommt, nur ohne Wohnung.
Die Aussage, dass ihr Geld in unserer Beziehung steckt, finde ich nicht nur kompletten Humbug sonder stimmt ja nicht. Das Geld würde im Alltag/täglichen Leben stecken. Niemand verlangt eine 50/50 Aufteilung, 20/80 würde schon reichen.
Das Thema bei ihr ist, dass sie derzeit einfach nicht viel verdient und das schon seit mehr als einem Jahr, da sie selbstständig ist und gerade nicht viele Aufträge hat.
Das macht die Situation nicht besser.

Gefällt mir

T
tobisa
09.05.23 um 11:52
In Antwort auf det92

Ist das die mot der Kaffeemaschine?

Na wen du ihr das komplette Luxusleben zahlst, hat sie natürlich genug Geld am Ende des Monats übrig, sich eine unnötige Wohnung zu leisten  Und wenn man erst mal verzogen ist, möchte man immer alles auf einmal...

Lass deinen Geldbeutel beim nächsten Essen gehen einfach mal stecken.  Je nachdem wie hysterisch sie reagiert, weißt du wie aufrichtig ihre Gefühle tatsächlich sind. Oder ob du doch eher ein Sponsor bist. Wenn sie offen darauf reagiert, führt mal ein ernstes Gespräch über eure Finanzen. Muss ja nicht unbedingt 50:50 sein.

Ja, genau die ...
Das mit der Geldtasche stecken lassen habe ich schon probiert und hat auch funktioniert.
Sie bietet es mittlerweile sogar bei kleineren Dingen hin und wieder an zu zahlen.
Mir geht es wirklich eher um ihre Wohnung (was ich ja auch verstehen kann, dass sie die gerne als Absicherung behaltet), jedoch ist es nicht einzusehen, dass ich somit alles andere zahlen muss.

Gefällt mir

Anzeige
D
daru
09.05.23 um 13:06
In Antwort auf saskia81007hh

Dein Problem "Du zahlst alles (kannst es aber auch, weil Du finanziell sehr gut situiert bist und supertoll aussiehst) und sie zahlt nichts (muss sie auch nicht, da Du ja so viel mehr verdienst als sie)" hast Du seit fast einem Jahr!

Seit einem Jahr hast Du es nicht geschafft, das Thema Finanzen mit ihr zu besprechen!

Und jetzt erwartest Du auch noch von ihr, dass sie ihre Wohnung für Dich aufgibt, damit sie die 1500,-- Euro, die sie dann spart, in Eure Beziehung investiert!

Findest Du das nicht sehr egoistisch von Dir?
Welchen Mehrwert hätte sie denn, wenn sie ihre Wohnung aufgibt und zu Dir zieht???

Sie gibt ihre Freiheit auf und die Miete, die sie dadurch spart, fließt in Eure Beziehung. Sie hätte dadurch keinen Euro mehr für sich!

Und wenn Eure Beziehung dann scheitert, hat sie nichts mehr (keine Wohnung, keinen Partner, ihr Geld steckt in Eure Beziehung)!!!!

Da Du Dir finanziell leisten kannst, Eure Beziehung (laufende Kosten, Urlaube, Handys etc) alleine zu bezahlen, solltest Du die Füße still halten! Alles läuft doch super! Keiner von Euch beiden muss Not leiden!

Oder ist Deine finanzielle Situation doch nicht so rosig, wie Du hier immer und immer wieder betonst????

Dann solltest Du endlich Nägel mit Köpfen machen und das Thema Finanzen mit ihr klären!

Auch auf die Gefahr hin, dass sie dann, wenn Du sie finanziell nicht mehr unterstützen willst, weg ist und sich einen anderen Gönner mit Geld sucht....
 

Entschuldige bitte aber in welcher Welt lebst Du? Nur weil er besser verdient heisst das nicht, das er alles zahlen MUSS! Gehts noch?! Auch er muss dafür arbeiten gehen. Das man sich Urlaube, Essen evtl. proportional teilt, ok. Finde ich fair. Aber sicher soll der Besserverdiener nicht für alles aufkommen müssen. Schon gar nicht wenn man nicht zusammen wohnt.
Aber das ist nur meine Meinung...

Gefällt mir

T
tobisa
09.05.23 um 13:29
In Antwort auf daru

Entschuldige bitte aber in welcher Welt lebst Du? Nur weil er besser verdient heisst das nicht, das er alles zahlen MUSS! Gehts noch?! Auch er muss dafür arbeiten gehen. Das man sich Urlaube, Essen evtl. proportional teilt, ok. Finde ich fair. Aber sicher soll der Besserverdiener nicht für alles aufkommen müssen. Schon gar nicht wenn man nicht zusammen wohnt.
Aber das ist nur meine Meinung...

Das sehe ich eigentlich auch so, vor allem, wenn man sich (verhältnismäßig) teure Miet-Wohnung leistet ...

1 -Gefällt mir

Anzeige
det92
det92
09.05.23 um 13:33
In Antwort auf tobisa

Das sehe ich eigentlich auch so, vor allem, wenn man sich (verhältnismäßig) teure Miet-Wohnung leistet ...

Bei 1500 Euro alleine (!!!), kann das Gehalt so schlecht nicht sein. Im machen deutschen Großstädten kriegst trotzdem nur ein Loch dafür...

Gefällt mir

T
tobisa
09.05.23 um 13:41
In Antwort auf det92

Bei 1500 Euro alleine (!!!), kann das Gehalt so schlecht nicht sein. Im machen deutschen Großstädten kriegst trotzdem nur ein Loch dafür...

soweit ich das beurteilen kann, sind die Einkünfte derzeit nicht recht viel. Da versteh ich nicht warum sie nicht die Wohnung hergibt und zu mir zieht.

Gefällt mir

Anzeige
schnuckweidev
schnuckweidev
09.05.23 um 14:05

hmmmm.
wenn du unzufrieden bist, müsst ihr vielleicht einfach mal drüber sprechen.

wenn sie nicht zusammenziehen will, schon gar nicht wegen dem argument geld sparen, dann ist das so.
wobei sich das für sie sowieso nicht rechnet. jetzt gibt die das geld für ihre wohnung aus und später dann für die freizeitgestaltung also sparst eigentlich nur du geld in der rechnung.

geld ist halt leider immer ein thema.
wie gesagt: drüber sprechen, wenn du unzufrieden bist.
gibt ja auch andere lösungen.
du nimmst sie nicht mehr mit in den urlaub oder sie muss halt ihren teil selbst zahlen.
so auch bei allem anderen.

grüße

1 -Gefällt mir

sonnenstern
sonnenstern
09.05.23 um 14:35

Ob sie ihre Wohnung behält oder nicht ist ihre Entscheidung. Das steht dir nicht zu da etwas zu erwarten oder zu kritisieren. 

Ob du etwas für sie bezahlst ist deine Entscheidung. Wenn du nichts für sie bezahlen willst dann mach es nicht. 

1 -Gefällt mir

Anzeige
U
user1147
09.05.23 um 18:28

Es gibt dabei einen großen Fehler im System und der bist du selbst!

Ich weiß das klingt zunächst ungerecht und wird als Antwort sicherlich nicht erwartet,
aber in einer Beziehung gibt jeder das, was er zu Geben bereit ist.
Läuft eine Beziehung über längere Zeit, so kann man in Bezug auf gegenseitige Leistungen von einem Gewohnheitsrecht ausgehen.

In deinem Fall möchtest du etwas ändern, dass für sie nicht in Frage gestellt ist.
Insofern kommt dein Handeln deutlich zu spät, da sie offensichtlich daran gewöhnt ist ausgehalten zu werden.
Ich hinterfrage dabei nicht, ob es moralisch vertretbar ist diesen Anspruch aufrechtzuerhalten!

In einer ungebundenen Beziehung ist das finanzielle immer eine heikle Sache und will schnell geregelt sein - vor allem wenn die Einkommensverhältnisse so unterschiedlich sind, wie du es sagst. Vernünftig ist, wenn man auf einem für beide Seiten machbarem Niveau lebt und Luxus-Upgrades im spärlichen Rahmen durch den besser verdienenden Partner getragen oder vielleicht auch im Rahmen eines feierlichen Anlasses verschenkt werden. In keinem Fall übernimmt ein Teil der Partnerschaft immer alle Kosten.

Zur Frage der Wohnung kann ich nur sagen, dass ich eine solche Unabhängigkeit bei vielen meiner Bekannten und Freunde auch beobachtet habe - Angst vor einer endgültigen Bindung, Rückzugsort für depressive Phasen, Anlaufstelle für einen ONS ... und so einiges mehr.

Da dich diese Sachlage stört, wirst du nun leider mehr als diskutieren müssen. Ein langsamer Entwöhnungsprozess muss angeworfen werden. Dann wirst du sehen, ob du ihre Liebe bist oder nur der Goldesel. 

Ich hoffe doch Ersteres!

Gefällt mir

I
ich2022
09.05.23 um 19:57
In Antwort auf sonnenstern

Ob sie ihre Wohnung behält oder nicht ist ihre Entscheidung. Das steht dir nicht zu da etwas zu erwarten oder zu kritisieren. 

Ob du etwas für sie bezahlst ist deine Entscheidung. Wenn du nichts für sie bezahlen willst dann mach es nicht. 

Ganz meiner Meinung,Sonnenstern 😊
Denn ein Geben und gleichzeitiges Bereuen gegeben zu haben wirkt sehr ambivalent und heuchlerisch 

 

1 -Gefällt mir

Anzeige
C
cmamaj
10.05.23 um 6:28

Mein Mann und ich leben zusammen, seit wir den ersten Tag zusammen sind. Er war damals gelegenheitsjobber und ich Azubi. Also hatten wir beide nicht viel Geld. Der, der gerade was hatte, hat bezahlt. Es war ein geben und nehmen. Jetzt, nach 13 Jahren leben wir natürlich auch zusammen und es kamen 3 Kinder dazu. Die finanzielle Lage hat sich weitaus entwickelt und wir verdienen beide wirklich gut. Es ist immer noch wie vorher. Es ist uns egal wer was zahlt da es alles aus einen Topf kommt. Ich könnte auch an sein Konto gehen mir Geld runter holen und andersrum.

Inzwischen haben wir ein gemeinsames Konto wo unsere Gehälter rauf gehen also ist es eh egal von welchen Geld was gezahlt wurde. 

Ihr lebt aber nicht zusammen Dh sie muss sich auch selber versorgen und wenn sie so viel Miete hat und ihr oft ausgeht oder Ausflüge macht kann sie sich das vllt nicht leisten. Natürlich wäre ein zusammenzug finanziell vom Vorteil, aber man kann auch niemanden dazu zwingen da dies ein großer Schritt ist 

Gefällt mir

det92
det92
10.05.23 um 7:04
In Antwort auf cmamaj

Mein Mann und ich leben zusammen, seit wir den ersten Tag zusammen sind. Er war damals gelegenheitsjobber und ich Azubi. Also hatten wir beide nicht viel Geld. Der, der gerade was hatte, hat bezahlt. Es war ein geben und nehmen. Jetzt, nach 13 Jahren leben wir natürlich auch zusammen und es kamen 3 Kinder dazu. Die finanzielle Lage hat sich weitaus entwickelt und wir verdienen beide wirklich gut. Es ist immer noch wie vorher. Es ist uns egal wer was zahlt da es alles aus einen Topf kommt. Ich könnte auch an sein Konto gehen mir Geld runter holen und andersrum.

Inzwischen haben wir ein gemeinsames Konto wo unsere Gehälter rauf gehen also ist es eh egal von welchen Geld was gezahlt wurde. 

Ihr lebt aber nicht zusammen Dh sie muss sich auch selber versorgen und wenn sie so viel Miete hat und ihr oft ausgeht oder Ausflüge macht kann sie sich das vllt nicht leisten. Natürlich wäre ein zusammenzug finanziell vom Vorteil, aber man kann auch niemanden dazu zwingen da dies ein großer Schritt ist 

Ich finde auch,das man in Beziehungen nicht auf Cent genau alles abrechnen muss. Wenn jeder mal zahlt !

Gemeinsames Konto wäre hier glaube nicht die beste Idee 😉 Dafür verdienen sie zu unterschiedlich. Wenn die wich mit getrennten Konnten komplett aushalten lässt, was passiert dann erst, wenn sie monatlich sein ganzes Gehalt zur Verfügung hat ? Dann lieber ein gemeinsames Konto, auf das beide den gleichen Prozentsatz vom Konto einzahlen.

1 -Gefällt mir

Anzeige
F
frida
10.05.23 um 7:19
In Antwort auf tobisa

Hallo liebe Community, vor einiger Zeit hatte ich zu dem Thema schon einmal einen Beitrag verfasst: es geht um das Thema Finanzen in der Beziehung. Mich würde eure Einschätzung zu meiner Situation interessieren.
In meiner Beziehung zahle ich so ziemlich alles (Essen gehen, Urlaube, Einkäufe, uvm). Ich bin einerseits besser situiert und verdiene auch wesentlich mehr als meine Partnerin. Um hier gleich vorab Missverständnisse vorzubeugen: wir sind beide gleich alt, ich bin also kein Sugardaddy.
Soweit so gut, das finde ich jetzt nicht so schlimm. Wir haben beide unsere Wohnung, die knapp 45 min auseinandern liegen. Wir sind noch doch schon ziemlich lange zusammen. Daher verstehe ich nicht, warum sie sich weiterhin ihre Wohnung behalten will (wobei wir vorwiegend bei mir sind) und für ihre Wohnung knapp € 1.500,- pro Monat ausgibt, jedoch so gut wie nichts in der Beziehung zahlen will.
Wie denkt ihr darüber?
Wenn ich sie darauf anspreche sagt sie, dass ihre Wohnung ihr Stück Unabhängigkeit ist.

Du hast dir eine Frau gewählt, die sich deinen Lebensstil nicht leisten kann.
Das weißt du eigentlich von Anfang an.
Bei dem, was du in einem anderen Thread aufgezählt hast (teure Urlaube etc.) kann eine Aufteilung von 80/20 auch einen Krater in den Geldbeutel schlagen.

Wie muss man sich so einen Bezahlvorgang bei euch beiden vorstellen?
Ihr sitzt im Restaurant, du schaust verschmitzt in der Luft herum, weil du erwartest, dass sie jetzt den Geldbeutel zückt.
Ich gehe davon aus, dass du am Anfang den Gentleman gegeben hast, die Frau musste beeindruckt werden und sich wie eine Prinzessin fühlen, wie es die meisten Männer machen.

Ab wann fing es denn an, dass du dich ausgenutzt gefühlt hast?
Dieses Gefühl muss sich ja irgendwann eingeschlichen haben?

Ich bin der Meinung, dass in einer Beziehung ein gesundes Gleichgewicht herrschen sollte.
Ein Partner, dessen Lebensstil nicht meinem entspricht, würde ich mir gar nicht wählen.
Wenn es für beide Seiten ein zu großer Kompromiss ist, aufeinander zuzugehen, dann passt es wohl nicht.
Bei euch scheint es an der Kommunikation zu hapern, denn sonst wüsstest du, wie sie sich bei der Sache fühlt. 
Ob es für sie selbstverständlich ist, dass der Partner zahlt.
Sei mutig und rede mit ihr, sag ihr, dass du nicht alles übernehmen willst.
Eure Probleme werden mit der Zeit nicht weniger werden, irgendwann kommt zu diesem, noch ein weiteres hinzu.
Dieses Thema begleitet dich seit mehr als einem Jahr, das kann einfach nicht harmonisch sein.


 

Gefällt mir

T
tobisa
10.05.23 um 11:18
In Antwort auf cmamaj

Mein Mann und ich leben zusammen, seit wir den ersten Tag zusammen sind. Er war damals gelegenheitsjobber und ich Azubi. Also hatten wir beide nicht viel Geld. Der, der gerade was hatte, hat bezahlt. Es war ein geben und nehmen. Jetzt, nach 13 Jahren leben wir natürlich auch zusammen und es kamen 3 Kinder dazu. Die finanzielle Lage hat sich weitaus entwickelt und wir verdienen beide wirklich gut. Es ist immer noch wie vorher. Es ist uns egal wer was zahlt da es alles aus einen Topf kommt. Ich könnte auch an sein Konto gehen mir Geld runter holen und andersrum.

Inzwischen haben wir ein gemeinsames Konto wo unsere Gehälter rauf gehen also ist es eh egal von welchen Geld was gezahlt wurde. 

Ihr lebt aber nicht zusammen Dh sie muss sich auch selber versorgen und wenn sie so viel Miete hat und ihr oft ausgeht oder Ausflüge macht kann sie sich das vllt nicht leisten. Natürlich wäre ein zusammenzug finanziell vom Vorteil, aber man kann auch niemanden dazu zwingen da dies ein großer Schritt ist 

Das sehe ich genau so wie du.
Ich will ja zusammenhelfen. Mir geht es wie gesagt darum, dass man sich eine verhältnismäßig teure Wohnung leistet und deswegen auch kein Geld für die Beziehung da ist.

Gefällt mir

Anzeige
T
tobisa
10.05.23 um 11:27
In Antwort auf frida

Du hast dir eine Frau gewählt, die sich deinen Lebensstil nicht leisten kann.
Das weißt du eigentlich von Anfang an.
Bei dem, was du in einem anderen Thread aufgezählt hast (teure Urlaube etc.) kann eine Aufteilung von 80/20 auch einen Krater in den Geldbeutel schlagen.

Wie muss man sich so einen Bezahlvorgang bei euch beiden vorstellen?
Ihr sitzt im Restaurant, du schaust verschmitzt in der Luft herum, weil du erwartest, dass sie jetzt den Geldbeutel zückt.
Ich gehe davon aus, dass du am Anfang den Gentleman gegeben hast, die Frau musste beeindruckt werden und sich wie eine Prinzessin fühlen, wie es die meisten Männer machen.

Ab wann fing es denn an, dass du dich ausgenutzt gefühlt hast?
Dieses Gefühl muss sich ja irgendwann eingeschlichen haben?

Ich bin der Meinung, dass in einer Beziehung ein gesundes Gleichgewicht herrschen sollte.
Ein Partner, dessen Lebensstil nicht meinem entspricht, würde ich mir gar nicht wählen.
Wenn es für beide Seiten ein zu großer Kompromiss ist, aufeinander zuzugehen, dann passt es wohl nicht.
Bei euch scheint es an der Kommunikation zu hapern, denn sonst wüsstest du, wie sie sich bei der Sache fühlt. 
Ob es für sie selbstverständlich ist, dass der Partner zahlt.
Sei mutig und rede mit ihr, sag ihr, dass du nicht alles übernehmen willst.
Eure Probleme werden mit der Zeit nicht weniger werden, irgendwann kommt zu diesem, noch ein weiteres hinzu.
Dieses Thema begleitet dich seit mehr als einem Jahr, das kann einfach nicht harmonisch sein.


 

Danke für deine Einschätzung.
Ein paar Infos zu deinen Punkten: ja, ich habe am Anfang immer bezahlt. Sie hat zu Beginn aber auch so getan, wie wenn Geld keine Rolle spielt und sie supergut verdient. Ich habe aber auch nicht gesagt dass ich mir ausgenützt vorkomme.
Es geht mir einzig darum, dass sie sich ihre Wohnung leistet und somit kein Geld für andere Sachen hat.

1 -Gefällt mir

T
tobisa
10.05.23 um 11:32
In Antwort auf frida

Du hast dir eine Frau gewählt, die sich deinen Lebensstil nicht leisten kann.
Das weißt du eigentlich von Anfang an.
Bei dem, was du in einem anderen Thread aufgezählt hast (teure Urlaube etc.) kann eine Aufteilung von 80/20 auch einen Krater in den Geldbeutel schlagen.

Wie muss man sich so einen Bezahlvorgang bei euch beiden vorstellen?
Ihr sitzt im Restaurant, du schaust verschmitzt in der Luft herum, weil du erwartest, dass sie jetzt den Geldbeutel zückt.
Ich gehe davon aus, dass du am Anfang den Gentleman gegeben hast, die Frau musste beeindruckt werden und sich wie eine Prinzessin fühlen, wie es die meisten Männer machen.

Ab wann fing es denn an, dass du dich ausgenutzt gefühlt hast?
Dieses Gefühl muss sich ja irgendwann eingeschlichen haben?

Ich bin der Meinung, dass in einer Beziehung ein gesundes Gleichgewicht herrschen sollte.
Ein Partner, dessen Lebensstil nicht meinem entspricht, würde ich mir gar nicht wählen.
Wenn es für beide Seiten ein zu großer Kompromiss ist, aufeinander zuzugehen, dann passt es wohl nicht.
Bei euch scheint es an der Kommunikation zu hapern, denn sonst wüsstest du, wie sie sich bei der Sache fühlt. 
Ob es für sie selbstverständlich ist, dass der Partner zahlt.
Sei mutig und rede mit ihr, sag ihr, dass du nicht alles übernehmen willst.
Eure Probleme werden mit der Zeit nicht weniger werden, irgendwann kommt zu diesem, noch ein weiteres hinzu.
Dieses Thema begleitet dich seit mehr als einem Jahr, das kann einfach nicht harmonisch sein.


 

Zusatz-Info: ich glaube dass sie in ihrem Job schon mal wesentlich mehr verdient hat und hoffe dass sie das bald auch wieder tut.

Gefällt mir

Anzeige
saskia81007hh
saskia81007hh
10.05.23 um 12:22
In Antwort auf tobisa

Ich hatte das Thema angesprochen und seither hatte sie natürlich auch mal die eine oder andere Kleinigkeit bezahlt. Sie bietet es auch immer wieder mal an zu zahlen (wo man aber merkt, dass sie trotzdem davon ausgeht, dass man das übernimmt). Insgesamt kommen wir sicher auf eine Verteilung von 95/5 (wenn überhaupt).
Dein Punkt mit Wohnung und Freihheit aufgeben trifft es warhscheinlich ganz gut, dass sie dann im Endeffekt finanziell auf das Gleiche rauskommt, nur ohne Wohnung.
Die Aussage, dass ihr Geld in unserer Beziehung steckt, finde ich nicht nur kompletten Humbug sonder stimmt ja nicht. Das Geld würde im Alltag/täglichen Leben stecken. Niemand verlangt eine 50/50 Aufteilung, 20/80 würde schon reichen.
Das Thema bei ihr ist, dass sie derzeit einfach nicht viel verdient und das schon seit mehr als einem Jahr, da sie selbstständig ist und gerade nicht viele Aufträge hat.
Das macht die Situation nicht besser.

Würde sie, wenn sie zu Dir zieht, in eine Mietwohnung ziehen? Oder ist die Wohnung, in die sie zu Dir ziehen würde, Deine Eigentumswohnung?

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

T
tobisa
10.05.23 um 12:35
In Antwort auf saskia81007hh

Würde sie, wenn sie zu Dir zieht, in eine Mietwohnung ziehen? Oder ist die Wohnung, in die sie zu Dir ziehen würde, Deine Eigentumswohnung?

Die Wohnung gehört mir

Gefällt mir

Anzeige
F
frida
10.05.23 um 13:08
In Antwort auf tobisa

Danke für deine Einschätzung.
Ein paar Infos zu deinen Punkten: ja, ich habe am Anfang immer bezahlt. Sie hat zu Beginn aber auch so getan, wie wenn Geld keine Rolle spielt und sie supergut verdient. Ich habe aber auch nicht gesagt dass ich mir ausgenützt vorkomme.
Es geht mir einzig darum, dass sie sich ihre Wohnung leistet und somit kein Geld für andere Sachen hat.

Wenn du dich nicht ausgenutzt fühlst, worüber beklagst du dich dann eigentlich?
Dann seid ihr eben beide nicht ganz ehrlich zueinander gewesen, du bist nicht der Gönnerhafte und sie nicht die Gutverdienerin.
Aber zu erwarten, dass jemand seine Wohnung aufgibt, um dann das eingesparte Geld in die Beziehung zu investieren, finde ich irgendwie eigenartig.
Ich habe die Vermutung, dass du ihr nicht die wahren Gründe mitteilst, weshalb sie die Wohnung kündigen soll.
Hast du ihr klipp und klar gesagt, dass sie die Wohnung aufgeben soll, damit sie mehr Geld hat und dieses dann in die Beziehung einbringen soll, weil du keinen Bock hast, alles zu bezahlen?
Ich hätte an deiner Stelle auch keine Lust, alle Kosten zu übernehmen, aber dann würde ich es auch genau so sagen.
 

Gefällt mir

saskia81007hh
saskia81007hh
10.05.23 um 13:22
In Antwort auf tobisa

Die Wohnung gehört mir

Du hast eine Eigentumswohnung, hast eh (laut Deiner eigenen Aussage) viel mehr Geld als sie zur Verfügung und erwartest von ihr, dass sie ihre Wohnung aufgibt, zu Dir zieht und dann auch noch Dein Leben finanzieren soll!

Ich an ihrer Stelle würde die Wohnung nicht kündigen, würde alles so weiterlaufen lassen wie bisher und dann sehen, wo das Ganze hinführt!

Du wirst nicht drumherum kommen, um ihr mitzuteilen, dass Du erwartest, dass sie sich an Deinen Kosten beteiligen soll! Es wird Dir nicht weiterhelfen, hier immer und immer wieder einen neuen Beitrag aufzumachen!

Wenn Du nicht Klartext mit ihr reden willst, dann musst Du akzeptieren, dass es so ist, wie es ist!

2 -Gefällt mir

Anzeige
T
tobisa
10.05.23 um 13:45
In Antwort auf saskia81007hh

Du hast eine Eigentumswohnung, hast eh (laut Deiner eigenen Aussage) viel mehr Geld als sie zur Verfügung und erwartest von ihr, dass sie ihre Wohnung aufgibt, zu Dir zieht und dann auch noch Dein Leben finanzieren soll!

Ich an ihrer Stelle würde die Wohnung nicht kündigen, würde alles so weiterlaufen lassen wie bisher und dann sehen, wo das Ganze hinführt!

Du wirst nicht drumherum kommen, um ihr mitzuteilen, dass Du erwartest, dass sie sich an Deinen Kosten beteiligen soll! Es wird Dir nicht weiterhelfen, hier immer und immer wieder einen neuen Beitrag aufzumachen!

Wenn Du nicht Klartext mit ihr reden willst, dann musst Du akzeptieren, dass es so ist, wie es ist!

danke für deine Einschätzung.
Ich glaube ganz verstehst du es nicht, willst es scheinbar auch nicht, weil du vll selbst in einer ähnlichen Situation lebst?!
Es geht hierbei um Wertschätzung und nicht dass ich mir mein Leben finanzieren lassen möchte. Es würde schon reichen, wenn sie 15 % von allem beiträgt.

Gefällt mir

T
tobisa
10.05.23 um 13:46
In Antwort auf frida

Wenn du dich nicht ausgenutzt fühlst, worüber beklagst du dich dann eigentlich?
Dann seid ihr eben beide nicht ganz ehrlich zueinander gewesen, du bist nicht der Gönnerhafte und sie nicht die Gutverdienerin.
Aber zu erwarten, dass jemand seine Wohnung aufgibt, um dann das eingesparte Geld in die Beziehung zu investieren, finde ich irgendwie eigenartig.
Ich habe die Vermutung, dass du ihr nicht die wahren Gründe mitteilst, weshalb sie die Wohnung kündigen soll.
Hast du ihr klipp und klar gesagt, dass sie die Wohnung aufgeben soll, damit sie mehr Geld hat und dieses dann in die Beziehung einbringen soll, weil du keinen Bock hast, alles zu bezahlen?
Ich hätte an deiner Stelle auch keine Lust, alle Kosten zu übernehmen, aber dann würde ich es auch genau so sagen.
 

Nein, hab ich nicht, da hast du Recht. Vermutlich sollte ich das auch machen.

Gefällt mir

Anzeige
saskia81007hh
saskia81007hh
10.05.23 um 14:09
In Antwort auf tobisa

danke für deine Einschätzung.
Ich glaube ganz verstehst du es nicht, willst es scheinbar auch nicht, weil du vll selbst in einer ähnlichen Situation lebst?!
Es geht hierbei um Wertschätzung und nicht dass ich mir mein Leben finanzieren lassen möchte. Es würde schon reichen, wenn sie 15 % von allem beiträgt.

Da hast Du wohl Recht!

Ich verstehe es nicht!

Ich verstehe nicht, warum 2 erwachsene Menschen nicht wie 2 erwachsene Menschen miteinander reden können und der Mann der Frau klipp und klar sagt, dass sie sich an den Ausgaben beteiligen soll!

Und nein! Zum Glück bin ich nicht in der Situation wie Du!
Ich brauche keinen Partner, der mir mein Leben finaziert!

1 -Gefällt mir

R
rufmichan
10.05.23 um 14:58
In Antwort auf saskia81007hh

Da hast Du wohl Recht!

Ich verstehe es nicht!

Ich verstehe nicht, warum 2 erwachsene Menschen nicht wie 2 erwachsene Menschen miteinander reden können und der Mann der Frau klipp und klar sagt, dass sie sich an den Ausgaben beteiligen soll!

Und nein! Zum Glück bin ich nicht in der Situation wie Du!
Ich brauche keinen Partner, der mir mein Leben finaziert!

Volle Zustimmung!!!

Lieber TE, wenn Du den Mund nicht aufbringst, ist es ganz allein Dein Problem, dann hör aber auch suf rumzujammern. Jeder liegt so, wie er sich bettet!

1 -Gefällt mir

Anzeige
sonnenstern
sonnenstern
10.05.23 um 18:02
In Antwort auf tobisa

Das sehe ich genau so wie du.
Ich will ja zusammenhelfen. Mir geht es wie gesagt darum, dass man sich eine verhältnismäßig teure Wohnung leistet und deswegen auch kein Geld für die Beziehung da ist.

Ich glaube dein Problem hat mit Geld gar nichts zu tun. Das wirkliche Problem ist, dass du willst dass sie ihre Wohnung aufgibt und zu dir zieht. Sie will das aber nicht. Sie will ihre Wohnung nicht aufgeben und ist offensichtlich noch nicht bereit den Schritt zu machen mit dem zusammenziehen. Wenn sie noch nicht dazu bereit ist (oder vielleicht nie dazu bereit sind wird) dann ist das eben so - dann ist es völlig richtig, dass sie ihre Wohnung behält. Die eigene Wohnung aufgeben ist ein sehr grosser Schritt und einer den sie noch nicht machen will. Das musst du einfach so akzeptieren. 

Das Geld ist vielleicht auch ein Problem, aber eines das ganz einfach zu lösen ist - wenn du das wirklich lösen willst. Wenn du es wirklich lösen willst dann red mit ihr und sei einfach ehrlich - du willst nicht soviel fuer sie bezahlen. Dann könnt ihr euch eine Lösung überlegen mit der ihr beide leben könnt. 

Aber hör auf die Wohnung immer über ihren Klopf zu halten und als Grund herzunehmen, warum sie nicht mehr bezahlen kann. Die Entscheidung darüber ob sie diese Wohnung behält ist ihre und du hast da einfach nichts zu bestimmen und dich nicht darüber zu beschweren. 

Gefällt mir

K
klaus26129
10.05.23 um 20:14

Ich würde 35% von Ihrer Seite OK finden. 
Aber mehr Schieflage und dann noch die 2 Wohnung klingt schon nach einem 
unsicheren Menschen, Die sich noch nicht der Beziehung sicher ist

3 -Gefällt mir

Anzeige
D
daru
10.05.23 um 22:00

Natürlich kann sie selbst bestimmen ob sie noch nicht mit zu ihm ziehen will oder nicht. Ich kann das sehr gut verstehen.

Gewisse Users hier aber tun so, als würde er ihr Geld wollen, um SEIN Leben zu finanzieren. Das hat er aber mit keinem Wort erwähnt, das er das möchte. Er will lediglich das sie sich beteiligt und das ist nur fair.
Wenn sie noch getrennt wohnen möchte, fein. Vielleicht lässt sich ja aber eine etwas günstigere Wohnung finden?

Genauso sollte er beim Urlaub schauen, was sie beisteuern könnte. Sie müssen das Budget des anderen beachten und so den Urlaub planen. Sie soll sagen, was sie beisteuern kann und er muss dann schauen, ob er bereit ist den Rest zu bezahlen..punkt.
Er kann von ihr nicht verlangen, gleich viel für den Urlaub beizusteuern, wenn er Luxus-Urlaub machen möchte und sie sich dies nicht leisten kann. Aber sie kann auch nicht verlangen, das er alles bezahlt.
Eine Frau sollte nie von einem Mann abhäbgig sein., in welcher Form auch immer...nur meine Meinung

Hier hilft wie andere bereits erwähnt haben, nur ein ehrlich, offenes Gespräch.

Gefällt mir

jana95
jana95
11.05.23 um 6:10

Also ich erwarte in einer Beziehung von dem Mann,  wenn er sehr viel mehr verdient, das er auch mehr bezahlt   den Lebenstil sucht man sich ja zusammen aus. 

2 -Gefällt mir

Anzeige
K
klaus26129
11.05.23 um 6:52
In Antwort auf jana95

Also ich erwarte in einer Beziehung von dem Mann,  wenn er sehr viel mehr verdient, das er auch mehr bezahlt   den Lebenstil sucht man sich ja zusammen aus. 

Das ist sehr gut und richtig fomuliert. Gerade wenn es Zusammen geplant wurde

1 -Gefällt mir

det92
det92
11.05.23 um 8:03

Einfacher ists andersrum: Man sucht sich einen Partner passend zum eigenen Lebenstil und den Interessen 😉 

2 -Gefällt mir

Anzeige
det92
det92
11.05.23 um 8:04
In Antwort auf det92

Einfacher ists andersrum: Man sucht sich einen Partner passend zum eigenen Lebenstil und den Interessen 😉 

Und nicht zu jedem Partner einen neuen Lebenstil.

Was nicht heißt dasder ein oder andere Kompromiss notwendig ist.

1 -Gefällt mir

jana95
jana95
12.05.23 um 6:48
In Antwort auf det92

Einfacher ists andersrum: Man sucht sich einen Partner passend zum eigenen Lebenstil und den Interessen 😉 

Weiß man Anfangs ja nicht immer

Gefällt mir

Anzeige
det92
det92
12.05.23 um 7:00

Ja gut manchmal kommt sowas vielleicht erst nach paar Wochen Zusammensein raus. 😉

Wenn ich auf Zwischentöne achte und ein bisschen beobachte, erfahre ich allerdings schnell, wie gut mein Gegenüber verdient und damit umgeht. Zum Beispiel an Hand der Restaurants, in denen man sich trifft. Was er bestellt und wie. Mot welchem Gefährt er ins Restaurant kommt. 

Gefällt mir

K
klaus26129
12.05.23 um 15:57

Nebenbei: mit welchen Kraftfahrzeug er kommt oder welchen Urlaub, sagt absolut nichts aus, über ein Einkommen.

Viele Autos sind Firmenfahrzeuge oder über Kredit finanziert. Beim Urlaub freuen sich die Kreditgeber.

Und es gibt Leute die leben extrem Sparsam, weil die Ausbildung teuer und lang war und haben ein sehr hohes Einkommen.

Dies nur als Fußnote

Gefällt mir

Anzeige
jana95
jana95
12.05.23 um 19:34
In Antwort auf det92

Ja gut manchmal kommt sowas vielleicht erst nach paar Wochen Zusammensein raus. 😉

Wenn ich auf Zwischentöne achte und ein bisschen beobachte, erfahre ich allerdings schnell, wie gut mein Gegenüber verdient und damit umgeht. Zum Beispiel an Hand der Restaurants, in denen man sich trifft. Was er bestellt und wie. Mot welchem Gefährt er ins Restaurant kommt. 

Das stimmt aber selbst dann sagt man ja nicht, ok wir gehen in teure Restaurants und er fährt ein großes Auto, jetzt lassen wir es

1 -Gefällt mir

I
ich2022
12.05.23 um 20:32

verstehe nicht,
warum sie es bevorzugt, öfters bei dir, als in ihrer geliebten Wohnung zu leben - obwohl sie diese, auch nicht Dir zuliebe, aufgeben möchte.

Ja und warum, wenn ihr doch Beide eigene Wohnungen habt, bist du weniger bei ihr?

Und wer von Euch wünscht sich Urlaube bzw. sonstige Ausgaben, die ihre finanziellen Möglichkeiten übersteigen?

 





 

2 -Gefällt mir

Anzeige
det92
det92
12.05.23 um 21:49
In Antwort auf jana95

Das stimmt aber selbst dann sagt man ja nicht, ok wir gehen in teure Restaurants und er fährt ein großes Auto, jetzt lassen wir es

Naja, wenn es langsam ernst wird und das irgendwann auch verbal mehr oder weniger deutlich fixiert wird, wäre ich schon so frei, dem besser verdienenden Gegenüber zu sagen, ich kann mir deinen Lebenstil auf Dauer nicht leisten und möchte auch nicht alles gezahlt bekommen. Das sicher der ein oder andere Kompromiss notwendig sein wird.

Gefällt mir

jana95
jana95
12.05.23 um 22:44

wieso muss man das sagen, wenn beiden damit einverstanden sind ist es doch viel einfacher...man teilt sich ja Dinge in einer Beziehung auf, Geld verdienen ist nur ein Teil davon

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige
Anzeige