Fernbeziehung… ja/nein
Ich 26 komme aus einer Dauerbeziehungsphase: 3 Jahre einen Freund (nur einige Tage unter der Woche zusammen gelebt) danach 5 Jahre eine Beziehung mit 4,5 Jahren zusammen leben, Hausbau etc. jetzt habe ich mich getrennt und bin auch über Ihn hinweg und habe mich in einen Freund aus dem Online spiel verliebt.
Wir telefonierten jeden Tag über das Spiel mehrere Stunden und irgendwie habe ich mich verliebt. Dann habe ich Ihn und einen anderen Bekannten vom Spiele mit einem Freund von mir besucht.
Es zeigte sich dass meine Gefühle nicht nur eingeredet waren (weil ich einfach nur alleine war und er Hald ein männlicher Kontakt war) sonder habe mich wirklich Hals über Kopf verliebt.
Wir waren dann noch einmal als Truppe eine Woche zusammen im Urlaub und das hat mein Gefühl nur bestätigt ich wollte einfach immer bei ihm sein in Berühren mich unterhalten (ganz normal verliebt Hald)
kurz gesagt:
war es damals schon irgendwie zu spät um alle Gefühle rückgängig zu machen. Das "Problem" ist, er erwidert meiner Gefühle.
Jetzt besuchen wir uns alle 2-3 Wochen am Wochenende aber zwischen uns liegen ca. 500km. Ich möchte das eigentlich nicht in so einer Form... ich bin es gewohnt meinen Partner bei mir zu haben. Wenn es mir schlecht geht aber auch einfach nur im Alltag. Hier geht es nicht darum, dass man an einander klebt (ich brauchen meinen Freiraum und habe viele Hobbys und Freunde, schichtdienst und studiere nebenbei) aber ich hätte einfach gerne einen Partner der bei mir ist. Den Alltag zu teilen ist so kaum möglich da es an dem Wochenende wo wir uns sehen eher wie Urlaub als wie Alltag ist... natürlich schreiben und telefonieren wir täglich aber mir ersetzt das nicht den Kontakt. Eine Umarmung ist für mich nicht mit keiner Stunde Telefon zu ersetzen.
Er hatte Jahre lang keine Beziehung mehr, kennt es nicht anders vermisst mich zwar versteht wie ich fühle aber empfindet es natürlich nicht so schlimm wie ich weil er andere Gewohnheiten hat. Fast bin ich froh das wir nicht beide darunter leiden.
natürlich könnte man jetzt sagen, dass ich es garnicht soweit kommen lassen hätte sollen, aber ich hätte nicht gedacht dass es für mich so wahnsinnig schwer sein wird.
ich such nach Tipps wie ich mich irgendwie umgewöhnen kann und das irgendwie so lange durchhalte bis wir irgendwann man in ein paar Jahren zusammen ziehen können... (wir schließen beide nicht aus zum anderen zu ziehen) aber natürlich ist es dafür viel zu früh.
Mehr lesen
Ich 26 komme aus einer Dauerbeziehungsphase: 3 Jahre einen Freund (nur einige Tage unter der Woche zusammen gelebt) danach 5 Jahre eine Beziehung mit 4,5 Jahren zusammen leben, Hausbau etc. jetzt habe ich mich getrennt und bin auch über Ihn hinweg und habe mich in einen Freund aus dem Online spiel verliebt.
Wir telefonierten jeden Tag über das Spiel mehrere Stunden und irgendwie habe ich mich verliebt. Dann habe ich Ihn und einen anderen Bekannten vom Spiele mit einem Freund von mir besucht.
Es zeigte sich dass meine Gefühle nicht nur eingeredet waren (weil ich einfach nur alleine war und er Hald ein männlicher Kontakt war) sonder habe mich wirklich Hals über Kopf verliebt.
Wir waren dann noch einmal als Truppe eine Woche zusammen im Urlaub und das hat mein Gefühl nur bestätigt ich wollte einfach immer bei ihm sein in Berühren mich unterhalten (ganz normal verliebt Hald)
kurz gesagt:
war es damals schon irgendwie zu spät um alle Gefühle rückgängig zu machen. Das "Problem" ist, er erwidert meiner Gefühle.
Jetzt besuchen wir uns alle 2-3 Wochen am Wochenende aber zwischen uns liegen ca. 500km. Ich möchte das eigentlich nicht in so einer Form... ich bin es gewohnt meinen Partner bei mir zu haben. Wenn es mir schlecht geht aber auch einfach nur im Alltag. Hier geht es nicht darum, dass man an einander klebt (ich brauchen meinen Freiraum und habe viele Hobbys und Freunde, schichtdienst und studiere nebenbei) aber ich hätte einfach gerne einen Partner der bei mir ist. Den Alltag zu teilen ist so kaum möglich da es an dem Wochenende wo wir uns sehen eher wie Urlaub als wie Alltag ist... natürlich schreiben und telefonieren wir täglich aber mir ersetzt das nicht den Kontakt. Eine Umarmung ist für mich nicht mit keiner Stunde Telefon zu ersetzen.
Er hatte Jahre lang keine Beziehung mehr, kennt es nicht anders vermisst mich zwar versteht wie ich fühle aber empfindet es natürlich nicht so schlimm wie ich weil er andere Gewohnheiten hat. Fast bin ich froh das wir nicht beide darunter leiden.
natürlich könnte man jetzt sagen, dass ich es garnicht soweit kommen lassen hätte sollen, aber ich hätte nicht gedacht dass es für mich so wahnsinnig schwer sein wird.
ich such nach Tipps wie ich mich irgendwie umgewöhnen kann und das irgendwie so lange durchhalte bis wir irgendwann man in ein paar Jahren zusammen ziehen können... (wir schließen beide nicht aus zum anderen zu ziehen) aber natürlich ist es dafür viel zu früh.
Hast Du noch eine Wahl? Wenn Du es nicht probierst, wirst Du nicht rausfinden, ob es klappen kann. Die Gefühle sind da. Und stell Dir mal vor, Du brichst das ganze jetzt ab. Du wirst ihn vermissen und dich sicher seeeehr lange fragen, ob es funktioniert hätte.
Machen und so oft wie möglich Besuchen. Vielleicht auch mal in der Mitte treffen und irgendwann müsst ihr einfach zusammen ziehen. Vielleicht geht das ja auch schneller, als du denkst. 🙂
Ich drücke die Daumen.
Gefällt mir
Hallo,
du schreibst, dass ihr erst "in ein paar Jahren" zusammen ziehen könnt. Warum erst in ein paar Jahren? Bei dir könnte es am Studium liegen aber was ist mit ihm? Ich denke eine Fernbeziehung ohne konkretes Ziel stelle ich mir schwierig vor.
1 -Gefällt mir
Fernbeziehung kommt nicht gut
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ach Biene,
Wie sehr ich deine Situation kenne und fühle.
Ich habe meinen Partner übers zocken kennen gelernt. Er lebte 600 km von mir entfernt. Wir haben uns einmal im Monat gesehen, wenn es gut lief.
Wie du, brauche ich (und mein Partner auch) auch viel körperliche Nähe und Zuneigung.
Die Fernbeziehung war sehr hart. Keine Frage. Die gemeinsame Leidenschaft des Zockens hat viel getragen.
Aber wir wussten immer das wir einander wert sind und das aushalten wollen.
Nach 2 Jahren Fernbeziehung sind wir zusammen gezogen. Das ist nun 6 Jahre her. Dieses Jahr werden wir heiraten.
Letztendlich hat die Zeit der Fernbeziehung uns sehr stark gemacht
Als Tipps kann ich dir folgendes mitgeben:
- such dir gleichgesinnte (zum Beispiel hier über gofeminin, auf diesem Wege bin ich damals auf eine whatsappgtuppe gestoßen. Dort habe ich viel Austausch und die ein oder andere Freundin gewonnen)
- erlebe mit deinem Freund den Alltag, soweit das möglich ist. Kocht "gemeinsam" , esst "gemeinsam" und facetimed dabei.
-lasst euch beide, dir und deinem Freund, Zeit euch in diesem Beziehungsmodell einzuleben, anzukommen.
- ich glaube besonders in einer Fernbeziehung ist Kommunikation nochmal wichtiger.
Und dabei kommt es nicht nur auf die tiefgründigen Gespräche an, sondern auch darauf, dass du deinen Partner an deinem Leben teilhaben lässt indem ihr darüber sprecht.
Das fällt mir dazu jetzt spontan ein.
Ich wünsche euch alles gute!
Lieben bedeutet immer auch mutig sein.
2 -Gefällt mir

Ich bin ganz konkret für Fernbeziehung-Nein. Ganz einfach weil ich sehr schlechte Erfahrungen damit gemacht habe. Nicht nur, dass es auf der emotionalen Beziehungsebene einfach nicht klappen wollte, es hat mich wirtschaftlich Kopf und Kragen gekostet. Deshalb bin ich mittlerweile ausschließlich für Bodenständiges das in der Realität unterstützend ist. Also Online Spiel relations kämen für mich nicht in Frage.
Aber wichtig ist, dass du auf dein Bauchgefühl hörst. Du weißt was für dich gut ist, ich nicht
Gefällt mir