Fernbeziehung- er will weniger Zeit mit mir
Hallo ihr Lieben,
leider habe ich momentan eine Situation, die mich zum Verzweifeln bringt. Ich weis nicht was ich denken soll.
Seit einem halben Jahr habe ich eine Beziehung. Er ist 30 Jahre und ich 22 Jahre. Der Altersunterschied war bisher eigentlich nie ein Problem und ich denke, dass es auch immernoch kein Problem ist.
Nun zum Problem:
Wir haben uns Ende Oktober beim Feiern kennengelernt und uns eine Woche später wieder auf einer Party gesehen. An dem Abend hat er mich zu sich gezogen und wollte unbedingt mit mir tanzen. Schließlich habe ich mit ihm getanzt und er hat mich geküsst. Zwei Tage später hat er mir in Instagram geschrieben und ein Tag danach hat er mir seine Nummer geschickt, falls ich lust hätte, mich am Wochenende zu treffen. Wir haben uns den ganzen November jedes Wochenende getroffen. Ich bin immer zu ihm gefahren und bin dort das Wochenende über geblieben weil wir eine Entfernung von 100km haben. Er wollte unbedingt eine Beziehung mit mir, hat mich immerwieder gefragt was ich über eine Beziehung denke. Ich habe ihn zappeln lassen. Nach einem Monat treffen, sind wir zusammen gekommen. Er ist ein herzensguter Mensch, einer der herzlichsten Menschen, die ich je kennengelernt habe. Aber seit ca. 2 Monaten streiten wir immerwieder. Letztes Wochenende hat er mir gesagt, dass er weiß, dass wir uns wenig sehen aber er braucht mehr Zeit für sich und er möchte auch Zeit mit seinen Freunden verbringen. Er muss leider jeden Tag von früh bis Abend (ca 22 Uhr) arbeiten. Er war sich so sicher, dass ich die richtige Frau für ihn bin und ich hatte auch immer den Eindruck, dass er glücklich war mit unserer Beziehung. Und jetzt will er mich kaum noch sehen und weiß nicht ob er sich eine Zukunft mit mir vorstellen kann. Ich soll nur noch für eine Nacht kommen, anstatt für zwei Nächte. Ich weis nicht was das für eine Beziehung ist, 24 Stunden zusammen zu verbringen. Von den 24 Stunden schläft man dann schon ca 8 Stunden. Was stellt er sich vor? Liebt er mich nicht mehr? Er sagt, dass er mich liebt und mit mir zusammen sein will aber er braucht Zeit für sich und will auch Zeit mit seinen Freunden. Ich habe das Gefühl, dass er mich nicht vermisst. Sonst würde er doch nicht solche Gedanken haben oder? Sonst würde er mich doch weiterhin sehen wollen wann es nur geht. Er wollte immer, dass ich am Freitag am Besten sofort nach der Arbeit losfahre und am Sonntag so spät wie möglich wieder nach Hause fahre. Und jetzt ist das alles so? Ich verstehe es nicht. Er ist Azubi weil er sich dazu entschieden hat nochmal eine Ausbildung zu machen aber damit ist er nicht so glücklich weil er so viele Stunden arbeiten muss und total ausgenutzt wird. Er bekommt auch nur 500€. Er weis nicht ob er die Ausbildung wirklich noch machen will und er weiß nicht was er machen soll, das macht ihn traurig weil er mit 30 nicht weis was er beruflich machen soll. Eigentlich haben wir darüber gesprochen, dass wir Anfang des nächsten Jahres zusammen ziehen wollen weil wir die Fernbeziehung nicht mehr wollen, wir wollten einfach zusammen sein. Aber das will er wahrscheinlich auch nicht mehr. Ich bekomme keine richtigen Antworten auf meine Fragen. Ich will ihn nicht verlieren... Ich war schon einmal verlobt und wurde schon oft enttäuscht... Ich weis, dass ich jung bin und vielleicht hört es sich deswegen blöd an was ich jetzt sage aber ich will doch auch einfach nur ein Leben mit einem Mann aufbauen und in paar Jahren eine Familie haben. Ich fühle mich im Moment nicht geliebt von ihm. Er ist einfach komisch geworden, so distanziert mir gegenüber. Die gesamte Situation verletzt mich sehr...
Was denkt ihr darüber?
Liebe Grüße
Mehr lesen
Ich lebe auch in einer Fernbeziehung und wir sehen uns nur alle zwei Wochen und verbringen den Urlaub zusammen. Wir beide geniessen aber diese Situation, weil so jeder noch sein eigenes Leben führen und Hobbies nachgehen kann und auch Freunde treffen.
Wir leben nun bereits seit bald fünf Jahren so und für uns passt das alles - aber ich glaube auch, dass das am Altersunterschied zu Euch beiden liegt. Thema Familiengründung haben wir beide hinter uns gelassen, wir haben beide sehr fordernde Jobs, welche auch mal zu 50 oder 60 Stunden pro Woche führen. Wir hätten wohl beide keinen Nerv dazu, abends auch noch zusammensitzen, wenn einem der Kopf raucht. Wir geniessen daher viel lieber die "Quality-Time" zu zweit, weil da der Alltag draussen bleibt und man sich gegenseitig nicht so extrem mit dem Alltag belastet.
Wäre es allenfalls auch für Euch eine Lösung, sich jedes zweite Wochenende zu sehen, dafür intensive Zeit zu zweit? Zumindest für den Anfang? Wer sich mit Anfangs 30ig noch nicht gefunden hat, wo er im Leben steht (so wie Dein Partner) neigt eher dazu, auch gleich die gesamte Lebenssituation zu hinterfragen. Und jetzt, da er noch nicht mal seine Ausbildung fertig machen will, würde ich mal ganz schnell aufhören von Familie "in den nächsten Jahren" zu träumen. Ich gehe davon aus, dass Du dafür auch eher einen (kitschig gesagt) Mann willst, der mitten im Leben steht, sich konstant und nachvollziehbar und vor allem stabil verhält und stabile Verhältnisse was die Finanzen angeht aufweisen kann. Das alles hast du aktuell noch nicht an Deiner Seite.
Aber es ist mit 22 auch noch zu früh, sich jetzt schon auf ewig binden zu wollen mit Hochzeit und Kind. Aktuell läuft Dir die Zeit noch nicht davon - geniesse was Du hast und lasse ihm doch ein wenig Freiheit. Klammern und jammern wird ihn nur weiter wegtreiben von Dir. Auch wenn ich Deinen Schmerz ein klitzekleines bisschen verstehe, aber die Welt (auch die eines Partners) kann sich nicht 24 Stunden um Dich drehen - dieses Denken wäre komplett weltfremd.
3 -Gefällt mir
Ich denke auch, dass ihn gerade seine gesamte Lebenssituation stresst. Wahrscheinlich macht er sich selber viel Druck und denkt, er müsse dir doch mehr bieten können in seinem Alter. Auch kann ich verstehen, dass er sich mal mit seinen Jungs treffen möchte. Zurzeit ist ja jedes Wochenende für dich "blockiert".
Ich würde nochmals mit ihm reden, schauen ob ihr evtl. einen Kompromiss finden könnt. zB jedes zweite Wochenende sehen, aber dann richtig. Oder wäre es für dich eine Option, auch mal an einem Abend alleine bei ihm zu sein, während er mit seinen Freunden draussen ist? Klar ist auch etwas doof für dich, schliesslich fährst du ja extra zu ihm, aber dann hättet ihr trotzdem zwei volle Tage, nur halt die paar Stunden Abends nicht.
Ansonten musst du ihm sowieso ganz ehrlich sagen wie du dich zurzeit fühlst, aber ohne ihm Vorwürfe zu machen...
Gefällt mir
Ein paar Fragen tun sich mir da schon auf:
1. Warum muss er so lange arbeiten, wenn er Azubi ist? Das ist ja gar nicht erlaubt? Normalarbeitszeit sind 8 Stunden täglich und wenn er schon morgens anfängt, geht sich das gar nicht aus bis 22 Uhr. Er müsste da erst um 14 Uhr anfangen. Bist du dir ganz sicher, dass das stimmt? Und falls ja, warum unternimmt er nichts dagegen, dass sein Arbeitgeber ihn gesetzeswidrig ausbeutet? Es kann ihm nichts passieren, denn Azubis kann man nicht so einfach kündigen.
2. Warum fährst du immer zu ihm? Kommt er nie zu dir und wenn ja, warum nicht?
3. Hast du ihn gefragt, ob er noch zusammenziehen will oder ob sich das auch geändert hat? Du schreibst, du glaubst, dass er das nicht mehr will, aber was sagt er konkret dazu?
Du solltest dich von ihm nicht so abwimmeln lassen. Er scheint gerade eine Lebenskrise zu haben - okay, kommt vor. Er weiß beruflich nicht weiter, sieht keine Zukunft. Gut, aber das ist sein Problem. Das sollte er nicht an dir auslassen.
Stimm nicht immer allem zu, was er verlangt. Du musst nicht nach seiner Pfeife tanzen.
Sag ihm doch, dass er sich entscheiden muss, was er gerne möchte, denn alles kann er nicht haben.
Gefällt mir
Hallo, ich denke da leider ganz anders drüber. Ich denke dass sein Interesse nachlässt. Es tut mir leid, dass ich so denke .
Gefällt mir
Also die Sache mit dem vom früh bis 22 Uhr arbeiten kommt mir auch sehr komisch vor.
Sowas ist arbeitsrechtlich nicht ansatzweise möglich, egal ob Azubi oder normaler Arbeitnehmer.
Wenn es da auf seiner Ausbildungsstelle nicht mit Rechten Dingen zu geht muss er was dagegen tun.
- Den Ausbildungsbetrieb wechseln wäre auch eine Möglichkeit?
Ich würde an der Stelle aber auch mal ansetzen und nachbohren wie diese angeblichen Arbeitszeiten zu Stande kommen.
Sollte das wirklich so schief laufen und er total ausgebeutet werden kann ich Ihn verstehen.
Er hat quasi nur noch am Wochenende Zeit und die verbringt er dann mit dir.
Seine Freunde für eine neue Beziehung im Regen stehen lassen ist ein ganz böser Fehler den schon viele Menschen gemacht haben.....
Auch wenn man einen Menschen noch so sehr liebt, man braucht trotzdem persönlichen Freiraum, auch um seine Freunde mal ohne PArtner zu treffen.
2 -Gefällt mir
Also die Sache mit dem vom früh bis 22 Uhr arbeiten kommt mir auch sehr komisch vor.
Sowas ist arbeitsrechtlich nicht ansatzweise möglich, egal ob Azubi oder normaler Arbeitnehmer.
Wenn es da auf seiner Ausbildungsstelle nicht mit Rechten Dingen zu geht muss er was dagegen tun.
- Den Ausbildungsbetrieb wechseln wäre auch eine Möglichkeit?
Ich würde an der Stelle aber auch mal ansetzen und nachbohren wie diese angeblichen Arbeitszeiten zu Stande kommen.
Sollte das wirklich so schief laufen und er total ausgebeutet werden kann ich Ihn verstehen.
Er hat quasi nur noch am Wochenende Zeit und die verbringt er dann mit dir.
Seine Freunde für eine neue Beziehung im Regen stehen lassen ist ein ganz böser Fehler den schon viele Menschen gemacht haben.....
Auch wenn man einen Menschen noch so sehr liebt, man braucht trotzdem persönlichen Freiraum, auch um seine Freunde mal ohne PArtner zu treffen.
Ausbildungsverhältnisse sind noch etwas strenger als normale Angestelltenverhältnisse, da darf man noch mehr Dinge nicht, die bei normalen Angestelltenverhältnissen erlaubt wären. Das ist auch gut so.
Die Lösung kann es jedenfalls nicht sein, die Beziehung zurückzuschrauben. Der Mann ist 30, er sollte sich wehren, wenn er so ausgebeutet wird. Die Lösung wäre es, diese Ausbeutung zu beenden, indem er sich zum Beispiel an die Gewerkschaft wendet und sich beraten lässt.
Der Partner der Threaderstellerin benimmt sich aber nicht wie ein erwachsener Mann, sondern wie ein unreifer Teenager.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ganz ehrlich?
Ich denke. er orientiert sich anderweitig.
Gefällt mir
Wobei da auch die Frage ist was davon tatsächlich Arbeitszeit ist. Auch Reisezeit zu uns vom Arbeitsplatz ist evtl. eingerechnet, evtl. dann auch Duschen zuhause, nochmal was einkaufen, Kochen, Abendessen, evtl. ist auch Wächewaschen, und ähnliches eingerechnet. Das kann schon stressig werden, falls er einen langen Arbeitsweg haben sollte.
Evtl. muss er auch für den Schulischen Teil der Ausbildung lernen und tut sich damit evtl. nicht leicht.
War das mit dem langem Arbeiten auch anfangs so? Ich kann mir schon vorstellen, dass das ganzen Wochenende dann doch etwas stressig ist (dass es in den allerersten Wochen etwas anders war wundert mich nicht).
Gefällt mir
Wobei da auch die Frage ist was davon tatsächlich Arbeitszeit ist. Auch Reisezeit zu uns vom Arbeitsplatz ist evtl. eingerechnet, evtl. dann auch Duschen zuhause, nochmal was einkaufen, Kochen, Abendessen, evtl. ist auch Wächewaschen, und ähnliches eingerechnet. Das kann schon stressig werden, falls er einen langen Arbeitsweg haben sollte.
Evtl. muss er auch für den Schulischen Teil der Ausbildung lernen und tut sich damit evtl. nicht leicht.
War das mit dem langem Arbeiten auch anfangs so? Ich kann mir schon vorstellen, dass das ganzen Wochenende dann doch etwas stressig ist (dass es in den allerersten Wochen etwas anders war wundert mich nicht).
Gutes Argument! Aber hätte er das dann nicht anders formuliert als "Ich muss bis 22 Uhr arbeiten"?
Würde man dann nicht sagen: "Um 17 Uhr komm ich aus der Arbeit, dann noch Heimweg, einkaufen, kochen, essen, lernen und dann ist es schon wieder 22 Uhr und ich hab wieder nichts vom Tag gehabt!" oder so ähnlich?
1 -Gefällt mir
Gutes Argument! Aber hätte er das dann nicht anders formuliert als "Ich muss bis 22 Uhr arbeiten"?
Würde man dann nicht sagen: "Um 17 Uhr komm ich aus der Arbeit, dann noch Heimweg, einkaufen, kochen, essen, lernen und dann ist es schon wieder 22 Uhr und ich hab wieder nichts vom Tag gehabt!" oder so ähnlich?
Ist halt eine Informationskette. Der Freund der TE hat es irgendwie der TE gesagt und diese hat es hier geschrieben. Die ursprüngliche Formulierung kennen wir nicht.
Gefällt mir
Das würde ich als rote Fahne sehen. Wenn der Mann "Liebe" ernst nimmt, will er mit dir Zeit verbringen und würde dich bei seinen Freunden integrieren. Denke du hast nicht gefordert, dass er die Wochenenden nur und ausschließlich mit dir verbringt. So scheint es, dass er sich nicht zu dir bekennen will und nach anderen Gelegenheiten schaut. Und wie schon andere sagten, die tägliche Doppelschicht für Azubi-Lohn ist schon komisch. Mir scheint, du hörst besser auf, dir diese Beziehung schönzureden.
Gefällt mir