Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Fehlende Wertschätzung in meiner Partnerschaft? Haben wir eine Zukunft?

Letzte Nachricht: 8. März 2022 um 23:04
Z
zahnfee1902
07.03.22 um 9:01

Hallo ihr Lieben,
ich hätte niemals gedacht, dass ich einmal ein anonymes Forum nach Rat fragen würde; aber hier bin ich und wende mich hilfesuchend an jede liebe Dame, die sich die Zeit nimmt, mein Anliegen zu lesen und/ oder sogar zu kommentieren. Vielen herzlichen Dank also im Vorfeld!


Ich bin seit Mitte Januar in einer Beziehung mit einem tollen Mann. Ich liebe ihn wirklich abgöttisch und unsere Beziehung begann wie in einem Traum. Nachts lagen wir stundenlang wach, schliefen oft miteinander und teilten unsere Gedanken auf tiefgründigste Weise. Ich weiß, das sind ja nun keine zwei Monate. Ich kann mir auch denken, wie die Antworten dahingehend ausfallen könnten. Allerdings haben manche Beziehungen eben ein schnelleres Tempo als andere - jede Beziehung entwickelt sich individuell und je nach Kompabilität oder gewünschtem Tempo der Beteiligten. 

Wir hatten drei Dates und kamen dann auch direkt zusammen. Ich war immer so aufgeregt, wenn ich IHN traf. Er ist/ war alles, was ich mir jemals gewünscht habe: gebildet, emotional, offen, humorvoll, leidenschaftlich, zugänglich. 
Ich bin es auch heute noch. Ich wünsche mir mehr als alles andere auf der Welt, dass ich ihn und keinen anderen, vor dem Altar stehen sehen werde. Ich hatte schon negative Erfahrungen und lege meine Hoffnung in ihn und unsere gemeinsame Zukunft. Übrigens bin ich 28 Jahre alt und er ist 29.

Einige Dinge stören mich allerdings und ich frage mich, ob ich eventuell etwas falsch gemacht habe oder was ich persönlich verbessern kann. Oder - ob ihr findet, dass ich in mancherlei Hinsicht vielleicht sogar übertreibe. 

Sein größtes Hobby sind Videospiele - also PC-Spiele, PlayStation, etc. Soweit, so gut. Ich spiele ja selbst gern. Er ist auch gut in seinem Hobby und hat schon einiges darüber an Erfolgen/ Auszeichnungen erzielen können; was mich für ihn freut.
Allerdings investiert er sehr viel Zeit in sein Hobby - deutlich mehr, als in reelle Zeit mit mir (zumindest wenn wir zu Hause sind).
Wo wir doch zu Anfangszeiten noch gemeinsam philosophierten wie es sein kann, dass wir uns gefunden haben und wie hoch unser Glück sei, 
ist sein Glück nun virtuell zu finden. Ich sitze oftmals lesend, grübelnd oder traurig auf dem Sofa im Wohnzimmer und sehne mich nach seiner Nähe. Fairerweise muss man dazu sagen, dass ich wirklich viel Zeit mit ihm verbracht habe. Innerhalb kürzester Zeit überreichte er mir bereits einen Schlüssel für seine Wohnung, in der wir nunmehr einen Monat zusammen gelebt haben. Es ist wohl verständlich, dass sich die Prioritäten verschieben, "wenn die Frau sowieso zu Hause" ist. Dies ginge mir eventuell genauso. Andererseits verbringe ich so gern Zeit mit ihm, dass ich lieber "gemeinsam einsam" als komplett allein wäre - versteht ihr?
Vielleicht bin ich auch etwas abhängig von ihm, wozu ich generell neige, wenn ich mich wirklich ernsthaft verliebe. 

Wie dem auch sei - genug "geschwafelt". 
Mich stören einige Punkte; sonst wäre ich nicht hier aufzufinden. 

Ich hatte im Februar Geburtstag und für mich ist mein Geburtstag stets mit einer sehr harten Zeit verbunden. Dazu muss man sagen, dass ich eine bipolare Störung habe, unter der ich sehr stark leide. Ich versuche diese möglichst für mich zu behalten - dies klappt leider nicht immer ideal. Ich neige zu starken Gefühlsausbrüchen, suizidalen Gedanken und vielem mehr. Dies ist für mein Umfeld sehr schwer, weswegen ich natürlich auch in Therapie bin und Medikamente einnehme. 
Leider habe ich eine sehr schwere Kindheit gehabt. Ich wurde von meinem 10. bis zu meinem 17. Lebensjahr regelmäßig vergewaltigt und dabei gefilmt, mein Vater hat mich regelmäßig halb krankenhausreif geprügelt und zu allem Überfluss gab es einen Suizidfall in meinem engeren Familienkreis, über den ich bis heute kaum/ nicht sprechen kann. Nach reiflicher Überlegung teilte ich ihm meine Vergangenheit stückweise und "leicht verdaulich" mit, sodass er versteht, wieso ich diese Krankheit habe. 

Er teilte mir daraufhin mit, dass er dazu da ist, Trauer in Glück zu verwandeln (was ich aber von niemandem erwarte/ erwarten kann), dass mein Geburtstag unvergesslich wird und dass ich mich bei ihm bitte immer sicher fühlen soll. 

Mein Geburtstag kam also - den Abend zuvor schlief ich ein und wachte nachts auf. Wir gingen zu Bett und am nächsten Tag begann ich erst einmal damit, den Abwasch zu erledigen. Wir waren aufgrund unserer Corona-Erkankung in gemeinsamer Quarantäne. Ich musste feststellen, dass er nichts vorbereitet hat - in jeglicher Hinsicht. Er zeigte keine Symptompe- ich dafür umso mehr. Aufgrund meiner Vergangenheit, die mich plötzlich wie eine Welle "unter Wasser zog", bat ich ihn, den Tag wie jeden anderen auch zu behandeln. Bis dahin war es für mich Usus, dass wir viel sprachen, kuschelten oder auf sonstige Weise Zeit verbrachten (mit Ausnahme der Spiele). 
Naja... was soll ich sagen? Er verbrachte den ganzen verdammten Tag am PC. Komplett. Sogar die Nacht. Ich musste feststellen, dass mich das sehr gekränkt hat und habe deshalb mehrfach den Tag über verteilt geweint. Dennoch spielte er weiter. Und weiter. 
Ich sprach das Verhalten auch irgendwann an - ob es offensichtlich genug war, weiß ich nicht, jedenfalls spielte er weiter.
Mich hat das sehr verletzt. 
Er sagte, dass er aufgrund Corona das Haus nicht verlassen konnte und deshalb nicht im Stande war, etwas zu arrangieren. Auf Geschenke lege ich wenig Wert, da ich mein eigenes Geld verdiene und mir alles selbst leisten kann und außerdem mehr Wert auf "Quality Time" und liebe Worte lege. 
Allerdings sagte er mir, dass es "immer Blumen" gäbe und er einen Strauß bestellt hätte, der "irgendwie nicht ankommt". 
Er kam auch bis zum heutigen Tag nicht an, denn er hat ihn laut eigener Aussage "abbestellt", da er "erst Freitag kommen würde" (das war an einem Montag). Zusätzlich hat er mir erst davon erzählt, als meine Mitbewohnerin anrief und mir sagte, dass meine Schwester mir einen Strauß geliefert hätte. Da fiel ihm anscheinend siedend heiß ein, dass er ja übrigens abbestellt hat. 
Das hat mich sehr stutzig gemacht. Mir ging es nicht um die Blumen, sondern vielmehr um die damit verknüpfte Aussage/ Intention. Wieso abbestellen? Ich fragte ihn, welcher Laden das sei, dass sie so lang bräuchten. Er sagte "online", also hat mir auch nichts konkretes nennen können. 
Später sagte er mir, dass er vorgehabt hätte, mit mir in die Semperoper nach Dresden zu fahren, was ein Traum von uns beiden ist. Er war schon einmal dort. Zudem hätte er alles gebucht; allerdings sei es ja nun nicht möglich, da wir Corona hätten. Ich sagte, dass ich hoffe, dass er keine Stornogebühren hätte, woraufhin er entgegnete, dass er welche gehabt hätte. Ich fragte ihn, welche Oper er gebucht hätte. Er sagte: "ich GLAUBE Carmen." Wenn ich etwas gebucht habe, dann glaube ich doch nicht - ich weiß es doch dann. Zusätzlich sagte er mir, dass der Nussknacker in den Vormonaten ausgelaufen sei. Ich sag mal so: ich habe online nachgeschaut und der Nussknacker lief immer noch, während von "Carmen" weit und breit keine Spur war. Nun fühle ich mich leicht verarscht. 
Nochmal: mir geht es nicht um das Materielle -  sondern vielmehr um die damit verknüpfte Aussage. Und die scheint mir hier klar zu sein.

Erschwerend kommt hinzu, dass wir nun einmal kaum noch miteinander schlafen bzw die Initiative stark von mir ausgeht. Meine Libido ist allerdings auch krankhaft hoch. Ich habe mal gelesen, dass ehemalige Vergewaltigungsopfer zu so einem Verhalten neigen können, während andere wiederum gar keinen Sex mehr haben wollen. Das könnte echt der Fall sein (also ersteres). 
Ich bekomme oftmals einen Korb und fühle mich dann unbegehrt und unattraktiv. Ich habe dann leider oft im Kopf, dass er seine Ex förmlich um Sex angebettelt hat und verspüre starke Stiche der Eifersucht. Dazu muss man aber auch sagen, dass die wohl sehr selten intim miteinander wurden. 
Um mit ihr wieder Stunden erotischer Zweisamkeit zu erfahren, hätte er ihr wohl Komplimente gemacht, Zeit mit ihr verbracht, für die Kleidung gekauft und vieles mehr. Ich hingegen bekomme zwar durchaus Komplimente, allerdings auch eher selten. Meine Kleidung kaufe ich allein und würde es auch gar nicht anders wollen, allerdings versetzt mir das wieder einmal einen Stich. Er war offensichtlich bereit für sie alles zu tun - wieso nicht hier? 
Während ich das tippe, wird mir selbst klar, wie das klingt. Allerdings habe ich dabei im Hinterkopf, dass er mehrfach und ausführlich betont hat, wie unfassbar unglücklich er mit ihr war - und dann hat er das alles trotzdem für sie gemacht. Mich fässt er kaum an, macht kaum Komplimente und auch sonstige Aufmerksamkeiten fehlen von A - Z. Der PC scheint immer wichtiger. 
Ich erinnere mich etwa daran, dass ich ihn ständig einlud (Essen gehen etc.) während er seine Ex laut eigener Aussage "jedes Mal" eingeladen hat. Er sagte auch diesmal wäre er dran. Als der Kellner kam, sagte er "obwohl ... Zahl du hier - dann zahle ich später bei Lidl." Mir ist mein ganzes Gesicht entgleist. 

Unser gestriges Gespräch hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Er erzählte mir eine unfassbar traurige Geschichte (hier nicht weiter zu erwähnen, da es zu persönlich ist) nachdem ich ihm meine traurigste erzählt habe. Es hat sich dabei allerdings herauskristallisiert, dass ich nicht seine 3. Freundin sei, wie er immer meinte, sondern die Vierte. Das ist auch nicht weiter schlimm. Wieso auch? Allerdings sagte er vorher immer "aller guten Dinge sind 3". Dabei war ich scheinbar nie aller guten Dinge. Sondern eher "vier gewinnt". 
Es geht mir nicht darum, dass er möglichst wenig Frauen hat oder darum, dass er vor mir Erfahrungen gesammelt hat. Mir tut sein Verlust aufrichtig leid und ich hab auch fast geweint, als er mir davon erzählte. Allerdings ließ er mich immer im starken Glauben, ich sei die Dritte. Es kam mir unehrlich vor. Es ist ja auch irgendwo nicht ehrlich. Er sagte wiederum, dass er dieses Kapitel seines Lebens ausklammert. Auch zu akzeptieren. Absolut. Aber dennoch bleibt "ein Geschmäckle". 

Wie dem auch sei - heute schlafe ich nach einem vollen gemeinsamen Monat wieder in meiner eigenen Wohnung. Nicht um ihn zu bestrafen, sondern weil wir einfach so viel Zeit auf einem Fleck waren und auch mal selbstständig was unternehmen sollten. 
Mein Frust bleibt. Ich wünsche mir nichts sehnlicher, als ihm ernsthaft wichtig zu sein. Ehrlich, aufrichtig und aus tiefstem Herzen. Doch daran zweifele ich momentan irgendwie... 

Wie seht ihr die Situation? 
Bitte ehrliche Antworten, egal wie schwerwiegend das wird.

Vielen herzlichen und lieben Dank im Vorfeld.

Mehr lesen

S
sophos75
07.03.22 um 9:24

Bist Du denn in Therapie wegen Deines Leidens? Denn Deine Schilderung klingt schon krass, es dürfte nicht leicht sein das zu verarbeiten.
Ich glaube Du bist zu abhängig und fokussiert auf ihn. Du ziehst bei ihm quasi ein, Sex ist im Übermass für ihn verfügbar (ihm wohl zuviel) und hast zumindest hier keine Hobbies erwähnt oder einen Freundeskreis. Er hat mehr Bedarf seinen Bereich zu verteidigen, Dich auf Abstand zu halten als Dich zu umwerben. Er scheint wohl auch kein Mann der klaren Worte zu sein, dass er ausspricht, dass er mehr Freiraum bräuchte.
Er hat sich am Anfang sehr um Dich bemüht, sich von seiner besten Seite gezeigt, aber es hat sich zu schnell und in eine andere Richtung entwickelt dass die tiefen Gefühle bei ihm wohl zurückgegangen sind.
Ob seine Unaufmerksamkeit bzw. fehlendes gleichberechtigtes Auftreten auf seine Genervtheit oder auf Charakterdefizite beruhen ist so schwer zu beurteilen.
Ich fände es sehr wichtig, wenn Du daran arbeitest, nicht nur finanziell auf eigenen Beinen zu stehen sondern auch emotional und eben auch in Sachen Lebensgestaltung, dann ergibt sich keine Abhängigkeit vom Partner und der fühlt sich nicht so erdrückt.

1 -Gefällt mir

Z
zahnfee1902
07.03.22 um 9:32
In Antwort auf sophos75

Bist Du denn in Therapie wegen Deines Leidens? Denn Deine Schilderung klingt schon krass, es dürfte nicht leicht sein das zu verarbeiten.
Ich glaube Du bist zu abhängig und fokussiert auf ihn. Du ziehst bei ihm quasi ein, Sex ist im Übermass für ihn verfügbar (ihm wohl zuviel) und hast zumindest hier keine Hobbies erwähnt oder einen Freundeskreis. Er hat mehr Bedarf seinen Bereich zu verteidigen, Dich auf Abstand zu halten als Dich zu umwerben. Er scheint wohl auch kein Mann der klaren Worte zu sein, dass er ausspricht, dass er mehr Freiraum bräuchte.
Er hat sich am Anfang sehr um Dich bemüht, sich von seiner besten Seite gezeigt, aber es hat sich zu schnell und in eine andere Richtung entwickelt dass die tiefen Gefühle bei ihm wohl zurückgegangen sind.
Ob seine Unaufmerksamkeit bzw. fehlendes gleichberechtigtes Auftreten auf seine Genervtheit oder auf Charakterdefizite beruhen ist so schwer zu beurteilen.
Ich fände es sehr wichtig, wenn Du daran arbeitest, nicht nur finanziell auf eigenen Beinen zu stehen sondern auch emotional und eben auch in Sachen Lebensgestaltung, dann ergibt sich keine Abhängigkeit vom Partner und der fühlt sich nicht so erdrückt.

Hallihallo, und danke für die liebe Antwort 

Ich habe hier versucht mich kurz zu fassen.
Als Information: ich habe eine 40-50 Stunden-Woche, einen großen Freundeskreis und selber zahlreiche Hobbies. Allerdings würde ich dennoch am liebsten jede Sekunde mit ihm und nur ihm teilen, weil ich offen gestanden etwas abhängig bin. 

Gefällt mir

S
sophos75
07.03.22 um 10:12

Diese Fokussierung auf ihn ist aber der Knackpunkt. Es ist halt banal wie mit der Lieblingsspeise, wenn man die dreimal am Tag vorgesetzt bekommt wird es halt fad.
Das gleiche ist eben auch, man muss jemand auch mal vermissen damit man sich wieder freut ihn wieder zu sehen. Es ist halt die Abwechslung die frischen Wind reinbringt.
Ich glaube aber, dass es Deine emtionale Not bedingt durch Deine Vergangenheit ist, die Dich so handeln läßt. Es braucht halt viel Geduld und Kraft von Dir und vielleicht ist ein engagierter Zocker nicht 100% ein richtiger Partner, mit dem Du zusammen wachsen könntest. Denn wie schon angedeutet, es scheint vieles bei ihm mehr Schein als Sein zu sein

1 -Gefällt mir

Anzeige
A
anonym123
07.03.22 um 10:22
In Antwort auf zahnfee1902

Hallihallo, und danke für die liebe Antwort 

Ich habe hier versucht mich kurz zu fassen.
Als Information: ich habe eine 40-50 Stunden-Woche, einen großen Freundeskreis und selber zahlreiche Hobbies. Allerdings würde ich dennoch am liebsten jede Sekunde mit ihm und nur ihm teilen, weil ich offen gestanden etwas abhängig bin. 

Du zerbrichst dir über seeehr viele Dinge den Kopf die eigentlich pillepalle sind ( ob du jetzt die 3 oder die 4 bist und ob er gesagt hat alle guten Dinge sind 3 oder nicht). Deinen psychischen Zustand können wir natürlich nicht bewerten, aber machst du denn eine Therapie? Das wäre sehr wichtig.
Das Problem mit dem Zocken kenne ich im übrigen von meinem Ex.
Dazu kann ich dir nur eins sagen, es gibt nur einen Weg und zwar die Akzeptanz. Denn du wirst ihn da nicht ändern können, vorallem weil er ja vor dir schon in diesem " Hobby" sehr aktiv war. Ich würde heute nicht mehr mit einem "Zocker" als Freund klar kommen, muss ich ehrlich sagen.
Es läuft immer wieder aufs selbe hinaus, du sprichst es dann an, er möchte eigentlich zocken, geht dann vielleicht mal Kompromisse ein wie z.B. nur am Samstag und im Endeffekt ist dann keiner damit glücklich, Kompromiss wird wieder gebrochen usw.
Ich denke, ein Mann mit fast 30 Jahren muss von selber wissen was ihm wichtig ist und wie viel Zeit er im seinen PC investiert. Das ist ein Thema das man eigentlich nicht mehr mit einem fast 30 jährigen diskutieren sollte. Das mit deinem Geburtstag finde ich auch unmöglich. Aber auch da, er ist wahrscheinlich einfach nicht der Typ Mann der großartig romantisch ist ( war er bei der Ex sicher auch nicht, ist doch nur blabla) und der sich was für seine Partnerin einfallen lässt. Auch da wirst du ihn nicht ändern können. Das bedeutet, du musst also in Zukunft damit rechnen das er weiterhin viel zockt und auch weiterhin zu anderen Anlässen wie Jahrestag, Weihnachten, Valentinstag nicht sonderlich "süß, romantisch, wertschätzend" zu dir sein wird und sich gerne was für dich einfallen lässt.
In der Quarantäne hätte er ja auch einen Freund fragen können, der Blumen kauft und vor die Haustür stellt ... Möglichkeiten gäbe es also, aber er ist eben nicht so und du kannst das auch nicht ändern.
Du kannst dir nur die Frage stellen, möchte ich auf Dauer mit so jemandem zusammen sein ? 
Möchte ich so mein Leben verbringen? 

 

2 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

S
sisteronthefly
08.03.22 um 9:27

Guten Morgen, 

es tut mir schrecklich leid, was du erdulden musstest. Durch deine Schilderung kann ich nachempfinden, wie emotional schwierig die Zeit, um deinen Geburtstag herum für dich sein muss. 
Ich bekomme gerade das Gefühl, dass dein Freund sich etwas hilflos fühlen könnte im Umgang mit den vielen neuen Informationen. Für mich sieht es auch so aus, als würdest du spärlich mit Informationen über dein Befinden umgehen. Das kann "ich" als Außenstehende sehr gut verstehen. Wenn man sich mit einer anderen Person in einer Beziehung befindet und nicht richtig Bescheid weiß, was los ist könnte es für die andere Person unglaublich schwierig werden die aktuelle Situation richtig einzuschätzen. Daraus resultieren dann möglicherweise große Missverständnisse und Probleme. Diesen Eindruck bekomme ich gerade bei euch. 

Am Tag deines Geburtstages war es dein Wunsch das dieser Tag, wie jeder andere sein sollte. Dieser Satz kann für Verunsicherung sorgen, weil dein Partner nicht weiß, wie er richtig reagieren soll. Ich glaube, sein Verhalten an dem Tag damit zusammenhängt. Deine erhöhte Libido hat vermutlich mit der Bipolaren Erkrankung zu tun. Ein Zeichen dafür, dass die Erkrankung von der depressiven in die entgegengesetzte Symptomatik geht und eigentlich ein zügiges Handeln erfordert. Was du vermutlich weißt, da du dich in Therapie befindest. Dennoch rate ich dir dringend einen Termin zu vereinbaren, evtl. müssen Medikamente verändert werden. 

Für mich ist es nicht erkennbar, dass du ihm nicht wichtig bist. Für mich sind schwerwiegende Dinge erkennbar, aus deiner Vergangenheit und eine schwere Erkrankung. Beides lässt sich mit viel Geduld und liebevollem Umgang gemeinsam tragen. Du musst lernen offen über dein Befinden zu sprechen und auch über das, was du wirklich brauchst und dir wünscht. Manchmal erwarten Menschen das andere erkennen, wie es ihnen geht und das sie doch wissen müssten, wie man sich richtig verhält. Das stimmt nur bedingt, wenn man nicht im Besitz aller Informationen ist oder sich erst kurzzeitig kennt. Wichtig wäre es zumindest offen über die Bipolare Erkrankung mit deinem Freund zu sprechen. So oft, wie es nötig erscheint. 

Alles Gute für dich. 
LG Sis
 

1 -Gefällt mir

staples
staples
08.03.22 um 11:02

Hallo Zahnfee,

zunächst möchte ich dich mal virutell in den Arm nehmen.

Dann bin ich zwar keine Frau, kann aber vielleicht etwas die Sicht aus der männlichen Warte beitragen.

Zunächst finde ich es sehr schnell, innerhalb von zwei Monaten zusammenzuziehen. Ich finde es gut für dich, dass du noch deine eigene Wohnung hast.

Du sagst, er ist dein Traummann und hat all das, was du möchtest.
Ich glaube bei dir ist hier die Brille besonders rosa und du projezierst viele deiner Idealvorstellungen auf ihn. Ihr habt ein paar schöne Stunden erlebt und du konzentrierst hier deine volle Aufmerksamkeit darauf. Nun seid ihr in einer Wohnung und "hockt aufeinander", da kommt der Alltag natürlich schlagartig auf euch zu.

Ich kann mir vorstellen, dass es für ihn zu schnell geht und er sich von deiner Anhänglichkeit etwas erdrückt fühlt, so dass er sich in sein Hobby "Zocken" fast schon flüchtigt.

Dein Geburtstag tut mir echt leid (und nachträglich noch herzlichen Glückwunsch von einem ebenfalls Februar-Geburtstagskind ) und ich habe das Gefühl, dass er hier recht einfach gestrickt ist. Die Aktionen mit dem bestellten Straus und den Lieferschwierigkeiten und auch den Karten für die Semperoper - es klingt für mich nach Ausreden weil er plötzlich festgestellt hat, dass er etwas verpasst hat und sucht eine Entschuldigung für sein Verhalten ohne schlecht da zu stehen. Wahrscheinlich hat er sich in seine Welt geflüchtet und nicht mehr daran gedacht.
Obwohl dein Wunsch, deinen Geburtstag als normalen Tag zu verbringen, ihn vielleicht irrgeleitet hat, blos nichts vorzubereiten. Dann bist du enttäuscht, dass er doch nichts vorbereitet hat, was ihn wiederum in ein schlechtes Gewissen hat rennen lassen. Hier sieht man wieder die einfach Gestricktheit mancher Männer gegenüber hoher Komplexitäten mancher Frauen.

Wenn er vorher eine Beziehung zu einer Frau hatte, in der er um Sex und Zuneigung betteln musste, hat er eine Unterbefriedigung eines Grundbedürfnisses erlebt. Dies kann zu Unzufriedenheit führen und vielleicht zu einer psyischen Störung. Vielleicht zieht er sich deshalb aus eurer bisherigen engen Beziehung zurück und flüchtet sich in seine virtuelle Welt um nicht wieder diese Verletzungen zu spüren. So eine ungleiche Libido führt bei dem zurückgewiesenen Partner zu einem Gefühl der Abhängigkeit und Machtlosigkeit und dann das abgewiesen werden und die Nichterfüllung der Bedürfnisse schmerzt gewaltig.

Meine Empfehlung: zieh dich etwas zurück, lass ihm seinen Freiraum - mehr klammern wird ihn nur noch mehr von dir wegtreiben. Es wird dir selber auch gut tun, wenn du deine eigene Abhängigkeit von ihm etwas reduzierst, denn du fühlst dich Aufgrund deiner "Rosa-Brille-Gefühle" so Abhängig von ihm und dadurch schmerzt dich sein Rückzug um so mehr.

Machen meine Gedanken Sinn für dich?

LG
Staplea

Gefällt mir

Anzeige
B
blaukorn21
08.03.22 um 23:04

Hallo zahnfee1902,

ich will dich nicht verletzen, aber die Antwort auf deiner Frage -steht schon in deiner Frage.
Bei -niedriger Wertschätzung des Partners, kann eine Beziehung für andere Partnerteil -nicht wertvoll sein.
Welche Zukunft wird dann vorpragrammiert sein?
Nicht befriedigende -für dich.
Nach so eine Kindheiht und Jugend (Du hast mein Mitgefühl), ist es wichtig zu lernen (mit Hilfe von Therapie oder Freunden), dass man als Person wertvoll ist und sich selbst lieben kann, unabhängig von Wertschätzung von anderen Leuten.
Hast du denn dein jetzigen Freund gefragt, warum seine Ex-Beziehungen zur Bruche gegangen sind?
Ich vermute -nur eine Antwort ist richtig, weil er Zocker ist und es bleiben will.
Es liegt an ihm und sein Egoismus.
Deswegen hat er auch keine Blümen und kein Geschenk für dein Geburtstag bestellt. Eigentlich kann man es alles online bestellen, bezahlen und liefern lassen.
Deine Entscheidung war richtig, in deine Wohnung zurückumzuziehen.
Sehr viele Anworten von anderen Leuten hier in Forum (fand ich) - waren richtig,
aber am Ende entscheidest du, was für dich das Beste ist.
Konzentriere Dich auf dein Leben und dass du auch Spass hast.
Ich wünsche Dir- alles Gute.
Blaukorn21





 

Gefällt mir

Anzeige