In Antwort auf det92
Viren gibt's viele. Im Internet ist das sogenannte Phishing weit verbreitet. Das sind e-mails die schauen sehr ähnlich aus wie originale Firmenmails (Arbeitgeber, Amazon, Bank). Gibt man dann das dortige Passwort ein, habens Verbrecher. Einfach den Begriff mal googeln und die mails nochmals prüfen.
Und auch wenn es tatsächlich ein Chat mit einer wildfremden im Internet war, musst dir jetzt nicht Sorgen um eure Ehe machen. Gab das Thema erst neulich:
https://beziehung.gofeminin.de/forum/freund-betrugt-mich-online-fd1043433#af-post-1043433-9335
Zitat:
Das ist für ihn vermutlich wie das Betrachten von Aktbildern oder Pornos (Das machen laut Umfragen an die 70 Prozent der Männer). [Hangouts] ist für ihn vermutlich eine Steigerung, da er selbst "mitgestalten" kann. Und er gleichzeitig absolut anonym ist. Hätte er im Sinne dich zu verlassen/betrügen würde er sich eher Tinder holen. Ich glaube du kannst dich wirklich entspannen.
Hallo det92,
ich würde dir soweit recht geben, dass die Ehe der beiden nicht unbedingt in Gefahr ist. Auch ich sehe hier eher eine Form von „verbaler Erotik“ - ähnlich dem Gucken von Pornos.
Zwar empfinde ich seine Aussage, dass es sich um einen „Trojaner“ handelt, als reine Schutzbehauptung, aber wenn er tatsächlich betrügen würde wollen, dann hätte er sich explizit ne Dating-App gedownloaded. „Hangouts“ scheint ne einfache Social Media Applikation zu sein.
@TE
Zum Thema Hinterherspionieren und Verlauf nachlesen ...
Ich hatte gestern ne (mehr oder weniger) interessante Diskussion mit drei Polizeibeamten. Dabei ging es um die Frage, wie weit man gehen darf um seine/n Partner/in des Betruges zu überführen.
Ich (persönlich) halte es für völlig legitim, dass man bei Verdachtsmomenten ruhig mal etwas genauer hinschauen sollte/darf.
Kein Mensch hat das Recht, den/die Partner/in für dumm zu verkaufen - und darunter zähle ich auch Fremdgängerei.
Mit Fremdgängerei meine ich explizit > Hinter dem Rücken des Anderen und ohne dessen Kenntnis.
Der Argumentation des einen Polizisten konnte ich nicht ganz folgen: „Ihre Freundin ist erwachsen und kann tun und lassen was sie will !“
Ich empfinden diesen Satz als etwas „flach“ und wenig durchdacht. Ich frage mich, ob er seiner eigenen Frau/Freundin das gleiche Recht zubilligen würde ...?
Da dein Ehemann bereits in der Vergangenheit sehr innige Nachrichten mit einer anderen Frau schrieb, denke ich schon, dass du das Recht hast, zu gucken, ob er zum Wiederholungstäter wird.
Dein Vertrauen sollte aber dem Misstrauen deutlich gegenüberstehen. 😉
Liebe Grüße vom Wackelzahn21
Gefällt mir