Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Ehemann im Kopf untreu?

Letzte Nachricht: 8. Februar um 20:38
U
user1377538024
30.01.23 um 17:00

Hallo liebes Forum,
Kurzfassung: seit 2007 verheiratet, 3 Kinder Mann arbeitet in Firma, Frau selbständig.
Krise 2018 wegen anderer Frau in Firma( Schwärmerei, nichts Ernstes)
War für mich abrr extremer Vertrauensbruch, seitdem regelmäßig Trigger und Zweifel.
Therapie gemacht zu zweit...
Er hat viel mit anderen Frauen zu tun und jedes Mal wenn er Kontakte hatte, ist er verändert...gute Laune, manchmal abwesend, extrem überzogenes Handeln mir ggü.( Kauft Blumen, ständig Anrufe usw.), Was sonst nie der Fall ist.
Das Gefühl ist einfach furchtbar.
Was meint ihr?
Reagiere ich über wegen der alten Geschichte oder ist er quasi dauernd verzückt von anderen?
 

Mehr lesen

det92
det92
30.01.23 um 20:36

Ich glaube du solltest an deinem Selbstbewusstsein und Zufriedenheit mit dir selbst arbeiten. Das wirkt sich positiv auf deine Ausstrahlung aus. Dann bist DU alleine der Grund für Verzückung, Schwärmerei und gute Laune. 😊 

Ideen: Fitnesstudio, Yoga, Laufen, Aufhören mit dem Rauchen, neues Hobby zulegen...

1 -Gefällt mir

U
user1377538024
30.01.23 um 21:18

Da magst du Recht haben!
Allerdings ist es natürlich schon unfair wenn man als Frau 20 Jahre älter ist als die gestriegelten Bürodamen, die grad von der Uni kommen und nichts zu tun haben, außer ihren Mitte 40ger Chefs den Bauch zu pinseln. *Lach*

1 -Gefällt mir

det92
det92
30.01.23 um 22:46

Dann striegel dich doch auch 😀

Mit dieser Zusatz-Info: Ja du übertreibst.

Er kann nicht zu den benediktinern gehen 

Gefällt mir

Anzeige
U
user1377538024
31.01.23 um 11:57

Naja, die Vorgeschichte dazu war echt nicht schön.
und ganz ehrlich,bin ich es auch leid, dass ich mich ständig anpassen soll,nur um den Herren zu gefallen.
Wenn man hier so querliest.... Männer gucken Pornos, haben Phantasien mit Schwägerin ( Frau schwanger), schwärmen über Kolleginnen vor Frau usw.dann frage ich mich...das liegt alles am Vehalten der Frauen? Oder müssten die Männer da evtl.auch an sich arbeiten?
Solch ein Verhalten ist extrem verletzend

2 -Gefällt mir

det92
det92
31.01.23 um 12:18

In erster Linie machst du das doch für dich selbst? Weil dir die Anpassung der Ausstrahlung  so gefällt. Du solltest es nicht (nur) für deinen Mann machen. Freu dich doch das du einen begehrenswerten Mann hast. 😊 Hättest lieber einen mit Wammerl und wenig Selbstbewusstsein ?


Naja und deine aufgezählten Themen sind nicht Standard sondern eher konfuse Ausnahmen im Forum. 😊

In was für einem Bereich bist du denn selbständig ? Gibt's bei dir nie Scherze mit (männlichen) Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern ? Gibt's darunter niemanden mit dem du besonders gerne arbeitest ? Weil er dir von der Art und Austrahlung noch mehr taugt als die anderen?

Gefällt mir

U
user1377538024
31.01.23 um 12:33
In Antwort auf det92

In erster Linie machst du das doch für dich selbst? Weil dir die Anpassung der Ausstrahlung  so gefällt. Du solltest es nicht (nur) für deinen Mann machen. Freu dich doch das du einen begehrenswerten Mann hast. 😊 Hättest lieber einen mit Wammerl und wenig Selbstbewusstsein ?


Naja und deine aufgezählten Themen sind nicht Standard sondern eher konfuse Ausnahmen im Forum. 😊

In was für einem Bereich bist du denn selbständig ? Gibt's bei dir nie Scherze mit (männlichen) Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern ? Gibt's darunter niemanden mit dem du besonders gerne arbeitest ? Weil er dir von der Art und Austrahlung noch mehr taugt als die anderen?

Es geht nicht um Scherze....sondern um auffälliges Verhalten seinerseits, mit dem ich klarkommen muss und es nicht einordnen kann.

Gefällt mir

Anzeige
E
equilirium
31.01.23 um 18:17

Herrlich, Kurzfassungen liebe ich

Du: Sexy Frau (erfahren, anpackend, intelligent, Humor, Heimvorteil, etwas zickig, ziemlich eifersüchtig, reagiert schnell über)
Er: Sexy Mann (Chef, Bauch, hängt zu Recht an "Altbewährtem", liebt seine Frau, genießt es auf jüngere Frauen zu wirken, dann verzückt [Ja natürlich! Seien wir doch ehrlich!!])
Büro-Weibsvolk: Sehr sexy (unerfahren, Wimpernschlag, Kopf und Bluse völlig durchschaubar)
Du, in Zukunft: Sexbombe (erfahren, anpackend, schlau, macht sich zusammen mit Mann darüber lustig, wie die Bürohühner gackern und scharren, extremer Heimvorteil, nicht mehr zickig, pfeifft auf Eifersucht, vernascht Mann gelegentlich & delikat, braucht mehr Platz für Blumenvasen)

Alles klar? 

3 -Gefällt mir

U
user1377538024
31.01.23 um 18:29
In Antwort auf equilirium

Herrlich, Kurzfassungen liebe ich

Du: Sexy Frau (erfahren, anpackend, intelligent, Humor, Heimvorteil, etwas zickig, ziemlich eifersüchtig, reagiert schnell über)
Er: Sexy Mann (Chef, Bauch, hängt zu Recht an "Altbewährtem", liebt seine Frau, genießt es auf jüngere Frauen zu wirken, dann verzückt [Ja natürlich! Seien wir doch ehrlich!!])
Büro-Weibsvolk: Sehr sexy (unerfahren, Wimpernschlag, Kopf und Bluse völlig durchschaubar)
Du, in Zukunft: Sexbombe (erfahren, anpackend, schlau, macht sich zusammen mit Mann darüber lustig, wie die Bürohühner gackern und scharren, extremer Heimvorteil, nicht mehr zickig, pfeifft auf Eifersucht, vernascht Mann gelegentlich & delikat, braucht mehr Platz für Blumenvasen)

Alles klar? 


Danke, ich vermute du hast meine Woche gerettet gerade!
Dem ist tatsächlich nicht viel hinzuzufügen....
 

Gefällt mir

Anzeige
E
equilirium
31.01.23 um 19:37
In Antwort auf user1377538024


Danke, ich vermute du hast meine Woche gerettet gerade!
Dem ist tatsächlich nicht viel hinzuzufügen....
 

... Falls wider Erwarten unserer beiden Partner durchbrennen sollten: Wir bleiben in Kontakt, ja?  

Gefällt mir

U
user1377538024
31.01.23 um 19:55
In Antwort auf equilirium

... Falls wider Erwarten unserer beiden Partner durchbrennen sollten: Wir bleiben in Kontakt, ja?  

...da wäre ich definitiv dafür!

Wobei ich nochmal über die Blumenvasen nachdenken müsste...bislang habe ich immer große Teller genommen!
Was meinst du? 

Gefällt mir

Anzeige
K
kano_29264699
31.01.23 um 20:36

Zerstörtes vertrauen ist schwer wieder aufzubauen, und Eifersucht ist bei jedem anders. Rede mit deinem Mann offen darüber, sag was du fühlst, wie du dich fühlst. Aber solange er dich nicht wirklich betrogen hat, ist auch nichts passiert!

1 -Gefällt mir

U
user1377538024
31.01.23 um 21:18
In Antwort auf kano_29264699

Zerstörtes vertrauen ist schwer wieder aufzubauen, und Eifersucht ist bei jedem anders. Rede mit deinem Mann offen darüber, sag was du fühlst, wie du dich fühlst. Aber solange er dich nicht wirklich betrogen hat, ist auch nichts passiert!

Ja, das Vertrauen lässt sich im Grunde nicht wieder komplett herstellen m.M.n.Ich dachte, ich schaffe das, muss aber feststellen, das dem nicht so ist!
Ist wie ein Auto, was nen kleinen Unfall hatte... fährt noch, aber eben nicht mehr unfallfrei *lach*

Gefällt mir

Anzeige
K
kano_29264699
31.01.23 um 21:27

Ich schreibe dir pn

Gefällt mir

E
equilirium
31.01.23 um 22:59
In Antwort auf user1377538024

...da wäre ich definitiv dafür!

Wobei ich nochmal über die Blumenvasen nachdenken müsste...bislang habe ich immer große Teller genommen!
Was meinst du? 

... ist das Nudelholz verbogen, hat der Gatte wieder mal gelogen? 

2 -Gefällt mir

Anzeige
U
user1377538024
01.02.23 um 12:07
In Antwort auf equilirium

... ist das Nudelholz verbogen, hat der Gatte wieder mal gelogen? 

....lachmichweg....

1 -Gefällt mir

S
sisteronthefly
01.02.23 um 15:41

Hallo, 

ich würde sagen, die Therapie hat dich persönlich nicht richtig weitergebracht. Eure gemeinsame Entscheidung war sicherlich super gut und schweißt euch bestimmt auch zusammen. Bei dir scheinen immer noch schwere Selbstwertthemen im Raum zu stehen, die von Triggern und Zweifeln begleitet werden. 

Vielleicht ist es hilfreich an deinen Triggern erneut anzusetzen. Im Prinzip reaktualisierst du einen alten Konflikt in einer neuen Situation. Das diese Gefühle furchtbar für dich sind kann ich mir vorstellen. Ziemlich wahrscheinlich ist aber, dass seine Handlungen überhaupt keine Verbindungen aufweisen zu deinem alten Konflikt und dein Mann hier völlig zu unrecht schlecht wegkommt. 

LG Sis
 

2 -Gefällt mir

Anzeige
U
user1377538024
01.02.23 um 15:48
In Antwort auf sisteronthefly

Hallo, 

ich würde sagen, die Therapie hat dich persönlich nicht richtig weitergebracht. Eure gemeinsame Entscheidung war sicherlich super gut und schweißt euch bestimmt auch zusammen. Bei dir scheinen immer noch schwere Selbstwertthemen im Raum zu stehen, die von Triggern und Zweifeln begleitet werden. 

Vielleicht ist es hilfreich an deinen Triggern erneut anzusetzen. Im Prinzip reaktualisierst du einen alten Konflikt in einer neuen Situation. Das diese Gefühle furchtbar für dich sind kann ich mir vorstellen. Ziemlich wahrscheinlich ist aber, dass seine Handlungen überhaupt keine Verbindungen aufweisen zu deinem alten Konflikt und dein Mann hier völlig zu unrecht schlecht wegkommt. 

LG Sis
 

Mag sein, das versuche ich rauszufinden.
Deine Theoeie wäre mir am liebsten .. glaub mir!
ICh merke selber, wie oft ich mir wehtue!
Wenn eine neue Kollegin da ist, suche ich sofort nach Fotos u.ä.und dann geht das Kopfkino los.
Aber sein Verhalten ist wirklich nicbt ganz normal...wie erklärt sich sowas sonst?

Gefällt mir

S
sisteronthefly
01.02.23 um 15:59
In Antwort auf user1377538024

Mag sein, das versuche ich rauszufinden.
Deine Theoeie wäre mir am liebsten .. glaub mir!
ICh merke selber, wie oft ich mir wehtue!
Wenn eine neue Kollegin da ist, suche ich sofort nach Fotos u.ä.und dann geht das Kopfkino los.
Aber sein Verhalten ist wirklich nicbt ganz normal...wie erklärt sich sowas sonst?

Das heißt eigentlich, dein Kopfkino ist für dich leichter zu ertragen, als die Konfrontation mit dem eigentlichen Konflikt weil es dir zu weh tut. 

Nunja, sein Verhalten könnte eine Reaktion auf deine indirekten Unterstellungen sein. So etwas könnte sich auf den Partner übertragen und dort ein seltsames Verhalten begünstigen. 

LG Sis

1 -Gefällt mir

Anzeige
U
user1377538024
01.02.23 um 17:12
In Antwort auf sisteronthefly

Das heißt eigentlich, dein Kopfkino ist für dich leichter zu ertragen, als die Konfrontation mit dem eigentlichen Konflikt weil es dir zu weh tut. 

Nunja, sein Verhalten könnte eine Reaktion auf deine indirekten Unterstellungen sein. So etwas könnte sich auf den Partner übertragen und dort ein seltsames Verhalten begünstigen. 

LG Sis

Ich unterstelle gar nichts. Das sind alles Beobachtungen....
Sein Verhalten... meine Reaktion darauf, nicht andersherum. 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

S
sisteronthefly
02.02.23 um 12:07
In Antwort auf user1377538024

Ich unterstelle gar nichts. Das sind alles Beobachtungen....
Sein Verhalten... meine Reaktion darauf, nicht andersherum. 

Hallo, 

definiere den Begriff Beobachtungen bitte etwas genauer. 

Wie ich schon schrieb, ein Verhalten hat immer eine Reaktion zur Folge und darauf folgt eine Gegenreaktion. Dieses System lässt sich endlos fortführen. 

In eurer Paartherapie solltet ihr gemeinsam den Entschluss getroffen haben euren Weg weiterhin gemeinsam zu gehen. Das heißt, die Entscheidung für die Beziehung wurde von euch beiden getroffen. Oder möchtest du deine Entscheidung erneut überdenken, dann tue dies jetzt. 

Ganz klar bedeutet dies, entweder man arbeitet an einem gemeinsamen Weg oder aber, man geht seinen Weg alleine weiter. Das ist völlig in Ordnung, wenn dies dein Wunsch ist. Wenn dein Wunsch darin besteht weiterhin deine Zweifel zu befeuern, dann übernehme für diese Zweifel auch Verantwortung und arbeite daran. 

Man sollte nicht die Verantwortung auf einen anderen Menschen abwälzen, nur weil dieser irgendwann einmal einen Fehler begangen hat. 

LG Sis
 

Gefällt mir

Anzeige
U
user1377538024
02.02.23 um 12:18
In Antwort auf sisteronthefly

Hallo, 

definiere den Begriff Beobachtungen bitte etwas genauer. 

Wie ich schon schrieb, ein Verhalten hat immer eine Reaktion zur Folge und darauf folgt eine Gegenreaktion. Dieses System lässt sich endlos fortführen. 

In eurer Paartherapie solltet ihr gemeinsam den Entschluss getroffen haben euren Weg weiterhin gemeinsam zu gehen. Das heißt, die Entscheidung für die Beziehung wurde von euch beiden getroffen. Oder möchtest du deine Entscheidung erneut überdenken, dann tue dies jetzt. 

Ganz klar bedeutet dies, entweder man arbeitet an einem gemeinsamen Weg oder aber, man geht seinen Weg alleine weiter. Das ist völlig in Ordnung, wenn dies dein Wunsch ist. Wenn dein Wunsch darin besteht weiterhin deine Zweifel zu befeuern, dann übernehme für diese Zweifel auch Verantwortung und arbeite daran. 

Man sollte nicht die Verantwortung auf einen anderen Menschen abwälzen, nur weil dieser irgendwann einmal einen Fehler begangen hat. 

LG Sis
 

Da gebe ich dir teilweise recht....aber so einfaxh ist das Ganze nicht in unserer Situation.
Nach 20 Jahren mit Haus, Kindern, Arbeit etc.trennt man sich im allgemeinen nicht von heute auf morgen.
WEnn das alles so einfach wäre...
 

Gefällt mir

U
user1377538024
02.02.23 um 12:26
In Antwort auf sisteronthefly

Hallo, 

definiere den Begriff Beobachtungen bitte etwas genauer. 

Wie ich schon schrieb, ein Verhalten hat immer eine Reaktion zur Folge und darauf folgt eine Gegenreaktion. Dieses System lässt sich endlos fortführen. 

In eurer Paartherapie solltet ihr gemeinsam den Entschluss getroffen haben euren Weg weiterhin gemeinsam zu gehen. Das heißt, die Entscheidung für die Beziehung wurde von euch beiden getroffen. Oder möchtest du deine Entscheidung erneut überdenken, dann tue dies jetzt. 

Ganz klar bedeutet dies, entweder man arbeitet an einem gemeinsamen Weg oder aber, man geht seinen Weg alleine weiter. Das ist völlig in Ordnung, wenn dies dein Wunsch ist. Wenn dein Wunsch darin besteht weiterhin deine Zweifel zu befeuern, dann übernehme für diese Zweifel auch Verantwortung und arbeite daran. 

Man sollte nicht die Verantwortung auf einen anderen Menschen abwälzen, nur weil dieser irgendwann einmal einen Fehler begangen hat. 

LG Sis
 

Beobachtungen...aus heiterem Himmel euphorisch nach Gesprächen mit bestimmten Frauen, teilweise abwesend, hibbelig, verändertes Verhalten, dann wieder extremst zugewandt und höflich und das alles ganz plötzlich 

Gefällt mir

Anzeige
U
user1377538024
02.02.23 um 14:42

Es ist tatsächlich komplett eskaliert wieder...und jetzt kann ich echt nicht mehr.
Ich muss da jrgendwie raus.

Gefällt mir

S
sisteronthefly
03.02.23 um 9:35
In Antwort auf user1377538024

Es ist tatsächlich komplett eskaliert wieder...und jetzt kann ich echt nicht mehr.
Ich muss da jrgendwie raus.

Hallo, 

es tut mir leid das zu lesen. Bist du eventuell bereit über eine These nachzudenken....
Das Spiel, welches du derzeit spielst heißt "Jetzt hab ich dich endlich du Schweinehund" 

Ich schreib mal, wie du auf mich wirkst. Zum einen verzweifelt, aber auch hilflos und nach Mitleid suchend. Das ist überhaupt nicht böse gemeint. Auf der anderen Seite wirkst du auf mich unterschwellig sehr aggressiv und manipulativ. Eine Menge angestauter Wut. Du suchst irgendwie Verbündete, im Kampf gegen deinen Ehemann. 

Wir kennen alle Ausnahmesituationen, in denen wir in Muster verfallen, die nicht unbedingt einem gesunden Erwachsenen Ich ähneln. Manchmal reagieren wir wie Kinder und manchmal legen wir eine strenge Moralisierung an den Tag, wie wir es von unseren Eltern her kennen. Menschen kommunizieren aus diesen unterschiedlichen Instanzen miteinander. Das ist zum Teil völlig normal. Nur ist es, wie du dir denken kannst keine reife Kommunikation, wenn in einer Partnerschaft z.B die Mutter mit ihrem Sohn spricht. 

Jetzt hab ich dich endlich du Schweinehund stammt aus dieser überstrengen moralisierenden "Mutterrolle" ...Ich hab dich die ganze Zeit beobachtet und gehofft, du würdest dir etwas zuschulden kommen lassen. Oder....Ich bin fest entschlossen, meine ganze Wut an dir auszulassen. 

Hier geht es um große Wut. Der Aggressor bist du in diesem Fall. Provokation, Anschuldigung, Verteidigung, Anschuldigung, Bestrafung. Du vermeidest es weiterhin dich mit deiner Wut auseinanderzusetzen. Stattdessen verpackst du sie in die hilflose, kompromittierte Ehefrau. 

Vielleicht wäre es wirklich gut und sinnvoll, ihr würdet Stand heute die Paartherapie erneut aufnehmen mit dem Ziel, eure Kommunikation auf eine gleichmäßig erwachsene Basis zu verlegen und die entstandenen Wutgefühle in richtige Bahnen zu kanalisieren.  Dazu gehört Verantwortung zu übernehmen, was du gerade empfindest. 

Wenn sich am Ende herausstellt, dein Mann ist das, was du denkst könnt ihr eine geordnete Trennung auch in Erwägung ziehen. 

LG Sis

2 -Gefällt mir

Anzeige
A
abusimbel3
03.02.23 um 9:48
In Antwort auf user1377538024

Es ist tatsächlich komplett eskaliert wieder...und jetzt kann ich echt nicht mehr.
Ich muss da jrgendwie raus.

Was ist eskaliert? Und was heißt „immer wenn er Kontakt hatte“.

Hört sich schwierig an.
 

Gefällt mir

U
user1377538024
03.02.23 um 12:50
In Antwort auf sisteronthefly

Hallo, 

es tut mir leid das zu lesen. Bist du eventuell bereit über eine These nachzudenken....
Das Spiel, welches du derzeit spielst heißt "Jetzt hab ich dich endlich du Schweinehund" 

Ich schreib mal, wie du auf mich wirkst. Zum einen verzweifelt, aber auch hilflos und nach Mitleid suchend. Das ist überhaupt nicht böse gemeint. Auf der anderen Seite wirkst du auf mich unterschwellig sehr aggressiv und manipulativ. Eine Menge angestauter Wut. Du suchst irgendwie Verbündete, im Kampf gegen deinen Ehemann. 

Wir kennen alle Ausnahmesituationen, in denen wir in Muster verfallen, die nicht unbedingt einem gesunden Erwachsenen Ich ähneln. Manchmal reagieren wir wie Kinder und manchmal legen wir eine strenge Moralisierung an den Tag, wie wir es von unseren Eltern her kennen. Menschen kommunizieren aus diesen unterschiedlichen Instanzen miteinander. Das ist zum Teil völlig normal. Nur ist es, wie du dir denken kannst keine reife Kommunikation, wenn in einer Partnerschaft z.B die Mutter mit ihrem Sohn spricht. 

Jetzt hab ich dich endlich du Schweinehund stammt aus dieser überstrengen moralisierenden "Mutterrolle" ...Ich hab dich die ganze Zeit beobachtet und gehofft, du würdest dir etwas zuschulden kommen lassen. Oder....Ich bin fest entschlossen, meine ganze Wut an dir auszulassen. 

Hier geht es um große Wut. Der Aggressor bist du in diesem Fall. Provokation, Anschuldigung, Verteidigung, Anschuldigung, Bestrafung. Du vermeidest es weiterhin dich mit deiner Wut auseinanderzusetzen. Stattdessen verpackst du sie in die hilflose, kompromittierte Ehefrau. 

Vielleicht wäre es wirklich gut und sinnvoll, ihr würdet Stand heute die Paartherapie erneut aufnehmen mit dem Ziel, eure Kommunikation auf eine gleichmäßig erwachsene Basis zu verlegen und die entstandenen Wutgefühle in richtige Bahnen zu kanalisieren.  Dazu gehört Verantwortung zu übernehmen, was du gerade empfindest. 

Wenn sich am Ende herausstellt, dein Mann ist das, was du denkst könnt ihr eine geordnete Trennung auch in Erwägung ziehen. 

LG Sis

Zum einen gebe ich dir Recht: angestaute Wut ist da....wenn du die ganze Geschichte kennen würdest, wüsstest du auch warum...das kann schon aggressiv wirken.

Mitleid suche ich ganz sicher nicht und manipulativ...Wo?

Ansonsten bin ich nicht hier um eine Bewertung meiner Person zu erhalten à la "Ich bin eine strenge Mutterpersönlichkeit und habe jetzt endlich meinen Schweinehundmann ertappt.. ", ziehen wir in den Krieg.

Sorry, aber du kennst mich gar nicht und selbst wenn, würde eine Bewertung niemals weiterhelfen.

1 -Gefällt mir

Anzeige
U
user1377538024
03.02.23 um 13:05
In Antwort auf abusimbel3

Was ist eskaliert? Und was heißt „immer wenn er Kontakt hatte“.

Hört sich schwierig an.
 

Ja ist auch schwierig und hier in Kürze wirklich schwer zu beschreiben.
DEr aktuelle Konflikt ist eskaliert.

Gefällt mir

A
abusimbel3
03.02.23 um 13:19
In Antwort auf user1377538024

Ja ist auch schwierig und hier in Kürze wirklich schwer zu beschreiben.
DEr aktuelle Konflikt ist eskaliert.

Hoffentlich könnt ihr die Eskalation stoppen.

1 -Gefällt mir

Anzeige
U
user1377538024
03.02.23 um 13:47
In Antwort auf abusimbel3

Hoffentlich könnt ihr die Eskalation stoppen.

Danke dir...ja, es geht wieder.
Trennung stegt abdr im Raum

Gefällt mir

K
kassandra80
03.02.23 um 14:33

Naturgemäss erhält man hier durch die Schilderung einer/eines TE immer eine sehr einseitige Sicht der Dinge und weiss nicht wie der Partner dies alles wahrnimmt. Manchmal erhält man hier viele Informationen über die Situation und manchmal nur Häppchenweise aber nicht genug. Wie aber die/der TE seinen eigenen Anteil reflektiert kann man meistens gut erkennen.

Hier in Deinem Beitrag bekommt man leider nur wenige und dann teils kryptische Informationen, die tatsächlich den Eindruck erwecken dass Du Dich hauptsächlich als Opfer siehst und dafür Bestätigung möchtest. Die Informationen sind entsprechend zugeschnitten. Das ist einerseits total verständlich, weil Du verletzt und verzweifelt bist. Andererseits wird Dich das aber auch nicht voran bringen und zu einer Lösung beitragen. 

Die Bewertungen anderer mögen Dir nicht gefallen aber sie können dafür sorgen, dass Du einen anderen Blickwinkel erhältst und selbst die Situation anders betrachtest. Und das kann sehr wohl äusserst hilfreich sein - wenn man es denn zulässt. Gerade Bewertungen die einen verärgern sind diejenigen die einen wunden Punkt treffen und somit mehr als nur einen Funken Wahrheit enthalten. Es ist oft schmerzhaft sich damit zu beschäftigen, aber das kann man sich eben nicht ersparen um wirklich weiterzukommen. 

Mit der Wahrnehmung ist das übrigens so eine Sache: Sie wird eingefärbt von eigenen Erwartungen und der momentanen Verfassung und beeinflusst deutlich die Bewertung einer Situation. Jeder kennt das, man denkt an eine bestimmte Sache und plötzlich nimmt man sie überall wahr. Z.B sehen Frauen mit Kinderwunsch plötzlich überall schwangere Frauen. Oder man ist unglücklicher Single und plötzlich sieht man überall verliebte glückliche Pärchen. Grund dafür ist die sog. selektive Wahrnehmung die dafür sorgt dass unser Gehirn automatisch das für uns Wichtige vom Unwichtigen unterscheidet. Wir sehen das was wir sehen wollen. Die grosse Gefahr liegt darin, dass wir dabei immer nur unsere Erwartung bestätigen und auch falsche Schlussfolgerungen nicht mehr überprüfen. Man sollte also regelmässig die eigene Wahrnehmung hinterfragen und reflektieren. 

In Deinem Fall ist Dein Mann in Deiner Wahrnehmung dauernd verzückt nachdem er sich mit einer anderen Frau unterhalten hat. Es ist würde mich nicht wundern, wenn Du jedes Mal wenn er gute Laune hat dies dahingehend interpretierst und sein Verhalten dann für Dich "auffällig" ist. Selbst wenn er dann einmal besonders aufmerksam zu Dir ist und etwas mitbringt wirkt das dann automatisch für Dich wie ein Beweis für sein Fehlverhalten.

Laut Deiner Aussage sind die "gestriegelten Bürodamen" nur in dem Betrieb um "ihrem Chef den Bauch zu pinseln". Du ordnest scheinbar diese Damen automatisch für Dich als Konkurrenz ein. Dass es Frauen gibt die tatsächlich arbeiten wollen und kompetent ihren Job machen kommt Dir wohl gar nicht in den Sinn. Das alles wirkt auf mich sehr einseitig und dass Du geradezu erwartest, dass Dein Mann Dich hintergeht. Du hast die damalige Schwärmerei (2018, harmlos?) scheinbar gar nicht verarbeitet und siehst überall potentielle Konkurrentinnen die Dir Deinen Mann abspenstig machen wollen. Und er geht für Dich selbstverständlich bereitwillig darauf ein. 

Für Dich ist sein Verhalten "auffällig". Näher eingegangen was das genau bedeutet bist Du aber nicht. Du weichst da für mich total aus. Ein Beispiel wie sich so ein "auffälliges Verhalten" abspielt und zeigt wäre äusserst schön. Und zwar nicht nur mit 2 Worten, sondern dass es Aussenstehende verstehen können. 

Du schreibst dass Du lediglich auf sein Verhalten reagierst. Allerdings wird Dein Mann auch auf Dein Verhalten reagieren. Er wird merken dass Du angespannt bist und ihm misstraust. Und vermutlich wird er versuchen dem entgegenzuwirken und es Dir recht zu machen. Und Du in Deiner momentanen Verfassung siehst Du das wieder negativ. Also irgendwie ein ewiger Kreislauf. Dass Dein Mann sich dann letztlich Bestätigung und simple Freundlichkeit anderswo sucht wäre dann keinesfalls verwunderlich. Im Gegenteil. Und nein, das ist keine Rechtfertigung - aber durchaus eine Erklärung. 

Die Situation scheint äusserst festgefahren zu sein und ich bezweifle dass ihr im Moment normal miteinander kommunizieren könnt. Daher hoffe ich, dass ihr Euch nochmal zu einer Paartherapie entschliessen könnt. 

5 -Gefällt mir

Anzeige
U
user1377538024
03.02.23 um 15:02
In Antwort auf kassandra80

Naturgemäss erhält man hier durch die Schilderung einer/eines TE immer eine sehr einseitige Sicht der Dinge und weiss nicht wie der Partner dies alles wahrnimmt. Manchmal erhält man hier viele Informationen über die Situation und manchmal nur Häppchenweise aber nicht genug. Wie aber die/der TE seinen eigenen Anteil reflektiert kann man meistens gut erkennen.

Hier in Deinem Beitrag bekommt man leider nur wenige und dann teils kryptische Informationen, die tatsächlich den Eindruck erwecken dass Du Dich hauptsächlich als Opfer siehst und dafür Bestätigung möchtest. Die Informationen sind entsprechend zugeschnitten. Das ist einerseits total verständlich, weil Du verletzt und verzweifelt bist. Andererseits wird Dich das aber auch nicht voran bringen und zu einer Lösung beitragen. 

Die Bewertungen anderer mögen Dir nicht gefallen aber sie können dafür sorgen, dass Du einen anderen Blickwinkel erhältst und selbst die Situation anders betrachtest. Und das kann sehr wohl äusserst hilfreich sein - wenn man es denn zulässt. Gerade Bewertungen die einen verärgern sind diejenigen die einen wunden Punkt treffen und somit mehr als nur einen Funken Wahrheit enthalten. Es ist oft schmerzhaft sich damit zu beschäftigen, aber das kann man sich eben nicht ersparen um wirklich weiterzukommen. 

Mit der Wahrnehmung ist das übrigens so eine Sache: Sie wird eingefärbt von eigenen Erwartungen und der momentanen Verfassung und beeinflusst deutlich die Bewertung einer Situation. Jeder kennt das, man denkt an eine bestimmte Sache und plötzlich nimmt man sie überall wahr. Z.B sehen Frauen mit Kinderwunsch plötzlich überall schwangere Frauen. Oder man ist unglücklicher Single und plötzlich sieht man überall verliebte glückliche Pärchen. Grund dafür ist die sog. selektive Wahrnehmung die dafür sorgt dass unser Gehirn automatisch das für uns Wichtige vom Unwichtigen unterscheidet. Wir sehen das was wir sehen wollen. Die grosse Gefahr liegt darin, dass wir dabei immer nur unsere Erwartung bestätigen und auch falsche Schlussfolgerungen nicht mehr überprüfen. Man sollte also regelmässig die eigene Wahrnehmung hinterfragen und reflektieren. 

In Deinem Fall ist Dein Mann in Deiner Wahrnehmung dauernd verzückt nachdem er sich mit einer anderen Frau unterhalten hat. Es ist würde mich nicht wundern, wenn Du jedes Mal wenn er gute Laune hat dies dahingehend interpretierst und sein Verhalten dann für Dich "auffällig" ist. Selbst wenn er dann einmal besonders aufmerksam zu Dir ist und etwas mitbringt wirkt das dann automatisch für Dich wie ein Beweis für sein Fehlverhalten.

Laut Deiner Aussage sind die "gestriegelten Bürodamen" nur in dem Betrieb um "ihrem Chef den Bauch zu pinseln". Du ordnest scheinbar diese Damen automatisch für Dich als Konkurrenz ein. Dass es Frauen gibt die tatsächlich arbeiten wollen und kompetent ihren Job machen kommt Dir wohl gar nicht in den Sinn. Das alles wirkt auf mich sehr einseitig und dass Du geradezu erwartest, dass Dein Mann Dich hintergeht. Du hast die damalige Schwärmerei (2018, harmlos?) scheinbar gar nicht verarbeitet und siehst überall potentielle Konkurrentinnen die Dir Deinen Mann abspenstig machen wollen. Und er geht für Dich selbstverständlich bereitwillig darauf ein. 

Für Dich ist sein Verhalten "auffällig". Näher eingegangen was das genau bedeutet bist Du aber nicht. Du weichst da für mich total aus. Ein Beispiel wie sich so ein "auffälliges Verhalten" abspielt und zeigt wäre äusserst schön. Und zwar nicht nur mit 2 Worten, sondern dass es Aussenstehende verstehen können. 

Du schreibst dass Du lediglich auf sein Verhalten reagierst. Allerdings wird Dein Mann auch auf Dein Verhalten reagieren. Er wird merken dass Du angespannt bist und ihm misstraust. Und vermutlich wird er versuchen dem entgegenzuwirken und es Dir recht zu machen. Und Du in Deiner momentanen Verfassung siehst Du das wieder negativ. Also irgendwie ein ewiger Kreislauf. Dass Dein Mann sich dann letztlich Bestätigung und simple Freundlichkeit anderswo sucht wäre dann keinesfalls verwunderlich. Im Gegenteil. Und nein, das ist keine Rechtfertigung - aber durchaus eine Erklärung. 

Die Situation scheint äusserst festgefahren zu sein und ich bezweifle dass ihr im Moment normal miteinander kommunizieren könnt. Daher hoffe ich, dass ihr Euch nochmal zu einer Paartherapie entschliessen könnt. 

Danke für diese ausführliche Analyse.
Es gibt hier im Forum aber durchaus auch Menschen, die von vorneherein wertfrei auf die Situation bzw.auf die Menschen blicken und z.b.durch weitere Fragen o.ä.mehr Einblick bekommen und d dann Hilfestellungen geben können. Im besten Fall durch eigene Erfahrungen und/ oder gleiche Lebenssituation.
Alles andere ist meiner Ansicht nach müßig.
Dafür gibts dann tatsächlich die Therapie, in der man auch SELBER rausfindet, was los ist. 

Gefällt mir

K
kassandra80
03.02.23 um 15:56
In Antwort auf user1377538024

Danke für diese ausführliche Analyse.
Es gibt hier im Forum aber durchaus auch Menschen, die von vorneherein wertfrei auf die Situation bzw.auf die Menschen blicken und z.b.durch weitere Fragen o.ä.mehr Einblick bekommen und d dann Hilfestellungen geben können. Im besten Fall durch eigene Erfahrungen und/ oder gleiche Lebenssituation.
Alles andere ist meiner Ansicht nach müßig.
Dafür gibts dann tatsächlich die Therapie, in der man auch SELBER rausfindet, was los ist. 

Wir alle nehmen die Informationen auf die wir erhalten und interpretieren diese mithilfe unserer eigenen Erfahrungen und angelerntem Wissen. Dass jemand also völlig wertfrei eine Situation beurteilen kann halte ich für nahezu ausgeschlossen.  Aber man kann dazu sicher erschöpfend diskutieren - das weicht hier aber zu sehr vom Thema ab.

Mein Beweggrund Dir zu antworten und mir auch die entsprechende Zeit zu nehmen war um Dir Hilfestellung zu leisten. So wie vermutlich jeder hier. Das was Du als Analyse bezeichnest war meine Deutung der Situation und damit wollte ich Dich weder angreifen noch negativ darstellen. Warum sollte ich auch? Im Besten Fall kann ich Dir mit meinem Beitrag einen neuen Blickwinkel aufzeigen, im schlechtes Fall ignorierst Du alles. Du allein entscheidest das. Für mich ist alles davon in Ordnung. 

Du schreibst, dass man durch weitere Fragen mehr Einblick bekommen könnte. Es wurden Dir aber bereits einige Fragen gestellt die Du weitgehend ignoriert hast. Das ist schade, aber Du entscheidest natürlich was Du preisgeben möchtest. Es schränkt einfach nur die möglichen Antworten sehr ein. 

In einer Therapie muss man selbstverständlich selbst herausfinden wohin der Weg geht. Aber dazu sollte man offen sein und lösungsorientiert. Ich wünsche Dir sehr, dass Du an diesen Punkt gelangen wirst und hoffe, dass Du einen Weg findest mit dem Du und Dein Partner werdet leben können. 

3 -Gefällt mir

Anzeige
U
user1377538024
03.02.23 um 16:00
In Antwort auf kassandra80

Wir alle nehmen die Informationen auf die wir erhalten und interpretieren diese mithilfe unserer eigenen Erfahrungen und angelerntem Wissen. Dass jemand also völlig wertfrei eine Situation beurteilen kann halte ich für nahezu ausgeschlossen.  Aber man kann dazu sicher erschöpfend diskutieren - das weicht hier aber zu sehr vom Thema ab.

Mein Beweggrund Dir zu antworten und mir auch die entsprechende Zeit zu nehmen war um Dir Hilfestellung zu leisten. So wie vermutlich jeder hier. Das was Du als Analyse bezeichnest war meine Deutung der Situation und damit wollte ich Dich weder angreifen noch negativ darstellen. Warum sollte ich auch? Im Besten Fall kann ich Dir mit meinem Beitrag einen neuen Blickwinkel aufzeigen, im schlechtes Fall ignorierst Du alles. Du allein entscheidest das. Für mich ist alles davon in Ordnung. 

Du schreibst, dass man durch weitere Fragen mehr Einblick bekommen könnte. Es wurden Dir aber bereits einige Fragen gestellt die Du weitgehend ignoriert hast. Das ist schade, aber Du entscheidest natürlich was Du preisgeben möchtest. Es schränkt einfach nur die möglichen Antworten sehr ein. 

In einer Therapie muss man selbstverständlich selbst herausfinden wohin der Weg geht. Aber dazu sollte man offen sein und lösungsorientiert. Ich wünsche Dir sehr, dass Du an diesen Punkt gelangen wirst und hoffe, dass Du einen Weg findest mit dem Du und Dein Partner werdet leben können. 

Ich danke dir für deine Zeit!

Gefällt mir

det92
det92
03.02.23 um 16:23

Ich finde die Einschätzungen von Kassandra sehr treffend und hilfreich. 👏🏻👏🏻👏🏻 Wie meistens 🙂

DIe Empfehlungen von Leuten, welche in einem ähnlichen Fahrwasser waren, wie du gerade, würde ich hingegen mit Vorsicht genießen 😐 Sind doch die harschen Kommentare befeuert vom Groll über das Ergebniss und nicht den Weg in das Fahrwasser. Stichwort Trigger.

Die welche aus so einer Situation tatsächlich herausgekommen sind, sehen die Situation heute sicher anders. Also konstruktiv.

1 -Gefällt mir

Anzeige
U
user1377538024
03.02.23 um 16:29
In Antwort auf det92

Ich finde die Einschätzungen von Kassandra sehr treffend und hilfreich. 👏🏻👏🏻👏🏻 Wie meistens 🙂

DIe Empfehlungen von Leuten, welche in einem ähnlichen Fahrwasser waren, wie du gerade, würde ich hingegen mit Vorsicht genießen 😐 Sind doch die harschen Kommentare befeuert vom Groll über das Ergebniss und nicht den Weg in das Fahrwasser. Stichwort Trigger.

Die welche aus so einer Situation tatsächlich herausgekommen sind, sehen die Situation heute sicher anders. Also konstruktiv.

Mir scheint, heute sind wieder jede Menge Hobbypsychologen unterwegs oder doch Psychologie- StudentInnen im 2.Semester....Ups, jetzt hab ich ja auch ne Bewertung rausgehauen ...sorry

Gefällt mir

M
manana
08.02.23 um 14:59

Deine Geschichte erinnert mich ganz stark an meine eigene Geschichte. Mein Mann und ich sind auch seit 2007 verheiratet, haben zwei Kinder und es gab auch mal eine Kollegin, die ihn sich unbedingt angeln wollte. Angeblich ist nie was gelaufen, wirklich wissen tut man es aber natürlich nicht. Das hat mein Vertrauen damals tiefgreifend beschädigt und wir haben jahrelang gebraucht, um es wieder aufzubauen. Wobei "wir" eigentlich auch falsch ist, ich selber brauchte viele Jahre. Selbst heute, über 10 Jahre später, erwische ich mich immer noch bei Eifersuchtsattacken. Zum Glück ist diese Frau, wegen Jobwechsel, kein Thema mehr. Aber im Berufsleben begegnet man ständig neuen Menschen und so bin ich das ein oder andere Mal wieder aufmerksam geworden, wenn er von Kolleginnen erzählte. Dann kann es wieder passieren, dass dieses Bauchgefühl in mir hochkommt und das Misstrauen und die Eifersucht wieder überhand gewinnen will.

Ehrlich gesagt hat mir nur emotionale Distanz zu meinem Mann wirklich geholfen. Diese Distanz, die diese ganzen Eifersuchtsattacken zwangsläufig mit sich gebracht hat, hat mich wohl empfänglich für andere Männer gemacht. Wie das Schicksal manchmal so spielt, fing bei mir auf der Arbeit ein neuer Kollege an. Er fiel mir gleich auf und flirtete mich ständig an. Irgendwann fragte er mich unter einem Vorwand nach meiner Handynummer und ab da nahm das Ganze seinen Lauf. Vielleicht wäre es auch nicht nur bei der Whatsapp- und Kopfaffäre geblieben, aber das Schicksal spielte weiter und seine Frau trennte sich von ihm. Das Sortierte die Karten natürlich völlig neu und er hatte ernsthaft Skrupel, eine Familie - nämlich meine - zu zerstören, er selbst hat keine Kinder. So flaute unsere Kopfaffäre nach und nach ab und er fand zum Glück eine neue Beziehung. Ich weiß, es ist moralisch nicht besonders toll, aber diese Erfahrung hat mir wahnsinnig geholfen, mir meiner selbst wieder besser bewusst zu werden. 

Heute flammt das Misstrauen meinem Mann gegenüber nur noch selten auf. Ich bin froh und dankbar, dass es so gekommen ist und ich mit meinem Kollegen nie intim geworden bin. Wir verstehen uns nach wie vor gut und die Anziehungskraft ist immer noch da. Aber vielleicht gehört gerade das dazu, zu akzeptieren, dass einem selber - und auch dem Partner - im Laufe eines Lebens immer wieder Personen begegnen können, von denen man sich angezogen fühlt. Ob und wie weit man dann geht, das muss jeder für sich selber entscheiden. Ich habe meinem Mann damals, als das Thema mit seiner Arbeitskollegin aktuell war, signalisiert, dass ich nach über 10 Jahren Beziehung durchaus Verständnis dafür hätte, wenn man auch mal wieder mit jemand anderem Sex haben möchte. Aber dann muss man so was ehrlich sagen und dann hätten auch beide das Recht dazu. Aber das war es wohl nicht, zumindest sagte er das. Heute denke ich, er war mit dieser Frau wahrscheinlich in einer ähnlichen Situation, wie ich Jahre später mit meinem Kollegen. Ich hätte meine Familie für ihn aber auch nie verlassen und was ich meinem Mann von Anfang an glaubte war, dass er seine Familie auf gar keinen Fall verlieren möchte. Also muss man sich einfach selber eingestehen, dass so was vielleicht einfach jederzeit passieren kann, nach vielen Jahren Beziehung. Man trifft jemanden und er oder sie ist auf der gleichen Wellenlänge, wäre unter anderen Umständen ein potentieller Partner. Was man dann daraus entstehen lässt, liegt in der ganz eigenen Verantwortung. Vielleicht sollte ich abschließend noch erwähnen, dass mein Mann und ich bereits viele Jahre eng befreundet waren, bevor wir ein Paar wurden. Eine gute Freundschaft war die Basis damals und bevor wir Themen wie Haus und Kinder angingen, haben wir eigentlich nie gestritten. Die Probleme kamen erst dann und damit auch mein Misstrauen. Wobei mein eigenes Misstrauen auch sicherlich viel mit meinem eigenen Selbstwert als Frau zu tun hatte. Den musste ich nach der Mutterschaft erstmal wieder neu finden. Der Sex war immer eine wichtige Säule unserer Beziehung/Ehe und ist es durch all die schwierigen Zeiten, bis heute geblieben. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, wenn das nicht immer so gut weiter funktioniert hätte, wäre die Beziehung bestimmt schon lange zu Ende. Denn bei aller emotionaler Distanz, die ich durch diese Kolleginnen-Affäre entwickelte, war es einzig der Sex, der es vermochte, uns wieder zu verbinden.

Gefällt mir

Anzeige
B
blowmore
08.02.23 um 20:38
In Antwort auf user1377538024

Hallo liebes Forum,
Kurzfassung: seit 2007 verheiratet, 3 Kinder Mann arbeitet in Firma, Frau selbständig.
Krise 2018 wegen anderer Frau in Firma( Schwärmerei, nichts Ernstes)
War für mich abrr extremer Vertrauensbruch, seitdem regelmäßig Trigger und Zweifel.
Therapie gemacht zu zweit...
Er hat viel mit anderen Frauen zu tun und jedes Mal wenn er Kontakte hatte, ist er verändert...gute Laune, manchmal abwesend, extrem überzogenes Handeln mir ggü.( Kauft Blumen, ständig Anrufe usw.), Was sonst nie der Fall ist.
Das Gefühl ist einfach furchtbar.
Was meint ihr?
Reagiere ich über wegen der alten Geschichte oder ist er quasi dauernd verzückt von anderen?
 

Wie sieht es denn mit Eurem Sexleben aus?
meist reagieren Männer so, wenn sie Zuhause zu wenig/keinen Sex bekommen.

3 -Gefällt mir

Anzeige