Anzeige

Forum / Liebe & Beziehung

Ehe steht kurz vor dem Aus

Letzte Nachricht: 27. Mai 2021 um 12:28
G
gigaset9393
25.05.21 um 14:59

Hallo zusammen ,Eigentlich bin ich nicht der Typ dafür auf solchen Plattformen nach Rat zu fragen aber ich weiß nicht mehr weiter .Meine Frau und ich befinden uns zurzeit in einer "ehekrise" . Wir sind recht früh zusammengekommen sind 9 Jahre zusammen 1 Jahr davon verheiratet. Haben 2 gemeinsame Kinder von 4 jahre und das andere von 5 Monate.Zurzeit weiß ich einfach nicht ob es richtig oder falsch war das wir geheiratet haben , wir waren auch mal ein halbes jahr getrennt voneinander fanden aber dann doch zurück .Das Eigentliche Problem ist das ich finde ich wäre ein komplett anderer Mensch geworden .. ich habe ein großes Hobby zum sport und bin gerne im Fitnessstudio, sie weiß es auch wie wichtig mir das Studio bzw das Training dort ist aber unterstützt mich in dieser Sache überhaupt nicht . Wenn ich ihr sage , ich gehe zum sport für 1 Std 1 1/2 Std, ist es schon zu viel weil sie ja dann alleine ist und weiß nicht was sie machen soll , also lasse ich sie quasi im Stich ist ihre Aussage. Ich habe das Gefühl sie kann sich nicjt selbständig beschäftigen. Ich bin 27 , sie ist 28 , die ganzen Freunde/ kumpels von damals sehe ich so gut wie garnicht mehr weil es sonst heißt Freunde sind mir wichtiger als familie , klar bin ich ein familienmensch aber heißt das ich darf nichts mehr mit Freunden unternehmen weil sie sonst alleine ist ? Selbst wenn ich ihr sage , unternimm doch auch mal was mit deinen Freunden ich sage ja nicht fu darfst nichts unternehmen , kommt von ihrer Seite aus nur das Argument sie möchte nicht weil ihr die Freunde nicht wichtig sind. Momentan ist sie halt zuhause in elternzeit , und ich arbeiten vollzeit. Ich komme meistens erst gegen 16:30 nachhause , und das erste was ich machen darf ist Staubsaugen und aufräumen weil es aussieht als wenn eine bombe eingeschlagen hätte . Ich bin in einem Haushalt aufgewachsen , wo es immer ordentlichwar , das Essen stand immer auf dem Tisch usw..So habe ich das auch bei mir /uns gedacht was leider nicht der Fall ist. Sie weiß wie wichtig mir Ordnung ist nur bin ich der einzige der sie hält. Klar es ist schwer mit 2 Kindern aber ich bin doch auch nach der Arbeit fix und fertig und dann noch aufräumen.. das geht mehrere Monate schon so , Zweisamkeit haben wir kaum wegen den Kindern was normal ist , sex ... ist schon monate her weil sie immer zu erschöpft ist , verständlich, ih bin es ja auch , ich lasse sie schlafen wenn sie müde ist , nehme nach der Arbeit die Kids für 3 Std raus damit sie sich entspannt und Zeit für sich hat . Sie ist von Natur aus sehr launisch und schreit immer rum wenn ihr was nicht passt . Auch auf ihre Eltern usw , sie nehmen es aber alle so hin. Momentan Dank corona sind Ja die Studios zu , wo ich dann nur joggen gehen kann und ihr sage , ich gehe jetzt joggen , und wieder kommt die Antwort: ich lasse sie alleine , und was soll sie machen. Langsam bin ich mit meinen Kräften auch am Ende und weiß gar nicht mehr was ich machen soll . Wenn ich nichts mehr machen darf sozusagen und um ihre Erlaubnis bitten muss . Wir reden jeden Tag wie es weiter gehen soll , und kommen einfach nicht auf einen Nenner.. Paartherapie habe ich ihr vorgeschlagen, was sie ablehnt mit der Begründung sie sei nicht behindert...
 

Mehr lesen

R
robbenlady
25.05.21 um 16:03

Ehrlichgesagt kommt es mir ein wenig so vor, als würdest du dein Leben weiterleben und alles was die Betreuung der Kinder angeht, bleibt an deiner Frau hängen. 
Verständlicherweise ist sie dann nicht begeistert, wenn du, nachdem du schon arbeiten durftest, auch noch fröhlich deinen Hobbys nachgehen möchtest und sie in der Konsequenz 24/7 die Verantwortung für die Kinder trägt.
Darüber hinaus hat deine Frau vor gerade einmal 5 Monaten entbunden! Diese Zeit ist wahnsinnig anstrengend. Dass du während dieser Zeit im Haushalt hilfst, auch wenn du Vollzeit arbeitest, sollte selbstverständlich sein. Mag ja sein, dass von der Arbeit erschöpft bist, aber ich verspreche dir, dass die Rundum-Betreuung eines Säuglings plus Kleinkind um ein Vielfaches anstrengender ist. 
Eventuell wäre es ja ein Kompromiss für euch, dass du mit Baby im Kinderwagen oder mit eurem Älteren Kind joggen gehst. Dann könntest du deinem Hobby nachgehen, deiner Frau aber gleichzeitig etwas von ihrer Last abnehmen.

2 -Gefällt mir

A
astarte
25.05.21 um 16:41

Kann es sein, dass deine Frau eine (postnatale) Depression hat und sich tatsächlich alleine und verlassen fühlt, wenn du nicht da bist? Ihr geht es offensichtlich wirklich schlecht. 

Gefällt mir

B
beate44
25.05.21 um 17:32

Ihr beide habt offensichtlich andere Prioritäten.
Es kommt mir hier so vor, als habe sich durch die Ehe und die Kinder nicht so viel für dich geändert, als für sie.
Andere schrieben hier schon, das ihr einen Säugling und ein Kleinkind zu Hause habt. Das ist das Problem "Unordnung" leider ein Luxusproblem. Sie arbeitet faktisch so wie du in Vollzeit.
Wie soll es denn werden, wenn sie wieder arbeiten geht ? Übernimmst du dann ihren Part mit ?
Wann gehst du in Elternzeit ?

Das sie sich nicht mit Freunden treffen kann, versteht sich von selbst. Denn dann bist du allein mit den Kindern.
Könnte es nicht einfach sein, das sie inzwischen auf mehr verzichtet als du ?
Hobbys hat sie nicht  aber du erlaubst dir welche ?

Du siehst in ihr scheinbar die Hausfrau und Mutter, weil du das aus deiner Vergangenheit so kennst....aber hast du auch schon mal daran gedacht, das du Vater bist ? Inwiefern zeigst du das ?

Deine Frau dürfte ausgelasstet sein, das wirst du hier und da mit leben müssen, wenn du dir selbst zu Essen machen musst.

Sieh dies alles als Gedankenstoß !
Wie oft gehst du zum Sport ? Zweimal in der Woche oder jeden Tag ?
Vielleicht ist es wirklich so, wie sie sagt, das sie Grund hat, sich von dir allein gelassen zu fühlen.

Gefällt mir

Anzeige
U
user255825478
25.05.21 um 18:19
In Antwort auf robbenlady

Ehrlichgesagt kommt es mir ein wenig so vor, als würdest du dein Leben weiterleben und alles was die Betreuung der Kinder angeht, bleibt an deiner Frau hängen. 
Verständlicherweise ist sie dann nicht begeistert, wenn du, nachdem du schon arbeiten durftest, auch noch fröhlich deinen Hobbys nachgehen möchtest und sie in der Konsequenz 24/7 die Verantwortung für die Kinder trägt.
Darüber hinaus hat deine Frau vor gerade einmal 5 Monaten entbunden! Diese Zeit ist wahnsinnig anstrengend. Dass du während dieser Zeit im Haushalt hilfst, auch wenn du Vollzeit arbeitest, sollte selbstverständlich sein. Mag ja sein, dass von der Arbeit erschöpft bist, aber ich verspreche dir, dass die Rundum-Betreuung eines Säuglings plus Kleinkind um ein Vielfaches anstrengender ist. 
Eventuell wäre es ja ein Kompromiss für euch, dass du mit Baby im Kinderwagen oder mit eurem Älteren Kind joggen gehst. Dann könntest du deinem Hobby nachgehen, deiner Frau aber gleichzeitig etwas von ihrer Last abnehmen.

Naja, "nachdem du arbeiten durftest"? Er scheint die Familie aktuell zu ernähren und es gibt Berufe die durchaus schlauchen. Es muss ein Kompromiss her, auf der Einen Seite hätte ich auch keine Lust dazu wenn mein Partner ständig unterwegs ist, aber 1-2 Abende die Woche dürfen doch wohl beide Mal abwechselnd etwas anderes sehen und Unternehmen? 

1 -Gefällt mir

B
beate44
25.05.21 um 18:52
In Antwort auf user255825478

Naja, "nachdem du arbeiten durftest"? Er scheint die Familie aktuell zu ernähren und es gibt Berufe die durchaus schlauchen. Es muss ein Kompromiss her, auf der Einen Seite hätte ich auch keine Lust dazu wenn mein Partner ständig unterwegs ist, aber 1-2 Abende die Woche dürfen doch wohl beide Mal abwechselnd etwas anderes sehen und Unternehmen? 

"Abwechselnd" ist hier das Zauberwort.
Du schlägst 1-2 mal in der Woche abwechselnd etwas vor?
Das heißt er darf einmal in der Woche joggen oder sich mit Freunden treffen und sie darf das auch einmal in der Woche.
Die nächste Frage ist, ob das ausreicht? Sportskanonen haben oft einen höheren Bedarf an sportlicher Betätigung.

Wenn 1-2 mal die Woche für jeden gemeint ist, dann sind wir schon bei 4 Tagen Familienfreie Zeit und bei der nächsten Frage---> warum wurde hier eine Familie gegründet?

Man müsste hier die andere Seite, nämlich die junge Mutter anhören um sich ein echtes Bild davon zu machen. Was ich hier vermisse ist Familienzeit...nämlich die Zeit wo alle 4 zusammen sind.

Gefällt mir

U
user255825478
25.05.21 um 21:35

Das wird in der restlichen Zeit bzw an den Wochenenden eingebaut werden müssen. Aber das man, auch mit Familie 1-2 Stunden raus gehen kann finde ich nun nicht verkehrt. Er ist nicht nur Malocher, sie nicht nur Muttertier. Und wer sagt denn das man keine Familienzeit haben kann wenn er oder sie für 1-2 Stunden das Haus verlassen? Oder geht nur eine Aktivität am Tag? Ich sehe hier übrigens durchaus Männer die mit Kind joggen und Radeln gehen, dafür gibt es spezielle Kinderwagen oder Anhänger. Auch gemeinsam schwimmen gehen ist eine Option wenn die Coronazeiten hoffentlich weiter sinken. Jeder muss hier Kompromisse eingehen, sowohl er als auch die, sonst funktioniert Familie nicht

Gefällt mir

Anzeige
U
user255825478
25.05.21 um 21:36
In Antwort auf user255825478

Das wird in der restlichen Zeit bzw an den Wochenenden eingebaut werden müssen. Aber das man, auch mit Familie 1-2 Stunden raus gehen kann finde ich nun nicht verkehrt. Er ist nicht nur Malocher, sie nicht nur Muttertier. Und wer sagt denn das man keine Familienzeit haben kann wenn er oder sie für 1-2 Stunden das Haus verlassen? Oder geht nur eine Aktivität am Tag? Ich sehe hier übrigens durchaus Männer die mit Kind joggen und Radeln gehen, dafür gibt es spezielle Kinderwagen oder Anhänger. Auch gemeinsam schwimmen gehen ist eine Option wenn die Coronazeiten hoffentlich weiter sinken. Jeder muss hier Kompromisse eingehen, sowohl er als auch die, sonst funktioniert Familie nicht

*Coronawerte

Gefällt mir

W
whitecookie
26.05.21 um 11:31
In Antwort auf user255825478

Naja, "nachdem du arbeiten durftest"? Er scheint die Familie aktuell zu ernähren und es gibt Berufe die durchaus schlauchen. Es muss ein Kompromiss her, auf der Einen Seite hätte ich auch keine Lust dazu wenn mein Partner ständig unterwegs ist, aber 1-2 Abende die Woche dürfen doch wohl beide Mal abwechselnd etwas anderes sehen und Unternehmen? 

Ich habe einen anstrenegnden Beruf mit Abendterminen, Wochenenddiensten, Überstunden und hohem Zeitdruck. Außerdem habe ich eine dreijährige Tochter. Und ich muss sagen, dass ich den anstrengendsten, längsten Arbeitstag im Vergleich zu der Zeit, als ich in Elternzeit weder 15-Stunden-Arbeitstag ist nichts im Vergleich dazu.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
W
whitecookie
26.05.21 um 12:44
In Antwort auf whitecookie

Ich habe einen anstrenegnden Beruf mit Abendterminen, Wochenenddiensten, Überstunden und hohem Zeitdruck. Außerdem habe ich eine dreijährige Tochter. Und ich muss sagen, dass ich den anstrengendsten, längsten Arbeitstag im Vergleich zu der Zeit, als ich in Elternzeit weder 15-Stunden-Arbeitstag ist nichts im Vergleich dazu.

Blödas Handy. Also: Und ich muss sagen, dass ich den anstrengendsten, längsten Arbeitstag im Vergleich zu der Zeit, als ich in Elternzeit war und mich alleine um unsere Tochter gekümmert habe, entspannend finde. Ein 15-Stunden-Arbeitstag ist nichts im Vergleich zu dem, was es bedeutet, 24 Stunden für ein Baby im Einsatz zu sein.

1 -Gefällt mir

U
user255825478
26.05.21 um 15:33
In Antwort auf whitecookie

Blödas Handy. Also: Und ich muss sagen, dass ich den anstrengendsten, längsten Arbeitstag im Vergleich zu der Zeit, als ich in Elternzeit war und mich alleine um unsere Tochter gekümmert habe, entspannend finde. Ein 15-Stunden-Arbeitstag ist nichts im Vergleich zu dem, was es bedeutet, 24 Stunden für ein Baby im Einsatz zu sein.

Normalerweise bist du aber nicht 24 Stunden allein fürs Baby da, der Partner hat ja irgendwann mal Feierabend und ich bin zb in der Pflege, dauerhaft unterbesetzter Schichtdienst mit 20 Schwerstbehinderten "Babys" inklusive unter Anderem auch Sterbebegleitung, sorry aber da ist ein einziges Kind halt Mal garnichts gegen wenn du das 10 Tage am Stück gemacht hast.

Gefällt mir

Anzeige
W
whitecookie
26.05.21 um 16:07

Auch wenn der Partner mal übernimmt, muss man trotzdem immer in Rufbereitschaft stehen. Vor allem, wenn man Hauptbeszugsperson ist. Das bedeutet 24-Stunden-Bereitschaft.

Gefällt mir

U
user255825478
26.05.21 um 16:23
In Antwort auf whitecookie

Auch wenn der Partner mal übernimmt, muss man trotzdem immer in Rufbereitschaft stehen. Vor allem, wenn man Hauptbeszugsperson ist. Das bedeutet 24-Stunden-Bereitschaft.

Solche Probleme das der eigene Vater das Kind nicht beruhigen konnte gab es bei uns nie, aber heutzutage wird sich auch gerne selbst das Leben schwer gemacht und wild Helicoptert. Die Betreuung eines einzelnen Babies mit schweren, anstrengenden Berufen wie zb einer Pflegekraft mitten in der Pandemie gleich zu setzen, einem Arzt im Krankenhaus oder 7-10 Stunden bei praller Sonne oder Regen auf dem Bau ist schon irgendwie befremdlich.

2 -Gefällt mir

Anzeige
quellbrunn
quellbrunn
26.05.21 um 20:29

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ihr ein Kommunikationsproblem habt. Einerseits finde ich es schon nicht so toll, dass sie dich mit der Begründung zuhause hält, dass sie nicht weiß was sie machen soll. Sie ist erwachsen und sollte auch mal alleine lernen sich zu beschäftigen.
Dass du allerdings erwartest, dass abends das "Essen auf dem Tisch" steht und der Haushalt pikobello gemacht ist, finde ich mega unfair. Das ist einfach unrealistisch, vor allem mit zwei so kleinen Kindern. Ich glaube, du hast gar keine Vorstellung wie anstrengend das sein kann.
Ich finde aber trotz Familie ist es wichtig, dass jeder noch ein bisschen Zeit für sich hat. Man darf auch noch als Einzelperson "sein", anstatt sich völlig im Familienbetrieb aufzulösen zu müssen.
War deine Frau denn schon so vor der Geburt der Kinder oder kam das erst mit den Kindern? Dann könnte man zumindest beurteilen, ob sie Probleme mit sich und ihrer Persönlichkeits- und Alltagsstruktur hat oder ob es wirklich nur Überanstrengung ist. Habt ihr denn keine Omas und Opas, andere Familienmitglieder oder Freunde die euch mal entlasten können, sei es auch nur für einen halben Tag die Woche?

Haushalt fände ich wichtig, dass du ihr aufjedenfall hilfst. Vielleicht könnt ihr so ein zwei Aufgaben wenigstens auf dich fest übertragen, damit sie entlastet ist. Ihr müsst da echt im Team arbeiten und zwar alle beide.

Wenn sie sagt sie trifft keine Freunde, weil sie das nicht wichtig findet, finde ich das genauso wenig fair, wie wenn du sagst, du hast kein Verständnis, dass nach einem anstrengenden Tag mit zwei Kleinkindern kein Essen auf dem Tisch steht. Ich habe irgendwie das Gefühl, bei euch ist mächtig das Vorwurfskarrussell am kreiseln.

Die Aussage von deiner Frau, sie sei nicht behindert bzgl. Paarberatung finde ich mehr als daneben. Was genau ist denn ihr Problem damit? Vielleicht kannst du nochmal ruhig mit ihr reden und deutlich machen, dass es dir darum geht, dass ihr GEMEINSAM lernt Strukturen zu schaffen, die euer Familienleben wieder erträglicher für alle Beteiligten machen und nicht darum, dass sie geisteskrank oder sonst was ist, was sie sich da zusammenspinnt. Denn offensichtlich scheint keiner von euch beiden wirklich glücklich zu sein und das wird sich auf kurz oder lang auch auf die Kinder übertragen.

Gefällt mir

jae3
jae3
27.05.21 um 9:42
In Antwort auf gigaset9393

Hallo zusammen ,Eigentlich bin ich nicht der Typ dafür auf solchen Plattformen nach Rat zu fragen aber ich weiß nicht mehr weiter .Meine Frau und ich befinden uns zurzeit in einer "ehekrise" . Wir sind recht früh zusammengekommen sind 9 Jahre zusammen 1 Jahr davon verheiratet. Haben 2 gemeinsame Kinder von 4 jahre und das andere von 5 Monate.Zurzeit weiß ich einfach nicht ob es richtig oder falsch war das wir geheiratet haben , wir waren auch mal ein halbes jahr getrennt voneinander fanden aber dann doch zurück .Das Eigentliche Problem ist das ich finde ich wäre ein komplett anderer Mensch geworden .. ich habe ein großes Hobby zum sport und bin gerne im Fitnessstudio, sie weiß es auch wie wichtig mir das Studio bzw das Training dort ist aber unterstützt mich in dieser Sache überhaupt nicht . Wenn ich ihr sage , ich gehe zum sport für 1 Std 1 1/2 Std, ist es schon zu viel weil sie ja dann alleine ist und weiß nicht was sie machen soll , also lasse ich sie quasi im Stich ist ihre Aussage. Ich habe das Gefühl sie kann sich nicjt selbständig beschäftigen. Ich bin 27 , sie ist 28 , die ganzen Freunde/ kumpels von damals sehe ich so gut wie garnicht mehr weil es sonst heißt Freunde sind mir wichtiger als familie , klar bin ich ein familienmensch aber heißt das ich darf nichts mehr mit Freunden unternehmen weil sie sonst alleine ist ? Selbst wenn ich ihr sage , unternimm doch auch mal was mit deinen Freunden ich sage ja nicht fu darfst nichts unternehmen , kommt von ihrer Seite aus nur das Argument sie möchte nicht weil ihr die Freunde nicht wichtig sind. Momentan ist sie halt zuhause in elternzeit , und ich arbeiten vollzeit. Ich komme meistens erst gegen 16:30 nachhause , und das erste was ich machen darf ist Staubsaugen und aufräumen weil es aussieht als wenn eine bombe eingeschlagen hätte . Ich bin in einem Haushalt aufgewachsen , wo es immer ordentlichwar , das Essen stand immer auf dem Tisch usw..So habe ich das auch bei mir /uns gedacht was leider nicht der Fall ist. Sie weiß wie wichtig mir Ordnung ist nur bin ich der einzige der sie hält. Klar es ist schwer mit 2 Kindern aber ich bin doch auch nach der Arbeit fix und fertig und dann noch aufräumen.. das geht mehrere Monate schon so , Zweisamkeit haben wir kaum wegen den Kindern was normal ist , sex ... ist schon monate her weil sie immer zu erschöpft ist , verständlich, ih bin es ja auch , ich lasse sie schlafen wenn sie müde ist , nehme nach der Arbeit die Kids für 3 Std raus damit sie sich entspannt und Zeit für sich hat . Sie ist von Natur aus sehr launisch und schreit immer rum wenn ihr was nicht passt . Auch auf ihre Eltern usw , sie nehmen es aber alle so hin. Momentan Dank corona sind Ja die Studios zu , wo ich dann nur joggen gehen kann und ihr sage , ich gehe jetzt joggen , und wieder kommt die Antwort: ich lasse sie alleine , und was soll sie machen. Langsam bin ich mit meinen Kräften auch am Ende und weiß gar nicht mehr was ich machen soll . Wenn ich nichts mehr machen darf sozusagen und um ihre Erlaubnis bitten muss . Wir reden jeden Tag wie es weiter gehen soll , und kommen einfach nicht auf einen Nenner.. Paartherapie habe ich ihr vorgeschlagen, was sie ablehnt mit der Begründung sie sei nicht behindert...
 

Hört sich nach Depression an? So einfach ist das nicht!  Sucht euch einen Arzt und Therapeuten! 

Gefällt mir

Anzeige
M
missdalton
27.05.21 um 12:28
In Antwort auf user255825478

Solche Probleme das der eigene Vater das Kind nicht beruhigen konnte gab es bei uns nie, aber heutzutage wird sich auch gerne selbst das Leben schwer gemacht und wild Helicoptert. Die Betreuung eines einzelnen Babies mit schweren, anstrengenden Berufen wie zb einer Pflegekraft mitten in der Pandemie gleich zu setzen, einem Arzt im Krankenhaus oder 7-10 Stunden bei praller Sonne oder Regen auf dem Bau ist schon irgendwie befremdlich.

Hier geht es nicht um ein einzelnes Baby und wir wissen auch nicht, was der TE beruflich macht.
Aber es wird von ihm ganz selbstverständlich von seiner Frau verlangt, dass die Kinder ordentlich betreut sind, die Wohnung blitzeblank ist und ein warmes Essen auf dem Tisch steht, wenn er nach Hause kommt.
Vielleicht noch einen Trötenempfang mit Luftschlangenwerfen zur Begrüßung? Wenn schon denn schon!

Nein, lieber TE, ich finde es nicht gut, dass deine Frau Theater macht, wenn du mal Freunde treffen willst, denn nur weil man eine Familie hat, heißt das nicht, dass man alles andere vernachlässigen muss. Solange es ein gewisses Maß einnimmt, sollte jeder auch seinen Hobbys nachgehen dürfen.
Aber ich finde es genauso furchtbar, was du für eine altmodische, machohafte Ansicht und Erwartung an deine Frau hast.
Mag sein, dass du nach der Arbeit kaputt bist, aber deine Frau wird es auch oft genug sein.
Manchmal haben Kinder und Babys auch schlechte Tage und da kommt man als Elternzeitnehmer/in nicht wirklich zum Putzen, Kochen, alles blitzblank wischen.

Da müsst ihr wohl einen Kompromiss finden, damit jeder auch mal abends abschalten und entspannen kann.
Kann doch nicht sein, dass du erwartest jeden Tag nach Hause zu kommen, Feierabend und Beine hoch, während deine Frau 24 Stundendienst für Kinder, Haushalt und dein leckeres Essen schiebt.

Grundsätzlich kommt es auch immer darauf an, wie anstrengend die Kinder sind. Gibt "pflegeleichte" und besonders fordernde Kinder.
Je nachdem kann Elternzeit relativ entspannt sein oder aber mindestens genauso schlauchend und kräftezehrend, wie ein Vollzeitjob.
 

1 -Gefällt mir

Anzeige